Loading Spinner

Johannes Chrysostomos Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Johannes Chrysostomos.
    Dec. 12, 2023

    Johannes Chrysostomos.

    Est: €140 - €200

    In partem multo meliorem Davidici psalterii Homiliae, quas omnes priora recognitione & marginariis annotatiunculis.... illustravit Godefridus Tilmannus. Paris, für Sebastian Nivellius 1550. Mit Holzschn.-Druckermarke a.T. u. 1 (wdh.) ganzs. Holzschn. 16 nn., 407 num. Bl. - ╔Angebunden: Doc,J. u. Baudetius,C.╗ Vita, passio, sepultura Christi martyris... Paris, Perier 1549. 59 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Etw. fleckig u. best., ob. Kap. etw. eingerissen). I. Erste Ausgabe, selten. Adams C 1529 nennt nur die 2. ed. ebda. 1554. - Tls. leicht fleckig bzw. schwach wasserrandig, vereinzelt Marginalien u. Anstreichungen, mehrere St. u. Besitzverm. a.T.u.V.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Johannes Chrysostomos: In sanctum Iesu Christi evangelium secundum Matthaeum commentarii
    Oct. 10, 2023

    Johannes Chrysostomos: In sanctum Iesu Christi evangelium secundum Matthaeum commentarii

    Est: €460 - €550

    Seltene Ausgabe der Evangelienkommentare des Johannes Chrysostomos -- Johannes Chrysostomus. In sanctum Iesu Christi evangelium secundum Matthaeum commentarii, diligenter ab Arrianorum faecibus purgati, et in lucem in sacrae paginae studiosorum gratiam hac forma aediti. (Und:) Derselbe. Passio domini nostri Iesu Christi secundum Matthaeum in decem homilias diversa. (Und:) Derselbe. Commentarii, qui extant in sacrosanctum Iesu Christi evangelium secundum Marcum et Lucam. (Und:) Derselbe. In sanctum Iesu Christi evangelium secundum Ioannem commentarii, diligenter ab Arrianorum faecibus purgati, et in lucem in sacrae paginae tyronum gratiam modo recens sub minori forma aediti. 8 nn. Bl., 276 num. Bl.; 40 num. Bl.; 79 num. Bl., 1 w. Bl.; 283 num. Bl., 1 w. Bl. Mit 4 identischen Holzschnitt-Druckermarken. 16,7 x 11,5 cm. Pergamentband d. Z. (älteres Papieretikett auf Fuß, Einband leicht geworfen) mit hs. RTitel. Paris, Odin Petit, 1553. -- Nicht bei Adams, in STC und bei Graesse. – Als junger Mann hatte sich Johannes Chrysostomus (349 -407) in eine Einsiedelei zurückgezogen, um "seine Schriftkenntnisse zu vervollkommnen und die Testamente Jesu, nämlich die Evangelien und die paulinischen Briefe, auswendig zu lernen". Im Jahr 381 rief ihn sein Bischof jedoch ins tätige Leben zurück und weihte ihn zum Diakon; 386 wurde er Presbyter und erhielt "die Möglichkeit, sein Drängen auf Vollkommenheit in die Tat umzusetzen" (TRE 17, 119). In den folgenden 15 Jahren erlebte Johannes "eine Zeit offensichtlich ungestörten Wirkens" als Seelsorger; auch nach seiner Ernennung zum Bischof von Konstantinopel im Jahr 398 setzte er "unerschütterlich die Veröffentlichung seiner ausschließlich von katechetischem Interesse getragenen Schrifterklärungen fort" (ebd. 120). Ihm ging es um die "lehrhafte Indienstnahme der biblischen Texte" (ebd. 122) für die konkrete Lebensführung. Im Zentrum seiner Botschaft stand die Sendung des Gottessohns, "der durch seine Menschwerdung zum schlechthinnigen Vorbild wird, das es zur Erlangung der Vollkommenheit nachzuvollziehen gilt" (ebd. 121). So kann man die hier in einem voluminösen Oktavband versammelten Kommentare zu den vier Evangelien als den geistlichen Mittelpunkt seiner Lehre ansehen: "Ein Leben individueller Abtötung und einen Wettstreit mehr oder minder überzogener asketischer Praxis" lehnt er ab; stattdessen bestimmen "Glaube und Liebe das Geschick des Menschen und können nicht bloße Begleitmomente von Erkenntnis sein; sie sind vielmehr Lebensnorm", denn "niemand kann ohne Liebe und ohne das Heil des Nächsten sein eigenes Leben zu einem guten Ende führen" (TRE 17, 123). Diese insbesondere aus den Evangelien gewonnene Lehre mutet in der Tat sehr 'evangelisch' an, was den Texten des antiken Kirchenvaters um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Frankreich möglicherweise besondere Aufmerksamkeit bescherte. – Gelenke leicht gelockert, Fußschnitt etwas tintenfleckig, erste und letzte Lage am Innensteg unterlegt, anfangs und am Schluss etwas feuchtspurig, erste 2 Blatt mit kleiner Wurmspur, ganz vereinzelte Marginalien, am Schluss etwas eselsohrig. In der bibliographischen Literatur ist diese Ausgabe weitgehend unbekannt. Sehr selten.

    Bassenge Auctions
  • Chrysostomos, Johannes: In S. Geneseos librum enarrationes
    Apr. 18, 2023

    Chrysostomos, Johannes: In S. Geneseos librum enarrationes

    Est: €200 - €300

    Chrysostomos, Johannes. In S. Geneseos librum enarrationes: nunc primum in enchiridii formam contractae, arque a mendis quibus scatebant restitutae. Accessit Ioan. Chrysostomi vita et homiliae aliquot in pleraque loca Geneseos, quarum elenchum sequens pagella exhibebi. 20 nn., 432 num. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. 16,5 x 10 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (fleckig und berieben, wurmstichig) mit hs. RTitel, hs. Pergamentdeckelschild sowie 1 (statt 2) Messingschließen, der Rückdeckel mit Montageloch einer nicht mehr vorhandenen Metallöse für eine Kette. Antwerpen, Johannes Steel, 1547. -- Nicht bei Adams. – Antwerpener Oktavddruck der Genesis-Auslegung. – Titel fleckig, fl. Vorsatz lose, anfangs etwas wurmstichig, sonst wohlerhalten. Exemplar aus der Bibliothek des ehemaligen Franziskaner-Klosters Ingolstadt, mit entsprechendem Stempel sowie Besitzeintrag auf dem Titel, hs. Pergamentdeckelschild sowie Spuren einer ehemaligen Kettenbefestigung am Rückdeckel. – Beigebunden: Frans Titelmans. Commentarii in Cantica Canticorum Salomonis, nunc recens in lucem aediti. Cant. VIII. 8 nn., 194 num., 1 nn. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Ebenda 1547. - Antwerpener Druck des Kommentars zum achten Lied des Hohelied Salomos durch den Löwener Bibelexegeten Franciscus Titelmannus (1502-1537). - Titel gestempelt, etwas wurmstichig, zum Schluss hin stärker.

    Bassenge Auctions
  • Johannes Chrysostomos.
    Oct. 13, 2022

    Johannes Chrysostomos.

    Est: €240 - €360

    (Opera. Bde. 4-5 von 6 in 1 Bd. Basel, Froben 1517). Fol. Mit Holzschn.-Druckermarke. 108 (von 109) num. Bl., 1 nn. Bl., 129 num. Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Fehlen die Schließen, wurmstichig, Kap. u. Ecken mit Fehlst., Bibl.-Deckelschild). VD 16, J 396. Nicht bei Adams. - Es fehlt das Titelbl. v. Bd. 4. - Versch. stark wurmspurig (tls. Buchstabenverlust) u. etw. fleckig, zahlr. Marginalien u. Unterstr. von alter Hand, Bl. 2-6 v. Bd. 4 lose u. tls. beschäd., Bibl.-St. - (6.2.7.7)

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Chrysostomos, Johannes: Opera omnia quae exstant
    Apr. 13, 2021

    Chrysostomos, Johannes: Opera omnia quae exstant

    Est: €200 - €400

    Chrysostomos, Johannes. Opera omnia quae exstant. 13 Teile in 26 Bänden. 26,5 x 17,5 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale teils offen bzw. teils mit Fehlstellen, partiell in den Gelenken eingerissen) mit goldgeprägtem RTitel. Paris, Gaume, 1836-1839. -- Vgl. Graesse II, 152. Brunet III, 535. – "Editio parisina altera, emendata et aucta" (Untertitel). Die vorliegende, erstmals in den Jahren 1718 bis 1738 publizierte Ausgabe ist die beste und maßgebliche Chrysostomus-Werkausgabe und das Resultat von etwa zwanzig Jahren Arbeit Bernard de Montfaucons (1655-1741) sowie mehrerer Assistenten der Bruderschaft von St. Maur. – Titel bzw. Vortitel gestempelt. Alle Bände durchgehend etwas stärker feuchtrandig, selten leicht sporfleckig. Nicht kollationiert, augenscheinlich vollständig.

    Bassenge Auctions
  • Chrysostomos, Johannes: Commentarium in acta Apostolorum
    Apr. 13, 2021

    Chrysostomos, Johannes: Commentarium in acta Apostolorum

    Est: €200 - €300

    Chrysostomos, Johannes. Commentarium in acta Apostolorum, Desiderio Erasmo Roterodamo interprete. 276 num. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. 16 x 10 cm. Halbleinen des 19. Jahrhunderts (berieben) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Antwerpen, Johannes Steelsius, 1542. -- Adams C 1538. – Seltene Antwerpener Oktavausgabe in der kommentierten Edition von Erasmus. – Titel mit zeitgenössischem Eintrag, vereinzelte Unterstreichungen, insgesamt wohlerhalten.

    Bassenge Auctions
  • Chrysostomos, Johannes: In sanctum Iesu Christi Evangelium secundum Ioannem commentarii
    Apr. 13, 2021

    Chrysostomos, Johannes: In sanctum Iesu Christi Evangelium secundum Ioannem commentarii

    Est: €200 - €300

    Chrysostomos, Johannes. In sanctum Iesu Christi Evangelium secundum Ioannem commentarii, diligenter ab Arrianorum faecibus purgati. 328 num. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 16 x 10 cm. Halbleinen des 19. Jahrhunderts (berieben) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Antwerpen, Johannes Steelsius, (1542). -- Adams C 1537. – Seltene Antwerpener Oktavausgabe. – Einige Lagen mit Braunfleck im Bug, dort auch mit unauffälligen Wurmlöchern. – Beigebunden: Derselbe. Commentarii, qui extant in sacrosanctum Iesu Christi Evangelium secundum Marcum, et Lucam. 92 num. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Ebenda 1547. - Vgl. Adams C 1536 (Ausgabe 1542).

    Bassenge Auctions
  • Johannes Chrysostomos.
    Jul. 02, 2020

    Johannes Chrysostomos.

    Est: €400 - €600

    Opera omnia. Opera B. de Montfaucon. 13 Bde. Paris, Guerin 1718-38. Mit gest. Front. u. gest. Portr. Ldrbde. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Tls. best. u. berieb., stellenweise mit Kratzspuren).

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Johannes Chrysostomos
    Jun. 26, 2020

    Johannes Chrysostomos

    Est: €1,000 - €1,100

    A rare and large icon with John Chrysostom. Russia, 19th century. Tempera on gesso on wood panel golden background. Small retouches. 39.5 x 29 cm

    Auktionshaus Dr. Fischer
  • Johannes Chrysostomos,
    Nov. 07, 2019

    Johannes Chrysostomos,

    Est: €2,500 - €3,200

    Opera, locis pene innumeris collatione codicum manuscriptorum ex bibliotheca christianißimi Francorum regis, & aliis celeberrimis librorum promptuariis erutorum recognita, suppleta, correcta, & quinquaginta septem homiliis auctiora depromptis, ex editione Graeco-Latina Frontonis Ducaei Societatis Iesu theologi. 5 in 4 Bdn. Paris, (Societas Bibliopolarum), 1614. Fol. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titel und 4 großen Holzschnitt-Druckermarken. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, jeweils mit 2 defekten Schließen (Gelenk von Bd. I etw. brüchig, alle Bde. beschabt, bestoßen und fleckig). (171) - Vgl. De Backer/Sommervogel III, 238, 21, und 242, 24. - Monumentale Pariser Ausgabe der Werke des griechischen Kirchenvaters Johannes Chrysostomos (349-407) in lateinischer Sprache, herausgegeben und reich kommentiert von Fronton Du Duc (1559-1624).

    Zisska & Lacher
  • Johannes Chrysostomos.
    Apr. 24, 2015

    Johannes Chrysostomos.

    Est: - €360

    Johannes Chrysostomos. Libro della virginita. Tradotto in lingua volgare (da S. Gigli). Venedig, Guerra 1565. Kl.4°. Mit Holzschn.-Druckermarke a.T. 4 nn., 89 num., 7 nn. Bl. Prgt. d. Zt. (Rckn. berieb.). BMC, Italian Books 359. - Wichtige Schrift des Patriarchen von Konstantinopel über das Ideal der Jungfräulichkeit in einer seltenen Ausgabe. - Tls. leicht fleckig. - Selten.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Chrysostomos, Johannes: Opera, Tomus III, IV, V, Basel 1522
    Apr. 15, 2010

    Chrysostomos, Johannes: Opera, Tomus III, IV, V, Basel 1522

    Est: €500 - €750

    Chrysostomos, Johannes. [Opera] Tomus III, IV und V (von 5). 313 S., 1 Bl.; 264 S., 1 Bl.; 371 S. Mit breiter figürlicher Holzschnitt-Bordüre, einigen figürlichen Holzschnitt-Initialen und 3 (wiederholten) Holzschnitt-Schlussvignetten. 35,5 x 23,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (etwas fleckig und berieben) über Holzdeckeln mit 2 intakten Messingschließen. Basel, Andreas Cratander, 1522. VD 16, J 397. Adams C 1512. Die Bände III bis V der seltenen ersten bei Cratander in Basel erschienenen Werkausgabe des Kirchenlehrers und Erzbischofs von Konstantinopel Johannes von Antiochia. Insgesamt waren fünf Bände dieser Ausgabe erschienen. Das Titelblatt von Band IV mit der schönen, in der rechten unteren Ecke mit dem Monogramm "HF" signierten und auf das Jahr 1519 datierten Holbein'schen Bordüre, die im unteren Balken den Herkules Gallicus zeigt, der eine Kette im Mund trägt und eine Menschenmenge an sich zieht. Die Seitenbalken zeigen die Bilder der Lukretia und der Judith, der obere Balken verschiedene allegorische Darstellungen (vgl. Nagler III, 312). - Ohne die fliegenden Vorsätze. Titel von Band III mit hs. Eintrag. Nur vereinzelt leicht fleckig. Oberer Rand mit kleinem Braunfleck. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar in einem schönen zeitgenössischen Einband mit intakten ziselierten Mesingschließen.

    Galerie Bassenge
Lots Per Page: