Loading Spinner

Karl Hubbuch Sold at Auction Prices

Water color painter, Painter, b. 1891 - d. 1979

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • HUBBUCH, KARL (1891-1979). "Man in the Café",
    Mar. 22, 2025

    HUBBUCH, KARL (1891-1979). "Man in the Café",

    Est: €140 - €250

    HUBBUCH, KARL (1891-1979). ‘Mann im Café’, etching/paper, signed in pencil by hand lower right, numbered “45/80” in pencil by hand lower left, HxW: plate approx. 16.5x21 cm, sheet approx. 30x42 cm, outer frame dimensions approx. 30x42 cm. Traces of age and wear, browned. Framed behind glass (traces of age and wear).

    Auktionshaus Eppli
  • Hubbuch, Karl (1891 Karlsruhe 1979)
    Mar. 22, 2025

    Hubbuch, Karl (1891 Karlsruhe 1979)

    Est: €500 - €600

    Jannowitzbrücke Berlin (1922). Radierung (l. gebräunt, min. fleckig), re. u. mit Bleistift sign. Plattenrand ca. 24,8 x 30,6 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • Hubbuch, Karl: Spielende Katzen
    Mar. 15, 2025

    Hubbuch, Karl: Spielende Katzen

    Est: €250 - €300

    Karl Hubbuch Karlsruhe 1891 - 1979 Playing cats Felt-tip pen on paper; H 210 mm, W 295 mm; signed lower right ''Hubbuch''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Hubbuch, Karl: Stehender weiblicher Akt im Negligé
    Mar. 15, 2025

    Hubbuch, Karl: Stehender weiblicher Akt im Negligé

    Est: €1,000 - €1,200

    Karl Hubbuch Karlsruhe 1891 - 1979 Nude in negligee Indian ink drawing on paper; H 420 mm, W 320 mm; signed lower right ''hubbuch''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Karl Hubbuch "Walpurgisnacht II". 1922.
    Mar. 08, 2025

    Karl Hubbuch "Walpurgisnacht II". 1922.

    Est: €240 - €280

    Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hubbuch", li. nummeriert "95/100". U.li. nummeriert "XIII". Aus "Faust", Folge von 14 Radierungen, erschienen im Verlag Neue Münchener Galerie, München, 1967. WVZ Riester 52. Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda Hubbuch, der seine Ausbildung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, der Schule des Museums der angewandten Künste und der preußischen Akademie der freien Künste in Berlin erhielt, war ein Schüler von Emil Orlik. Ab 1925 wirkte er als Professor und seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Von 1935 bis 1945 war es ihm untersagt, als Künstler zu arbeiten.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Karl Hubbuch Aus dem Nachlass des Künstlers. o.T. …
    Mar. 02, 2025

    Karl Hubbuch Aus dem Nachlass des Künstlers. o.T. …

    Est: -

    Karl Hubbuch o.T. (Mann mit Frau liegend). Um 1930. Bleistift auf Velin. 24,3 x 24,5 cm. Mit Signaturstempel des Nachlasses. In Punkten auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Aufgrund des skizzenhaften Charakters im oberen Motiv mit werkimmanenter horizontaler Falz, Blatt leicht unregelmäßig beschnitten, verso mit weiterer skizzenartiger Zeichnung. Insgesamt sehr gut erhalten. In schnellen Strichen erfasste, spannungsreiche Komposition. Aus dem Nachlass des Künstlers. Pencil on wove paper. With signature stamp of the estate. Mounted in dots on firm card and under mat. - Due to the sketch-like character in the upper margin with horizontal fold inherent to the work, sheet slightly irregularly trimmed, on the verso with further sketch-like drawing. Overall in very well preserved condition. Tense composition captured in quick strokes. - From the artist's estate.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • HUBBUCH, KARL (1891-1979), "Paar",
    Feb. 22, 2025

    HUBBUCH, KARL (1891-1979), "Paar",

    Est: €280 - €500

    HUBBUCH, KARL (1891-1979), ‘Paar’, lithograph/paper, signed by hand in pencil lower right, HxW: plate approx. 10x15 cm, sheet approx. 25x20 cm. Traces of age.

    Auktionshaus Eppli
  • Karl Hubbuch, "In den Markthallen von Paris"
    Feb. 22, 2025

    Karl Hubbuch, "In den Markthallen von Paris"

    Est: -

    Karl Hubbuch, "In den Markthallen von Paris" hektisches und teils auch aggressives Treiben in einer Markthalle, Werksverzeichnis Riester 167, Zinkätzung, 1958, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Hubbuch" und links nummeriert "60/100", minimale Lagerspuren, rückseitig Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 42,5 x 52,5 cm, Blattmaße ca. 51 x 67 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1891 Karlsruhe bis 1979 Karlsruhe), bedeutender Vertreter der “Neuen Sachlichkeit” und des “Verismus”, 1908-12 Studium an der Akademie Karlsruhe bei Walter Georgi, Freundschaft zu Georg Scholz und Rudolf Schlichter, anschließend mit George Grosz und Oskar Nerlinger Schüler der Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum Berlin bei Emil Orlik, nach Kriegsdienst 1918–20 Genesungsaufenthalt in Neuenbürg/Bruchsal, 1920–22 Meisterschüler bei Walter Conz und Württemberger in Karlsruhe, ab 1922 wieder Studium bei Emil Orlik an der Akademie Berlin, 1924 als Dozent für Lithographie an der Akademie in Karlsruhe, hier 1928 zum Professor ernannt, unternahm Studienreisen nach Frankreich und beschickte Ausstellungen der Neuen Sachlichkeit, u. a. mit Otto Dix und George Grosz, 1930 Mitherausgeber der kritischen Künstlerzeitschrift „Zakpo“ in Karlsruhe, 1933 Entlassung als Professor und bis 1945 als „entartet“ diffamiert sowie mit Arbeitsverbot belegt, Ende 1939 in der Karlsruher Majolika Manufaktur tätig, 1940 Uhrenmaler, 1941–45 erneut als keramischer Maler in der Karlsruher Majolika Manufaktur, ab 1945 Mitglied der Antifaschistischen Gesellschaft Rastatt, 1947–57 erneut als Professor an die Akademie Karlsruhe berufen, unternahm nun Studienreisen nach Frankreich, Holland und Italien, 1965 Ehrengast der Villa Massimo in Rom, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen in den 1960er/70er Jahren, ab 1970 zunehmende Erblindung und Aufgabe des künstlerischen Schaffens, Quelle: Vollmer und Internet. Karl Hubbuch, "In den Markthallen von Paris" hectic and partly aggressive hustle and bustle in a market hall, catalogue raisonné Riester 167, zinc etching, 1958, signed "Hubbuch" in pencil below the image on the right and numbered "60/100" on the left, minimal traces of storage, remains of old mounting on the reverse, image dimensions approx. 42.5 x 52.5 cm, sheet dimensions approx. 51 x 67 cm. Artist info: German painter, draughtsman and graphic artist. Painter, draughtsman and graphic artist (1891 Karlsruhe - 1979 Karlsruhe), important representative of the "New Objectivity" and "Verism", 1908-12 studied at the Karlsruhe Academy under Walter Georgi, friendship with Georg Scholz and Rudolf Schlichter, then with George Grosz and Oskar Nerlinger student of Emil Orlik at the Kunstgewerbemuseum Berlin, after military service 1918-20 convalescent stay in Neuenbürg/Bruchsal, 1920-22 master student under Walter Conz and Württemberger in Karlsruhe, from 1922 again studied under Emil Orlik at the Berlin Academy, 1924 lecturer in lithography at the Academy in Karlsruhe, appointed professor there in 1928, undertook study trips to France and exhibited at exhibitions of New Objectivity, including a. with Otto Dix and George Grosz, co-editor of the critical artists' magazine "Zakpo" in Karlsruhe in 1930, dismissed as professor in 1933 and defamed as "degenerate" until 1945 and banned from working, worked at the Karlsruhe Majolika Manufaktur at the end of 1939, clock painter in 1940, worked again as a ceramic painter at the Karlsruhe Majolika Manufaktur from 1941-45, from 1945 member of the Rastatt Anti-Fascist Society, 1947-57 again appointed professor at the Karlsruhe Academy, now undertook study trips to France, Holland and Italy, 1965 guest of honour at the Villa Massimo in Rome, numerous exhibition participations in the 1960s/70s, from 1970 increasing blindness and abandonment of artistic work, source: Vollmer and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Hubbuch, Karl
    Feb. 14, 2025

    Hubbuch, Karl

    Est: €100 - €200

    Hubbuch, Karl (1891-1979). 2 Orig.-Holzschnitte: Ellen, Frau des Künstlers / Myriam. Jeweils mit Bleistift signiert, numeriert als Druck von 250 bzw. 95 Exemplaren. 42:32,5 (68,5:47) und 31,5:14,8 (53,5:39) cm.

    Schneider-Henn
  • Karl Hubbuch o.T. (Mann mit Frau liegend). Um 1930. Bleistift auf Velin. 24,3 x 24,5 cm. Mit Signatu
    Dec. 07, 2024

    Karl Hubbuch o.T. (Mann mit Frau liegend). Um 1930. Bleistift auf Velin. 24,3 x 24,5 cm. Mit Signatu

    Est: €600 - €750

    Karl Hubbuch o.T. (Mann mit Frau liegend). Um 1930. Bleistift auf Velin. 24,3 x 24,5 cm. Mit Signaturstempel des Nachlasses. In Punkten auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Aufgrund des skizzenhaften Charakters im oberen Motiv mit werkimmanenter horizontaler Falz, Blatt leicht unregelmäßig beschnitten, verso mit weiterer skizzenartiger Zeichnung. Insgesamt sehr gut erhalten. In schnellen Strichen erfasste, spannungsreiche Komposition. Klassische Moderne Hubbuch, Karl o.T. (Mann mit Frau liegend). Um 1930. Bleistift auf Velin. 24,3 x 24,5 cm. Mit Signaturstempel des Nachlasses. In Punkten auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Aufgrund des skizzenhaften Charakters im oberen Motiv mit werkimmanenter horizontaler Falz, Blatt leicht unregelmäßig beschnitten, verso mit weiterer skizzenartiger Zeichnung. Insgesamt sehr gut erhalten. In schnellen Strichen erfasste, spannungsreiche Komposition. Aus dem Nachlass des Künstlers. Pencil on wove paper. With signature stamp of the estate. Mounted in dots on firm card and under mat. - Due to the sketch-like character in the upper margin with horizontal fold inherent to the work, sheet slightly irregularly trimmed, on the verso with further sketch-like drawing. Overall in very well preserved condition. Tense composition captured in quick strokes. - From the artist's estate.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Hubbuch, Karl
    Dec. 07, 2024

    Hubbuch, Karl

    Est: -

    Hubbuch, Karl 1891 Karlsruhe - 1979 ebd. Weinheim, der Marktplatz mit der Wachenburg und Burg Windeck. Kaltnadelradierung. Unten rechts signiert. Druckgröße ca. 22,5 x 28,5 cm, Blattgröße ca. 46,5 x 59 cm, hinter Passepartout montiert ca. 50 x 70 cm. Blatt außerhalb des Drucks minimal fleckig. Aus einer Markgräfler Galerie-Auflösung. Hubbuch, Karl 1891 Karlsruhe - 1979 ibid. Weinheim, the market square with the Wachenburg and Windeck Castle. Drypoint etching. Signed lower right. Print size approx. 22.5 x 28.5 cm, sheet size approx. 46.5 x 59 cm, mounted behind passepartout approx. 50 x 70 cm. Sheet minimally stained outside of print. From a Markgräfler gallery dissolution.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Karl Hubbuch (1891 - Karlsruhe - 1979) – Recto: Gute Freunde I - Verso: Zwei arbeitende Männer (Recto: Good friends I - On the reverse: Two working men)
    Dec. 05, 2024

    Karl Hubbuch (1891 - Karlsruhe - 1979) – Recto: Gute Freunde I - Verso: Zwei arbeitende Männer (Recto: Good friends I - On the reverse: Two working men)

    Est: €5,000 - €7,000

    Oil on fibreboard. (Circa 1957/58). C. 58 x 75 cm. Recto signed with the artist's monogram lower left.

    Karl & Faber
  • Hubbuch, Karl: Buttes Chaumont
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Buttes Chaumont

    Est: €1,200 - €1,800

    Buttes Chaumont Feder in Schwarz, Filzstifte, farbige Kreiden und Graphit, teils laviert, auf Velinkarton. 1966. 51 x 66,7 cm. Unten links mit Feder in Schwarz signiert "Hubbuch". Neugierig sehen sich die karikaturhaft-skurril in Rotbraun gezeichneten Parkbesucher um, während sie eine der zahlreichen Treppen im Parc der Buttes Chaumont emporsteigen. Wolkiges Grün umgibt sie; im Hintergrund ragen Kräne und ein Sendeturm hoch in den dramatisch strukturierten Himmel. Der Park im Nordosten von Paris ist eine der größten und originellsten Pariser Grünflächen. Als Landschaftsgarten im englischen Stil wurde er 1867 zur Weltausstellung unter Napoleon III. eröffnet, eine Kunstlandschaft auf dem steilen Gelände eines Steinbruchs im Areal ehemaliger Müllkippen, Abwassergruben und Abdeckereien von Paris. - Provenienz: Sammlung Rolf Deyhle, Stuttgart Bassenge, Berlin, Auktion 107, 26.11.2016, Lot 8108 Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Auf der Piazza Bologna (Rom)
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Auf der Piazza Bologna (Rom)

    Est: €1,200 - €1,800

    "Auf der Piazza Bologna (Rom)" Rohrfeder in Schwarz, Filz- und Farbstift auf Fabriano-Velin. 1965. 48,3 x 66,3 cm. Unten links mit Bleistift signiert "Hubbuch", verso erneut signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. "Die späten Zeichnungen: Im Strom des Lebens - Das verbindende Element in der Vielzahl der Formentwürfe und bildnerischen Ideen des Spätwerks blieben bis zuletzt die Zeichnungen. Die Leistung der späten, entfalteten Zeichnungskunst Hubbuchs ist erstaunlich. Sie trägt Züge von Besessenheit, von überfließender Produktion. Vor allem auf den großen Reisen u. a. nach Frankreich oder Holland stürzt sich Hubbuch in den Strom des Lebens, der den Chronisten mit fortreißt. Diese unaufhaltsame Bewegung wird zum Generalthema der späten Blätter.... Die Kompositionen, die Architekturen, beginnen zu wanken, durcheinander zu wirbeln. Der zeichnerische Strich selbst hat dieses rastlose Gejagte der Passanten. Alles ist in Fluß geraten und Hubbuch in diesen Strom des Lebens eingetaucht, der sich äußert als der Aufbruch der Massen, als die eigentliche geschichtliche Bewegung." (Richard Hiepe, in: Karl Hubbuch 1891-1979, Ausst.-Kat. Badischer Kunstverein, Karlsruhe, Berlin, Hamburg 1981 u. 1982, S. 78). - Provenienz: Bassenge, Berlin, Auktion 108, 26.11.2016, Lot 8114 Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Unter den Arkaden
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Unter den Arkaden

    Est: €10,000 - €15,000

    Unter den Arkaden Öl auf Hartfaser. 49,5 x 100 cm. Die Passanten fluten vorbei, entlang der weißen Arkaden, und nehmen keine Notiz vom Betrachter. Diese distanzierte Menschenmenge gibt Hubbuch unter Aussparung von Details mit karikaturhaft vereinfachten Zügen und starren rostbraunen Konturen wieder. Die von Giftgrün und Rosa dominierte Tonalität sowie die betonte Disproportionalität der skurrilen Gestalten unterstreicht die groteske Atmosphäre der Szene. Wie viele der gegenständlichen Maler nach 1945 verarbeitet auch Hubbuch Anregungen der Expressionisten sowie vor allem Max Beckmanns, dessen Rezeption nach 1945 besonders intensiv einsetzte. Er findet in dieser Zeit wieder zu seinem alten Thema, dem Menschen in seinem sozialen Umfeld. - Provenienz: Bassenge, Berlin, Auktion 101, 13.06.2013, Lot 8187 Privatbesitz Rheinland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Modell in braunem Kleid
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Modell in braunem Kleid

    Est: €5,000 - €7,000

    Modell in braunem Kleid Farbkreide auf dünnem Velin. Um 1926/28. 48,5 x 41 cm. Unten rechts mit dem Nachlaßstempel, dort von Ellen Hubbuch signiert. Ausdrucksvolle großformatige Zeichnung, in sicherem, präzisem Strich mit elegant geführten Binnenschraffuren ausgeführt. Der Raum bleibt hell, ein Möbel lediglich angedeutet, so dass die Figur der sitzenden Frau mit ins Profil gedrehtem Gesicht im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Nichts Skurriles, Verzerrtes haftet der Zeichnung an, die vielmehr eine reizvolle Erscheinung in souveräner zeichnerischer Ausführung festhält. - Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 31.05.2008, Lot 672 Privatbesitz Rheinland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Tanzende Paare
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Tanzende Paare

    Est: €800 - €1,000

    Tanzende Paare Kreide in Schwarz auf Skizzenblockpapier. 1928. 22,9 x 31,6 cm. Unten rechts mit dem Nachlaßstempel, dort von Ellen Hubbuch signiert. Engtanz. Dicht beieinander bewegen sich die beiden Paare, karikaturhaft verzerrt ihre Gesichter und die Gestalten. Der vehement bewegte zeichnerische Stil wird dem Sujet wunderbar gerecht, und sogar die vielfach gezogenen Konturen scheinen im Takt der Tanzmusik zu schwingen. - Provenienz: Privatbesitz Rheinland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Die Qual der Wahl
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Die Qual der Wahl

    Est: €500 - €700

    Die Qual der Wahl Feder in Schwarz auf Maschinenpapier. Um 1930. 23,1 x 31,4 cm. Unten mittig mit Bleistift monogrammiert "k.h.". Die Schiebermütze nach oben geschoben und eine halbvolle Flasche in der Tasche, schaut der Freier grimmig zur Seite. Vor ihm posieren zwei Straßenmädchen, ihre typische Haltung und Physiognomie offenbart Hubbuchs Beobachtungsgabe, gepaart mit einem Hauch von Ironie. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Kopfstudie
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Kopfstudie

    Est: €500 - €700

    Kopfstudie Bleistift auf Skizzenblockpapier. Um 1925. 23 x 31,8 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "hubbuch". Verso mit Bleistift von fremder Hand datiert, betitelt und bezeichnet. Die Schultern und das mit Kragen versehene Hemd der jungen Frau nur andeutend, arbeitet Hubbuch hier die Licht- und Schattenwirkung des rundlichen Gesichts heraus. Die strähnigen Haare hängen rechts und links herunter, alles konzentriert sich auf die nach oben blickenden Augäpfel. Diese Darstellung zeigt Hubbuchs genaue Beobachtungsgabe, gepaart mit Humor und Sympathie für seine Modelle. - Provenienz: Nachlass des Künstlers, Karlsruhe Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Zwei Frauen
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Zwei Frauen

    Est: €400 - €600

    Zwei Frauen Feder in Schwarz auf Skizzenbuchpapier. 2,4 x 31,5 cm Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "k.h.". Mit lockerem, zynischem Strich gibt Hubbuch hier eine junge und eine alte Dame in der typischen Haltung der Beobachtenden wieder. Die Handtasche haltend, mit leicht geöffnetem Mund entblößt die ältere der beiden ihre Zähne, wohingegen die jüngere betreten geradeaus schaut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Paar
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Paar

    Est: €500 - €700

    Paar Feder in Schwarz auf weichem Maschinenpapier. 26,4 x 37 cm. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "k.h.". Fast zeitlos wirken die beiden Gestalten, lediglich der schwach angedeutete Hut des Herren und der grob umrissene Pelzkragen der Dame weisen auf vergangene Zeiten. Ob es sich bei den hier karikaturhaft verzerrten Gesichtern um die Mimik während eines Streitgespräches oder einer normalen Beziehungskommunikation handelt, bleibt offen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl: Alte Dame
    Nov. 30, 2024

    Hubbuch, Karl: Alte Dame

    Est: €500 - €700

    Alte Dame Bleistift auf Skizzenblockpapier. 31,5 x 22,6 cm. Unten rechts mit dem Signaturstempel in Schwarz "hubbuch". Mit wenigen klaren, dynamischen Federlinien dokumentiert Hubbuch scheinbar im Vorübergehen das willkürlich wirkende Alltagsleben auf der Straße, hier eine ältere Dame mit altmodischem Hut, Pelzkragen und dicker Nase vor einer Architekturkulisse mit Karyatiden. Charakteristische, leicht ironische Skizze. - Provenienz: Nachlass des Künstlers, Karlsruhe Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hubbuch, Karl
    Nov. 29, 2024

    Hubbuch, Karl

    Est: €240 - €350

    (Karlsruhe 1891-1979 ebda.), Milly in Berlin (Die süße Peitsche). Radierung. Sign. und nummeriert, nicht dat. (1922). Plattenmaß: 19,8 x 25,3 cm; Blattmaß: 54 x 37,6 cm. - Riester 56. - Exemplar 35/100. - Mit minimalen Fingerflecken im breiten Rand und sehr geringen Knitterspuren.

    Zisska & Lacher
  • KARL HUBBUCH (1891-1979, Karlsruhe)
    Nov. 23, 2024

    KARL HUBBUCH (1891-1979, Karlsruhe)

    Est: €150 - €250

    Ellen Holzschnitt auf Velin. 1953. 42 x 32,5 cm (65 x 47 cm). Signiert "Hubbuch". Auflage 250 Ex. Riester 138.

    Dannenberg
  • KARL HUBBUCH (1891-1979, Karlsruhe)
    Nov. 23, 2024

    KARL HUBBUCH (1891-1979, Karlsruhe)

    Est: €150 - €250

    Marsch auf der Brücke Lithographie auf Bütten. Wohl um 1950. 42,3 x 54 cm (51,2 x 66,8 cm). Signiert "Hubbuch". Auflage 100 Ex. Nicht bei Riester.

    Dannenberg
  • KARL HUBBUCH (1891 - 1979, Karlsruhe)
    Nov. 23, 2024

    KARL HUBBUCH (1891 - 1979, Karlsruhe)

    Est: €1,200 - €1,500

    Faust Mappe: 2 Blatt Titel und Impressum mit jeweils 2 Radierungen und 14 Radierungen auf Velin. 1922-24. Lose in Orig.-Leinenkassette. 40,5 x 28,5 cm (Mappengröße). Jeweils signiert "Hubbuch" und nummeriert. Auflage 100 num. Ex. Abzüge von den Originalplatten aus den Jahren 1922 bis 1924. Erschienen im Verlag der Neuen Münchner Galerie, München 1967, anlässlich der Gesamtausstellung des Werks von Karl Hubbuch. Herausgegeben von Richard Hiepe. Die erste Auflage aus dem Jahr 1924 betrug 5 Exemplare in einer Mappe mit einer Titellithographie.

    Dannenberg
  • KARL HUBBUCH (1891 - 1979, Karlsruhe)
    Nov. 23, 2024

    KARL HUBBUCH (1891 - 1979, Karlsruhe)

    Est: €700 - €900

    Bretonische Straßenszene Feder und Tuschepinselzeichnung auf Velin. Um 1960. 45 x 54,6 cm. Unten mittig mit Bleistift signiert "Hubbuch".

    Dannenberg
  • KARL HUBBUCH (1891 - 1979, Karlsruhe)
    Nov. 23, 2024

    KARL HUBBUCH (1891 - 1979, Karlsruhe)

    Est: €700 - €900

    "N.R. & H.B beim motorisierten Piknik" Wachskreide auf zwei verschiedenen Papieren (zusammengeklebt), 1950er Jahre. 29,7 x 44,5 cm. Unten rechts mit Kugelschreiber in Blau betitelt. Verso eine weitere Zeichnung mit Kugelschreiber und gelber Wachskreide, bezeichnet "Lieber Brand / Meine besten Wünsche zur 2. Motorisierung / Ruft viel Glück und viel Spaß !" sowie " Auch für N R viel Gaudi!" und signiert "Ihr K. H.". Lebendiges, heiteres Zeitdokument der 1950er Jahre, die von einer zunehmenden Motorisierung geprägt waren. Immer mehr Deutsche leisteten sich ihr erstes Auto oder zumindest ein motorisiertes Zweirad, denn für viele blieb ein Auto auch im beginnenden Wirtschaftswunder ein unerfüllbarer Traum. Dargestellt ist hier Hubbuchs Freund Hermann Brand, der von 1921 bis 1933 Staatsschauspieler am Badischen Staatstheater in Karlsruhe war und mit dem ihn eine enge Freundschaft verband. Gemeinsam gründeten Hubbuch und Brand mit Anton Weber und Erwin Spuler die Künstler-Zeitschrift „Zakpo“.

    Dannenberg
  • Hubbuch, Karl. Studienblatt mit Basler Trachten. Federzeichnung über Bleistift auf dünnem Zei
    Nov. 16, 2024

    Hubbuch, Karl. Studienblatt mit Basler Trachten. Federzeichnung über Bleistift auf dünnem Zei

    Est: €400 - €600

    Hubbuch, Karl. Studienblatt mit Basler Trachten. Federzeichnung über Bleistift auf dünnem Zeichenpapier. Rechts unten mit Nachlassstempel. 1934. Blattmaße: 35,5 x 50,3 cm. Etwas knickspurig, sonst gut erhalten.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Hubbuch, Karl. Ohne Titel. (Hilde im Profil). Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signie
    Nov. 16, 2024

    Hubbuch, Karl. Ohne Titel. (Hilde im Profil). Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signie

    Est: €300 - €450

    Hubbuch, Karl. Ohne Titel. (Hilde im Profil). Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert und datiert. Exmeplar: 6/10. Motivmaße: 42 x 29 cm. Blattmaße: 53,5 x 38 cm. Bei der Abgebildeten handelt es sich um Hilde Isay (1905-1971), jüdische deutsch-amerikanische Photographin, die am Bauhaus in Dessau studierte und mit dem Künstler Karl Hubbuch bis 1935 verheiratet war. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Blatt etwas gebräunt, minimal fleckig und teils griff-, selten knickspurig.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Hubbuch, Karl. Ohne Titel. (Am Meer). Federzeichnung auf festem Velin. Signiert mit Bleistift
    Nov. 16, 2024

    Hubbuch, Karl. Ohne Titel. (Am Meer). Federzeichnung auf festem Velin. Signiert mit Bleistift

    Est: €400 - €600

    Hubbuch, Karl. Ohne Titel. (Am Meer). Federzeichnung auf festem Velin. Signiert mit Bleistift unten links. Wohl 1960er Jahre. Blattmaße: 40 x 47,5 cm. Verso mit Bleistift- und Aquarellzeichnung einer Schafgarbe wohl vom selben Künstler, sowie Bezeichnungen von fremder Hand mit Bleistift. - Am oberen Rand verso punktuell auf Unterlage montiert, das Blatt etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, insgesamt leicht griffspurig und mit wenigen, leichten Anschmutzungen.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Hubbuch, Karl (1891-1979) Paar vor Statue, Bleistiftzeichnung.
    Nov. 16, 2024

    Hubbuch, Karl (1891-1979) Paar vor Statue, Bleistiftzeichnung.

    Est: €300 - €400

    Hubbuch, Karl (1891-1979) Paar vor Statue, Bleistiftzeichnung. Rückwärtig weiteres Blatt: "Apfelernte". Links unten Monogrammiert. Blätter 24 x 17 cm und 14 x 10 cm. Standort: Engen Hubbuch, Karl (1891-1979) Couple in front of a statue, pencil drawing. Another sheet on the reverse: "Apfelernte". Monogrammed lower left. Sheets 24 x 17 cm and 14 x 10 cm. (1891-1979) Couple in front of a statue, pencil drawing. Another sheet on the reverse: "Apfelernte". Monogrammed lower left. Sheets 24 x 17 cm and 14 x 10 cm. Location: EngenCouple in front of a statue, pencil drawing. Another sheet on the reverse: "Apfelernte". Monogrammed lower left. Sheets 24 x 17 cm and 14 x 10 cm. Location: Engen

    Auktionshaus Karrenbauer
  • KARL HUBBUCH (GERMAN 1891-1979)
    Nov. 09, 2024

    KARL HUBBUCH (GERMAN 1891-1979)

    Est: $100 - $200

    KARL HUBBUCH (GERMAN 1891-1979) A Pair of Drawings with Views of St.Basil's Cathedral ink on paper; ink on paper with bodycolor 36 x 35 cm (14 1/8 x 13 3/4 in.); 36 x 29 cm (14 1/8 x 11 1/2 in.) framed dimensions: 49 x 45 cm (19 1/4 x 17 3/4 in.) ; 48 x 40 cm (18 7/8 x 15 3/4 in.) each signed and titled lower bottom in pencil N.B. Condition reports are available upon request. All lots are sold in as-is condition at the time of sale. Please note that any condition statement regarding works of art is given as a courtesy to our clients in order to assist them in assessing the condition. The report is a genuine opinion held by Shapiro Auctions and should not be treated as a statement of fact. The absence of a condition report or a photograph does not preclude the absence of defects or restoration, nor does a reference to particular defects imply the absence of any others. Shapiro Auctions, LLC., including its consultants and agents, shall have no responsibility for any error or omission.

    Shapiro Auctions LLC
  • Karl Hubbuch – Tanzendes Paar
    Nov. 09, 2024

    Karl Hubbuch – Tanzendes Paar

    Est: - €500

    Tanzendes Paar Braune Tusche. Um 1930. 22,5 x 27 cm. Monogrammiert. (12) Ebenso knappe wie ausdrucksstarke Skizze aus der Vielzahl der Darstellungen zu diesem Thema. – Auf leichtem Zeichenpapier mit seitlicher Perforation. – Außerhalb der Darstellung mit einem vertikalen Falz und insgesamt schön erhalten.

    Dr. Andreas Sturies Moderne Kunst & Auktionen
  • Karl Hubbuch, "Gassenbuben", großer sign. Holzschnitt (1951/68), gerahmt
    Nov. 08, 2024

    Karl Hubbuch, "Gassenbuben", großer sign. Holzschnitt (1951/68), gerahmt

    Est: €350 - €400

    Karl Hubbuch, "Gassenbuben", großer sign. Holzschnitt (1951/68), gerahmt Karl Hubbuch, 1891 Karlsruhe - 1979 ebenda, deutscher Maler der veristischen Stilrichtung innerhalb der Neuen Sachlichkeit, Lithograf und Kunstprofessor, hier: Expressiver Holzschnitt "Gassenbuben" ( WVZ Riester 117 ), ca. 40 x 45 cm, num. 89/100, sign., unter P.partout gerahmt Zum Künstler: Hubbuch besuchte zwischen 1908 und 1912 die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, wo er Freundschaft mit Rudolf Schlichter und Georg Scholz schloss. Er studierte danach an der Schule des Museums der angewandten Künste in Berlin unter Emil Orlik, zur gleichen Zeit als George Grosz dort ein Kursteilnehmer war. 1920 bis 1922 war er Meisterschüler bei Walter Conz und Ernst Würtenberger in Karlsruhe. 1922 studierte er wieder bei Orlik, dieses Mal an der preußischen Akademie der feinen Künste in Berlin. 1924 fing Hubbuch an, Lithographie an der Akademie in Karlsruhe zu unterrichten, die ihn 1928 zum ordentlichen Professor ernannte. Während der 1920er- und frühen 1930er-Jahre waren seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, unter ihnen 1925 „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim und eine Gemeinschaftsausstellung mit Otto Dix und George Grosz in der Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin. 1933 wurde Hubbuch wie sein Professorenkollege Wilhelm Schnarrenberger von der Karlsruher Kunstakademie entlassen. Im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ wurden 1937 neun seiner Bilder aus den Städtischen Sammlungen Freiburg im Breisgau, der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und der Städtische Kunsthalle Mannheim beschlagnahmt. Zudem wurde ihm verboten, weiterhin als Künstler tätig zu sein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde seine Ernennung als Professor an der Akademie in Karlsruhe erneuert, an der er von 1947 bis 1957 wirkte. Karl Hubbuch, "Gassenbuben", large sign. Woodcut (1951/68), framed Karl Hubbuch, 1891 Karlsruhe - 1979 ibid., German painter of the veristic style within the New Objectivity, lithographer and art professor, here: Expressive woodcut "Gassenbuben" ( WVZ Riester 117 ), approx. 40 x 45 cm, numbered 89/100, signed, framed under passepartout About the artist: Karl Hubbuch attended the Karlsruhe State Academy of Fine Arts between 1908 and 1912, where he became friends with Rudolf Schlichter and Georg Scholz. He then studied at the School of the Museum of Applied Arts in Berlin under Emil Orlik, at the same time as George Grosz was a student there. From 1920 to 1922 he was a master student of Walter Conz and Ernst Würtenberger in Karlsruhe. In 1922 he studied with Orlik again, this time at the Prussian Academy of Fine Arts in Berlin. In 1924, Hubbuch began teaching lithography at the academy in Karlsruhe, which appointed him a full professor in 1928. During the 1920s and early 1930s, his works were shown in numerous exhibitions, including "Neue Sachlichkeit" in Mannheim in 1925 and a joint exhibition with Otto Dix and George Grosz at the Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin. In 1933, Hubbuch, like his fellow professor Wilhelm Schnarrenberger, was dismissed from the Karlsruhe Art Academy. As part of the "Degenerate Art" campaign, nine of his paintings were confiscated from the municipal collections in Freiburg im Breisgau, the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe and the Städtische Kunsthalle Mannheim in 1937, and he was also banned from continuing to work as an artist. After the Second World War, his appointment as professor at the Academy in Karlsruhe was renewed, where he worked from 1947 to 1957.

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Karl Hubbuch "In den Markthallen von Paris". 1958.
    Nov. 02, 2024

    Karl Hubbuch "In den Markthallen von Paris". 1958.

    Est: €380 - €420

    Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda Zinkätzung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Hubbuch"; u.li. nummeriert "60/100". WVZ Riester 167. Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda Hubbuch, der seine Ausbildung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, der Schule des Museums der angewandten Künste und der preußischen Akademie der freien Künste in Berlin erhielt, war ein Schüler von Emil Orlik. Ab 1925 wirkte er als Professor und seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Von 1935 bis 1945 war es ihm untersagt, als Künstler zu arbeiten.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Karl Hubbuch (1891 Karlsruhe 1979) Im Kelterhaus II.
    Oct. 26, 2024

    Karl Hubbuch (1891 Karlsruhe 1979) Im Kelterhaus II.

    Est: €3,000 -

    Karl Hubbuch (1891 Karlsruhe 1979) Im Kelterhaus II. Aquarell u. Bleistift auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 1922. Signiert. Verso in Versalien signiert, datiert, betitelt u. mit der Ortsangabe "Karlsruhe" versehen. Leichte Lager- und Alterungsspuren.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • KARL HUBBUCH : Isabell, sitzend, beide Arme aufgestützt.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Isabell, sitzend, beide Arme aufgestützt.

    Est: €100 - €140

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Isabell, sitzend, beide Arme aufgestützt. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton um 1952. Expl. 95/100. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 25,9 x 8 cm. Papierkante gering gebräunt. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Faust.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Faust.

    Est: €550 - €700

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Faust. Blatt IV-XIV aus der gleichnamigen Mappe. 11 Kaltnadelradierungen auf 10 Bll. 1921/22. Riester 43-53. - Meist signiert sowie Darstellungen sämtlich mit der Blattnummer bezeichnet. Auf kräftigem Vélin. 4,6 x 5,8 bis 21,3 x 15,7 cm. Breite Ränder vereinzelt minimal fleckig. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : „Korthaus als Othello“
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : „Korthaus als Othello“

    Est: €300 - €380

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 „Korthaus als Othello“ Aus mehreren Einzelmotiven aus Shakespeare Drama zusammengesetzte Szene, Im Vordergrund der kniende Darsteller des Titelhelden. Bleistiftzeichnung. Mit dem Nachlaß-Stempel und betitelt. Verso mit Bleistiftstudie (Böttcherwerkstatt). Auf Vélin. 33 x 26 cm. Leicht angestaubt und hauptsächlich am linken Rand fleckig, mit Beschädigungen und Fehlstellen. Am Unterrand mit Einriß aufgeklebt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Handwerker bei der Arbeit.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Handwerker bei der Arbeit.

    Est: €200 - €250

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Handwerker bei der Arbeit. Zeichnung in Zimmermannsbleistift mit Detailstudie der rechten Hand. Mit der Stempelsignatur. Auf Vélin mit perforierten, teils nicht abgetrenntem Ober- und Unterrand. 42 x 27,3 cm. Leicht angestaubt und fleckig. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Abgetakeltes Segelboot ‘Henri Le Havre’.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Abgetakeltes Segelboot ‘Henri Le Havre’.

    Est: €300 - €450

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Abgetakeltes Segelboot ‘Henri Le Havre’. Bleistiftzeichnung um 1926/30. Signiert. Auf Vélin. 41,5 x 49,5 cm. Leicht angestaubt und mit teils hinterlegten Randläsuren. Ab 1926 hielt sich Hubbuch häufig in Frankreich auf und besuchte dabei mehrfach die nordfranzösischen Küstenstädte. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Kleinstadthäuser mit Brücke.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Kleinstadthäuser mit Brücke.

    Est: €600 - €900

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Kleinstadthäuser mit Brücke. Bleistiftzeichnung mit Resten von Einfassungslinie, um 1910. Vgl. Ausst.-Kat. Karl Hubbuch 1891-1979. Badischer Kunstverein Karlsruhe, 1981, Kat.-Nr. 1 mit ganzseitiger Abb. S. 107 (dort Tuschfederzeichnung mit anderer Perspektive). - In der rechten unteren Ecke kaum mehr leserlich signiert. Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin. 29 x 29 cm. Mit unregelmäßigen Rand- und Eckfehlstellen (teils hinterlegt; am Oberrand ca. 13 x 3 cm). Schwach angestaubt. Entstanden während Hubbuchs Studienzeit von 1908/09 bis 1911/12 in der Naturklasse von W. Georgi an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Fahnen schwingender Mann, einen Korb mit Gemüse haltend.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Fahnen schwingender Mann, einen Korb mit Gemüse haltend.

    Est: €300 - €380

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Fahnen schwingender Mann, einen Korb mit Gemüse haltend. Tuschpinselzeichnung um 1958. Signiert. Verso mit weiterer Tuschpinselzeichnung (Mann mit Gemüsekorb, dahinter eine weitere Gestalt stehend; bezeichnet „IV“). Auf leichtem Karton. 33,5 x 40,5 cm. Im Passepartoutausschnitt gebräunt und vereinzelt fleckig. Die vorliegende Zeichnung steht mit einer Bleistiftzeichnung von 1958 in Zusammenhang, die das Motiv verändert und ergänzt: der Mann trägt jetzt nur eine üppige Obstschale, nach dessen Inhalt zahlreiche Hände und auch ein gut gekleidetes Mädchen greifen, während daneben eine wohlgenährte Bauersfrau abgemagerten Kindern Wasser in entgegen gestreckte Schalen gießt. Hubbuch zeigt auch hier wieder seine Kritik an den sozialen Ungerechtigkeiten und die Diskrepanz zwischen Wohlstandsgesellschaft und Proletariat, während in der o.g. Zeichnung das Schwingen der Fahne auf einen sozialistisch-kommunistischen Hintergrund deuten kann. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Familienszene.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Familienszene.

    Est: €240 - €300

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Familienszene. Die Ehefrau des Künstlers Ellen Hubbuch und Tochter Myriam lesend, daneben ein weiteres Mädchen. Tuschfederzeichnung um 1945. Signiert. Auf zusammengesetztem, leichtem bräunlichem Vélin. 21 x 37,8 cm. Meist leicht gebräunt bzw. im Bereich der Zusammenfügung des Papiers etwas gebleicht. Ränder mit schwachen Knickspurem, vereinzelten Einrissen sowie Eckfehlstelle. 1940 heiratete Hubbuch Ellen Falk, die die damals 8-jährige Tochter Myriam mit in die Ehe brachte. Während des II. Weltkrieges wohnte die Familie im Schwarzwald, in Karlsruhe und ab 1944 nach Ausbombung in Rastatt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Erotische Szene.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Erotische Szene.

    Est: €300 - €360

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Erotische Szene. Orgiastische Szene mit mehreren Paaren, im Vordergrund ein Mann beim Liebesspiel mit Emy über einer Zeichnung. Federzeichnung in Schwarzblau um 1930. Bezeichnet „Emy trainiert“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 17,8 x 23,8 cm. Ecken gering bestoßen. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Erotische Szene.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Erotische Szene.

    Est: €300 - €400

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Erotische Szene. Männliche und weibliche Artisten bilden während des Liebesspiels eine Pyramide. Aquarellierte Federzeichnung in Braun über Bleistift um 1930. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 31 x 25 cm. Ränder gering angestaut und mit winzigem Fleckchen im Bereich der rechten unteren Ecke. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • KARL HUBBUCH : Erotische Szene.
    Oct. 19, 2024

    KARL HUBBUCH : Erotische Szene.

    Est: €280 - €350

    KARL HUBBUCH 1891 - Karlsruhe - 1979 Erotische Szene. Sich entkleidender Arzt vor einer nackt auf dem Untersuchungsstuhl liegenden Patientin stehend. Federzeichnung in Schwarzblau um 1930. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 21,5 x 34 cm. Vereinzelt fleckig. Mit Klebespuren im Bereich der rechten oberen Ecke. [bg]

    Winterberg-Kunst
Lots Per Page: