Loading Spinner

Walter Libuda Sold at Auction Prices

b. 1950 -

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Walter Libuda (1950 Zechau-Leesen) – Looping
    Apr. 29, 2025

    Walter Libuda (1950 Zechau-Leesen) – Looping

    Est: €1,500 - €2,000

    Mappe mit 18 teilweise farbigen Lithografien auf Velin von Hahnemühle. In O.-Ln.-Mappe. Herausgegeben von Matthias Kleindienst, Leipzig, 1991. Grafiken bis ca. 41 x 52 bzw. 52 x 41 cm (Blattgröße ca. 50,5 x 66 bzw. 66 x 50,5 cm). Eines von 25 im Impressum und Bl. für Bl. nummerierten Exemplaren. Lithografien jeweils signiert unten rechts und betitelt unten mittig. Leinenkassette mit kaum merklichen Handhabungsspuren. In gutem Zustand. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme).

    Karl & Faber - Timed
  • Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - Berlin 2021)
    Mar. 28, 2025

    Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - Berlin 2021)

    Est: €1,800 - €2,200

    "Im Eck", so verso betitelt sowie signiert, datiert. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. 2004-06. Ca. 140 x 100 cm. R.

    Dannenberg
  • Walter Libuda "Blick über den Horizont". 1987.
    Mar. 08, 2025

    Walter Libuda "Blick über den Horizont". 1987.

    Est: €2,800 - €3,500

    Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen – 2021 Berlin Öl auf feiner Baumwolle. Signiert und datiert "W. Libuda 87" u.re., am o. Bildrand betitelt. "Walter Libudas Malerei ist nicht auf die Wiedergabe der optischen Wirklichkeit gerichtet, sondern spiegelt, unabhängig von unseren Seherfahrungen, in freier Wahl der Formen und Farben eine poetisierte Welt wider. Sie versteht sich als immer bereiter Aufbruch zu neuen Ufern. Jedes Bild faßt dieses Versprechen, atmet bewußte Offenheit, wird von sicherer Bestimmtheit des Zufälligen geprägt. […] Im Fest der Farben werden die Sinne unmittelbar angesprochen, und der nüchterne Verstand, der nur begreifen will, kommt nicht weiter. […] Libuda liebt die Farbe in ihrer materiellen Substanz. Farbe dichtet die Form und Form die Farbe. Im pastosen Relief kann man der Handschrift nachgehen, die den Rhythmus des Bildes schreibt, im freien Spiel von vielen möglichen Varianten der Pinselspuren und -bahnen. […] Im Herzraum der Bilder verfängt sich das sezierende deskriptive Bemühen, weist auf die Farbe zurück – in stolzer Behauptung des eigenen poetischen Entwurfes, der nicht des Anstoßes durch Literatur oder Mythologie bedarf: offenbarend, was Mensch-Sein bedeutet." (zitiert nach Helmar Penndorf in: Walter Libuda. Ausstellungskatalog Staatliches Lindenau-Museum Altenburg 1987. S. 5f). Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen – 2021 Berlin 1973–79 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Meisterschüler bei Bernhard Heisig, 1979–85 Assistent. Mitglied des Künstlerverbandes "Neue Gruppe München", des Deutschen Künstlerbundes und der Sächsischen Akademie der Künste. Libuda erhielt 1999 den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 den Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg. Er lebt und arbeitet in Schildow bei Berlin.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €260 - €400

    Die Beschwörung Aquarell und Kreide über Bleistift auf Velin. 1988. 65 x 42 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "W. Libuda" und datiert. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €200 - €300

    Mühle Radierung, 1988, überarbeitet mit Tusche sowie handkoloriert mit Aquarell und Wachskreide im Jahre 1989. 49,8 x 22 cm (52,5 x 25 cm). Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "W. Libuda" und datiert.

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €100 - €250

    Nächtliches Intermezzo Farbholzschnitt auf Velin. 1981. 32,5 x 25,5 (48 x 34 cm). Signiert "W. Libuda" und datiert. Auflage 30 num. Ex. Beigegeben: "Der Flaggenmann", Radierung auf Velin, 33 x 24 cm, signiert "W. Libuda", betitelt und datiert. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €260 - €400

    Tüte 1 Öl auf Papiertüte, beschnitten und gefaltet. 1989 - 1990. 153 x 35 cm. Unter Plexiglas gerahmt (161 x 47 x 7 cm). Aus der Serie "Tüten - Amerikanische Einkaufstüten". Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €2,000 - €2,500

    "Im Eck" Öl auf Leinwand. 2004-06. 140 x 100 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "W. Libuda" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €3,000 - €4,000

    Acht Figuren Öl auf Hartfaserplatte. 1984. 146 x 121 cm. Unten mittig mit Pinsel in Schwarz signiert "W. Libuda" sowie unten rechts datiert. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland In Walter Libudas' Werken steht fast immer der Mensch im Mittelpunkt. Seine Bilderwelt erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Er war „Figurenmaler, doch oft sind seine Menschenbilder kaum zu erkennen, so sehr sind sie in das abstrakte Gefüge der Farbsetzungen, ineinander verschränkten Flächen, ausholenden Gesten und linearen Gerüste hineinverwoben“. Wer meint, man könne Libudas Werk anhand des Titels deuten, der irrt. Libuda vergab diese beim ersten Betrachten nach Fertigstellung des Bildes, sie sind daher nur „ein Schnappschuss auf eine mögliche Sicht“ (Walter Libuda – Langer Arm-Mond, S. 5 und S. 16). Libudas Werke zu verstehen heißt, sich einlassen zu können. Die dominanten rot-braunen Töne des vorliegenden Werkes sind mit der für ihn typisch pastosen Pinselführung aufgetragen. Werke des Künstlers befinden sich u.a. in der Nationalgalerie Berlin, im Märkischen Museum Berlin, in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Sprengel-Museum Hannover, in den Bayerischen Gemäldesammlungen München, im British Museum London, im Puschkin-Museum Moskau, im Museet for Samtidskunst Oslo und im Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig in Wien.

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €400 - €600

    Parkstück Aquarelle, Gouache, Wachskreide und Tusche auf Velin. 1989. 81 x 58,3 cm. Unten rechts mit Wachskreide in Blau signiert "W. Libuda" und datiert. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €400 - €600

    Dicker als Georg der Drachentöter Gouache auf grauem Bütten. 1983. 48 x 62,5 cm. Unten rechts mit Tusche in Schwarz signiert "Libuda" und datiert. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland Libuda greift hier die Legende von Sankt Georg dem Drachentöter auf, welche er schon 1979/81 in einem Ölgemälde mit dem gleichen Titel malte. Unsere farbenfohe, lebendige Version interpretiert die christliche Erzählung auf moderne, spielerische Art.

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 23, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €500 - €700

    "Die Wasserpfeife" Aquarell und Gouache über Kreide und Bleistift auf grünlichem Velin. 1988. 50 x 65 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "W. Libuda", datiert und unten mittig betitelt. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

    Dannenberg
  • Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) Die Wabe.
    Oct. 26, 2024

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) Die Wabe.

    Est: €2,000 -

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) Die Wabe. Öl auf Hartfaser. 2004. Signiert u. datiert. Die Rahmenrückwand von fremder Hand datiert, betitelt sowie mit dem Namen des Künstlers u. den Maßen versehen.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Walter LIBUDA (1950-2021)
    Jul. 28, 2024

    Walter LIBUDA (1950-2021)

    Est: €2,500 - €3,500

    Walter LIBUDA (1950-2021) " Possenspiel " Gemälde- Öl auf Leinwand, 66,5 cm x 80,5 cm, rechts unten monogrammiert Walter LIBUDA (1950-2021) " Farce" Painting- oil on canvas, 66.5 cm x 80.5 cm, monogrammed lower right

    Auktionshaus Kloss
  • Poster – Libuda, W., "W. Libuda Malerei
    Jun. 19, 2024

    Poster – Libuda, W., "W. Libuda Malerei

    Est: €100 - €150

    Galerie Alversleben München Mai - Juli". Farblinolschnitt auf Kunstdruckpapier. Sign., num. 11/30 und dat. (19)88. 78 x 41 cm. (3) - Walter Libuda (1950-2021) studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und war Meisterschüler von Bernhard Heisig.

    Zisska & Lacher
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    May. 25, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €1,500 - €1,800

    "Ob" Objektkasten, Mischtechnik über Karton, Papier und Wellpappe, collagiert. 2004. 60 x 70 x 12 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "W. Libuda" und datiert. Verso signiert, datiert sowie betitelt "Ob". Unter Plexiglas gerahmt. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland Walter Libuda beweist mit seinem Objektkasten „Ob“ einmal mehr seine Vielseitig- und Vielgestaltigkeit. Der ehemalige Meisterschüler Bernhard Heisigs arbeitete immer wieder gleichzeitig an Ölbildern, Zeichnungen und dreidimensionalen Werken, in denen er seiner bildnerischen Phantasie freien Lauf ließ. So zeigt sich auch in unserem Werk eine Fülle von Formen und Farben, welche in übereinandergelegten Schichten unterschiedlicher Materialien eine wahre Herausforderung für das Auge darstellt und gleichzeitig eine immense Spannung erzeugt. Libuda konkretisiert nicht den Inhalt des Werkes, er lässt es einfach wirken und überlässt es dem Betrachter sich in eine, seine, Welt hineinzudenken. Der Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler Walter Libuda begann 1968 seine Laufbahn als Theatermaler am Landestheater Altenburg. Es folgte ein Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HBGK) in Leipzig während der Jahre 1973 bis 1979, von 1982 bis 1985 war er als Dozent ebendort tätig. Seit 1998 war er zudem Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Seit 2004 lebte der Künstler in Schildow bei Berlin, wo er bis zuletzt produktiv wirkte.

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    May. 25, 2024

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €500 - €750

    Vorgreifer Keramik glasiert. 1996. 13 x 13 x 34 cm. Unterhalb mit Faserstift in Schwarz signiert "W. Libuda". Das vielseitige Oeuvre des zeitgenössischen Künstlers Walter Libuda zeichnet sich besonders durch seine umfangreichen künstlerischen Medien aus. Parallel zu zahlreichen malerischen und zeichnerischen Arbeiten fertigt Libuda ebenso dreidimensionale Objekte an. Seine Arbeiten sind häufig ein Dialog aus Figürlichem und Abstrakten, deren Basis die Romantik als Ausgangspunkt der modernen Wahrnehmung bildet. Der in Zechau-Leesen geborene Künstler war langjähriges Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und Preisträger des Fred Thieler-Preises für Malerei der Berlinischen Galerie sowie des Gerhard-Altenbourg-Preises des Lindau-Museums Altenburg.

    Dannenberg
  • Walter Libuda, Der siamesische Hund.
    Apr. 27, 2024

    Walter Libuda, Der siamesische Hund.

    Est: €3,000 -

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) Der siamesische Hund. Öl auf Hartfaser. 1984-89. 118 x 80 cm. Gerahmt. Signiert u. datiert (89). Verso signiert, datiert u. betitelt. Eine Stelle mit leichtem Craquelé.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Walter Libuda - Kind mit totem Tier, 1979
    Apr. 20, 2024

    Walter Libuda - Kind mit totem Tier, 1979

    Est: -

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Kind mit totem Tier, 1979 Holzschnitt auf Velin, 48 x 34 cm, Exemplar 3/30, rechts unten in Blei signiert, mittig unten betitelt und nummeriert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Walter Libuda - Weibliche Formen Altea
    Apr. 20, 2024

    Walter Libuda - Weibliche Formen Altea

    Est: -

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Weibliche Formen Altea Radierung übermalt mit Graphit und Farbstift, 24,8 x 21,9 (36,9 x 34,5) cm, rückseitig bezeichnet "Weibliche Formen Altea 1969 ?", Angabe zu Maßen und Technik, außerdem "WV. NO. 852". Arbeitsspuren.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Walter Libuda - Dicker als Georg der Drachentöter, 1979/81
    Apr. 20, 2024

    Walter Libuda - Dicker als Georg der Drachentöter, 1979/81

    Est: -

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Dicker als Georg der Drachentöter, 1979/81 Öl auf Papier auf Hartfaserplatte, 42,7 x 59 cm, rückseitig signiert und Ortsangabe Leipzig, Angaben zu Erwerb und Technik wahrscheinlich eines Vorbesitzers. Das Gemälde "Dicker als Georg der Drachentöter" ist eine lebendige und komplexe Komposition, die auf den ersten Blick abstrakt erscheint, aber bei genauerer Betrachtung narrative Elemente enthält. Der Titel spielt auf die Legende von Sankt Georg an, der den Drachen tötete, und führt uns zu einer Interpretation, die über das Visuelle hinausgeht. Das Gemälde kombiniert eine mythologische Erzählung mit einem modernen, abstrakten Ausdruck. Es könnte Themen wie den Kampf zwischen Gut und Böse, den Triumph über die Widrigkeiten oder die Verzerrung klassischer Heldenbilder erforschen. Libudas Stil verlangt, über die Oberfläche hinauszusehen und die vielschichtigen Bedeutungen und Emotionen zu erkunden, die in den Pinselstrichen und Farbschichten angedeutet sind.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Walter Libuda - Vorposten, 2005
    Apr. 20, 2024

    Walter Libuda - Vorposten, 2005

    Est: -

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Vorposten, 2005 Öl auf Karton auf Leinwand aufgebracht, 70 x 100 cm, Leinwand auf Hartfaserplatte montiert, rechts unten signiert. Das Gemälde "Vorposten" ist ein weiteres Beispiel für Libudas ausdrucksstarke Malerei, die sich dem gängigen thematischen und bildschriftlichen Kodex der Leipziger Schule von Anfang an entzog. Die Farbigkeit steht ganz im Mittelpunkt dieser Arbeit in Öl. Sie gehört zu seinen späteren Werken, die im Vergleich zwar abstrakter sind, dabei aber auch komponierter, feiner in ihrer Ordnung und weniger überbordend von unbändiger Expressivität. Wie für ihn üblich, erlaubt das Gemälde keine einfache Deutung, wirkt hermetisch und kryptisch. In seinen Werken erdichtet der Künstler am eigenen Leib erfahrene, durchdachte, durchempfundene Wirklichkeit als visuelle Gegenwelt. "Diese faszinierende und sicher auch berauschende Verwandlungsarbeit trieb sein Schaffen voran und wurde über die Jahrzehnte immer vielschichtiger. (Arrieta, Katrin: Nachruf für Walter Libuda: Ein kostbares Vermächtnis aus Kunst und Menschlichkeit, 2021), wie wir sie hier sehen. Die Farben sind kräftig und kontrastreich, mit dominanten Purpur-, Blau- und Rosatönen, die von dunkleren Schatten durchzogen sind. Die Textur ist auch hier ein wichtiges Element; man kann sich vorstellen, wie der Künstler die Farbe dick auftrug, um eine fühlbare Oberfläche zu schaffen, die das Licht auf verschiedene Weise einfängt und reflektiert. Wie bei vielen abstrakten Kunstwerken liegt die Interpretation weitgehend im Auge des Betrachters, wobei persönliche Erfahrungen und die subjektive Reaktion auf die visuellen Reize eine persönliche Interpretation formen.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Walter Libuda - Wiederläufer, 1999
    Apr. 20, 2024

    Walter Libuda - Wiederläufer, 1999

    Est: -

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Wiederläufer, 1999 Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm, gerahmt, rechts unten signiert, rückseitig bezeichnet "W. Libuda 'Wiederläufer' 1999 50 x 70 cm". Libuda wurde im Altenburger Land geboren. Einer dreijährigen Anstellung als Theatermaler am Landestheater Altenburg schloss sich ab 1973 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) an. Zwischen 1978 und 79 war er Meisterschüler bei Bernhard Heisig. Anschließend hatte er eine Assistenzstelle an der HGB inne. Er war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und der Sächsischen Akademie der Künste. "Wiederläufer" trägt Merkmale abstrakter und expressionistischer Kunst, deutet im Titel allerdings auf ein gegenständliches Phänomen hin. Die Farbe ist sehr dick aufgetragen, sodass die Oberfläche reliefiert wirkt. Warme und erdige Farben sowie seichte Formen erwecken einen tendenziell harmonischen Eindruck, der jedoch mit einer näherliegenden Interpretation kollidiert. Dem Titel kann man den Hinweis auf den Begriff des Wiedergängers entnehmen. Dabei handelt es sich um die Vorstellung von Verstorbenen, die als körperliche Erscheinung in die Welt der Lebenden zurückkehren, oft um sich zu rächen. Libuda nimmt dem Begriff die unheimliche Konnotation und fokussiert sich eher auf das Konzept der Wiederkehr oder des Zyklischen, zum Beispiel Ereignisse oder Emotionen, die in einem wiederkehrenden Muster auftreten. Formen und Farben vermitteln eher Gefühle und Atmosphäre als dass eine realistische Darstellung verfolgt wird.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Walter Libuda "Kreuzbogen". 1997.
    Mar. 02, 2024

    Walter Libuda "Kreuzbogen". 1997.

    Est: €350 - €400

    Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen Mischtechnik (Tusche, Gouache, Pastell, Farbstift und Goldstift) auf Papier. Signiert "W. Libuda" und im Kreis datiert u.re. Verso nochmals signiert und datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Freigestellt im Passepartout montiert, dort eine persönliche Widmung sowie ein Etikett mit Titel und Werkangaben. Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen 1973–79 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Meisterschüler bei Bernhard Heisig, 1979–85 Assistent. Mitglied des Künstlerverbandes "Neue Gruppe München", des Deutschen Künstlerbundes und der Sächsischen Akademie der Künste. Libuda erhielt 1999 den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 den Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg. Er lebt und arbeitet in Schildow bei Berlin.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Walter Libuda "Landvermesser". 2003.
    Mar. 02, 2024

    Walter Libuda "Landvermesser". 2003.

    Est: €350 - €400

    Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen Farbige Faserstiftzeichnung auf Bütten. U.re. signiert und datiert "W. Libuda 03", u.li. betitelt und mit einer persönlichen Widmung in Blei versehen. Verso bezeichnet. Im bedruckten Papierumschlag, dort mit einer weiteren signierten Widmung des Künstlers von 2004. Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen 1973–79 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Meisterschüler bei Bernhard Heisig, 1979–85 Assistent. Mitglied des Künstlerverbandes "Neue Gruppe München", des Deutschen Künstlerbundes und der Sächsischen Akademie der Künste. Libuda erhielt 1999 den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 den Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg. Er lebt und arbeitet in Schildow bei Berlin.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Poster - Libuda, W., "W. Libuda Malerei
    Dec. 13, 2023

    Poster - Libuda, W., "W. Libuda Malerei

    Est: €140 - €200

    Galerie Alversleben München Mai - Juli". Farblinolschnitt auf Kunstdruckpapier. Sign., num. 11/30 und dat. (19)88. 78 x 41 cm. (78) - - Walter Libuda (1950-2021) studierte an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig und war Meisterschüler von Bernhard Heisig.

    Zisska & Lacher
  • Libuda, Walter (geb. 1950 Zechau-Leesen)
    Dec. 09, 2023

    Libuda, Walter (geb. 1950 Zechau-Leesen)

    Est: €300 - €360

    "Der Fisch", so verso betitelt, sign. und dat. 1985. Tusche/Feder/Kreide/Gouache/Papier. 62x 48 cm. PP., R. Beigegen: Kopie des Kaufbeleges der Galerie Westphal, Berlin aus 1987 für DM 2.500,-.

    Dannenberg
  • Moderne Künstlergraphik (20. Jh.)
    Dec. 09, 2023

    Moderne Künstlergraphik (20. Jh.)

    Est: €150 - €180

    Drei untitulierte Arbeiten: a) Eva Vent (geb. 1933 in Passenheim). Farblithographie, re. u. mit Bleistift sign. und dat. (19)90 sowie li. u. Ex. 222/300. Blattmaß ca. 59,5x 42 cm; b) Walter Libuda (1950-2021). Farblithographie (verso min. fleckig), re. u. mit Bleistift sign. und dat. (19)90 sowie li. Ex. 222/300. Blattmaß ca. 59,5x 42 cm und c) Klaus Süß (geb. 1951 in Crottendorf). Farbholzschnitt, re. u. mit Bleistift sign. und dat. (19)95 sowie li. Ex. 67/300. Blattmaß ca. 59,5x 42 cm.

    Dannenberg
  • Walter Libuda
    Dec. 03, 2023

    Walter Libuda

    Est: €600 - €1,200

    (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Ohne Titel Expressive Arbeit Libudas mit zeichenhaften Elementen. Libuda studierte seit 1973 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1978/79 als Meisterschüler bei Bernhard Heisig, bis 1985 wirkte er als Assistent an der Hochschule in Leipzig. 1999 erhielt er den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 wurde ihm der Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg verliehen. Mischtechnik/Papier. R. u. sign. u. dat. (19)95. 30,5 cm x 84 cm. Rahmen. Mixed media on paper. Signed and dated (19)95.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Walter Libuda
    Dec. 03, 2023

    Walter Libuda

    Est: €600 - €1,200

    (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Ohne Titel Expressive Arbeit Libudas zwischen Figuration und Abstraktion. Libuda studierte seit 1973 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1978/79 als Meisterschüler bei Bernhard Heisig, bis 1985 wirkte er als Assistent an der Hochschule in Leipzig. 1999 erhielt er den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 wurde ihm der Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg verliehen. Mischtechnik u. Collage/Papier. R. u. sign. u. dat. (19)95. 30,5 cm x 84 cm. Rahmen. Mixed media and collage on paper. Signed and dated (19)95.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 18, 2023

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €2,600 - €3,000

    "Das Tal" Öl auf Leinwand. 1991. 124 x 90,5 cm. Unten rechts mit Pinsel in Grau signiert "W. Libuda" und datiert sowie verso auf dem Spannrahmen nochmals signiert, datiert und betitelt. Literatur: Galerie Berlin (Hrsg.): Walter Libuda – Langer Arm-Mond, Malerei Objekte und Arbeiten auf Papier, 1993, Abb. S. 28 Walter Libuda malte Empfindungen. Seine Empfindungen. Im Mittelpunkt steht fast immer der Mensch. Seine Bilderwelt erschließt sich nicht auf den ersten Blick, er war „Figurenmaler; doch oft sind seine Menschenbilder kaum zu erkennen, so sehr sind sie in das abstrakte Gefüge der Farbsetzungen, ineinander verschränkten Flächen, ausholenden Gesten und linearen Gerüste hineinverwoben“. Die dominanten rot-braunen Töne des vorliegenden Werkes könnten in der Tat eine Berg- und Tallandschaft darstellen, doch wer meint man könne Libudas Werk anhand des Titels deuten, der irrt. Libuda vergab diese beim ersten Betrachten nach Fertigstellung des Bildes, sie sind daher nur „ein Schnappschuss auf eine mögliche Sicht“ (Walter Libuda – Langer Arm-Mond, S. 5 und S. 16). Libudas Werke zu verstehen heißt, sich einlassen zu können. Werke des Künstlers befinden sich u.a. in der Nationalgalerie Berlin, im Märkischen Museum Berlin, in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus, im Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Sprengel-Museum Hannover, in den Bayerischen Gemäldesammlungen München, im British Museum London, im Puschkin-Museum Moskau, im Museet for Samtidskunst Oslo und im Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig in Wien. Im Orig.-Künstlerrahmen.

    Dannenberg
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    Nov. 18, 2023

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €1,800 - €2,400

    "Die Windhose" Öl auf Leinwand. 1987-97. 81 x 61 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert und datiert, verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Walter Libuda, der sich als Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler hervortat, begann seine Laufbahn als Theatermaler am Landestheater Altenburg. Von 1973 bis 1979 studierte er an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HBGK) in Leipzig und war Meisterschüler bei Bernhard Heisig. Während der Jahre 1982 bis 1985 war er als Dozent für Malerei und Graphik an der HBGK tätig, danach arbeitete er freischaffend und lebte in Berlin, zuletzt in der Nähe des Stadtrandes im brandenburgischen Schildow. Er wurde 1999 mit dem Fred-Thieler-Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg ausgezeichnet, seit 1998 war er überdies Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Libudas Werke, welche Bilder, Skulpturen, Keramiken und Objekte umfassen, zeichnen sich durch eine nicht durchschaubare Bildsprache aus, die Resultate des eigenen Lebens und Erlebens sind und Sichtbares wie Unsichtbares in sich vereinen. Häufig stellt er das Erreichte in Frage. Libuda, "der immer wieder parallel an Ölbildern, Zeichnungen und dreidimensionalen Werken arbeitet, (...) ist kein Künstler, der sich auf schnelle, genialische Weise mit dem Er­langten zufrieden gibt. Typisch für den Werk­prozess ist eine lang­wierige Mal­methode, bei der er Schicht um Schicht auf die Leinwand bringt, dabei auch immer wieder inne­hält, Schichten eliminiert, um die Bilder dann, manchmal erst nach Jahren, weiter zu bearbeiten" (Peter Funken: "Walter Libuda – Die Große Schwester", Kunstforum, Bd. 195, 2009). Unsere pastose "Windhose" ist ein treffendes Beispiel dafür, das Werk entstand über einen Zeitraum von zehn Jahren während der Jahre 1987 bis 1997. Vielleicht eine Ahnung des Kommenden, sich verdichtende Anzeichen für das Leben durcheinander wirbelnde Veränderungen, die mit dem Zusammenbruch der DDR und der Wiedervereinigung einhergehen und dem folgenden Konsumrausch sowie dem Schritt in ein neues Jahrtausend den Einzelnen wie ein Wirbelsturm in den Sog zu ziehen drohen.

    Dannenberg
  • Walter Libuda - Die Pflegerin, 1989
    Oct. 07, 2023

    Walter Libuda - Die Pflegerin, 1989

    Est: -

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin) Die Pflegerin, 1989 Gouache auf gelblichem Karton, 81,8 x 58,5 cm, gerahmt, rechts unten in Blei signiert und datiert (19)89. Libuda wurde im Altenburger Land geboren. Einer dreijährigen Anstellung als Theatermaler am Landestheater Altenburg schloss sich ab 1973 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig an. Zwischen 1978 und 79 war er Meisterschüler bei Bernhard Heisig. Anschließend hatte er eine Assistenzstelle an der HGB inne. Er war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und der Sächsischen Akademie der Künste. Im vorliegenden Werk zeigen sich anschaulich Libudas Hauptmerkmale: hermetische, kryptische Bilderfindungen und der Mensch als Mittelpunkt der Kunst. Dieser ist „Akteur, der das im Farbraum Ausgebreitete erfährt, es denkt, es träumt und ausspinnt, Hand anlegt und sich versteigt zu Taten, Schritten, die verstören. Der das Raumgefüge mit sich füllt, hineinwächst und sich dort verborgen hält, sich birgt in Ungetümen, die die Zivilisation erschaffen hat. Das Wesen Mensch im Reich der unerhörten Farben und der machtvollen Figur des Seins." (Arrieta, Katrin: Nachruf für Walter Libuda: Ein kostbares Vermächtnis aus Kunst und Menschlichkeit, 2021).

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Libuda, Walter: Streuschein
    Jun. 09, 2023

    Libuda, Walter: Streuschein

    Est: €360 - €450

    Streuschein -- Mischtechnik auf Velin. 1997. -- 19,6 x 14,9 cm. -- Unten rechts mit Bleistift signiert "W. Libuda" und datiert. -- -- Mit einer kryptischen Bildsprache entwickelt Libuda in assoziativer Arbeitsweise eine verdichtete, vielfarbige Bildgestalt. "Im Grunde handelt es sich bei dieser Kunst, die eine eigenständige und im positiven Wortsinn eigensinnige Position einnimmt, um eine existenzialistische Kunst. Mit seinen Themen beschreibt Libuda aus einer Perspektive der Distanz unsere Existenz als Tragikomödie, als grotesk-irrationales und doch seltsam schönes und fantastisches Geschehen, dem er in unverwechselbarer Form Ausdruck und Präsenz zu verleihen weiß und dabei konstatiert, dass das Dasein des Individuums das eines einsamen Außenseiters ist." (Peter Funken, in: Walter Libuda - Die Große Schwester, Kunstforum online 2009, Bd. 195, Zugriff 10.05.2023). Libuda war nach seinen Studien an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Meisterschüler bei Bernhard Heisig. -- -- - Ausstellung: Walter Libuda. Kalt im Wald, Ausst.-Kat. Hans-Thoma-Gesellschaft/Kunstverein Reutlingen 1997, Abb. S. 21 (beigegeben) -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin, deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler),
    Jun. 01, 2023

    Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin, deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler),

    Est: -

    Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin, deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler), "Der Flaggenmann", Radierung auf Papier, signiert, bezeichnet "Der Flaggenmann", nummeriert 91/150 und datiert 82, 47.8 x 37.3 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin, deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler),
    Jun. 01, 2023

    Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin, deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler),

    Est: -

    Libuda, Walter (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin, deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler), "Der verlorene Titel", Linolschnitt auf Papier", signiert, bezeichnet "Der verlorene Titel", datiert 81 und nummeriert 1/10, 61.4 x 49.7 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Walter LIBUDA (1950-2021)
    May. 25, 2023

    Walter LIBUDA (1950-2021)

    Est: €3,000 - €4,000

    Walter LIBUDA (1950-2021) "der Überfall" Gemälde - Öl auf Leinwand, 65 cm x 50,5 cm, verso auf der Leinwand signiert, bezeichnet und datiert 1982 Walter LIBUDA (1950-2021) "der Überfall" painting - oil on canvas, 65 cm x 50,5 cm, signed, inscribed and dated 1982 at the backside of the canvas

    Auktionshaus Kloss
  • Walter Libuda (German 1950 - 2021)
    Nov. 29, 2022

    Walter Libuda (German 1950 - 2021)

    Est: €700 - €900

    Walter Libuda (German 1950 - 2021) Rad - landschaft [Cycling - landscape] & Abnehmer, 1996 set of two marker and pencil drawings on paper Rad - landschaft: signed and dated 'W. Libuda 96' (centre), signed and dated again and titled (on the reverse) Abnehmer: signed and dated 'W. Libuda 96' (centre right), signed and dated again, titled (on the reverse) sheet size 29.5 cm. x 40 cm. each

    Adams Amsterdam Auctions
  • Walter Libuda (German 1950 - 2021)
    Nov. 29, 2022

    Walter Libuda (German 1950 - 2021)

    Est: €400 - €600

    Walter Libuda (German 1950 - 2021) Blau-Tau [Blue-dew], 1999 watercolour, ink and wax crayon on paper signed and dated 'W. Libuda 1999' (lower right) image size 57 x 41.5 cm., frame size 77.5 x 62.5 cm.

    Adams Amsterdam Auctions
  • Walter Libuda (German 1950 - 2021)
    Nov. 29, 2022

    Walter Libuda (German 1950 - 2021)

    Est: €2,000 - €3,000

    Walter Libuda (German 1950 - 2021) Aquarium III, c. 1982 oil on board signed and titled 'W. Libuda' (lower right) image size 126 x 96 cm., frame size 135 x 106 cm.

    Adams Amsterdam Auctions
  • Walter Libuda (German 1950 - 2021)
    Nov. 29, 2022

    Walter Libuda (German 1950 - 2021)

    Est: €2,000 - €3,000

    Walter Libuda (German 1950 - 2021) Aquarium II, 1980/1982 oil on board signed, dated and titled 'Libuda 80 82' (lower left) and titled again (lower right) image size 125 x 95 cm., frame size 135 x 105.5 cm.

    Adams Amsterdam Auctions
  • Walter Libuda (German 1950 - 2021)
    Nov. 29, 2022

    Walter Libuda (German 1950 - 2021)

    Est: €1,500 - €2,000

    Walter Libuda (German 1950 - 2021) Aquarium I, c. 1982 oil on canvas signed 'W Libuda' (lower right) and titled (lower centre) image size 91.5 x 97.5 cm., frame size 103.5 x 107.5 cm.

    Adams Amsterdam Auctions
  • Walter Libuda (German 1950 - 2021)
    Nov. 29, 2022

    Walter Libuda (German 1950 - 2021)

    Est: €3,500 - €4,500

    Walter Libuda (German 1950 - 2021) Die Straße [The Street], 1992 oil on canvas signed and dated 'W. Libuda/92' (lower right), signed and dated again and titled (on the reverse) image size 150 x 170.5 cm. frame size 156 x 176 cm.

    Adams Amsterdam Auctions
  • Walter Libuda "Kreuz-Zunge". 2008.
    Sep. 17, 2022

    Walter Libuda "Kreuz-Zunge". 2008.

    Est: €100 - €120

    Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen Farblinolschnitt auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Signiert in Blei "W. Libuda", datiert, betitelt und römisch nummeriert "VI / XX". Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen 1973–79 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Meisterschüler bei Bernhard Heisig, 1979–85 Assistent. Mitglied des Künstlerverbandes "Neue Gruppe München", des Deutschen Künstlerbundes und der Sächsischen Akademie der Künste. Libuda erhielt 1999 den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 den Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg. Er lebt und arbeitet in Schildow bei Berlin.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)
    May. 07, 2022

    WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

    Est: €3,500 - €5,000

    "Der Skorpion" Öl auf Leinwand. 1984. 120,5 x 90 cm. Unten rechts mit Pinsel in Rot und Grün signiert „W. Libuda“, datiert und betitelt. Provenienz: Privatsammlung Leipzig Bedeutendes, expressives und farbgewaltiges Gemälde des „Schamanen der Palette“ wie der Kunsthistoriker Dieter Gleisberg den Künstler in einer Laudatio einst würdevoll bezeichnete. „Typisch für den Werkprozess ist eine langwierige Malmethode, bei der Walter Libuda Schicht um Schicht auf die Leinwand bringt, dabei auch immer wieder innehält, Schichten eliminiert, um die Bilder dann, manchmal erst nach Jahren, weiter zu bearbeiten. Man gewinnt bei Libudas Malerei den Eindruck, als gehe es von der Oberfläche hinunter in eine unbestimmbare Tiefe – es ist ein langer und langsamer Weg. … Libudas in sich geschlossene und in sich verschlossenen Bildwelten beziehen ihre Spannung aus der Ambivalenz von formal stimmiger Komposition und dem bildnerischen Inhalt, der sich der Sinn- und Existenzfrage annimmt. Man könnte diese Malerei als klassisch – modern, geradezu traditionalistisch bezeichnen, doch vor allem erscheint sie in ihrer Haltung ehrlich und glaubwürdig, allein deshalb, weil ihr Produzent seinen Weg seit vielen Jahren konsequent weitergeht. Mit seinen Themen beschreibt Libuda aus seiner Perspektive der Distanz unsere Existenz als Tragikomödie, als grotesk-irrationales und doch seltsam schönes und fantastisches Geschehen, dem er in unverwechselbarer Form Ausdruck und Präsenz zu verleihen weiß und dabei konstatiert, dass das Dasein des Individuums das eines einsamen Außenseiters ist.“ Peter Funken, in: Walter Libuda – Die Große Schwester, Kunstforum, Bd. 195, 2009.

    Dannenberg
  • Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) - Zwei Verpackte.
    Apr. 30, 2022

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) - Zwei Verpackte.

    Est: -

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) Zwei Verpackte. Öl auf Leinwand. 1988/89. 120,5 x 65,5 cm. Gerahmt. Signiert u. datiert (88). Verso signiert, datiert (88/89) u. betitelt. Libudas "Malerei ist nicht auf die Wiedergabe der optischen Wirklichkeit gerichtet, sondern spiegelt, unabhängig von unseren Seherfahrungen, in freier Wahl der Formen und Farben eine poetisierte Welt wider. Sie versteht sich als immer bereiter Aufbruch zu neuen Ufern. [...] Über das Geviert der Rahmen dehnt sich die überquellende Fülle der Figuren aus, sind Diagonalen häufig, die gegen die starren Winkel arbeiten, zugleich mehr Fallen als Steigen suggerieren, gibt es immer wieder Kompositionen, die in kreisförmigen Wellen sich ausbreiten." (Helmar Penndorf in: Walter Libuda. Altenburg, Lindenau-Museum, 1987, S. 5 f.) Schaetzpreis €1800

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) - Hand am Fenster.
    Apr. 30, 2022

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) - Hand am Fenster.

    Est: -

    Walter Libuda (Zechau-Leesen 1950 - 2021 Berlin) Hand am Fenster. Farbkreide, Pinsel in Tusche, Kugelschreiber, Bleistift u. Papiercollage auf bräunlichem Papier. 1989. 82,6 x 59,3 cm. Unter Glas gerahmt. Signiert u. datiert. Verso betitelt. Schaetzpreis €600

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Walter Libuda "Kreuz-Zunge". 2008.
    Mar. 26, 2022

    Walter Libuda "Kreuz-Zunge". 2008.

    Est: €150 - €180

    Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen Farblinolschnitt auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Signiert in Blei "W. Libuda", datiert, betitelt und römisch nummeriert "VI / XX".

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Lots Per Page: