Loading Spinner

Reinhold Lepsius Sold at Auction Prices

Portrait painter, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Lepsius, R. (1857-1922). (Profile portrait of Stefan George).
    Nov. 24, 2022

    Lepsius, R. (1857-1922). (Profile portrait of Stefan George).

    Est: €50 - €70

    Lepsius, R. (1857-1922). (Profile portrait of Stefan George). Woodcut, printed in black, 12,2x8 cm., monogrammed in red in the block (ample margins). - AND 3 lithographs, i.a. by J.A. DE JONGE and 1 in the style of A. MAILLOL.

    Bubb > Kuyper: Auctioneers of Books, Fine Arts & Manuscripts
  • Reinhold Lepsius, Porträt einer Dame in weißem Kleid. Um 1900.
    Dec. 04, 2021

    Reinhold Lepsius, Porträt einer Dame in weißem Kleid. Um 1900.

    Est: €1,800 - €2,200

    Reinhold Lepsius 1857 Berlin – 1922 ebenda Sabine Lepsius 1864 Berlin – 1942 Bayreuth Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte kaschiert und auf einen Keilrahmen montiert. Unsigniert, u.li. von der Witwe des Künstlers Sabine Lepsius autorisiert "Unvollendet: R. Lepsius". Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet "Signirt (sic!) von Sabine Lepsius, geb Graef 1935", Mi.li. Reste eines historischen Papieretiketts, wohl nummeriert "37". In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Provenienz: Süddeutscher Besitz; vormals Nachlass Prof. Ulrich Noack (1899–1974). Lit.: Annette Dorgerloh: Das Künstlerehepaar Lepsius. Zur Berliner Porträtmalerei um 1900. Akademie Verlag, Berlin 2003.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Reinhold Lepsius, Porträt einer Dame in weißem Kleid. Um 1900.
    Jun. 19, 2021

    Reinhold Lepsius, Porträt einer Dame in weißem Kleid. Um 1900.

    Est: €2,200 - €2,500

    Reinhold Lepsius 1857 Berlin – 1922 ebd. Sabine Lepsius 1864 – 1942 Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte kaschiert und auf einen Keilrahmen montiert. Unsigniert, u.li. von der Witwe des Künstlers Sabine Lepsius autorisiert "Unvollendet: R. Lepsius". Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet "Signirt (sic!) von Sabine Lepsius, geb Graef 1935", Mi.li. Reste eines historischen Papieretiketts, wohl nummeriert "37". In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Provenienz: Süddeutscher Besitz; vormals Nachlass Prof. Ulrich Noack (1899–1974). Lit.: Annette Dorgerloh: Das Künstlerehepaar Lepsius. Zur Berliner Porträtmalerei um 1900. Akademie Verlag, Berlin 2003.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Lots Per Page: