Loading Spinner

Werner Anton Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Werner, Anton von
    Feb. 14, 2025

    Werner, Anton von

    Est: €800 - €1,200

    Werner, Anton von (1843-1915). Frauen auf Capri. Zeichnung auf bräunlichem Velin. Pinsel in Braun und Weiß über Bleistift, monogrammiert und eigenhändig datiert 16. August 1869, Ortsangabe Capri. 23,5:36 cm. 1868-69 weilte A. von Werner in Italien, »wo er den Hauptteil der Illustrationen zu Scheffels ›Trompeter von Säckingen‹ zeichnete« (Thieme-B.).

    Schneider-Henn
  • Werner, Anton von: Prinzessin Heinrich von Preußen, geb. Irene von Hessen-Darmstadt
    Nov. 29, 2024

    Werner, Anton von: Prinzessin Heinrich von Preußen, geb. Irene von Hessen-Darmstadt

    Est: €800 - €1,200

    Prinzessin Heinrich von Preußen, geb. Irene von Hessen-Darmstadt. Bleistift, teils gewischt, und Rötel auf Velin. 45,9 x 35,7 cm. Monogrammiert und datiert unten rechts "AvW. 7/II. 1891" und wohl eigenhändig bezeichnet "Prinzeß Heinrich von Preußen". Porträtstudie zum 1893 fertiggestellten Gemälde "Die Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses durch Wilhelm II. (25. Juni 1888)" (387 x 642 cm. Das Gemälde befindet sich als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Deutschen Historischen Museum in Berlin). Die Zeichnung ist das Gegenstück zu der am selben Tag entstandenen Porträtstudie ihres Gatten Prinz Heinrich von Preußen (siehe: A. Rosenberg, Anton von Werner, 2. Aufl. Bielefeld / Leipzig 1900, S. 115 (Abb.), 118-119). Nach dem Tod der vorhergehenden Monarchen Wilhelm I. und Friedrich III. innerhalb von drei Monaten ("Dreikaiserjahr") bestieg der damals 29-jährige Wilhelm II. den Thron. Der Kaiser und seine Familie sind auf einer Estrade unter einem mit Trauerflor versehenen Baldachin zu sehen. Prinz Heinrich steht direkt unter der Reichsflagge während seine Gemahlin in der Reihe der Damen oberhalb des Kaisers ganz links zu finden ist. In der Haltung identisch trägt sie auf dem Gemälde im Unterschied zur Zeichnung allerdings Trauerkleidung. - Provenienz: Wohl Auktion Rudolph Lepke, Berlin, 10./11.Oktober 1922, Los 288 (unter Los 277 wurde die Porträtstudie des Gatten veräußert). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Eine Stufe herabschreitender Mann in historischem Kostüm
    Nov. 29, 2024

    Werner, Anton von: Eine Stufe herabschreitender Mann in historischem Kostüm

    Est: €300 - €400

    Eine Stufe hinabschreitender Mann in historischem Kostüm. Schwarze Kreidezeichnung mit etwas Rot und Weiß auf graubraunem Velin. 48 x 31 cm. Monogrammiert und datiert "AvW 1875", unten rechts in Bleistift die Nummer "867". - Literatur: Die Zeichnung ist in dem handschriftlichen Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien Anton von Werners, die sich in Familienbesitz befanden und wohl von einem Mitglied der Familie erstellt wurde, unter der Nr. 867 als "Kostümstudie 16. Jahrh. Ital." erfasst. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes
    Jun. 30, 2024

    Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes

    Est: $800 - $1,200

    (Professor) Werner Anton Jaegerhuber (1900 - 1953) Pair of oil paintings on plank, Haitian scenes, "Washday in Haiti", the other untitled, of Haitian peoples harvesting grain? Gallery labels on reverse (partial on one). Unsigned. White wash wood frames. 7lbs Approx. Measurements: paintings 11 x 13.5 inches; frame 18 x 16 inches. Domestic Shipping: $50

    Global Auctions Company
  • Werner, Anton von: Die Ehefrau des Künstlers auf der Veranda der Sommerresidenz in Berlin-Wannsee
    May. 31, 2024

    Werner, Anton von: Die Ehefrau des Künstlers auf der Veranda der Sommerresidenz in Berlin-Wannsee

    Est: €2,000 - €3,000

    Die Ehefrau des Künstlers auf der Veranda der Sommerresidenz in Berlin-Wannsee. Aquarell auf Velin. 23,3 x 31,8 cm. Rechts unten monogrammiert "AvW", sowie verso in brauner Feder von der Tochter des Künstlers bezeichnet "Originalgemälde meines Vaters Anton v. Werner / Lilli v. Werner" und "Links: meine Mutter Malvine geb. Schroedter"; sowie verso rechts unten mit der Nachlassnummer "1417v". 1882/83. Wohlhabende Berliner lebten zum Ende des 19. Jh. fürstlich, doch selbst für sie bedeutete der Sommer in der Stadt Staub und stickige Luft. Deshalb bevorzugten sie in den Sommermonaten die luftigen Gebiete am Wannsee im Südwesten von Berlin, wo sich seit etwa 1870 auf Betreiben des Bankiers Wilhelm Conrad eine Villenkolonie am Kleinen Wannsee entwickelte. Nach dem Willen Conrads sollte eine Kolonie entstehen, in der ein harmonisches Miteinander von Architektur und Landschaft sowie Gemeinsinn herrschten. Bereits 1872 standen dort die ersten zwölf Villen. Anton von Werner verlebte dort auf Vermittlung Wilhelm Conrads zunächst einige Sommer mit seiner Familie in einer der drei Quistorpschen Villen an der Straße zum Löwen/ Ecke Kaiserstraße zur Miete, bevor er sich selbst ein paar Grundstücke weiter ein eigenes Haus in der Straße zum Löwen 5 errichten ließ. Anton von Werner schreib dazu in seinen Erinnerungen: "Die Wohnung befand sich in einer der drei Quistorpschen Villen, deren Mittelpunkt von einer Pergola umgeben ist und ein mit einer Säulenhalle als Eingang versehenes Rondell bildete, in dessen Mitte sich auf einer hohen Säule die Büstel Kaiser Wilhelms erhob" (zit. n. Jens-Peter Ketels: Ein bürgerliches Arkadien in Wannsee, Berlin 2022, S. 99f). Die hier verbrachten Sommermonate gehörten für die Familie zu den glücklichsten und Werner verkehrte dort mit zahlreichen Freunden aus Kunst, Architektur und Gesellschaft, wie Oscar Begas, Carl Becker, Hermann Ende, Walter Kryllmann, Adolf Heyden oder Johann Otzen. Im Gegensatz zu seinen ansonsten eher akademisch geprägten Auftragswerken entstanden hier in der privaten Atmosphäre seines Sommerdomozils vor allem erstaunlich persönliche Bilder seines privaten Umfeldes. Auf dem hier vorliegenden Aquarell steht seine Ehefrau, Malvine von Werner, im eleganten Kleid an der Brüstung des Säulengangs des hochherrschaftlichen Anwesens mit Blick auf das vielfach von ihm dargestellte Garten-Rondell, sowie den Monopteros und die markante auf einer hohen Säule platzierte Kaiserskulptur (vgl. hierzu u.a. das Gemälde "Wannseegarten mit Familie des Künstlers" von 1882, Bartmann G 1882-28, sowie "Blick von der Säulenhalle zum Rondell in Wannsee", G 1883-7). Wir danken Herrn Dominik Bartmann, Berlin für die hilfreichen Informationen. - Provenienz: Nachlass Anton von Werner, Nr. 1474v. Sammlung Lilli von Werner. Bis 1952 Sammlung Andrä Manziarly, Innsbruck. Bis 1972 Sammlung Prof. Dr. Werner Zabel, Berchtesgaden. Sammlung Wredemann. Privatsammlung Münsterland. - Literatur: Dominik Bartmann (Hrsg.): Anton von Werner - Geschichte in Bildern, München 1993, Nr. Z 1882-92. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von
    May. 04, 2024

    Werner, Anton von

    Est: -

    Werner, Anton von 1843 Frankfurt/Oder - 1915 Berlin Lesender Knabe. Monogrammiert. Datiert (18)85. Öl/Holz, 24 x 19 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Werner, Anton von (Frankfurt/O., Berlin 1843-1915)
    Jun. 22, 2023

    Werner, Anton von (Frankfurt/O., Berlin 1843-1915)

    Est: €1,400 - €1,680

    Preußischer Offizier in Uniform und Pickelhaube, im Park. Monogr. u. dat. AvW. 1882. Öl auf Karton. 46,5×23,5 cm. Wohl Studie für das Sedan-Schlachtenpanorama. (Karton ringsum eingefasst mit schwarzem Klebeband). Es liegt ein Fotozertifikat von Dr. Dominik Bartmann vom 23.10.2009 vor. R. (60307)

    Leo Spik
  • Werner, Anton von: Armstudien mit Pickelhaube
    Jun. 09, 2023

    Werner, Anton von: Armstudien mit Pickelhaube

    Est: €600 - €800

    Armstudien mit Pickelhaube für das Gemälde "Proklamierung des Deutschen Kaiserreichs (18. Januar 1871)". -- Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Velin. 47,6 x 37,4 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "AvW / 1874" sowie mit Namenskürzeln zu den Dargestellten. -- -- Anton von Werner war im Spiegelsaal von Versailles anwesend als Wilhelm I. am 18. Januar 1871 zum deutschen Kaiser gekrönt wurde. Somit war er sich selbst sein bester Zeitzeuge für die visuelle Schilderung dieses historischen Ereignisses. Die erste Version der Kaiserproklamation entstand im Auftrag des Großherzogs von Baden, der dem Kaiser zusammen mit anderen Fürsten des Landes ein Gemälde der kurz zuvor stattgefundenen Proklamation schenken wollte. Anton von Werner sollte dafür eine geeignete Wand im Berliner Schloss des Kaisers auswählen. Er wählte schließlich den Thronsaal. Anton von Werner war jahrelang mit diesem Auftrag beschäftigt, nicht nur, weil ihn andere Aufträge in Anspruch nahmen, sondern auch weil er dem Wunsch des Großherzogs nachkommen musste, stetig weitere Offiziere zu porträtieren, die noch ins Bild sollten. Am 22. März 1877, anlässlich des 80. Geburtstags Wilhelm I., wurde das Gemälde als Überraschungsgeschenk präsentiert (siehe Ausst. Kat. Anton von Werner. Geschichte in Bildern. Berlin Museum und Deutsches Historisches Museum, Berlin 1993, S. 232-353). Dieses erste Gemälde zeigt das Spektakel aus der Distanz, wohingegen die zweite Version für die Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses (1882) den Betrachter unmittelbar an die vorderen Stufen, auf denen Wilhelm I. steht, heranrückt. Anton von Werner fertige sogar noch eine dritte (1885, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh) und vierte Version (1913, verschollen) an, die jedoch der Komposition der Zeughausversion folgen. Die beiden ersten Versionen gelten als Kriegsverluste und sind lediglich durch Reproduktionen überliefert. Die vielen Studien und Farbskizzen, die jedoch überliefert sind, zeugen von dem immensen Aufwand, den Anton von Werner für die getreue Wiedergabe der Teilnehmenden und der Details auf sich nahm. -- -- - Literatur: Die Zeichnung ist in dem handschriftlichen Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien Anton von Werners, das sich in Familienbesitz befanden und wohl von einem Mitglied der Familie erstellt wurde als Studie zum Bild "Kaiserproklamierung" unter Nr. 1106 "7 Arme mit Helmen" erfasst. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach
    Jun. 09, 2023

    Werner, Anton von: Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach

    Est: €500 - €600

    Frau Aventiure: Wolfram von Eschenbach. -- Bleistift, braun laviert und teils weiß gehöht. 26,4 x 31,8 cm. Unten rechts datiert und monogrammiert "1863 / AvW". -- -- Die Zeichnung ist einer von elf Entwürfen für Illustrationen zu Joseph Viktor von Scheffels Publikation "Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Oftersdingen's Zeit" (1. illustrierte Ausgabe um 1865). Die Karlsruher Kunsthalle besitzt eine weitere Entwurfszeichnung dieses Themas, in der die Komposition nur minimal verschieden ist: Der Junge mit der Gitarre sitzt nicht wie hier auf einer Holzbank, sondern auf der Erde, der Mönch ist in seiner Schreibhaltung nach rechts gedreht und auch der Hund fehlt. Darüber hinaus wird die Szene von einem Rahmen mit romanischen Architekturformen umgeben und mit dem Titel "Wolfram von Eschenbach" geziert. Werners Entwürfe kamen jedoch für die Publikation nicht zur Ausführung, stattdessen erschien das Buch mit einem Titelholzschnitt Julius Schnorr von Carolsfelds (vgl. Ausst. Kat. Anton von Werner. Geschichte in Bildern. Berlin Museum und Deutsches Historisches Museum, Berlin 1993, S. 38-39, S. 221, Nr. 173). -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Reise durch die Schweizer Alpen - Teile des Skizzenbuches Nr. 876 von 1868
    Jun. 09, 2023

    Werner, Anton von: Reise durch die Schweizer Alpen - Teile des Skizzenbuches Nr. 876 von 1868

    Est: €2,000 - €2,400

    Reise durch die Schweizer Alpen - Teile des Skizzenbuches Nr. 876 von 1868. -- Vierzehn Bleistiftzeichnungen auf dreizehn Blatt Velin, darunter ein Blatt hellbraun laviert. Je ca. 23,3 x 30,9 cm. Im vorderen Innendeckel signiert, mehrere Blätter datiert und ortsbezeichnet. -- -- Interessantes Dokument zu Anton von Werners Reisetätigkeit. Von März 1867 bis Juli 1868 hält er sich zum zweiten Mal in Paris auf, zunächst als Beauftragter der Süddeutschen Staaten für die Weltausstellung 1867, dann als freischaffender Maler. Auf der Weltausstellung kann Werner die Gemälde Konradin von Staufen und Friedrich von Baden hören ihr Todesurteil und Luther vor Cajetan ausstellen. Damit gewinnt er den Preis der Berliner Akademie der Künste für Historienmalerei, der ihm eine Studienreise nach Italien von November 1868 bis Ende November 1869 ermöglicht. In Paris noch erwirbt er das vorliegende Skizzenbuch im Künstlerbedarfsladen Veuve Michallet. Die noch vorhandenen Blätter zeigen einen Teil des Weges, der Werner Richtung Italien durch die Schweiz führt. Am 25. Juli 1868 ist er in Lauterbrunnen und zeichnet den Staubbachfall, am selben Tag noch gelangt er zum Silberhorn bei Mürren und zeichnet doppelblattgroß die berühmte Ansicht des Eiger und des Mönchs und auf der nächsten Seite die der Jungfrau. Nach ein paar Blättern mit Felsstudien finden wir Werner am 28. Juli am Wetterhorn, und am 30. Juli schließlich am Vierwaldstättersee. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes
    Jan. 29, 2023

    Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes

    Est: $1,000 - $1,500

    (Professor) Werner Anton Jaegerhuber (1900 - 1953) Pair of oil paintings on plank, Haitian scenes, "Washday in Haiti", the other untitled, of Haitian peoples harvesting grain? Gallery labels on reverse (partial on one). Unsigned. White wash wood frames. 7lbs Approx. Measurements: paintings 11 x 13.5 inches; frame 18 x 16 inches. Domestic Shipping: $45

    Global Auctions Company
  • Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes
    Oct. 23, 2022

    Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes

    Est: $1,200 - $1,500

    (Professor) Werner Anton Jaegerhuber (1900 - 1953) Pair of oil paintings on plank, Haitian scenes, "Washday in Haiti", the other untitled, of Haitian peoples harvesting grain? Gallery labels on reverse (partial on one). Unsigned. White wash wood frames. 7lbs Approx. Measurements: paintings 11 x 13.5 inches; frame 18 x 16 inches. Domestic Shipping: $45

    Global Auctions Company
  • Werner, Anton von: Badende bei dem Scoglio delle Sirene auf Capri
    Jun. 03, 2022

    Werner, Anton von: Badende bei dem Scoglio delle Sirene auf Capri

    Est: €500 - €750

    Badende bei dem Scoglio delle Sirene auf Capri. -- Bleistift auf Velin. 35,7 x 23,6 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "AvW. Capri Bicola Marina / 16. August 1869.", verso Bleistiftskizze der Dächer der Albergo Pagano, unten rechts in Bleistift "Wer ist dort der blonde Fremde / Der auf Don Paganos Dach / Wie ein Kater auf u. ab geht? / J.V. Scheffel". -- -- Bei den Zeilen verso handelt es sich um den Beginn der "Zueigung" von Joseph Viktor von Scheffels "Trompeter von Säckingen". Er vollendete sein Versepos auf Capri. 1854 veröffentlicht, wurde das Werk bald zu einem Bestseller. 1862 begegneten sich von Werner und Scheffel in Karlsruhe, woraus eine 24-jährige Freundschaft erwuchs. Die ersten Arbeiten für Scheffel entstanden bereits 1863, es waren die Illustrationen zu dem Buch "Frau Aventiure". Im Sommer 1868 fand ein Treffen in Säckingen statt. In wenigen Tagen hatte Werner 27 Bleistiftskizzen angefertigt, die er als Vorlagen für die 1873 erscheinende illustrierte Prachtausgabe des "Trompeters von Säckingen" verwenden konnte. Die restlichen Trompeter-Motive zeichnete er während seiner Italienreise 1868/69. Der 1825 erbaute Albergo Pagano wurde im Lauf der Jahrzehnte zu einem beliebten deutschen Künstlerheim. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Chester "Chet" Engle (American 1918 - 1994) Oil Painting Nude,
    Mar. 27, 2022

    Chester "Chet" Engle (American 1918 - 1994) Oil Painting Nude,

    Est: $1,200 - $1,500

    Chester "Chet" Engle (American 1918 - 1994) Oil Painting on masonite board, titled "Bright Tranquility". Mid century. Signed lower right, also on reverse, titled, numbered by artist. In white wash and gilt wood frame. 13lbs Approx. Measurements: painting 16 x 31 inches; frame 23 x 38 inches. Domestic Shipping: $85

    Global Auctions Company
  • Werner, Anton Alexander von
    Feb. 19, 2022

    Werner, Anton Alexander von

    Est: €200 - €300

    (1843 Frankfurt/Oder - Berlin 1915), zugeschrieben. Geistlicher. Kohlezeichnung, partiell weiß gehöht auf bräunlichem Papier. Ca. 27 x 17 cm. Punktuell unter Passep. mont. Dort hs. zugeschrieben. Detailierte fast fotorealistische Ausarbeitung, fein gearbeitet. Der Zeichenstil u. die Ausdrucksweise passen zu den bekannten Arbeiten von A.v.Werner. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes
    Jan. 23, 2022

    Werner Anton Jaegerhuber 1900 - 1953 Pair of oil paintings Haitian scenes

    Est: $1,500 - $2,000

    (Professor) Werner Anton Jaegerhuber (1900 - 1953) Pair of oil paintings on plank, Haitian scenes, "Washday in Haiti", the other untitled, of Haitian peoples harvesting grain? Gallery labels on reverse (partial on one). Unsigned. White wash wood frames. 7lbs Approx. Measurements: paintings 11 x 13.5 inches; frame 18 x 16 inches Domestic Shipping: $50

    Global Auctions Company
  • Anton WERNER (1902-1976), Hamburger Hafenszene, Druckgrafik
    Dec. 18, 2021

    Anton WERNER (1902-1976), Hamburger Hafenszene, Druckgrafik

    Est: -

    Anton WERNER (1902-1976), Hamburger Hafenszene, Druckgrafik, ger/glas, RG 60x65 cm

    Auktionshalle Cuxhaven
  • Werner, Anton von: Figurenstudie Schmied Nagel
    Dec. 03, 2021

    Werner, Anton von: Figurenstudie Schmied Nagel

    Est: €900 - €1,200

    Figurenstudie Schmied Nagel. Bleistift, gewischt. 28,8 x 22,7 cm. Monogrammiert, datiert und betitelt "AvW 1876 Nagel Schmied Saarbrücken." sowie oben rechts eigenh. bez. "Haar blond Fleisch roth u. kräftig in d. Farbe Bart hell roth goldblond". Für das monumentale Wandbild im Rathaussaal zu Saarbrücken "Ankunft Seiner Majestät in Saarbrücken" fertigte Anton von Werner 1876 und 1878 zahlreiche Portraitstudien von Bürgern dieser Stadt, um dem Gemälde einen hohen Grad an Authentizität zu verleihen. Nicht nur die Honoratioren, auch die Volkstypen tragen auf diesem Werk individuelle Züge, was im Vorfeld zur Kritik der Landeskunstkommission führte. Der Schmied erscheint in dem Gemälde vorne links in ganzer Figur, die Hände hinter dem Rücken verschränkt, die ganze Aufmerksamkeit auf die Kutsche mit dem Kaiser gerichtet (s. Ausst. Kat. Anton von Werner. Geschichte in Bildern, S. 259 mit Abb. 329). Beigegeben zehn weitere Bleistiftstudien des Künstlers mit Figuren- und Landschaftsdarstellungen, sechs davon monogrammiert. - Ausstellung: Berlin 1993: Anton von Werner. Geschichte in Bildern. - Literatur: Ausst. Kat. Anton von Werner. Geschichte in Bildern. Berlin Museum und Deutsches Historisches Museum, Berlin 1993, S. 263, Nr. 340. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Lilly von Werner im Ballkleid mit Fächer
    Dec. 03, 2021

    Werner, Anton von: Lilly von Werner im Ballkleid mit Fächer

    Est: €1,800 - €2,400

    Lilly von Werner im Ballkleid mit Fächer. Schwarze, weiße und rosafarbene Kreiden auf hellbraunem Velin. 49 x 32,3 cm. Monogrammiert und datiert "AvW 1891", verso in Bleistift betitelt "Lilly von Werner". Beigegeben die signierte und "1877" datierte Zeichnung Anton von Werners "Bildnis Lilli von Werner als Fee in Cendrillon" sowie zwei weitere monogrammierte und datierte Zeichnungen des Künstlers "Junge Dame im Ausgehkleid und Hut" und "Bildnis der Alice Friedländer im Profil nach links" aus den Jahren 1886 und 1887. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Studie eines deklamierenden Herrn am Tisch sich aufstützend
    Nov. 27, 2020

    Werner, Anton von: Studie eines deklamierenden Herrn am Tisch sich aufstützend

    Est: €260 - €350

    Studie eines deklamierenden Herrn am Tisch, sich aufstützend Bleistift, partiell gewischt, auf Velin. 1874. 28,4 x 21,4 cm. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "AvW" und datiert. Verso eine Skizze des Künstlers mit einer schemenhaft gehaltenen Mehrfigurendarstellung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Spätsommerliche Ruderpartie auf dem Wannsee
    Nov. 27, 2020

    Werner, Anton von: Spätsommerliche Ruderpartie auf dem Wannsee

    Est: €1,000 - €1,500

    Hildegard und Lilli von Werner: Spätsommerliche Ruderpartie auf dem Wannsee. Bleistift auf Velin. 27 x 36,7 cm. Unten links monogrammiert und datiert "AvW. Wannsee 1/9. [18]88.". Anton von Werner, als Maler und Zeichner einer der profiliertesten Chronisten des Kaiserreichs, mietete im Jahr 1882 eine elegante Wohnung in einer der im römischen Stil gehaltenen Quistorp'schen Villen in Berlin-Wannsee. Dort verbrachte er seine Sommer im Kreise gleichgesinnter Freunde und Künstler wie Oscar Begas, Hermann Ende, Walter Kyllmann und Adolf Heyden. Die unweit vom Wannsee gelegene Sommerresidenz bot hervorragende Möglichkeiten für den Wassersport. So gehören auch Bootsausflüge mit der Familie zu den Vergnügungen des Sommers. Auf dieser Zeichnung hält Anton von Werner eine Ruderpartie mit seinen beiden Töchtern fest, die im Spätsommer des Jahres 1888 stattfand. Hildegard, die Ältere, sitzt mittig im Boot, hinter ihr ihre jüngere Schwester Lili, der Maler selbst hat im Heck Platz genommen. Beide Mädchen sind sommerlich mit Strohhut und Matrosenkleid gekleidet. Auch wenn diese Zeichnung im handschriftlichen Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien Anton von Werners nicht gelistet ist, steht für Februar des Jahres 1889 vermerkt, dass Anton von Werner seine Töchter Hildegard und Lilli in Matrosenkleidern zeichnete. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • ANTON, WERNER 1902 - Hamburg - 1976 Old bridge in
    Oct. 13, 2020

    ANTON, WERNER 1902 - Hamburg - 1976 Old bridge in

    Est: -

    ANTON, WERNER 1902 - Hamburg - 1976 Old bridge in Mostar. Oil on canvas, signed. 62.5 x 68 cm, with frame 94 x 100 cm. Keywords: paintings, images, art, artworks, pictures, Gemalde, German artist, Germany, Deutschland

    Sigalas
  • Werner, Anton von: "Hildegard": Anton von Werners älteste Tochter als Säugling.
    Jun. 05, 2020

    Werner, Anton von: "Hildegard": Anton von Werners älteste Tochter als Säugling.

    Est: €500 - €600

    "Hildegard": Anton von Werners älteste Tochter als Säugling. Bleistift auf Velin. 26,9 x 26,2 cm. Unten sowie rechts bezeichnet und datiert "Hildegard / Freitag d. 23. Mai 1873". Beigegeben von demselben eine weitere Bleistiftzeichnung "Sitzende junge Frau", signiert und datiert "AvW 1876" sowie fünf Blatt Zeichnungen aus einem Skizzenbuch mit Landschafts- und Baumstudien, u. a. aus Seelisberg, datiert 1971. - Literatur: Die Zeichnung ist in dem handschriftlichen Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien Anton von Werners, die sich in Familienbesitz befanden und wohl von einem Mitglied der Familie erstellt wurde, unter der Nr. 1555i als "Hilde" erfasst. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: 16 Blatt Zeichnungen des Künstlers
    Jun. 05, 2020

    Werner, Anton von: 16 Blatt Zeichnungen des Künstlers

    Est: €700 - €900

    16 Blatt Zeichnungen des Künstlers. Einige Zeichnungen finden sich in dem handschriftlichen Verzeichnis der Zeichnungen und Ölstudien Anton von Werners, das wohl von einem Mitglied der Familie erstellt wurde. Darunter: Studien zweier Mönche (Inv. 101), Männliche Aktstudien (Inv. 948, 1003), Kostümstudie (Inv. 768, 905, 927), Studie zum Bild "Der 70. Geburtstag des Kommerzienrates Valentin Manheimer" (Inv. 1319), Bildnis der Lilli Lehmann (Inv. 1347), Mädchen an einem Bächlein (Inv. 76), Ornamentale Entwürfe (Inv. 175b), Märchenszene (Inv. 227a). Beigegeben eine Lithographie nach einer Zeichnung Anton von Werners, insgesamt 17 Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Werner, Anton von: Skizzenbuch "Heringsdorf"
    Nov. 29, 2019

    Werner, Anton von: Skizzenbuch "Heringsdorf"

    Est: €300 - €400

    Skizzenbuch "Heringsdorf" auf Usedom: Architektur- und Figurenstudien. - Skizzenbuch mit 18 Blatt, meist einseitig mit Bleistift bezeichnet, teils blanko sowie ein Blatt lose, in einem Leinenband (stärker berieben, fleckig, Alters- und Gebrauchsspuren). Quer-4to. Die Skizzen teils datiert und monogrammiert. 1877-1880. -- -- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Anton Werner (1902-1976), Seascape with Midnight Sun, Oil, 20th C
    May. 09, 2016

    Anton Werner (1902-1976), Seascape with Midnight Sun, Oil, 20th C

    Est: €120 - €156

    Oil on fiberboard Norway, 2nd half 2th century Anton Werner (1902-1976) – Autodidactic painter from Hamburg Signed at the lower right ‘Werner’ as well as with coordinates and further inscriptions Verso with label, signed ‘Werner’ and inscribed ‘67°31’N 12°08’E Südspitze Lofoten Norwegen (…) Reise August 1971’ as well as with the names of the islands Dimensions: 62.2 x 72 cm Frame: 67.5 x 77.4 cm Good condition Object is regular taxed. 19% VAT is added to the purchase price for deliveries within the EU. Condition: The painting is in good condition. The edges rubbed in places, under UV-light small touch-ups at the center, occasionally tiny color losses. The paint of the frame is partially heavier bumped. The dimensions of the fiberboard measure 62.2 x 72 cm, the dimensions of the frame are 67.5 x 77.4 cm. (nlu) Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Anton Werner (1902-1976), Seascape with Midnight Sun, Oil, 20th C
    Apr. 08, 2016

    Anton Werner (1902-1976), Seascape with Midnight Sun, Oil, 20th C

    Est: €120 - €156

    Oil on fiberboard Norway, 2nd half 2th century Anton Werner (1902-1976) – Autodidactic painter from Hamburg Signed at the lower right ‘Werner’ as well as with coordinates and further inscriptions Verso with label, signed ‘Werner’ and inscribed ‘67°31’N 12°08’E Südspitze Lofoten Norwegen (…) Reise August 1971’ as well as with the names of the islands Dimensions: 62.2 x 72 cm Frame: 67.5 x 77.4 cm Good condition Object is regular taxed. 19% VAT is added to the purchase price for deliveries within the EU. Condition: The painting is in good condition. The edges rubbed in places, under UV-light small touch-ups at the center, occasionally tiny color losses. The paint of the frame is partially heavier bumped. The dimensions of the fiberboard measure 62.2 x 72 cm, the dimensions of the frame are 67.5 x 77.4 cm. (nlu) Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Anton Werner Born: Hamburg 1902 Died: Hamburg 1973
    Jun. 26, 2010

    Anton Werner Born: Hamburg 1902 Died: Hamburg 1973

    Est: - €500

    Anton Werner Born: Hamburg 1902 Died: Hamburg 1973 View on the Michel from Hamburg Harbour Oil/canvas, 90 x 110 cm, sign. a. inscribed lo. le. Werner Anton 'Hamburg St. Michel'. - Lit.: Rump, Der Neue Rump, Heydorn.

    Auktionshaus Stahl
Lots Per Page: