Loading Spinner

Hieronymus (1578) Francken Sold at Auction Prices

Figure painter, b. 1578 - d. 1623

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

    Auction Date

    Seller

    Seller Location

    Price Range

    to
    • HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 ANTWERPEN – 1623 EBENDA, KREIS DES
      Sep. 26, 2024

      HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 ANTWERPEN – 1623 EBENDA, KREIS DES

      Est: €2,000 - €3,000

      ARCHIMEDES UND DIE KRONE VOR DER ZEUS-STATUE DES PHIDIAS Öl auf Kupfer. 58 x 81 cm. Ungerahmt. Unter reich mit Goldtressen geschmücktem Baldachin die kolossale Zeus-Statue des Phidias mit davor befindlichem, in reicher Polychromität dargestelltem Personal, wohl die Geschichte von Archimedes und der Krone erzählend. Minimale besch. (1400949) (13) Hieronymus Francken the Younger, attributed ARCHIMEDES AND THE GOLDEN CROWN IN FRONT OF THE STATUE OF ZEUS BY PHIDIAS Oil on copper. 58 x 81 cm.

      Hampel Fine Art Auctions
    • HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 ANTWERPEN – 1623, ZUGESCHRIEBEN
      Sep. 26, 2024

      HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 ANTWERPEN – 1623, ZUGESCHRIEBEN

      Est: €5,000 - €7,000

      VERSUCHUNG DES HEILIGEN ANTONIUS Öl auf Holz. Parkettiert. 41 x 28 cm. In ebonisiertem Rahmen mit bronzierter Blattleiste. In kardinalrotem Gewandt der studierende Heilige mit rückwärts angedeuteter Kapelle mit Rundbogenportal. Um ihn herum mehrere Boschsche Phantasiewesen (1401901) (3) (13)

      Hampel Fine Art Auctions
    • Hieronymus Francken II, 1578 Antwerpen – 1623 ebenda, Kreis des
      Jun. 27, 2024

      Hieronymus Francken II, 1578 Antwerpen – 1623 ebenda, Kreis des

      Est: €4,000 - €6,000

      ARCHIMEDES UND DIE KRONE VOR DER ZEUS-STATUE DES PHIDIAS Öl auf Kupfer. 58 x 81 cm. Ungerahmt. Unter reich mit Goldtressen geschmücktem Baldachin die kolossale Zeus-Statue des Phidias mit davor befindlichem, in reicher Polychromität dargestelltem Personal, wohl die Geschichte von Archimedes und der Krone erzählend. Minimale besch. (1400949) (13) Hieronymus Francken the Younger, attributed ARCHIMEDES AND THE GOLDEN CROWN IN FRONT OF THE STATUE OF ZEUS BY PHIDIAS Oil on copper. 58 x 81 cm.

      Hampel Fine Art Auctions
    • Hieronymus Francken II, 1578 – 1623, zugeschrieben
      Jun. 27, 2024

      Hieronymus Francken II, 1578 – 1623, zugeschrieben

      Est: €7,000 - €9,000

      VERSUCHUNG DES HEILIGEN ANTONIUS Öl auf Holz. Parkettiert. 41 x 28 cm. In ebonisiertem Rahmen mit bronzierter Blattleiste. In kardinalrotem Gewandt der studierende Heilige mit rückwärts angedeuteter Kapelle mit Rundbogenportal. Um ihn herum mehrere Boschsche Phantasiewesen deren Versuchung er widersteht. (1401901) (3) (13)

      Hampel Fine Art Auctions
    • Attributed to HIERONYMUS FRANCKEN (Antwerp 1578-1623). "Epuon and Lazarus". Oil on copper.
      May. 29, 2024

      Attributed to HIERONYMUS FRANCKEN (Antwerp 1578-1623). "Epuon and Lazarus". Oil on copper.

      Est: €7,000 - €8,000

      Attributed to HIERONYMUS FRANCKEN (Antwerp 1578-1623). "Epuon and Lazarus". Oil on copper. Measurements: 35 x 51 cm; 61 x 80 cm (frame). In this work is represented the parable of the rich Epuon and Lazarus, which is collected in the Gospel of Luke. The story is narrated by Jesus, who tells his disciples and some Pharisees, the relationship, during life and after death, between an anonymous rich man and a poor beggar named Lazarus: "There was a rich man who was clothed in purple and fine linen and lived in luxury every day. At his gate stood a beggar named Lazarus, covered with sores and longing to eat what fell from the rich man's table. Even the dogs came and licked his sores. The time came when the beggar died and the angels carried him to Abraham's side. The rich man also died and was buried. In Hades, where he was in torment, he looked up and saw Abraham afar off, with Lazarus by his side. Then he cried out to him, Father Abraham, have pity on me and send Lazarus to dip the tip of his finger in water and cool my tongue, for I am in agony in this fire. But Abraham answered, Son, remember that in your life you received your good things, while Lazarus received evil things, but now he is comforted here and you are in agony. And besides all this, there is a great gulf between us and you. He answered, "Then I beg you, Father, send Lazarus to my family, for I have five brothers. Let him warn them, lest they also come to this place of torment." Abraham replied, "They have Moses and the prophets; let them listen to them." "Nay, father Abraham,' he said, but if anyone from among the dead goes to them, they will repent. He said to him, 'If they do not listen to Moses and the Prophets, they will not be convinced, even if someone rises from the dead.'" This scene represents the moment, in which Lazarus with his lacerated body, begs for a little alms, while the rich man, seated at the table with his five brothers enjoys dinner, oblivious to the suffering of Lazarus. The appearance of the dog, licking the sores of Lazarus, has given rise to the similarity of this with the figure of St. Roch, as well as the name has sometimes been identified as Lazarus of Bethany, although both characters are not related. In this particular case the presence of Lazarus is relegated to the right area of the last plane of the composition, giving great prominence to the scene of opulence of the table and the attitudes of the diners, especially highlighting the male figure at the far right of the banquet, who turns his face looking directly at the viewer. Along with his brother Frans Francken II, Hieronymus played an important role in the development of new genres in Flemish art in the early 17th century. He was a prolific artist with a wide range who painted religious scenes, allegorical subjects, portraits, fruit pieces, genre scenes, architectural paintings and art galleries.

      Setdart Auction House
    • Atelier de Hieronymus II FRANCKEN Anvers, 1578 - 1623 Scène de banquet
      Nov. 29, 2023

      Atelier de Hieronymus II FRANCKEN Anvers, 1578 - 1623 Scène de banquet

      Est: €3,000 - €4,000

      Atelier de Hieronymus II FRANCKEN Anvers, 1578 - 1623 Scène de banquet Huile sur panneau 55 x 75 cm Pour expertise Banquet scene Oil on panel 21 5/8 x 29 1/2 in. L’œuvre a été réalisée sur cuivre, et non sur un panneau (de bois) comme indiqué initialement.

      Aguttes
    • Attribué à Hieronymus FRANCKEN II (1578-1623) Venus Frigida : Sine caerere
      Jul. 23, 2023

      Attribué à Hieronymus FRANCKEN II (1578-1623) Venus Frigida : Sine caerere

      Est: €8,000 - €10,000

      Attribué à Hieronymus FRANCKEN II (1578-1623) Venus Frigida : Sine caerere et bacho friget Venus Cuivre 29 x 36 cm Notre tableau représente certainement une scène de fiançailles; on y voit en effet la fiancée, introduite par Pantaleone à gauche tandis que le promis, au centre, est entouré de ses amis. Au fond Venus est entourée de Bacchus et de Cérès avec la devise: Venus Frigida : Sine caerere et bacho friget Venus qui signifie: "sans pain et sans vin gèle l'amour". Lot visible chez l'expert, cabinet Turquin à Paris

      Paris Oise Enchères
    • Tableaux FRANCKEN II Hieronymus (1578 - 1623) Huile sur panneau de chêne parqueté "La parabole
      Nov. 15, 2022

      Tableaux FRANCKEN II Hieronymus (1578 - 1623) Huile sur panneau de chêne parqueté "La parabole

      Est: €15,000 - €20,000

      Tableaux FRANCKEN II Hieronymus (1578 - 1623) Huile sur panneau de chêne parqueté "La parabole de l'homme riche et le pauvre Lazare". Par Hieronymus Francken II. Ecole flamande. Epoque: XVIIème. Une version de ce tableau référencée sur le site de la RKD (13639) est signée FF INVENTOR et datée 1608 pour Frans Francken II. Une autre est passée en vente chez Dorotheum en 2017 et était de la main de Hieronymus et Frans Francken II. Dim.:+/-55x75cm.

      Vanderkindere
    • The Wedding at Cana | Les Noces de Cana
      Nov. 10, 2022

      The Wedding at Cana | Les Noces de Cana

      Est: €10,000 - €15,000

      Studio of Hieronymus Francken the Younger  Antwerp 1578 - 1623 The Wedding at Cana Oil on panel Dated upper right on the lintel 1619 85,2 x 121,6 cm ; 33 ½ by 47 ⅞ in. ____________________________________________ Atelier de Hieronymus Francken le Jeune Anvers 1578 - 1623 Les Noces de Cana  Huile sur panneau Daté en haut à droite sur le linteau de la porte 1619 85,2 x 121,6 cm ; 33 ½ by 47 ⅞ in. Bid on Sotheby's

      Sotheby's
    • HIERONYMUS II FRANCKEN (1578-1623) Le tripot
      Aug. 06, 2020

      HIERONYMUS II FRANCKEN (1578-1623) Le tripot

      Est: €15,000 - €20,000

      HIERONYMUS II FRANCKEN (1578-1623) Le tripot Huile sur panneau de chêne biseauté. Exposition : " Fêtes et Kermesses au temps des Brueghel ", Musée de Flandre, Cassel, de mars à juillet 2019. Dimensions : 26 x 20,8 cm The gambling den, oil on oak beveled panel. Exhibition : " Parties and Fairs in the time of the Brueghels ", Musée de Flandre, Cassel, from March till July 2019.

      Accademia Fine Art
    • Hieronymus Francken d.J., 1578 Antwerpen – 1623, zug.
      Apr. 02, 2020

      Hieronymus Francken d.J., 1578 Antwerpen – 1623, zug.

      Est: €28,000 - €32,000

      HEXENKÜCHE Öl auf Holz. Parkettiert. 49,4 x 74,1 cm. Unsigniert. Das Gemälde, größerformatig angelegt, zeigt das durch Kerzenlicht beleuchtete Innere eines dunklen Raumes, in dem mehrere Hexen um einen Tisch gruppiert bzw. mit Zauberritualen beschäftigt sind. Auf dem Tisch im Zentrum ein Schädel, darunter überkreuzte Schwerter, Knochen und ein Alchimistenbuch, in dem eine alte Hexe liest. Im Vordergrund zahlreiche Tier- und Menschenknochen, dazwischen Tiere wie Schlangen, eine Katze sowie ein erdolchter Frosch. Seitlich links furchterregende Szenerien mit einem Feuerkessel, in dem ein Widder gekocht wird, daneben kniende Frauen, in Anbetung eines Hexendämons sowie in die Lüfte entschwebende nackte Gestalten. Am rechten Bildrand eine nackte Frau, die von einer älteren Hexe gesalbt wird. Dazwischen zwei gut gekleidete höfische Damen mit edlen Gesichtszügen, wohl ein Hinweis darauf, dass auch aus dieser Gesellschaft Zuflucht im Hexenmilieu gesucht wird. Im Hintergrund ein Fensterausblick auf ein Kapellengebäude, davor ein Eremmit und eine weitere Person, die dem Hexentreiben den Rücken zukehren. Die Darstellung ist durch mehrere Wiederholungen bekannt geworden, beispielsweise in der selben Gesamtkomposition, jedoch mit unterschiedlichen Kleiderfarben, wie etwa einer Dame in rotem Kleid gegenüber der Grünfarbe im vorliegenden Gemälde. Literatur: Das Bildthema veröffentlicht in: Renilde Vervoort, Brueghel's Witches: witchcraft images in the Low Countries between 1450 and 1700, 2015, Abb. 79 sowie Tafel 56. (1222115) (11) Hieronymus Francken the Younger, 1578 Antwerp – 1623, attributed WITCHES‘ KITCHEN Oil on panel. Parquetted. 49.4 x 74.1 cm. Unsigned. The painting is fairly large and depicts a candle-lit dark interior with several witches grouped around a table and busy performing magic rituals. Literature: The image motif is published in: R. Vervoort, Brueghel‘s Witches: witchcraft images in the Low Countries between 1450 and 1700, 2015, ill. 79 and plate 56.

      Hampel Fine Art Auctions
    • Hieronymus Francken d.J. und Werkstatt, 1578 Antwerpen – 1623 ebenda
      Apr. 02, 2020

      Hieronymus Francken d.J. und Werkstatt, 1578 Antwerpen – 1623 ebenda

      Est: €22,000 - €28,000

      DAS LASTERHAFTE LEBEN DES VERLORENEN SOHNES IN EINEM BORDELL Öl auf Kupfer. 50 x 66,7 cm. Verso auf der Kupferplatte Prägepunze des Kupferplattenherstellers Pieter Stas sowie die Datierung „1608“. Im Jahr 2018 erstellte Dr. Ursula Härting eine Expertise mit der Zuweisung an den Maler Hieronymus Francken d.J. und der Werkstatt seines Bruders Frans Francken d.J. (1581-1642). Das Gemälde ist vordergründig als zeitgenössische Sittenkritik zu verstehen, gleichzeitig aber auch im Kontext zum Gleichnis vom verlorenen Sohn im Neuen Testament (Lukasevangelium, Kapitel 15). Gezeigt ist eine reich gedeckte Tafel, umgeben von Liebespaaren, die sich einander zuwenden, zum Teil mit anzüglichen Gesten, darunter ein Paar links am Tischende, im Gespräch mit einer Kupplerin, der von dem jungen Mann soeben mit offener Hand Geldstücke angeboten werden. Im Hintergrund ein Jüngling, der soeben Wein in eine Tazza eingießt. In ausgelassener Weise hat ein Jüngling –der hier als der verlorene Sohn zu deuten ist – sich auf den Tisch gestellt und erhebt soeben sein Weinglas. Das Ambiente ist in einem höfischen Rahmen als Loggia wiedergegeben mit links stehender Säule, umziehendem Behang von Brokatvorhängen, deren Wert durch die Goldmuschelmalerei noch erhöht wird sowie durch die überreich gedeckte Tafel mit Austern, Geflügel, Pasteten und vielem mehr. Hinter der Öffnung des Vorhangs sind weitere Personen im Gespräch zu erkennen. Links im Bild wird ein Gehöft im Hintergrund gezeigt, mit einer Türöffnung, aus der der verlorene Sohn, der Legende gemäß, als Schweinehirt aus dem Stall getrieben wird, nachdem er sein Vermögen bereits verprasst hatte. Entgegen dem anzüglichen Treiben der Tischgesellschaft, sehen wir rechts im Bild ein Musikerpaar: eine junge, elegant gekleidete Dame am Clavichord sowie ein Lautenspieler dahinter. Nachdem nur diese beiden Figuren Blickkontakt mit dem Betrachter aufnehmen, wäre daran zu denken, dass es sich hier um eine Zweiergruppe handelt, die sich nicht mit der Tischgesellschaft gemeingemacht hat, möglicherweise haben wir es hier mit einem Portrait des Malers oder auch einer höfischen Auftraggeberin zu tun. Die Malerfamilie der Francken arbeitete über drei Generationen hinweg in Antwerpen. Hieronymus d.J. ging in die Lehre seines Onkels Ambrosius Francken d.Ä. (1544-1618) und wurde 1607 Freimeister. Damit wäre das vorliegende Gemälde etwa ein Jahr nach seiner Ernennung zum Meister entstanden. Das Gemälde in äußerst feiner und tadellos erhaltener Malqualität. Provenienz: Europäischer Privatbesitz. (12221133) (11) Hieronymus Francken the Younger and workshop, 1578 Antwerp – 1623 ibid. THE SINFUL LIFE OF THE PRODIGAL SON IN A BROTHEL Oil on copper. 50 x 66.7 cm. Copper plate with embossed mark of the copper plate manufacturer Pieter Stas and date “1608” on the reverse. In 2018 Dr Ursula Herting wrote an expert’s report identifying the painting’s creator with the artist Hieronymus Francken the Younger and the workshop of his brother Frans Francken the Younger (1581-1642). The Francken family of painters worked over three generations in Antwerp. Jerome the Younger was a student of his uncle Ambrosius Francken the Elder (1544-1618) and became an independent master in 1607. This would suggest that the painting on offer for sale here was created approximately one year after he was appointed a master painter. The painting in very fine and of perfectly preserved painting quality. Provenance: Private collection, Europe.

      Hampel Fine Art Auctions
    • 68 HIERONIMUS FRANCKEN (1578-1623) OFFRANDE DES ROIS MAGES
      Mar. 29, 2019

      68 HIERONIMUS FRANCKEN (1578-1623) OFFRANDE DES ROIS MAGES

      Est: €3,000 - €4,000

      68 Hieronimus FRANCKEN (1578-1623) 
Offrande des rois mages 
Plume, lavis brun 
24 x 40,5 cm 
Monogrammé en bas à droite 3 000 - 4 000 € PEN, BROWN WASH; MONOGRAMMED LOWER RIGHT, 9,4 X 15,9 IN.

      Leclere - Maison de ventes
    • HIERONYMUS FRANCKEN THE YOUNGER
      Mar. 29, 2019

      HIERONYMUS FRANCKEN THE YOUNGER

      Est: CHF10,000 - CHF15,000

      HIERONYMUS FRANCKEN THE YOUNGER (1578 Antwerp 1623) A merry company. Oil on copper. Signed lower right: DEN ION frank(k) f. Verso with the stamp of the copper panel maker Pieter Stas (c. 1565 - after 1616) and the Antwerp guild as well as three further individual stamps: PGK. 44 x 65.5 cm. Expertise: Dr. Ursula Härting, 3.12.2015. Provenance: - European private collection.. - Koller auction, Zurich, 18.3.2013, Lot 3032. - European private collection.. --------------- HIERONYMUS FRANCKEN D. J. (1578 Antwerpen 1623) Festliche Gesellschaft. Öl auf Kupfer. Unten rechts signiert: DEN ION frank(k) f. Verso die Punze des Kupfertafelmachers Pieter Stas (ca. 1565 - nach 1616) und der Antwerpener Gilde sowie drei weitere einzelne Punzen: PGK. 44 x 65,5 cm. Gutachten: Dr. Ursula Härting, 3.12.2015. Provenienz: - Europäischer Privatbesitz. - Auktion Koller, Zürich, 18.3.2013, Los 3032. - Europäische Privatsammlung. Dr. Ursula Härting schreibt zu diesem Gemälde in ihrem Gutachten: „Das mir im Original bekannte Bild eines Tanzbanketts ist ein Werk des Antwerpener Kleinfigurenmalers Hieronymus Francken d. J. Es entstand vermutlich um 1607, aus diesem Jahr datiert eine ähnliche, von Hieronymus Francken d. J. monogrammierte und datierte Version einer solchen Festgesellschaft (siehe Härting, Ursula: Frans Francken II – Die Gemälde, Freren 1989, S. 178, Abb. 150). Hieronymus Francken d. J. ist der drei Jahre ältere Bruder des bekannten Frans Francken d. J. (1581 – 1642). Beide arbeiteten im väterlichen Atelier von Frans Francken d. Ä. (1542 – 1616), in dem vermaltes Gold, Braun, Ocker, Braunrot, die zu dieser Zeit favorisierten Farben waren, so wie sie sich auch hier im Bild finden.“ Dargestellt ist eine noble Gesellschaft, die sich zu einer Pavane d’Espagne erhoben hat, einem spanischen Schreittanz mit Degen und Umhang.

      Koller Auctions
    • Hieronymus FRANCKEN II Anvers, 1578 - 1623 Lazare et le mauvais riche Huile sur cuivre
      Mar. 27, 2019

      Hieronymus FRANCKEN II Anvers, 1578 - 1623 Lazare et le mauvais riche Huile sur cuivre

      Est: €6,000 - €8,000

      Hieronymus FRANCKEN II Anvers, 1578 - 1623 Lazare et le mauvais riche Huile sur cuivre Lazarus and the Rich Man, oil on copper, by H. Francken h: 44 w: 61,50 cm Provenance : Acquis avant 1958 par la famille de l'actuelle propriétaire ; Collection particulière, Paris Commentaire : La parabole du riche et de Lazare est racontée par le Christ au sein de l'évangile de Luc (16, 19-31). Il décrit la vie d'un homme aisé, menant une brillante vie, recevant de nombreux convives à sa table et ignorant le pauvre Lazare couché devant sa porte et ne pouvant même se nourrir des miettes de ces festins. Leurs rôles se trouvent inversés après leur mort, le riche en proie aux tourments suppliant Abraham dans le sein duquel Lazare a pris place. Le message de Jésus est clair sur la compassion et les comportements à adopter vis-à-vis de notre prochain lors de notre vie sur terre. En peinture, le moment du festin est généralement retenu, permettant d'illustrer victuailles, pièces d'orfèvrerie et vêtements d'une grande richesse, contrastant avec la figure du pauvre Lazare. Estimation 6 000 - 8 000 €

      Artcurial
    • Hieronymus FRANCKEN Anvers, 1578 - 1623 Les maigres et les gras Huile sur panneau de chêne, parqueté
      Mar. 27, 2019

      Hieronymus FRANCKEN Anvers, 1578 - 1623 Les maigres et les gras Huile sur panneau de chêne, parqueté

      Est: €15,000 - €20,000

      Hieronymus FRANCKEN Anvers, 1578 - 1623 Les maigres et les gras Huile sur panneau de chêne, parqueté (Petit manque en bas à droite) Sans cadre The Lean and the Fat, oil on panel, by H. Francken h: 59,50 w: 89,50 cm Provenance : Collection particulière, Belgique Commentaire : Au sein de la peinture flamande, le thème des maigres et des gras, symbolisant l'opposition entre pauvreté et richesse, trouve une première illustration dans la composition de Pieter Brueghel l'Ancien illustrant Le Combat de Carnaval et de Carême (1559, Vienne, Kunsthistorisches Museum) et dans deux gravures d'après le même artiste publiées en 1563 : La Cuisine maigre et La Cuisine grasse. Notre composition, dont il existe une autre version dans une collection particulière, s'inscrit dans un propos semblable et représente dans une même pièce la cuisine grasse à gauche, où une marmite boue sur le feu tandis qu'un homme attrape des saucisses et qu'une mère et son enfant potelés dévorent des petits pains, et la maigre à droite où une famille émaciée se contente de quelques fruits de mer et racines dans des plats ébréchés. Au premier plan trône un homme devant un véritable festin, dont la corpulence témoigne des conséquences de ses excès, ignorant la misérable famille qui se trouve à sa porte, et venant parachever ainsi le message social à la résonance biblique délivré par cette iconographie. Estimation 15 000 - 20 000 €

      Artcurial
    • FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER
      Sep. 28, 2018

      FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER

      Est: CHF18,000 - CHF25,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (1578 Antwerp 1623) A merry company. Oil on copper. Signed lower right: DEN ION frank(k) f. Verso with the stamp of the copper panel maker Pieter Stas (c. 1565 - after 1616) and the Antwerp guild as well as three further individual stamps: PGK. 44 x 65.5 cm. Expertise: Dr. Ursula Härting, 3.12.2015. Provenance: - European private collection.. - Koller auction, Zurich, 18.3.2013, Lot 3032. - European private collection.. --------------- FRANCKEN, HIERONYMUS D. J. (1578 Antwerpen 1623) Festliche Gesellschaft. Öl auf Kupfer. Unten rechts signiert: DEN ION frank(k) f. Verso die Punze des Kupfertafelmachers Pieter Stas (ca. 1565 - nach 1616) und der Antwerpener Gilde sowie drei weitere einzelne Punzen: PGK. 44 x 65,5 cm. Gutachten: Dr. Ursula Härting, 3.12.2015. Provenienz: - Europäischer Privatbesitz. - Auktion Koller, Zürich, 18.3.2013, Los 3032. - Europäische Privatsammlung. Dr. Ursula Härting schreibt zu diesem Gemälde in ihrem Gutachten: „Das mir im Original bekannte Bild eines Tanzbanketts ist ein Werk des Antwerpener Kleinfigurenmalers Hieronymus Francken d. J. Es entstand vermutlich um 1607, aus diesem Jahr datiert eine ähnliche, von Hieronymus Francken d. J. monogrammierte und datierte Version einer solchen Festgesellschaft (siehe Härting, Ursula: Frans Francken II – Die Gemälde, Freren 1989, S. 178, Abb. 150). Hieronymus Francken d. J. ist der drei Jahre ältere Bruder des bekannten Frans Francken d. J. (1581-1642). Beide arbeiteten im väterlichen Atelier von Frans Francken d. Ä. (1542-1616), in dem vermaltes Gold, Braun, Ocker, Braunrot, die zu dieser Zeit favorisierten Farben waren, so wie sie sich auch hier im Bild finden.“ Dargestellt ist eine noble Gesellschaft, die sich zu einer Pavane d’Espagne erhoben hat, einem spanischen Schreittanz mit Degen und Umhang.

      Koller Auctions
    • FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (ATTRIBUTED)
      Sep. 28, 2018

      FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (ATTRIBUTED)

      Est: CHF25,000 - CHF35,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (ATTRIBUTED) (1578 Antwerp 1623) The Witches' Kitchen. Oil on panel. 49 x 74 cm. Provenance: - Voges Collection, Amsterdam. - European private collection. Exhibited: De Heksen van Bruegel, Museum Catharijneconvent, Utrecht, 19.9.2015-31.1.2016 / Musea Brugge, Sint-Janshospitaal, Bruges, 25.2.-26.6.2016, no. 56. Literature: Vervoort, Renilde: exh. cat. De Heksen van Bruegel, Bruges 2015, cat. no. 56, p. 79. --------------- FRANCKEN, HIERONYMUS D. J. (ZUGESCHRIEBEN) (1578 Antwerpen 1623) Hexenküche. Öl auf Holz. 49 x 74 cm. Provenienz: - Sammlung Voges, Amsterdam. - Europäische Privatsammlung. Ausstellung: De Heksen van Bruegel, Museum Catharijneconvent, Utrecht, 19.9.2015-31.1.2016 / Musea Brugge, Sint-Janshospitaal, Brügge, 25.2.-26.6.2016, Nr. 56. Literatur: Vervoort, Renilde: Ausst. Kat. De Heksen van Bruegel, Brügge 2015, Kat. Nr. 56, S. 79. Diese detailreiche Hexenküche greift eine Komposition von Hieronymus Francken d. Ä. auf, die sich in der Sammlung von Arnold und Seena Davis, USA, befindet (siehe Butler, D. / Van Schaack, E. / Yokell, A.: An Eye for the Baroque. Highlights from the Collection of Arnold and Seena David, The Picker Art Gallery, Colgate University, Hamilton, New York, 2003). Diese in jener Zeit äusserst beliebte Thematik wurde auch in vergleichbarer Weise von Frans Francken d. J. in einem Gemälde, das sich heute in der Eremitage in St. Petersburg befindet, aufgegriffen.

      Koller Auctions
    • FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (AND WORKSHOP)
      Sep. 28, 2018

      FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (AND WORKSHOP)

      Est: CHF22,000 - CHF28,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS THE YOUNGER (AND WORKSHOP) (1578 Antwerp 1623) A banquet - The Prodigal Son in a brothel (Luke 15: 11-32). Circa 1608. Oil on copper. Verso with the mark of the panel maker Pieter Stas and the date 1608. 50 x 66.7 cm. Expertise: Dr. Ursula Härting, 1.8.2018. Provenance: European private collection. Dr. Ursula Härting identified the present painting as an early work of the still-life and small figure painter Hieronymus Francken the Younger, painted c. 1608 in the studio of his brother Frans Francken the Younger (1581-1642). --------------- FRANCKEN, HIERONYMUS D. J. (UND WERKSTATT) (1578 Antwerpen 1623) Bankett – Der verlorene Sohn im Bordell (Lukas, 15, 11-32). Um 1608. Öl auf Kupfer. Verso mit der Marke des Tafelmachers Pieter Stas und dem Datum 1608. 50 x 66,7 cm. Gutachten: Dr. Ursula Härting, 1.8.2018. Provenienz: Europäischer Privatbesitz. Dr. Ursula Härting identifiziert das hier angebotene Gemälde als ein Frühwerk des Stillleben- und Kleinfigurenmalers Hieronymus Francken d. J., das er um 1608 im Atelier seines Bruders Frans Francken d. J. (1581-1642) malte. Die Dynastie der Francken wirkte über drei Generationen in Antwerpen. Nach einer Lehre bei seinem Onkel Ambrosius Francken d. Ä. (1544-1618), wurde Hieronymus d. J. dort im Jahre 1607 Freimeister. Während links im Gemälde auf die biblische Thematik verwiesen und der Sohn gezeigt wird, wie er später, all sein Vermögen durchgebracht, als verarmter Schweinehirt aus dem Stall geworfen wird, sieht man rechts den bald verarmten Sohn im Bordell dargestellt, das sich als ein mit luxuriösen Ledertapeten behangenes Interieur gestaltet. Die Muster der Tapeten bestehen aus vermalter Goldfarbe, ebenso kostbar, wie auch die kupferne Tafel als Bildträger, die dem Gemälde eine spezielle Strahlkraft verleiht.

      Koller Auctions
    • Hieronymus II Francken (1578-1623) toegeschreven aan, 'De heksenkeuken', niet gesigneerd, paneel. Afgebeeld in tentoonstellingscatalogus Museum Catharijneconvent Utrecht, 2016, Renilde Vervoort, blz. 79, nr. 56. Afm. 48,5 x 72,5 cm.
      Jun. 09, 2017

      Hieronymus II Francken (1578-1623) toegeschreven aan, 'De heksenkeuken', niet gesigneerd, paneel. Afgebeeld in tentoonstellingscatalogus Museum Catharijneconvent Utrecht, 2016, Renilde Vervoort, blz. 79, nr. 56. Afm. 48,5 x 72,5 cm.

      Est: €8,000 - €12,000

      Hieronymus II Francken (1578-1623) toegeschreven aan, 'De heksenkeuken', niet gesigneerd, paneel. Afgebeeld in tentoonstellingscatalogus Museum Catharijneconvent Utrecht, 2016, Renilde Vervoort, blz. 79, nr. 56. Afm. 48,5 x 72,5 cm.

      Zeeuws Veilinghuis
    • Hieronymus Francken the Younger or Hieronymus II (1578-1623)-attributed
      Apr. 04, 2017

      Hieronymus Francken the Younger or Hieronymus II (1578-1623)-attributed

      Est: €900 - €1,500

      Hieronymus Francken the Younger or Hieronymus II (1578-1623)-attributed, Theater scene from the Comedie italiene with several actors and an audience; oil on panel, framed.

      Deutsch Auktionen
    • Hieronymus Francken d. J., 1578 Antwerpen – 1623, zug.
      Sep. 22, 2016

      Hieronymus Francken d. J., 1578 Antwerpen – 1623, zug.

      Est: €8,000 - €12,000

      TANZENDES HÖFISCHES PAAR Öl auf Kupfer. 35 x 26 cm. In altem Schildpattrahmen. Paar mit Musikantengruppe sowie einer Tischgesellschaft im Hintergrund. Ein Mann am Tisch, wohl ein Herrscher, wird mit Turban gezeigt, was darauf schließen lässt, dass es sich hier um die Darstellung nach einer literarischen Vorlage handelt. (1071848) (11) Hieronymus Francken the Younger, 1578 Antwerp – 1623, attributed COURTLY COUPLE DANCING Oil on copper 35 x 26 cm. In old tortoiseshell frame.

      Hampel Fine Art Auctions
    • FRANCKEN, FRANS II. AND FRANCKEN, HIERONYMUS II. - Antwerp 1581 - 1642, 1578-1623 - Victory Parade of Bacchus.
      Nov. 13, 2015

      FRANCKEN, FRANS II. AND FRANCKEN, HIERONYMUS II. - Antwerp 1581 - 1642, 1578-1623 - Victory Parade of Bacchus.

      Est: €25,000 - €30,000

      FRANCKEN, FRANS II. AND FRANCKEN, HIERONYMUS II. Antwerp 1581 - 1642, 1578-1623 Victory Parade of Bacchus. Oil on wood. 50 x 74cm. Monogrammed on the hind leg of the donkey: I.F. Framed. Certificate: Dr. Ursula Härting, Hamm, dated January 11, 2011. Literature: cp.: Härting, Ursula: Frans Francken der Jüngere (1581-1642). Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren 1989, Vol. 2, p. 331, no. 312. Here an almost identical version of the victory parade is illustrated, denoted "franck f", which Härting dates ca. 1620. Bacchus, garlanded with vine leaves, is sitting on a carriage which is drawn by a donkey. He is surrounded by his entourage and together they make a long victory parade up the mountain heading for a temple. Dr. Härting considers the painting a work by the Flemish painter Frans Francken II. and one of his employees. She points out "citations from works of Italian, artistic models, which were considered the classic great masters at the time of Francken" such as for instance the two female figures on the edges of the painting which are borrowed from Raphael's "Banquet of the Gods" in the Villa Farnesina from 1517/18. Dr. Härting attributes the bell dancer, the putto with the hobbyhorse and other figures as well as the "delicate glazes in the robes" to the hand of Frans Franckens II. Dr. Härting is not sure which of his painting brothers and sons is the second hand of this work. She supposes it could be Hieronymus Francken II., Frans II.'s brother, which is also indicated by the monogram.

      Van Ham Kunstauktionen
    • FRANCKEN, HIERONYMUS II - Antwerp 1578 - 1623 - Festive Group.
      Nov. 13, 2015

      FRANCKEN, HIERONYMUS II - Antwerp 1578 - 1623 - Festive Group.

      Est: €20,000 - €25,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS II Antwerp 1578 - 1623 Festive Group. Oil on copper. 44 x 65,5cm. Signed lower right: Den ion frank f. Framed. In her certificate Dr. Ursula Härting determines the painting as a work of the Antwerp painter Hieronymus Francken II. and supposes that it can be dated ca. 1607. She explains that the signature would be: "an abbreviation for: Den iongen Franck fecit (the young Francken made it)". This is indicative for one of the two brothers Frans II. and Hieronymus II. who were active in the workshop of their father, Frans Francken the older (1542-1616). Dr. Härting does not doubt that the painter of this painting is Hieronymus II. because of the "characteristic slightly thickset figures with darkly accentuated physiognomies." The painting shows a group of people dancing a Pavane d'Espagne, which, according to Dr. Härting, is a "processional dance with épée and cloak", a new dance, "which was presumably introduced in the South of the Netherlands around 1600." This kind of depiction of a dance banquet is "an invention coming from the atelier of the painter dynasty Francken around 1600 [.] This invention caused the painterly developement of this subject all over Europe." Verso: On the copper panel embossing of the panel maker Pieter Stas (ca. 1565 - after 1616) and the Antwerp Gild as well as further embossing: PGK.

      Van Ham Kunstauktionen
    • Attribué à Hieronymus Francken II Anvers, 1578 - 1623 Lazare et le mauvais riche Huile sur panneau de chêne, trois planches
      Oct. 04, 2013

      Attribué à Hieronymus Francken II Anvers, 1578 - 1623 Lazare et le mauvais riche Huile sur panneau de chêne, trois planches

      Est: €6,000 - €8,000

      Attribué à Hieronymus Francken II Anvers, 1578 - 1623 Lazare et le mauvais riche Huile sur panneau de chêne, trois planches h: 76,50 w: 106 cm

      Artcurial
    • FRANCKEN, HIERONYMUS the younger(1578 Antwerp
      Sep. 20, 2013

      FRANCKEN, HIERONYMUS the younger(1578 Antwerp

      Est: CHF50,000 - CHF80,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS the younger (1578 Antwerp 1623) A collector's room. Oil on panel. 52.5 x 73 cm. Provenance: European private collection. FRANCKEN, HIERONYMUS d. J. (1578 Antwerpen 1623) Interieur eines Sammlers. Öl auf Holz. 52,5 x 73 cm. Provenienz: Europäische Privatsammlung. Dieses hier angebotene Gemälde ist ein charakteristisches Beispiel des Antwerpener Malers Hieronymus Francken d. J. Dabei geht der Bildtypus der Preziosenwand auf seinen Bruder Frans Francken d. J. zurück, von dem ab 1605 einige Beispiele bekannt sind, und später auch von weiteren Künstlern, beispielsweise von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625) und Peter Paul Rubens (1577-1640) in der 'Allegorie des Gesichtssinns' aus dem Zyklus der fünf Sinne von 1617, aufgegriffen wurde (Prado, Inv. Nr. P01394, siehe Härting, Ursula: Frans Francken II, Freren 1989, S. 83-91). Dabei geht es bei dieser neuen Gattung um die allegorische Darstellung der Kunstkennerschaft. Die Gegenüberstellung von 'artificialia' (Gemälde, Skulpturen, Münzen) und 'naturalia' (Blumen, Muscheln und Tiere) spielt bei der Komposition eine zentrale Rolle. So ist die Darstellung von Stillleben-Elementen wie in unserem Gemälde einige Muscheln, Porzellangegenstände und Kleinplastiken, aber auch Blumen, Glasgefässen, Münzen, Miniaturen, Büchern, Druckgrafiken und zusätzlichen Raritäten auf einen Tisch oder einer Anrichte im Bildvordergrund charakteristisch für diesen Bildtypus (siehe beispielsweise Härting 1989, Kat. Nr. 441-442 und 444-446). Dahinter finden sich an einer Wand dicht gehängte Gemälde in unterschiedlichen Grössen. Meist öffnet sich der Blick rechts des Tisches in einen angrenzenden Raum, vornehmlich in eine Bibliothek mit Gelehrten, die in ein Gespräch vertieft sind, wie auch in unserem Gemälde. Mit Verstand und grosser Sachkenntnis haben die Kunstliebhaber die Raritäten und Kostbarkeiten zusammen getragen und tauschen sich hierüber in Gesprächen mit Besuchern der Sammlung aus. Die dargestellten Gemälde spiegeln nur selten eine real existierende Sammlung wider, sondern orientieren sich meist an ausgewählten Gemälden zeitgenössischer Sammlungen, wie es die Inventare Antwerpener Bürger belegen. Meist hatte dabei das zentral platzierte Gemälde die erkenntnisvermittelnde Funktion. Hier offenbart sich dann im Thema, wie etwa bei der 'Geburt Christi' in unserem Beispiel, eine zusätzliche, inhaltsbedingte Aussage des Bildes: Wie die Heilige Familie und die Heiligen Drei Könige in Christus den Sohn Gottes erkannten, so bemühten sich die Gelehrten um die christliche Heilserkenntnis durch ihr Studium der Schöpfung, die sich in jedem einzelnen Objekt ihres Kunstkabinetts offenbart. Damit wird die Malerei zu einem Erkenntnisinstrument und zu einem Teil der 'virtus', des angestrebten tugendhaften Lebens. Kompositorisch vergleichbar mit unserem Gemälde ist das 'Galerieinterieur mit Gelehrten und ânes iconoclastes' von Frans Francken d. J. aus der Sammlung Seilern im Courtauld Institute of Art, London (Inv. Nr. 47, siehe ebd., Kat. Nr. 449, Abb. 77), das noch vor 1615 entstanden sein muss und wohl zu Beginn der 1650er Jahre mit einer Figurenstaffage von David Teniers d. J. im Vordergrund ergänzt wurde. Bei diesem Gemälde vermutet Ursula Härting ein Mitwirken des Bruders Hieronymus Francken d. J. So könnte Hieronymus III. diese in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Frans d. J. um 1615 ausgeführte Komposition als Vorbild und Übungsstück für das hier angebotene Gemälde gedient haben. Jan Briels vermutet, dass es sich bei dem Interieur aus dem Besitz der Familie Seilern um die Darstellung der Sammlung des Tuchhändlers Pieter Stevens handeln könnte, denn Jan van Eycks Bildnis des 'Kardinal Niccolo Albergati' von 1438, welches vorn im Raum platziert aber in unserem Gemälde nicht dargestellt ist, befand sich nachweislich in dessen Sammlung (siehe Briels, Jan: Amator pictoriae artis, De Antwerpse kunstverzamelaar Peeter Stevens (1590 bis 1668) en zijn Contkamer. In: Jaarboek van het Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen 1980, S. 137ff). Auch die zentral dargestellte 'Geburt Christi' soll Stevens laut Briels von Aertgen van Leyden (1498-1564) aus Rubens' Nachlass erworben haben (siehe ebd., S. 223). Härting sieht zu wenig Anhaltspunkte für diese Theorie und versteht die Darstellung vielmehr als Vision einer fiktiven Kunstkammer, die ihren Gehalt aus der Konfrontation von Gelehrsamkeit und Verstand bezieht (siehe Härting 1989, S. 91). Auf diese Deutungsart weisen insbesondere die ungelehrten Esel, die 'ânes iconoclastes' hin, welche die Kunstwerke links im Bildausschnitt mit Füssen treten und ein charakteristisches Element einer fiktiven Kunstkammer mit allegorischem Inhalt darstellen. Auch der Affe im Vordergrund kann als Symbol für Torheit und Vernunftlosigkeit gedeutet werden. So steht die positive Auslegung der Gelehrten als Vorbild eines gottgläubigen Studiums in Kontrast zur negativen Haltung der ungelehrten Esel und des Affen im linken Bildteil des hier angebotenen Gemäldes.

      Koller Auctions
    • Hieronymus Francken II, 1578 - 1623, zug.
      Sep. 19, 2013

      Hieronymus Francken II, 1578 - 1623, zug.

      Est: €40,000 - €50,000

      ALLEGORIE DER FÜNF SINNE Öl und Muschelgold auf Holz. 24,2 x 37,4 cm. Die fünf Sinne Geruch, Geschmack, Gehör, Gesicht und Tastsinn werden hier im Geschehen einer höfischen Gesellschaft in einem Innenraum vorgeführt. In überwiegender Weise ist hier der Sinn des "Gesichtes" gezeigt, in dem der Maler mehrere Bilder an der Rückwand des Innenraumes sowie an Möbeln abgestellt zeigt. Darunter ein Portrait einer Dame, die sich selbst im linken Bildteil im Spiegel betrachtet um die Ähnlichkeit mit ihrem Portrait zu überprüfen, während sie das Gesicht dem Bildbetrachter zuwendet. Sie sitzt in rotem Kleid auf einem hölzernen Stuhl, umgeben von vier weiteren jungen Damen mit Laute, Blumen und Früchten, die den Geruch und den Geschmack versinnbildlichen. Außerdem ist der Geschmack auch noch durch ein Äffchen wiedergegeben, das am Boden sitzt und eine Frucht isst. Das Gehör ist durch die Lautenklänge, aber auch durch die beiden der Szene lauschenden Männer dargestellt, die rechts hinter einem Türvorhang erscheinen. Der Tastsinn ist sicherlich durch die zahlreichen Figuren und Figurenteile auf der Türkommode im Zentrum des Biles wiedergegeben. Rechts unten stillebenhaft zusammengestellte Prunk- und Ziergegenstände wie Prunkvase, Schmuckschatulle, Bücher, Gläser und Meeresschnecken. (940883) Hieronymus Francken II, 1578 - 1623, attributed Allegory of the Five Senses Oil and shell gold on panel. 24.2 x 37.4 cm.

      Hampel Fine Art Auctions
    • FRANCKEN, HIERONYMUS d. J.(1578 Antwerpen
      Mar. 22, 2013

      FRANCKEN, HIERONYMUS d. J.(1578 Antwerpen

      Est: CHF20,000 - CHF30,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS d. J. (1578 Antwerpen 1623) Festliche Gesellschaft. Öl auf Kupfer. Unten rechts signiert: DEN ION frank(k) f. Verso die Punze des Kupfertafelmachers Pieter Stas (ca. 1565 - nach 1616) und der Antwerpener Gilde sowie drei weitere einzelne Punzen: PGK. 44,5 x 65,5 cm. Gutachten: Dr. Ursula Härting, 3.12.2012. Hieronymus Francken d. J. wählte für diese äusserst fein gemalte tanzende Gesellschaft eine Kupferplatte, den kostspieligsten Bildträger jener Zeit, die der bekannteste Antwerpener Kupferschmied Pieter Stas (um 1565-nach 1616) anfertigte und die dessen Marken verso trägt. Dr. Ursula Härting, die die Eigenhändigkeit Hieronymus Franckens d. J. nach Prüfung des Originals bestätigt, datiert das Gemälde um 1607 und bringt es stilistisch mit einer monogrammierten und aus dem selben Jahr datierten Version einer solchen Tanzgesellschaft in Verbindung (Öl auf Holz, 51,5 x 83,5 cm; siehe Härting, Ursula: Frans Francken II - Die Gemälde, Freren 1989, S. 178, Abb. 150). Hieronymus Francken d. J. war der ältere Bruder von Frans Francken d. J. (1581-1642), die beide im Atelier des Vaters Frans Francken d. Ä. (1542-1616) tätig waren. Die Signatur in unserem Gemälde ist eine Abkürzung für: Den iongen Francken fecit (der junge Francken hat es gemacht) und lässt somit offen, welchem Sohn des älteren Frans Francken das Gemälde zuzuweisen ist. Dr. Härting identifiziert das hier angebotene Gemälde allerdings aus stilistischen Gründen eindeutig als ein Werk Hieronymus Franckens d. J., dessen leicht untersetzte Figuren mit dunkel akzentuierten Physiognomien typisch sind (siehe ebd., S. 167-182, bes. Abb. 147). Diese fröhliche und vielfigurige Komposition zeigt eine noble Tanzgesellschaft, die sich nach dem feierlichen Mal, von dem noch die leeren kostbaren Teller und Gefässe auf dem Tisch rechts im Bilde zeugen, erhoben hat um zum Tanz zu schreiten. Getanzt wird eine 'Pavane d'Espagne', ein spanischer Schreittanz mit Degen und Umhang, der vermutlich um 1600 seit dem Regime von Albrecht VII. und der spanischen Königstochter Isabella Clara Eugenia in Brüssel in den südlichen Niederlanden eingeführt worden war (siehe Saftien, Volker: Ars Saltandi, Hildesheim 1994, S. 161ff.). Die vermummten Figuren links gehören den Musikern an, die gemeinsam mit Maskierten auftraten, um die Gesellschaft zu erschrecken und sie somit als zusätzliches Unterhaltungsbeiwerk zu amüsieren. Diese Art der Darstellung einer festlichen Tanzgesellschaft in einem Interieur wurde im Atelier der Francken-Dynastie um 1600 erfunden. Tatsächlich inspirierte wohl Hieronymus Francken d. Ä. (um 1540-1610), der Ende des 16. Jahrhunderts am französischen Hof tätig war und sich dort von den zahlreichen Bällen inspirieren liess, seine beiden Antwerpener Neffen, Hieronymus d. J. und Frans d. J. dazu, diese Thematik in ihrem Werk aufzugreifen. Das hier angebotene Gemälde, das Dr. Härting um 1607 datiert, zählt somit zu den frühesten Versionen eines gemalten Tanzbanketts - eine flämische Erfindung, die sich bald europaweit verbreitete. FRANCKEN, FRANS the younger (1581 Antwerp 1642) Festive company. Oil on copper. Signed lower right: Den Jun Franc Franck Inventor. With marks of Pieter Staas, PGK and the Antwerp guild verso. 44.5 x 65.5 cm.

      Koller Auctions
    • Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1623)
      Jan. 31, 2013

      Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1623)

      Est: $60,000 - $80,000

      Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1623) Dancers and musicians in an interior oil on panel 24¼ x 33½ in. (61.5 x 85 cm.)

      Christie's
    • Hieronymus Francken II (Anvers 1578 - 1623) " Le
      Jun. 28, 2012

      Hieronymus Francken II (Anvers 1578 - 1623) " Le

      Est: €40,000 - €60,000

      Hieronymus Francken II (Anvers 1578 - 1623) " Le cabinet d'amateur " Huile sur panneau de chêne préparé, deux planches non parquetées 53 x 74,6 cm C'est le frère de Hieronymus, Frans Francken II, qui introduisit vers 1610 le genre du cabinet d'amateur dans la peinture Anversoise. L'apparition de cette nouvelle mode correspond avec l'intégration des amateurs d'art dans la guilde anversoise des peintres. Ces derniers payaient une cotisation à la guilde, non pour avoir le droit de peindre, mais uniquement pour pouvoir fréquenter les artistes et ainsi constituer des collections et accéder à un statut autrefois réservé à la seule noblesse. Dans ces compositions imaginaires, les tableaux, sculptures, reproductions d'antiques ou objets de curiosité sont admirés par des collectionneurs ou des marchands merciers, dont le rôle d'intermédiaire se développe de plus en plus tout au long du XVIIe siècle. On connaît une autre version de ce Cabinet d'amateur, attribuée à Hieronymus Francken II et passée en vente chez Lempertz à Cologne (12/12/1991, lot n° 60). L'occupation de l'arcade en partie droite donne ici une nouvelle dimension à la scène. Contrastant avec l'ensemble ordonné des tableaux, des personnages à têtes d'âne, armés de gourdins et de torches, détruisent des aeuvres d'art. On peut y voir une allégorie dans la veine de l'Allégorie du Mal peinte par l'artiste avec Jan Brueghel le Vieux (vente Hampel, Munich, 08/12/2007, lot n° 1814b). L'introduction du singe, ramené ici au premier plan et examinant avec ses bésicles un tableau (probablement de Joos de Momper), évoque le monde des singeries de David Teniers. Bibliographie : Alte kunst. Gemälde. Zeichnungen. Skulpturen : [vente] 12 décembre 1991

      Boisgirard-Antonini
    • Workshop of FRANCKEN, HIERONYMUS II (1578 Antwerp
      Mar. 28, 2012

      Workshop of FRANCKEN, HIERONYMUS II (1578 Antwerp

      Est: CHF6,000 - CHF8,000

      Workshop of FRANCKEN, HIERONYMUS II (1578 Antwerp 1623) Adoration of the Kings. Oil on copper. Recently inscribed verso: De Karafalo, ami de Rapael. 34.5 x 27.5 cm. FRANCKEN, HIERONYMUS II (WERKSTATT) (1578 Antwerpen 1623) Anbetung der Könige. Öl auf Kupfer. Rückseitig neuzeitlich bezeichnet: De Karafalo, ami de Rapael. 34,5 x 27,5 cm. Dieses Gemäldes geht auf die Komposition Franckens zurück, die sich in der City Art Gallery in Manchester befindet (Inv. Nr. 1912.52).

      Koller Auctions
    • Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1628) Christ and Saint Veronica on the Road to Calvary unframed
      Dec. 07, 2011

      Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1628) Christ and Saint Veronica on the Road to Calvary unframed

      Est: £3,000 - £5,000

      Christ and Saint Veronica on the Road to Calvary oil on panel 50.5 x 66.2cm (19 7/8 x 26 1/16in). unframed

      Bonhams
    • HIERONYMUS FRANCKEN LE JEUNE ET SON ATELIER
      Nov. 26, 2008

      HIERONYMUS FRANCKEN LE JEUNE ET SON ATELIER

      Est: €28,000 - €32,000

      HIERONYMUS FRANCKEN LE JEUNE ET SON ATELIER (ANVERS 1578-1623) Le bal des sorcières. Panneau de chêne, une planche, non parqueté. H_42,5 cm L_71,5 cm

      Pierre Bergé & Associés
    • The Seven Acts of Mercy
      Jul. 09, 2008

      The Seven Acts of Mercy

      Est: £60,000 - £80,000

      Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1628) The Seven Acts of Mercy signed and dated 'Jeronimus Francken.fecit. Ao 1627' (lower right) oil on panel 51 x 66½ in. (129.5 x 168.9 cm.)

      Christie's
    • Circle of Hieronymous Francken II (Antwerp 1578-1623)
      Dec. 06, 2006

      Circle of Hieronymous Francken II (Antwerp 1578-1623)

      Est: £1,500 - £2,500

      Christ at the Column oil on panel 13 5/8 x 9 3/8 in. (34.7 x 23.8 cm.) stamped on the reverse with a panel maker's mark

      Christie's
    • FRANCKEN, HIERONYMUS the younger (1578 Antwerp 1623)
      Sep. 22, 2006

      FRANCKEN, HIERONYMUS the younger (1578 Antwerp 1623)

      Est: CHF60,000 - CHF90,000

      FRANCKEN, HIERONYMUS the younger (1578 Antwerp 1623) Still life with coins and ars moriendi. Oil on panel. 51.1 x 65.5 cm. Expertise: Frau Dr. Ursula Härting. Provenance: Swiss Private collection. CHF 60 000.- / 90 000.- € 38 770.- / 58 160.-

      Koller Auctions
    • Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1623)
      May. 17, 2004

      Hieronymus Francken II (Antwerp 1578-1623)

      Est: NLG18,000 - NLG22,000

      A poor man's meal: a loaf of bread, porridge, buns and a herring on a wooden table indistinctly signed with monogram and dated 'HF/1599' (on the knife) oil on panel 35.8 x 45.7 cm.

      Christie's
    Lots Per Page: