Loading Spinner

Paul Herrmann Sold at Auction Prices

Painter, Etcher

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Paul Herrmann
    Mar. 22, 2025

    Paul Herrmann

    Est: €140 - €200

    Paul Herrmann 1864 München - 1940 Paris - "Jugendfülle" - Radierung/Papier. Erster Zustandsdruck. 47 x 27,8 cm. 61,2 x 40,5 cm. Sign. r. u.: Paul Herrmann. Das Blatt liegt lose. Riss r. u. - Lit.:H. W. Singer. Das graphische Werk des Maler-Radierers Paul Herrmann. Berlin 1914 (dort nicht mehr verzeichnet). Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1920.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Various Artists,  The Shepherdess, from Illustration for Songs by Goethe
    Feb. 19, 2025

    Various Artists,  The Shepherdess, from Illustration for Songs by Goethe

    Est: £500 - £700

    Various Artists,  European School 20th Century,  (i) Paul Herrmann (German 1864-1946) The Shepherdess, from Illustration for Songs by Goethe, c.1920, drypoint etching, signed and numbered in pencil, together with three other drypoint etchings, each signed and inscribed, largest sheet: 51 x 40 cm, (ii) Hermann Struck (German 1876-1944), Heimallos, etching with drypoint on laid paper, signed, titled and numbered from the edition of 25 in pencil, 31.5 x 22.6 cm, (iii) Rudolf Grossmann (German 1882-1941), Boxer, 1921, hand-coloured lithograph on wove, signed in pencil, image: 31 x 29 cm,  (iv) German School, Early-Mid 20th century, Untitled (Wooded Country Lane), drypoint etching on wove, signed and numbered 18/100 in pencil, plate: 24.9 x 21.7 cm, (v) German School, Mid-20th Century, Untitled (Farm Worker with a Rake), woodcut on wove, signed in pencil, published by Balder-Presse Wildeflecken, Rhön, sheet: 35.5 x 25 cm, (vi) Aloys Wach (German 1892-1940), Blick auf eine Straße, 1919, two etchings with drypoint on paper, signed in pencil, plate: 22.6 x 19.6 cm, (vii) Max Burchartz (German 1887-1961), Sitzender weiblicher Akt, 1920, lithograph on paper, signed in pencil, image: 39 x 29 cm, (viii) Ulrich Hübner (German 1872-1932), Lübeck No.4, 1914, lithograph on laid paper, signed and dated within the plate, signed and inscribed in pencil, sheet: 45 x 35.5 cm, (ix) Bruno Karberg (German 1896-1967),  Zum Weihnachtsfest, 1935, four woodcuts on wove, signed in pencil, with front pages, each sheet: 26 x 19.3 cm, (unframed) (13) Provenance: from the collection of Klaus Hinrichsen. Note: Klaus Hinrichsen (1912–2004) was a German-born art historian who fled Nazi Germany in 1938. He was interned at Hutchinsons Camp on the Isle of Man from 1940, where he organised exhibitions featuring refugee artists such as Kurt Schwitters. Prevented from working in public art institutions after his release, he dedicated himself to collecting and researching maps, ethnographic works, and lithographs, meticulously cataloguing his acquisitions. He sourced items from Sotheby’s, Christie’s, and antique dealers, prioritising historical significance and conducted extensive provenance research at the British Library. His archive, including records and ephemera from his time in internment, is now held at the Tate Gallery.

    Roseberys
  • Henri Heran - Fleur de Mai, Color Litho 1897
    Dec. 04, 2024

    Henri Heran - Fleur de Mai, Color Litho 1897

    Est: $75 - $150

    Henri Heran (1864-1946) Fleur de Mai, 1897 color lithograph. Plate signed lower right. L'Estampe Moderne's blind stamp on the bottom right corner. Image measures 13 in. x 9 in. Sheet measures 16 in. x 12 in. Hinge mounted to paperboard that measures 20 in. x 16 in. If lot is absent of a condition report one may be requested via email. Condition report is provided as an opinion only and is no guarantee as condition can be subjective. Buyer must view photographs or scans to assist in determining condition and ask further questions if so desired. Our in-house shipping department will gladly pack and ship any item that fits into a 14x14x14 inch or 30x5x24 inch or equivalent or smaller box/folio if it is not fragile or over 25lbs. We will charge for labor to pack and process based on actual time it takes, actual cost of materials used to pack and actual shipper charges that will include insurance and signature required. We generally use USPS and Fed Ex and compare the pricing between the two. Books maximum box size will be 14x14x14 inch or equivalent and will be shipped USPS Media Mail unless otherwise requested. We gladly will give shipping estimates prior to auction. Please make this request at least 24 hours prior to auction for our shipping department to respond. If your invoice is for multiple items, we will use our discretion on requiring the use of an outside shipper. We reserve the right to require an outside shipper on any item(s) in the auction even if not stated. .

    Grant Zahajko Auctions, LLC
  • Herrmann, Paul: Haremsszene
    Nov. 27, 2024

    Herrmann, Paul: Haremsszene

    Est: €200 - €300

    Haremsszene. Kaltnadelradierung auf feinem Bütten. 25,7 x 33,2 cm. Signiert und unten rechts von fremder Hand betitelt. Nicht bei Singer. Ganz ausgezeichneter, samtiger Druck auf dem vollen Bogen. Sehr schwach nur im Außenrand fleckig, minimale Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Herrmann, Paul: Salome
    Nov. 27, 2024

    Herrmann, Paul: Salome

    Est: €300 - €400

    Salome. 5 (von 6) Kaltnadelradierungen auf Van Gelder Zonen-Bütten. Je ca. 49,5 x 36,5 cm. Jeweils in Bleistift signiert und nummeriert "86". Auflage 100 num. Ex. (auf holländ. Bütten). (1922). Nicht bei Singer, Matuszak (Katalog der zwischen 1903/04 und 1932 edierten druckgraphischen Mappenwerke) 1473-1477. Prachtvolle, samtige und gegensatzreiche Drucke auf den vollen Bögen. Lediglich unbedeutende Gebrauchsspuren, an der Oberkante jeweils mit drei schmalen und unauffälligen Streifen Montageband hinter ein Passepartout montiert, sonst in vorzüglicher und einheitlicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Henri Héran [pseud. di Herrmann Paul], Lotto composto di 2 incisioni.
    Nov. 27, 2024

    Henri Héran [pseud. di Herrmann Paul], Lotto composto di 2 incisioni.

    Est: €200 - €400

    1) Versuchung des Holofernes. Puntasecca e acquatinta su carta vergellata con filigrana. mm 295x335. Foglio: mm 400x530. Firmata a matita in basso a destra, numerata a matita in basso a sinistra. Es. 120/130. 2) Amor e Psyche. Acquatinta. mm 144x200. Foglio: mm 270x325. Firma e "Probedruck" a matita in basso a destra. Titolo a matita all'angolo inferiore sinistro.

    Gonnelli Casa d'Aste
  • Paul Herrmann, In der Radierwerkstatt
    Nov. 23, 2024

    Paul Herrmann, In der Radierwerkstatt

    Est: -

    Paul Herrmann, In der Radierwerkstatt stehender älterer, hagerer Künstler beim Betrachten einer vor ihm liegenden Graphik und im linken Bildbereich die Kurbel einer Radierpresse, mit wenigen, gekonnt gesetzten Strichen ausgeführte großformatige Graphik, Kaltnadelradierung, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Paul Herrmann" und links nummeriert "23/25", braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße (Platte) ca. 58,5 x 44 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, auch genannt Henri Héran, dt. Maler und Graphiker (1864 München bis 1940 Berlin), aufgewachsen im Kreis seines Onkels Paul Heyse, zum Architekturstudium vorgesehen, heimlich Malunterricht und Zerwürfnis mit Heyse, später Schüler der Malschule von Max Ebersberger und zwei Jahre Schüler von Ferdinand Barth, 1883 kurzzeitige Immatrikulation an der Akademie München, später Panoramenmaler und Restaurator von Fresken in Bayern und Schwaben, anschließend einige Jahre in New York und Chicago (Weltausstellung 1893), 1895 Übersiedlung nach Paris und Annahme des Künstlernamens "Henri Héran", verkehrte hier im Freundeskreis um Edvard Munch, Strindberg und Oscar Wilde, 1906 Übersiedlung nach Berlin, schuf hier u. a. Deckengemälde für die Hotels Adlon und Eden, tätig für die Zeitschriften "Pan" und "Le Centaure", erhielt diverse Ehrungen, u. a. die Goldene Staatsmedaille Berlin und 1914 die Sächsische Staatsmedaille sowie den Großen Ehrenpreis der Stadt Leipzig, Mitglied im Verein Berliner Künstler, der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin und der Münchner Sezession, Quelle: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Internet. Paul Herrmann, In der Radierwerkstatt An elderly, gaunt artist looking at a print lying in front of him and the crank of an etching press in the left part of the picture, large-format print executed with a few skilfully placed strokes, drypoint, around 1920, signed "Paul Herrmann" in pencil below the depiction on the right and numbered "23/25" on the left, brown stains, matted and framed behind glass, dimensions (plate) approx. 58.5 x 44 cm. Artist information: actually Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, also known as Henri Héran, German painter and graphic artist (1864). Painter and graphic artist (1864 Munich - 1940 Berlin), grew up in the circle of his uncle Paul Heyse, intended to study architecture, secret painting lessons and quarrel with Heyse, later pupil of the painting school of Max Ebersberger and two years pupil of Ferdinand Barth, 1883 brief enrolment at the Munich Academy, later panorama painter and restorer of frescoes in Bavaria and Swabia, then spent several years in New York and Chicago (1893 World's Fair), moved to Paris in 1895 and adopted the artist's name "Henri Héran", socialised here with friends of Edvard Munch, Strindberg and Oscar Wilde, moved to Berlin in 1906, created ceiling paintings for hotels in Berlin, among others. He created ceiling paintings for the Adlon and Eden hotels, worked for the magazines "Pan" and "Le Centaure", received various honours, including the Berlin Golden State Medal and in 1914 the Saxon State Medal as well as the Grand Prize of Honour of the City of Leipzig, member of the Berlin Artists' Association, the Free Association of Graphic Artists in Berlin and the Munich Secession, source: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Munich Academy register, files of the Reich Chamber of Fine Arts Berlin and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Paar / Unbekannter Künstler, Zwei symbolistische Arbeiten / Maurice Dumont "Sappho". Wohl um 1910/ 1895.
    Nov. 02, 2024

    Paul Herrmann (Henri Héran), Paar / Unbekannter Künstler, Zwei symbolistische Arbeiten / Maurice Dumont "Sappho". Wohl um 1910/ 1895.

    Est: €350 - €400

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Maurice Dumont 1869 Coutances – 1899 Avranches Farblithografie / zwei Radierungen / farbiger Reliefdruck. "Paar" u.re. in Blei signiert "Paul Herrmann (Heran)" und li. nummeriert "2/5". Die Radierungen bezeichnet und teils nummeriert "Juni 10". Der Reliefdruck verso von fremder Hand werkdatenbezeichnet. "Paar" nicht im WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei weibliche Akte, sich an den Händen haltend, tanzend. Wohl um 1910– 1920.
    Nov. 02, 2024

    Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei weibliche Akte, sich an den Händen haltend, tanzend. Wohl um 1910– 1920.

    Est: €240 - €280

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re. Nicht mehr im WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Nächtliche Entführung in Venedig. Nach 1914.
    Nov. 02, 2024

    Paul Herrmann (Henri Héran), Nächtliche Entführung in Venedig. Nach 1914.

    Est: €220 - €250

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Mezzotinto auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re. Nicht mehr WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei liegende weibliche Akte / "Parkfest". Wohl 1914/ 1912.
    Nov. 02, 2024

    Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei liegende weibliche Akte / "Parkfest". Wohl 1914/ 1912.

    Est: €240 - €280

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Radierungen auf Bütten. Jeweilsin Blei signiert "Paul Herrmann" u.re, "Zwei liegende weibliche Akte" bezeichnet "Probedruck", "Parkfest" u.li. wohl von fremder Hand nummeriert und bezeichnet. "Parkfest" WVZ Singer 152. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Herrmann Paul (1864-1940) On the Lake
    Sep. 22, 2024

    Herrmann Paul (1864-1940) On the Lake

    Est: $80 - $120

    Etching, singed and numbered, 119/120; 15 1/8" x 11"

    Peterborough Auctions
  • Herrmann Paul (1864-1940) Night Song
    Sep. 22, 2024

    Herrmann Paul (1864-1940) Night Song

    Est: $100 - $150

    Etching, signed, from an edition of 120; 15 1/4" x 11".

    Peterborough Auctions
  • Paul Herrmann
    Sep. 21, 2024

    Paul Herrmann

    Est: €150 - €200

    Paul Herrmann 1864 München - 1940 Paris - Lautenspielerin und liegende Frau - Radierung/Papier. 25,5 x 33,3 cm, 38 x 49,9 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Paul Herrmann. Das Blatt liegt lose.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Paul Herrmann
    Sep. 21, 2024

    Paul Herrmann

    Est: €150 - €260

    Paul Herrmann 1864 München - 1940 Paris - "Neckerei: Satyrn und Nymphe" - (1909) Radierung/Bütten. 17,4 x 17,4 cm, 33,3 x 27,6 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Paul Herrmann. Sign. u. dat. im Druck l. u.: JPH09. Betit. l. u.: No.13 Neckerei. Stempel l. u.: unlesbar. Das Blatt liegt lose. Minim. stockfleckig.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Paul Herrmann
    Sep. 21, 2024

    Paul Herrmann

    Est: €600 - €800

    Paul Herrmann 1864 München - 1946 Berlin-Schöneberg - Sitzender weiblicher Akt mit Tuch - Aquarell/Karton. 53,5 x 46,3 cm. Bez., sign. und dat. r. u.: Frau Thea Schneider / verehrungsvoll / Paul Herrmann 1928. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Th.-B. XVI, S. 503.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Herrmann, Paul (auch Henri Héran,
    Jul. 05, 2024

    Herrmann, Paul (auch Henri Héran,

    Est: €70 - €100

    1864 München - Berlin 1940). Lautespieler u. liegende Person. Radierung auf Van Gelder Zonen. Plgr. 24 x 34,5, Blgr. 051 x 65,5 cm. Sign. u. num. Unter Passep. mont. - Ex. 92/125. - Vereinz. stockfl., Ecken tls. knickf. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Herrmann, Paul: Eva und die Schlange
    May. 30, 2024

    Herrmann, Paul: Eva und die Schlange

    Est: €260 - €350

    Eva und die Schlange. Kaltnadel auf Japan. 24 x 33,4 cm. Signiert "Paul Herrmann" und wohl von fremder Hand bez. "Die Schlange" und "Zustandsdruck Japan". (1919). Nicht bei Singer. Aus der sechsteiligen Folge "Legende vom Garten Eden", die in 25 Vorzugsexemplaren auf Japanpapier gedruckt wurde. Ganz ausgezeichneter, gratiger Druck allseitig mit Schöpfrändern. Nur schwach angestaubt und unbedeutend fleckig, das Papier in den Rändern gelegentlich minimal berieben, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Herrmann, Paul: Versuchung des Holofernes
    May. 30, 2024

    Herrmann, Paul: Versuchung des Holofernes

    Est: €200 - €300

    Versuchung des Holofernes. Kaltnadelradierung auf Similijapan. 30 x 34 cm. Auflage 130 num. Ex. Unterhalb der Darstellung nummeriert und signiert "19/130 / Paul Herrmann", sowie unten links von fremder Hand betitelt "[Ver]suchung d. Holofernes". Nicht bei Singer. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt und vereinzelt kleine Stockfleckchen, vor allem unten links, entlang des unteren Randes etwas bestoßen und mit kleinen Papierschäden, sonst jedoch gut erhalten. Beigegeben von demselben eine Radierung in Dunkelgrün "Amor und Psyche" (nummeriert 48/50 Ex. und signiert). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Herrmann, Paul: "Zeit": Chronos mit seiner Sense
    May. 30, 2024

    Herrmann, Paul: "Zeit": Chronos mit seiner Sense

    Est: €1,000 - €1,500

    "Zeit": Chronos mit seiner Sense. Schabkunst und Roulette auf gewalztem China. 56,5 x 42,9 cm (Plattenrand); 80 x 59,3 cm (Blattgröße). Unten rechts signiert, am Unterrand in Bleistift (eigenh.?) betitelt "Die Zeit" sowie bez. "Schabkunst". (1913). Singer 155 XIII. Das ikonische Blatt 2 aus der sechs Blatt umfassenden Suite "Phantasien". Chronos schreitet mit erhobenem Fuß über Trümmer, Menschen- und Tierleichen und holt mit der Sense zu einem mächtigen Hieb aus.- Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher und samtiger Druck mit breitem, wohl dem vollen Rand. Etwas vergilbt, vereinzelte Stockfleckchen, geringe Gebrauchsspuren im weißen Rand, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Herrmann, Paul: Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome
    May. 30, 2024

    Herrmann, Paul: Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome

    Est: €500 - €750

    Sechs Kaltnadelarbeiten zu Salome. 6 Kaltnadelradierungen auf Van Gelder Zonen-Bütten, zzgl. ein Blatt Titel und Inhalt. 64,5 x 48 cm (Blattgröße). Lose in moderner HLeinenmappe mit montierten Orig.-Deckelbezügen. Auflage 100 num. Ex. (auf holländ. Bütten). Jeweils in Bleistift signiert und nummeriert "28". München, Verlag von F. Bruckmann, 1922. Thomas Matuszak: "...ruhelos und ohne des Schlafes Geschenk". Katalog der zwischen 1903/04 und 1932 edierten druckgraphischen Mappenwerke..., Kat. Lindenau-Museum Altenburg 2000, S. 147, Nrn. 1472-1477. "Paul Herrmanns prächtigste zyklische Schöpfung" (Georg Jacob Wolf) illustriert das von Oscar Wilde im Jahr 1893 verfasste Drama "Salome". Bereits nach Fertigstellung seines Einakters suchte Oskar Wilde nach einem Illustrator für sein Bühnenstück und dachte dabei an Paul Herrmann, der sich angeboten hatte. Als Herrmann jedoch zu langsam arbeitete und sich nicht an Terminabsprachen hielt, sagte der Schriftsteller Herrmann ab und der Band erschien ohne jegliche Bebilderung. Sein Versagen muss Herrmann jahrelang beschäftigt haben, denn 22 Jahre nach dem Tod Oscar Wildes, veröffentlichte er im Jahr 1922 schließlich diesen Radierzyklus. Sämtlich prachtvolle, herrlich kontrastreiche Drucke mit breiten Rändern auf den vollen Bögen. Ganz minimal vergilbt, die oberen Ecken, an denen die Graphiken im Passepartout fixiert sind, teils etwas heller, die Passepartouts sowie der Titel etwas vergilbt und mit vereinzelten Stockfleckchen, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Herrmann, Paul: Liebeserwachen
    May. 30, 2024

    Herrmann, Paul: Liebeserwachen

    Est: €400 - €600

    Liebeserwachen. 3 Kaltnadelradierungen derselben Darstellung auf Van Gelder-Zonen-Bütten, Japanbütten bzw. Kupferdruckpapier. Je ca. 36,7 x 23,7 cm. Unter der Darstellung jeweils signiert und bezeichnet "Paul Herrmann 1. Zustand 1. Druck", "Paul Herrmann 2. Zustand 1. Druck" und "Paul Hermann / Probedruck". Wz. Bekröntes Lilienwappen mit Initialen VGZ (ein Blatt). Jeweils der erste Druck zweier verschiedener Druckzustände vor Vollendung der Darstellung sowie ein Probeabzug der finalen Komposition. "Liebeserwachen" ist eine von sechs Kaltnadelradierungen zu "Das Weib", 1921 erschienen mit einem Vorwort von Georg Jakob Wolf. Ausgezeichnete, kräftige Drucke mit sehr zartem Plattenton, jeweils auf dem vollen Bogen, teils auch mit dem vollen Schöpfrand. Minimal angestaubt und schwach fleckig, der Probeabzug unten mit kleinen Stockfleckchen, geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sämtlich in den originalen Passepartout-Umschlägen, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • PAUL HERRMANN, gen. HENRI HERAN : Gaia.
    Apr. 20, 2024

    PAUL HERRMANN, gen. HENRI HERAN : Gaia.

    Est: €460 - €500

    PAUL HERRMANN, gen. HENRI HERAN München 1864 - 1940 Paris Gaia. Sitzender weiblicher Akt, die Hände unterhalb der Brüste. Schabkunstblatt mit Radierung. Nicht mehr bei Singer. - Signiert. Auf aufgewalztem China. 49 x 36,7 cm. Sehr breite Ränder (links) schwach wasserfleckig. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • P. HERRMANN (1864-1944), City view, Pencil
    Mar. 23, 2024

    P. HERRMANN (1864-1944), City view, Pencil

    Est: €450 - €600

    Paul Herrmann (1864 Munich - 1944 Berlin): City view, street in a large city, 19th century, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Lower right signed: "Paul Herrmann". Date: 19th century Description: View into a street canyon. Keywords: Drawing, pencil, house, city, facade, ravine, street, passer-by, 19th century, Historicism, Cities, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Paul Herrmann, Sitzender weiblicher Akt
    Feb. 24, 2024

    Paul Herrmann, Sitzender weiblicher Akt

    Est: -

    Paul Herrmann, Sitzender weiblicher Akt in einem Sessel sitzende nackte junge Frau mit zum Betrachter gerichtetem Blick, Deckfarben und Aquarell auf leichtem Karton, rechts unten signiert und datiert "Paul Herrmann (19)29", leicht gebräunt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 56 x 70 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, auch Henri Héran genannt, dt. Maler und Graphiker (1864 München bis 1940 Berlin), aufgewachsen im Kreis seines Onkels Paul Heyse, zum Architekturstudium vorgesehen, heimlich Malunterricht und Zerwürfnis mit Heyse, später Schüler der Malschule von Max Ebersberger und zwei Jahre Schüler von Ferdinand Barth, 1883 kurzzeitige Immatrikulation an der Akademie München, später Panoramenmaler und Restaurator von Fresken in Bayern und Schwaben, anschließend einige Jahre in New York und Chicago (Weltausstellung 1893), 1895 Übersiedlung nach Paris und Annahme des Künstlernamens "Henri Héran", verkehrte hier im Freundeskreis um Edvard Munch, Strindberg und Oscar Wilde, 1906 Übersiedlung nach Berlin, schuf hier u. a. Deckengemälde für die Hotels Adlon und Eden, tätig für die Zeitschriften "Pan" und "Le Centaure", erhielt diverse Ehrungen, u. a. die Goldene Staatsmedaille Berlin und 1914 die Sächsische Staatsmedaille sowie den Großen Ehrenpreis der Stadt Leipzig, Mitglied im Verein Berliner Künstler, der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin und der Münchner Sezession, Quelle: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Internet. Paul Herrmann, Sitzender weiblicher Akt Naked young woman sitting in an armchair with her gaze directed towards the viewer, opaque colours and watercolour on light card, signed and dated "Paul Herrmann (19)29" lower right, slightly browned, framed behind glass, folded dimensions approx. 56 x 70 cm. Naked young woman sitting in an armchair with her gaze directed towards the viewer, opaque colours and watercolour on light card, signed and dated "Paul Herrmann (19)29" lower right, slightly browned, framed behind glass, folded dimensions approx. 56 x 70 cm. Artist info: actually Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, also known as Henri Héran, German painter and graphic artist. Painter and graphic artist (1864 Munich - 1940 Berlin), grew up in the circle of his uncle Paul Heyse, intended to study architecture, secretly took painting lessons and fell out with Heyse, later pupil of Max Ebersberger's painting school and pupil of Ferdinand Barth for two years, briefly enrolled at the Munich Academy in 1883, later panorama painter and restorer of frescoes in Bavaria and Swabia, then spent several years in New York and Chicago (1893 World's Fair), moved to Paris in 1895 and adopted the artist's name "Henri Héran", socialised here with friends of Edvard Munch, Strindberg and Oscar Wilde, moved to Berlin in 1906, created ceiling paintings for hotels in Berlin, among others. created ceiling paintings for the Adlon and Eden hotels, worked for the magazines "Pan" and "Le Centaure", received various honours, including the Berlin Golden State Medal and in 1914 the Saxon State Medal as well as the Grand Prize of Honour of the City of Leipzig, member of the Berlin Artists' Association, the Free Association of Graphic Artists in Berlin and the Munich Secession, source: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Munich Academy register, files of the Reich Chamber of Fine Arts Berlin and the Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),
    Dec. 13, 2023

    Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),

    Est: €120 - €180

    Der Wächter. Radierung. Undeutlich num. 43/190 und sign., nicht dat. (um 1910). 29 x 33 cm (Blattgr.: 40 x 53 cm). (7) - - DAZU: FRIEDLÄNDER, JOHNNY (Pleß, Oberschlesien 1912-1992 Paris), Nu debout. Radierung. Sign. und numeriert, nicht dat. (1952). Plattenmaß: 44,7 x 24,2 cm. - Schmücking 103. - Exemplar 29/200. - Minimal gebräunt und mit winzigen Flecken im breiten Rand.

    Zisska & Lacher
  • Herrmann, Paul (auch Henri Héran,
    Dec. 13, 2023

    Herrmann, Paul (auch Henri Héran,

    Est: €100 - €150

    1864 München - Berlin 1940). Lautespieler u. liegende Person. Radierung auf Van Gelder Zonen. Plgr. 24 x 34,5, Blgr. 051 x 65,5 cm. Sign. u. num. Unter Passep. mont. - Ex. 92/125. - Vereinz. stockfl., Ecken tls. knickf. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Paul HERRMANN (1864-?)
    Dec. 05, 2023

    Paul HERRMANN (1864-?)

    Est: €200 - €500

    Paul HERRMANN (1864-?) "Tilzow auf Rügen" Gemälde - Öl auf Leinwand, 44,5 cm x 63,5 cm, links unten signiert Paul HERRMANN (1864-?) "Tilzow auf Rügen" painting - oil on canvas, 44,5 cm x 63,5 cm, signed at the lower left

    Auktionshaus Kloss
  • Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),
    Dec. 01, 2023

    Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),

    Est: €120 - €180

    Der Wächter. Radierung. Undeutlich num. 43/190 und sign., nicht dat. (um 1910). 29 x 33 cm (Blattgr.: 40 x 53 cm). (7) - - DAZU: FRIEDLÄNDER, JOHNNY (Pleß, Oberschlesien 1912-1992 Paris), Nu debout. Radierung. Sign. und numeriert, nicht dat. (1952). Plattenmaß: 44,7 x 24,2 cm. - Schmücking 103. - Exemplar 29/200. - Minimal gebräunt und mit winzigen Flecken im breiten Rand.

    Zisska & Lacher
  • Paul Herrmann, r.u.handsig.
    Nov. 18, 2023

    Paul Herrmann, r.u.handsig.

    Est: -

    München 1864 - 1946 Berlin, 'Die Zeit: Chronos mit seiner Sense', Mezzotintoradierung, 56,5 x 43 cm, gebräunt, fleckig, knittrig, außerhalb der Darstellung eingerissen, o.R.

    Auktionshaus Arnold
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei weibliche Akte, sich an den Händen haltend, tanzend. Wohl um 1910– 1920.
    Nov. 04, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei weibliche Akte, sich an den Händen haltend, tanzend. Wohl um 1910– 1920.

    Est: €350 - €400

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re. Nicht mehr im WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Weiblicher Halbakt mit Hut. Wohl um 1905– 1910.
    Nov. 04, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran), Weiblicher Halbakt mit Hut. Wohl um 1905– 1910.

    Est: €350 - €400

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Radierung und Mezzotinto auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" und bezeichnet u.re. Nicht mehr im WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Nächtliche Entführung in Venedig. Nach 1914.
    Nov. 04, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran), Nächtliche Entführung in Venedig. Nach 1914.

    Est: €280 - €350

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Mezzotinto auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re. Nicht mehr WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei liegende weibliche Akte / "Parkfest". Wohl 1914/ 1912.
    Nov. 04, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei liegende weibliche Akte / "Parkfest". Wohl 1914/ 1912.

    Est: €350 - €400

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Radierungen auf Bütten. Jeweilsin Blei signiert "Paul Herrmann" u.re, "Zwei liegende weibliche Akte" bezeichnet "Probedruck", "Parkfest" u.li. wohl von fremder Hand nummeriert und bezeichnet. "Parkfest" WVZ Singer 152. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Weiblicher Halbakt. Early 20th cent.
    Nov. 04, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran), Weiblicher Halbakt. Early 20th cent.

    Est: €350 - €400

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Aquarell. U.re. signiert "Paul Herrmann". Provenienz: Sammlung Lars Boelicke. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann (Henri Héran), Kniender weiblicher Akt. 1906.
    Nov. 04, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran), Kniender weiblicher Akt. 1906.

    Est: €380 - €420

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Bleistiftzeichnung auf dünner Graupappe. U.re. signiert "P. Herrmann" und ausführlich datiert. Auf Untersatz montiert. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Paul Herrmann Etching, Dance of Salome
    Oct. 14, 2023

    Paul Herrmann Etching, Dance of Salome

    Est: $100 - $200

    Framed & Signed Paul Herrmann Etching Dance of Salome. Paul Herrmann (German, c. 1864-1944), also known as Henri Heran, made a series of prints including this image, in a Salome series in Munich around 1922. This is signed bottom right Paul Herrmann and bottom left numbered 101. In a black wood frame with gold liner. Dimensions are 31 in h x 25.5 in w x 1.5 in d. Condition is good with visible minor surface wear around frame. Please call or email for a detailed condition report.

    Public Sale Auction House
  • P. HERRMANN (1864-1944), City view, Pencil
    Sep. 30, 2023

    P. HERRMANN (1864-1944), City view, Pencil

    Est: €450 - €600

    Paul Herrmann (1864 Munich - 1944 Berlin): City view, street in a large city, , Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Lower right signed: "Paul Herrmann". Date: Description: View into a street canyon. Keywords: Drawing, pencil, house, city, facade, ravine, street, passer-by, 19th century, Historicism, Cities, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Paul HERRMANN (1864-?)
    Sep. 28, 2023

    Paul HERRMANN (1864-?)

    Est: €200 - €500

    Paul HERRMANN (1864-?) "Tilzow auf Rügen" Gemälde - Öl auf Leinwand, 44,5 cm x 63,5 cm, links unten signiert Paul HERRMANN (1864-?) "Tilzow auf Rügen" painting - oil on canvas, 44,5 cm x 63,5 cm, signed lower left

    Auktionshaus Kloss
  • Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),
    Jul. 05, 2023

    Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),

    Est: €160 - €250

    Der Wächter. Radierung. Undeutlich num. 43/190 und sign., nicht dat. (um 1910). 29 x 33 cm (Blattgr.: 40 x 53 cm). (82) DAZU: FRIEDLÄNDER, JOHNNY (Pleß, Oberschlesien 1912-1992 Paris), Nu debout. Radierung. Sign. und numeriert, nicht dat. (1952). Plattenmaß: 44,7 x 24,2 cm. - Schmücking 103. - Exemplar 29/200. - Minimal gebräunt und mit winzigen Flecken im breiten Rand.

    Zisska & Lacher
  • Paul Herrmann (Henri Héran) "Umbau der Staatsoper Berlin 1926–1928". Um 1928.
    Jun. 24, 2023

    Paul Herrmann (Henri Héran) "Umbau der Staatsoper Berlin 1926–1928". Um 1928.

    Est: €240 - €280

    Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Kaltnadelradierung. In Blei signiert "Paul Herrmann" sowie am u. Blattrand mit einem erläuterndernden Begleittext. Nicht im WVZ Singer. Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin Deutscher Maler und Grafiker. Besuchte die Malschule Max Ebersbergers und war zwei Jahre lang Schüler Ferdinand Barths. Arbeit an verschiedenen Fresken und Panoramen in Bayern und Schwaben. Umzug in die USA, dekorative Arbeiten in New York und Chicago (Weltausstellung 1893). 1895 Übersiedlung nach Paris, wo er den Namen Henri Héran annahm und sich im Umkreis von Edvard Munch, August Strindberg und Oscar Wilde bewegte. Ab 1896 Hinwendung zur Grafik, insbesondere Holzschnitt und Lithografie. 1906 Umzug nach Berlin. Dort Ausführung dekorativer Wand- und Deckengemälde (u.a. Hotel Adlon), ähnliche Arbeiten auch in Lodz. In den 1920er Jahren Tätigkeit für den der NSDAP nahestehenden Bruckmann-Verlag. 1937–44 Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen. 1941 Verleihung des Professorentitels durch Adolf Hitler. 1944 Verleihung der Goethe-Medaille.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),
    Jun. 23, 2023

    Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),

    Est: €160 - €250

    Der Wächter. Radierung. Undeutlich num. 43/190 und sign., nicht dat. (um 1910). 29 x 33 cm (Blattgr.: 40 x 53 cm). (82) DAZU: FRIEDLÄNDER, JOHNNY (Pleß, Oberschlesien 1912-1992 Paris), Nu debout. Radierung. Sign. und numeriert, nicht dat. (1952). Plattenmaß: 44,7 x 24,2 cm. - Schmücking 103. - Exemplar 29/200. - Minimal gebräunt und mit winzigen Flecken im breiten Rand.

    Zisska & Lacher
  • PAUL HERRMANN (1864-?), GERMAN GRAP
    Jun. 12, 2023

    PAUL HERRMANN (1864-?), GERMAN GRAP

    Est: -

    Paul Herrmann (1864-?), German graphic artist, ''In the shoemaker's workshop'', drypoint, signed by hand lower right, minimal staining, 25 x 30 cm, framed behind glass 35 x 48 cm

    Historia Auctionata
  • Paul HERRMANN (1864-?)
    May. 25, 2023

    Paul HERRMANN (1864-?)

    Est: €400 - €500

    Paul HERRMANN (1864-?) "Tilzow auf Rügen" Gemälde - Öl auf Leinwand, 44,5 cm x 63,5 cm, links unten signiert Paul HERRMANN (1864-?) "Tilzow auf Rügen" painting - oil on canvas, 44,5 cm x 63,5 cm, signed lower left

    Auktionshaus Kloss
  • Herrmann, Paul (auch Henri Héran,
    May. 25, 2023

    Herrmann, Paul (auch Henri Héran,

    Est: €160 - €240

    1864 München - Berlin 1940). Lautespieler u. liegende Person. Radierung auf Van Gelder Zonen. Plgr. 24 x 34,5, Blgr. 051 x 65,5 cm. Sign. u. num. Unter Passep. mont. - Ex. 92/125. - Vereinz. stockfl., Ecken tls. knickf. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • HERRMANN Paul (aka Henri HERAN) (German 1864-1940), 'Versuchung Des Holofernes (Temptation of Holofernes)' c.1920., Etching 129/130,.
    May. 20, 2023

    HERRMANN Paul (aka Henri HERAN) (German 1864-1940), 'Versuchung Des Holofernes (Temptation of Holofernes)' c.1920., Etching 129/130,.

    Est: $100 - $200

    HERRMANN, Paul (aka Henri HERAN) (German 1864-1940) 'Versuchung Des Holofernes (Temptation of Holofernes)' c.1920. Etching 129/130 29x33.5cm (plate) 40x53cm (sheet)

    Davidson Auctions
  • Herrmann Paul (1864-1940) 'Nude On Bed'
    Mar. 18, 2023

    Herrmann Paul (1864-1940) 'Nude On Bed'

    Est: $100 - $150

    An early Herrmann Paul lithograph measuring 6 3/4" x 9 5/8", pencil signed and numbered, 8/15. A beautiful image on heavy weight paper with the "Chartres" auction stamp on the verso. Well-known for his illustrative, satirical work of the French upper class, Paul rose to fame during France's "Belle Epoque" period and whose work was exhibited alongside other famous French artists including Vuillard, Matisse and Toulouse-Latrec.

    Peterborough Auctions
  • Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),
    Dec. 14, 2022

    Herrmann, Paul (München 1864-1946 Berlin-Schöneberg),

    Est: €120 - €180

    Der Wächter. Radierung. Undeutlich num. 43/190 und sign., nicht dat., (um 1910). 29 x 33 cm (Blattgr.: 40 x 53 cm). (60) -

    Zisska & Lacher
Lots Per Page: