Loading Spinner

Otto Lange Sold at Auction Prices

Painter, Water colorist, Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Otto Lange "Spitzingsee" (Oberbayern). Wohl um 1933.
    Mar. 08, 2025

    Otto Lange "Spitzingsee" (Oberbayern). Wohl um 1933.

    Est: €600 - €700

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Grafitzeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. signiert "Otto Lange" und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert. Vgl. motivisch und stilistisch: "Wimbachtal", Bleistiftzeichnung, abgebildet in: Claudia Schönjahn: Monumentale Graphik! Otto Lange (1897–1944). Petersberg 2014, S. 294, Abb. 14.34. "Zeugnis [von der Abstraktion des Wesentlichen] gibt eine Sammlung von Skizzenbüchern, die 1933 auf Langes Bergtouren in den Alpen entstanden sind. Diese Skizzen sind jeweils mit Bleistift vor der Natur gefertigt und weisen dementsprechend einen raschen und zugleich festen Duktus auf. […] Mit wenigen energischen Strichen entwarf Lange die Zickzacklinien der Berge und die Schwünge der Wolken. Im Gegensatz zu diesen festen Konturen steht die in nervös vibrierenden Strichlagen gestaltete Vegetation." (Zitiert nach: ebenda, S. 293f.). Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange, Die Elbe bei Pillnitz im Winter. 1910''s
    Mar. 08, 2025

    Otto Lange, Die Elbe bei Pillnitz im Winter. 1910''s

    Est: €750 - €800

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Öl auf Papier, vollflächig auf Leinwand kaschiert. Signiert u.re. "OTTO LANGE". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand künstler- und ortsbezeichnet. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt. Provenienz: Heinz Rausch Antiquitäten, Dresden, 1969. Vgl. motivisch: "Winterlandschaft in Nebelstimmung", Anfang 1910er Jahre, Öl auf Leinwand, 31 x 49 cm, Museum Bautzen, InvNr. 12880s. Wir danken Frau Dr. Claudia Schönjahn, Reutlingen, für freundliche Hinweise. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange ”Heringsräuchereien”
    Nov. 29, 2024

    Otto Lange ”Heringsräuchereien”

    Est: €15,000 - €20,000

    ”Heringsräuchereien” Signed lower right: ottolange. On the reverse a rejected image. Signed in black brush on the stretcher: OTTO LANGE. There too a label of the Kunstausstellung Kühl, Dresden, inscribed and titled in pen in brown: Otto Lange Heringsräuchereien

    Grisebach
  • OTTO LANGE (1879-1944) - Dame in Grün (Lady in Green), from Die Schaffenden
    Nov. 19, 2024

    OTTO LANGE (1879-1944) - Dame in Grün (Lady in Green), from Die Schaffenden

    Est: $1,500 - $2,000

    OTTO LANGE (1879-1944) Dame in Grün (Lady in Green), from Die Schaffenden Image: 14 x 9 ½ in. (355 x 241 mm.) Sheet: 16 ¼ x 12 ¼ in. (413 x 311 mm.)

    Christie's
  • Otto Lange "Schopenhauer". 1915.
    Nov. 02, 2024

    Otto Lange "Schopenhauer". 1915.

    Est: €950 - €1,100

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Holzschnitt auf gelblichem Bütten. In Blei u.re. signiert "Otto Lange", u.li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck". WVZ Schönjahn H 20, mit leicht abweichenden Maßangaben. Sehr selten, auch Schönjahn kennt keine Abbildung. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Sommernacht" ("Frühlingsnacht"). Um 1919/ 1920.
    Nov. 02, 2024

    Otto Lange "Sommernacht" ("Frühlingsnacht"). Um 1919/ 1920.

    Est: €3,800 - €4,200

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. In der Platte u.re. monogrammiert "OL". Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Otto Lange", li. bezeichnet "Selbstdruck". Am u.li. Rand betitelt. WVZ Schönjahn R 87. Ausgestellt in: Münchner Neue Sezession – VI. Ausstellung, 1920. Moderne Galerie Thannhauser, München, 1920. Selten! Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Bastei I". 1912.
    Nov. 02, 2024

    Otto Lange "Bastei I". 1912.

    Est: €600 - €700

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Radierung und Schmirgel mit Plattenton. In der Platte u.li. monogrammiert "OL". In Blei u.re. signiert "Ottolange", u.li. bezeichnet "Selbstdruck". WVZ Schönjahn R 5. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Fritz Boettger: Otto Lange. Verzeichnis seiner Radierungen, Holzschnitte, Linoleumschnitte und Steinzeichnungen. Dresden, 1919.
    Jun. 15, 2024

    Fritz Boettger: Otto Lange. Verzeichnis seiner Radierungen, Holzschnitte, Linoleumschnitte und Steinzeichnungen. Dresden, 1919.

    Est: €2,400 - €2,800

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Mit zwei schwarzweißen und zwei farbigen Originalholzschnitten auf kräftigem, gelblichem Papier sowie 13 Abbildungen und einem Vorwort von H. F. Secker und einem Beitrag von W. Müller-Wulkow. Die Holzschnitte jeweils im u. weißen Rand typografisch künstlerbezeichnet, betitelt, technikbezeichnet und datiert. Erschienen im Auftrag der Kunsthandlung Emil Richter, Dresden. Gedruckt bei Adalbert Richter, Dresden, 1919. 29 Blatt, Originalbroschur, Klebebindung. Mit den Holzschnitten: "Kinder mit Kaktee". 1919. Farbholzschnitt. Im Stock monogrammiert "OL" u.li. Stk. 16 x 12 cm. WVZ Schönjahn H 238 "Frau mit Katze III". 1919. Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "OL" o.li. Stk. 17,9 x 13,5 cm. WVZ Schönjahn H 219. "Harmonikaspieler". 1919. Farbholzschnitt. Im Stock monogrammiert "OL" u.li. Stk. 18,1 x 13,6 cm. WVZ Schönjahn H 224. "Alte Frau". 1918. Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "OL" u.li. Stk. 18,1 x 13,6 cm. WVZ Schönjahn H 241, dort datiert "ca. 1918". Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Ragusa" (Boote im Hafen von Dubrovnik). Wohl 1925.
    Jun. 15, 2024

    Otto Lange "Ragusa" (Boote im Hafen von Dubrovnik). Wohl 1925.

    Est: €750 - €800

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Aquarell. Signiert u.re. "Ottolange". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf betitelt. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Ragusa" (Blick auf den Hafen von Dubrovnik). Wohl 1925.
    Jun. 15, 2024

    Otto Lange "Ragusa" (Blick auf den Hafen von Dubrovnik). Wohl 1925.

    Est: €750 - €800

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Aquarell auf Japan. Signiert u.li. "Ottolange". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf betitelt. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Eisbahn (Franckes Eisbahn)". Um 1922.
    Jun. 15, 2024

    Otto Lange "Eisbahn (Franckes Eisbahn)". Um 1922.

    Est: €350 - €400

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Kaltnadelradierung mit Plattenton auf hauchdünnem Japan. Unsigniert. Nachlassdruck. Unterhalb der Darstellung re. in Blei bezeichnet "p. A. 2/40 Eisbahn". Im Passepartout. WVZ Schönjahn R 105. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Raubschloss". 1912.
    Jun. 15, 2024

    Otto Lange "Raubschloss". 1912.

    Est: €800 - €900

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Radierung, Schmirgel, in Schwarzbraun, auf kräftigem Papier. In der Platte u.re. ligiert monogrammiert "OL". In Blei signiert u.re. "Otto Lange", u.li. bezeichnet "Selbstdruck". Verso mit Annotationen von fremder Hand. WVZ Schönjahn R 14. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1922 Reise nach Österreich. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1925 Studienreise nach Kroatien (Ragusa), im Folgejahr nach Italien und 1927 auf die Île de France sowie in die Schweiz. 1928 reiste Lange nach Böhmen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. 1937/38 Reise an den Walchensee und 1943 in die Alpen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange, Van Zantens glückliche Zeit, 1920
    Jun. 04, 2024

    Otto Lange, Van Zantens glückliche Zeit, 1920

    Est: €20,000 - €25,000

    Each signed and inscribed 'Hand-Selbstdruck'. Signed and numbered inside the portfolio cover. Published by Verlag Galerie Arnold, Dresden 1920. Deluxe copy 5 of a total edition of 40 copies. The magnificent portfolio work “Van Zantens glückliche Zeit” occupies a singular place within Otto Lange’s oeuvre. As a special edition on Japan paper with all of the colour woodcuts, individually designed portfolio and the accompanying foreword, this work is extremely rare. Our copy’s provenance leads through the important figure of Dr Hans F. Secker (1888-1960). This art historian was head of the Städtische Galerie and the Westpreußisches Provinzialmuseum in Gdańsk from 1912 to 1922 and was then director of the Wallraf-Richartz-Museum in Cologne until 1928. He set new standards as a committed champion of modern art. Secker was additionally the author of the portfolio’s foreword. “Van Zantens glückliche Zeit” was written by the Danish author Laurids Bruun in 1908, and the first German translation appeared in 1911. This story set in the South Pacific clearly struck a chord with many modern artists, who were fascinated by this exotic island world seemingly untouched by modern civilisation. Not just Otto Lange but also Hermann Max Pechstein, Otto Mueller and Georg Schrimpf also created woodcuts and lithographs illustrating Bruun’s novel. Lange’s hand-printed impressions are distinguished by their distinctive artistic quality and the rich fantasy of his treatment of the story. Their painterly character, with its fine nuances of colour, was obtained by applying the colours with a brush instead of a roller. In bold, expressive lines and luminous colours, the artist celebrates the natural beauty and archaically pristine quality of his fictional South-Sea paradise.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Lange, Otto: Madonna Kl.
    Jun. 01, 2024

    Lange, Otto: Madonna Kl.

    Est: €800 - €1,000

    "Madonna Kl." Farbholzschnitt, Farbkreide und Bronzepigment auf festem Japanbütten. 1917. 28,2 x 20 cm (35,3 x 25 cm). Signiert "OttoLange" (ligiert), betitelt und bezeichnet "Selbstdruck". Schönjahn H 126, Boettger 200. Otto Lange zählt zu den Künstlern der sogenannten Verlorenen Generation. Nach Beendigung seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Dresden und der Akademie für Bildende Künste trat er der Dresdner Sezession Gruppe 1919 bei. Prachtvoller Handdruck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Otto Lange, Spielende Hafffischer.
    Apr. 27, 2024

    Otto Lange, Spielende Hafffischer.

    Est: €7,000 -

    Otto Lange (1879 Dresden 1944) Spielende Hafffischer. Farblinolschnitt auf festem Bütten. 1918. 43,8 x 30,8 (67,6 x 49,8) cm, unter Passepartout. Signiert u. bezeichnet "Hand.Selbstdruck". Schönjahn H 207 - Sehr selten. - Die "Spielenden Hafffischer" gehören zu einer ganzen Reihe von Figurenbildnissen, die Otto Lange in den Jahren zwischen 1915 und 1919 schuf. Kühle Farben in spitzen und keilförmigen Konturen dominieren die Szenerie. 1915 erhielt Lange eine Berufung an die Kunstgewerbeschule in Bromberg, um dort Kriegsversehrte zu unterrichten, wodurch er gezwungen war sein Akademiestudium in Dresden zu unterbrechen. Dennoch führte dies keineswegs zu einer Aussetzung seiner künstlerischen Tätigkeit, ganz im Gegenteil. Die Jahre in Bromberg entwickelten sich bis zu seiner Rückkehr nach Dresden im Jahre 1919 und der Wiederaufnahme seines Studiums zu einer besonders fruchtbaren Schaffensphase. Vorliegende Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie der Künstler die Grenzen und Möglichkeiten des druckgrafischen Mediums auslotete. Knapp 230 Hochdrucke schuf Lange in seiner Zeit in Bromberg, jeder davon mit Unikatcharakter: Bei den meisten der Blätter handelt es sich um selbstgeschaffene Handdrucke von bis zu vier unterschiedlichen Stöcken, die Lange per Hand einfärbte, wobei er die Farben teils erst auf dem Druckstock selbst mischte. Vermutlich auch aufgrund dieses aufwändigen Arbeitsprozesses entstanden stets nur ganz wenige, farblich voneinander variierende Abzüge eines Motives. - Der volle Rand insgesamt leicht knitterspurig sowie oben mit einer kleinen, professionell restaurierten Fehlstelle.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Otto Lange "Hochgebirgslandschaft". 1922.
    Mar. 02, 2024

    Otto Lange "Hochgebirgslandschaft". 1922.

    Est: €2,200 - €2,500

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Radierung mit Plattenton auf kräftigem, chamoisfarbenem Simili-Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "OttoLange" und bezeichnet "Selbstdruck". Verso Annotationen in Blei von fremder Hand. WVZ Schönjahn R 104, dort wohl das Blattmaß als Plattenmaß angegeben. Sehr selten. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Erntewagen I". 1912.
    Mar. 02, 2024

    Otto Lange "Erntewagen I". 1912.

    Est: €350 - €400

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Radierung auf festem Papier. In der Platte u.li. monogrammiert "OL". Unterhalb der Platte in Blei signiert "OttoLange" und bezeichnet "Selbstdruck". Im Passepartout. WVZ Schönjahn R 8, WVZ Boettger 12. Selten. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • LANGE, OTTO (1879 DRESDEN - 1944 EBD.). "ERNTE".
    Feb. 24, 2024

    LANGE, OTTO (1879 DRESDEN - 1944 EBD.). "ERNTE".

    Est: -

    LANGE, Otto (1879 Dresden - 1944 ebd.) "Ernte" | siehe Nachtrag Öl/Sperrholz. Rechts unten signiert, verso bezeichnet/betitelt. 50 x 60 cm. Gerahmt : 57 x 67 cm (profilierter Holzrahmen). Heugarben, im hellen Sonnenschein in weiter Felderlandschaft . Farbabsplitterungen. Maler und Grafiker, besuchte die Kunstgewerbeschule und die Akademie in Dresden. Später Professor an der Kunstschule für Textilindustrie Plauen. Literatur : Thieme/Becker. Nachtrag 17.2.24: Otto Lange (1878 Sömmerda - 1956 Nordhausen), Deutscher Maler und Lehrer >/div> Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | voraussichtlich 16:29 Uhr (CET) LANGE, Otto (1879 Dresden - 1944 ibid.) "Ernte" Oil/plywood. Signed lower right, verso inscribed/titled. 50 x 60 cm. Framed : 57 x 67 cm (profiled wooden frame). Hay sheaves, in bright sunshine in a wide landscape of fields . Color chips. Painter and graphic artist, attended the Kunstgewerbeschule and the academy in Dresden. Later professor at the art school for the textile industry in Plauen. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 24. | Feb 2024 | probably 16:29 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • Otto Lange (1879-1944): Fischer am Strand
    Nov. 30, 2023

    Otto Lange (1879-1944): Fischer am Strand

    Est: $1,000 - $1,500

    Woodcut in colors on Japan, signed  and indistinctly inscribed in pencil. 8 x 11 in. (sheet), 16 1/4 x 20 1/4 in. (frame). Literature: Boettger 243

    STAIR
  • Couple of Lovers
    Nov. 23, 2023

    Couple of Lovers

    Est: €2,600 - €2,800

    Woodcut Monogrammed in the plate at lower left, signed and inscribed under the passpartout at lower right, titled at lower left. 24,21 x 18,62 in Otto Lange is an important representative of German Expressionism. Especially in his woodcuts, the design and style is clearly recognisable. The work is particularly captivating due to its reduction in black and white.

    Lehner Kunstauktionen
  • Couple of Lovers
    Nov. 23, 2023

    Couple of Lovers

    Est: €2,600 - €2,800

    Woodcut Monogrammed in the plate at lower left, signed and inscribed under the passpartout at lower right, titled at lower left. 24,21 x 18,62 in Otto Lange is an important representative of German Expressionism. Especially in his woodcuts, the design and style is clearly recognisable. The work is particularly captivating due to its reduction in black and white.

    Lehner Kunstauktionen
  • Otto Lange "Schneesturm". 1920''s.
    Nov. 04, 2023

    Otto Lange "Schneesturm". 1920''s.

    Est: €1,000 - €1,200

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. In der Platte monogrammiert OL" u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei in Sütterlin signiert "Ottolange", bezeichnet "Selbstdruck" sowie am o.li. Blattrand betitelt. WVZ Schönjahn R 122, mit leicht abweichenden Plattenmaßen. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange San Gimignano (?)
    Sep. 21, 2023

    Otto Lange San Gimignano (?)

    Est: €1,000 - €1,200

    Otto Lange 1879 Dresden - 1944 ebenda San Gimignano (?) Signed in pencil lower right. Watercolour on canvas mounted auf cardboard. Blattgröße: Sheet size: 37 x 52.5 cm. 62.5 x 75 (framed).

    Neumeister
  • Lange, Otto
    Jul. 12, 2023

    Lange, Otto

    Est: €750 - €1,000

    Lange, Otto Dresden, 1879 - 1944 19 x 27,5 cm, R. "Madonna", 1917. Woodcut, coloured and with gold pigment on Japanese paper. Signed and marked "Hand. Selbstdruck". Boetger, 200. Private property, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Otto Lange "Abend". 1918.
    Jun. 24, 2023

    Otto Lange "Abend". 1918.

    Est: €2,200 - €2,500

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Lange" u.re., bezeichnet "Hand Selbstdruck" u.li. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert. WVZ Schönjahn H 151, WVZ Boettger 229 Außerordentlich selten! Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Fischpredigt". 1919.
    Jun. 24, 2023

    Otto Lange "Fischpredigt". 1919.

    Est: €300 - €320

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Holzschnitt auf bräunlichem Papier. Im Stock o.re. monogrammiert "OL". Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet " OTTO LANGE, Originalholzschnitt: Fischpredigt". Druckstock 1918. Erschienen in "Neue Blätter für Kunst und Dichtung", Emil Richter-Verlag, Dresden, Februar 1919. WVZ Schönjahn H 211; Söhn HDO 66710–1. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Der heilige Franziskus". 1914.
    Jun. 24, 2023

    Otto Lange "Der heilige Franziskus". 1914.

    Est: €750 - €800

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Radierung und Roulette mit Plattenton auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier. In Blei u.re. signiert "OttoLange", u.li. betitelt. Im Passepartout hinter entspiegeltem Glas in einer schwarz gefassten Holzleiste gerahmt. WVZ Schönjahn R 40, mit minimal abweichenden Maßangaben, WVZ Boettger 53. Sehr seltenener Druck. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Madonna (klein)". 1917.
    Jun. 24, 2023

    Otto Lange "Madonna (klein)". 1917.

    Est: €1,200 - €1,500

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Farbholzschnitt mit Goldpigment auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei u.re. signiert "OttoLange", u.li. bezeichnet "Selbstdruck". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, profilierten Holzleiste gerahmt. WVZ Schönjahn H 126; WVZ Boettger 200; WVZ Reinhardt 25. Ausgestellt in: Der Expressionistische Holzschnitt: 46. Ausstellung Neue Kunst Hans Goltz, München, 15. Juni-15 Juli, 1918. KatNr. 109. Vgl.: Wilfried Stoye (Hrsg.): Otto Lange. Sammlung Friedbert Ficker im Städtischen Museum Zwickau. Zwickau, 1998. KatNr. 88, Abb. S. 50, mit leicht variierter Farbigkeit. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lange, Otto: Die Taufe Christi
    Jun. 10, 2023

    Lange, Otto: Die Taufe Christi

    Est: €500 - €900

    Die Taufe Christi -- Holzschnitt auf Japanbütten. 1916. -- 36 x 24 cm (56,5 x 37,3 cm). -- Signiert "OttoLange" und bezeichnet "Hand. Selbstdruck". -- Schönjahn H 71, Boettger 135. -- -- Otto Lange zählt zu den Künstlern der sogenannten Verlorenen Generation. Nach Beendigung seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Dresden und der Akademie für Bildende Künste trat er der Dresdner Secession Gruppe 1919 bei. Prachtvoller, wunderbar klarer Künstler-Handdruck mit dem wohl vollen Rand. Äußerst selten. -- -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Otto Lange - Frau mit Katze
    May. 06, 2023

    Otto Lange - Frau mit Katze

    Est: - €2,000

    Frau mit Katze Farb. Holzschnitt. 1916. 36 x 25,5 cm (44,7 x 33,7 cm). Signiert, betitelt und mit Original Holzschnitt Handdruck" bezeichnet. (31) Eines von nur zwei bekannten Exemplaren. - Schönjahn H 45. Boettger 109. - Druck in Schwarz und Ocker auf sehr weichem, gräulichem Bütten. - Im Rand minimal knittrig und insgesamt von großem, altersgemäßem Charme.

    Dr. Andreas Sturies Moderne Kunst & Auktionen
  • Otto Lange "Christus mit Dornenkrone". 1916.
    Mar. 25, 2023

    Otto Lange "Christus mit Dornenkrone". 1916.

    Est: €1,200 - €1,500

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Farbholzschnitt in drei Farben auf hauchdünnem, faserigen Japan. In Blei in Sütterlin signiert "Otto Lange" u.re. sowie bezeichnet "Hand-Selbstdruck " u.li. WVZ Schönjahn H 38, WVZ Boettger 102. Vgl. auch Reinhardt, Georg: Otto Lange. 1879 – 1944. Aquarelle, Holzschnitte, Radierungen, Lithographien. Eigenbesitz aus der Stiftung "Sammlung Walther Groz". Albstadt 1983, S. 94, KatNr. 12. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lange, Otto (1879-1944) "Dame in Grün" 1916, Farbholzschnitt, u. sign., PM 35,4x24,2cm, BM 41x31cm, rest., kleine Randdefekte
    Mar. 25, 2023

    Lange, Otto (1879-1944) "Dame in Grün" 1916, Farbholzschnitt, u. sign., PM 35,4x24,2cm, BM 41x31cm, rest., kleine Randdefekte

    Est: -

    Lange, Otto (1879-1944) "Dame in Grün" 1916, Farbholzschnitt, u. sign., PM 35,4x24,2cm, BM 41x31cm, rest., kleine Randdefekte Lange, Otto (1879-1944) "Lady in Green" 1916, colour woodcut, sign. on the bottom, PM 35,4x24,2cm, SM 41x31cm, rest., small marginal defects

    Kendzia
  • OTTO LANGE Berglandschaft mit Mondschein.
    Mar. 23, 2023

    OTTO LANGE Berglandschaft mit Mondschein.

    Est: $3,000 - $5,000

    OTTO LANGE Berglandschaft mit Mondschein. Color woodcut on Japan paper. 330x475 mm; 13x19 inches, full margins. One of only several proofs. Signed and inscribed "Hand Selbstdruck" in pencil, lower margin. A superb, richly-inked impression of this extremely scarce woodcut with strong colors.

    Swann Auction Galleries
  • Lange, Otto
    Feb. 08, 2023

    Lange, Otto

    Est: €1,500 - €2,000

    Lange, Otto Dresden, 1879 - 1944 "Madonna", 1917. Woodcut, coloured and with gold pigment on Japanese paper. Signed and marked "Hand. Selbstdruck". Boetger, 200. Private property, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Lange, Otto (Dresden 1879-1944 ebda.),
    Dec. 14, 2022

    Lange, Otto (Dresden 1879-1944 ebda.),

    Est: €800 - €1,200

    Schopenhauer. Holzschnitt auf Bütten. Sign. und beschriftet, nicht dat. (um 1920). Stockmaß: 35,4 x 26 cm; Blattmaß: 58 x 43,5 cm. (129) - Otto Lange studierte nach einer Lehre als Dekorationsmaler an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. Ab 1919 war er Mitglied der Dresdner Sezessionsgruppe. Die Werke des expressionistischen Künstlers zählten im Dritten Reich zur "Entarteten Kunst", was zu zahlreichen Beschlagnahmungen von Werken in öffentlichen Sammlungen führte und letztlich auch zu deren Zerstörung. Eine besonderes Interesse des Künstlers galt dem Holzschnitt, wobei er die Farbe mit einem Pinsel auf den Druckstock auftrug, nicht mittels einer Walze. Entsprechend ist auch unser großformatiges Blatt mit einer en face-Darstellung Arthur Schopenhauers am Unterrand beschriftet "Original Holzschnitt Handdruck".

    Zisska & Lacher
  • Lange, Otto: Fischpredigt
    Dec. 03, 2022

    Lange, Otto: Fischpredigt

    Est: €600 - €800

    Fischpredigt -- Farbholzschnitt auf Velin. 1918. -- 14,2 x 12,3 cm (29,7 x 23 cm). -- Signiert "Ottolange" und bezeichnet "Hand - Selbstdruck". -- Schönjahn H 166, Boettger 244. -- -- Otto Lange zählt zu den Künstlern der sogenannten "verlorenen Generation". Nach Beendigung seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Dresden und der Akademie für Bildende Künste trat er der Dresdner Sezession Gruppe 1919 bei. Prachtvoller, farbkräftiger Druck mit Unikatcharakter, mit dem wohl vollen Rand. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Otto Lange "Abend". 1918.
    Dec. 03, 2022

    Otto Lange "Abend". 1918.

    Est: €3,000 - €3,500

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Lange" u.re., bezeichnet "Hand Selbstdruck" u.li. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert. WVZ Schönjahn H 151, WVZ Boettger 229 Außerordentlich selten! Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Sodom und Gomorrha" 1916.
    Dec. 03, 2022

    Otto Lange "Sodom und Gomorrha" 1916.

    Est: €1,500 - €1,800

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japan. Im Passepartout. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Lange" und u.li. bezeichnet "Hand Selbstdruck". Im Passepartout. WVZ Schönjahn H 62 / Boettger 126 Außerordentlich selten! Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Otto Lange "Christuskopf". 1916.
    Dec. 03, 2022

    Otto Lange "Christuskopf". 1916.

    Est: €900 - €1,000

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Farbholzschnitt in drei Farben auf bräunlichem Papier. In Blei signiert "Otto Lange" u.re. sowie bezeichnet "Holzschnitt Handdruck" u.li. Am o. Rand im Passepartout montiert. WVZ Schönjahn H 38, WVZ Boettger 102. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lange, Otto (Dresden 1879-1944 ebda.),
    Dec. 02, 2022

    Lange, Otto (Dresden 1879-1944 ebda.),

    Est: €800 - €1,200

    Schopenhauer. Holzschnitt auf Bütten. Sign. und beschriftet, nicht dat. (um 1920). Stockmaß: 35,4 x 26 cm; Blattmaß: 58 x 43,5 cm. (129) - Otto Lange studierte nach einer Lehre als Dekorationsmaler an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. Ab 1919 war er Mitglied der Dresdner Sezessionsgruppe. Die Werke des expressionistischen Künstlers zählten im Dritten Reich zur "Entarteten Kunst", was zu zahlreichen Beschlagnahmungen von Werken in öffentlichen Sammlungen führte und letztlich auch zu deren Zerstörung. Eine besonderes Interesse des Künstlers galt dem Holzschnitt, wobei er die Farbe mit einem Pinsel auf den Druckstock auftrug, nicht mittels einer Walze. Entsprechend ist auch unser großformatiges Blatt mit einer en face-Darstellung Arthur Schopenhauers am Unterrand beschriftet "Original Holzschnitt Handdruck".

    Zisska & Lacher
  • Double Portrait
    Nov. 25, 2022

    Double Portrait

    Est: €2,400 - €2,800

    Etching Signed lower right, illegibly inscribed lower left and monogrammed in the plate Plate size: 14 x 16 in / Sheet size: 17 x 20 in

    Lehner Kunstauktionen
  • OTTO LANGE (1879-1944, Dresden)
    Nov. 12, 2022

    OTTO LANGE (1879-1944, Dresden)

    Est: €1,000 - €1,500

    Waldbach Öl auf Holz. Um 1920. 34,2 x 39,8 cm. Unten rechts mit Pinsel in Blau signiert "OttoLange". Provenienz: Besitz Frida Lange / Privatbesitz Berlin Saftige Eigenwelt: Das kleine Querformat macht das Betrachterauge rasten. Ein vielgrüner, lauschiger Mikrokosmos schließt sich um den Blick und lässt ihn mit dem klaren Quellwasser immer wieder sprudelnd über fein bemooste Steine springen.

    Dannenberg
  • OTTO LANGE SIEGFRIEDS ABSCHIED VON KRIEMHILD (1896/97)
    Sep. 09, 2022

    OTTO LANGE SIEGFRIEDS ABSCHIED VON KRIEMHILD (1896/97)

    Est: €300 - €600

    OTTO LANGE Active at the end of the 19th century Siegfrieds Farewell from Kriemhild (1896/97) Oil on canvas. 116 x 79 cm (F. 129 x 92 cm). Signed and dated lower right. Partly damaged, partly rest. Frame.Zeichen(10)OTTO LANGE Tätig Ende 19. Jh. Siegfrieds Abschied von Kriemhild (1896/97) Öl auf Leinwand. 116 x 79 cm (R. 129 x 92 cm). Signiert und datiert unten rechts. Part. bescht., part. rest. Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • LANGE, OTTO (1879 DRESDEN - 1944 IBID.). "BALTIC SEA COAST AND LOW TIDE ON RÜGEN".
    Jun. 25, 2022

    LANGE, OTTO (1879 DRESDEN - 1944 IBID.). "BALTIC SEA COAST AND LOW TIDE ON RÜGEN".

    Est: -

    LANGE, Otto(1879 Dresden - 1944 ibid.) "Baltic Sea Coast and Low Tide on Rügen" Oil/Wood. Signed lower left, verso inscribed / titled. 46 x 60 cm. Framed53 x 67 cm. Fishing boat near the stony coast in bright sunshine Minimal signs of age. Painter and graphic artist, attended the School of Arts and Crafts and the Academy in Dresden. Later professor at the art school for textile industry Plauen. Literature : Thieme/Becker.

    Auktionshaus Wendl
  • Otto Lange 1879–1944
    Jun. 22, 2022

    Otto Lange 1879–1944

    Est: CHF1,000 - CHF1,500

    Otto Lange 1879–1944 Hafen Aquarell auf Papier unten links signiert Ottolange 64,5 x 49 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Otto Lange 1879–1944
    Jun. 22, 2022

    Otto Lange 1879–1944

    Est: CHF1,200 - CHF1,600

    Otto Lange 1879–1944 Schweinehirt Aquarell auf Papier unten rechts signiert Ottolange 50,5 x 63,5 cm

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Otto Lange, Voralpenlandschaft. 1930''s.
    Jun. 18, 2022

    Otto Lange, Voralpenlandschaft. 1930''s.

    Est: €1,100 - €1,200

    Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Aquarell auf strukturiertem Bütten, mit Deckweiß gehöht. In Tusche u.re. signiert "OttoLange". Verso mit einem weiteren Aquarell "Meeresbrandung". Wir danken Frau Dr. Claudia Schönjahn, Reutlingen, für freundliche Hinweise. Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda Deutscher expressionistischer Maler und Grafiker. Nach einer Dekorationsmalerlehre folgte ein Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend ein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 1915–19 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 1925–33 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Lange - An der Strehlner Kirche
    May. 21, 2022

    Lange - An der Strehlner Kirche

    Est: €320 - €400

    Lange, Otto. (Dresden 1879 - 1944). An der Strehlner Kirche. Aquarell auf Papier, um 1915. 36 x 48 cm. Rechts unten signiert. Links oben eigenhändig in Bleistift betitelt.- Der Blick fällt über ein Feld zwischen Bäumen hindurch auf den Dresdner Stadtteil Strehlen mit den beiden charakteristischen Kirchtürmen der Christuskirche. Einige rote Dächer setzen sich in starkem Kontrast vom umgebenden Blau und Grün des Himmels und der Landschaft ab.

    Auktionshaus Schramm
Lots Per Page: