Loading Spinner

Lutz Fleischer Sold at Auction Prices

Painter, Object Artist

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Lutz Fleischer "Wanted". 2013.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Wanted". 2013.

    Est: €170 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Farboffsetdruck, laminiert, am u. Rand mit einem mittels Kabelbindern montierten, laminierten Schriftstück. Auf dem Farboffsetdruck am u. Rand signiert und datiert "fleischer 2013" sowie nummeriert "5/25". Am o. Rand mit zwei Aufhängeösen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Nabel". 2009.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Nabel". 2009.

    Est: €700 - €800

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf grober Leinwand. U.re. mit der Stempelsignatur mit Datierung "L. fleischer 09". Verso auf der Leinwand nochmals in Faserstift signiert und datiert sowie betitelt und mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Schwarzes Einglas". 2009.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Schwarzes Einglas". 2009.

    Est: €420 - €460

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf grober Leinwand. U.Mi. mit der Stempelsignatur mit Datierung "L. fleischer 09". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und datiert sowie betitelt und mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Ein weiterer Bezeichnungsansatz auf der Leinwand. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Leo. Wohl um 2009.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Leo. Wohl um 2009.

    Est: €420 - €460

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Assemblage auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "f.f.f.f." (Leitfaden für den Betrieb einfacher Ordnungs- und Freiübungen in Turnvereinen). 2008.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "f.f.f.f." (Leitfaden für den Betrieb einfacher Ordnungs- und Freiübungen in Turnvereinen). 2008.

    Est: €250 - €280

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf silberfarbenem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 08", li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "f.f.f.f." (Über das deutsche Turnen). 2008.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "f.f.f.f." (Über das deutsche Turnen). 2008.

    Est: €250 - €280

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf silberfarbenem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 08", u.li. betitelt. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Nachruf". 2008.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Nachruf". 2008.

    Est: €250 - €280

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf silberfarbenem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 08", links betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Von 199 – 200". 2008.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Von 199 – 200". 2008.

    Est: €250 - €280

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf silberfarbenem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 08". Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Schwurbelkopf". 2005.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Schwurbelkopf". 2005.

    Est: €320 - €380

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Assemblage. Verso in Farbstift signiert und datiert "fleischer 05". Auf einem Etikett nochmals signiert und datiert, betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "post scriptum" 1996 – 16 Collagen. 1996.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "post scriptum" 1996 – 16 Collagen. 1996.

    Est: €600 - €700

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda 16 Collagen auf Vorderseiten gelaufener C5–Briefumschläge, auf Untersatzpappen collagiert. In Druckverschlussbeuteln, je mit zwei Büroklammern zur Aufhängung. Verso jeweils gestempelt "fleischer" sowie signiert und datiert "flei 96". Mit den Ausstellungskatalogen: lutz fleischer – post scriptum. Schlüsselbundverlag, Dresden 1998. sowie post scriptum (2). Schlüsselbundverlag, Dresden 1998. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "post scriptum" 1995 – zehn Collagen. 1995.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "post scriptum" 1995 – zehn Collagen. 1995.

    Est: €400 - €450

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Zehn Collagen auf Vorderseiten gelaufener C5–Briefumschläge, auf Untersatzpappen collagiert. In Druckverschlussbeuteln, je mit zwei Büroklammern zur Aufhängung. Je verso gestempelt "fleischer" sowie signiert und datiert "flei 95". Mit den Ausstellungskatalogen: lutz fleischer – post scriptum. Schlüsselbundverlag, Dresden 1998. sowie post scriptum (2). Schlüsselbundverlag, Dresden 1998. Collage [Nr. 7] abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001. S. 31 Erstmals verwendet Lutz Fleischer in drei Werken Herstellerprospekte von Steckdosen. Sie werden 1997 wichtiges Element der Folge "Duchamp in jedem Heim" sowie Motiv einer eigenen Folge "Trautes Zuhause" von 52 Collagen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Tüten in Tüten – keine Mail·Art". 1994– 2012.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Tüten in Tüten – keine Mail·Art". 1994– 2012.

    Est: €10 -

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda "Man hat die Freiheit, seine Grenzen selbst festzulegen; also, sich innerhalb eines selbstbestimmten Prinzips völlig frei zu bewegen. Alles ist möglich, jedes Thema, jedes Unthema. Selbst Raum und Zeit lassen sich manipulieren. z.B. Briefumschläge, benutzte, (keine Mail·Art) Briefumschläge in Tüten > Tüten in Tüten" (Lutz Fleischer in: post scriptum (2), 1998, S. 20). 1994 entsteht "post scriptum" – die "Tüte", der Druckverschlussbeutel 180 x 250 mm, wird fester Bestandteil in Fleischers Werk. Gleich acht weitere Werkblöcke entwickelt Fleischer 1997 aus der "Tüte", die in der Ausstellung "post scriptum" in der Galerie "Kunst der Zeit", Dresden, 1998 an der Wäscheleine und an Wänden zu großen Installationen erwachsen. Über fast zwanzig Jahren bleibt der Druckverschlussbeutel Grundelement der Collagen auf "benutzten Briefumschlägen" und weiterer Serien. Das "Lappalien Archiv" bildet 2008 einen wichtigen Höhepunkt der "Tüten"kunst: - "post scriptum", 1994–2012 - "Trautes Zuhause", 1997 - "Serie Spielkarten", 1997 - "Salzburger Hefteln", 1997 - "Collagen auf Graupappe", Serie 1–7, 1997 - "ohne Titel", 1997 - "Fleischer in der Sonne", 1997 - "Einpassungen", 1997 - "Elektrizität & Ornithologie (Strom & Vogeln)", 1997 - "Banalismus", wohl 1998 - "Lappalien Archiv", 2008 - "Anomalie der Schwerkraft I und II", 2012 Die "Briefumschläge hat er gesammelt, jene mittelgroßen, früher grauen, heute gelben oder weißen, die Dienststellen oder Behörden an ihn schickten, Freunde Kollegen oder Galleristen, ihr Weg war fünf Fußmarschminuten lang oder ging halb um die Erde." (Jacob Richard in: Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 27). Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Fünf Rupien. 2008.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Fünf Rupien. 2008.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf einem Kalenderblatt. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 08". Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Kate Moss. 2008.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Kate Moss. 2008.

    Est: €240 - €280

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 08". Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Parapluie, zweifach. 1994.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Parapluie, zweifach. 1994.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 94". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Vgl. motivähnliche Arbeiten aus den Jahren 1994 und 1995, abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 16–17. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Empfänger verzogen". 1993.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer "Empfänger verzogen". 1993.

    Est: €150 - €180

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Tusche auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 93" sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Neun Aktzeichnungen bzw. Interieurs. 1979/ 1980.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Neun Aktzeichnungen bzw. Interieurs. 1979/ 1980.

    Est: €180 - €250

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Neun Zeichnungen und Aquarelle auf verschiedenen Papieren. Teilweise signiert und datiert, sämtliche Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Einige wenige Arbeiten auf einem Untersatz klebemontiert. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Computerfelder. 1980.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Computerfelder. 1980.

    Est: €340 - €380

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Aquarell und Deckfarben auf Zeitungspapier. U.re. signiert und datiert "fleischer 80". Darunter die gleiche, wohl von Künstlerhand ausradierte Signatur. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Porträtkopf Rot und Blau. Wohl 1985/ 1986.
    Mar. 08, 2025

    Lutz Fleischer, Porträtkopf Rot und Blau. Wohl 1985/ 1986.

    Est: €900 - €1,000

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Öl auf grober Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Vgl. die technik- und maßgleichen Arbeiten aus dem selben Jahr "Eberhard K. (52)" und "Heike S. (23)", abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, hinterer Einband, dort betitelt "Köpfe". Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Schneesplitter. 1995.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer, Schneesplitter. 1995.

    Est: €170 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 95". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht / Krawattenträger / Zensurbalken. 1989/ 1991.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht / Krawattenträger / Zensurbalken. 1989/ 1991.

    Est: €110 - €140

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Farbserigrafien auf Karton. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, technikbezeichnet "Handdruck", nummeriert "4/12" sowie typografisch betitelt. Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel. Siehe zwei motivgleiche Collagen in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 8–9. Zu "Mondgesicht" siehe die motivgleiche Collage aus dem Jahr 1989, angeboten unter der KatNr. 448. Zu "Krawattenträger" vgl. die Plastik "Torso Mundharmonikaspieler", 1991, Holz und weitere Materialien, 34 x 17 x 14 cm, verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019330. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Chocoladen Collage" – Überlagert. 2013.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Chocoladen Collage" – Überlagert. 2013.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Pappe. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert u.re. Mit dem Nachlass-Stempel. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Or Zebra". 2011.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Or Zebra". 2011.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Karton. Mit der Stempelsignatur und -datierung "L. fleischer 11". Verso in schwarzem Faserstift signiert und datiert "l. fleischer 11" sowie betitelt. hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt, die Rückwand mit dem Nachlass-Stempel. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Tiger / Lilie". 2011.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Tiger / Lilie". 2011.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Papier und Karton. Mit der Stempelsignatur und -datierung "L. fleischer 11". Verso in schwarzem Faserstift signiert und datiert "l. fleischer 11" sowie betitelt. hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt, die Rückwand mit dem Nachlass-Stempel. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Sieben". 2010.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Sieben". 2010.

    Est: €340 - €380

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Leinwand. Typografisch signiert "L. fleischer" und datiert o.re. Verso auf dem Bildträger signiert "Fleischer", betitelt und datiert "10/9" sowie mit dem Nachlass-Stempel. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Krawattensequenz, siebenfach. Wohl 1994/ 1995.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer, Krawattensequenz, siebenfach. Wohl 1994/ 1995.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Karton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Vgl. die Abb. in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 26, ohne Werkangaben. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 07 / gelb". 2006.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 07 / gelb". 2006.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 06" sowie li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Sieben Augen". 2006.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Sieben Augen". 2006.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf leichtem Karton, verso mit Kalendarium. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 06" sowie li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "25". Wohl 2006.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "25". Wohl 2006.

    Est: €120 - €140

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf leichtem Karton, verso ein Kalendarium. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 12". 2006.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 12". 2006.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 06" sowie li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Maputo F. (29)". Wohl 1984.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Maputo F. (29)". Wohl 1984.

    Est: €500 - €600

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Öl auf grober Leinwand. Unsigniert. Verso betitelt und auf dem Keilrahmen mit dem Nachlass-Stempel versehen. Verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019327. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Kelim". 2009.
    Nov. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Kelim". 2009.

    Est: €350 - €400

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Assemblage auf Leinwand. U.re. die Stempelsignatur mit Datierung "L. fleischer 08", darunter undeutlich ein früherer Stempel in Rot "L. fleischer 09". Verso zweifach in schwarzem Faserstift signiert und datiert sowie betitelt. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Champion Fly Catcher. 2001.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Champion Fly Catcher. 2001.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Leihverpackung. 2001.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Leihverpackung. 2001.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Kontaktannoncen. 2001.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Kontaktannoncen. 2001.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Am Telefon. 2001.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Am Telefon. 2001.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – TUVWX. 2001.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – TUVWX. 2001.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Pflanzenfeld. 2001.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "zweck Wert Werbung" – Pflanzenfeld. 2001.

    Est: €280 - €350

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage und Drippainting auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 01" sowie u.li. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Ohne Titel. 1995.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer, Ohne Titel. 1995.

    Est: €220 - €250

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Serigrafien, auf eine Platte übertragen und in Aquatinta weitergeführt, auf weißem bzw. chamoisfarbenem, kräftigen Bütten. Mappe mit acht Grafiken und einem Textblatt von H. C. Artmann. Unsigniert. Blatt Nr. 1 – 7 u.li. in Blei nummeriert. Herausgegeben von der Obergrabenpresse, Dresden. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Acht Collagen und Radierungen zu "Neun poetische Texte". Wohl 1994.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer, Acht Collagen und Radierungen zu "Neun poetische Texte". Wohl 1994.

    Est: €400 - €500

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage über Aquatinta, Farbaquatinta und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Die Farbaquatinta wohl mit ausradierter Signatur und Datierung. Zu den zugrundeliegenden Radierungen b) – e) vgl. Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001. a) Collage mit ägyptischer Pyramide. b) Collage mit drei Spielkarten, vgl. S. 25. c) Collage mit Eintrittskarte, vgl. S. 23. d) Farbaquatinta über Collage mit rotem Papier, vgl. S. 24. e-f) Aquatinta, zu Blatt e) vgl. S. 24. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Café" / Mädchenbildnis / Doppelbildnis mit Zigarette / Sitzender weiblicher Akt. 1980''s.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "Café" / Mädchenbildnis / Doppelbildnis mit Zigarette / Sitzender weiblicher Akt. 1980''s.

    Est: €170 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Drei Lithografien / Farbserigrafie. Überwiegend signiert "fleischer", zwei Arbeiten datiert "84" und nummeriert, verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen. Zu "Café" vgl. die gleichnamige Tuschezeichnung, 1981, abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, vorderer Einband. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Stehender Rückenakt / Liegender weiblicher Akt / Knieender weiblicher Akt / Arbeiterinnen. 1980''s.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer, Stehender Rückenakt / Liegender weiblicher Akt / Knieender weiblicher Akt / Arbeiterinnen. 1980''s.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Kohlestift- und Grafitzeichnungen. Eine Arbeit u.li. signiert und datiert "fleischer 85". Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel und teilweise mit weiteren Skizzen versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer, Stuhl am offenen Fenster (Rudolf-Leonhard-Straße) / Im Zimmer (Rudolf-Leonhard-Straße). Wohl 1980''s.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer, Stuhl am offenen Fenster (Rudolf-Leonhard-Straße) / Im Zimmer (Rudolf-Leonhard-Straße). Wohl 1980''s.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Farbige Pastellkreidezeichnungen. Unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Willi M. (73)". 1985.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "Willi M. (73)". 1985.

    Est: €500 - €600

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Öl auf grober Leinwand. Verso mehrfach signiert "fleischer", datiert und betitelt, einmal davon abweichend "Willi M. (72)" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "303". 1985.
    Jun. 15, 2024

    Lutz Fleischer "303". 1985.

    Est: €500 - €600

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Eitempera auf grober Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "fleischer 85" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Wanted". 2013.
    Mar. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Wanted". 2013.

    Est: €180 - €200

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Farboffsetdruck, laminiert, am u. Rand mit zwei mittels Kabelbindern montierten, laminierten Schriftstücken. Auf dem Farboffsetdruck am u. Rand signiert "fleischer", datiert und nummeriert "21/25". Am o. Rand mit zwei Aufhängeösen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 5". 2013.
    Mar. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 5". 2013.

    Est: €360 - €400

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Pappe. U.re. mit der Stempelsignatur und Datierung "L. fleischer 13". Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 13" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 4". 2013.
    Mar. 02, 2024

    Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 4". 2013.

    Est: €360 - €400

    Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Collage auf Pappe. U.re. mit der Stempelsignatur und Datierung "L. fleischer 13". Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 13" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda Maler, Grafiker und Objektkünstler. Absolvierte 1972–75 eine Lehre als Offsetretuscheur und besuchte die Abendschule der HfBK in Dresden. In den Jahren 1975–81 war Fleischer als Verkäufer, Gärtner, Lagerist und Restaurator tätig. 1976 erste Einzelausstellung in Dresden, arbeitet seit 1981 ebenda als freischaffender Künstler. Gründete 1983 zusammen mit Petra Kasten und Andreas Hegewald den Leitwolfverlag, 1996 den Schlüsselbundverlag. Ausstellungen in Dresden, Berlin, Leipzig, Cottbus, Frankfurt am Main. 1991–96 Gründung der Galerie "Blaue Fabrik" mit Sigrid Walter und Thomas Haufe. 2005 Hans Theo Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Lots Per Page: