Loading Spinner

Fritz Gehweyer Sold at Auction Prices

b. 1897 - d. 1918

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • GEHWEYER, FRITZ
    Feb. 14, 2021

    GEHWEYER, FRITZ

    Est: €1,000 - €1,500

    (Augsburg 1897-1918), Blick auf St. Johann Baptist in Solln. Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen. Sign., nicht bezeichnet und dat. (um 1916). 37 x 48 cm. - Im originalen Rahmen (Altersspuren). - Über eine von erstem Grün überzogene Wiese gleitet der Blick auf die Dächer und den hohen Kirchturm von Solln. Die rötlichen Knospen der Birkenallee, die am linken Bildrand in die Tiefe führt, erzählen ebenfalls vom bevorstehenden Frühling. - Über das Leben Gehweyers sind beinahe nur in Verbindung mit Bert Brecht biographische Daten überliefert. Daher legt dieses Gemälde, wie auch das vorherige, Zeugnis von einer Reise des jungen Künstlers in die Umgebung von München ab. Was ihn jedoch dort hinführte, können wir hier nicht klären. Eine Vorstellung an der Münchner Akademie, ein Besuch bei Verwandten oder die Auswahl eines von Augsburg entfernt liegenden Internats sind denkbare Anlässe.

    Zisska & Lacher
  • GEHWEYER, FRITZ
    Feb. 14, 2021

    GEHWEYER, FRITZ

    Est: €1,000 - €1,500

    (Augsburg 1897-1918), "Bei Harlaching". Öl auf leinwandstrukturiertem Karton. Monogr., bezeichnet und dat. 16. 35 x 53 cm. - In originalem Rahmen (leichte Altersspuren). - Bildhohe schwarzbraune Baumsilhouetten vergittern den Blick auf ein großes Haus. Die dunkle Tonalität und das dagegenstehende leuchtende Lokalkolorit lassen den Einfluß des Expressionismus erkennen und zeugen von der beklemmenden Stimmung der Kriegsjahre. Der erst 19jährige Augsburger Fritz Gehweyer stellt hier sein malerisches Talent unter Beweis. Obwohl er 1914 die Schule verlassen mußte, war eine vielversprechende Laufbahn als Künstler vorgezeichnet. Seit Kindheitstagen war er mit Bert Brecht eng befreundet. Schon die Eltern pflegten Freundschaft, und die beiden Knaben absolvierten die ersten Jahre des Gymnasiums in derselben Klasse. Zusammen arbeiteten sie an der "Ernte", einer Schülerzeitschrift, dem ersten wichtigeren literarischen Projekt Brechts. Auch nachdem Gehweyer die Schule abgebrochen hatte, blieb die Verbindung erhalten. Brecht und er geben 1914 Postkarten für die Kriegsfürsorge des Roten Kreuzes heraus - Brecht sorgt für den Text, Gehweyer übernimmt die graphische Gestaltung. Obwohl vom Kriegsdienst befreit, meldet sich der junge Fritz freiwillig 1918 und fällt im selben Jahr. Durch seinen frühen Tod ist das Werk Gehweyers sehr klein, und es sind heute kaum Arbeiten von seiner Hand bekannt.

    Zisska & Lacher
  • Gehweyer, Fritz
    Jan. 29, 2021

    Gehweyer, Fritz

    Est: €1,000 - €1,500

    (Augsburg 1897-1918), Blick auf St. Johann Baptist in Solln. Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen. Sign., nicht bezeichnet und dat. (um 1916). 37 x 48 cm. - Im originalen Rahmen (Altersspuren). - Über eine von erstem Grün überzogene Wiese gleitet der Blick auf die Dächer und den hohen Kirchturm von Solln. Die rötlichen Knospen der Birkenallee, die am linken Bildrand in die Tiefe führt, erzählen ebenfalls vom bevorstehenden Frühling. - Über das Leben Gehweyers sind beinahe nur in Verbindung mit Bert Brecht biographische Daten überliefert. Daher legt dieses Gemälde, wie auch das vorherige, Zeugnis von einer Reise des jungen Künstlers in die Umgebung von München ab. Was ihn jedoch dort hinführte, können wir hier nicht klären. Eine Vorstellung an der Münchner Akademie, ein Besuch bei Verwandten oder die Auswahl eines von Augsburg entfernt liegenden Internats sind denkbare Anlässe.

    Zisska & Lacher
  • Gehweyer, Fritz
    Jan. 29, 2021

    Gehweyer, Fritz

    Est: €1,000 - €1,500

    (Augsburg 1897-1918), "Bei Harlaching". Öl auf leinwandstrukturiertem Karton. Monogr., bezeichnet und dat. 16. 35 x 53 cm. - In originalem Rahmen (leichte Altersspuren). - Bildhohe schwarzbraune Baumsilhouetten vergittern den Blick auf ein großes Haus. Die dunkle Tonalität und das dagegenstehende leuchtende Lokalkolorit lassen den Einfluß des Expressionismus erkennen und zeugen von der beklemmenden Stimmung der Kriegsjahre. Der erst 19jährige Augsburger Fritz Gehweyer stellt hier sein malerisches Talent unter Beweis. Obwohl er 1914 die Schule verlassen mußte, war eine vielversprechende Laufbahn als Künstler vorgezeichnet. Seit Kindheitstagen war er mit Bert Brecht eng befreundet. Schon die Eltern pflegten Freundschaft, und die beiden Knaben absolvierten die ersten Jahre des Gymnasiums in derselben Klasse. Zusammen arbeiteten sie an der "Ernte", einer Schülerzeitschrift, dem ersten wichtigeren literarischen Projekt Brechts. Auch nachdem Gehweyer die Schule abgebrochen hatte, blieb die Verbindung erhalten. Brecht und er geben 1914 Postkarten für die Kriegsfürsorge des Roten Kreuzes heraus - Brecht sorgt für den Text, Gehweyer übernimmt die graphische Gestaltung. Obwohl vom Kriegsdienst befreit, meldet sich der junge Fritz freiwillig 1918 und fällt im selben Jahr. Durch seinen frühen Tod ist das Werk Gehweyers sehr klein, und es sind heute kaum Arbeiten von seiner Hand bekannt.

    Zisska & Lacher
  • Gehweyer, Fritz
    Jul. 24, 2020

    Gehweyer, Fritz

    Est: €1,500 - €2,000

    (Augsburg 1897-1918), Blick auf St. Johann Baptist in Solln. Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen. Sign., nicht bezeichnet und dat. (um 1916). 37 x 48 cm. - Im originalen Rahmen (Altersspuren). (35)

    Zisska & Lacher
  • Gehweyer, Fritz
    Jul. 24, 2020

    Gehweyer, Fritz

    Est: €1,500 - €2,000

    (Augsburg 1897-1918), "Bei Harlaching". Öl auf leinwandstrukturiertem Karton. Monogr., bezeichnet und dat. (19)16. 35 x 53 cm. - In originalem Rahmen (leichte Altersspuren). (35)

    Zisska & Lacher
Lots Per Page: