Loading Spinner

Kuniyoshi Sold at Auction Prices

Painter, Water colorist, Wood cutter, b. 1797 - d. 1861

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Utagawa Kuniyoshi Samurai Warrior Woodblock
    Apr. 12, 2025

    Utagawa Kuniyoshi Samurai Warrior Woodblock

    Est: -

    Signed on the lower middle. Measuring approximately 23 by 18 inches. Artwork measuring approximately 13 by 9 inches. Nb17155 Ja

    EJ'S Auction & Appraisal
  • Pair of Framed Woodblock Diptych's, Kuniyoshi
    Apr. 09, 2025

    Pair of Framed Woodblock Diptych's, Kuniyoshi

    Est: $150 - $250

    Utagawa Kuniyoshi (Japanese, 1797-1861). A pair of framed diptych's, likely from a Kabuki play. 4 Woodblock prints in total, each scene depicting a figure to the right, and a reticent woman to the left. Each 9.5" x 13.5" (sight), 16.5" x 21" (framed).

    Caza Sikes
  • A group of three Japanese woodblock prints from the series Twenty Four Paragons of Filial Piety for Children (二十四孝童子鑑 Nijushi-ko doji kagami) by Utagawa Kuniyoshi 歌川国芳(1798-1861), published circa 1840. Two of the three are from the same design...
    Apr. 09, 2025

    A group of three Japanese woodblock prints from the series Twenty Four Paragons of Filial Piety for Children (二十四孝童子鑑 Nijushi-ko doji kagami) by Utagawa Kuniyoshi 歌川国芳(1798-1861), published circa 1840. Two of the three are from the same design...

    Est: £150 - £250

    A group of three Japanese woodblock prints from the series Twenty Four Paragons of Filial Piety for Children (二十四孝童子鑑 Nijushi-ko doji kagami) by Utagawa Kuniyoshi 歌川国芳(1798-1861), published circa 1840. Two of the three are from the same design but in slightly different sizes, 37.5x25.5cm and 36.5x23cm, the third from another design with a dimension 36.5x24.5cm

    Lacy Scott & Knight
  • Yoshikazu, Utagawa: Comic-Bilder. Edo (Tokio) um 1858
    Apr. 08, 2025

    Yoshikazu, Utagawa: Comic-Bilder. Edo (Tokio) um 1858

    Est: €180 - €240

    Yoshikazu, Utagawa. Comic-Bilder (japonice: Dôke kyôga). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (36,5 x 25,5 cm). Edo (Tokio) um 1858. -- Der japanische Künstler Utagawa Yoshikazu (1833-1904) lernte bei dem Meister Utagawa Kuniyoshi (1798-1861). Neben traditionellen japanischen Bildszenen stellte Yoshikazu auch vermeehrt Yokohama-e Holzschnitte dar, in denen Europäer wiedergegeben wurden. Der vorliegende Holzschnitt ist im Stil eines Comics gehalten und zeigt verschiedene Szenen zwischen Mensch und Tier. – Minimal fleckig und leicht knickspurig, sonst gutes Exemplar. Sehr dekorativ.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Elefantenraub. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Tokio um 1852
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Elefantenraub. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Tokio um 1852

    Est: €300 - €450

    Kuniyoshi, Utagawa. Elefantenraub (japonice: Z'biki). Nr. 2 aus der Serie "Achtzehn große Kabuki Spiele" (japonice: J'hachiban no uchi). Ukiyo-e Farbholzschnitt auf Japan aufgezogen. Format ôban tate-e (34,5 x 24,5 cm). Tokio um 1852. -- Der Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi (1797-1861) zeugt eine Theaterszene. Die Schauspieler Ichikawa Ebiz' V als Fürst Suzuka (Suzuka no'ji) und Ichikawa Danjir' VIII. als Yamanoue Gennaizaemon, sind in der Szene des Elefantenraubs dargestell. – Knickspurig, leicht berieben und mit minimalen Einrissen. Dekorativ.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Zwei Schauspieler und ein Karpfen im Diptichon. Edo (Tokio) um 1849
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Zwei Schauspieler und ein Karpfen im Diptichon. Edo (Tokio) um 1849

    Est: €600 - €900

    Kuniyoshi, Utagawa. Zwei Schauspieler und ein Karpfen im Diptichon. 2 (von 3) Ukyio-e Farbholzschnitt auf Japan aufgezogen. Format ôban tate-e (35 x 23,5 cm). Edo (Tokio) um 1849. -- Die zwei Blätter von Kuniyoshi Utagawa (1797-1861) zeigen eine Frau und einen Mann, die mittig durch einen übergroßen Karpfen getrennt werden. – Wohl aus einem Triptychon, hier jedoch nur zwei Blätter vorhanden statt drei. Ein Bkatt mit kleinem Wurmgang, insgesamt minimal berieben sonst wohlerhalten. Sehr dekorativ.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: "Musha-e" (japonice: Kriegsmalerei). Edo (Tokio) 1849-1850
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: "Musha-e" (japonice: Kriegsmalerei). Edo (Tokio) 1849-1850

    Est: €2,000 - €3,000

    Kuniyoshi, Utagawa. "Musha-e" (japonice: Kriegsmalerei). Individuell zusammengestelltes Album mit 78 Ukiyo-e Farbholzschnitte in 26 Trypticha. Aufmontiert auf Bütten. Format ôban tate-e: 36,5 x 25,5 cm. Broschur d. Z. (beschabt, bestoßen und mit Fehlstellen) mit hs. Decktitel und in Leporellobindung. Edo (Tokio) ca. 1849-1850. -- Die Triptycha stellen verschiedene Kriegsszenen dar, in denen sich Soldaten sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser bekämpfen. Der Künstler Utagawa Kuniyoshi (1797-1861) war einer der drei stilbildenden Meister seiner Zeit. – Leicht berieben sonst wohlerhalten. In besonders kräftigen Farben gehalten und mit beeindruckenden Szenen des Kampfes und der Schlacht.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Ken Game. Edo (Tokio) um 1849
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Ken Game. Edo (Tokio) um 1849

    Est: €400 - €600

    Kuniyoshi, Utagawa. Ken Game. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (ca. 37 x 25 cm). Edo (Tokio) um 1849. -- Der Farbholzschnitt von Utagawa Kuniyoshi (1798-1861 ) zeigt eine religiöse Szene aus drei Personen. Dargestellt sind Datsueba, "eine furchtergende und kleiderabreißende Alte", die den Grenzfluss zur Unterwelt, dem Sanzugawa bewacht, und Otake Dainichi, eine tugendhafte und religiöse Dienerin, die laut der Legende als Reinkarnation Buddhas gilt. – Etwas berieben und fleckig und mit mehreren kleinen Montagelöchleins.

    Bassenge Auctions
  • Schlachtenszenen und Kunisada, Utagawa: 4 Farbholzschnitte verschiedener Holzschnittkünstler. Edo (Tokio) nach 1847
    Apr. 08, 2025

    Schlachtenszenen und Kunisada, Utagawa: 4 Farbholzschnitte verschiedener Holzschnittkünstler. Edo (Tokio) nach 1847

    Est: €280 - €380

    Schlachtenszenen. 4 Ukiyo-e-Farbholzschnitte verschiedener Holzschnittkünstler. Format ôban tate-e. Je ca. 37 x 24 cm. Edo (Tokio) nach 1847. -- Vorhanden sind vier eindrucksvolle Farbholzschnitte bewegter Schlachtenszenen, geschaffen von verschiedenen Holzschnittkünstlern, die teils allegorische, teils historische Schlachtszenen illustrieren. Darunter befindet sich ein Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi (1798-1861) aus der Serie Tsuzoku sangokushi eiyu no ichinin, welcher Helden aus der Geschichte der Drei Reiche darstellt. Bei einem weiteren Holzschnitt handelt es sich um das Mittelstück eines Triptychons, das die Schlacht von Shijônawate 1348 bei Hôjô in der Provinz Kawachi in Japan zeigt. Hier werden Krieger unter einem Pfeilhagel dargestellt. -- -- Ferner gehören zwei Seeschlachten zur kleinen Sammlung, darunter eine von Utagawa Kunisada (1786-1865), die die berühmte Schlacht von Ichi-no-Tani darstellt. Der Minamoto-Krieger Kumagai Naozane verfolgt in der Darstellung den jungen Taira-Samurai Atsumori zu Pferd ins wellenbewegte Meer. Dabei schwingt Naozane seinen Fächer, um Atsumori zu stoppen, während sein Umhang im Wind flattert. Ein weiterer Zweikampf spielt sich im Vordergrund ab. -- -- Der letzte Holzschnitt zeigt eine stürmische Seeszene mit tosenden Wellen, in der ein Schiff zu kentern droht, während einige Figuren ins unruhige Meer stürzen. Das von Sturm und Regen gepeitschte, tobende Meer ist mit großer Dynamik und Detailtreue wiedergegeben. – Teils papierbedingt gebräunt und mit Randläsuren, kleinen Randfehlstellen und geringfügiger Oberflächenabrieb. Der Ichi-no-Tani-Druck auf Velin aufgezogen.

    Bassenge Auctions
  • Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa: 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert
    Apr. 08, 2025

    Bestienkampf und Kuniyoshi, Utagawa: 2 Holzschnitte von Kriegern im Kampf mit Kreaturen. Tokio spätes 19. Jahrhundert

    Est: €180 - €250

    Bestienkampf. 2 japanische Farbholzschnitte von Kriegern im Kampf mit ungeheueren Kreaturen. Format ôban. Tokio spätes 19. Jahrhundert. -- Vorhanden sind: -- I. Drachenkampf. Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi, der Tachibana-Hime in einer heroischen Szene zeigt, wie sie mit erhobenem Schwert gegen ein drachenähnliches Wesen kämpft. Oto-Tachibana-Hime war die Gemahlin des großen Kriegers Yamato Takeru. Der Legende nach opferte sie sich in stürmischer See, um den Zorn des Meeresgottes zu besänftigen und das Leben ihres Mannes zu retten. -- II. Spinnenmonstrum. Darstellung einer Menschengruppe im erbitterten Kampf mit einer gigantischen Riesenspinne (Yôkai), eine mythischen Tsuchigumo-Kreatur. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Tsuchigumo (wörtlich "Erdspinne") eine Gruppe von Menschen, die sich der Herrschaft des Kaiserhofs widersetzten. Im Laufe der Zeit wandelte sich dieser Ausdruck im Volksglauben zur Symbolfigur für ein monströses, dämonisches Spinnenwesen. – Blatt I mit Mittelfalz, diese verso mit Papierkreppband verstärkt. Blatt II vermutlich ein Nachdruck, mit zwei Klebepunkten auf Karton montiert und ebenfalls mit Mittelfalz.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Guang Yu aus der Serie "Moderne Lebensgroße Puppen"(japonice: Tôsei iki ningyô). Edo (Tokio) um 1856
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Guang Yu aus der Serie "Moderne Lebensgroße Puppen"(japonice: Tôsei iki ningyô). Edo (Tokio) um 1856

    Est: €200 - €300

    Kuniyoshi, Utagawa. Guan Yu, der Kriegsheld, von Shuihuzhuan (Suikoden)aus der Serie "Moderne Lebensgroße Puppen" (japonice: Tôsei iki ningyô). Ukiyo-e Farbholzschnitt auf Papier aufgezogen. Format ôban tate-e (35,5 x 24 cm). Edo (Tokio) um 1856. -- Dargestellt ist der Kriegsheld Guan Yu, der während des Bürgerkriegs am Ende der Han-Zeit gegen die aufständische Bauerngruppierung Gelbe Turbane kämpfte. – Knapp beschnitten, leicht gestaucht an der oberen linken Ecke. Hübsches und dekoratives Blatt.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Samuraikrieger im Schnee und Ronin bei Nacht Kanadehon chushingura. (japonice: Kanadehon chushingura). Edo (Tokio) um 1855
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Samuraikrieger im Schnee und Ronin bei Nacht Kanadehon chushingura. (japonice: Kanadehon chushingura). Edo (Tokio) um 1855

    Est: €260 - €350

    Kuniyoshi, Utagawa. Kanadehon chushingura. (japonice: die Treue der vierundvierzig Ronin). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban yoko-e. 25 x 37 cm. Edo (Tokio) um 1855. -- Vorhanden sind: -- I. Samuraikrieger im Schnee. - Der Druck zeigt eine Winterlandschaft mit verschneiten Bäumen und steilen Hängen. Im Vordergrund durchbricht ein Baum die Bildfläche diagonal und dominiert die Komposition. Rechts, zwischen den Ästen, lugt die Gestalt eines vier Katana-Schwerter tragenden Samurai hervor. Geduckt bewegt er sich vorsichtig durch die Szenerie. -- II. Ronin unter nächtlichem Sternenhimmel. - Dieser Holzschnitt zeigt eine spannungsgeladene nächtliche Szene mit einer Gruppe Ronin vor Gebäudekomplexen. – Verso am oberen Rand mit alten Montierungsspuren (zwei lösbaren Krepppapierstücken). Im weißen Rand schwach fleckig, insgesamt in sehr guter Erhaltung und überaus kontrastreich und farbkräftig.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Keisei Hangonkô und Mukashi Hachijô aus der Serie "Humoristische Darstellungen von Theaterstücken". Edo (Tokio) um 1855
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Keisei Hangonkô und Mukashi Hachijô aus der Serie "Humoristische Darstellungen von Theaterstücken". Edo (Tokio) um 1855

    Est: €120 - €180

    Kuniyoshi, Utagawa. Keisei Hangonkô und Mukashi Hachijô, aus der Serie "Humoristische Darstellungen von Theaterstücken" (japonice: Dôke jôruri zukushi). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (36,5 x 25,5 cm). Edo (Tokio) um 1855. -- Der Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi (1797-1861) ist in zwei Szenen unterteilt, die jeweils eine Komödie wiedergeben. Im oberen Teil wird eine Frau von einer Schlange gebissen und im unteren wird einem Mann an seinen Haaren gezogen. – Mit kleinen Wurmlöchleins und -gängen, minimal fleckig und leicht berieben.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Shinozuka Iga no Kami aus der Serie "Japanische Helden der zwölf Sternzeichen". Edo (Tokio) um 1854
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Shinozuka Iga no Kami aus der Serie "Japanische Helden der zwölf Sternzeichen". Edo (Tokio) um 1854

    Est: €180 - €240

    Kuniyoshi, Utagawa. Shinozuka Iga no Kami, aus der Serie "Japanische Helden der zwölf Sternzeichen" (Eiyû Yamato jûnishi). Ukiyo-e Farbholzschnitt auf Papier aufgezogen. Format ôban tate-e (35,5 x 24,5 cm). Edo (Tokio) um 1854. -- Darstellung des "Hasenkriegers" aus der Reihe "Japanische Helden der zwölf Sternzeichen" von Utagawa Kuniyoshi (1798-1861). – Gutes Exemplar.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Matsuida. Aus der Serie "69 Stationen des Kisokaido". Edo (Tokio), Tsujioka-ya Bunsuke, nach 1853
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Matsuida. Aus der Serie "69 Stationen des Kisokaido". Edo (Tokio), Tsujioka-ya Bunsuke, nach 1853

    Est: €100 - €150

    Kuniyoshi, Utagawa. Matsuida. (Matsui Minjiro beobachtet die Schlangen). Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Kisokaidô rokujûkyû tsugi no uchi (japonice: Die 69 Stationen des Kisokaido). Format ôban tate-e. 37 x 25 cm. Edo (Tokio), Tsujioka-ya Bunsuke, nach 1853. -- Der Holzschnitt zeigt den Samurai Matsui Minjiro am Flussufer. Er beugt sich neugierig vor, um zwei Schlangen im Wasser zu beobachten. Hinter ihm sitzt die wilde Yamauba auf einem Felsen, begleitet von einem Rotkopfaffen, und deutet auf die Schlangen. Sie trägt ein mit Blättern bedecktes Gewand, ihr Haar fällt locker über die Schultern. In der oberen linken Ecke ist eine Ansicht von Matsuida mit Reisfeldern und Bäumen dargestellt. – Auf festen Japanbütten montiert. In guter Erhaltung.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Hyuga Shiitake. Edo (Tokio) um 1852
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Hyuga Shiitake. Edo (Tokio) um 1852

    Est: €100 - €150

    Kuniyoshi, Utagawa. Hyuga Shiitake (Pilze aus Hyuga-Provinz). Ukiyo-e Farbholzschnitt einer Bijin mit offenem Haar aus der Serie Sankai Medetai Zue. Format ôban tate-e. 36 x 26 cm. Edo (Tokio) um 1852. -- Blatt Nr. 46 der Serie. Der Holzschnitt zeigt eine elegante Schönheit - eine junge Japanerin, deren offenes Haar wie ein seidener Wasserfall über ihre Schultern gleitet, gehüllt in einen edel ornamentiertem Kimono. Oben links in einem Rahmen erkannt man Landarbeiter bei der Pilzernte in Hyuga. – Sauber auf Japanbütten aufgezogen. Geringfügige Eckknicke.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Doppelporträt zweier Kabuki-Schauspieler, einer davon als Geisha. Edo (Tokio) nach 1852
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Doppelporträt zweier Kabuki-Schauspieler, einer davon als Geisha. Edo (Tokio) nach 1852

    Est: €120 - €150

    Kuniyoshi, Utagawa. Doppelporträt zweier Kabuki-Schauspieler, einer davon als Geisha. Ichikawa Danjûrô VIII als Tobi-no-mono Omatsuri Kingorô und Bandô Shûka I als Geisha Gaku no Kosan. Format ôban tate-e. 35,5 x 24 cm. Edo (Tokio) nach 1852. -- Der Holzschnitt zeigt ein Figurenpaar in Halbporträt, das sich einander zugewandt unter einem leuchtenden Vollmond befindet, ergänzt durch einen kalligraphischen Kanjischriftzug, der oben in Weiß auf einem schwarzen Kreis ausgeführt ist. – Auf Japanbütten mit japanischer Kalligraphie verso montiert. Mit winzigen Randeinrissen und Läsuren. – Beigegeben: Doppelporträt. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 35,5 x 24 cm. Edo (Tokio), Mitte 19. Jahrhundert. - Ein Figurenpaar in einem traditionellen Interieur, vermutlich ein Teil eines Diptychons. - Mit Oberflächenabrieb und Eckenfehlstellen.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Ofuku Fukuemon Ukeni-hairu Takarayama Mitsuru. Edo (Tokio) 1849
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Ofuku Fukuemon Ukeni-hairu Takarayama Mitsuru. Edo (Tokio) 1849

    Est: €120 - €180

    Kuniyoshi, Utagawa. Ofuku Fukuemon Ukeni-hairu Takarayama Mitsuru. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (36,5 x 25,5 cm). Eod (Tokio) 1849. -- Der Künstler Utagawa Kuniyoshi (1798-1861) gilt als einer der stilprägendssten seiner Zeit. Der Holzschnit zeigt den glücksgott Gott "Fukurokuju", der der Gott der Weisheit und des langen Lebens ist. – Verso teils mit kleinen Montagresten.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Lüge und Wahrheit. Beide Seiten einer Medaille. Edo (Tokio) um 1848
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Lüge und Wahrheit. Beide Seiten einer Medaille. Edo (Tokio) um 1848

    Est: €100 - €150

    Kuniyoshi, Utagawa. Lüge und Wahrheit. Beide Seiten einer Medaille (japonice: Uso to mago kokoro no ura omote). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (37 x 25,5 cm). Edo (Tokio) um 1848. -- Der Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi (1798-1861) zeigt eine Frau gestützt auf einen Bambusstock und mit einem Hund. Sie verkörpern die Wahrheit und die Lüge. – Mit kleinen Randläsuren, kleinen Fehlstellen am Rand und minimal knickspurig sonst wohlerhalten.

    Bassenge Auctions
  • Kuniyoshi, Utagawa: Bilder der vergänglichen Welt. (japonice: "Genji kumo ukiyo-e awase"). Tokio (Edo), Iseya Ichibê, ca. 1845-1850
    Apr. 08, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa: Bilder der vergänglichen Welt. (japonice: "Genji kumo ukiyo-e awase"). Tokio (Edo), Iseya Ichibê, ca. 1845-1850

    Est: €2,600 - €3,500

    Kuniyoshi, Utagawa. Bilder der vergänglichen Welt. (japonice: "Genji kumo ukiyo-e awase"). Daraus 33 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie der Darstellungen aus den dunklen Kapiteln der Erzählungen um den Prinzen Genji, signiert "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" sowie mit dem roten Kiri-Siegel. Format ôban tata-e. Ca. 34,4 x 23,5 cm. Tokio (Edo), Iseya Ichibê, ca. 1845-1850. -- Utagawa Kuniyoshi (1798-1861) gilt als einer der einfallsreichsten Ukiyo-e-Meister seiner Zeit, der zahlreiche aufwendig gestaltete Serien hervorbrachte. Darunter auch die reizvolle Serie Genji kumo ukiyo-e awase, der diese besonders umfangreiche Holzschnittsammlung entstammen, ein eindrucksvoller Zyklus, der das Epos Genji monogatari zum Thema hat und Szenen daraus illustriert. Dieses klassische Werk aus dem 11. Jahrhundert - oft als erster psychologischer Roman der japanischen Literaturgeschichte bezeichnet - erzählt die bewegte Geschichte des Hofadligen Hikaru Genji und seiner Verstrickungen in die Welt der höfischen Liebe und Intrigen. In meisterhafter Weise sind die dramatischen Szenen aus diesem Epos ins Bild gebrachte; oben ist jede Darstellung mit einer Kartusche auf einer Schriftrolle versehen, die ein zur Szene passendes Hanko-Gedicht sowie stilisierte Schriftzeichen als Kapitelreferenz enthält. -- -- Die Sammlung umfasst die Holzschnitte zu den folgenden Kapiteln: -- -- Kapitel Nr. 1: Kiritsubo. - Hatakeyama Shôji Shigetada, einen Fächer in der Hand haltend, sitzt neben einem Go-Brett, dessen Steine auf dem Boden verstreut sind. -- -- Kapitel Nr. 2: Hahakigi. - Kuzunoha späht über einen Paravent zu ihrem schlafenden Kind. Ihr Schatten auf dem Paravent zeigt ihre wahre Gestalt als Fuchsfrau. -- -- Kapitel Nr. 5: Wakamurasaki. - Tegoshi no Shôshô, die Geliebte von Soga Gorô, bindet ihr Obi in einer windigen Nacht. -- -- Kapitel Nr. 7: Momiji no ga. - Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Endô Musha Moritô hält auf einer Steintreppe, umgeben von fallenden Ahornblättern, den abgeschlagenen Kopf von Kesa-gozen hoch. Diese Szene stammt aus dem Kabuki-Stück Sakigake Genji. -- -- Kapitel Nr. 9: Aoi. - Shibuya Konnômaru aus Edo fischt mit einem Netz von seinem Boot aus. -- -- Kapitel Nr. 10: Sakaki. - O-Miwa, die Tochter eines einfachen Sake-Händlers, hält eine zeremonielle Sake-Kelle, während sie von boshaften und unansehnlichen Hofdamen im Palast von Soga Iruka schikaniert wird. Diese Szene stammt aus dem Kabuki-Stück Imoseyama onna teikin. -- -- Kapitel Nr. 12: Suma. - Tamaori-hime, die Frau von Atsumori, am Meeresufer, einen Naginata tragend. -- -- Kapitel Nr. 14: Miotsukushi. - Shimobe Yodohei - mit einer großen Kiste auf dem Rücken steht er an einem Gartentor im Schnee. -- -- Kapitel Nr. 17: E-awase. - Yaegaki-hime stützt ihr Kinn in die Hände und betrachtet das Bild ihres verstorbenen Geliebten Katsuyori, vor dem Weihrauch brennt. -- -- Kapitel Nr. 18: Matsukaze. - Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VII als der Pirat Kezori Kuemon hält bei Mondschein eine große Axt fest. -- -- Kapitel Nr. 21: Otome. - O-Schichi lehnt unter den Dachvorsprüngen eines Tempels und nimmt die Haltung eines Tennin (buddhistischer Engel) ein. -- -- Kapitel Nr. 22: Tamakazura. - Die Taucherin Tamatori hält das heilige Juwel und schwingt einen Dolch, während sie von einem Oktopus angegriffen wird. Im Hintergrund ist eine Fata Morgana von Hôrai zu sehen, einem mythischen Ort ähnlich Shangri-La, der Heimat des Drachenkönigs. -- -- Kapitel Nr. 24: Kochô. - Der Schauspieler Ichimura Uzaemon XII als Abe Yasuna in Hofkleidung, der mit einem Fächer zwei flatternde Schmetterlinge anlockt, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Kwaikei Shinoda. -- -- Kapitel Nr. 27: Kagaribi. - Schauspieler Bandô Shuka als die Nonne Seigen-ni in einem Boot, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Onoe Iwafuji. -- -- Kapitel Nr. 28: Nowaki. - Dichter Ariwara no Narihara flieht mit der Dame Takako-hime nachts über das Musashi-Moor. -- -- Kapitel Nr. 30: Fujibakama. - Der Schauspieler Sawamura Sôjurô V als Dame Iwafuji an einem Gartenzaun, begleitet von einem Diener, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Onoe Iwafuji. -- -- Kapitel Nr. 31: Maki-bashira. - Kurô Hangwan Yoshitsune klammert sich an eine Säule auf dem Balkon des Horikawa-Palastes und beobachtet, wie Tosa-bô Shôshun und seine Männer sich nähern. -- -- Kapitel Nr. 32: Umegae. - Hayakawa Takakage in Hofkleidung hält einen Zweig blühender Pflaumenblüten, während Yadahei vor ihm kniet. -- -- Kapitel Nr. 33: Fuji no Uraba. - Izutsu-ya Dembei steht nachts vor einem Bordell in Yoshiwara; eine Frau ist im Fenster als Silhouette zu sehen, und unten gehen Menschen vorbei, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Hanakawado mit dem Schauspieler Onoe Kikugorô III als Dembei. -- -- Kapitel Nr. 35: Wakana no ge. - Yae, die Ehefrau von Sakura Maru, hält einen Knüppel unter einem blühenden Kirschbaum, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Sugawara. -- -- Kapitel Nr. 36: Kashiwagi. - Sankatsu, mit Besen und Staubtuch, blickt zurück auf die sehr junge O-Tsû, die das Samisen spielt. -- -- Kapitel Nr. 37: Yokobue. - Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VII als Tombei der Fährmann starrt seine flehende Tochter O-Fune an, die vor ihm kniet, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Yaguchi no watashi. -- -- Kapitel Nr. 39: Yûgiri. - Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Sumô-Ringer Kinugawa Tanizô, der sich gegen zwei Angreifer zur Wehr setzt. -- -- Kapitel Nr. 41: Maboroshi. - Der böse Magier Nikki Danjô Naonori in Hofkleidung steht vor einer Rauchwolke. -- -- Kapitel Nr. 47: Agemaki. - Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Sukeroku schwingt ein gezogenes Schwert und wirft Sempei in die Luft, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Sukeroku. (Druck zweimal vorhanden). -- -- Kapitel Nr. 49: Yadorigi. - Der Schauspieler Onoe Kikugorô III als Kwanshôjô wendet sich von dem Schauspieler Iwai Kumesaburô als Kariya-hime ab, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Sugawara. -- -- Kapitel Nr. 50: Azumaya. - Der niederrangige Gefolgsmann (ashigaru) Kichiemon ordnet Sandalen, in einer Szene aus der Ichimisai-Kyôgoku-Rachegeschichte. -- -- Kapitel Nr. 51: Ukifune. - O-Matsu greift Akabori Mizuemon in einem Boot an. -- -- Kapitel Nr. 52: Kagerô. - Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Sumô-Ringer Akitsushima hält eine lange Schriftrolle in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Shôbuzuke. -- -- Kapitel Nr. 53: Tenarai. - Matsuô Maru hält sein gescheidetes Schwert unter das Kinn eines knienden Jungen, hinter ihm steht Gemba mit rotem Make-up, in einer Szene aus dem Kabuki-Stück Sugawara. - (Druck zweimal vorhanden). -- -- Supplementblatt Nr. 4: Norinoshi (Lehrer der Riten). Szene: Der Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Oniwaka Maru überwältigt einen Mann, der versucht hatte, ihn mit einem Seil zu binden. – Überwiegend mit kleinen Wurmspuren, winzigen Löchern und leichten Randschäden. Viele Blätter sind auf Japanpapier oder festeren Karton verso hinterlegt und aufgezogen. Vereinzelt gebräunt und mit Falzspuren.

    Bassenge Auctions
  • Bijin-ga und Kuniyoshi, Utagawa: 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte. Edo (Tokio) um 1853.
    Apr. 08, 2025

    Bijin-ga und Kuniyoshi, Utagawa: 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte. Edo (Tokio) um 1853.

    Est: €150 - €200

    Bijin-ga. 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte von Utagawa Kuniyoshi (2) und Utagawa Kunisada (1). Format ôban tate-e. Ca. 36 x 25 cm. Edo (Tokio) um 1853. -- Vorhanden sind: -- I. Utagawa Kuniyoshi. Aki kaki (japonice: Austern aus der Provinz Aki). Blatt Nr. 39. der Serie Sankai medetai zue (japonice: Feierliche Schätze der Berge und Meere). - Eine auf dem Bauch liegende Frau hält in der rechten Hand einen halb geöffneten Fächer. - Auf festen Japanbütten aufgezogen. -- II. Utagawa Kuniyoshi. Japanerin an der Küste von Satsuma. - Ganzfigur einer schönen Bijin vor einer Meeresküste mit bewegten Wellen. Oben links in einem Rahmen sind Austernsammler dargestellt. - Geringe Randläsuren. -- III. Utagawa Kunisada. Kabukidarsteller Bandô Shûka I in der Rolle einer Kriegerin, einer sogenannten Onna-musha (japonice: Frau-Krieger). - Mit fünf kleinen Löchlein am linken Rand einer früheren Bindung. – Mit leichten Handhabungsspuren.

    Bassenge Auctions
  • KUNIYOSHI (1798-1861)
    Apr. 03, 2025

    KUNIYOSHI (1798-1861)

    Est: €200 - €400

    KUNIYOSHI (1798-1861) Triptyque d'estampes oban-tate, illustrant une scène de la pièce de kabuki "Zôho Tsukushi no iezuto", décrivant sur les deux feuilles de droite, une scène entre le Daimyô Katô Sayemon, retiré au Koyasan pour devenir le moine Karukaya-Doshin, et Ishido-maru, son fils, qui recherche son père ; ce dernier, ne souhaitant plus être troublé dans sa nouvelle vie, ne dit tout d'abord pas au jeune homme qu'il est son père, puis fini par lui révéler, sous le sceau du secret. La feuille de gauche représente un Tamaya no Yoji, un autre protagoniste de la pièce, défendant une femme, possiblement la sienne, contre une attaque de brigands. (Insolée, encadrée sous verre). Japon, fin d ela période Edo (1602-1868), milieu du XIXe siècle. KUNIYOSHI (1798-1861), A TRIPTYCH WITH KARUKAYA-DOSHIN AND ISHIDO-MARU, JAPAN, LATE EDO PERIOD (1602-1868), MID-19TH CENTURY. DIM. (VUE) 35,5 X 69,5 CM (14 X 27 3/8 IN.) NOTE Il est à noter que dans les versions de ce triptyque conservées au Museum of Fine Arts de Boston et au British Museum, la feuille de gauche est différente, figurant Tamaya no Yoji en pieds, seul, et non impliqué dans une scène de combat. Les raccords du paysage avec la feuille centrale semblent plus ou moins convenir dans les deux cas, bien que notre estampe paraisse plus adaptée.

    Tajan
  • Utagawa Kuniyoshi Woman in Snow Woodblock, 19th C.
    Mar. 27, 2025

    Utagawa Kuniyoshi Woman in Snow Woodblock, 19th C.

    Est: $200 - $400

    Utagawa Kuniyoshi (Japanese, 1798-1861), Woman in a Snowy Landscape, Embossed Woodblock in Colors, 19th century, chop seal signatures upper right, lower right, and lower left, unframed. Sheet: 8.25" H x 6.75" W; mat: 20" H x 11" W. Provenance: From a New York City Collection. Keywords: Prints, Multiples, Mountainous landscape scene, Ukiyo-e, Green robes, Black hood, Okoso-Zukin, Parasol, Figural, Figurative, Beauty, Female figure, Winter, Antique, Edo Period, Asian Art

    Auctions at Showplace
  • UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861)
    Mar. 24, 2025

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861)

    Est: €300 - €500

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861) Japan, late Edo period 36 - 38 cm x 24 - 26 cm 1) & 2) Utagawa Kuniyoshi. Two Oban tate-e-. Series: ''Tsûzoku Suikoden gôketsu hyaku-hachi-nin no hitori'' (The 108 Heroes of the popular Suikoden). Boyasha Sonjirô / Ryuchitaisai. Publisher: Kaga-ya Kichiemon. Date: 1827-1830. 3) Oban tate-e. Courtesan Agemaki. Signature: Ichiyusai Kuniyoshi ga. Publisher: Minato-ya Kohe. Date: c.1850. 4) & 5) Two oban tate-e from a triptych. Series '' Sensui fune johatsu'' (The First Time on a Boat in a Miniature Lake). Publisher: Jōshūya Jūzō. Date: c. 1847/52. Some prints with traces of age, slightly stained, some slightly trimmed, one with stitching holes at the border, mounted in passepartout Utagawa Kuniyoshi (1797-1861) Japan, späte Edo-Periode 36 - 38 cm x 24 - 26 cm 1) & 2) Utagawa Kuniyoshi. Zwei Oban tate-e-. Serie: ''Tsûzoku Suikoden gôketsu hyaku-hachi-nin no hitori'' (Die 108 Helden des berühmten Suikoden). Blatt: Boyasha Sonjirô / Ryuchitaisai. Verleger: Kaga-ya Kichiemon. Datum: 1827-1830. 3) Oban tate-e. Kurtisane Agemaki. Unterschrift: Ichiyusai Kuniyoshi ga. Verleger: Minato-ya Kohe. Datum: ca.1850. 4) & 5) Zwei Oban tate-e aus einem Triptychon. Serie:''Sensui fune johatsu'' (Die erste Kahnfahrt im Gartenteich zu Anfang des Jahres). Herausgeber: Jōshūya Jūzō. Datum: ca. 1847/52. Einige Drucke mit Altersspuren, teils leicht fleckig, einige leicht beschnitten, ein Druck mit Heftlöchern am Rand, in Passepartout montiert

    Nagel Auction
  • Utagawa Kuniyoshi Woodblock Print On Paper
    Mar. 22, 2025

    Utagawa Kuniyoshi Woodblock Print On Paper

    Est: -

    Title: “Ichimura Uzaemon?. Frame measures approximately 20.5inx15inx; image measures approximately 13inx8.75in. In used condition with slight wear. Nr30307 eds

    EJ'S Auction & Appraisal
  • KUNIYOSHI, SET OF 3, SAMURAI, JAPANESE PRINT
    Mar. 22, 2025

    KUNIYOSHI, SET OF 3, SAMURAI, JAPANESE PRINT

    Est: £160 - £260

    Set of 3 Artist: Kuniyoshi Utagawa (1798-1861) Title: Nagoya Sanzaburo, Poem by Abe no Nakamaro / Fujiwara no Okikaze / Higuchi Jiro Kanemitsu / Minamoto no Yorimasa , Poem by Monk Kisen Series: A Comparison of Ogura One Hundred Poems by One Hundred Poets Publisher: Ibaya Senzaburo Date: c.1840s Size: 36 x 24.6 cm / 36.7 x 24.7cm / 36 x 24.7 cm Condition: Soiling, some wormholes and pinholes, paper attached on left margin./ Edge wear, light soiling and creasing, binding holes, water./ Soiling, minor wormholes, horizontal centrefold, ink marks on back. Reference: JG052339 / JG0522YA08 / JG052336

    JG Auction
  • SET OF 3, KUNIYOSHI, TOKAIDO, JAPANESE PRINT
    Mar. 22, 2025

    SET OF 3, KUNIYOSHI, TOKAIDO, JAPANESE PRINT

    Est: £160 - £260

    Set of 3 Artist: Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861) Title: 5. Hodogaya. Yura Hyogo, his Wife (Nyobo) Minato, and Shinozuka Hachiro / Hakone / 31. Maisaka. Kezori Kuemon Series: Fifty-three Parallels for the Tokaido Road Publisher: Ebiya Rinnosuke Date: c. 1845 Size: 36.4 x 24.8 cm / 36.5 x 24.8 cm / 36.5 x 24.6 cm Condition: Binding holes on the right. Wormholes on the left and bottom margins. Slightly trimmed. Some soiling throughout./ Binding hole on the right side, minor stains, light soiling, worn-out corners, some creases./ Binding holes on the right. Slightly trimmed. Light soiling./ Binding holes on the right. Slightly trimmed. Light soiling. Reference: JG031951-37 / JG031951-23 / JG031951-40

    JG Auction
  • KUNIYOSHI, GREAT BATTLE, JAPANESE WOODBLOCK PRINT
    Mar. 22, 2025

    KUNIYOSHI, GREAT BATTLE, JAPANESE WOODBLOCK PRINT

    Est: £400 - £500

    Artist: Kuniyoshi Utagawa (1798-1861) Title: The Great Battle of Kawanakajima Publisher: Yamamotoya Heikichi Date: 1854 Size: (L) 34.9 x 23.6, (C) 35.0 x 23.9, (R) 34.9 x 23.8 cm Condition: Trimmed, some pinholes and margin wear. Ref: JG1124BL09-2

    JG Auction
  • KUNIYOSHI, MUSHA-E, ANTIQUE JAPANESE PRINT
    Mar. 22, 2025

    KUNIYOSHI, MUSHA-E, ANTIQUE JAPANESE PRINT

    Est: £240 - £340

    Artist: Kuniyoshi Utagawa (1798-1861) Title: The Battle of Kawanakajima Publisher: Moriya Jihei Date: 1853 Size: (L) 35.5 x 23.6, (C) 35.3 x 24.2, (R) 36.2 x 24.1 cm Condition: Trimmed, some margin wear and creases, partly backed for restoration. Ref: JG1124BL07-5

    JG Auction
  • KUNIYOSHI, BATTLE, ORIGINAL JAPANESE WOODBLOCK PRINT
    Mar. 22, 2025

    KUNIYOSHI, BATTLE, ORIGINAL JAPANESE WOODBLOCK PRINT

    Est: £240 - £340

    Artist: Kuniyoshi Utagawa (1798-1861) Title: The Battle of Kawanakajima Publisher: Moriya Jihei Date: 1853 Size: (L) 35.5 x 24, (C) 35.3 x 24, (R) 35.5 x 23.5 cm Condition: Slightly trimmed, some thinned areas and margin wear, left panel backed to restore cuts. Ref: JG1124BL07-4

    JG Auction
  • Farbholzschnitte von Kuniyoshi Utagawa
    Mar. 21, 2025

    Farbholzschnitte von Kuniyoshi Utagawa

    Est: €200 - €400

    Farbholzschnitte von Kuniyoshi Utagawa Japan, Edo 1797 - 1861. Farbholzschnitt auf Washi (japanisches Papier), 25 x 37 cm. Passepartout: 34 x 48,5 cm. Ein sehr seltener Druck des Künstlers Kuniyoshi, Utagawa. Signiert: Ichiyusai Kuniyoshi ga. Titel: "Wettkampf der berühmten Pferde von Takehide, Sasaki Shiro Takatsuna". Das Blatt liegt lose. Zustand: Alterspuren, leicht angeschmutzt, leicht gebräunt, zwei rückseitige Papierklebestreifen. Informationen über das Blatt vom Besitzer gedruckt u. auf Passepartout geklebt. Sasaki Takatsuna (geboren 1160; gestorben 8. Dezember 1214 im Kloster Koya-san) war ein japanischer Kriegsherr der frühen Kamakura-Zeit. Sasaki ist bekannt für die Geschichte, wie er sein berühmtes Pferd "Ikezuki" ritt, das ihm von Yoritomo gegeben worden war, und mit Kajiwara no Kagesue (1162-1200), der auf dem Pferd "Surusumi" ritt, in einer Schlacht um die Führung am Fluss Uji kämpfte.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Farbholzschnitt von Utagawa Kuniyoshi
    Mar. 21, 2025

    Farbholzschnitt von Utagawa Kuniyoshi

    Est: €400 - €1,000

    Farbholzschnitt von Utagawa Kuniyoshi Japan, 1797 - 1861. Farbholzschnitt auf Washi (japanisches Papier), 24,5 x 35,5 cm, Passepartout: 34 x 48,5 cm. Titel: Kyokutei-o seicho Hakkenshi zui-ichi. Rote Stempel unten Mitte und l. o., signiert l.. Das Blatt liegt lose. Zustand: gebräunt, Altersspuren, sehr gut erhalten. Information über das Blatt vom Besitzer ausgedruckt und auf Passepartout geklebt. Serie: "Kyokutei-ô seicho Hakkenshi zui-ichi - Die eine und einzige Geschichte der Acht 'Hunde-Helden' vom alten Kyokutei (Bakin), dem besten der edlen Schriftsteller" Inusaka Keno Tanetomo aus Chiba in der Provinz Shimôsa kämpft in Frauenkleidung gegen vier Angreifer, die alle Schwerter tragen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-18610 Edo period (1615-1868), 1853
    Mar. 20, 2025

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-18610 Edo period (1615-1868), 1853

    Est: $3,000 - $5,000

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-18610 Edo period (1615-1868), 1853 An ōban tate-e print triptych titled Tamatori-hime Ryūgū no zu (Tamatori-hime at the Dragon Palace), signed Kuniyoshi ga, published by Yamaguchi Tōbei 14 3/8 x 9 7/8in (36.5 x 25.1cm) each sheet approximately

    Bonhams
  • UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861) Four Woodblock Prints Edo period (1615-1868), 19th century (4)
    Mar. 20, 2025

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861) Four Woodblock Prints Edo period (1615-1868), 19th century (4)

    Est: $1,500 - $2,500

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861) Four Woodblock Prints Edo period (1615-1868), 19th century Comprising four ōban tate-e prints, including Mimama ni naritai/ Echigo nuno (Wanting to Be Independent/ Cloth from Echigo Province), from the series Sankai medetai zue (Auspicious Desires on Land and Sea), published by Yamaguchi Tōbei; Hotaru (Fireflies), and Miyuki (Royal Outing), both from the series Wakan nazorae Genji (Japanese and Chinese Comparisons for the Chapters of Genji), published by Iseyoshi; and Tōdaiji banshō: Akushichibyōe Kagekiyo (Evening Bell at Tōdaiji), from the series Yōbu hakkei (Eight Views of Military Brilliance), published by Enshūya Hikobei, each signed Ichiyūsai Kuniyoshi ga 14 5/8 x 9 7/8in (34.1 x 25.1cm) each approximately (4).

    Bonhams
  • Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861), da Veduta di forti piogge sull’argine Ommaya del fiume Sumida nella capitale orientale, I metà XX secolo
    Mar. 18, 2025

    Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861), da Veduta di forti piogge sull’argine Ommaya del fiume Sumida nella capitale orientale, I metà XX secolo

    Est: -

    Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861), da Veduta di forti piogge sull’argine Ommaya del fiume Sumida nella capitale orientale, I metà XX secolo Xilografia policroma goffrata 23,8 x 35,8 cm Firma: entro un cartiglio rettangolare, firma dell’autore e sigillo in lastra Altre iscrizioni: al recto, nell’angolo superiore destro, entro un cartiglio rosso, titolo della serie, ed inoltre sigillo dell’editore a cachet in rosso Elementi distintivi: sul passe-partout iscrizione moderna “16” Stato di conservazione. Supporto: 70% (strappi al margine destro e sul margine inferiore, fissato in due punti a cartoncino di supporto) Stato di conservazione. Superficie: 90% Trattasi di un’edizione della prima metà del ‘900 della celebre stampa di Utagawa Kuniyoshi.

    Bonino
  • Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861) Ohiki, 1840 ca.
    Mar. 18, 2025

    Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861) Ohiki, 1840 ca.

    Est: -

    Kuniyoshi Utagawa (1798 - 1861) Ohiki, 1840 ca. Xilografia policroma 37,2 x 25,3 cm Firma: al recto, in basso a destra, firma dell’artista in lastra Altre iscrizioni: al recto, in basso a destra sigillo della censura e sigillo dell’editore; in alto a destra “Ohiki”, nome della ritrattata, secondo una etichetta al verso un’attrice di teatro Kabuki. Elementi distintivi: al verso del passe-partout etichetta con indicazioni sulla stampa e iscrizione moderna a matita “7” Stato di conservazione. Supporto: 40% (strappi e mancanze, soprattutto ai margini, tracce di muffa, macchie, pieghe) Stato di conservazione. Superficie: 60% (sbiaditura ed effetto di riquadratura da sovraesposizione luminosa)

    Bonino
  • UTAGAWA KUNIYOSHI (1798-1861). Tokiwa Gozen. Vertical oban: 13 ¾ x 9 7/8 in
    Mar. 18, 2025

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1798-1861). Tokiwa Gozen. Vertical oban: 13 ¾ x 9 7/8 in

    Est: $800 - $1,200

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1798-1861). Tokiwa Gozen. Vertical oban: 13 ¾ x 9 7/8 in. (34.9 x 25.1 cm.).

    Christie's
  • UTAGAWA KUNIYOSHI (1798-1861). Yamashiro kuni Ide no Tamagawa (The Ide Jewe
    Mar. 18, 2025

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1798-1861). Yamashiro kuni Ide no Tamagawa (The Ide Jewe

    Est: $3,000 - $5,000

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1798-1861). Yamashiro kuni Ide no Tamagawa (The Ide Jewel River in Yamashiro Province). Vertical oban triptych: 15 x 10 ¼ in. (38.1 x 26 cm.) each approx.(3).

    Christie's
  • UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861). Teppozu. Horizontal oban: 10 ¼ x 14 5/8 in.
    Mar. 18, 2025

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861). Teppozu. Horizontal oban: 10 ¼ x 14 5/8 in.

    Est: $30,000 - $40,000

    UTAGAWA KUNIYOSHI (1797-1861). Teppozu. Horizontal oban: 10 ¼ x 14 5/8 in. (26 x 37.1 cm.).

    Christie's
  • Japanese woodblock Print Utagawa Kuniyoshi
    Mar. 15, 2025

    Japanese woodblock Print Utagawa Kuniyoshi

    Est: $600 - $800

    Japanese woodblock Print by Utagawa Kuniyoshi Three Beauties with Children Triptych

    Woodblock Prints World
  • Japanese woodblock Print Utagawa Kuniyoshi
    Mar. 15, 2025

    Japanese woodblock Print Utagawa Kuniyoshi

    Est: $200 - $300

    Japanese woodblock Print by Utagawa Kuniyoshi Tametomo Homare no Jikketsu

    Woodblock Prints World
  • Utagawa Kuniyoshi "Azumaya" Woodblock Print
    Mar. 08, 2025

    Utagawa Kuniyoshi "Azumaya" Woodblock Print

    Est: -

    Signed on the lower left corner. Frame measures approximately 18.25in x 13.75in. Artwork measures approximately 13.5in x 9in. Some scuffs and scratches present on frame. KT20309 BP

    EJ'S Auction & Appraisal
  • FOUR JAPANESE WOODBLOCK PRINT DIPTYCHS 19th Century
    Mar. 07, 2025

    FOUR JAPANESE WOODBLOCK PRINT DIPTYCHS 19th Century

    Est: $300 - $500

    FOUR JAPANESE WOODBLOCK PRINT DIPTYCHS 19th Century 1) Tama-ya Shinbe Attacking Kyujuro by the Bridge by Utagawa Kuniyoshi (1798-1861). 14" x 19" sight. Matted 21" x 26". 2) Two panels from the triptych Genji's Pleasures in the Garden During Cherry Blossom Season by Utagawa Kunisada (Toyokuni III, 1786-1865). 14.5" x 19.75". Unframed. 3) Two Kabuki Actors by Toyokuni III. 14.25" x 21". Shrink-wrapped. 4) Two Kabuki Actors as Women by Toyokuni III. 14.25" x 21". Shrink-wrapped.

    Eldred's
  • Utagawa Kuniyoshi (Japanese 1798-1861) Colored Woodblock Print, Kashiwagi
    Feb. 23, 2025

    Utagawa Kuniyoshi (Japanese 1798-1861) Colored Woodblock Print, Kashiwagi

    Est: $2,000 - $3,000

    Kuniyoshi, Utagawa (Japanese 1798-1861) Colored woodblock print, 「源氏雲浮世画合」 「柏木」「三かつ」「娘おつう」- "Genji Cloud Family Society" "Kashiwagi" "Three" "Daughter Otsu". Framed and matted in a cloth mat board and dark wooden frame. Weight: Approx. 3 lbs Kuniyoshi (歌川 国芳, January 1, 1798[1] – April 14, 1861) was one of the last great masters of the Japanese ukiyo-e style of woodblock prints and painting. He was a member of the Utagawa school.The range of Kuniyoshi's subjects included many genres: landscapes, beautiful women, Kabuki actors, cats, and mythical animals. He is known for depictions of the battles of legendary samurai heroes. His artwork incorporated aspects of Western representation in landscape painting and caricature.- Wikipedia. Measurements: Approx. Visible Print: 9.75" x 15" / Framed: 15.6" x 21.25" Condition: Minute chips to the edges of the print. Light wear and scratches to the edges of the wooden frame. (WSD).

    Carnegie's Auction Gallery
  • Utagawa, Kuniyoshi
    Feb. 16, 2025

    Utagawa, Kuniyoshi

    Est: €120 - €180

    (Edo 1798-1861 ebda.), Gio und Gijo. Farbholzschnitt. Sign. Japan, um 1841-1842. Oban-Format (35 x 24,3 cm). - Unter Passepartout. - Aus der Serie "Kenjo reppuden" (Geschichten von weisen und tugendhaften Frauen). Herausgeber: Ibaya Senzaburo. - Zu sehen sind die beiden Shirabyoshi-Tänzerinnen, die sich aus der Arbeitswelt zurückgezogen haben und nun als Nonnen Blumen pflücken.

    Zisska & Lacher
  • Utagawa, Kuniyoshi
    Feb. 16, 2025

    Utagawa, Kuniyoshi

    Est: €1,200 - €1,800

    (Edo 1798-1861 ebda.), 15 (von 60) Bl. aus "Genji kumo ukiyoe awase" (Ukiyoe-Vergleich mit den Wolkenkapiteln der Geschichte des Prinzen Genji). Farbholzschnitte. Sign. Japan, 1845-46 (Koka 2 und 3). Oban-Formate (ca. 35,6 x 24 cm.) - Unter Passepartout in Leinenmappe (leichte Altersspuren). - Herausgeber: Iseya Ichibei. Zensurstempel: Kinugasa und Murata. Die Geschichte des Prinzen Genji ist wohl der früheste Roman der Weltliteratur und die größte Geschichte der klassischen japanischen Literatur. Erzählt wird von Prinz Genji und seinen Abenteuern bei der Eroberung der Damenwelt. Autor der Geschichte ist die Hofdame Musaraki Shikibu (um 978-1014). Das Genji monogatari diente als Inspirationsquelle für Künstler unterschiedlicher Zeiten. Kuniyoshi setzte sich in vier Serien und weiteren Triptychen mit der Romanvorlage auseinander. Die vorliegende Serie zeigt Szenen aus Geschichte und Literatur, die mit Kapiteln aus der Geschichte in Verbindung gebracht werden. Dabei werden einige der Figuren durch bekannte Kabuki-Schauspieler verkörpert. - Das Los umfasst die Blätter Hana no en (Kapitel 8: Kirschblütenfest), Suma (Kapitel 12: Suma), Yomogyu (Kapitel 15: Wermutfleck), E-awase (Kapitel 17: Bilderwettstreit), Usugumo (Kapitel 19: Wispern der Wolken), Miyuki (Kapitel 29: Royaler Ausflug), Umegae (Kapitel 32: Pflaumenzweig), Waka no ge (Kapitel 35: Neue Kräuter, Teil 2), Kashiwagi (Kapitel 36: Die Eiche), Nionomiya (Kapitel 42: Seine parfümierte Hoheit), Sawarabi (Kapitel 48: Früher Farn), Yadori (Kapitel 49: Efeu), Sumori (Supplement 2: Das Nest bewachen), Hibariko (Supplement 5: Die Lerche), Yatsuhashi (Supplement 6: Yatsuhashi). (Quelle: http://www.kuniyoshiproject.com/Ukiyo-e%20Comparisons%20for%20the% 20Cloudy%20Chapters%20of%20Genji%20.htm).

    Zisska & Lacher
  • Three prints by Utagawa Kuniyoshi.
    Feb. 15, 2025

    Three prints by Utagawa Kuniyoshi.

    Est: $200 - $300

    Three prints by Utagawa Kuniyoshi (Japanese, 1798-1861): "Warrior Lord Saito Tarozaemon". Woodblock print on Japan paper. Sheet size: 14 1/2 x 10 1/8 inches. "A Seated Woman Sewing a Kimono". Woodblock print on Japan paper. Sheet size: 14 3/8 x 9 7/8 inches. "Actors Ichikawa Kuzo II as the servant Shirasaka Jimpei, and Iwai Kumesaburo III as Innami Katsuma". Woodblock print on laid paper. Sheet size: 14 ¼ x 9 3/4 inches.

    Armstrong Fine Art
  • Kuniyoshi, Utagawa
    Feb. 14, 2025

    Kuniyoshi, Utagawa

    Est: €60 - €90

    (1798-1861). Eine auf dem Boden sitzende, sich auf einen Stab stützende Frau. Aus der Folge von 36 Feenfrauen in schöner Haltung. Farbholzschnitt um 1850. Blgr. 36,5 x 25 cm. Sign.: Kuniyoshi ga mit Kiri-Siegel. Unter Passep. mont. - Etw. knickf., etwas fleckig u. wurmsp.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
Lots Per Page: