Loading Spinner

Johann Gottlob (1761) Krüger Sold at Auction Prices

Flower painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

    Auction Date

    Seller

    Seller Location

    Price Range

    to
    • Krüger, Johann Gottlob: Die ersten gründe der Naturlehre
      Oct. 14, 2016

      Krüger, Johann Gottlob: Die ersten gründe der Naturlehre

      Est: €80 - €120

      Krüger, Johann Gottlob. Die ersten Gründe der Naturlehre auf eine leicht und angenehme Art zum Gebrauch der Jugend und Anfänger entworffen. 7 Bl., 370 S., 15 Bl. Mit gestochenem Portrait-Frontispiz. 17,5 x 10,5 cm. Moderner HLederband mit goldgeprägtem RTitel. Halle und Helmstädt, Carl Hermann Hemmerde, 1759. Vgl. Hirsch-Hübotter III, 619. – Erste Ausgabe. Krüger gibt darin eine für die Jugend konzipierte Zusammenfassung seines Hauptwerks Naturlehre. Das Frontispiz ist als Gelehrtenportrait in humanistischer Tradition konzipiert und zeigt Krüger in einer architektonischen Rahmenkartusche, die hinter ihm den Blick auf ein mit Büchern gefülltes Regal freigibt. Unter Naturlehre verstand Krüger jenen Teil der Metaphysik, in dem sich Kosmologie (die Lehre der Körper) und Psychologie (die Lehre der Empfindungen) treffen und einander in einem philosophischen Ansatz ergänzen. Seine Vorlesungen, die er in den 1740er Jahren in Halle hielt, gehörten zu den meistbesuchten der Universität. – Sehr sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Mit montiertem Exlibris.

      Bassenge Auctions
    • Krüger, Johann Gottlob: Philosophia naturalis experimentis confirmata
      Oct. 13, 2016

      Krüger, Johann Gottlob: Philosophia naturalis experimentis confirmata

      Est: €100 - €200

      Krüger, Johann Gottlob. Philosophia naturalis experimentis confirmata. 9 Bl., 992 S., 31 Bl. Mit gestochenem Portrait-Frontispiz und 14 gefalteten Kupfertafeln. 17,5 x 11 cm. Leder d. Z. (etwas berieben, Rücken fachmännisch restauriert, Exemplar neu eingebunden) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Halle, Karl Hermann Hemmerde, 1753. Poggendorff I, 1322. VD18 10350993. Nicht identisch mit VD18 1114890X (abweichendes Frontispiz). Hirsch-Hübotter III, 619. – Erste lateinische Ausgabe seines Hauptwerks, das 1740 bis 1743 unter dem Titel "Naturlehre" erschien. Johann Gottlob Krüger (1715-1759) studierte zunächst Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin in Halle. Er erlangte u. a. dadurch Bekanntheit, dass er die chemische Reaktion bei der Entfärbung des roten Farbstoffes in Mohnblüten des Papaver rhoeas (Klatschmohns) und der Kornblume (Centaurea) beobachtete, die beim Durchschlagen des Kondensatorfunkens auftritt. Er erklärte dies durch die "Gegenwart des Schwefels", der die Veränderung der Farben bewirke. In der "Zuschrift an seine Zuhörer" hatte er von einem "schwefelichten Geruch" berichtet, der beim Bewegen der gläsernen Kugel einer Elektrisiermaschine wahrgenommen wird. Die Kupferstiche illustrieren verschiedene physikalisch-chemische Experimente und Versuchsabläufe. – In der Tafelnummerierung ist die Nummer XII ausgelassen, im Text eine Tafel "Tab. I" eingebunden, mit einer Abbildung der Elektrisiermaschine. Titel verso und recto gestempelt. Sehr schönes und sauberes Exemplar, im Bug etwas knapp eingebunden. Mit montiertem Exlibris auf dem Innenspiegel.

      Bassenge Auctions
    • Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten
      Apr. 21, 2016

      Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten

      Est: €300 - €450

      Die erste öffentliche Nachricht über die Kleist'sche FlascheKrüger, Johann Gottlob. Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. 2 Bl., 186 S., 1 w. Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 3 Kupfern auf 2 Falttafeln. 21 x 13,5 cm. Interimsbroschur d. Z. (lädiert). Halle, Lüderwald, 1746.Poggendorf I, 1271 und 1322. – Seltene einzige Ausgabe. Der Arzt und Naturfoscher Johann Gottlob Krüger (1715-1759) war ab 1750 ordentlicher Professor der Medizin und Philosophie an der Universität Helmstedt, in seinen Vorlesungen behandelte er allerdings vornehmlich Themen aus der Physik und experimentellen Chemie, die auch einen Schwerpunkt in seinen Veröffentlichungen bildeten (neben seiner erfolgreichen Naturlehre erschienen zahlreiche naturwissenschaftliche Abhandlungen über Elektrizität und Algebra, ferner über Erdbeben, Steinkohle und eine "versteinerte Feuerflamme"). Im Anhang der vorliegenden Schrift findet sich die erste öffentliche Nachricht über die sogenannte Kleist'sche Flasche. Bei der auch unter dem Namen Leidener Flasche oder Kondensationsflasche bekannten Erfindung handelt es sich um die älteste Bauform eines elektrischen Kondensators. Ihr Prinzip wurde - unabhängig voneinander - zuerst am 11. Oktober 1745 von dem Naturwissenschaftler Ewald Georg von Kleist (1700-1748) im pommerschen Cammin und 1746 von dem Physiker Pieter van Musschenbroek (1692-1761) in Leiden bei Laborversuchen mit elektrischen Stromschlägen entdeckt. Kleist berichtete zunächst am 4. November dem Berliner Arzt Johann Nathanael Lieberkühn und am 28. November dem Danziger Prediger Paul Swietlicki von seiner Entdeckung. Krüger war dann der erste, der die Nachricht im Anhang seiner vorliegenden Schrift zum Druck brachte, auf Grundlage seiner Korrespondenz mit Kleist und freilich ohne dessen explizites Einverständnis. Der Danziger Physiker Daniel Gralath (1708-1767) wiederholte Kleists Experiment im März 1746 und veröffentlichte die Resultate 1747 dann offiziell in den Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. – Etwas gebräunt und braun- bzw. stockfleckig. Sonst wohlerhalten. Unbeschnittenes Exemplar. - Sehr selten.

      Bassenge Auctions
    Lots Per Page: