Loading Spinner
NEW

Updated buyer’s premium structure

Otto Dünkelsbühler Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

15 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • DÜNKELSBÜHLER, OTTO (1898-1977), "Die Weidendolle und die Salmonelle",
    Dec. 21, 2024

    DÜNKELSBÜHLER, OTTO (1898-1977), "Die Weidendolle und die Salmonelle",

    Est: €800 - €1,500

    DÜNKELSBÜHLER, OTTO (1898-1977), ‘Die Weidendolle und die Salmonelle’, abstract composition, mixed media/paper/cardboard, HxW: approx. 29x20.5 cm (51x40.5 cm with frame). Signs of age, a few creases to the corner. Framed with passepartout behind glass. VERSO label Kunsthaus Bühler, Stuttgart with artist's name, title and date 1928/29.

    Auktionshaus Eppli
  • Dünkelsbühler, Otto (1898 München - Nagold 1977)
    Dec. 10, 2022

    Dünkelsbühler, Otto (1898 München - Nagold 1977)

    Est: €100 - €120

    Stehende Frau, sinnend. Kohlezeichnung/Papier (l. Altersspuren), li. u. monog. und dat. 1932. Ca. 20x 14 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • DÜNKELSBÜHLER, Otto (*1898 München †1977 Nagold),
    Nov. 19, 2022

    DÜNKELSBÜHLER, Otto (*1898 München †1977 Nagold),

    Est: -

    DÜNKELSBÜHLER, Otto (*1898 München †1977 Nagold), Tuschezeichnung, Skizze einer Berglandschaft, rechts unten monogrammiert, Ausschnittsmaß 10,5 x 22,5 cm, Passepartout, hinter Glas, Holzleiste

    zeitGenossen Antiquitäten - Kunst - Design
  • Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papie…
    Jul. 31, 2021

    Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papie…

    Est: -

    Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papier. 34,9 x 36 cm. Signiert. Unter Glas gerahmt. - Mit sehr wenigen, winzigen Löchlein im Papier, diese sehr unauffällig. Verso atelierspurig. Dünkelsbühlers künstlerisches Schaffen beginnt 1921 m. d. Kunststudium b. Julius Diez u. Willi Geiger in München. Er geht nach Berlin, um an der dortigen Akademie u. Kunstgewerbeschule b. Emil Orlik u. Cesar Klein zu studieren. Erst n. d. Begegnung m. André Lhote konzentrierte er sich zunehmend auf die Malerei. 1933 erteilten ihm die Nationalsozialisten neben einem Ausstellungsverbot auch ein Arbeitsverbot. Als Folge kann Otto Dünkelsbühler seine künstlerische Tätigkeit erst ab den 1950er Jahren wieder intensivieren. Oil on paper. Signed. Framed under glass. - With very few tiny holes in the paper, these very inconspicuous. With traces of studio on verso.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf …
    Jul. 31, 2021

    Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf …

    Est: -

    Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf festem Papier. 27 x 37 cm. Signiert. Voll unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Wohlerhalten. Die vorliegende Arbeit zeichnet sich duch Dünkelsbühlers charakteristische reduzierte Formensprache der Landschaft und den sehr kräftigen Farb- und Pinselauftrag aus. Die Außeinandersetzung mit der Natur zeigte sich in zahlreichen Landschaften besonders im Spätwerk.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papier. 34,9 x 36 cm
    Jun. 28, 2021

    Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papier. 34,9 x 36 cm

    Est: €2,500 - €3,000

    RefTur22621 Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papier. 34,9 x 36 cm. Signiert. Unter Glas gerahmt. - Mit sehr wenigen, winzigen Löchlein im Papier, diese sehr unauffällig. Verso atelierspurig. Dünkelsbühler, Otto o.T.(Landschaft). Öl auf Papier. 34,9 x 36 cm. Signiert. Unter Glas gerahmt. - Mit sehr wenigen, winzigen Löchlein im Papier, diese sehr unauffällig. Verso atelierspurig. Dünkelsbühlers künstlerisches Schaffen beginnt 1921 m. d. Kunststudium b. Julius Diez u. Willi Geiger in München. Er geht nach Berlin, um an der dortigen Akademie u. Kunstgewerbeschule b. Emil Orlik u. Cesar Klein zu studieren. Erst n. d. Begegnung m. André Lhote konzentrierte er sich zunehmend auf die Malerei. 1933 erteilten ihm die Nationalsozialisten neben einem Ausstellungsverbot auch ein Arbeitsverbot. Als Folge kann Otto Dünkelsbühler seine künstlerische Tätigkeit erst ab den 1950er Jahren wieder intensivieren. Oil on paper. Signed. Framed under glass. - With very few tiny holes in the paper, these very inconspicuous. With traces of studio on verso. Fin de Siècle and Classical Modernism

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf festem Papier.
    Jun. 28, 2021

    Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf festem Papier.

    Est: €2,500 - €3,000

    RefTur22621 Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf festem Papier. 27 x 37 cm. Signiert. Voll unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Wohlerhalten. Dünkelsbühler, Otto o.T. (Haus im Garten). Öl auf festem Papier. 27 x 37 cm. Signiert. Voll unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Wohlerhalten. Die vorliegende Arbeit zeichnet sich duch Dünkelsbühlers charakteristische reduzierte Formensprache der Landschaft und den sehr kräftigen Farb- und Pinselauftrag aus. Die Außeinandersetzung mit der Natur zeigte sich in zahlreichen Landschaften besonders im Spätwerk. Fin de Siècle and Classical Modernism

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Otto Dünkelsbühler
    Nov. 29, 2020

    Otto Dünkelsbühler

    Est: -

    (1898 München - 1977 Nagold) Landschaft mit Gebäude an einem Hang Aus breiten Farbflächen komponierte Darstellung. Dinkelsbühler gehört zu den bedeutenden Repräsentanten des expressiven Realismus in Deutschland. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er ab 1921 bei Julius Diez, Willi Geiger, Emil Orlik und César Klein in München und Berlin; von prägendem Einfluss war André Lohte, dessen Akademie er in Paris besuchte. Anfang der 1930er Jahre konnte er durch Ausstellungen das Interesse von Kunstsammlern wecken. Im "Dritten Reich" gehört Dinkelsbühler zu den als "entartet" verfemten Künstlern: 1933 erteilten ihm die Nationalsozialisten ein Ausstellungsverbot, bald darauf ein Arbeitsverbot. Öl/Malkarton. L. u. sign.; 32 cm x 43 cm. Rahmen. Oil on cardboard. Signed.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Otto Dünkelsbühler
    Sep. 06, 2020

    Otto Dünkelsbühler

    Est: -

    (1898 München - 1977 Nagold) /T/Landschaft mit Gebäude an einem Hang// Aus breiten Farbflächen komponierte Darstellung. Dinkelsbühler gehört zu den bedeutenden Repräsentanten des expressiven Realismus in Deutschland. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er ab 1921 bei Julius Diez, Willi Geiger, Emil Orlik und César Klein in München und Berlin; von prägendem Einfluss war André Lohte, dessen Akademie in Paris er besuchte. Anfang der 1930er Jahre konnte er durch Ausstellungen das Interesse von Kunstsammlern wecken. Im "Dritten Reich" gehört Dinkelsbühler zu den als "entartet" verfemten Künstlern: 1933 erteilten ihm die Nationalsozialisten ein Ausstellungsverbot, bald darauf ein Arbeitsverbot. Öl/Malkarton. L. u. sign.; 32 cm x 43 cm. Rahmen. /V/Oil on cardboard Signed.// $P#

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • DÜNKELSBÜHLER, Otto (*1898 München †1977 Nagold),
    Aug. 01, 2020

    DÜNKELSBÜHLER, Otto (*1898 München †1977 Nagold),

    Est: -

    DÜNKELSBÜHLER, Otto (*1898 München †1977 Nagold), Bleistift/ Papier, "Afrika", verso Papieretikett wohl der Galerie Frye & Sohn, dort betitelt, bez und erwähnt Dünkelsbühler Nachlass, 8,2 x 8,7 cm, hinter Glas, Schrägschnittpassepartout, Holzleiste

    zeitGenossen Antiquitäten - Kunst - Design
  • Dünkelsbühler, Otto Fosca (Costabrava). 1957
    Dec. 06, 2019

    Dünkelsbühler, Otto Fosca (Costabrava). 1957

    Est: €3,000 - €4,000

    Dünkelsbühler, Otto Fosca (Costabrava). 1957 Oil on paper mounted on plywood 54 x 75 cm Signed lower left. Titled and inscribed with the work number 498 to verso by third party (?) Framed. Provenance: from the artist's estate Landscape, Sea RefPostWar211119

    Neumeister
  • Dünkelsbühler, Otto Afternoon at the Lake (Sailing Ships in Front of Constance). 1947
    Dec. 06, 2019

    Dünkelsbühler, Otto Afternoon at the Lake (Sailing Ships in Front of Constance). 1947

    Est: €2,500 - €3,000

    Dünkelsbühler, Otto Afternoon at the Lake (Sailing Ships in Front of Constance). 1947 Oil and pastel. Vellum on 39.4 x 55.5 cm. Signed lower left. Titled and inscribed with the work number 276 on the old protective cardboard to verso by third party (?) Framed. From the artist's estate Lake Constance, Landscape RefPostWar211119

    Neumeister
  • Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold).
    Jun. 04, 2008

    Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold).

    Est: - €3,500

    Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold). Gärten an der Reppe (Sanary). 1961/65 Mischtechnik , teils geritzt, auf leichtem Karton. Rechts unten signiert. Auf der Rahmenabdeckung handschriftlich bezeichnet.51,5 x 75,5 cm (20,2 x 29,7 in), blattgroß. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Otto Dünkelsbühler 1898-1977, Kat. mit Texten von L. E. Reindl und P. Schunck, Rosenheim 1977.Susanne Kühne, Otto Dünkelsbühler, Folge XVII der Serie 'Malerei des Expressiven Realismus', in: Weltkunst, Nr. 23, München 1996, S. 3146ff.Otto Dünkelsbühler 1898-1977. Malerei und Graphik, Ausst.Kat. Galerie Oltmanns, Unkel 1997.'Will man Otto Dünkelsbühlers Stil kunstgeschichtlich umreißen, muß man die Inspirationsquellen seiner Malerei zwischen Impressionismus, Expressionismus und Kubismus sehen. Er selbst lehnt solche Zuordnungen kategorisch ab, betrachtet sich als Künstler in der 'europäischen Tradition'.' (Kühne, S. 3148). Unsere stimmungsvolle Arbeit entsteht bei einem der zahlreichen Aufenthalte des Künstlers in Südfrankreich. [RS]In guter Erhaltung. Ecken fest auf Unterlage montiert. Kanten unregelmäßig beschnitten, rechte Kante mit kleiner Läsur. In den Ecken mit eingezeichneten Passmarken.

    Ketterer
  • Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold).
    Jun. 04, 2008

    Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold).

    Est: - €3,000

    Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold). Gärten an der Cote d'Azur (Cagnes). 1960/66 Öl auf Leinwand . Rechts unten signiert. Auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet.37 x 50 cm (14,5 x 19,6 in). Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Otto Dünkelsbühler 1898-1977, Kat. mit Texten von L. E. Reindl und P. Schunck, Rosenheim 1977.Susanne Kühne, Otto Dünkelsbühler, Folge XVII der Serie 'Malerei des Expressiven Realismus', in: Weltkunst, Nr. 23, München 1996, S. 3146ff.Otto Dünkelsbühler 1898-1977. Malerei und Graphik, Ausst.Kat. Galerie Oltmanns, Unkel 1997.Im Spätwerk von Otto Dünkelsbühler entstehen vor allem Landschaftsbilder, in denen der Künstler das Kolorit zu neuer Qualität steigert und vor allem mit der Eigenhelligkeit der Farbe arbeitet. Die komplementären Spannungen in der durch den Menschen mitgeformten Natur werden mit kräftig leuchtenden Tönen wiedergegeben. Im Jahr 1966 bereist Dünkelsbühler ein letztes Mal Frankreich und malt in Antibes, Toulon, Sanary und Cagnes, wo unser Werk entsteht und er die südliche Atmosphäre meisterhaft einfängt. [NB]In guter Erhaltung. Partiell minimal angeschmutzt.

    Ketterer
  • Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold).
    Jun. 04, 2008

    Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold).

    Est: - €3,500

    Otto Dünkelsbühler (1898 München - 1977 Nagold). Provence V (Etang de l'Olivier). 1956 Öl auf leichtem Karton, auf Malpappe aufgezogen. Links unten signiert. Verso handschriftlich bezeichnet.53,4 x 72 cm (21 x 28,3 in). Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. Ausstellung: Württembergischer Kunstverein Stuttgart (verso mit dem Etikett). Otto Dünkelsbühler 1898-1977, Kat. mit Texten von L. E. Reindl und P. Schunck, Rosenheim 1977.Susanne Kühne, Otto Dünkelsbühler, Folge XVII der Serie 'Malerei des Expressiven Realismus', in: Weltkunst, Nr. 23, München 1996, S. 3146ff.Otto Dünkelsbühler 1898-1977. Malerei und Graphik, Ausst.Kat. Galerie Oltmanns, Unkel 1997.Otto Dünkelsbühler entwickelt gerade innerhalb des Motivkomplexes der Landschaftsdarstellungen in seiner zweiten künstlerischen Phase eine außergewöhnliche Ausdruckskraft. Immer wieder unternimmt er ausgedehnte Malreisen nach Frankreich, Spanien und in die Ägäis und empfindet die südliche Farbigkeit als beglückendes und inspirierendes Erlebnis. Seine Darstellungen der mediterranen Landschaften zeugen nicht nur von großer künstlerischer Unbefangenheit und Souveränität, sondern geben dieser tiefempfundenen visuellen Erfahrung Ausdruck. [NB]Guter Gesamteindruck. Geringfügig angeschmutzt, partiell mit minimalem Craquelé. Ecken mit Nadeleinstichlöchlein. Kanten partiell minimal bestoßen, unregelmäßig geschnitten.

    Ketterer
Lots Per Page: