Loading Spinner

Alfred Hofkunst Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • ▲ Alfred Hofkunst (Austrian, 1942-2004)
    Apr. 15, 2025

    ▲ Alfred Hofkunst (Austrian, 1942-2004)

    Est: £500 - £700

    ▲ Alfred Hofkunst (Austrian, 1942-2004) 'Die Naht' (the seam) signed and dated 'A Hofkunst 70' l.c., pencil and collage 79.5 x 59.5cm Condition Report: Framed: 81 x 61cm Crescent shaped creases. Small dirty marks and smudges in the upper left quarter. There are a few small, scattered dark speckles. A little light surface dirt around the edges. Not viewed out of glazed frame.

    Sworders
  • Hofkunst, Alfred
    Mar. 15, 2025

    Hofkunst, Alfred

    Est: -

    Hofkunst, Alfred 1942 Wien - 2004 Montet-sur-Cudrefin. Bergpanorama. Collage mit zwei Fotografien mit Mischtechnik auf Papier. Mittig/rechts unleserlich signiert, verso bezeichnet. Größe ca. 69 x 99 cm, hinter Glas gerahmt ca. 74 x 104 cm. Aus einer Markgräfler Galerie-Auflösung. Hofkunst, Alfred 1942 Vienna - 2004 Montet-sur-Cudrefin. Mountain panorama. Collage with two photographs with mixed media on paper. Illegibly signed in the centre/on the right, verso inscribed. Size approx. 69 x 99 cm, framed behind glass approx. 74 x 104 cm. From a Markgräfler gallery dissolution.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • ALFRED HOFKUNST (1942-2004). Ciel de Provence. colored pencil on paper laid
    Dec. 17, 2024

    ALFRED HOFKUNST (1942-2004). Ciel de Provence. colored pencil on paper laid

    Est: $800 - $1,000

    ALFRED HOFKUNST (1942-2004). Ciel de Provence. colored pencil on paper laid down on board 27 ½ x 19 5⁄8 in. (69.9 x 49.8 cm.).

    Christie's
  • Hofkunst, Alfred
    Dec. 07, 2024

    Hofkunst, Alfred

    Est: -

    Hofkunst, Alfred 1942 Wien - 2004 Montet-sur-Cudrefin. Bergpanorama. Collage mit zwei Fotografien mit Mischtechnik auf Papier. Mittig/rechts unleserlich signiert, verso bezeichnet. Größe ca. 69 x 99 cm, hinter Glas gerahmt ca. 74 x 104 cm. Aus einer Markgräfler Galerie-Auflösung. Hofkunst, Alfred 1942 Vienna - 2004 Montet-sur-Cudrefin. Mountain panorama. Collage with two photographs with mixed media on paper. Illegibly signed in the centre/on the right, verso inscribed. Size approx. 69 x 99 cm, framed behind glass approx. 74 x 104 cm. From a Markgräfler gallery dissolution.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, Käse-Mäuse
    Nov. 25, 2024

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, Käse-Mäuse

    Est: CHF700 - CHF900

    Signed and dated. Titled on the underside.

    Germann Auction House Ltd
  • Hofkunst, Alfred: Ohne Titel
    May. 31, 2024

    Hofkunst, Alfred: Ohne Titel

    Est: €200 - €300

    Ohne Titel Serigraphie auf Velin. Um 1970. 62 x 44,5 cm. Signiert "Al Hofkunst". Auflage 200 num. Ex. Ausgezeichneter Druck der formatfüllenden Darstellung. - Provenienz: Nachlass Galerie Otto Stangl, München - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • HOFKUNST, ALFRED: Adventsobjekt.
    May. 02, 2024

    HOFKUNST, ALFRED: Adventsobjekt.

    Est: CHF150 - CHF300

    HOFKUNST, ALFRED (Wien 1942 - 2004 Cudrefin) : Adventsobjekt; Mischtechnik mit Sand auf Schichtholz, darüber bedruckter Styroporkarton mit Türchen und Adventsgestaltung; 30x42 cm; a. Karton u. seitlich sig. u. dat. 2000, verso gewidmet u. dat. "7.12." (20)01

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • HOFKUNST, ALFRED: "One more time", 1991.
    May. 01, 2024

    HOFKUNST, ALFRED: "One more time", 1991.

    Est: CHF340 - CHF750

    HOFKUNST, ALFRED (Wien 1942 - 2004 Cudrefin) : "One more time", 1991, Limitierte Auflage 115/333 (Gesamtauflage 9999 Exemplare). 3 Pop Swatch-Armbanduhren: Gurken-Uhr "Gu(h)rke", Speck-Uhr "Bonju(h)r" und Peperoni-Uhr "Verdu(h)ra"; Kunststoff, je verso sig., betitelt, dat. 1991 u. num 115/333, je a. Zifferblatt im Druck bez. "Alfred Hofkunst"; H: 30 cm, B: 24 cm, T: 12 cm (Kasten)

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • ALFRED HOFKUNST
    Mar. 14, 2024

    ALFRED HOFKUNST

    Est: CHF600 - CHF800

    Alfred Hofkunst (Wien 1942–2004 Cudrefin) Ein Fest. 1965. Öl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 128x110 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970
    Feb. 17, 2024

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970

    Est: $400 - $500

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970 Eau-forte originale sur papier Signée au crayon et numérotée 26 / 100 ex Éditeur : Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Très bon état 49 x 63 cm Original etching on paper Hand signed in pencil & numbered 26 / 100 ex Editor: Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Very good condition 49 x 63 cm

    VBA Auction Miami
  • Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970
    Jan. 30, 2024

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970

    Est: CHF350 - CHF500

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970 Original etching on wove paper Hand signed in pencil & numbered 97 / 100 ex Publisher: Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Very good condition 49 x 63 cm Eau-forte originale sur papier vélin Signée au crayon et numérotée 97 / 100 ex Éditeur : Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Très bon état 49 x 63 cm

    TGP Auction
  • ALFRED HOFKUNST
    Nov. 30, 2023

    ALFRED HOFKUNST

    Est: CHF5,000 - CHF7,000

    ALFRED HOFKUNST (Vienna 1942–2004 Missy) Les pêchers en fleurs. 1976. Oil on canvas. Signed and dated lower right: Al. Hofkunst 76. 200 × 300 cm. Provenance: - Galerie Jan Krugier, Geneva. - Private collection Switzerland. --------------- ALFRED HOFKUNST (Wien 1942–2004 Missy) Les pêchers en fleurs. 1976. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: Al. Hofkunst 76. 200 × 300 cm. Provenienz: - Galerie Jan Krugier, Genf. - Privatsammlung Schweiz. ---------------

    Koller Auctions
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Original Faksimilie & Farbstift, 1981-99
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Original Faksimilie & Farbstift, 1981-99

    Est: CHF200 - CHF300

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Original Faksimile & Farbstift, 1981-99 signiert u.r. ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Alfred Hofkunst (1942-2003) - Einzeldruck, Liegestuhl
    Jun. 24, 2023

    Alfred Hofkunst (1942-2003) - Einzeldruck, Liegestuhl

    Est: CHF200 - CHF300

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Einzeldruck 'Liegestuhl' sig.u.r. ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2003) - Vulkan, 1. Preis Druckgrafik Biennale Sao Paolo 1971, 17/33
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2003) - Vulkan, 1. Preis Druckgrafik Biennale Sao Paolo 1971, 17/33

    Est: CHF400 - CHF500

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Einzeldruck 'Vulkan' 17/33 sig.u.r. ohne Rahmen Werke:Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2003) - Einzeldruck, Pic Nic
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2003) - Einzeldruck, Pic Nic

    Est: CHF200 - CHF300

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Einzeldruck 'Pic Nic' sig.u.r. ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Radierung, Frau unter Wasser
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Radierung, Frau unter Wasser

    Est: CHF200 - CHF300

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Radierung, Frau unter Wasser sig. u.r. ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Radierung, Kleinkind 6/20
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Radierung, Kleinkind 6/20

    Est: CHF200 - CHF300

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Radierung, Kleinkind 6/20 sig. u.r. 'Al Hofkunst' ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Radierung, Schwangere 5/20
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Radierung, Schwangere 5/20

    Est: CHF200 - CHF300

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Radierung, Schwangere 5/20 sig. u.r. 'Al Hofkunst' ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - «Sandwich», Holz eingeklemmt, Signierte Zeichnung, 1968
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - «Sandwich», Holz eingeklemmt, Signierte Zeichnung, 1968

    Est: CHF12,000 - CHF16,000

    Zusammen mit «Matratze»(im Besitz des Stedelijk Museum) ist dies eines der wichtigsten Bilder aus dieser Zeit. In Eisen gerahmt mit Plexiglas. Wichtige Ausstellungen (Auswahl): - 1969 Stedelijk Museum Amsterdam - 1973 Kunstmuseum Winterthur / Kunsthalle Hamburg / Haus der Künste München - 1975 Kestner - Gesellschaft Hannover1976 Kunsthaus Zürich - 1979 Meister der Zeichnung, Nürnberg (mit Beuys, Hockney und Quintanilla

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Selbstportrait, Ölkreide auf Papier auf Leinwand, 2001
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Selbstportrait, Ölkreide auf Papier auf Leinwand, 2001

    Est: CHF5,000 - CHF8,000

    Signierte Zeichnung «Al. Hofkunst», 1968, im Eisen gerahmt mit Plexiglas, Werk ausgestellt, 2002 Musée d`art et d`historique Fribourg

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Armstrong, 1968
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Armstrong, 1968

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) 'Armstrong' 1968, Gerahmt. Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Original Bleistiftzeichnung, Karotte - 1995
    Jun. 24, 2023

    Hofkunst, Alfred (1942-2004) - Original Bleistiftzeichnung, Karotte - 1995

    Est: CHF500 - CHF800

    Hofkunst, Alfred (* 30. Dezember 1942 in Wien; ? 17. Juli 2004 in Montet-sur- Cudrefin) Bleistiftzeichnung auf Büttenpapier, signiert u.r. gekennzeichnet 'Karotte' u.l. ohne Rahmen Werke: Realistische Zeichnungen, übergenaue Darstellung von Details in das Auge täuschenden Ansichten, waren Hofkunst Ausdrucksweise. Mit feinen Zeichenstrichen, auf teils grossformatigen Flächen, übersetzte er auf humoristisch ironischer Weise, eine andere Sicht des Bildinhalts. Eine originalgrosse Abbildung seiner Atelierdecke und -wände als gezeichnete Installation war erstmals am 25. August 1972 im Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven ausgestellt und war auch 1977 an der documenta 6 in Kassel zu sehen.[2] Die Studie über den Neuenburgersee, bei der er 30 grossformatige Farbzeichnungen mit Lichtreflexionen der Seeoberfläche über die Jahreszeiten festhielt, wurde 1980 im Kunsthaus Aarau gezeigt. Weltweites Aufsehen erregte Hofkunst mit den Swatch-«Gemüseuhren» «Gu(h)rke», «Verdu(h)ra» und «Bonju(h)r».[3] Die 1988 erstmals in Lausanne gezeigte Ausstellung «Hundert für Jean» war 2002 ebenfalls im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg zu sehen. Niki de Saint-Phalle, die Tinguely Partnerin, hatte die Werke dem Kanton Freiburg geschenkt. Werke von Alfred Hofkunst sind in vielen Sammlungen und Museen in der Schweiz und anderen Ländern vertreten, so in: Aargauer Kunsthaus, Aarau; Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne; Kunstmuseum Winterthur; Grafische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart; Stedelijk Museum, Amsterdam. Auszeichnungen: 1963,1968,1969: Eidgenössisches Kunststipendium 1968: Stipendium der Kiefer-Hablützel-Stiftung, Luzern 1971: 1. Preis der «Xe Biennale de Sao Paulo» 1972: Grosser Preis an der Grafikausstellung «Bianco e Nero» in Lugano

    Carmine Home
  • HOFKUNST, ALFRED
    Jun. 23, 2023

    HOFKUNST, ALFRED

    Est: CHF500 - CHF800

    (Wien 1942–2004 Cudrefin) Wischmopp. Farboffset. 36/99. Unten rechts in Bleistift signiert. Blattgrösse 39,8x69,9 cm. Gerahmt. Mit Holzgriff. - Blatt leicht gebräunt und leicht braunfleckig. Am unteren Rand mit Wasserflecken. Ränder und Ecken leicht bestossen. Holzstock mit wenigen Bestossungen.

    Schuler Auktionen
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, 2 Sheets: Pic Nic 1968; Untitled
    Jun. 21, 2023

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, 2 Sheets: Pic Nic 1968; Untitled

    Est: CHF300 - CHF600

    Épreuve d'Artiste 33 copies 1/2; Épreuve 1/2, later 20 copies. Both signed and dated. (Both in frame). (2).

    Germann Auction House Ltd
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, Hintern (Bottom)
    Jun. 21, 2023

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, Hintern (Bottom)

    Est: CHF800 - CHF1,200

    Signed with the monogram and dated.

    Germann Auction House Ltd
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, Untitled
    Jun. 20, 2023

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, Untitled

    Est: CHF600 - CHF1,000

    Signed and dated lower right.

    Germann Auction House Ltd
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, Untitled
    Jun. 20, 2023

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, Untitled

    Est: CHF600 - CHF1,000

    Signed and dated.

    Germann Auction House Ltd
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, "Garbage Body"
    Jun. 20, 2023

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, "Garbage Body"

    Est: CHF1,000 - CHF1,500

    All signed and dated. (6).

    Germann Auction House Ltd
  • HOFKUNST, ALFRED: Die Entstehung der Milchstrasse.
    May. 11, 2023

    HOFKUNST, ALFRED: Die Entstehung der Milchstrasse.

    Est: CHF600 - CHF1,200

    HOFKUNST, ALFRED (Wien 1942 - 2004 Cudrefin) : Die Entstehung der Milchstrasse; Tusche, Bleistift und Kreide; 59x88 cm (LM), gerahmt; sig. u. dat. (19)68 u.r.

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • HOFKUNST, ALFRED: Das Fenster.
    May. 11, 2023

    HOFKUNST, ALFRED: Das Fenster.

    Est: CHF500 - CHF1,000

    HOFKUNST, ALFRED (Wien 1942 - 2004 Cudrefin) : Das Fenster; Bleistift; 99x69 cm (LM), gerahmt; sig. u. dat. (19)70 u.r.

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • * HOFKUNST, ALFRED: Fliegen an Glühbirne.
    May. 11, 2023

    * HOFKUNST, ALFRED: Fliegen an Glühbirne.

    Est: CHF150 - CHF300

    HOFKUNST, ALFRED (Wien 1942 - 2004 Cudrefin) * : Fliegen an Glühbirne; Bleistift und Collage; 62x42 cm (BG); sig. u.r., gewidmet

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • Alfred Hofkunst 1942–2004
    Apr. 19, 2023

    Alfred Hofkunst 1942–2004

    Est: CHF800 - CHF1,200

    Alfred Hofkunst 1942–2004 Birkenstamm, 1972/85 Farbstift auf Lithografie unten links gewidmet einmalig Blau für Andy Jllien unten rechts signiert und datiert Alfred Hofkunst 1972-85 120 x 80 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Alfred Hofkunst 1942–2004
    Apr. 19, 2023

    Alfred Hofkunst 1942–2004

    Est: CHF800 - CHF1,200

    Alfred Hofkunst 1942–2004 Neonröhre mit Steckdose, 1970 Bleistift auf Papier oben rechts signiert und datiert Al Hofkunst 70 100 x 70 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Alfred Hofkunst 1942–2004
    Apr. 19, 2023

    Alfred Hofkunst 1942–2004

    Est: CHF400 - CHF600

    Alfred Hofkunst 1942–2004 Strand, 1981 Farbstift und Gouache auf Papier unten rechts signiert und datiert Al Hofkunst 81 9 x 13 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Alfred Hofkunst 1942–2004
    Apr. 19, 2023

    Alfred Hofkunst 1942–2004

    Est: CHF400 - CHF600

    Alfred Hofkunst 1942–2004 Schneenacht, 1978/79 Buch mit Einband aus Kaninchenfell, Abfolge von 96 Bildern Vom Künstler nummeriert, gewidmet, signiert und datiert Von diesem Buch bestehen 25 arabisch + 6 römisch nummerierte Exemplare. No. VI/VI gehört Fräulein Fischer Ihr Alfred Hofkunst 21. Juli 1979 27 x 23 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Alfred Hofkunst 1942–2004
    Apr. 19, 2023

    Alfred Hofkunst 1942–2004

    Est: CHF400 - CHF600

    Alfred Hofkunst 1942–2004 Soupe de poisson, 1983 Radierung, Aquarell, Fischschuppen unten bezeichnet, datiert und signiert Soupe de poisson 21.10.83 Alfred Hofkunst oben rechts bezeichnet Malzeit Bienne 20 x 11 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Alfred Hofkunst 1942–2004
    Apr. 19, 2023

    Alfred Hofkunst 1942–2004

    Est: CHF800 - CHF1,200

    Alfred Hofkunst 1942–2004 Fischkiste, 1983 Mischtechnik auf Leinwand in Holzkiste unten links signiert und datiert Alfr. Hofkunst 83 24.3 x 33 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970
    Mar. 07, 2023

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970

    Est: CHF400 - CHF500

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970 Eau-forte originale sur papier Signée au crayon et numérotée 26 / 100 ex Éditeur : Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Très bon état 49 x 63 cm Original etching on paper Hand signed in pencil & numbered 26 / 100 ex Editor: Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Very good condition 49 x 63 cm

    TGP Auction
  • Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970
    Feb. 07, 2023

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970

    Est: CHF400 - CHF500

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970 Eau-forte originale sur papier Signée au crayon et numérotée 26 / 100 ex Éditeur : Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Très bon état 49 x 63 cm Original etching on paper Hand signed in pencil & numbered 26 / 100 ex Editor: Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Very good condition 49 x 63 cm

    TGP Auction
  • HOFKUNST, ALFRED
    Jan. 08, 2023

    HOFKUNST, ALFRED

    Est: CHF300 - CHF500

    (Wien 1942–2004 Cudrefin) "Kanninchen". 1984. Überarbeitete Fotokopie. Unten rechts signiert und datiert. Lichtmass 35,5x24 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970
    Dec. 29, 2022

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970

    Est: CHF350 - CHF500

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970 Original etching on wove paper Hand signed in pencil & numbered 97 / 100 ex Publisher: Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Very good condition 49 x 63 cm Eau-forte originale sur papier vélin Signée au crayon et numérotée 97 / 100 ex Éditeur : Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Très bon état 49 x 63 cm

    TGP Auction
  • HOFKUNST, ALFRED
    Dec. 12, 2022

    HOFKUNST, ALFRED

    Est: CHF300 - CHF500

    (Wien 1942–2004 Cudrefin) "Kanninchen". 1984. Überarbeitete Fotokopie. Unten rechts signiert und datiert. Lichtmass 35,5x24 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970
    Dec. 08, 2022

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970

    Est: CHF400 - CHF500

    Alfred Hofkunst - Eggsplosion, 1970 Eau-forte originale sur papier Signée au crayon et numérotée 26 / 100 ex Éditeur : Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Très bon état 49 x 63 cm Original etching on paper Hand signed in pencil & numbered 26 / 100 ex Editor: Galerie Kornfeld, Bern, 1970 Portfolio : Kunst Fur Forschung Very good condition 49 x 63 cm

    TGP Auction
  • Alfred Hofkunst (1942-2004)
    Dec. 05, 2022

    Alfred Hofkunst (1942-2004)

    Est: CHF100 - CHF150

    Alfred Hofkunst (1942-2004) Abstraction, craie et estampe sur papier, signée, 10x14 cm

    Geneve Encheres
  • ALFRED HOFKUNST
    Dec. 01, 2022

    ALFRED HOFKUNST

    Est: CHF5,000 - CHF7,000

    ALFRED HOFKUNST (Vienna 1942–2004 Missy) La mer est belle. 1982. Oil and pastel on canvas, collage on canvas. Signed, dated and titled on the upper right: Al. Hofkunst 82 La mer est belle. 155 × 200 cm. Provenance: Directly purchased from the artist by the present owner in 1982, since then private collection Switzerland. --------------- ALFRED HOFKUNST (Wien 1942–2004 Missy) La mer est belle. 1982. Öl und Pastell auf Leinwand, collagiert auf Leinwand. Oben rechts signiert, datiert und betitelt: Al. Hofkunst 82 La mer est belle. 155 × 200 cm. Provenienz: 1982 direkt beim Künstler vom heutigen Besitzer erworben, seitdem Sammlung Schweiz. ---------------

    Koller Auctions
  • ALFRED HOFKUNST
    Dec. 01, 2022

    ALFRED HOFKUNST

    Est: CHF8,000 - CHF14,000

    ALFRED HOFKUNST (Vienna 1942–2004 Missy) Les pêchers en fleurs. 1976. Oil on canvas. Signed and dated lower right: Al. Hofkunst 76. 200 × 300 cm. Provenance: - Galerie Jan Krugier, Geneva. - Private collection Switzerland. --------------- ALFRED HOFKUNST (Wien 1942–2004 Missy) Les pêchers en fleurs. 1976. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: Al. Hofkunst 76. 200 × 300 cm. Provenienz: - Galerie Jan Krugier, Genf. - Privatsammlung Schweiz. ---------------

    Koller Auctions
  • Alfred Hofkunst, 1942-2004, 6 garbage bags "Garbage Body"
    Nov. 29, 2022

    Alfred Hofkunst, 1942-2004, 6 garbage bags "Garbage Body"

    Est: CHF1,500 - CHF2,500

    All signed and dated: Alfred Hofkunst, 1988.

    Germann Auction House Ltd
Lots Per Page: