Loading Spinner

Inge Dick Sold at Auction Prices

Painter, Photographer

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Inge Dick (Wien 1941) – „weißer Glaskörper“
    Dec. 06, 2024

    Inge Dick (Wien 1941) – „weißer Glaskörper“

    Est: €100 - €200

    12 Dryprints auf leichtem Karton, auf festen Karton aufgelegt. (19)81/82. Ca. 70 x 100 cm (Unterlagekarton). Eines von nur 7 nummerierten Exemplaren. Unten links signiert, betitelt, datiert und bezeichnet. Montierung löst sich bei einigen der Dryprints. Vereinzelt mit minimalen Klebespuren und Bereibungen. Karton mit Nagellöcher in allen vier Ecken sowie vereinzelt minimalen Bestoßungen und Verschmutzungen. Ansonsten in gutem Zustand. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber
  • Inge Dick (Wien 1941) – 9 Werke: Ohne Titel (9 Works: Untitled)
    Dec. 05, 2024

    Inge Dick (Wien 1941) – 9 Werke: Ohne Titel (9 Works: Untitled)

    Est: €5,000 - €8,000

    Oil on panel. 2000-2012. C. 33 x 33 x 4.5 cm. Each signed, dated and inscribed on the reverse.

    Karl & Faber
  • bleu du ciel by Inge Dick (* 1941)
    Dec. 04, 2010

    bleu du ciel by Inge Dick (* 1941)

    Est: €3,500 - €4,500

    bleu du ciel

    WestLicht
  • sky 23.6.2002, 4.50 Uhr by Inge Dick (* 1941)
    Dec. 04, 2010

    sky 23.6.2002, 4.50 Uhr by Inge Dick (* 1941)

    Est: €5,500 - €6,000

    sky 23.6.2002, 4.50 Uhr

    WestLicht
  • English red Prag by Inge Dick (* 1941)
    Dec. 04, 2010

    English red Prag by Inge Dick (* 1941)

    Est: €5,500 - €6,000

    Light, colour and time are the basic factors of Dick's work and her media-reflexive explorations. A very important part of it is large-format Polaroid photography. Through its special technique, this by now historic process lets light and time become visible on the picture. As can be seen in her more recent works like bleu du ciel (2004), the analysis of light and its manifestations still fascinate her, even though she has switched to digital photography now. The online archive of the Landesgalerie Linz contains this text on her: »For almost three decades the artist has been working with great subtlety, high sensitivity and consistency at her picture formulations which draw their impulse from nuanced contrasts, from light and shadow, precise colour contrasts and surface structures«. [Kurt Kaindl] English red Prag Licht, Farbe und Zeit sind die wesentlichen Faktoren von Dicks Arbeit und ihrer medienreflexiven Explorationen. Einen wichtigen und einmaligen Stellenwert nimmt darin die Polaroid-Großbildfotografie ein, da dieses inzwischen schon historische Verfahren in besonderem Maße und durch seine spezielle Technik Licht und Zeit sichtbar macht. Der Analyse des Lichtes und seiner Manifestation ist sie auch in der gewandelten Bedingung der digitalen Fotografie treu geblieben, wie die neueren Arbeiten wie bleu du ciel (2004) zeigen. Im Online-Archiv der Landesgalerie Linz ist zu lesen: »Die Künstlerin arbeitet seit knapp drei Jahrzehnten mit großer Subtilität, hohem Einfühlungsvermögen und Konsequenz an Bildformulierungen, die ihren Impuls aus nuancierten Differenzbereichen von Licht und Schatten, feinsten Farbkontrasten und Oberflächenstrukturen schöpfen«. [Kurt Kaindl]

    WestLicht
  • INGE DICK 1941 SKY 17.5.2000 (EIN TAGES LICHT WEISS)
    May. 31, 2005

    INGE DICK 1941 SKY 17.5.2000 (EIN TAGES LICHT WEISS)

    Est: CHF5,000 - CHF7,000

    Unten rechts signiert, unten links betitelt, datiert und bezeichnet mit der Uhrzeit 5.08, 5.40 und 5.45 Polaroid Quantity: 3 PROVENANCE Galerie am See, Zug (2001)

    Sotheby's
Lots Per Page: