Loading Spinner

Kunisada (1786) Sold at Auction Prices

Painter, b. 1786 - d. 1864

Japanese artist and printer Kunisada was born in the Honjo district of Edo (now Tokyo) in 1786. Showing extraordinary promise at an early age, he was sent to study under the esteemed artist, Toyokuni, one of the great masters of the renowned Utagawa school of woodblock artists.

Kunisada's print work exhibits the essence of the Utagawa school, concentrating on classical subjects including kabuki theater, actors, and erotic prints of young women. In 1807, Kunisada enjoyed overnight success at the Utagawa school. Honoring the name of his esteemed teacher, he began to sign his prints Toyokuni III. Kunisada prints for sale in the ukiyo-e style are highly sought out by admirers of his intricate woodcut prints. Bring a piece of traditional Japanese art into your home and purchase collectible artwork and vintage woodcut prints offered online and at auction.

Read Full Artist Biography

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • UTAGAWA KUNISADA (TOKOYUNI III), (1786 - 1865), Untitled, woodblock prints (triptych) (unframed), sheet: 38.5 x 26 cm. (15.1 x 10.2 in.), overall: 38.5 x 78 cm. (15.1 x 30.7 in.)
    Apr. 16, 2025

    UTAGAWA KUNISADA (TOKOYUNI III), (1786 - 1865), Untitled, woodblock prints (triptych) (unframed), sheet: 38.5 x 26 cm. (15.1 x 10.2 in.), overall: 38.5 x 78 cm. (15.1 x 30.7 in.)

    Est: $300 - $500

    UTAGAWA KUNISADA (TOKOYUNI III) (1786 - 1865) Untitled woodblock prints (triptych) (unframed) stamped signed and sealed in block; margins trimmed.

    Lawsons
  • Kunisada Utagawa (1786 - 1865), scuola di Casa del tè, I quarto XIX secolo
    Apr. 15, 2025

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865), scuola di Casa del tè, I quarto XIX secolo

    Est: -

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865), scuola di Casa del tè, I quarto XIX secolo Xilografia policroma su carta goffrata 36,1 x 26,5 cm Altre iscrizioni: in basso a sinistra, due sigilli illeggibili Elementi distintivi: al verso del passe-partout, l'iscrizione moderna a matita "9" Stato di conservazione. Supporto: 40% (fissato al supporto in due punti, sfibrature, mancanze nell'angolo inferiore destro, effetto di riquadratura da sovraesposizione luminosa) Stato di conservazione. Superficie: 50% (abrasioni) La stampa, probabilmente ispirata a un'incisione di Utagawa Kunisada, raffigura un banchetto, allestito nei giardini della Casa del tè: le cortigiane accolgono un samurai, mentre una geisha intrattiene gli astanti suonando uno shamisen. Lo stile - si osservino per esempio le bocche e le mani - è però distante da quello di Kunisada.

    Bonino
  • Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Taiken Moin no Horikawa, n. 80 della serie dei “Cento poeti Ogura”, 1847 ca.
    Apr. 15, 2025

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Taiken Moin no Horikawa, n. 80 della serie dei “Cento poeti Ogura”, 1847 ca.

    Est: -

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Taiken Moin no Horikawa, n. 80 della serie dei “Cento poeti Ogura”, 1847 ca. Xilografia policroma 36,2 x 25,3 cm Firma: al recto, in basso a destra, firma e sigillo dell’autore, in lastra Altre iscrizioni: nei cartigli rossi, i nomi degli attori; fuori margine, in basso a sinistra, il sigillo dell’editore; in alto a destra titolo della serie; nel cartiglio bilobato, composizione poetica e figura della poetessa; sulla sinistra biografia Elementi distintivi: al verso del passe-partout, iscrizione moderna “by Kunisada (signed Toyokuni) from Ogura imitation of the Hundred Poets series was done by Hiroshige and Kuniyoshi and Kunisada”; inoltre iscrizione “10”. Stato di conservazione. Supporto: 70% (pieghe, tarlatura, abrasioni, lesioni e mancanze) Stato di conservazione. Superficie: 80% (depositi, leggera sbiaditura) La stampa fa parte della serie “Ogura Hyakunin Isshu” (“100 poemi per 100 poeti”) in cui scene del teatro Kabuki vengono associate a componimenti di cento poeti vissuti tra il VII e il XIII secolo. In particolare, il nostro foglio celebra la poetessa Taiken-mon’in no Horikawa, dama della imperatrice Fujiwara no Tamako (1101-1145) e nobildonna del clan Minamoto. La splendida poesia riportata nel cartiglio recita: “Per sempre egli spera che il nostro amore durerà? Non rispose. E adesso tutto il giorno i miei pensieri sono arruffati come i miei capelli”. La serie è ispirata a un gioco di carte giapponese, nel quale ad ogni carta sono associati un poeta ed un componimento.

    Bonino
  • Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Bijin con riquadro di Samurai, dalla serie “E awase sanjurokka sen”, 1840-1860
    Apr. 15, 2025

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Bijin con riquadro di Samurai, dalla serie “E awase sanjurokka sen”, 1840-1860

    Est: -

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Bijin con riquadro di Samurai, dalla serie “E awase sanjurokka sen”, 1840-1860 Xilografia policroma 37,6 x 25,7 cm Firma: al recto, in basso a sinistra, cartiglio con firma dell’autore in lastra Altre iscrizioni: al recto, in basso a sinistra timbro della censura; in basso a destra timbro dell’editore e dell’intagliatore; in alto a sinistra titolo della serie. All’interno del riquadro: in basso a destra firma dell’autore, in alto a destra titolo della composizione, in alto a sinistra iscrizione non identificata Stato di conservazione. Supporto: 80% (fissato in 4 punti al cartone di supporto) Stato di conservazione. Superficie: 75% (sbiaditura per sovraesposizione luminosa con effetto di riquadro, depositi) La stampa appartiene alla serie “E awase sanjurokka sen” (le 36) ed è frutto di una collaborazione tra due artisti, il secondo dei quali ha realizzato il riquadro in alto, raffigurante due samurai.

    Bonino
  • Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Iwai Hanshirō V, 1830-1840
    Apr. 15, 2025

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Iwai Hanshirō V, 1830-1840

    Est: -

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Iwai Hanshirō V, 1830-1840 Xilografia policroma 37,2 x 25,7 cm Firma: in basso a destra, firma dell'artista in lastra Altre iscrizioni: in basso a destra, sigilli della censura e dell'editore; sul margine destro, al centro, il nome dell'attore Stato di conservazione. Supporto: 70% (due punti in adesione al supporto, effetto di riquadratura da sovraesposizione luminosa, tarlatura) Stato di conservazione. Superficie: 70% La stampa ritrae il famoso attore Iwai Hanshirō V, discendente di un'antica famiglia di attori Kabuki del periodo Edo. Hanshirō, interprete molto versatile, viene qui rappresentato nelle vesti di un samurai con spada e ombrello.

    Bonino
  • Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Bijin al santuario di Nakachō, 1840-1842
    Apr. 15, 2025

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Bijin al santuario di Nakachō, 1840-1842

    Est: -

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Bijin al santuario di Nakachō, 1840-1842 Xilografia policroma 36,7 x 23,6 cm Firma: firma al recto in lastra Data: sigillo circolare della censura in lastra Altre iscrizioni: nell’angolo superiore destro, entro cartiglio rettangolare, il titolo della serie Elementi distintivi: sigillo dell’editore in lastra (foglia sotto monte a tre vette) Stato di conservazione. Supporto: 80% (leggera rifilatura) Stato di conservazione. Superficie: 85% (leggere abrasioni, sbiaditura) La stampa proviene dalla tavola di destra del trittico "Ryūkō Bijin Awase", raffigurante tre bijin che visitano un santuario. La stampa è identica ad un'altra xilografia conservata al Van Gogh Museum di Amsterdam, fatta eccezione per il diverso titolo della serie ("Otto vedute di Tatsuni"). Interessante caratteristica della stampa è la presenza, accanto al cartiglio del titolo, di un cartiglio più piccolo, pieno di immagini. I disegni di una farfalla, una zanzara, una pianta con tre foglie, una piccola corda ad anello e una castagna risulterebbero infatti un rebus, che ha come soluzione "Nakamachi okuri". Il risultato non è casuale, in quanto le donne stanno visitando proprio il santuario di Nakachō.

    Bonino
  • Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Sawamura Tanosuke III nel ruolo della cortigiana Keisei Katsuragi, 1863
    Apr. 15, 2025

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Sawamura Tanosuke III nel ruolo della cortigiana Keisei Katsuragi, 1863

    Est: -

    Kunisada Utagawa (1786 - 1865) Sawamura Tanosuke III nel ruolo della cortigiana Keisei Katsuragi, 1863 Xilografia policroma 36 x 25 cm (il foglio più grande) 35,9 x 24,6 cm (il foglio più piccolo) Firma: in basso a destra, firma dell'artista in lastra Altre iscrizioni: in alto a destra, nome dell'attore e del ruolo interpretato; in basso a destra, sigilli dell'intagliatore, della censura e dell'editore Stato di conservazione. Supporto: 60% (macchie, lacerazioni e carenze; foglio fissato in quattro punti al supporto, sfibratura, tarlatura) Stato di conservazione. Superficie: 70% La stampa con soggetto femminile deriva dalla tavola centrale dell'incisione "Chiyo no haruto sae no sayaate", raffigurante al centro la cortigiana Katsuragi di Shimabara e ai lati i guerrieri Nagoya Sanzaburo e Fuwa Banzaemon. La storia dello scontro ("sayaate") tra i due rivali per contendersi l'amore della donna è un tema che ricorre spesso nel teatro popolare del periodo Edo.

    Bonino
  • Utagawa Kunisada Japanese Woodblock Print.
    Apr. 12, 2025

    Utagawa Kunisada Japanese Woodblock Print.

    Est: $200 - $400

    The title of the Print is Unknown. It is likely of two Kabuki actors in a dramatic scene. This vintage print has some wrinkles, including a large one down the center, and some discoloration along the edges (see photos). The frame has a tiny bit of wear. The viewable image size of the print is 13 1/4" x 9". The frame measures 23" x 18". In-house shipping is available. Please see our website regarding in-house shipping procedures.

    Direct Auction Galleries, Inc.
  • Utagawa Kunisada Japanese Woodblock Print.
    Apr. 12, 2025

    Utagawa Kunisada Japanese Woodblock Print.

    Est: $200 - $400

    The title of the Print is "Woman Tending Infant". It is a part of a series of triptychs created in collaboration with Utagawa Hiroshige (Hiroshige designed the landscapes in the series, while Kunisada focused on the figures). This vintage print looks to be in reasonably good overall condition for its age, but it does have some wrinkles (see photos). The frame has a tiny bit of wear. The viewable image size of the print is 14" x 9 1/2". The frame measures 23" x 18". In-house shipping is available. Please see our website regarding in-house shipping procedures.

    Direct Auction Galleries, Inc.
  • Utagawa Kunisada Japanese Woodblock Print.
    Apr. 12, 2025

    Utagawa Kunisada Japanese Woodblock Print.

    Est: $200 - $400

    The title of the Print is unknown. It may be a part of the series "A Collection of Plays Old and New (Kokon joruri zukushi)". This vintage print has some wrinkles and a few spots of discoloration. There is a crease along the top right hand corner. The frame has a few paint spots on it, and a bit of wear. The viewable image size of the print is 13 1/2" x 9 1/4". The frame measures 19 1/2" x 15 1/2". In-house shipping is available. Please see our website regarding in-house shipping procedures.

    Direct Auction Galleries, Inc.
  • Utagawa Kunisada Woodblock Print Oiso Geisha Hisako
    Apr. 12, 2025

    Utagawa Kunisada Woodblock Print Oiso Geisha Hisako

    Est: $800 - $1,000

    Utagawa Kunisada (Japanese 1786-1865) Woodblock Print "Oiso Geisha Hisako". Framed and glazed.From the collection of Morton and Mary Field, Beverly Hills, CA. The majority of the collection was originally purchased from Addie Newman, Los Angeles, CA from the 1960's – 1989. (WSD) Measurements: Approx. image 9.75 x 14 inches; frame 15.75 x 21 inches. 2lbs Condition: Good condition, some creasing, closed tear lower right. Frame has wear, scratches. Domestic Shipping:$40

    Carnegie's Auction Gallery
  • Utagawa Kunisada (1786-1865), "Snow Fight," triptych
    Apr. 08, 2025

    Utagawa Kunisada (1786-1865), "Snow Fight," triptych

    Est: $300 - $500

    Utagawa Kunisada (1786-1865) "Snow Fight," triptych Each: Woodcut in colors on three sheets of paper From the edition of unknown size and date Various stamped inscriptions in Japanese characters in the lower left and right corners of each sheet

    John Moran Auctioneers
  • Utagawa Kunisada (1786-1865), "Enjoying Flowers in the Inner Garden" (Oniwa hana no asobi), triptych
    Apr. 08, 2025

    Utagawa Kunisada (1786-1865), "Enjoying Flowers in the Inner Garden" (Oniwa hana no asobi), triptych

    Est: $300 - $500

    Utagawa Kunisada (1786-1865) "Enjoying Flowers in the Inner Garden" (Oniwa hana no asobi), triptych Each: Woodcut in colors on three sheets of paper From the edition of unknown size and date Various stamped inscriptions in Japanese characters in the lower left and right corners of each sheet

    John Moran Auctioneers
  • Utagawa Kunisada (1786-1865), "Genji Incense Pictures (Genji kô no zu)"
    Apr. 08, 2025

    Utagawa Kunisada (1786-1865), "Genji Incense Pictures (Genji kô no zu)"

    Est: $200 - $300

    Utagawa Kunisada (1786-1865) "Genji Incense Pictures (Genji kô no zu)" Six woodcuts in colors on paper, backed with a single sheet of Japanese paper From the edition of unknown size and date Various stamped inscriptions in Japanese characters along the upper edge and in the lower left and right corners of each woodcut

    John Moran Auctioneers
  • Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864), Two works: "Ashikae Tsuru Chiyo-kun" (Beauty), and Samurai, circa 20th Century
    Apr. 08, 2025

    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864), Two works: "Ashikae Tsuru Chiyo-kun" (Beauty), and Samurai, circa 20th Century

    Est: $100 - $200

    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864) Two works: "Ashikae Tsuru Chiyo-kun" (Beauty), and Samurai, circa 20th Century Each: Woodcut in colors on paper Each: From the edition of unknown size and date Each: With the various printed signature and inscriptions in Japanese characters

    John Moran Auctioneers
  • Utagawa Kunisada 'Toyokuni III' (Japanese, 1786-1865),
    Apr. 08, 2025

    Utagawa Kunisada 'Toyokuni III' (Japanese, 1786-1865),

    Est: £100 - £150

    Utagawa Kunisada 'Toyokuni III' (Japanese, 1786-1865), of Kabuki actors, an oban triptych of woodblock prints, overall 37.5 x 78.5cm, framed and glazed Condition Report: Creasing and cockling. Colours faded. Did not examine outside of the frame.

    Sworders
  • Utagawa Kunisada 'Toyokuni III' (Japanese, 1786-1865)
    Apr. 08, 2025

    Utagawa Kunisada 'Toyokuni III' (Japanese, 1786-1865)

    Est: £150 - £250

    Utagawa Kunisada 'Toyokuni III' (Japanese, 1786-1865) of Kabuki actors, oban, woodblock prints, one overall 36.5 x 48 the other with each sheet 31 x 22cm (2) Condition Report: Did not examine outside of the frame. Two in the frame - stained, tired. Tears and holes to edges. Cockling, creasing, foxing and dirt marks throughout. Three in the frame - cockling, creasing and foxing. Frame damaged, a/f.

    Sworders
  • Ukiyo-e Galerie und Kunisada, Utagawa: 20 japanische Ukiyo-e Farbholzschnitte. Tokio (Edo) 19. Jahrhundert
    Apr. 08, 2025

    Ukiyo-e Galerie und Kunisada, Utagawa: 20 japanische Ukiyo-e Farbholzschnitte. Tokio (Edo) 19. Jahrhundert

    Est: €850 - €1,000

    Ukiyo-e Galerie. 20 japanische Ukiyo-e Farbholzschnitte der Edo-Periode mit Darstellungen von Samurai, Gehlehrten, Dichtern und Schauspielern. Verschiedene Formate. Meist ôban (ca. 36 x 25,5 cm), teils auch kôban (ca. 16,5 x 11,5 cm). Tokio (Edo) 19. Jahrhundert. -- Umfangreiche Auswahl an japanischen Farbholzschnitten, die vor allem männliche Figuren in den Mittelpunkt stellt. Dargestellt sind Krieger, Samurai, ikonische Helden sowie alte Weise, Dichter und Schauspieler. Die Sammlung umfasst Drucke bedeutender Holzschnittmeister großer Holzschnittmeister wie Katsugawa Shunshô (1726-1792), Utagawa Kunisada (1786-1864) und Utagawa Kuniyoshi (1798-1861). Erwähnenswert sind des Weiteren die sechs kleinformatigen Holzschnitte der Serie Nishiki hyakunin isshu azuma-ori ("Hundert Dichter und ihr schönstes Gedicht"). – Mit Altersspuren. Teils mehr, teils weniger Handhabungsspuren. Einige auf Japanbütten aufgezogen. Geringfügige Bräunungen und Läsuren.

    Bassenge Auctions
  • Paarporträts und Kunisada, Utagawa: 12 Doppelporträt-Ukiyo-e Farbholzschnitte. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrundert
    Apr. 08, 2025

    Paarporträts und Kunisada, Utagawa: 12 Doppelporträt-Ukiyo-e Farbholzschnitte. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrundert

    Est: €750 - €950

    Paarporträts. 12 Doppelporträt-Ukiyo-e Farbholzschnitte verschiedener Holzschnittkünstler, zumeist von Utagawa Kunisada. Format ôban tate-e und yoko-e. Je ca. 35 x 23,5 cm (9) bzw. 25,5 x 37 cm. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrundert. -- Diese kleine Sammlung widmet sich porträtierten Paaren, zumeist aus Kabuki-Theaterstücken: einem Mann und einer Frau bzw. einem sogenannten Onnagata, einem männlichen Darsteller in kostümierter Frauenrolle. Die Sammlung umfasst eine Vielfalt an Szenen und Momenten. Vielleicht lassen sich auf den Holzschnitten die Beziehungen zwischen den dargestellten Protagonisten erspüren? Von harmonisch verbundenen Paaren, die Hand in Hand schreiten, bis hin zu verächtlichen Blicken und leidenschaftlichen, mitunter sogar handgreiflichen Auseinandersetzungen erstrecken sich die Szenen. -- -- Von Utagawa Hiroshige (1797-1858): -- -- I. Zen-Priesters mit einer Kurtisane. Blatt aus der Serie Tokaido gojusan tsui (japonice: 53 Tokaido-Stationen), welcher die Begegnung des Zen-Priesters Ikkyu mit der Kurtisane Jigoku während des Neujahrsfestes zeigt. Auf ihrem Kimono ist ein Bild des Höllengerichts zu sehen. -- -- Von Ryûsai Shigeharu (1802-1853): -- -- II. Danjuro und Utaemon III. Die Kabuki-Darsteller Ichikawa Danjuro VII und Nakamura Utaemon III oder VI in einer Szene, in der ein Mann mit einem blühenden Kirschzweig in der erhobenen rechten Hand eine hockende Frau zu schlagen droht. - Mit stärkerem Oberflächenabrieb und am unteren Rand mit Fehlstellen. -- -- Von Utagawa Kuniyoshi (1797-1861): -- -- III. Shigetada und eine Onnagata. - Der Schauspieler Ichikawa Kuzo II in der Rolle des Chichibu Shoji Shigetada und der Schauspieler Iwai Kumesaburo III in einer nicht näher bezeichneten Onnagata-Rolle. - Rechtes Einzelblatt eines Triptychons. -- -- Von Utagawa Kunisada (1786-1865), auch bekannt als Toyokuni III: -- -- IV. Shirabyoshi-Tänzerin mit einem Samurai. - Dargestellt ist ein Kabuki-Doppelporträt mit einer Shirabyoshi-Tänzerin sowie einen Samurai, der sie erbost betrachtet. Die edle Bijin blickt mit einem schelmischen Lächeln über ihre Schulter. Sie trägt einen braunen Überwurf mit Kirschblütenmuster, der über einem farbreichen Kimono liegt, sowie eine hohe höfliche Kopfbedeckung, die unter dem Kinn zugebunden ist und unter der zahlreiche Haarnadeln hervorstehen. Ihr Begleiter, ein Samurai, schaut sie mit verärgerter Miene an und hält einen Fächer in der Hand. -- -- V. Gennojo mit einer Musikerin. Kabuki-Doppelportät der Darsteller Bando Hikosaburo V als Akogi Gennojo und Onoe Kikugoro IV als die schöne Straßenmusikerin Ohaya aus dem Stück Yume Musubu Cho no Torioi. -- -- VI. Mitsugi mit einer Kurtisane. Kabuki-Doppelportät von Fukuoka Mitsugi und der Kurtisane Aburaya Okon. -- -- VII. Eboshiori Motome und Omiwa. Ein Halbporträt eines Liebespaares aus dem Kabukistück Imoseyama Onna Teikin bei Schnee. Der Schauspieler Sawamura Chôjûrô V als Motome und Iwai Kumesaburô III als Omiwa, die Tochter des Sakehändlers Sugi. -- -- VIII. Orikuwama und Omiwa. Kabuki-Doppelporträt von Eboshi Orikuwama und Sugizakaya Musume Omiwa. -- -- IX. Kingoro mit der Geisha Kosan. Bando Shuka I als die Schönheit Gaku no Kosan, die mit einem Seidentuch zwischen den Lippen lächelnd zu ihrem Begleiter aufschaut. Omatsuri Kingoro blickt besorgt auf sie herab, mit einer gefüllten Sakeschale und Haarnadel in den Händen. -- -- X. Komachi mit Kisen Hôshi. Onoe Baikô IV als Ono no Komachi und Nakamura Fukusuke I als Kisen Hôshi im Kabukistück Rokkasen Sugata no Irodori. Aus der Serie der Sechs unsterblichen Poeten (Rokkasen). -- -- XI. Kono Moronau mit Kaoyo. Ein Doppelporträt, eine Szene aus dem dramatischen Kabukistück Chûshingura. Ein Stück um Verrat und Loyalität unter den Samurais. -- -- XII. Prinz Genji mit einer Bijin. - Kabuki-Doppelporträt des Prinzen Genji, der eine schöne junge Japanerin, eine Onnagata an der Hand hält. Der Druck ist wohl Utagawa Kunisada zuzuschreiben. – Blätter gebräunt und teils mit Randausrissen, teils etwas angestaubt und unfrisch, mit Berieb und Gebrauchsspuren. Mitunter auf Japanbütten aufgezogen und verso mit japanischer Kalligraphie. Zwei Blätter am linken Rand mit kleinen Löchlein - Spuren einer früheren Bindung. In schöner Farbigkeit.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa und Kunisada II., Utagawa: 4 Kabuki-Szenen mit tierischen Begleitern. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrhundert
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa und Kunisada II., Utagawa: 4 Kabuki-Szenen mit tierischen Begleitern. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrhundert

    Est: €500 - €650

    Helden und ihre Tiergeister - Kabuki-Szenen mit Adler, Affe, Reh und Gänsen -- Kunisada, Utagawa und Utagawa Kunisada II. 4 Ukiyo-e Farbholzschnitte von Kabuki-Szenen mit tierischen Begleitern. Format ôban tate-e. Je ca. 36 x 25,5 cm. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrhundert. -- I. Samurai-Zweikampf im Schatten eines Adlers. - Zwei Kabukidarsteller sind in einer dramatischen Szene mit einem überdimensionalen, majestätischen Greifvogel dargestellt. Es handelt sich um eine Szene aus dem Theaterstück Jiraiya Gôketsu Monogatari ('Die Heldengeschichte von Jiraiya'). Der titelgebende Held, Jiraiya, ist rechts im Bild zu sehen, offenbar unter dem Schutz eines Vogelgeistes stehend. - Mit zahlreichen Wurmlöchern und wenigen Wurmgängen. Obere rechte Ecke mit kleinem Randabriss. -- -- II. Nakamura Fukusuke als ein Affen-Dompteur. - Der Druck zeigt einen Mann mit einem kecken Äffchen auf den Schultern; sie sind einander zugewandt. - Wohl etwas späterer Nachdruck. Geringe Randläsurenam rechten Rand. -- -- III. Figurenpaar mit Rehbock. - Dargestellt sind zwei Kabukidarsteller - ein Mann und eine Frau in prachtvollen Kimonos - vor zartrosa Grund; hinter ihnen ein Rehbock. -- -- IV. Jiraiya und zwei Gänse im Licht des Vollmonds. Der Holzschnitt zeigt einen Mann, den Kabukidarsteller Ichikawa Danjûrô VIII als den Helden Jiraiya in einem überaus kostbaren Kimono, der auf einer Veranda steht. Im Hintergrund fliegen zwei Gänse vor einem Vollmond. - Einzelblatt (linker Teil) eines -- Diptychons. - Aufgezogen auf Japanbütten. – Gelegentlich unwesentlicher Berieb, Gebrauchsspuren, papierbedingt gebräunt und teils auf Japanbütten aufgezogen.

    Bassenge Auctions
  • Ukiyo-e und Kunisada, Utagawa: 5 japanische Farbholzschnitte verschiedener Künstler, darunter Utagawa Kunisada und Utagawa Kuniyoshi, zu verschiedenen Themen. Edo (Tokio) Mitte 19. Jhdt
    Apr. 08, 2025

    Ukiyo-e und Kunisada, Utagawa: 5 japanische Farbholzschnitte verschiedener Künstler, darunter Utagawa Kunisada und Utagawa Kuniyoshi, zu verschiedenen Themen. Edo (Tokio) Mitte 19. Jhdt

    Est: €150 - €200

    Ukiyo-e. 5 japanische Farbholzschnitte verschiedener Künstler, darunter Utagawa Kunisada und Utagawa Kuniyoshi, zu verschiedenen Themen, meist Szenen des Kabuki-Theaters. Format ôban tate-e. Ca. 35,5 x 24 cm. Unter Passepartout montiert 52,5 x 42 cm. Edo (Tokio) Mitte 19. Jahrhundert. -- Vorhanden sind: I. Porträt einer Bijin in einem Interieur. - II. Porträt eines Herren in Ganzfigur mit einem Fächer und Geta-Holzsandalen. - III. Gruppenbildnis mit drei Herren unter Schirmen. - IV. Porträt eines Herren im Schwertkampf. - V. Porträt eines sitzenden Mannes mit kleiner Holzkiste und Chawan-Teetasse. – Blatt V. etwas braunfleckig und mit winzigem Randeinriss. Je am oberen Rand mit Kreppklebeband auf Trägerkarton montiert.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Yoshida aus der Serie "Tokaido". Tokio (Edo) um 1863
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Yoshida aus der Serie "Tokaido". Tokio (Edo) um 1863

    Est: €150 - €200

    Kunisada, Utagawa. "Yoshida". Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie "Tokaido", bezeichnet rechts unten "oju Toyokuni hitsu". Format ôban tate-e (35 x 23 cm). Tokio (Edo) um 1863. -- Der Holzschnitt zeigt eine geschäftige Straßenszene mit Blick auf eine Brücke. Drei Männer grüßen fröhlich zwei Frauen, die von einer Veranda im ersten Stock aus winken. Im Hintergrund zieht ein Daimô-Zug über die Brücke. – Gering papierbedingt gebräunt. Auf Bütten aufgezogen und verstärkt. Am linken Rand eng beschnitten.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Fliehende Liebende. Edo (Tokio) um 1861
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Fliehende Liebende. Edo (Tokio) um 1861

    Est: €120 - €180

    Kunisada, Utagawa. Fliehende Liebende. Ukiyo-e Farbholzschnitt zweier Liebender. Format ôban tate-e. 37 x 25 cm. Edo (Tokio) um 1861. -- Spannungsgeladene, dynamische Szene eines Liebespaares auf der Flucht, deren Gesichter teilweise von Tüchern verdeckt sind. In einer sich gegenseitig stützenden und schützenden Pose eingefangen, bewegen sie sich diagonal durch den Bildraum, während sie sich an den Händen halten. Eine reduzierte, unbestimmte Fläche mit verfließendem Grün bildet den Hintergrund, über dem Liebespaar schwebt japanische Kalligrafie. – Ecken gering bestoßen, links im weißen Rand mit winzigen Löchlein.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Tenjiku Tokubei. Edo (Tokio) 1860
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Tenjiku Tokubei. Edo (Tokio) 1860

    Est: €200 - €300

    Utagawa Kunisada. Tenjiku Tokubei. Ukiyo-e Farbholzschnitten. Format ôban tate-e (36,5 x 26 cm). Edo (Tokio) 1860. -- Utagawa Kunisada (1786- 1865) fertigte zahlreiche Holzschnitte zu Schauspielern an, wie zum Beispiel den vorliegenden. Dargestellt ist der Schauspieler Ichimura Uzaemon XIII in der Titelrolle "Tenjuku Tokubei" in der Pferdetreiber-Szene im Theaterstück "Sansen RyoKogane no Natsugiku". – Mit kleinen Fehlstellen und leicht berieben sonst wohlerhaltenes Exemplar mit sehr kräftigen Farben.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Shiba Nakamura. Tokio 1860. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitten
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Shiba Nakamura. Tokio 1860. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitten

    Est: €200 - €300

    Kunisada, Utagawa. Shiba Nakamura. Diptychon. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitten. Format ôban tate-e (36 x 25 cm). Tokio 1860. -- Das hübsche Diptychon zeigt drei knieende Schauspieler von Utagawa Kunisada (1786-1864). – Minimal fleckig, sonst gutes Exemplar in kräftigen Farben.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: 8 Holzschnitte der Serie Seisho nanatsu iroha (Sieben Variationen des Iroha). Edo (Tokio), Yamaguchiya Tôbei, um 1860
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: 8 Holzschnitte der Serie Seisho nanatsu iroha (Sieben Variationen des Iroha). Edo (Tokio), Yamaguchiya Tôbei, um 1860

    Est: €400 - €600

    Kunisada, Utagawa. 8 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie Seisho nanatsu Iroha (japonice: Sieben Variationen des Iroha), bezeichnet "Toyokuni ga". Format ôban tate-e. Je 36 x 24,5 cm. Edo (Tokio), Yamaguchiya Tôbei, um 1860. -- Vorhanden sind acht Blätter dieser umfangreichen Serie, die das Iroha-Gedicht thematisiert. Diese spezielle Gedichtform folgt dem Prinzip eines Pangramms, bei dem jedes Silbenzeichen des Kana-Alphabets genau einmal verwendet wird. Die Blätter illustrieren die kalligrafischen Variationen und Schriftsysteme. Der obere Teil der Drucke zeigt einen Faltschirm, auf dem jeweils eine Silbe in weißer Kalligrafie auf schwarzem Grund abgebildet ist. Darunter sind dynamische, teils dramatische Kabuki-Szenen zu sehen, darunter beispielsweise ein Kampf eines kräftigen Mannes mit einem magisch-mythischen Karpfenungetüm sowie von rituellen Handlungen und weiteres. – Geringe Handhabungsspuren, ein Blatt im weißen Rand leicht fleckig, insgesamt in sehr guter Erhaltung und besonders farbkräftig.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Aufzeichnungen über die Wunder von Kannon. (japonice: Kannon reigenki). Tokio (Edo) um 1858-1859. Umfassende Druckserie
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Aufzeichnungen über die Wunder von Kannon. (japonice: Kannon reigenki). Tokio (Edo) um 1858-1859. Umfassende Druckserie

    Est: €600 - €800

    Kunisada, Utagawa. Kannon reigenki (japonice: Aufzeichnungen über die Wunder von Kannon). 8 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie, signiert "Toyokuni ga" sowie mit Zensur- und Verlegersiegel. Format ôban tate-e. Je ca. 37 x 25 cm. Tokio (Edo) um 1858-1859. -- Diese umfassende Druckserie von Kunisada und Kunisada II in Zusammenarbeit mit Hiroshige II gestaltet wurde verbindet Darstellungen von wundersamen Wirktaten oder Heilstaten der buddhistischen Barmherzigkeitsgöttin Kannon mit Ansichten von Tempeln in den westlichen, zentralen und östlichen Provinzen Japans. Kunisada entwarf für den Großteil der Serie die figurativen Szenen im unteren Bereich der Drucke, während Kunisada II einige wenige Entwürfe beisteuerte und Hiroshige II für die Landschaftsdarstellungen im oberen Bereich verantwortlich war. -- -- Vorhanden sind folgende Holzschnitte der Serie: -- I. Nr. 2: Mii-dera in der Kii Provinz -- II. Nr. 7: Nagato-no-kuni -- III. Nr. 9: Kanin Sadaijin -- IV. Nr. 10 : Yamahu Nojo -- V. Nr. 11: Seihin Soju -- VI. Nr.13: Ryoben sojo -- VII. Nr. 23: Hyakusaikoku - Tsubosaka-dera -- VIII. Nr. 32: Kannon-ji in der Ômi Provinz – Blatt Nr. 9 mit Mittelfalz, Blatt Nr. 10 und 32 mit Wurmspuren im weißen Rand, Randschäden und kleinem Eckabriss. Die übrigen Drucke sind wohlerhalten. Teils verso auf Japanbütten aufgezogen.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Hikoma Chôkichi. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Edo (Tokio) ca. 1857
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Hikoma Chôkichi. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Edo (Tokio) ca. 1857

    Est: €80 - €100

    Kunisada, Utagawa. Hikoma Chôkichi. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 36,5 x 25 cm. Auf Karton montiert unter Passepartout 52,5 x 42 cm. Edo (Tokio) ca. 1857. -- Vermutlich ein Segment eines Triptychons. Der Holzschnitt zeigt einen Kabuki-Darsteller in einem Interieur, gekleidet in einen äußerst prächtig verzierten Kimono mit Pferdemotiven und floralen Mustern, ergänzt durch einen roten Obi mit weißen Punkten. Sein Katana ragt aus den Falten des Gewandes und mit seiner Rechten hält er eine Reisschale an die Wand. – Verso in den Ecken mit Spuren einer früheren Montierung. Gering gebräunt.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Hana-arae no nai hou no hana. Diptychon. Edo (Tokio) 1855
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Hana-arae no nai hou no hana. Diptychon. Edo (Tokio) 1855

    Est: €200 - €300

    Kunisada, Utagawa. Hana-arae no nai hou no hana. Diptychon. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitte auf Japan aufgezogen. Format ôban tate-e (35,5 x 24,5 cm). Edo (Tokio) 1855. -- Das hübsche Diptychon von Utagawa Kunisada (1786- 1865) zeigt eine Schauspielerin und einen Schauspieler im Porträt, umrankt von Lotusblüten. – Minimal fleckig sonst gute Exemplare. Sehr dekorativ.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Onna Narukami. Bijin vor einem Kiefernwald. Edo (Tokio) um 1854
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Onna Narukami. Bijin vor einem Kiefernwald. Edo (Tokio) um 1854

    Est: €100 - €120

    Kunisada, Utagawa. Onna Narukami. (Bijin vor einem Kiefernwald). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 33,5 x 23,5 cm. Edo (Tokio) um 1854. -- Der Holzschnitt zeigt eine schöne Bijin, die in ein Kopftuch verhüllt und mit mehreren Lagen Gewändern bekleidet ist vor einem grauen Kiefernwald. Die Darstellung ist in sanften Blau- und Erdtönen gehalten. – Auf Japanbütten aufgezogen. In der rechten oberen Ecke mit winziger Kugelschreibermarginalie (eine alte Sammlersignatur).

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Hamamatsu aus der Serie "53 Stationen des Tôkaidô" (japonice: Tôkaidô gojûsan tsugi). Edo (Tokio), Izutsu-ya, nach 1852
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Hamamatsu aus der Serie "53 Stationen des Tôkaidô" (japonice: Tôkaidô gojûsan tsugi). Edo (Tokio), Izutsu-ya, nach 1852

    Est: €150 - €200

    Kunisada, Utagawa. Hamamatsu (Station Nr. 29). Der Pirat Kezori Kuemon in Siegespose. Ukiyo-e Farbholzschnitt der SerieTôkaidô gojûsan tsugi (japonice: Die 53 Stationen des Tôkaidô). Format ôban tate-e. 36 x 24 cm. Edo (Tokio), Izutsu-ya, nach 1852. -- In einem Moment triumphaler Selbstinszenierung erhebt der Pirat (japanisch: Kaizoku) Kezori Kuemon, der Protagonist des Kabuki-Dramas, das Ruder siegesgewiss empor, gekleidet in ein aufwendiges Kostüm mit sowohl japanischen als auch europäischen Einflüssen. Sein Triumph besteht nicht in kriegerischer Eroberung, sondern in der finanziellen Unterstützung eines Kaufmanns, der in seiner Verzweiflung, die Kurtisane Kojoro freikaufen zu wollen, auf Kezoris Großmut angewiesen ist - dies jedoch nur unter der Bedingung, sich seiner Piratenbande als Gefolgsmann anzuschließen. – Oberer Rand mit braunem Wasserfleck, sonst gut erhalten und überaus farbintensiv.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: 53 Schauspielerporträts in Ukiyo-e Farbholzschnitten. Edo (Tokio) 1852-1863
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: 53 Schauspielerporträts in Ukiyo-e Farbholzschnitten. Edo (Tokio) 1852-1863

    Est: €4,000 - €6,000

    Kunisada, Utagawa. 53 Schauspielerporträts in Ukiyo-e Farbholzschnitten. Format ôban tate-e (36 x 25 cm bis 37,5 x 25,5 cm). Edo (Tokio) 1852-1863. -- Sammlung zahlreicher Schauspielerporträts von Utagawa Kunisada (1786-1865). Vorhanden sind zum Beispiel: I. Fujieda. Der Schauspieler Segawa Kikunojô V als Sagami aus der Serie "53 Stationen der Tôkaidô Straße". 1852. - II. Kanbara. Der Schauspieler Ichikawa Kuzô II ls Kanae Tanigorô aus der Serie "53 Stationen der Tôkaidô Straße". 1852. - III. Mond (Tsuki). Schauspieler als Jiraiya, aus der Serie "Schnee, Mond und Blumen". 1852. - IV. Narai-Torii-Pass, Onigadake. 1852. - V. Shukugen Matsushima-dai, Katsuragawa Choemon Ohan. 1857. - VI. Kyoto - Das Ende (japonice: Kyô, Daibi): Der Schauspieler Ichikawa Ebizô V als Tamomo no Mae und Arashi Rikan III als Miuranosuke, aus der Serie "53 Stationen der Tôkaidô Straße". 1857. - VII. Gedicht von Kisen Hôshi. Der Schauspieler Chidori, aus der Serie "Wettkämpfe für die sechs poetischen Unsterblichen" (japonice: Mitate Rokkasen). 1858. - VIII. Gedicht von Ôtomo Kuronushi. Der Schauspieler Ichikawa Kodanji IV als Iwafuji, aus der Serie "Wettkämpfe um die sechs poetischen Unsterblichen" (japonice: Mitate Rokkasen). 1858. - IX. Umegoyomi Mitate Hasshojin - Tsurunosuke. 1859. - X. Shin butai isami no yakuwari. 1860. - XI. Die Imitation von Kuronushi (Gisu Kuronushi). Der Schauspieler Nakamura Shikan IV als Ishikawa Goemon, aus der Serie "Ausgewählte Unterweltcharaktere für die sechs poetischen Unsterblichen" (japonice: Mitate shiranami rokkasen). 1861. - XII. Mysteriöse Iris (japonice: Nazo no ayame). Der Schauspieler Nakamura Shikan IV als Ôtaka Tonomo, von der Serie "Beliebte Übereinstimmungen für 36 ausgewählte Blumen" (japonice: Tôsei mitate sanjûroku kasen). 1861. - XIII. Onoe meshitsukai Ohatsu aus der Serie "Tosei mitate sanjurokkasen". 1861. - XIV. Der Schauspieler Bandô Mitsugorô VI als Kogakure no Kiritarô aus der Serie "Ein modernes Shuihuzhuan". 1862. - XV. Der Schauspieler Kawarazaki Gonjûrô I als Kazusanosuke. 1863. - XVI. Yanagibashi. Actor Onoe Baikô,aus der Serie "Edos Blüten und Ausblicke berkannter Orte" (japonice: Edo no hana meishô-e). 1863. -- Und weitere – Teils knapp beschnitten, minimal berieben und mit kleinen Randläsuren, sonst gute Exemplare in kräftigen Farben. Dekorativ.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Bijin-ga. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Edo (Tokio) ca. 1851
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Bijin-ga. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Edo (Tokio) ca. 1851

    Est: €80 - €100

    Kunisada, Utagawa. Bijin-ga. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 36 x 25 cm. Auf Karton montiert unter Passepartout. 52,5 x 42 cm. Edo (Tokio) ca. 1851. -- Hockende junge Japanerin, eine Bijin, in einem Interieur, über eine Schachtel gebeugt, die sie zuschnürt in besonders harmonischer Farbkomposition in warmen Tönen. – Ränder beschnitten. Mit minimalen Randschäden, Ecken leicht bestoßen, insgesamt in sehr guter Erhaltung.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Samurai und Gelehrter. Edo (Tokio) um 1840
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Samurai und Gelehrter. Edo (Tokio) um 1840

    Est: €160 - €250

    Kunisada, Utagawa. Samurai [und:] Gelehrter. 2 Ukiyo-e Farbholzschnitte, einer bezeichnet "Toyokuni ga". Format ôban tate-e. 36,5 x 25 cm. Edo (Tokio) um 1840. -- Zwei Farbholzschnitte, die männliche Ganzfiguren zeigen: Ein Samurai, der in dynamischer Pose sein Katana gerade aus der Scheide zieht, bereit zum Einsatz. Die andere Darstellung porträtiert einen Gelehrten, sitzend in einem Interieur vor einem kleinen Tisch mit angeordneten Schriftrollen. – Ecken gering bestoßen. Oberflächenabrieb. Ein Druck verso auf Japan aufgezogen und verstärkt sowie verso mit Kalligraphie in Tusche.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Onoe Baiko III in der Rolle der schönen Ohan. Edo (Tokio) um 1850
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Onoe Baiko III in der Rolle der schönen Ohan. Edo (Tokio) um 1850

    Est: €180 - €240

    Kunisada, Utagawa. Onoe Baiko III in der Rolle der schönen Ohan. Ukiyo-e Farbholzschnitt mit Zensurstempel. Format ôban tate-e. 34 x 24,5 cm. Edo (Tokio) um 1850. -- Lebendig-dynamische Darstellung eines Kabuki-Schauspielers in der Rolle der anmutigen Ohan, eingefangen in einer eleganten, tänzerisch geneigten Pose am Ufer eines stillen Flusses. Zarte Farben und geschmeidige Linien unterstreichen die fließende, poetische Bildästhetik. – Auf Japanbütten montiert.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Mann im Kimono mit Fächer. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Tokio um 1850
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Mann im Kimono mit Fächer. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Tokio um 1850

    Est: €80 - €100

    Kunisada, Utagawa. (Mann im Kimono mit Fächer). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. Unter Glas in schwarzer Holzleiste. 37,5 x 36 cm. Edo (Tokio) um 1850. -- Ein Kabuki-Schauspieler in dynamischer, hockender Pose. In einem weiten, gemusterten Kimono, aus dessen Falten zwei Katana-Griffe blitzen, erhebt er seine rechte Hand mit einem halbgeöffneten Fächer. Sein Blick ist intensiv, sein Ausdruck dramatisch. – Stärkere Bereibungen, kleine Risse, papierbedingt gebräunt.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Sammlung von 32 Theaterszenen. Tokio 1838-1860. - Umfangreiche Sammlung
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Sammlung von 32 Theaterszenen. Tokio 1838-1860. - Umfangreiche Sammlung

    Est: €2,000 - €3,000

    Kunisada, Utagawa. Sammlung von 32 Theaterszenen. Ukiyo-e Farbholzschnitten teils auf Japan aufgezogen. Format ôban tate-e (33,5 x 22,5 cm bis 36,5 x 25 cm). Tokio 1838-1860. -- Dargestellt sind zahlreiche verschiedene Theaterszenen von Utagawa Kunisada (1786-1865). Vorhanden sind zum Beispiel: I. Mitate Fukukiyo, volkstümlicher Name Matsumoto Koshiro. Mitate Kashiki, alter Mann Iwai Hanshiro. Rokuzo, alter Mann Segawa Kikunojo. 1838. - II. Elegante Vergnügungen an einem Frühlingsabend (japonice:Haru no yoru no on-asobi). Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1847. - III. Neujahrsbesuche in der modernen Welt (Tôsei haru ôrai). Triptychon. 1 (von3) Ukiyo-e Farbholschnitt. Um 1847. - IV. Nummer 7, Schauspieler Ichikawa Yaozô III als Ôboshi Yuranosuke,aus der Serie "Das Leben von Ôboshi dem Loyalen" (japonice: Seichû Ôboshi ichidai banashi). 1847. - V. Die Rachegeschichte von Shiraishi, Naginata. Triptychobn. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1847. - VI. Meiyo sanjurokassen aus der Serie "Sechsunddreißig berühmte Schlachten". 1848. - VII. Das Liebeskleid in der Art des Karigane (japonice: Koi Goromo Karigane-Zome). 1849. - VIII. Das Märchen von Genji. Nummer 4 aus der Serie "Die Form der Lila Farbe". 1849. - IX. Kanawa Goro Konkoku. Triptychon. 2 (von3) Ukiyo-e Farbholzschnitte. 1849. - X. Schauspieler. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1849. - XI. Kaneiri Saizo, Tsugisaemon no Nyobo Kofuyu, Horaiya Yonehiko. 1851. - XII. Darsteller Ichikawa Ebizô VIII als Kaminari Shôkurô, Arashi Rikan III als Hotei Ichiemon, Ichikawa Kuzô II als Anno Heibei, Iwai Kumesaburô III als Karigane Bunshichi, Ichikawa Danjûrô VIII als Gokuin Senemon. 1852. - XIII. Kabuki-Szene mit Phoenix-Kostüm. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1852. - XIV. Kônosu. Musashi no Kami Moronao, aus der Serie "Neunundsechzig Stationen des Kisokaidô-Weges" (japonice: Kisokaidô rokujûkyû tsugi no uchi). 1852. - XV. Settsu und Iga Provinz. 1852. - XVI. An der Ataka-Barriere in der Provinz Kaga rettet Benkei seinen Meister (Kaga no kuni Ataka no seki ni Benkei shûjû no kinan o sukuu zu). 1856. - XVII. Jingi hachigyo no uchi, Kusunoki Masashige. 1856. - XVIII. Tanzen beschreibt die Außenwelt. 1857. - XIX. Sieben Schauspieler hinter der Bühne vom Kabuki-Theater. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1858. - XX. Asayama Tetsuzan, Dohachi, Shougetsu Nun. Um 1860. - XXI. Dan, Momo-no-i Wakasanosuke, Kakogawa Honzo. Triptychon. 1 (von 3) Ukiyo-e Farbholzschnitten. 1860. - Und weitere. – Teils leicht berieben, vereinzelt mit Fehlstellen und kleinen Löchleins, insgesamt wohlerhalten.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Amagoi (Regengebet) aus der Serie "Sieben modische Variationenvon Komachi" (japonice: Fûryû mitate nana-komachi). Edo (Tokio), Yamamoto Heikichi, um 1835
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Amagoi (Regengebet) aus der Serie "Sieben modische Variationenvon Komachi" (japonice: Fûryû mitate nana-komachi). Edo (Tokio), Yamamoto Heikichi, um 1835

    Est: €100 - €120

    Kunisada, Utagawa. Amagoi (Regengebet). Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Fûryû mitate nana-komachi (japonice: Sieben modische Variationen von Komachi). signiert "Kôchôrô Kunisada ga" sowie mit Verlags- und Zensurstempel. Format ôban tate-e. 36 x 25 cm. Unter Passepartout. Edo (Tokio), Yamamoto Heikichi, um 1835. -- Der Druck zeigt die anmutige Gestalt der Ono no Komachi (825 n. Chr.- 900), wie sie ihren Regenschirm öffnet. Komachi, die als einziges weibliches Mitglied zu den "Sechs Dichter-Genies" (rokkasen) des Kokinshû gehört, ist für ihre oft mystischen Gedichte bekannt. In einer Anekdote wird ihr zu einer Dürrezeit folgendes Gedicht zugeschrieben: -- -- "Mächtige Götter -- Wenn ihr unsrer gewahr seid -- Erhebet euch schnell -- Die Schleusen des Himmelsflusses -- Geruht sie zu öffnen." -- -- Eine Anrufung der Götter, die über den Regen herrschen und ein Wortspiel mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs ama (Himmel und Regen). – Verso am oberen Rand mit zwei Stücken Krepppapier (älteren Montierungsspuren). Mit restaurierten Löchlein am Rand.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Kriegerin. Edo (Tokio) um 1830
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Kriegerin. Edo (Tokio) um 1830

    Est: €200 - €300

    Kunisada, Utagawa. Kriegerin. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 36 x 24 cm. Edo (Tokio) um 1830. -- Abgebildet ist eine Kriegerin in kraftvoller, energischer Bewegung, das Katana schwungvoll erhoben. Zwischen den Lippen hält sie eine Fahne, die ein schwarzes Pferdemotiv ziert. – Ränder angeschmutzt, leichte Randläsuren. – Beigegeben: Bijin-ga. Japanerin an der Shamise. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 37 x 25 cm. Wohl Edo (Tokio) um 1850.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada, Utagawa: Die großen Hit-Stücke von Onoe Kikugorô. Tokio 1830.
    Apr. 08, 2025

    Kunisada, Utagawa: Die großen Hit-Stücke von Onoe Kikugorô. Tokio 1830.

    Est: €400 - €600

    Kunisada, Utagawa. Die großen Hit-Stücke von Onoe Kikugorô, im Haus Otowaya (kaponice: Ôatari kyôgen zukushi, Onoe Kikugorô, Yago Otowaya). Schauspieler Onoe Kikugorô III in elf Rollen, im Format einer kaomise banzuke. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (38,5 x 26 cm). Tokio 1830. -- Der Holzschnitt von Utagawa Kunisada (1786-1864) zeigt den Schauspieler Onoe Kikugorô III in elf verschiedenen Rollen, teils als Krieger, teils als Frau mit Fächer. – Verso mit Montageresten, minimal fleckig und mit winzigen Löchlein. – Dabei: Derselbe. Schauspieler des Ichimura-Theaters, in Form eines Programms zur Saisoneröffnung (Kaomise banzuke). Diptychon. 1 (von 2) Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (38,5 x 26 cm). Tokio 1858. - Nur das linke Blatt des Diptychons vorhanden. Etwas berieben.

    Bassenge Auctions
  • Kunisada II., Utagawa: Prozession aus der Serie "Berühmte Plätze, entlang der Tokaido Straße" (japonice:Tokaido meisho no uchi). Edo (Tokio) um 1863
    Apr. 08, 2025

    Kunisada II., Utagawa: Prozession aus der Serie "Berühmte Plätze, entlang der Tokaido Straße" (japonice:Tokaido meisho no uchi). Edo (Tokio) um 1863

    Est: €150 - €200

    Kunisada II., Utagawa. Prozession. Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Tokaido meisho no uchi (japonice: Berühmte Plätze, entlang der Tokaido Straße). Format ôban tate-e. 35 x 23,5 cm. Edo (Tokio) um 1863. -- Der Holzschnitt zeigt den feierlichen Vorbeimarsch eines Fürsten mit seinem Gefolge. Zentral ist ein prächtig blühender Kirschbaum in leuchtenden Rosatönen platziert. – Im weißen Rand in der rechten oberen Ecke mit Spur einer älteren Montierung, links eng beschnitten, insgesamt sehr schön erhalten und in kräftigen Farben.

    Bassenge Auctions
  • Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (Japanese, 1786-1864)
    Apr. 07, 2025

    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (Japanese, 1786-1864)

    Est: $200 - $400

    Takechi Mitsuhide, Takechi Jujiro and Mashiba Hisayoshi, 1858. Signature, with four seals of the artist and publisher. Color woodblock on paper. Framed under glass. Dimensions approximately: framed: 19 1/2 x 15 inches., sight: 15 x 10 1/2 inches. Condition: good original pre-owned estate condition. Provenance: Princeton, New Jersey

    Kensington Estate Auctions
  • Utagawa Kunisada (Japanese, 1786-1865)
    Apr. 05, 2025

    Utagawa Kunisada (Japanese, 1786-1865)

    Est: $180 - $240

    Mitsuuji seated by lamp with a flute in his hand, 1858, RARE! Ukiyo-e woodblock print, 35 x 25 cm, Signed and titled in Japanese.

    Yair Art Gallery
  • Utagawa Hiroshige (1797-1859) and Utagawa Kunisada (Toyokuni III, 1786-1865), Three Woodblock Prints
    Apr. 03, 2025

    Utagawa Hiroshige (1797-1859) and Utagawa Kunisada (Toyokuni III, 1786-1865), Three Woodblock Prints

    Est: $200 - $300

    Utagawa Hiroshige (1797-1859) and Utagawa Kunisada (Toyokuni III, 1786-1865), Three Woodblock Prints Consisting of two prints from the 'Kyoka Tokaido' by Hiroshige, and one Genji print by Kunisada largest frame 16.1 x 20.2 in — 41 x 51.3 cm Estimate: $200—300 CAD

    Waddington's
  • Kunisada Utagawa Japanese Block Print
    Apr. 03, 2025

    Kunisada Utagawa Japanese Block Print

    Est: $300 - $400

    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (Japanese, 1786-1864). Woodblock print, Geisha. Signed lower right. 14" x 9 3/4" (with frame 19 3/4" x 15 1/4"). Toning and discoloration to paper throughout, small tears lower right, creases to paper throughout; frame with scratches and chips, split along left side, separating at corners. Provenance: The estate of Fred Leighton, New York City. Fred Leighton was a jeweler and the owner of Fred Leighton, a jewelry store on Madison Avenue in New York City.

    Willow Auction House
  • Utagawa Kunisada Toyokuni III (1786-1865) Japanese, 4 Woodblock Kabuki Prints
    Mar. 30, 2025

    Utagawa Kunisada Toyokuni III (1786-1865) Japanese, 4 Woodblock Kabuki Prints

    Est: $400 - $800

    Utagawa Kunisada Toyokuni III (1786-1865) Japanese, 4 Woodblock Kabuki Prints. All in matching frames, depicting a variety of kabuki actors in the midst of performance. All bearing kanji in upper and lower sections, with the "Toyokuni III" signature visible in each, meaning they were all originally created after 1844 when he first adopted that name.  Overall Size: 20 1/2 x 15 1/2 in.  Sight Size: 13 1/2 x 8 1/2 in.  Born in the Honjo district of Edo in 1786 as Kunisada Tsunoda, Utagawa Kunisada’s family owned a small ferryboat service. Although his father, an amateur poet, died when Kunisada was a child, the family business provided him financial security and the ability to pursue the arts. During his childhood he showed considerable promise in painting and drawing, and thanks to his familial ties with literary and theatrical circles he spent a great deal of time studying actor portraits. At the age of 14 he was admitted to study under Toyokuni I, the head of the Utagawa school. His works embodied the traditional subjects of his master such as kabuki, bijin (beautiful women), shunga (erotic prints), and historical prints. His first known print dates to 1807, and his first illustrated book to 1808. Successful throughout his life, he expanded his masters’ ukiyo-e style into new formats, credited with innovative diptych, triptych, and polyptych designs that increased the popularity of woodblock prints exponentially. He often signed his works “Kunisada” or “Ichiyusai,” sometimes with the studio names of Gototei and Kochoro affixed. In 1844, he adopted the name of his teacher and became Toyokuni III, since Toyokuni’s son-in-law, Toyoshige, had adopted the gō earlier and became Toyokuni II. Kunisada passed away in 1865 in the very same neighborhood where he was born.  #6040 . 

    Sarasota Estate Auction
  • JAPANESE WOODBLCOK BY UTAGAWA KUNISADA NAKAMURA NOJIO
    Mar. 30, 2025

    JAPANESE WOODBLCOK BY UTAGAWA KUNISADA NAKAMURA NOJIO

    Est: $100 - $150

    Utagawa Kunisada, Japanese, 1786 to 1865, a woodblock print depicting the celebrated kabuki actor Nakamura Nojio. Signed and inscribed. Utagawa Kunisada was a ukiyo-e artist. He is considered the most popular, prolific and commercially successful designer of ukiyo-e woodblock prints in 19th-century Japan. In his own time, his reputation far exceeded that of his contemporaries, Hokusai, Hiroshige and Kuniyoshi. Antique Japanese Prints And Art Collectibles.

    Antique Arena Inc
  • KUNISADA UTAGAWA (TOYOKUNI III), TWO ACTORS, WOODBLOCK
    Mar. 30, 2025

    KUNISADA UTAGAWA (TOYOKUNI III), TWO ACTORS, WOODBLOCK

    Est: $550 - $750

    Artist: Kunisada Utagawa (Toyokuni III), Japanese (1798 - 1861) Title: Two Actors Year: circa 1850 Medium: Woodblock Size: 13 x 9.5 in. (33.02 x 24.13 cm) Frame Size: 20.5 x 15.5 inches

    RoGallery
Lots Per Page: