Loading Spinner

Karl (1905) Kunz Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Karl Lorenz KUNZ (1905-1971), 2 Frauenakte, Kohlezeichnungen, signiert und datiert 5.63 (gewidmet: F
    Feb. 22, 2025

    Karl Lorenz KUNZ (1905-1971), 2 Frauenakte, Kohlezeichnungen, signiert und datiert 5.63 (gewidmet: F

    Est: -

    Karl Lorenz KUNZ (1905-1971), 2 Frauenakte, Kohlezeichnungen, signiert und datiert 5.63 (gewidmet: Für Ulrich Gertz Weihnachten 1963) und 4.66, 65 x 50 cm / Karl Lorenz KUNZ (1905-1971), 2 female nudes, charcoal drawings, signed and dated 5.63 (dedicated: For Ulrich Gertz Christmas 1963) and 4.66, 65 x 50 cm

    Auktionshaus Mars
  • Karl Kunz, r.u.sig., dat. 11/(19)59
    Nov. 23, 2024

    Karl Kunz, r.u.sig., dat. 11/(19)59

    Est: -

    Augsburg 1905 - 1971 Frankfurt/M., 'Akt', Kohlezeichnung, 63,5 x 32 cm, gebräunt

    Auktionshaus Arnold
  • Kunz, Karl Lorenz. Kammerspiele. Folge von 6 erotischen Zeichnungen. Graphit und Kohle auf Sc
    Nov. 15, 2024

    Kunz, Karl Lorenz. Kammerspiele. Folge von 6 erotischen Zeichnungen. Graphit und Kohle auf Sc

    Est: €600 - €900

    Kunz, Karl Lorenz. Kammerspiele. Folge von 6 erotischen Zeichnungen. Graphit und Kohle auf Schöllers Parole bzw. Leonhard Niethammer. Alle Arbeiten signiert und datiert. 1968-1970. Blattmaße: 36,5 x 51 cm. Online Werkverzeichnis karlkunz.de: Kammerspiele 32. - Der Autodidakt Karl Lorenz Kunz (1905-1971) wurde 1930 von Erwin Hahs als Meisterschüler an die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale geholt. Schon 1933 folgte seine Entlassung, Verhaftung und ein Malverbot als "entarteter Künstler". Ab 1957 lebte Kunz in Frankfurt am Main, wo auch die sechs vorliegenden Arbeiten aus dem unvollendet gebliebenen Zyklus "Kammerspiele" entstanden. Kunz begann im März 1968 mit dem Zyklus, der ca. 140 erotische Bleistift- und Pastell-Zeichnungen umfassen sollte. - Vorhanden sind u.a.: Blatt 36 (11.68), 52 (5.69), 54 (5.69) 59 (9.69) und ein auf "5.70" datiertes Blatt (verso mit Nachlassstempel). - Teils etwas gebräunt, Kanten minimal bestoßen.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971
    Feb. 17, 2023

    Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971

    Est: €350 - €500

    Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971 Frankfurt/Main, trained at the art school of Hans Hofmann, courses at the Munich Academy; drawing, seated female nude, 1960s, framed under glass, 102x70 cm . German Description: Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971 Frankfurt am Main, Ausbildung an der Kunstschule von Hans Hofmann, Kurse an der Akademie München; Aktzeichnung, sitzender weiblicher Akt, 1960er-Jahre, unter Glas gerahmt, 102x70 cm

    Henry's Auktionshaus
  • Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971
    Feb. 17, 2023

    Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971

    Est: €350 - €500

    Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971 Frankfurt/Main, training at the art school of Hans Hofmann Courses at the Munich Academy, drawing, seated female nude, signed and dated 61, framed under glass, 102x70 cm . German Description: Karl Lorenz Kunz, 1905 Augsburg - 1971 Frankfurt am Main, Ausbildung an der Kunstschule von Hans Hofmann, Kurse an der Akademie München, Aktzeichnung, sitzender weiblicher Akt, signiert und datiert61, unter Glas gerahmt, 102x70 cm

    Henry's Auktionshaus
  • K.KUNZ (1905-1971), A house in the forest, 1944, Charcoal
    Mar. 20, 2022

    K.KUNZ (1905-1971), A house in the forest, 1944, Charcoal

    Est: €120 - €200

    Karl Lorenz Kunz (1905 Augsburg - 1971 Frankfurt on the Main): A house in the forest, 1944, Charcoal Technique: Charcoal on Paper Inscription: lower left signed: "Kunz". lower left dated: "44.". Date: 1944 Description: In 1944, the artist Karl Lorenz Kunz met a harsh personal fate in the Allied bombardments of Germany during the Second World War. Hit by bombs, the artist's Augsburg family home burned completely to the ground, burying much of his early work as well as his early studies. Keywords: 20th century, Modern, Landscape, Germany, Size: 37,3 cm x 27,2 cm (14,7 x 10,7 in) Condition: Good condition. The sheet is mounted in a cardboard passe-partout. The paper is partly damaged in the area of the corners.

    Fichter Kunsthandel
  • Kunz, Karl
    Feb. 23, 2022

    Kunz, Karl

    Est: €200 - €400

    Kunz, Karl Augsburg, 1905 - Frankfurt, 1971 65 x 50 cm, R. 2 works: Male and female nude, 1960/1962. Pencil and charcoal on paper. Signed and dated. Private collection, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Kunz, Karl (1905 Augsburg - 1971 Frankfurt a. M.) …
    Dec. 04, 2021

    Kunz, Karl (1905 Augsburg - 1971 Frankfurt a. M.) …

    Est: €150 - €450

    Kunz, Karl (1905 Augsburg - 1971 Frankfurt a. M.) - „Frauenakt“, Bleistiftzeichnung auf Papier, unten rechts handsigniert und datiert "K.Kunze (19)49", Blattmaße ca.50x30cm, Blatt oben mit geprägtem Text, unter Glas freigestellt gerahmt, Gesamtmaße ca.65x45cm

    Auktionshaus Blank
  • Karl Lorenz Kunz (1905-1971), Landscape
    Nov. 12, 2016

    Karl Lorenz Kunz (1905-1971), Landscape

    Est: €1,600 - €4,000

    Author Karl Lorenz Kunz (1905-1971) Carton, oil. 48x72 cm

    Artembassy
  • Kunz, Karl: Orgiastisches
    May. 30, 2015

    Kunz, Karl: Orgiastisches

    Est: €1,000 - €1,400

    Orgiastisches Öl auf Hartfaserplatte. 1965. 137,5 x 122 cm. Unten rechts signiert "K. Kunz" und datiert. WV 493. "Max Bense nennt es den Manierismus der Surrealität. Dazu gesellt sich die Symbolwelt der Psychoanalyse, die Schlüsselzeichen der Erotik und Sexualität. Die in kraftvollen Farben ausgeführten Tafelbilder sind zum Bersten gefüllt und scheinen oft den Raum zu sprengen. Sie sind keine leichte Kost und es bedarf der Mitarbeit des Betrachters, sie zu entschlüsseln. Durch das Beunruhigende scheint die Ironie, die entschlüsselten Chiffren geben keine plakativen Antworten, Innen und Außen vermischen sich, fallen übereinander her, ein geordnetes Chaos seiner Wachträume." (Gustav René Hocke, in: Malerei der Gegenwart - der Neo-Manierismus, Wiesbaden und München, 1975). - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl: Bathseba
    May. 30, 2015

    Kunz, Karl: Bathseba

    Est: €1,000 - €1,400

    Bathseba Öl auf Hartfaserplatte. 1957. 123 x 115 cm. Unten rechts signiert "K. Kunz" und datiert. WV 251. Früh knüpft Karl Kunz Kontakte mit Hermann Sandkuhl in Berlin und mit Erwin Hahs in Halle an der Kunstschule Burg Giebichenstein. Nach dem Mal- und Ausstellungsverbot muss er im "Dritten Reich" heimlich arbeiten. Nach Kriegsende findet der Künstler schnell große Anerkennung, kuratiert die Ausstellung "Extreme Malerei", tritt in Kontakt zu Willi Baumeister und wird 1947 Lehrer an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. Nach der ersten großen Einzelausstellung 1949 in Augsburg und Frankfurt nimmt er 1954 an der Surrealismus-Schau im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig teil. Die 1960er Jahre bringen einen Aufschwung seiner Produktion, es entstehen monumentale Ölbilder. Verso auf Klebeetikett typographisch betitelt, datiert und mit der Werkverzeichnisnummer. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl Lorenz
    Apr. 25, 2015

    Kunz, Karl Lorenz

    Est: - €300

    Kunz, Karl Lorenz (1905 Augsburg - Frankfurt/Main 1971). Stehender weiblicher Akt in Bordellszenerie. Pastell auf Papier, wohl 1960er Jahre. 61 x 41 cm. Unten re. sign. "Kunz Karl". Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Kunz, Karl: Unwetter
    Nov. 29, 2014

    Kunz, Karl: Unwetter

    Est: €1,000 - €1,400

    Unwetter Öl auf Hartfaserplatte. 1963. 130,5 x 101 cm. Rechts unten signiert und datiert "10.63. K. Kunz". WV 437. Ein klarer, blauer Himmel, darunter eine flache Landschaft mit geometrisch abstrahierten Elementen. Inmitten dieser Klarheiten jedoch wabert eine phantastische rosarote Gewitterwolke, mit figürlichen Elementen und organischen Formen durchsetzt, die in ihrer fleischähnlichen Gestaltung an Francis Bacon erinnert. Chimärenhafte Gesichter tauchen zwischen Assoziationen an Gliedmaßen auf, schwellende Üppigkeit und Morbidität gehen ineinander über. Ob dieses surrealistische Unwetter sich aus der Landschaft speist oder auf sie herabgreift, bleibt offen. "Anfang der 1960er Jahre reist Karl Kunz nach Paris, wo er in den Schlachthäusern und Markthallen von La Villette die ausgeweideten und enthäuteten Tierkadaver zeichnet... Während die Mehrheit der deutschen Künstler und Kritiker immer noch gegen das figurative Bild polemisiert, hat sich Karl Kunz aus abstrakten und figurativen Bildsprachen eine eigene Rhetorik geschaffen, in die er Sinnlichkeit und Magie, Erschrecken und Faszination, Experiment und Fragmentierung gleichermaßen implantieren kann." (Karin Thomas, in: Karl Kunz, Katalog von der Heydt-Museum, Wuppertal 2014, S. 52f.). Früh knüpft Kunz Kontakte mit Hermann Sandkuhl in Berlin und mit Erwin Hahs in Halle an der Kunstschule Burg Giebichenstein. Nach dem Mal- und Ausstellungsverbot muss er im "Dritten Reich" heimlich arbeiten. Nach Kriegsende findet der Künstler schnell große Anerkennung, kuratiert die Ausstellung "Extreme Malerei", tritt in Kontakt zu Willi Baumeister und wird 1947 Lehrer an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. Nach der ersten großen Einzelausstellung 1949 in Augsburg und Frankfurt nimmt er 1954 an der Surrealismus-Schau im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig teil. Die 1960er Jahre bringen einen Aufschwung seiner Produktion, es entstehen monumentale Ölbilder. Verso auf Klebeetikett typographisch betitelt, datiert und mit der Werkverzeichnisnummer. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl: Komposition mit Mädchenkopf und Baluster
    Nov. 29, 2014

    Kunz, Karl: Komposition mit Mädchenkopf und Baluster

    Est: €1,200 - €1,600

    Komposition mit Mädchenkopf und Baluster Öl auf Hartfaserplatte. 1960. 165 x 130 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "K. Kunz" und datiert. Gustav René Hocke widmet Kunz in seinem 1975 erschienenen Buch "Malerei der Gegenwart - Der Neo-Manierismus" ein gesondertes Kapitel. In Kunz' Werk gesellt sich die Symbolwelt der Psychoanalyse zu Schlüsselzeichen der Erotik und Sexualität. Die in kraftvollen Farben ausgeführten Tafelbilder sind zum Bersten gefüllt und scheinen oft den Raum zu sprengen, sie sind keine leichte Kost. Durch das Beunruhigende scheint die Ironie, die entschlüsselten Chiffren geben keine plakativen Antworten, Innen und Außen vermischen sich, fallen übereinander her, ein geordnetes Chaos seiner Wachträume. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl: Schloß Heidelberg - Englischer Bau
    Nov. 27, 2010

    Kunz, Karl: Schloß Heidelberg - Englischer Bau

    Est: €200 - €400

    "Schloß Heidelberg - Englischer Bau". Kreide in Schwarz und Farbkreide auf festem Velin. 50 x 65 cm. Rechts unten signiert, betitelt und datiert. (19)67 Verso mit dem Nachlaßstempel. Beigegeben: Zwei signierte Aktzeichnungen des Künstlers von 1962.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: On the waves
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: On the waves

    Est: €1,500 - €1,800

    Kunz, Karl: On the waves On the waves. Öl mit Collage auf Hartfaserplatte. 130,5 x 100 cm. Signiert und datiert "2.(19)68". WV 567.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: In der Hängematte
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: In der Hängematte

    Est: €1,800 - €2,400

    Kunz, Karl: In der Hängematte In der Hängematte. Öl auf Hartfaserplatte. 130 x 200 cm. Signiert und datiert "9.(19)67". WV 553.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: Triptychon mit männlichem Akt
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: Triptychon mit männlichem Akt

    Est: €1,800 - €2,400

    Kunz, Karl: Triptychon mit männlichem Akt Triptychon mit männlichem Akt. Öl mit Bleistift auf Hartfaserplatte. 129,5 x 197,5 cm. Signiert und datiert "3.4.K.Kunz (19)62". WV 386.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: Der ovale Spiegel
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: Der ovale Spiegel

    Est: €1,500 - €1,800

    Kunz, Karl: Der ovale Spiegel Der ovale Spiegel. Öl mit Collage auf Hartfaserplatte. 150,5 x 120 cm. Signiert und datiert "III.(19)60". WV 318. Nach ersten Ausbildungsschritten in München begab sich Kunz 1927 nach Berlin, wo er u.a. engeren Kontakt zu Hermann Sandkuhl fand. 1930 wechselte er als Meisterschüler von Erwin Hahs an die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle. 1933 mit Malverbot belegt, arbeitete Kunz heimlich in Augsburg weiter. Dabei verknüpfte er Elemente der Neuen Sachlichkeit und des Art Deco mit surrealistischen Vorstellungen. Nach Kriegsende fand Kunz schnell große Anerkennung, trat in Kontakt zu Willi Baumeister und wurde 1947 Lehrer an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. Nach einer ersten Einzelausstellung 1949 in Augsburg und Frankfurt war er 1954 in der Surrealismus-Schau im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig vertreten. 1953 ließ sich Kunz in Frankfurt a.M. nieder. Neben großformatigen Gemälden widmet er sich intensiv der Zeichenkunst, woraus eine Reihe von Illustrationszyklen entstanden. 1969 war er Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Eine besondere literarische Würdigung fand er durch Max Bense sowie Gustav René Hocke. Dieses wie auch die folgenden drei Gemälde aus dem Nachlaß des Künstlers.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: Barcelona
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: Barcelona

    Est: €350 - €450

    Kunz, Karl: Barcelona "Barcelona". Schwarze und farbige Kreiden auf Velin. 64,5 x 50 cm. Signiert, betitelt und datiert "(19)63". Beigegeben: Eine weitere Zeichnung des Künstlers "Rom, S. Maria Maggiore" von 1969. Beide aus dem Nachlaß des Künstlers.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: Zwei Aktzeichnungen
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: Zwei Aktzeichnungen

    Est: €300 - €400

    Kunz, Karl: Zwei Aktzeichnungen Zwei Aktzeichnungen. Kreide in Schwarz auf Velin. Je 64,7 x 50 cm. Signiert und datiert. (19)62. Beide aus dem Nachlaß des Künstlers.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: Stehender weiblicher Akt
    Jun. 05, 2010

    Kunz, Karl: Stehender weiblicher Akt

    Est: €300 - €400

    Kunz, Karl: Stehender weiblicher Akt Stehender weiblicher Akt. Kreide in Schwarz auf Velin. 64,5 x 50 cm. Signiert und datiert. (19)62. Beigegeben: Eine weitere Zeichnung des Künstlers "Weiblicher Akt, sitzend". Beide aus dem Nachlaß des Künstlers.

    Galerie Bassenge
  • Kunz, Karl: Frauengemach mit Gardinenstange
    Jun. 06, 2009

    Kunz, Karl: Frauengemach mit Gardinenstange

    Est: €2,000 - €2,800

    Kunz, Karl: Frauengemach mit Gardinenstange Frauengemach mit Gardinenstange. Öl auf Hartfaserplatte. 160,5 x 136 cm. Signiert und datiert "1.(19)69". (19)69. WV 581.

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl: Buona Notte
    Jun. 06, 2009

    Kunz, Karl: Buona Notte

    Est: €1,800 - €2,400

    Kunz, Karl: Buona Notte Buona Notte. Öl auf Hartfaserplatte. 122,5 x 122 cm. Signiert und datiert "7.(19)63". (19)63. WV 431.

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl: Gerümpel
    Jun. 06, 2009

    Kunz, Karl: Gerümpel

    Est: €1,800 - €2,400

    Kunz, Karl: Gerümplel Gerümpel. Öl auf Hartfaserplatte. 146 x 121 cm. Signiert und datiert. "X.(19)53". WV 175. Nach ersten Ausbildungsschritten in München begab sich Kunz 1927 nach Berlin, wo er u.a. engeren Kontakt zu Hermann Sandkuhl fand. 1930 wechselte er als Meisterschüler von Erwin Hahs an die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle. 1933 mit Malerverbot belegt, arbeitete Kunz heimlich in Augsburg weiter. Dabei verknüpfte er Elemente der Neuen Sachlichkeit und des Art Deco mit surrealistischen Vorstellungen. Nach Kriegsende fand Kunz schnell große Anerkennung, trat in Kontakt zu Willi Baumeister und wurde 1947 Lehrer an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. Nach einer ersten Einzelausstellung 1949 in Augsburg und Frankfurt war er 1954 in der Surrealismus-Schau im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig vertreten. 1953 ließ sich Kunz in Frankfurt a.M. nieder. Neben großformatigen Gemälden widmet er sich intensiv der Zeichenkunst, woraus eine Reihe von Illustrationszyklen entstanden. 1969 war er Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Eine besondere literarische Würdigung fand er durch Max Bense sowie Gustav René Hocke.

    Bassenge Auctions
  • Kunz, Karl (1905 Augsburg 1973) An einem
    Sep. 20, 2008

    Kunz, Karl (1905 Augsburg 1973) An einem

    Est: €1 -

    Kunz, Karl (1905 Augsburg 1973) An einem bewaldeten Flussufer badende Frauenakte. Öl/Lwd., re. u. sign.. 76x 60 cm. R.

    Dannenberg
  • Karl Kunz, 1905-1971 , UNTITLED oil and photographic paper and card collage on canvas board
    Jul. 12, 2007

    Karl Kunz, 1905-1971 , UNTITLED oil and photographic paper and card collage on canvas board

    Est: £6,000 - £8,000

    signed and dated 5.63. oil and photographic paper and card collage on canvas board

    Sotheby's
  • KARL KUNZ, 1905-1971
    Oct. 19, 2006

    KARL KUNZ, 1905-1971

    Est: £3,500 - £4,500

    UNTITLED UNTITLED 128 by 110.5cm.; 50½ by 39½in. signed and dated Jan. 61 oil on board with black crayon, charcoal and paper and photographic collage Executed in January 1961.

    Sotheby's
  • KARL KUNZ, 1905-1971
    Jul. 11, 2006

    KARL KUNZ, 1905-1971

    Est: £5,000 - £7,000

    ZIRKUS (CIRCUS) ZIRKUS (CIRCUS) 102 by 118cm.; 40 by 46½in. signed and dated 48; signed, titled and inscribed Augsburg, Vogelmauer on the stretcher oil on canvas Painted in 1948.

    Sotheby's
Lots Per Page: