Loading Spinner

Lena Gierl Sold at Auction Prices

b. 1880 - d. 1970

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Gierl, Lena (Murnau 1880 - 1970 Murnau, großer künstlerischer Einfluss von ihrer engen Vertrauten Gabriele Münter),
    Jun. 25, 2022

    Gierl, Lena (Murnau 1880 - 1970 Murnau, großer künstlerischer Einfluss von ihrer engen Vertrauten Gabriele Münter),

    Est: -

    Gierl, Lena (Murnau 1880 - 1970 Murnau, großer künstlerischer Einfluss von ihrer engen Vertrauten Gabriele Münter), "Stillleben mit Kaktus, Äpfeln und Keramikkrug", Aquarell auf Papier, signiert links unten L. Gierl, 27 x 36 cm (PA), unter Glas gerahmt Provenienz: In den 1950er Jahren direkt bei der Künstlerin in Murnau erworben; seither Privatbesitz

    Auktionshaus Plückbaum
  • Gierl, Lena (Murnau 1880 - 1970 Murnau, großer künstlerischer Einfluss von ihrer engen Vertrauten Gabriele Münter),
    Feb. 19, 2022

    Gierl, Lena (Murnau 1880 - 1970 Murnau, großer künstlerischer Einfluss von ihrer engen Vertrauten Gabriele Münter),

    Est: -

    Gierl, Lena (Murnau 1880 - 1970 Murnau, großer künstlerischer Einfluss von ihrer engen Vertrauten Gabriele Münter), "Stillleben mit Kaktus, Äpfeln und Keramikkrug", Aquarell auf Papier, signiert links unten L. Gierl, 27 x 36 cm (PA), unter Glas gerahmt. Provenienz: In den 1950er Jahren direkt bei der Künstlerin in Murnau erworben; seither Privatbesitz

    Auktionshaus Plückbaum
  • Lena Gierl – Blumenstillleben mit gelber Doppelvase und grünem Krug (Flower still life with a large double-vase and a green jug)
    Jul. 14, 2021

    Lena Gierl – Blumenstillleben mit gelber Doppelvase und grünem Krug (Flower still life with a large double-vase and a green jug)

    Est: €3,000 - €3,600

    Oil on canvas. Ca. 38 x 46 cm. Signed lower right.

    Karl & Faber
  • Lena Gierl – Herbststillleben auf hellblauem Grund (Autumn still life on a pale blue ground)
    Jul. 14, 2021

    Lena Gierl – Herbststillleben auf hellblauem Grund (Autumn still life on a pale blue ground)

    Est: €3,000 - €3,600

    Oil on canvas covered cardboard. Ca. 37.5 x 29 cm. Signed lower left (incised in the wet paint).

    Karl & Faber
  • Lena Gierl – Voralpenlandschaft
    Apr. 28, 2021

    Lena Gierl – Voralpenlandschaft

    Est: €1,000 - €1,100

    Aquarell auf strukturiertem Velin. Ca. 40 x 50,5 cm. Signiert unten links. Lena Gierl stand in Murnau in engem Kontakt zu Gabriele Münter. Im Herbst 1939 stellten sie gemeinsam in der Buchhandlung Wiegelmann aus. „Regelmäßig trafen sich die beiden etwa gleichaltrigen Künstlerinnen bis ins hohe Alter zu gemeinsamen Malsitzungen im Münter-Haus. Münter schätzte die Kollegin sehr: ‚Gierl macht ausgezeichnete Sachen, die ich oft über meine eigene stelle.‘ Die farbenkräftige und expressive Malerei Gierls orientierte sich an dem Frühwerk Gabriele Münters der Periode des ‚Blauen Reiter‘. Als Beamtenwitwe finanziell abgesichert, war Gierl nicht auf die Verkäufe ihrer Bilder angewiesen und konnte sich in ihren flammenden und züngelnden Farbflächen, die an den ungestümen Farbauftrag der Fauvisten erinnern, ungehemmt ausleben ohne Zensur befürchten zu müssen.“ (Christine Ickerott-Bilgic, in: Ausst.-Kat. Gabriele Münter. Die Zeit nach Kandinsky in Murnau, Schloßmuseum Murnau 2012, S. 46). – Oberfläche wohl technisch bedingt schwach berieben, Blattecken teils mit leichten Knickspuren sowie atelierbedingten kleine Anhanftungen, Blattkanten unregelmäßig beschnitten, sonst gut. differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Lena Gierl – Klatschmohn in blauer Vase
    Apr. 28, 2021

    Lena Gierl – Klatschmohn in blauer Vase

    Est: €1,000 - €1,100

    Öl und Aquarell auf leicht strukturiertem Velin von Schoellershammer. Ca. 50,5 x 36 cm. Signiert unten links. Lena Gierl stand in Murnau in engem Kontakt zu Gabriele Münter. Im Herbst 1939 stellten sie gemeinsam in der Buchhandlung Wiegelmann aus. „Regelmäßig trafen sich die beiden etwa gleichaltrigen Künstlerinnen bis ins hohe Alter zu gemeinsamen Malsitzungen im Münter-Haus. Münter schätzte die Kollegin sehr: ‚Gierl macht ausgezeichnete Sachen, die ich oft über meine eigene stelle.‘ Die farbenkräftige und expressive Malerei Gierls orientierte sich an dem Frühwerk Gabriele Münters der Periode des ‚Blauen Reiter‘. Als Beamtenwitwe finanziell abgesichert, war Gierl nicht auf die Verkäufe ihrer Bilder angewiesen und konnte sich in ihren flammenden und züngelnden Farbflächen, die an den ungestümen Farbauftrag der Fauvisten erinnern, ungehemmt ausleben ohne Zensur befürchten zu müssen.“ (Christine Ickerott-Bilgic, in: Ausst.-Kat. Gabriele Münter. Die Zeit nach Kandinsky in Murnau, Schloßmuseum Murnau 2012, S. 46). – Leichte Knickspuren an den Blattecken und Kanten, sonst gut. differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • Lena Gierl - Landschaft mit Häusern
    Dec. 09, 2020

    Lena Gierl - Landschaft mit Häusern

    Est: €2,000 - €2,400

    Öl auf Leinwand, auf Karton kaschiert. Ca. 54,5 x 67 cm. Signiert unten rechts. Besteuerung: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber
  • Lena Gierl - Murnauer Landschaft
    Dec. 06, 2020

    Lena Gierl - Murnauer Landschaft

    Est: €800 - €900

    Aquarell auf leicht strukturiertem Aquarellpapier. Ca. 45 x 59,5 cm. Signiert unten rechts. Lena Gierl stand in Murnau in engem Kontakt zu Gabriele Münter. Im Herbst 1939 stellten sie gemeinsam in der Buchhandlung Wiegelmann aus. „Regelmäßig trafen sich die beiden etwa gleichaltrigen Künstlerinnen bis ins hohe Alter zu gemeinsamen Malsitzungen im Münter-Haus. Münter schätzte die Kollegin sehr: ‚Gierl macht ausgezeichnete Sachen, die ich oft über meine eigene stelle.‘ Die farbenkräftige und expressive Malerei Gierls orientierte sich an dem Frühwerk Gabriele Münters der Periode des ‚Blauen Reiter‘. Als Beamtenwitwe finanziell abgesichert, war Gierl nicht auf die Verkäufe ihrer Bilder angewiesen und konnte sich in ihren flammenden und züngelnden Farbflächen, die an den ungestümen Farbauftrag der Fauvisten erinnern, ungehemmt ausleben ohne Zensur befürchten zu müssen.“ (Christine Ickerott-Bilgic, in: Ausst.-Kat. Gabriele Münter. Die Zeit nach Kandinsky in Murnau, Schloßmuseum Murnau 2012, S. 46). – Schwach gebräunt, vereinzelte leichte Fleckchen, leicht bestoßene Blattkanten, teils mit minimalen Läsuren, verso Reste alter Kaschierung, sonst gut.

    Karl & Faber - Timed
Lots Per Page: