Loading Spinner

Max Herterich Sold at Auction Prices

Landscape painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Herterich, Max: Blick auf den Röderbogen in Rothenburg
    Mar. 31, 2023

    Herterich, Max: Blick auf den Röderbogen in Rothenburg

    Est: -

    Herterich, Max — View of the Röderbogen in Rothenburg (Donauwörth 1880-1955 Ebermannstadt) Oil on canvas. Signed lower right. 52 x 42 cm. // Herterich, Max — Blick auf den Röderbogen in Rothenburg — (Donauwörth 1880-1955 Ebermannstadt) Öl/Lwd. Rechts unten sign. 52 x 42 cm.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Herterich, Max — Blick auf den Röderbogen in Rothenburg
    Jul. 29, 2022

    Herterich, Max — Blick auf den Röderbogen in Rothenburg

    Est: -

    Herterich, Max —View of the Röderbogen in Rothenburg (Donauwörth 1880-1955 Ebermannstadt) Oil on canvas. Signed lower right. 52 x 42 cm. // Herterich, Max Blick auf den Röderbogen in Rothenburg (Donauwörth 1880-1955 Ebermannstadt) Öl/Lwd. Rechts unten sign. 52 x 42 cm.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Herterich, Max: Jugendporträt des Schriftstellers Bernhard Kellermann
    Dec. 02, 2021

    Herterich, Max: Jugendporträt des Schriftstellers Bernhard Kellermann

    Est: €1,800 - €2,400

    Jugendporträt des Schriftstellers Bernhard Kellermann. Öl auf Leinwand. 40,6 x 25,2 cm. Monogrammiert unten rechts "HM" (ligiert). Um 1903. Der in Fürth geborene Schriftsteller Bernhard Kellermann wächst wie der ein Jahr jüngere Maler Max Herterich in Ansbach auf, sehr wahrscheinlich kennen die beiden sich bereits aus diesen Jahren. Max Herterich studiert ab 1900 an der Akademie München bei Johann Caspar Herterich, Ludwig Ritter von Herterich und Ludwig Löfftz. Kellermann studiert ebenfalls in München, zunächst an der Technischen Hochschule, wechselt jedoch bald zu Germanistik und zur Malerei über. Das Freundschaftsbildnis datiert laut rückseitiger Beschriftung in das Jahr 1903, ein Jahr vor Kellermanns erster literarischer Veröffentlichung, das impressionistische Stimmungsbild "Yester und Li". Sein bedeutendstes Buch ist der technisch-utopische Roman "Der Tunnel", der 1913 im S. Fischer Verlag, Berlin, erscheint. Nach einem halben Jahr waren bereits 100.000 Exemplare verkauft, bis 1939 erreichte es eine Gesamtauflage in Millionenhöhe. Von den Nationalsozialisten aus der Preußischen Dichterakademie, deren Mitglied er seit 1926 gewesen war, ausgeschlossen, wurde sein Roman „Der 9. November“ im Mai 1933 öffentlich verbrannt. 1945 wird er Mitbegründer und Vizepräsident des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1949 erhält er den Nationalpreis der DDR. Kellermann stirbt 1951 in Klein-Glienicke bei Potsdam. Dort ist eine Villa nach ihm benannt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • HERTERICH, Max (*1880 Donauwörth +ca. 1955 Ebermannstadt),
    Aug. 21, 2021

    HERTERICH, Max (*1880 Donauwörth +ca. 1955 Ebermannstadt),

    Est: -

    HERTERICH, Max (*1880 Donauwörth +ca. 1955 Ebermannstadt), Öl/ Lw, Dachstudie eines süddeutsche Renaissanceschlosses, 37 x 27,5 cm, HR

    zeitGenossen Antiquitäten - Kunst - Design
  • Max Herterich, Fichten im Gebirge
    Feb. 25, 2017

    Max Herterich, Fichten im Gebirge

    Est: €200 - €300

    von den Unbilden der Natur zerzauste Windflüchter am felsigen Hang, lasierende, teils pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1940, links unten signiert „M. Herterich“, rückseitig Reste eines originalen Künstleretiketts, hier undeutlich bezeichnet „... Max Herterich – Kunstmaler“, reinigungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaß ca. 98 x 76 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Graphiker (1880 Donauwörth bis 1952 Ebermannstadt), studierte ab 1900 an der Akademie München bei Johann Caspar Herterich, Ludwig von Herterich und Ludwig von Löfftz, beschickte 1939–40 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, zunächst in Bayreuth tätig, später in Nürnberg ansässig, Mitglied im Nürnberger Künstlerbund „Freie Sezession, 1929“, Quelle: Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Saur und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Max Herterich, Fichten im Gebirge
    Nov. 19, 2016

    Max Herterich, Fichten im Gebirge

    Est: -

    von den Unbilden der Natur zerzauste Windflüchter am felsigen Hang, lasierende, teils pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1940, links unten signiert "M. Herterich", rückseitig Reste eines originalen Künstleretiketts, hier undeutlich bezeichnet "... Max Herterich – Kunstmaler", reinigungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaß ca. 98 x 76 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Graphiker (1880 Donauwörth bis 1952 Ebermannstadt), studierte ab 1900 an der Akademie München bei Johann Caspar Herterich, Ludwig von Herterich und Ludwig von Löfftz, beschickte 1939–40 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, zunächst in Bayreuth tätig, später in Nürnberg ansässig, Mitglied im Nürnberger Künstlerbund "Freie Sezession, 1929", Quelle: Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Saur und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Herterich, Max
    Jul. 17, 2013

    Herterich, Max

    Est: - €500

    Herterich, Max Flusslandschaft im Hochsommer. Sign. Öl auf Lwd. 57 x 55 cm. Rahmen.

    Neumeister
Lots Per Page: