Loading Spinner

Johann Wolfgang Goethe Sold at Auction Prices

Etcher, Painter, copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • GOETHE, Johann Wolfgang v., (1749-1832). Envelope cut out w. red wax seal
    May. 06, 2025

    GOETHE, Johann Wolfgang v., (1749-1832). Envelope cut out w. red wax seal

    Est: €60 - €70

    GOETHE, Johann Wolfgang v., (1749-1832). Envelope cut out w. red wax seal w. family crest and hand written initials in black ink. N.d.

    Burgersdijk & Niermans
  • Johann Wolfgang von Goethe Auserlesene Lieder Gedichte und Balladen. Ein St…
    Apr. 26, 2025

    Johann Wolfgang von Goethe Auserlesene Lieder Gedichte und Balladen. Ein St…

    Est: €800 -

    Doves Press Goethe, Johann Wolfgang von Auserlesene Lieder Gedichte und Balladen. Ein Strauss. Druck in Rot und Schwarz. Hammersmith, Cobden-Sanderson for the Doves Press, 1916. 6 w. Bll., 226 S., 7 w. Bll. Flex. Or.-Ganzpergament mit verg. RTitel (leicht wellig u. etwas aufgebogen), signiert "The Doves Bindery, in Pp.-Schuber (dieser etwas berieben). Eins von 175 Exemplaren (GA 185). - Schöner Druck in Rot und Schwarz auf Bütten. - Tomkinson 58.48 - Kippenberg 7916 - Dorn 498 - Letztes Werk der Doves Press, die die Produktion danach einstellte, nachdem Cobden-Sanderson den gesamten Vorrat an Typen der Themse überantwortet hatte. - Exlibris auf Innendeckel. - Gutes Exemplar. One of 175 copies (total 85). - Last work by Doves Press. - Orig vellum, signed "The Doves Bindery". Dieses Los ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Kunst) bzw. 19% Mehrwertsteuer (Manuskripte, Siebdrucke, Offsetdrucke Photographien) in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 24.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books and Art) or 19% VAT (Manuscripts, Screenprints, Offsetprints and Photographs) on the final invoice amount in the European Union.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • C. SCHWERDGEBURTH (*1785), Jery und Bätely (Goethe), Copper engraving
    Apr. 19, 2025

    C. SCHWERDGEBURTH (*1785), Jery und Bätely (Goethe), Copper engraving

    Est: €45 - €75

    Carl August Schwerdgeburth (1785 Dresden - 1878 Weimar): Jery und Bätely nach Goethes Libretto 1790, 19th century, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Date: 19th century Description: Illustration of Goethe's libretto "Jery and Bätely Source: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt-1832 Weimar) Jery und Bätely | Opera, Genre Keywords: 19th century, Romanticism, Fashion, France, Size: Paper: 16,0 cm x 12,0 cm (6,3 x 4,7 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) German, Signed Limited Edition of Faust
    Mar. 30, 2025

    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) German, Signed Limited Edition of Faust

    Est: $200 - $400

    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) German, Signed Limited Edition of Faust. This is Goethe’s Faust, a signed limited edition illustrated by Harry Clarke and translated from the German of John Anster. Faust was originally published in German, it is a tragic play written in two parts by Johann Wolfgang von Goethe and considered by many to be the greatest work of German literature. The first appearance of the work in print was published in 1790. In 1806, Goethe completed a preliminary version of what is now known as Part One; it was published in 1808, and he finished writing Faust, Part Two in 1831, a year before his death. The play is based on the medieval legend of a man who sold his soul to the devil, and Faust is like the one in the legend. He is highly successful, yet dissatisfied with life, which leads him to make a deal with the Devil, exchanging his soul for unlimited knowledge and worldly pleasures. In Part One, which takes place in Heaven, Mephistopheles (Satan) makes a bet with God that he can lure God's favorite human - Faust - away from righteous pursuits, and the story goes on from there. Faust was just trying to learn everything that could be known, and he paid a price for it.  Size: 10 3/4 X 8 1/2 in.  #6491 .  Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) was a German polymath who is widely regarded as the greatest and most influential writer in German history. His works have had a profound influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present day. He was a poet, playwright, novelist, scientist, statesman, and theatre director, and his most notable work is probably Faust. (A polymath is someone who knows or wants to know everything.)  The book is 1/4 bound, with a vellum spine decorated with gilt lettering, gray boards, hauntingly decorated endpapers, the limitation page says there were 1000 copies printed to  be sold in Great Britain and 1000 copies printed for America, this is No. 591 of the American copies that were printed, it is signed by Harry Clarke, who illustrated the book, and It has the bookplate of William M. Conselman on the limitation page. It has a full- page color frontis and  a decorated title page, the title page says it is from the German by John Anster, and it was published by Dingwall Rock Limited in New York; the book is undated, but it was published     in 1925, according to WorldCat, and it was printed in Great Britain by Walter Lewis at the University Press in Cambridge. It also has a five-page Preface (7 - 11), a list of Illustrations on 13 and 14, with 21 illustrations altogether (13 black-and-white and 8 in color) and numerous black-and-white vignettes, there are 254 pages of text and one vignette after the last page of text, and the top edge is gilt.   Harry Clarke (1889 - 1931) was an Irish stained-glass artist and book illustrator, and a leading figure in the Irish Arts and Crafts Movement. His first printed work was Fairy Tales by Hans Christian Andersen, followed by illustrations for Edgar Allan Poe's Tales of Mystery and Imagination, and his works in Faust were spectacularly haunting.  John Anster (1793 - 1867) was a poet and professor who taught at Trinity College in Dublin, and he published fragments of a translation of Goethe’s Faust in 1820 that were later reprinted in England and America.  William Marien Conselman (1896 - 1940) was an American screenwriter who also wrote newspaper comic strips under his Bill Conselman byline and sometimes under the pseudonym Frank Smiley.  The book measures 10 3/4 x 8 1/2 and is in very good condition, with a good binding, clean pages and text, and beautiful illustrations, just a tad of soiling on the heel and crown of the spine, a dark spot on the front cover, and overall a very good copy of this limited edition of Goethe’s Faust. There are only eight copies that we found online on the rare book website we just, and they range in price from $600 to $1500. 

    Sarasota Estate Auction
  • Schriftstück mit der Original-Unterschrift Johann Wolfgang von Goethes / Document with the original signature of Johann Wolfgang von Goethe
    Feb. 28, 2025

    Schriftstück mit der Original-Unterschrift Johann Wolfgang von Goethes / Document with the original signature of Johann Wolfgang von Goethe

    Est: -

    (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), linksspaltig mit vollständig erhaltenem rotem Wachssiegel „G.H.B.u.M", rechtsspaltig beschrieben: „Weimar, den 4. Januar 1830, Großherzogl[ich] S[ächsische] Oberaufsicht über alle unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst“ sowie signiert „JWv Goethe", etwa 2 Jahre vor seinem Tod, adressiert an Friedrich Siegmund Voigt, Hofrat und Direktor des Botanischen Gartens in Jena: „Das Brennholz Deputat f[ü]r den botan[ischen] Garten das[elbst] betr[effend], im Brief berichtet Goethe zum einen, wie der Hofgärtner Baumann nach Weimar schreibt, damit zum Beheizen der Gewächshäuser aufgrund des strengen Winters ausnahmsweise mehr Geld zur Verfügung gestellt werden soll, die Verwaltung den Mehraufwand allerdings im Folgejahr durch Einsparungen ausgleichen müsse, zum anderen beklagt er sich, dass sich der Hofgärtner Baumann in Zukunft bei solchen Anliegen direkt an den Direktor des Botansichen Gartens wenden solle. Blattmaß ca. 32,5 cm x 24,5 cm, hinter Glas im Rahmen, dazu vier Meissen-Plaketten „175 Jahre Goethetheater in Bad Lauchstädt“, „Johann Wolfgang von Goethe“, „Christiane Vulpius“, „Goethetheater Bad Lauchstädt“, auf braunem Passepartout mit den Maßen 16 cm x 44,5 cm, hinter Glas im Rahmen / (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), left column with completely preserved red wax seal "G.H.B.u.M", inscribed on the right column: "Weimar, den 4. January 1830, Großherzogl[ich] S[ächsische] Oberaufsicht über alle unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst" and signed "JWv Goethe", about 2 years before his death, addressed to Friedrich Siegmund Voigt, Court Councillor and Director of the Botanical Garden in Jena: "The firewood deputation f[ü]r the botan[ical] garden das[elbst] betr[effend], in the letter Goethe reports on the one hand, as the court gardener Baumann writes to Weimar, so that more money should be made available for heating the greenhouses as an exception due to the severe winter, However, the administration would have to compensate for the additional expenditure in the following year by making savings, and he also complained that in future the court gardener Baumann should contact the director of the Botanical Gardens directly with such requests. Sheet size approx. 32.5 cm x 24.5 cm, behind glass in frame, with four Meissen plaques "175 Jahre Goethetheater in Bad Lauchstädt", "Johann Wolfgang von Goethe", "Christiane Vulpius", "Goethetheater Bad Lauchstädt", on brown passe-partout measuring 16 cm x 44.5 cm, behind glass in frame

    Kunstauktionhaus Georg Rehm
  • Johann Wolfgang von Goethe Leather Bound Book, Faust
    Feb. 16, 2025

    Johann Wolfgang von Goethe Leather Bound Book, Faust

    Est: $10 - $200

    Franklin Center: The Franklin Library, 1981. A finely bound collector’s edition of Faust by Johann Wolfgang von Goethe, featuring Parts One and Two translated by George Madison Priest. This edition includes illustrations by Engelbert Siebertz, originally created between 1848 and 1851, reproduced from a 19th-century German edition. Bound in rich burgundy leather with intricate gilt detailing on the cover and spine, it features moiré endpapers, a satin ribbon marker, and archival-quality paper. A classic of German literature, Faust explores themes of ambition, knowledge, and the supernatural. Artist: Johann Wolfgang von Goethe Issued: 1981 Dimensions: 9.5"H Country of Origin: Pennsylvania

    Lion and Unicorn
  • F. WEBER (1813-1882), Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), Steel engraving
    Jan. 25, 2025

    F. WEBER (1813-1882), Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), Steel engraving

    Est: €120 - €200

    Friedrich Weber (1813 Liestal - 1882 Basel): Portrait of Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar), 19th century, Steel engraving Technique: Steel engraving on Paper Inscription: Signed below in the printing plate and titled with the sitter's name. Date: Description: Half-length portrait of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 28,1 cm x 19,0 cm (11,1 x 7,5 in), Plate: 15,2 cm x 12,5 cm (6 x 4,9 in), Depiction: 8,3 cm x 7,6 cm (3,3 x 3 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Unknown (19th), Anna Katharina Schönkopf (1746-1810), around 1800, Lithography
    Jan. 25, 2025

    Unknown (19th), Anna Katharina Schönkopf (1746-1810), around 1800, Lithography

    Est: €120 - €200

    Unknown (19th century): Portrait of Anna Katharina Schönkopf (1746 Leipzig-1810 ibid), c. 1800, Lithography Technique: Lithography on Paper Date: c. 1800 Description: Hip portrait of the young Anna Katharina SCHÖNKOPF, a former love of Johann Wolfgang GOETHE (1749 Frankfurt a. Main-1832 Weimar). GOETHE had met the daughter of a pewterer and wine merchant in her inn during his student days in Leipzig. The unequal couple dissolved their relationship, which was not befitting their status at the time, in 1768. GOETHE's poems and letters bear witness to this time. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 18,4 cm x 11,6 cm (7,2 x 4,6 in), Depiction: 10,5 cm x 8,0 cm (4,1 x 3,1 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Unknown (19th), The Fisherman, after Goethe's ballad, Steel engraving
    Jan. 25, 2025

    Unknown (19th), The Fisherman, after Goethe's ballad, Steel engraving

    Est: €45 - €75

    Unknown (19th century): The Fisherman, after a ballad by Johann Wolfgang GOETHE (1749 Frankfurt a Main-1832 Weimar), 19th century, Steel engraving Technique: Steel engraving on Paper Inscription: "Poems/From/Goethe" Date: Description: Frontispiece to a volume of poems by the German poet Johann Wolfgang GOETHE. The depiction, based on the ballad "The Fisherman" from 1779, shows a young man sitting on a rock being wooed by a young sea nymph. She lures the fisherman into the depths with her song and words. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 14,1 cm x 10,1 cm (5,6 x 4 in), Depiction: 11,8 cm x 6,5 cm (4,6 x 2,6 in)

    Fichter Kunsthandel
  • F. ROSMAESLER (19th) after JAGEMANN (*1780), Profil J.W.Goethe (*1749), 1827, Copper engraving
    Jan. 25, 2025

    F. ROSMAESLER (19th) after JAGEMANN (*1780), Profil J.W.Goethe (*1749), 1827, Copper engraving

    Est: €150 - €200

    F. H. W. Rosmaesler (19th century) after Ferdinand Jagemann (1780 Weimar - 1820 ibid.): Profile portrait of the German poet Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), 1827, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper, mounted on Paper Inscription: Signed and dated by the artist and titled with the sitter's name in the lower part of the plate. Below inscribed in pencil by another hand with the dates of Goethe's life. Date: 1827 Description: Half-length portrait of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism. The breast star of the Austrian Imperial Order of Leopold can be seen on the chest. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 8,5 cm x 5,4 cm (3,3 x 2,1 in), Depiction: 4,4 cm x 4,5 cm (1,7 x 1,8 in)

    Fichter Kunsthandel
  • F. JAGEMANN (1780-1820) Successor, Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), 1817, Etching
    Jan. 25, 2025

    F. JAGEMANN (1780-1820) Successor, Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), 1817, Etching

    Est: €120 - €200

    Ferdinand Jagemann (1780 Weimar - 1820 ibid.) Follower: Portrait of Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar), 1817, Etching Technique: Etching on Paper Inscription: Titled below in the printing plate with the sitter's name. Date: 1817 Description: Half-length portrait of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism. The breast star of the Austrian Imperial Order of Leopold can be seen on the chest. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 20,3 cm x 12,5 cm (8 x 4,9 in), Depiction: 6,5 cm x 5,0 cm (2,6 x 2 in)

    Fichter Kunsthandel
  • F. BOLLINGER (*1777), Poet J.W.Goethe (*1749), 1819, Stipple engraving
    Jan. 25, 2025

    F. BOLLINGER (*1777), Poet J.W.Goethe (*1749), 1819, Stipple engraving

    Est: €150 - €200

    Friedrich Wilhelm Bollinger (1777 Berlin - 1825 ibid.): Friedrich Wilhelm BOLLINGER (1777 Berlin - 1825 ibid), Portrait of the German Poet Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar) in Profile, 1819, Stipple engraving Technique: Stipple engraving on Paper Inscription: Signed below in the printing plate and titled with the sitter's name. Date: 1819 Description: Portrait in profile of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 25,2 cm x 20,0 cm (9,9 x 7,9 in), Plate: 18,4 cm x 12,4 cm (7,2 x 4,9 in), Depiction: 9,3 cm x 7,3 cm (3,7 x 2,9 in)

    Fichter Kunsthandel
  • [Johann Wolfgang von] Goethe. Werke.
    Nov. 23, 2024

    [Johann Wolfgang von] Goethe. Werke.

    Est: €300 - €450

    Erster [bis] Zwanzigster Band. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1815–1819. Mit zwei gefalteten Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und je zwei Rückenschildern. Zweite rechtmäßige, auf 20 Bände erweiterte Werkausgabe. – Mit dem Subskribentenverzeichnis in Band XX, dem gestochenen Musiknotenblatt und dem Stammbaum Cagliostros in Band XIII. – Anfangs in 3000 Exemplaren gedruckt, wurden wegen großer Nachfrage 1816 weitere 1500 Exemplare nachgedruckt. 19,8 : 11,8 cm. – Deckel etwas fleckig; einige unauffällig restaurierte Kapitale, eins beschädigt. – Innen durchgehend leicht fleckig. Goedeke IV/3, 8 B. – Hagen 20. – Fischer, Cotta 1038, 1081, 1142 und 1181 [Keywords: Books 16th to 19th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • [Johann Wolfgang von] Goethe. Neue Schriften.
    Nov. 23, 2024

    [Johann Wolfgang von] Goethe. Neue Schriften.

    Est: €300 - €450

    Erster [bis] Siebenter Band. Berlin, Johann Friedrich Unger 1794–1800. Mit gefaltetem gestochenem Stammbaum (Band 1), acht gefalteten Musikbeilagen (Band 3–6), Titelvignette in Holz geschnitten von Unger und zwei Kupfertafeln von Bolt und Haas nach J. H. Meyer (Band 7). Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und farbigen Rückenschildchen. Erste Ausgabe der zweiten rechtmäßigen Werkausgabe, hier mit den Erstdrucken von »Wilhelm Meisters Lehrjahre«, »Reineke Fuchs« sowie der Gedichte »Erlkönig«, »Zauberlehrling« und »Venezianische Epigramme«. – Band 1: Der Groß-Cophta. Des Joseph Balsamo, genannt Cagliostro, Stammbaum. Das römische Carneval. – 2: Reineke Fuchs. – 3–6: Wilhelm Meisters Lehrjahre. – 7: Lieder. Balladen und Romanzen. Elegien, Epigramme, Venedig 1790 usw. – Band 1 mit Erscheinungsjahr 1800, der Originaldruck erschien 1792. – Hier mit allen Musikbeilagen für »Wilhelm Meister« (= Band 3–6) von Johann Friedrich Reichardt. 16 : 10,5 cm. – Ecken etwas bestoßen. - 1 bis 6 teils etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Goedeke IV/3, 4. – Kippenberg I, 336. – Hagen 14 (1: N2*, 2 Mischexemplar, 3-6: N1) [Keywords: Books 16th to 19th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • [Johann Wolfgang von] Goethe. Schriften.
    Nov. 23, 2024

    [Johann Wolfgang von] Goethe. Schriften.

    Est: €300 - €450

    Erster [bis] Achter Band. Leipzig, Georg Joachim Göschen 1790 [Band 8: 1789]. Mit acht gestochenen Titelvignetten nach J. W. Meil, D. Chodowiecki, A. F. Oeser und J. H. Lips sowie acht gestochenen Frontispizen nach D. Berger, J. H. Lips, J. W. Mechau, J. H. Ramberg und Angelika Kauffmann. Halblederbände um 1840 mit Rückenvergoldung und zwei Rückenschildern. Titelauflage der ersten rechtmäßigen Werkausgabe, die 1787–1790 erstmals erschien. – Alle Bände mit den neuen Doppeltiteln mit den Vignetten und Titelkupfern der Erstdrucke, gedruckt auf deutlich besserem Papier als die übrigen Textblätter. Band VIII mit Jahreszahl 1789. – Band 1: Subskribentenverzeichnis und Werther. – 2: Götz. Die Mitschuldigen. – 3: Iphigenie. Clavigo. Die Geschwister. – 4: Stella. Der Triumph der Einsamkeit. Die Vögel. [Es fehlt: Subskribenten Fortsetzung]. – 5: Egmont. Claudine von Villa Bella. Erwin und Elmire. – 6: Torquato Tasso. Lila. – 7: Faust. Jery und Bätely. Scherz, List und Rache. – 8: Puppenspiel. Vermischte Gedichte [usw.|. – Seit 1775 kursierten etliche unrechtmäßige Sammelausgaben von Goethes Werken, so dass Goethe zur Herausgabe dieser hier vorliegenden Sammlung gewonnen werden konnte, die zahlreiche Erstdrucke enthält: Die Mitschuldigen, Iphigenie auf Tauris, Tasso, Faust- Fragment, Die Vögel, Jery und Bäteli u. a. – Insgesamt schönes Exemplar dieser bedeutenden Werksammlung. 16,5 : 10 cm. – Einbände von I und VII erneuert, Ecken der übrigen leicht bestoßen. – Etwas braunfleckig. – Vorblätter von Band II mit alten Anmerkungen und Zitaten. Goedeke IV/3, 2-3. – Kippenberg I, 331. – Hagen 11 b [Keywords: Books 16th to 19th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • [Johann Wolfgang Goethe]. Die Leider des jungen Werthers.
    Nov. 23, 2024

    [Johann Wolfgang Goethe]. Die Leider des jungen Werthers.

    Est: €8,000 - €10,000

    Erster [und] Zweiter Theil. Leipzig, Weygandsche Buchhandlung 1774. Mit zwei Titelvignetten, eine gestochen von Oeser, eine in Holzschnitt, sowie einige Holzschnittvignetten. Brauner Lederband mit üppiger Vergoldung im Stil der Zeit. Erster Druck der ersten Ausgabe, noch mit dem Verzeichnis »Druckfehler« auf Seite 224 und der falschen Paginierung 36 statt 39. – Mit den Presskorrekturen und Cartons wie bei Hagen beschrieben. – Angebunden drei Wertheriaden: [H. von [oder] Carl Wilhelm Breidenbach]. Berichtigung der Geschichte des jungen Werthers. Zweyte Auflage. Frankfurt und Leipzig 1775. 16 Seiten. – [Friedrich Nicolai]. Freuden des jungen Werthers. Leiden und Freuden Werthers des Mannes. Berlin, Friedrich Nicolai 1775. 60 Seiten. – [Peter Wilhelm Hensler]. Lorenz Konau. Ein Schauspiel in Einer Handlung. Altona, David Iversen 1776. 48 Seiten. – Sehr schönes Exemplar, gebunden um 1900 mit reichlicher Vergoldung und feinen grün-goldenen Vorsatzpapieren (Olivenzweige). »Selbst der 25-jährige Autor wurde vom blitzartigen Erfolg seines Briefromans überrascht: Das kleine Buch mit der noch heute, nach 250 Jahren, mitreißend intensiven Sprache machte Goethe für den Rest seines Lebens europaweit zum Star – auch weil, was man da las, heftige Diskussionen auslöste. Ein Selbstmord aus unerfüllter Liebe, verständnisvoll erzählt? Das erzürnte kirchliche Moralhüter, ließ aber auch vernunftgläubige Aufklärer den Kopf schütteln. Natürlich wollten dann erst recht alle den umstrittenen ›Werther‹ lesen; zahllose Erwiderungen, Persiflagen und rührselige Nachahmungen ließen das Original nur heller strahlen. Spätere Drucke gibt es viele, aber der allererste, von dem ohnehin nur wenige hundert Stück die Eisenacher Presse verließen, ist äußerst rar, so rasch waren die Exemplare zerlesen. Im vorliegenden Band ist Goethes epochale literarische Leistung zeitgemäß um typische Reaktionen ergänzt: Breitenbach plaudert ein paar Realien hinter der Fiktion aus, Nicolai erfindet eine ernüchternd satirische Gegen-Handlung und Hensler tadelt den Wertherkult gar mit einem Diskussionsstückchen, das sinnigerweise in einer Buchbinderei spielt.« (Ernst T. Harbricht). 14,8 : 9,5 cm. 224 Seiten. – Rücken minimal aufgehellt, Vorderdeckel mit drei kleinen und leichten Flecken. – Titel im Falz mit Papierresten. – Etwas knapp beschnitten. Goedeke IV/3, 163, 3.1. – Hagen 80. – Slg. Kippenberg I, 3039. – Slg. Dorn 270. – Slg. Borst 279. – Wertheriaden: Goedeke IV/3, 182, 10; 181, 9 und 185, 29. – Holzmann/Bohatta I, 5593, I, 4138 und II, 12330 [Keywords: Books 16th to 19th Century ]

    Christian Hesse Auktionen
  • JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, KPM B
    Nov. 12, 2024

    JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, KPM B

    Est: -

    Johann Wolfgang von Goethe, KPM Berlin, mark 1962-92, 1st choice, statue after Christian Daniel Rauch in white bisque, octagonal plinth, inscribed, h. 31 cm

    Historia Auctionata
  • Johann Wolfgang von Goethe CDV Photo
    Nov. 01, 2024

    Johann Wolfgang von Goethe CDV Photo

    Est: $25 - $50

    4" by 2 3/8" Johann Wolfgang von Goethe 28 August 1749 – 22 March 1832 was a German polymath, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary, political, and philosophical thought from the late 18th century to the present day. A poet, playwright, novelist, scientist, statesman, theatre director, and critic, his works include plays, poetry and aesthetic criticism, as well as treatises on botany, anatomy, and color.

    Davis Brothers Auction
  • Unknown (19th), Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), around 1840, Lithography
    Oct. 26, 2024

    Unknown (19th), Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), around 1840, Lithography

    Est: €150 - €200

    Unknown (19th century): Portrait of the German poet Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar) at a young age, c. 1840, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Titled below with the sitter's name: "Göthe". Date: c. 1840 Description: Half-length portrait of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 22,9 cm x 19,3 cm (9 x 7,6 in), Depiction: 11,0 cm x 12,0 cm (4,3 x 4,7 in)

    Fichter Kunsthandel
  • M. LÄMMEL (*1849), Portrait of Joh. Wolfgang von Goethe(*1749), Steel engraving
    Oct. 26, 2024

    M. LÄMMEL (*1849), Portrait of Joh. Wolfgang von Goethe(*1749), Steel engraving

    Est: €150 - €200

    Martin Moritz Lämmel (born 1849 Kulkwitz): Portrait of the German poet of the Weimar Classicism, Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), 19th century, Steel engraving Technique: Steel engraving on Paper Inscription: Signed by the artist in the lower right corner of the printing plate and inscribed with the sitter's name below. Date: 19th century Description: Half-length portrait. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 13,7 cm x 9,3 cm (5,4 x 3,7 in), Depiction: 7,0 cm x 6,5 cm (2,8 x 2,6 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Schriftstück mit der Original-Unterschrift Johann Wolfgang von Goethes / Document with the original signature of Johann Wolfgang von Goethe
    Oct. 11, 2024

    Schriftstück mit der Original-Unterschrift Johann Wolfgang von Goethes / Document with the original signature of Johann Wolfgang von Goethe

    Est: -

    (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), linksspaltig mit vollständig erhaltenem rotem Wachssiegel „G.H.B.u.M", rechtsspaltig beschrieben: „Weimar, den 4. Januar 1830, Großherzogl[ich] S[ächsische] Oberaufsicht über alle unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst“ sowie signiert „JWv Goethe", etwa 2 Jahre vor seinem Tod, adressiert an Friedrich Siegmund Voigt, Hofrat und Direktor des Botanischen Gartens in Jena: „Das Brennholz Deputat f[ü]r den botan[ischen] Garten das[elbst] betr[effend], im Brief berichtet Goethe zum einen, wie der Hofgärtner Baumann nach Weimar schreibt, damit zum Beheizen der Gewächshäuser aufgrund des strengen Winters ausnahmsweise mehr Geld zur Verfügung gestellt werden soll, die Verwaltung den Mehraufwand allerdings im Folgejahr durch Einsparungen ausgleichen müsse, zum anderen beklagt er sich, dass sich der Hofgärtner Baumann in Zukunft bei solchen Anliegen direkt an den Direktor des Botansichen Gartens wenden solle. Blattmaß ca. 32,5 cm x 24,5 cm, hinter Glas im Rahmen, dazu vier Meissen-Plaketten „175 Jahre Goethetheater in Bad Lauchstädt“, „Johann Wolfgang von Goethe“, „Christiane Vulpius“, „Goethetheater Bad Lauchstädt“, auf braunem Passepartout mit den Maßen 16 cm x 44,5 cm, hinter Glas im Rahmen ------- (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), left-hand column with fully preserved red wax seal "G.H.B.u.M", inscribed in the right-hand column: "Weimar, den 4. January 1830, Großherzogl[ich] S[ächsische] Oberaufsicht über alle unmittelbaren Anstalten für Wissenschaft und Kunst" and signed "JWv Goethe", about 2 years before his death, addressed to Friedrich Siegmund Voigt, Court Councillor and Director of the Botanical Garden in Jena: "The firewood deputation f[ü]r the botan[ical] garden das[elbst] betr[effend], in the letter Goethe reports on the one hand, as the court gardener Baumann writes to Weimar, so that more money should exceptionally be made available to heat the greenhouses due to the severe winter, However, the administration would have to compensate for the additional expenditure in the following year by making savings, and he also complained that in future the court gardener Baumann should contact the director of the Botanical Gardens directly with such requests. Sheet size approx. 32.5 cm x 24.5 cm, behind glass in frame, with four Meissen plaques "175 Jahre Goethetheater in Bad Lauchstädt", "Johann Wolfgang von Goethe", "Christiane Vulpius", "Goethetheater Bad Lauchstädt", on brown passe-partout measuring 16 cm x 44.5 cm, behind glass in frame

    Kunstauktionhaus Georg Rehm
  • Goethe, Johann Wolfgang von: Brief an Christian G. Frege
    Oct. 09, 2024

    Goethe, Johann Wolfgang von: Brief an Christian G. Frege

    Est: €3,000 - €4,500

    Goethe, Johann Wolfgang von, Dichter, Naturforscher und Staatsmann (1749-1832). Brief m. U. "J W v Goethe" und Empfehlung. 1 S. Mit Adresse und papiergedecktem Siegel. 4to. Teplitz 18.V.1813. -- An den Geh. Kammerrat Christian Gottlob Frege in Leipzig. "... Ew Wohlgeb. haben die Gefälligkeit, gegen eine von mir zu Gunsten des Herrn Simon Edlen von Lämel in Prag ausgestellte Assignation, die Summe von 400 Thalern Sächs. für Rechnung des Hrn. Doctor Cotta in Stuttgardt auszahlen zu lassen. Ich werde diese Bemühung, wie immer, dankbar erkennen, mit der Versicherung, daß ich bisher, zu einer Zeit, wo man für sich und seine Freunde soviel zu sorgen hat, mich fortwährend nach Ihrem Befinden angelegentlichst erkundigt und mich jeder guten Nachricht aufrichtigst erfreut habe ...". Goethe unterzeichnet eigenhändig: "Ew Wohlgeb. ergebenster Diener J W v Goethe". - Geschrieben in der Endphase der Befreiungskriege, einige Monate vor der Völkerschlacht bei Leipzig. - Siegel-Ausschnitt von der Eröffnung des Briefes, mit geringfügigem Buchstabenverlust; am oberen Rand eine mit Kopierstift geschriebene Ziffer; sonst gut erhalten. - Sophien-Ausgabe 23/6562 (bei Zeno.org fehlerhaft und mit modernisierter Schreibung).

    Bassenge Auctions
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) "Reineke Fuchs. Drawings by Wilhelm von Kaulbach, engraved by R. Rahn and H. Schleich. Stuttgart. Verlag J. G. Cotta'schen Buchhandlung", red leather binding with gold embossing, gilt edges, ex libris "Olga Sil
    Sep. 06, 2024

    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) "Reineke Fuchs. Drawings by Wilhelm von Kaulbach, engraved by R. Rahn and H. Schleich. Stuttgart. Verlag J. G. Cotta'schen Buchhandlung", red leather binding with gold embossing, gilt edges, ex libris "Olga Sil

    Est: -

    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) "Reineke Fuchs. Drawings by Wilhelm von Kaulbach, engraved by R. Rahn and H. Schleich. Stuttgart. Verlag J. G. Cotta'schen Buchhandlung", red leather binding with gold embossing, gilt edges, ex libris "Olga Sillem", 36.5x29.5cm, binding with signs of use, inside slightly stained and yellowed Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) "Reineke Fuchs. Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach, gestochen von R. Rahn und H. Schleich. Stuttgart. Verlag J. G. Cotta'schen Buchhandlung", roter Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt, Ex Libris "Olga Sillem", 36,5x29,5cm, Einband mit Gebrauchsspuren, innen leicht fleckig und vergilbt

    Kendzia
  • JOHANN WOLFGANG VON GOETHE: REINEKE FU
    Sep. 02, 2024

    JOHANN WOLFGANG VON GOETHE: REINEKE FU

    Est: -

    Johann Wolfgang von Goethe: Reineke Fuchs, Leipzig 1926. hardcover binding with gold embossing, slightly rubbed, 36 x 30 cm

    Historia Auctionata
  • Johann Wolfgang von Goethe. Reineke Fuchs
    Jun. 02, 2024

    Johann Wolfgang von Goethe. Reineke Fuchs

    Est: €300 - €450

    mit Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach gestochen von R. Rahn und A. Schleich. München, Verlag der Literarisch-artistischen Anstalt 1846. Mit gestochenem Titel, 36 Stahlstichtafeln und je zwölf Kopf- und Schlussvignetten. Dunkelgrüner Ecrasélederband um 1900 mit reicher Rücken-, Innenkantenbordüren- und Deckelkantenvergoldung. Buchschnitt vergoldet. Erste Ausgabe mit den Kaulbachschen Illustrationen, Titelblatt mit dem Münchner Verleger, es existieren auch Ausgaben mit dem Imprint Cottas. – »Mit einigen Anzüglichkeiten auf seine Zeit und ein paar aktuellen Bosheiten verändert Kaulbach in seinen berühmten Stichen zum ›Reinecke Fuchs‹ Goethes Text.« (Wolfgang Stubbe in Hauswedell/Voigt I, Seite 74). – Kaulbachs Reineke-Illustrationen wurden »richtungsweisend für die weiteren Ausgaben des 19. Jahrhunderts« (Fabula docet, Katalog Wolfenbüttel 43, Seite 90) und imaginierten den Stoff für Generationen. 34 : 28 cm. [4], 257, [1] Seiten, 37 Stahlstiche. – Kanten und Gelenke leicht berieben. – Etwas stockfleckig. Goedeke IV/3, 307. – Rümann 1094. – Slg. Dorn 630 [Keywords: Books 16 to 19th Century]

    Christian Hesse Auktionen
  • Goethe, Johann Wolfgang: Gebirgslandschaften mit Wasserfall
    May. 29, 2024

    Goethe, Johann Wolfgang: Gebirgslandschaften mit Wasserfall

    Est: €300 - €400

    Gebirgslandschaften mit Wasserfall. 2 Radierungen auf Velin nach Alexander Thiele. Je ca. 17,1 x 13,8 cm. 1767. Nagler, aus 1. Die beiden eigenhändig radierten Platten, die zu den wenigen Kostbarkeiten aus Goethes Studentenzeit in Leipzig zählen, in ganz ausgezeichneten, späteren Drucken mit breitem Rand. Im äußersten weißen Rand minimal lichtrandig, im weißen Rand minimale Fleckchen und mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch frisch und sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Goethe (Johann Wolfgang von) Schriften, 8 vol. in 4, ?first collected edition, Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1787; and another by the same (5)
    Apr. 18, 2024

    Goethe (Johann Wolfgang von) Schriften, 8 vol. in 4, ?first collected edition, Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1787; and another by the same (5)

    Est: £300 - £400

    Goethe (Johann Wolfgang von) Schriften, 8 vol. in 4, ?first collected edition, engraved frontispieces and title vignettes, some light browning, occasional foxing, contemporary half calf, 2 vol. with upper covers detached, worn, Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1787; and another by the same, 8vo (5)

    Forum Auctions - UK
  • * (GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. )
    Apr. 09, 2024

    * (GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. )

    Est: €300 - €400

    * (GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. ) Gedruckte Todesanzeige. Weimar 23.III.1832. 6,4 × 10,7 cm. Verso Montagespuren. Die endgültige Fassung der von Ottilie von Goethe herausgegebenen Todesanzeige: "Gestern Vormittags halb Zwölf Uhr starb mein geliebter Schwiegervater, der Grossherzogl. Sächsische wirkliche Geheime-Rath und Staatsminister JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, nach kurzem Krankseyn, am Stickfluss in Folge eines nervös gewordenen Katharrhalfiebers …"

    Stargardt Autographenhandlung
  • (GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. )
    Apr. 09, 2024

    (GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. )

    Est: €375 - €500

    (GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. ) Gedruckte Todesanzeige. Weimar 23.III.1832. 9,9 × 15,0 cm. Etwas gebräunt. Rechter Rand unregelmäßig beschnitten. Die Todesanzeige des Dichters in der ersten Fassung: "Gestern Vormittags halb Zwölf Uhr starb mein geliebter Schwiegervater, der Grossherzogl. Sächsische wirkliche Geheime-Rath und Staatsminister JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, nach kurzem Krankseyn, am Stickfluss in Folge eines zurückgeworfenen Katharrhalfiebers. Geisteskräftig und liebevoll bis zum letzten Hauche, schied er von uns im drei und achtzigsten Lebensjahre. Ottilie, von Goethe, geb. von Pogwisch, zugleich im Namen meiner drei Kinder, Walther, Wolf und Alma von Goethe." In der endgültigen Fassung lautet die Todesursache "in Folge eines nervös gewordenen Katharrhalfiebers", da die erste Fassung vom behandelnden Arzt als Kritik hätte aufgefasst werden können.

    Stargardt Autographenhandlung
  • GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €600 - €800

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. Eigenh. Adressblatt. O. O. u. D. 5,3 × 9,5 cm. Gerichtet an seine Freundin Charlotte von Stein: "Frau Oberstallmeister / von Stein / nach / Weimar". Goethe und Charlotte von Stein hatten sich im November 1775 kennengelernt. Es entwickelte sich eine enge und für beide höchst bedeutsame Freundschaft, in deren Verlauf Goethe rund 1700 Briefe an sie richtete. Als Hofdame von Herzogin Anna Amalia hatte sie 1764 den herzoglichen Stallmeister Gottlob Ernst Josias Friedrich von Stein geheiratet; seit 1793 war sie verwitwet.

    Stargardt Autographenhandlung
  • * GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    * GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €10,000 - €12,000

    * GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. E. Albumblatt m. U. Weimar, März 1826. 1 S. quer-8o. Deutsche Schrift. Mit umlaufendem Goldschnitt. Faltspur, verso Montagereste und der Vermerk "Goethe’s handwriting" von alter Hand. Schönes Albumblatt mit zwei Zeilen aus "Zahme Xenien" VIII: "Angedenken an das Liebe Glücklich! wenn’s lebendig bliebe!"

    Stargardt Autographenhandlung
  • GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €1,500 - €2,000

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. Billett m. U. "Goethe". Weimar 3.IV.1819. 1 S. quer-kl.-8o. Mit gedruckter Schmuckbordüre und umlaufendem Goldschnitt. Montiert auf ein Blatt gr.-8o (Montagereste am linken Rand). Leicht (ungleichmäßig) gebräunt. "Herrn Ober Bau Director Coudray wird auf morgen, d. 4. Apr. / zum Mittagessen / freundlichst eingeladen." Der mit Goethe befreundete Clemens Wenzeslaus Coudray war von Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach 1816 als Großherzoglicher Oberbaudirektor verpflichtet worden und wurde vom Dichter bei Planungsschwierigkeiten unterstützt. In Goethes Tagebuch ist das Beisein von Coudray bei Tisch nicht vermerkt. Am Kopf des Untersetzpapiers eine Anmerkung von fremder Hand: "Von Frau Direktor … Coudray, als Geschenk erhalten im März 1874". In der Sophienausgabe nicht gedruckt.

    Stargardt Autographenhandlung
  • * GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    * GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €7,500 - €8,000

    * GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. E. Gedicht mit Abschlussklammer als Unterschrift. 1 S. quer-8o. Konzeptpapier. Verso Echtheitsbestätigung von Edmund Kräuter, Sohn von Goethes Sekretär Theodor Kräuter. Gebräunt. "Vorüber führt ein herrliches Geschick Erhabne Helden, hochverehrte Frau[en] Nun fesselt uns des heutgen Tages / Glück Als Bleibende Dich unter uns / zu schauen." Die Echtheitsbestätigung: "Daß vorstehende vier Zeilen die Handschrift J.W. Göthe’s sind bezeug[t] hiermit / Dr. Edmund Kräuter, Sohn des Raths und Bibliothekars Dr. Frdr. Theodor Kräute[r,] Göthe’s langjährigen Privat-Secretärs … Das vorstehende Göth’sche Gedicht bezieht sich auf den Geburtstag de[r] Großherzogin Luise, Gemahlin des Großherzogs Carl August …" (Weimar 14.VIII.1860, kleiner Montageschaden am rechten Rand). Sophienausgabe, I. Abteilung, Band 4, S. 9.

    Stargardt Autographenhandlung
  • GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €3,000 - €4,000

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. Br. m. U. u. E. Weimar 12.I.1804. 1 S. 4o und 1⁄3 S. quer-16o. Mit Blindsiegel und ­Adresse. Leicht gebräunt. Schwach fleckig. An den Philologen H. K. A. Eichstädt, Redakteur der Anfang des Jahres gegründeten "Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung" (ALZ), diverse ausstehende Beiträge betreffend. – Goethe war die treibende Kraft der neuen Zeitung, die gegründet worden war, um nach Abwanderung der alten ALZ nach Halle der Universität Jena ein kritisches Organ zu erhalten. "Ew. Wohlgeb[oren] belieben nach einem beygesteckten Zettelchen" (von Schreiberhand) "eine Stelle meiner Recension zu verändern." – Der Zettel ist alt am rechten Rand montiert. "Doctor Schelle macht seine Sache ganz gut, nur will es mit dem Styl noch nicht recht fort, besonders anfangs. Es ist als wenn er sich erstlich warm schreiben müßte; dagegen ist der Nonconformist M.C. ein armer Teufel, von dem sich wenig erwarten läßt. Zeigen Sie mir doch einige frühere Recensionen, oder eine Schrift von ihm an, daß ich ihn näher kennen und beurtheilen lerne. Eschenmayers Recensent ist niemand anders als Werneburg in Göttingen." – Der eigentliche Rezensent von C. A. von Eschenmeyers Werk "Die Philosophie in ihrem Übergang zur Nichtphilosophie" sollte schließlich der Botaniker Ch. G. Nees von Esenbeck sein. "Lassen wir das philosophische Wesen immer noch ein wenig liegen. Ich habe allerley Gedanken, Hoffnungen und Aussichten. Heute ist Schlegel erinnert worden. / Eine spätere ausführlichere Beurtheilung des Augusteums kann recht gut angekündigt werden. Johannes Müller soll hoch leben und uns herzlich willkomen seyn …" Goethe unterzeichnet eigenhändig: "Muth und Geduld. / Goethe". Der Text auf dem "Zettelchen" lautet: "so wird z.B. das Wort fein so oft wiederholt, daß es seine Bedeutung zuletzt selbst aufzehrt." Sophienausgabe Band 17 Nr. 4807.

    Stargardt Autographenhandlung
  • GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €2,250 - €3,000

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. Schriftstück m. U. "JW v Goethe". Göttingen 11.VI.1801. 1 S. 4o. Leicht fleckig. Mietvertrag. "Der Herr Instrumentmacher Krämer vermiethet dem Herrn Geheimde Rath von Goethe von Weimar zwey Zimmer seines Hauses, in der ersten Etage, nach der Allée zu, nebst einer Kammer hinten hinaus, mit drey Betten und den nöthigen Meubles für Drey Friedrichsd’or auf Vier Wochen, von der Hälfte des Monats Juli ohngefähr, bis in die Hälfte des Augusts, vom Tage der Rückkunft des Herrn Abmiethers von Pyrmont an gerechnet …" Auf der Rückreise von seiner Kur in Pyrmont hielt sich Goethe vom 18. Juli bis zum 14. August in Göttingen auf, um auf der Bibliothek die Lücken im historischen Teil der "Farbenlehre" zu füllen. Beiliegend eine zeitgenöss. Abschrift von Goethes Brief an den Theologen H.E.G. Paulus in Heidelberg vom 7.X.1828 sowie sein Portrait (Photographie von Kügelgens Kreidezeichnung, verso von einem Enkel des Malers beschriftet).

    Stargardt Autographenhandlung
  • GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €1,875 - €2,500

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. Schriftstück m. U. "JWvGoethe". Weimar 8.VIII.1800. 1⁄3 S. folio. Leicht gebräunt und fleckig. Faltenriss alt ausgebessert. Quittung über eine Zahlung von 50 Talern für das Fürstliche Bauamt "in Abschlag auf die zuerst verfertigte Arbeit zum Sch[l]oßbau". Mitunterzeichnet von Oberhofmeister Wilhelm Freiherr von Wolzogen. – Darunter ein eigenh. Vermerk m. U. des Hofbauinspektors Johann Andreas Kirchner: "9 Paar Türgriffe sind hierauf bis auf das Vergolden in die Möbelkammer abgegeben worden". In seinem Tagebuch vermerkt Goethe unter dem 8.VIII.1800: "Die vergangenen Tage mit dem Schloßbau beschäftigt. Abends Schiller." – Nach dem Brand des Weimarer Schlosses 1774 hatte sich Herzog Carl August 1788 zum Wiederaufbau entschlossen; in der dafür gebildeten Schlossbaukommission hatte ­Goethe die künstlerisch-stilistische und architektonische Beratung inne.

    Stargardt Autographenhandlung
  • GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.
    Apr. 09, 2024

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832.

    Est: €2,250 - €3,000

    GOETHE, Johann Wolfgang von, 1749 – 1832. Br. m. U. "JWvGoethe". Weimar 22.III.1792. 1 S. folio. Leicht gebräunt. Verso Montagespuren. An den Juristen Gottlieb Hufeland (1760 – 1817), Professor an der Universität Jena, der ihm seine "Beyträge zur Berichtigung der positiven Rechtswissenschaften" gesandt hatte. "... Die Bemühungen Ew. Wohlgeb. müssen einem Jeden schätzbar seyn, der lebhaft überzeugt ist wie vortheilhaft es der Menschheit überhaupt und jeden Staate ins besondere seyn muß, wenn die Wege die zur Kenntniß und Beurtheilung der Gesetze führen von allen Seiten geebnet und besonders auch für die Jugend reitzend gemacht werden …" Sophienausgabe Band 9 Nr. 2906.

    Stargardt Autographenhandlung
  • F. BOLLINGER (*1777), Portrait of J.W.Goethe (*1749), 1819, Stipple engraving
    Feb. 24, 2024

    F. BOLLINGER (*1777), Portrait of J.W.Goethe (*1749), 1819, Stipple engraving

    Est: €120 - €200

    Friedrich Wilhelm Bollinger (1777 Berlin - 1825 ibid.): Portrait of the German poet Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), 1819, Stipple engraving Technique: Stipple engraving on Paper Inscription: Signed below in the printing plate and titled with the sitter's name. Date: 1819 Description: Portrait in profile of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • C. SCHWERDGEBURTH (*1785), Jery und Bätely (Goethe), Copper engraving
    Feb. 10, 2024

    C. SCHWERDGEBURTH (*1785), Jery und Bätely (Goethe), Copper engraving

    Est: €45 - €75

    Carl August Schwerdgeburth (1785 Dresden - 1878 Weimar): Jery und Bätely nach Goethes Libretto 1790, 19th century, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Date: 19th century Description: Illustration of Goethe's libretto "Jery and Bätely Source: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt-1832 Weimar) Jery und Bätely | Opera, Genre Keywords: 19th century, Romanticism, Fashion, France,

    Fichter Kunsthandel
  • Goethe Medaille 1974
    Jan. 12, 2024

    Goethe Medaille 1974

    Est: -

    Feinsilber Medaille, anl. des 225. Geburtstages von Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt †1832, limitierte Aufl. von 3000, hier Nr. 586 (Randpunze), Ø ca. 36 mm, ca. 17 Gramm

    Auktionshaus Bossard
  • JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1
    Nov. 14, 2023

    JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1

    Est: -

    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), ''Dreissig Handzeichnungen'', ed. by H. Wahl, portfolio with 30 mounted, partly colored plates under passepartout, Leipzig, Insel-Verlag, 1932, with title and table of contents loose in original canvas portfolio (stained), num. 125 of 310 numbered copies, faithful reproductions of the drawings, most of which belong to the Goethe National Museum in Weimar. 60,5 x 45 cm.

    Historia Auctionata
  • JOHANN WOLFGANG V. GOETHE: FA
    Nov. 14, 2023

    JOHANN WOLFGANG V. GOETHE: FA

    Est: -

    Johann Wolfgang v. Goethe: Faust (in 2 volumes), Berlin 1925 (Eigenbrödler-Verlag). With etchings by Arthur Kampf, signed by hand, number 114 of 500 copies, leather binding with gold embossing, cardboard slipcase, slightly rubbed (especially the spine) 36 x 27 cm each

    Historia Auctionata
  • Unknown (19th), Poet J.W.Goethe (*1749), Copper engraving
    Nov. 11, 2023

    Unknown (19th), Poet J.W.Goethe (*1749), Copper engraving

    Est: €150 - €200

    Unknown (19th century): Portrait of the venerable German poet Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar), 19th century, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Inscription: Signed lower right by the artist in the printing plate with the monogram "BHL[?]". Titled below with the sitter's name. Date: 19th century Description: Half-length portrait of the famous German poet and representative of the Weimar Classicism in advanced age. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Unknown (19th), Anna Katharina Schönkopf (1746-1810), around 1800, Lithography
    Nov. 11, 2023

    Unknown (19th), Anna Katharina Schönkopf (1746-1810), around 1800, Lithography

    Est: €120 - €200

    Unknown (19th century): Portrait of Anna Katharina Schönkopf (1746 Leipzig-1810 ibid), c. 1800, Lithography Technique: Lithography on Paper Date: c. 1800 Description: Hip portrait of the young Anna Katharina SCHÖNKOPF, a former love of Johann Wolfgang GOETHE (1749 Frankfurt a. Main-1832 Weimar). GOETHE had met the daughter of a pewterer and wine merchant in her inn during his student days in Leipzig. The unequal couple dissolved their relationship, which was not befitting their status at the time, in 1768. GOETHE's poems and letters bear witness to this time. Keywords: 19th century, Romanticism, Portraits, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Goethe (Johann Wolfgang von) Goetz of Berlichingen, with the Iron Hand: A Tragedy. Translated from the German of Goethé...by Walter Scott, first edition, second issue, for J. Bell, 1799; and …
    Oct. 19, 2023

    Goethe (Johann Wolfgang von) Goetz of Berlichingen, with the Iron Hand: A Tragedy. Translated from the German of Goethé...by Walter Scott, first edition, second issue, for J. Bell, 1799; and …

    Est: £300 - £400

    Goethe (Johann Wolfgang von) Goetz of Berlichingen, with the Iron Hand: A Tragedy. Translated from the German of Goethé...by Walter Scott, first edition, second issue with cancel title with the translator's name correctly printed, half-title, light foxing and browning, occasional light marginal damp-staining, handsomely bound in contemporary marbled calf, gilt, sympathetically rebacked, covers very lightly rubbed, for J. Bell, 1799 § [Boothby (Sir Brooke)] Sorrows. Sacred to the Memory of Penelope, first edition, frontispiece and 2 stipple-engraved plates after Fuseli and Joshua Reynolds, 3 vignette illustrations, tail-pieces, errata slip laid-down to final leaf of text, lacking half-title, frontispiece starting to work loose at foot, light offsetting, some foxing, occasional light soiling, endpapers soiled and working loose, hinges strengthened, contemporary calf, neatly rebacked and recornered, old covers rubbed, marbled endpapers, W. Bulmer & Co., 1796, book-label of J.O. Edwards; and others, 18th century poetry, v.s. (12)

    Forum Auctions - UK
  • Doves Press.- Goethe (Johann Wolfgang von) Faust. Eine Tragoedie, 2 vol., one of 300 & 250 copies, 1906-10.
    Sep. 28, 2023

    Doves Press.- Goethe (Johann Wolfgang von) Faust. Eine Tragoedie, 2 vol., one of 300 & 250 copies, 1906-10.

    Est: £500 - £700

    Doves Press.- Goethe (Johann Wolfgang von) Faust. Eine Tragoedie, 2 vol., [one of 300 & 250 copies respectively on paper], printed in red and black, light spotting to first few leaves of first volume, bookplate of Laz. Goldschmidt, bound in later brown pigskin, gilt, spines titled in gilt and with four raised bands, green silk doublures and endpapers, t.e.g., others uncut, spines and edges rubbed, later board slip-cases (faded, rather tight with one joint split), [Tidcombe DP 10 & 20], 4to, Doves Press, 1906-10. ⁂ "One of the most beautiful books produced at the Doves Press". (Tidcombe). Printed by T.J. Cobden-Sanderson and Emery Walker from the Weimar editions of 1887 and 1899. The large initials were designed by Edward Johnston and engraved by Eric Gill.

    Forum Auctions - UK
  • After EGLOFFSTEIN (*1792), Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), Photogravure
    Sep. 23, 2023

    After EGLOFFSTEIN (*1792), Portrait of J. W. von Goethe (1749-1832), Photogravure

    Est: €45 - €75

    After Julie von Egloffstein (1792 Erlangen - 1869 Marienrode/Hildesheim): Portrait of Johann Wolfgang Goethe (1749-1832), 20th century, Photogravure Technique: Photogravure on Paper Date: 20th century Description: Titled and signed in printing plate below the image and numbered 4616. Outside the print area is the embossed mark of the Photographische Gesellschaft Berlin. Person: Johann Wolfgang von Goethe (1749 Frankfurt - 1832 Weimar) Was a German poet and naturalist. He is considered one of the most important creators of German-language poetry. Keywords: 20th century, Realism, Portraits, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • JOHANN WOLFGANG V. GOETHE: FAUST
    Aug. 25, 2023

    JOHANN WOLFGANG V. GOETHE: FAUST

    Est: -

    Johann Wolfgang v. Goethe: Faust (in 2 volumes), Berlin 1925 (Eigenbrödler-Verlag). With etchings by Arthur Kampf. Leather binding with gold embossing, cardboard slipcase, slightly rubbed (especially the spine) 36 x 27 cm each.

    Historia Auctionata
Lots Per Page: