Loading Spinner

Fritz von Grävenitz Sold at Auction Prices

Sculptor, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Graevenitz, Fritz von
    Dec. 07, 2024

    Graevenitz, Fritz von

    Est: -

    Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Keramik, roter Scherben mit Glasur. Steigendes Pferd. Auf dem Sockel monogrammiert FvG. Größe ca. 32 x 15 cm, Höhe ca. 35 cm. Unter dem Boden teils Risse, teils entlang des Standes am Rand bestoßen. Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Ceramic, red body with glaze. Climbing horse. Monogrammed FvG on the base. Size approx. 32 x 15 cm, height approx. 35 cm. Some cracks under the base, some chips along the edge of the stand.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Graevenitz, Fritz von
    Sep. 07, 2024

    Graevenitz, Fritz von

    Est: -

    Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Keramik, roter Scherben mit Glasur. Steigendes Pferd. Auf dem Sockel monogrammiert FvG. Größe ca. 32 x 15 cm, Höhe ca. 35 cm. Unter dem Boden teils Risse, teils entlang des Standes am Rand bestoßen. Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Ceramic, red body with glaze. Climbing horse. Monogrammed FvG on the base. Size approx. 32 x 15 cm, height approx. 35 cm. Some cracks under the base, some chips along the edge of the stand.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Graevenitz, Fritz von | 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen, Baden-Württemberg
    Jul. 20, 2024

    Graevenitz, Fritz von | 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen, Baden-Württemberg

    Est: €1,200 -

    Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen, Baden-Württemberg Äsendes Reh · 1922. Bronze mit brauner Patina, poliert · 18 x 15,3 x 4,9 cm (Bronze), 7,1 x 16,4 x 5,9 cm (. Auf der Plinthe monogrammiert: F v G 1922. Alters- und Gebrauchsspuren. Sockel best.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Graevenitz, Fritz von
    Jun. 08, 2024

    Graevenitz, Fritz von

    Est: -

    Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Keramik, roter Scherben mit Glasur. Steigendes Pferd. Auf dem Sockel monogrammiert FvG. Größe ca. 32 x 15 cm, Höhe ca. 35 cm. Unter dem Boden teils Risse, teils entlang des Standes am Rand bestoßen. Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Ceramic, red body with glaze. Climbing horse. Monogrammed FvG on the base. Size approx. 32 x 15 cm, height approx. 35 cm. Some cracks under the base, some chips along the edge of the stand.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Fritz von Graevenitz
    Apr. 27, 2024

    Fritz von Graevenitz

    Est: €2,000 - €4,000

    (1892 Stuttgart - 1959 ebenda) Sich umblickendes junges Reh Bronze, dunkel patiniert, um 1940. Monogr.; Moderne Tierskulptur mit geglätteter Oberfläche, die in ihrer umrisshaften Stilisierung sowohl das Wesentliche in der Form und Statur des Rehs als auch dessen Wesen zum Ausdruck bringt. Der Bildhauer studierte 1919-1920 an der Stuttgarter Akademie; 1937 wurde Graevenitz an die Akademie berufen und 1938 deren Direktor. Bereits 1921 schuf Graevenitz eine erste Version seiner bekannten Bronze "Äsendes Reh", der weitere in verschiedenen Größen folgten (u. a. Killesbergpark sowie vor dem Graevenitz-Museum am Schloss Solitude in Stuttgart). Mit der vorliegenden Bronze vergleichbar ist die Plastik eines Rehs, die in den 1940er Jahren über dem Brunnen im Brunnensaal des Kurbades von Bad Sulzbach ausgestellt war. H. 42 cm Dark patinated bronze, circa 1940. Monogrammed.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • FRITZ VON GRAEVENITZ
    Mar. 09, 2024

    FRITZ VON GRAEVENITZ

    Est: €900 - €1,800

    FRITZ VON GRAEVENITZ1892 Stuttgart - 1959 GerlingenGRASSENDES REHBronze, dark patina, on a rectangular plinth and marble base (h. 6.5 cm). Overall h. 24, l. 16, d. 5.5 cm, weight approx. 3.05 kg. Monogrammed 'FvG' and dated '1921' on the plinth, foundry mark 'Brandstetter München' on the side. Part. rubbed and loss of patina, one leg slightly bumped. FRITZ VON GRAEVENITZ 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen GRASENDES REH Bronze, dunkel patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (H. 6,5 cm). Ges.-H. 24, L. 16, T. 5,5 cm, Gew. ca. 3,05 kg. Auf der Plinthe monogrammiert 'FvG' und datiert '1921', seitlich Gießereimarke 'Brandstetter München'. Part. ber. und Verlust der Patina, an einem Bein min. best..

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Graevenitz, Fritz von (1892-1959) Pair of bookends "jumping rams", bronze, dark patina, signed: "F.v.G.", 16x13x11.5cm, slight signs of age and use
    Mar. 02, 2024

    Graevenitz, Fritz von (1892-1959) Pair of bookends "jumping rams", bronze, dark patina, signed: "F.v.G.", 16x13x11.5cm, slight signs of age and use

    Est: -

    Graevenitz, Fritz von (1892-1959) Pair of bookends "jumping rams", bronze, dark patina, signed: "F.v.G.", 16x13x11.5cm, slight signs of age and use Graevenitz, Fritz von (1892-1959) Paar Buchstützen "Springende Widder", Bronze, dunkel patiniert, sign.: "F.v.G.", 16x13x11,5cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren

    Kendzia
  • FRITZ VON GRAEVENITZ 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen REH B
    Sep. 09, 2023

    FRITZ VON GRAEVENITZ 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen REH B

    Est: €800 - €1,600

    FRITZ VON GRAEVENITZ 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen REH Bronze, dunkelbraun patiniert, auf rechteckiger Plinthe und Marmorsockel (5 cm). Ges.-H. 22 , L. 15, T. 5,5 cm, Gew. ca. 2,5 kg. Part. ber. und Verlust der Patina.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Fritz von Graevenitz
    Sep. 08, 2023

    Fritz von Graevenitz

    Est: €1,000 - €2,000

    (1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen) Porträtkopf eines Herrn Bronze, dunkelbraun patiniert. Monogr. "FvG". Marmorsockel in unterschiedlichen Brauntönen, partiell hellgrau. Ausdrucksvoll charakterisierender Porträtkopf des umstrittenen, heute vor allem als Tierbildhauer bekannten Künstlers. Zu seinen bekannten Bildnissen zählen u. a. Porträts von Robert Bosch und Eugen Bolz. Bronze-H. 36,5 cm; Ges.-H. 50 cm. Dark brown patinated bronze head. Monogrammed. Marble base.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • GRAEVENITZ, FRITZ VON (18921959), "Falcon" circa 1920,
    Apr. 22, 2023

    GRAEVENITZ, FRITZ VON (18921959), "Falcon" circa 1920,

    Est: -

    GRAEVENITZ, FRITZ VON (1892–1959), "Falcon" approx. 1920, fully plastic depiction of a standing falcon on an oval plinth, bronze, dark brown patina, monogrammed `FvG´ in the cast, HxW: approx. 20x30 cm. Slight signs of age, slightly stained patina.

    Auktionshaus Eppli
  • FRITZ VON GRAEVENITZ SINNENDE
    Sep. 08, 2022

    FRITZ VON GRAEVENITZ SINNENDE

    Est: €400 - €800

    FRITZ VON GRAEVENITZ 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen SINNENDE Deutsch, Karlsruher Staatliche Majolika-Manufaktur, nach 1934 Keramik, rötlicher Scherben, polychrome Glasur. H. 49,5 cm. Blauer Manufakturstempel mit 'Karlsruhe' und 'Germany', Modellnr. '4276'. Am Sockel monogr. 'FvG'. Min. Absplitterungen der Glasur.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Graevenitz, Fritz von
    May. 14, 2022

    Graevenitz, Fritz von

    Est: €60 - €90

    (1892 Stuttgart 1959). Ohne Titel. Farbserigraphie. 1967. 59,8 x 60 cm. Sign. u. dat. - Ex. 22/140. - Teilw. Knickspuren. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Graevenitz, Fritz von
    Feb. 23, 2022

    Graevenitz, Fritz von

    Est: €1,500 - €2,000

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 B. 31 cm Falcon, c. 1920. Bronze, brown patina, on bronze base, on stone base. Monogrammed. Private collection Professor Dr. Karin von Maur, Stuttgart, former associate director of the Staatsgalerie Stuttgart.

    Nagel Auction
  • Fritz von Graevenitz, 1892 Stuttgart – 1959 Gerlingen
    Jul. 02, 2020

    Fritz von Graevenitz, 1892 Stuttgart – 1959 Gerlingen

    Est: €500 - €1,000

    ÄSENDES REH, 1922 Bronzeplastik. Höhe: 18 cm. Auf der Plinthe monogrammiert „FvG“ sowie datiert „1922“. Plinthenseite mit Gießerstempel „Brandstetter München“. Von Graevenitz studierte zunächst trotz des Widerstandes seines Vaters an der Akademie der Künste in Stuttgart, brach 1920 jedoch ab, um beim Gustav Britsch Institut für Bildende Künste in Starnberg zu studieren. 1922 machte er sich auf der Solitude als freischaffender Künstler selbständig.   Dunkelbraun patinierte Bronze auf hohem rechteckigem Muschelkalksockel (kleiner Chip). Darstellung eines sich nach unten beugenden, äsenden Rehs. Provenienz: Bedeutende süddeutsche Privatsammlung. Galerie Valentien, Stuttgart. Wohl Oktober 1999 an Eisenmann. Anmerkung:  Ein weiteres späteres „Äsendes Reh“ von 1930 in großem Format befindet sich im Höhenpark Killesberg in Stuttgart.  Vergleichsliteratur: Das Graevenitz-Museum auf der Solitude bei Stuttgart, Leporello „Nach Beendigung des Studiums waren Wohnung und Atelier stets auf der Solitude. Dort entstand 1921 als erster Erfolg und als sichtbares Beispiel für die Einheit der Form das „Äsende Reh“ in Bronze. Fritz von Graevenitz schrieb einmal „An die Gestaltung des Tieres wird der Künstler erst gehen dürfen, wenn die Fülle intensiver Naturerlebnisse ein Bild in ihm geschaffen hat, das aufsteigt, wenn er es braucht“.“ (1220166) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Fritz von Graevenitz
    Nov. 30, 2019

    Fritz von Graevenitz

    Est: -

    (1892 Stuttgart - 1959 ebenda) "Die schöne Lau". Originaltitel Bronze, in dunklen, anthrazitfarbenen bzw. grünen Tönen patiniert, 1955. Monogr. "F. v. G.". Unikat-Guss, ausgeführt durch die Kunstgießerei Franz Burger, Stuttgart-Untertürkheim, 1955. Heller Steinsockel. Vollplastische Bronzeplastik der Klassischen Moderne, der Torso zeigt den Akt einer jungen Frau mit nach links geneigtem Haupt und langem Haar. Der Titel bezieht sich auf das 1853 erschienene romantische Märchen von der schönen Lau von Eduard Mörike, das von einer im Blautopf lebenden Wassernixe erzählt. Im Entstehungsjahr 1955 schuf Graevenitz zugleich eine vergleichbare "Schöne Lau" als Steinskulptur in Muschelkalk, die am Blautopf bei der Hammerschmiede aufgestellt wurde. Graevenitz studierte ab 1919 an der Stuttgarter Akademie bei Ludwig Habich und Alfred Lörcher sowie am Gustav-Britsch-Institut für Bildende Kunst in Starnberg; seit 1921 arbeitete er als freischaffender Bildhauer und Maler auf der Solitüde in Stuttgart. 1937 wurde er als Professor für Bildhauerei an die Stuttgarter Akademie berufen, 1938-1946 wirke er als deren Direktor. Sockel ger. best.; H. 120 cm; Ges.-H. 159 cm. Dark patinated bronze, 1955. Monogrammed. Unique cast by the art foundry Franz Burger, Stuttgart. Minor chips to the stone base. $P#

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Fritz von Graevenitz (1892-1959), studierte 1919-1920 an der Stuttgarter Ak
    Mar. 03, 2017

    Fritz von Graevenitz (1892-1959), studierte 1919-1920 an der Stuttgarter Ak

    Est: -

    Fritz von Graevenitz (1892-1959), studierte 1919-1920 an der Stuttgarter Akademie, 1937 wurde er an die Akademie berufen und 1938 deren Direktor. Äsendes Reh, Bronze patiniert, Ligatur-Monogr. ''FvG'' u. Gießerstempel ''Guss F(ranz). Burger (Stuttgart-)Untertürkheim 1960'', heller Steinsockel Bereits 1921 schuf Graevenitz eine erste Version des Rehs, weitere in verschiedenen Größen folgten, 1937 zeigte der Bildhauer es in der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. Mit diesem Expl. vergleichbare große Güsse befinden sich u.a. im Killesbergpark sowie vor dem Graevenitz-Museum am Schloss Solitude in Stuttgart. H. 78 cm, bzw. 83,5 cm

    Historia Auctionata
  • Wohl VON GRÄEVENITZ, Willi (1892-1959) 'Grasendes Pferd'.
    Dec. 03, 2016

    Wohl VON GRÄEVENITZ, Willi (1892-1959) 'Grasendes Pferd'.

    Est: -

    Wohl Bronze, bez. und dat. '1918', auf Holzsockel montiert, H. ca. 33, Altersspuren.

    Auktionshaus Eppli
  • Fritz of Graevenitz
    Jun. 25, 2016

    Fritz of Graevenitz

    Est: €1,300 - €3,000

    Fritz of Graevenitz, 1892-1959, browsing horse, bronze sculpture, signed, dated 1918, approx. 28x33x20cm, on wooden pedestal, total h. Approx. 34cm . German Description: Fritz von Graevenitz, 1892-1959, Grasendes Pferd, Bronzeskulptur, signiert, datiert 1918, ca. 28x33x20cm, auf Holzsockel, Gesamth. ca. 34cm

    Henry's Auktionshaus
  • FRITZ VON GRAEVENITZ (1892-1959)Bronze. Grasendes
    Mar. 26, 2014

    FRITZ VON GRAEVENITZ (1892-1959)Bronze. Grasendes

    Est: CHF500 - CHF800

    FRITZ VON GRAEVENITZ (1892-1959) Bronze. Grasendes Pferd. Signiert und datiert 1919. H 36 cm.

    Koller Auctions
  • A rare early bronze figure 'Grazing horse'
    Sep. 28, 2013

    A rare early bronze figure 'Grazing horse'

    Est: €1,200 - €1,440

    Graevenitz Fritz von Stuttgart 1892 - Stuttgart 1959 A rare early bronze figure 'Grazing horse' 1918. Bronze with dark patina, h. 28 cm, 33 x 20 cm, on bronze plinth sign. and dat. 'F. v. Graevenitz 1918.', cast probably by Tognarelli (Stuttragt). - We thank Dr. Müller from the foundation of Fritz von Graevenitz for her kind support. - German sculptor and painter, 1919-20 studied sculpture at the Academy of Fine Arts in Stuttgart, guiding impressions by the Starnberg sculptor Gustaf Britsch, from 1921 Graevenitz worked as a freelance sculptor at Solitude near Stuttgart, in 1937 he became Director of the Academy of Arts in Stuttgart. Graevenitz worked portrait busts especially animal sculptures and large-scale works for public spaces. - Mus: Museum of Fritz Graevenitz (Schloß Solitude Stuttgart).

    Auktionshaus Stahl
  • Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 H.
    Jun. 26, 2013

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 H.

    Est: - €600

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 H. 36/30 cm

    Nagel Auction
  • Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 H.
    Jun. 26, 2013

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 H.

    Est: - €300

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 H. 29,5 cm

    Nagel Auction
  • Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 29 x
    Jun. 26, 2013

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 29 x

    Est: - €200

    Graevenitz, Fritz von Stuttgart, 1892 - 1959 29 x 41 cm,R.

    Nagel Auction
Lots Per Page: