Loading Spinner

Johann Emanuel Locher Sold at Auction Prices

Altarpiece painter, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • 2 YOUNG WOMEN IN SWISS TRADITIONAL COSTUME
    Apr. 12, 2025

    2 YOUNG WOMEN IN SWISS TRADITIONAL COSTUME

    Est: CHF50 - CHF100

    from: Recueil de Portraits et Costumes Suisses les plus élégants usités dans les 22 Cantons Aquatint and etching, colored, 1825-1830, publisher: Lamy, Johann Peter (Bern), draftsman: Johann Emanuel LOCHER (1769-c.1815) each 19 x 14 cm, frame: 20.5 x 15.5 cm

    Galerie Moenius
  • Locher, [Johann Emanuel].
    Sep. 29, 2021

    Locher, [Johann Emanuel].

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    Locher, [Johann Emanuel]. Recueil de portraits et costumes suisses les plus élégants, usités dans les 22 cantons accompagné d'un supplément. Mit 32 montierten, gouachierten Trachtenkupfern. Bern u. Basel, J. P. Lamy, [um 1820]. 4°. [2] Bll., Tafeln jeweils mit 1 Bl. Erläuterung. Grüner Original-Pappband mit goldgepr. Deckelschild und Deckelbordüre sowie dreiseit. Goldschnitt (Ecken und Kapitale bestossen, Rücken mit Fehlstellen im Bezug, Deckel leicht aufgebogen). Vgl. Lipperheide Ga 30 - Colas 872 - Hiler 240 (geben jeweils nur 30 Tafeln an) - Nicht bei Lonchamp. - Eines der schönsten und gesuchtesten Trachtenwerke der Schweiz, gemeinhin (und wohl fälschlich) Gottfried Locher zugeschrieben. - Die Tafeln, jeweils im Format von ca. 21,5 x 17 cm, auf braunen Trägerkartons mit schwarzen Umrahmungslinien montiert und mit Schutzhemdchen versehen. Das Begleitblatt stellt die jeweilige Tracht sowie ihre Trägerin namentlich vor - es sind dies 22 Damen für die Kantone sowie 10 zusätzliche als Supplement. - Text leicht gebräunt und stellenweise gering fingerfleckig. Die Tafeln im oberen Bildbereich teils minim fleckig bzw. gewellt, ansonsten sehr schönes Exemplar. - Gest. allegorische Verlagswerbung von J. P. Lamy auf Spiegel montiert.

    Koller Auctions
  • JOHANN EMANUEL LOCHER
    Mar. 26, 2021

    JOHANN EMANUEL LOCHER

    Est: CHF300 - CHF400

    JOHANN EMANUEL LOCHER (Freiburg 1769 - c. 1815 Basel) after Josef REINHARD. Elisabeth Grossmann, la belle Batelière de Brienz, dedié au Souvenir agréable des Voyageurs en Suisse. Circa 1815. Coloured aquatint etching. The framing line in pen and black ink and with brown gouached margins. Titled and inscribed in brown pen below the image: Publie p. Lamy à Berne, Bâle, Lausanne & Genève. Numbered lower left: 96. 43 x 33 cm (sheet size: 47 x 43.5 cm). The margins slightly rubbed and with traces of wear, the image with fresh colours and nearly pristine condition. - Rarely so beautiful. --------------- JOHANN EMANUEL LOCHER (Freiburg 1769 - um 1815 Basel) nach Josef REINHARD. Elisabeth Grossmann, la belle Batelière de Brienz, dedié au Souvenir agréable des Voyageurs en Suisse. Um 1815. Kolorierte Aquatintaradierung. Die Einfassungslinien mit schwarzer Feder und braun gouachierten Rändern. Unterhalb der Darstellung mit brauner Feder betitelt und bezeichnet: Publie p. Lamy à Berne, Bâle, Lausanne & Genève. Unten links nummeriert: 96. 43 x 33 cm (Bogengrösse: 47 x 43,5 cm). Die Ränder mit leichten Bereibungen und Gebrauchsspuren, die Darstellung in farbfrischer und nahezu unberührter Erhaltung. - So schön selten.

    Koller Auctions
  • Locher, [Johann Emanuel].
    Mar. 24, 2021

    Locher, [Johann Emanuel].

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    Locher, [Johann Emanuel]. Recueil de portraits et costumes suisses les plus élégants, usités dans les 22 cantons accompagné d'un supplément. Mit 32 montierten, gouachierten Trachtenkupfern. Bern u. Basel, J. P. Lamy, [um 1820]. 4°. [2] Bll., Tafeln jeweils mit 1 Bl. Erläuterung. Karmesinroter Maroquin-Meistereinband des Art Déco (siginiert G. Schroeder). Mit goldgeprägtem Rückentitel und Mittelstück aus intarsierten türkisfarbenen Ornamenten. Spiegel und Vorsätze mit Seidenbezug. In passendem Halbleder-Schuber. Vgl. Lipperheide Ga 30 - Colas 872 - Hiler 240 (geben jeweils nur 30 Tafeln an) - Nicht bei Lonchamp. - Eines der schönsten und gesuchtesten Trachtenwerke der Schweiz, gemeinhin (und wohl fälschlich) Gottfried Locher zugeschrieben. - Die Tafeln, jeweils im Format von ca. 21,5 x 17 cm, auf braunen Trägerkartons mit schwarzen Umrahmungslinien montiert. Das Begleitblatt stellt die jeweilige Tracht sowie ihre Trägerin namentlich vor - es sind dies 22 Damen für die Kantone sowie 10 zusätzliche als Supplement. - Das Titelblatt etw. stockfleckig u. im Falz gelockert, die Trägerpapiere sowie die Texte in den Rändern teils ebenfalls etw. stockfleckig. Die Darstellungen in schönem Kolorit und nur in den Rändern etw. fleckig. - Von grosser Seltenheit.

    Koller Auctions
Lots Per Page: