Loading Spinner

Johann Carl Loth Sold at Auction Prices

Painter, b. 1632 - d. 1698

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

          Auction Date

          Seller

          Seller Location

          Price Range

          to
          • Johann Carl Loth (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) attribuito
            Sep. 19, 2024

            Johann Carl Loth (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) attribuito

            Est: €5,000 - €8,000

            Johann Carl Loth (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) attribuito Volto di Filosofo Olio su tela 62,5 x 61 cm Provenienza: famiglia Litta Milano. Carl lasciò la terra natale per risiedere a Venezia dal 1632. In laguna fu allievo sia di Pietro Liberi sia di Carlo Saraceni. Fondamentale fu l'arrivo in laguna di Giovanni Battista Langetti, il quale portò il linguaggio innovativo genovese, arricchito dagli echi fiamminghi di Rubens e van Dyck, e la lezione di Ribera e del crudo caravaggismo. Contemporaneamente ad Antonio Zanchi aderì al gruppo dei cosiddetti "tenebrosi" incontrando da subito notevole fortuna. Alla morte del maestro genovese la sua pittura si ammorbidisce in espressioni più ricercatamente eleganti e meno cruente raggiungendo risultati simili a quanto si dipingeva a Roma negli stessi anni. La sua pittura, nella fase tarda, velata di classicismo ebbe una diffusione europea grazie ai suoi allievi come Daniel Saiter, Hans Adam Weissenkircher, Johann Michael Rottmayr senza dimenticare l'influenza che lasciò aVenezia grazie ad Antonio Molinari. Johann Carl Loth (Munich 1632 - Venice 1698) attributed Face of a Philosopher Oil on canvas 62,5 x 61 cm Provenance: Litta family Milan.

            Lucas Aste
          • Johann Carl Loth (cerchia di) LA PIETA' olio su te
            Jul. 15, 2024

            Johann Carl Loth (cerchia di) LA PIETA' olio su te

            Est: €1,500 - €2,000

            Johann Carl Loth (cerchia di) LA PIETA' olio su tela, cm 118x87

            Itineris
          • Follower of Johann Carl Loth,  German 1632-1698-  A Biblical scene, possib
            Jul. 09, 2024

            Follower of Johann Carl Loth,  German 1632-1698-  A Biblical scene, possib

            Est: £1,000 - £1,500

            Follower of Johann Carl Loth,  German 1632-1698-  A Biblical scene, possibly Joseph interpreting the dreams of fellow prisoners;  oil on canvas, 102.5 x 86.6 cm.  Provenance:  Property from a European Private Collection.  Note:  A picture showing a variation of this same composition, attributed to Loth, was sold at Dorotheum, Vienna, on 6 October 1999 (lot 61) for £7,250.  

            Roseberys
          • Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia, bottega di Cristo guarisce un cieco
            Jul. 05, 2024

            Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia, bottega di Cristo guarisce un cieco

            Est: €3,000 - €4,000

            .

            Cambi Casa d'Aste
          • Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
            Jun. 27, 2024

            Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

            Est: €7,500 - €9,500

            ADONIS MIT DEM HUNDE Öl auf Leinwand. Doubliert. 110 x 91 cm. In teilvergoldetem, ornamental verzierten Rahmen. Nach rechts gewandter arkadischer Jüngling in Begleitung eines Hundes vor offener Landschaft. Die nach rechts geöffnete C-Form der Körperkomposition findet sich in Loths Schaffen mehrfach, wie etwa bei einem „Johannes dem Täufer“, der zuletzt bei Lempertz 2014 zu sehen war. Der in München geborene Maler erhielt seine erste Ausbildung bei seinem Vater, ging dann jedoch nach Rom und Venedig. Dort nahm er Kontakt zu Barockmalern wie Giovanni Battista Langetti (1625-1676) oder Antonio Zanchi (1631-1722) auf und schuf nach 1670 auch großformatige Altarbilder für venezianische Kirchen. Er und seine Werkstatt erhielten zahlreiche Aufträge in Österreich, Böhmen und Bayern, wobei aus dem Kreis seiner Schüler auch Johann Michael Rottmayr (1654-1730) hervortrat. Loths Gesamtwerk hat sich demgemäß weitgehend von der Münchner Schule entfernt und deutlich die italienische Stilsprache übernommen. Literatur: Vgl. Gerhard Ewald, Johann Carl Loth - genannt Carlotto, in: Kindlers Malerei Lexikon, Bd. VIII, Zürich 1982. Vgl. Giuseppe Fusari, Johann Carl Loth, Edizioni del Soncino 2017. (1390033) (13) Johann Carl Loth, 1632 Munich - 1698 Venice, circle of ADONIS WITH HIS DOG Oil on canvas. Relined. 110 x 91 cm.

            Hampel Fine Art Auctions
          • Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia Suicidio di Catone
            Jun. 13, 2024

            Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia Suicidio di Catone

            Est: €15,000 - €20,000

            “L'episodio del suicidio di Catone ha goduto di particolare fortuna nella pittura barocca, inserendosi in quel filone narrativo dove la rappresentazione dell'uomo pubblico romano, che con onore e coerenza morale affronta coraggiosamente il proprio destino, era assurto a modello meritevole di attenzione ed emulazione. E' verosimile una meditazione del Loth sull'analogo soggetto più volte dipinto da Giambattista Langetti, non raggiungendo però di questi l'aspetto maggiormente truce e orrido. Carl Loth ha raffigurato il governatore di Utica nell'atto di porre fine alla propria vita, il braccio di Catone è armato della spada pronta a trafiggergli il ventre mentre intorno a lui varie persone cercano di frenare l'estremo gesto. Il volto dell'Uticense, pur compreso nell'atto fatale, testimonia la forza del suo animo e il composto senso dell'onore che caratterizza la sua persona. Le cromie, calde e accese, decantano in una riuscita orchestrazione di tonalità ocra e rossastre. Al suicidio di Catone il Loth ha dedicato varie redazioni. Oltre alle diverse citate dalle fonti e dagli antichi inventari, si ricordano i soggetti conservati nel Statens Museum for Kunst di Copenaghen, nel Musée Crozatier di Puy-en-Velay, in collezione privata vicentina e nel Museo Nazionale di Varsavia.”

            Cambi Casa d'Aste
          • Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia Ebbrezza di Noè
            Jun. 13, 2024

            Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia Ebbrezza di Noè

            Est: €18,000 - €24,000

            “Questo soggetto, assai in voga tra Rinascimento e Barocco, è stato di frequente trasposto all'aperto con il nudo corpo di Noè disteso sotto il pergolato della sua vigna. Le ignude membra del patriarca sono state più volte ritratte da Johann Carl Loth, artista sicuramente versato nella raffigurazione di nudi virili. Nel catalogo del pittore bavarese il tema dell'ebbrezza di Noè conta diverse versioni. Le più note si conservano nell'Alte Pinakothek di Monaco di Baviera e nel Museo Civico di Bolzano. Un quadretto di analogo soggetto è citato nel 1793 nel Palazzo Casilini di Rovigo, "Un Noè che dorme di Carlo Lot" risulta in possesso di Alvise Morosini in Venezia nel 1756 e altro quadro con Noè e la sua famiglia è ricordato quale esistente nel 1779 nel Palazzo Trivulzio di Milano. Prototipo della serie è senz'altro la versione esistente in Germania, ove una luce radente, come avvertito dal Pallucchini, illumina volto e mani di Cam per poi diffondersi sul nudo corpo del padre del quale si ammira anche la testa d'ascendenza langettiana. Replica di questa tela è la redazione che si conserva a Bolzano, che differisce, sostanzialmente, nelle fattezze di Sem e lasef. L'opera in questione si collega direttamente al modello di Monaco di Baviera del quale ripete per intero anche i tratti dei fratelli di Cam. Dalle due versioni custodite nelle rammentate raccolte museali, la nostra si differenzia, piuttosto, nella resa anatomica delle membra di Noè sdraiato. Non ne raggiunge, difatti, la meticolosa resa muscolare ma, piuttosto, ne presenta una forma maggiormente arrotondata. Le cromie, giocate su tonalità rossicce e verdastre, paiono anticipare i modi prossimi a venire di Giambattista Piazzetta del quale giova menzionare il giovanile discepolato presso Antonio Molinari che, di fatto, era considerato epigono di quei pittori tenebrosi, e quindi anche del Loth, che avevano animato il proscenio veneziano nella seconda metà del diciassettesimo secolo.”

            Cambi Casa d'Aste
          • Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia Il ritorno del figliol prodigo
            Jun. 13, 2024

            Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia Il ritorno del figliol prodigo

            Est: €12,000 - €18,000

            “Carl Loth ha raffigurato il momento maggiormente significativo della parabola del figliol prodigo, allorché il figlio scapestrato è tornato pentito dal padre che lo accoglie festosamente , facendogli indossare gli abiti più belli. Il tema evangelico è stato reiterato più volte dal pittore bavarese, ne istono difatti, oltre a varie repliche citate dalle fonti a Pommerfelden, nel castello di Braunschweig nel castello di Braunschweig a Salisburgo, una redazione di forma ovale presso l'Herzog Anton Ulrich Museum di Braunschweig, una significativa versione all'Ermitage di San Pietroburgo e altra speculare alla Staatliche Gemäldesammlungen di Kassel. Differisce solo per alcuni particolari dalla traduzione di Kassel, ripetendone sostanzialmente anche le misure, un dipinto già in collezione privata di Francoforte sul Meno e che qui si presenta. Il dipinto, che nella Venezia del tempo trova illustre precedente iconografico nella tela del Guercino acquistata nel 1651 dal collezionista Giovanni Nani, si evidenzia come tipica opera della maturità del pittore tedesco. E' un Loth oramai affrancato dalle scansioni tipicamente tenebrose e, piuttosto, partecipe di quella poetica cortonesca che lo porterà a promuovere quel gusto barocchetto che attraverso i suoi allievi rinnoverà la pittura austriaca e tedesca. La scena che si connota per le cadenzate posture dei personaggi, è senz'altro imponente. Indicative caratteristiche di qualità si colgono altresì nella resa dei particolari, quali, tra gli altri, la bellezza del copricapo piumato che cingerà la testa del figliol prodigo e il fiore che gli è porto dal giovane servitore.”

            Cambi Casa d'Aste
          • Johann Carl Loth
            Apr. 24, 2024

            Johann Carl Loth

            Est: €15,000 - €20,000

            (Munich 1632–1698 Venice) The return of the prodigal son, oil on canvas, 128 x 160 cm, framed Provenance: art market, Italy; where acquired by the present owner We are grateful to Mauro Lucco for confirming the attribution of the present painting after examination in the original. The present painting relates to a composition by Johann Carl Loth in the Residenzgalerie, Salzburg (inv. no. 227).

            Dorotheum
          • OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of
            Apr. 17, 2024

            OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of

            Est: €1,500 - €2,500

            JOHANN CARL LOTH, bottega di (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) EBBREZZA DI NOÈ Olio su tela, cm. 99 x 124 CONDITION REPORT Rintelo inizio novecento. Due restauri rattoppati ai bordi destro e sinistro, linee di restauro sulla figura del fanciullo a sinistra, una zone di restauro sulla pancia di Noè CORNICE Cornice romana modanata in legno dorato, del XVII secolo

            Casa d'Aste Babuino
          • Attribué à Johann Karl LOTH Munich, 1632 - 1698, Venise La mort de Caton d'Utique
            Mar. 21, 2024

            Attribué à Johann Karl LOTH Munich, 1632 - 1698, Venise La mort de Caton d'Utique

            Est: €1,500 - €2,000

            Attribué à Johann Karl LOTH Munich, 1632 - 1698, Venise La mort de Caton d'Utique Huile sur toile 33 x 41 cm - 13 x 16 1/8 in. Death of Cato the Younger Oil on canvas

            Aguttes
          • Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
            Mar. 21, 2024

            Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

            Est: €15,000 - €25,000

            ADONIS MIT DEM HUNDE Öl auf Leinwand. Doubliert. 110 x 91 cm. In teilvergoldetem, ornamental verzierten Rahmen. Nach rechts gewandter arkadischer Jüngling in Begleitung eines Hundes vor offener Landschaft. Die nach rechts geöffnete C-Form der Körperkomposition findet sich in Loths Schaffen mehrfach, wie etwa bei einem „Johannes dem Täufer“, der zuletzt bei Lempertz 2014 zu sehen war. Der in München geborene Maler erhielt seine erste Ausbildung bei seinem Vater, ging dann jedoch nach Rom und Venedig. Dort nahm er Kontakt zu Barockmalern wie Giovanni Battista Langetti (1625-1676) oder Antonio Zanchi (1631-1722) auf und schuf nach 1670 auch großformatige Altarbilder für venezianische Kirchen. Er und seine Werkstatt erhielten zahlreiche Aufträge in Österreich, Böhmen und Bayern, wobei aus dem Kreis seiner Schüler auch Johann Michael Rottmayr (1654-1730) hervortrat. Loths Gesamtwerk hat sich demgemäß weitgehend von der Münchner Schule entfernt und deutlich die italienische Stilsprache übernommen. Literatur: Vgl. Gerhard Ewald, Johann Carl Loth – genannt Carlotto, in: Kindlers Malerei Lexikon, Bd. VIII, Zürich 1982. Vgl. Giuseppe Fusari, Johann Carl Loth, Edizioni del Soncino 2017. (1390033) (13) Johann Carl Loth, 1632 Munich – 1698 Venice, circle of ADONIS WITH HIS DOG Oil on canvas. Relined. 110 x 91 cm.

            Hampel Fine Art Auctions
          • Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben
            Mar. 21, 2024

            Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben

            Est: €6,000 - €8,000

            BÄRTIGER MANN MIT WEINFLASCHE Öl auf Leinwand. 121 x 95 cm. Das Gemälde mag auch als Allegorie verstanden werden. Gezeigt ist ein bärtiger Mann mittleren Alters, mit nur halb bekleidetem Oberkörper, der eine Weinflasche hochhält und lächelnd dem Bildbetrachter entgegenblickt. Das stark in tenebrosem Farbcharakter geschaffene Bild verrät die Schulung des Malers in Rom, aber auch seinen Kontakt dort mit dem Rembrandt-Schüler Willem Drost, mit dem er zusammen nach Venedig ging. (1390513) (11)

            Hampel Fine Art Auctions
          • LOTH JOHANN KARL
            Mar. 06, 2024

            LOTH JOHANN KARL

            Est: €3,000 - €3,400

            JOHANN KARL LOTH (1632-1698) (attribuito) 'San Gerolamo' olio cm. 77 5x98

            Aste Boetto SRL
          • OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of
            Jan. 11, 2024

            OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of

            Est: -

            JOHANN CARL LOTH, bottega di (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) Ebbrezza di Noè Olio su tela, cm. 99 x 124 Condition report Rintelo inizio novecento. Due restauri rattoppati ai bordi destro e sinistro, linee di restauro sulla figura del fanciullo a sinistra, una zone di restauro sulla pancia di Noè Cornice Cornice romana modanata in legno dorato, del XVII secolo

            Casa d'Aste Babuino
          • Johann Carl Loth (cerchia di) LA PIETA' olio su te
            Dec. 20, 2023

            Johann Carl Loth (cerchia di) LA PIETA' olio su te

            Est: €2,000 - €3,000

            Johann Carl Loth (cerchia di) LA PIETA' olio su tela, cm 118x87

            Itineris
          • JOHANN CARL LOTH Munich, Germany (1632) / Venice, Italy (1698) "Saint John the Baptist"
            Dec. 18, 2023

            JOHANN CARL LOTH Munich, Germany (1632) / Venice, Italy (1698) "Saint John the Baptist"

            Est: €12,000 - €16,000

            Oil on canvas Measurements: 115.5 x 88.5 cm

            Ansorena
          • Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia, attribuito a Giovane uomo addormentato
            Nov. 30, 2023

            Johann Carl Loth 1632 Monaco di Baviera-1698 Venezia, attribuito a Giovane uomo addormentato

            Est: €4,000 - €5,000

            in cornice dorata

            Cambi Casa d'Aste
          • Cimon und Pero
            Nov. 24, 2023

            Cimon und Pero

            Est: CHF160 - CHF200

            Ludwigsburg, um 1765. Porzellanfigur, die "Caritas Romana" oder "Cimon und Pero" darstellend. Modell von Domenico Ferretti nach dem Gemälde von Johann Karl Loth (1632 - 1698). Die Tochter gibt dem Vater, der im Gefängnis vom Hungertod bedroht ist, die Brust. Fehlstellen. Ausrufdatum: 24.11.2023 Ungefähre Ausrufzeit: 16:39

            Auktionshaus Zofingen
          • Johann Carl Loth (1632 München - Venedig 1698) – Der Kindermord zu Bethlehem (The massacre of the innocents)
            Nov. 17, 2023

            Johann Carl Loth (1632 München - Venedig 1698) – Der Kindermord zu Bethlehem (The massacre of the innocents)

            Est: €4,000 - €6,000

            Pen and brown ink, highlighted in white on greyish blue laid paper. 28.4 x 22.1 cm. With a margin line in brown ink.

            Karl & Faber
          • OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of
            Jul. 18, 2023

            OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of

            Est: €2,000 - €3,000

            JOHANN CARL LOTH, bottega di (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) Ebbrezza di Noè Olio su tela, cm. 99 x 124 Rintelo inizio novecento. Due restauri rattoppati ai bordi destro e sinistro, linee di restauro sulla figura del fanciullo a sinistra, una zone di restauro sulla pancia di Noè Cornice romana modanata in legno dorato, del XVII secolo

            Casa d'Aste Babuino
          • Johann Carl Loth (1632–1698), Judith with the Head of Holofernes
            Jul. 10, 2023

            Johann Carl Loth (1632–1698), Judith with the Head of Holofernes

            Est: €10,000 - €20,000

            Judith, shown half-length, holds in her right hand the head of Holofernes, which she has severed, and rests her left hand on her breast as a gesture of her trust in God. While her body is turned towards the viewer, she turns her head upwards to the right. She is wearing a gold brocade dress revealing her left shoulder and breast. A blue cape billows dramatically around her right shoulder. The erotic tone of the bare breasts suggests that Judith used her beauty to find an entrance into the enemy Assyrian camp and even the tent of General Holofernes. After gaining his trust and being alone with him one night, she cut off his head and thus saved the city of Bethulia besieged by Holofernes (Book of Judith). Loth had already shown the pose of the figures in an earlier painting with St. John D. Used Anabaptists (Bavarian State Collections, inv. no. 5141). The present painting is published in: Fusari, Giuseppe: Johann Carl Loth (1632–1698), Soncino 2017, p. 112, no. 204, p. 122, fig. pl. LVIII. https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/apG9B3d4Zn

            Fine Antiques Prague s.r.o.
          • Vulcan casting his net over Mars and Venus
            Jul. 06, 2023

            Vulcan casting his net over Mars and Venus

            Est: £30,000 - £40,000

            Johann Carl Loth Munich 1632–1698 Venice Vulcan casting his net over Mars and Venus oil on canvas unframed: 135.3 x 188.3 cm.; 53¼ x 74⅛ in. framed: 160.3 x 213.2 cm.; 63⅛ x 84 in.

            Sotheby's
          • Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),
            Jul. 05, 2023

            Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),

            Est: €2,600 - €4,000

            Minerva und Marsyas. Öl auf Leinwand, auf Hartfasterplatte. Nicht sign. und dat. (um 1670). 100 x 116 cm. - Gerahmt. Das große Gemälde zeigt Minerva, die Marsyas an einen Baum bindet. Minerva hatte laut Mythologie die Doppelflöte erfunden, war jedoch über ihr Spiegelbild beim Spiel so erschrocken, daß sie das Instrument abgelegt hat. Dem Faun Marsyas gefiel der Ton des Aulos so gut, daß er sich der Flöte annahm und sie zu spielen lernte. Er war von seiner Kunstfertigkeit derart überzeugt, daß er meinte, selbst den Gott der Musik, Apoll, im Wettstreit besiegen zu können. Doch er unterlag der Gottheit und wurde zur Strafe an einen Baum gebunden und geschunden, d. h. seine Haut wurde ihm abgezogen. In der Kunst wurde vermehrt die Strafe des Schindens dargestellt, so am bekanntesten bei Jusepe de Ribera (1591-1652) im Jahr 1637. Für unser Gemälde wählte der Künstler einen früheren Zeitpunkt in der Geschichte, nämlich die Gefangennahme des Faun. Die literarische Grundlage, wonach ihn Minerva selbst fesselte, konnte noch nicht ausgemacht werden. Eine sehr dezente allegorische Note erhält das Gemälde durch eine kleine Sanduhr in der rechten unteren Ecke, direkt an Marsyas' Hüfte. Sie weist auf die Vergänglichkeit der irdischen Eitelkeit hin, zu der sich der Faun hatte hinreißen lassen, im Gegensatz zu dem ewig Göttlichen, personifiziert durch Minerva. - In der für Johann Carl Loth charakteristischen Kompositionsweise sind die Figuren recht nahe an den Betrachter gerückt, der dadurch Teil der Szene wird und das Dargestellte unmittelbar miterlebt. Die Protagonisten sind dabei als Halbfiguren wiedergegeben. In der Art der "Tenebrosi", zu welchen Loth zählt, erscheinen Minerva und Marsyas hell erleuchtet vor einem eher dunklen Hintergrund, wodurch ein reizvoller Kontrast entsteht. Auch das Sujet, eine mythologische Szene, entspricht dem Oeuvre des Künstlers, der jedoch vor allem für seine religiösen Szenen, vor allem Altarblätter bekannt ist.

            Zisska & Lacher
          • Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),
            Jun. 23, 2023

            Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),

            Est: €2,600 - €4,000

            Minerva und Marsyas. Öl auf Leinwand, auf Hartfasterplatte. Nicht sign. und dat. (um 1670). 100 x 116 cm. - Gerahmt. Das große Gemälde zeigt Minerva, die Marsyas an einen Baum bindet. Minerva hatte laut Mythologie die Doppelflöte erfunden, war jedoch über ihr Spiegelbild beim Spiel so erschrocken, daß sie das Instrument abgelegt hat. Dem Faun Marsyas gefiel der Ton des Aulos so gut, daß er sich der Flöte annahm und sie zu spielen lernte. Er war von seiner Kunstfertigkeit derart überzeugt, daß er meinte, selbst den Gott der Musik, Apoll, im Wettstreit besiegen zu können. Doch er unterlag der Gottheit und wurde zur Strafe an einen Baum gebunden und geschunden, d. h. seine Haut wurde ihm abgezogen. In der Kunst wurde vermehrt die Strafe des Schindens dargestellt, so am bekanntesten bei Jusepe de Ribera (1591-1652) im Jahr 1637. Für unser Gemälde wählte der Künstler einen früheren Zeitpunkt in der Geschichte, nämlich die Gefangennahme des Faun. Die literarische Grundlage, wonach ihn Minerva selbst fesselte, konnte noch nicht ausgemacht werden. Eine sehr dezente allegorische Note erhält das Gemälde durch eine kleine Sanduhr in der rechten unteren Ecke, direkt an Marsyas' Hüfte. Sie weist auf die Vergänglichkeit der irdischen Eitelkeit hin, zu der sich der Faun hatte hinreißen lassen, im Gegensatz zu dem ewig Göttlichen, personifiziert durch Minerva. - In der für Johann Carl Loth charakteristischen Kompositionsweise sind die Figuren recht nahe an den Betrachter gerückt, der dadurch Teil der Szene wird und das Dargestellte unmittelbar miterlebt. Die Protagonisten sind dabei als Halbfiguren wiedergegeben. In der Art der "Tenebrosi", zu welchen Loth zählt, erscheinen Minerva und Marsyas hell erleuchtet vor einem eher dunklen Hintergrund, wodurch ein reizvoller Kontrast entsteht. Auch das Sujet, eine mythologische Szene, entspricht dem Oeuvre des Künstlers, der jedoch vor allem für seine religiösen Szenen, vor allem Altarblätter bekannt ist.

            Zisska & Lacher
          • LOTH JOHANN CARL (1632 - 1698) The death of Seneca
            Jun. 13, 2023

            LOTH JOHANN CARL (1632 - 1698) The death of Seneca

            Est: €6,000 - €10,000

            LOTH JOHANN CARL (1632 - 1698). The death of Seneca. Thanks to Prof. Giuseppe Fusari for having confirmed the attribution of the work after live viewing. Reference bibliography: Giuseppe Fusari, Johann Carl Loth, Edizione del Soncino, 2017. Cm 200,00 x 151,00.

            Capitolium Art
          • Johann Carl Loth (1632-1698) Attributed to, 'Mercury giving the child Bacchus to the nymphs of Nysa'
            Jun. 06, 2023

            Johann Carl Loth (1632-1698) Attributed to, 'Mercury giving the child Bacchus to the nymphs of Nysa'

            Est: €5,000 - €7,000

            Johann Carl Loth (1632-1698) Attributed to, 'Mercury giving the child Bacchus to the nymphs of Nysa', unsigned, oil on canvas. H. 99.5 cm. W. 116.5 cm. With old attribution statement by the art historian W. Vogelsang (1875-1954). According to recent research the attribution to Loth is more likely. Loth, a German, was court painter to the Roman-German Emperor Leopold I, King of Hungary and King of Bohemia. He spent a large part of his life in Venice and was friends with the Dutch painters Willem Drost and Jan Vermeer van Utrecht. Like the work shown here, his oeuvre mainly consisted of mythological and biblical scenes. His work can be found, among others, in the National Gallery in London and the Getty Museum in Los Angeles.

            Zeeuws Veilinghuis
          • Johann Carl Loth (German/Italian, 1632-1698), Venus and Cupido
            May. 24, 2023

            Johann Carl Loth (German/Italian, 1632-1698), Venus and Cupido

            Est: €4,000 - €6,000

            Johann Carl Loth (German/Italian, 1632-1698), Venus and Cupido, oil on canvas, 105x90,5 cm, Literature:   -Giuseppe Fusari, ‘Johann Carl Loth', Sonconi 2017, ill. p. 252, ill. no. 12, p. 172, no. 46.

            Venduehuis der Notarissen
          • Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben
            Mar. 30, 2023

            Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben

            Est: €8,000 - €10,000

            KLEOPATRA Öl auf Leinwand. Doubliert. 71 x 56 cm. In vergoldetem Profilrahmen. Die historische Gestalt Kleopatra VII Philopator (69-30 v. Chr.) war als Herrscherin des Ptolemäerreiches der letzte weibliche Pharao, eng verbunden mit Rom, Caesar, Oktavian und Antonius. Nach politischer Ausweglosigkeit soll sie mittels eines Schlangenbisses Suizid begangen haben. Die antike Legende wurde in Literatur (Shakespeare) und Malerei vielfach beliebter Tragödienstoff. Und so ist auch hier die junge Frau mit perlgeschmücktem Haupt, deren Brustbildnis nach links gerichtet ist, sodass der Kopf nahezu im Profil zu sehen ist, als Kleopatra zu identifizieren, denn vergleichbare Kleopatra-Darstellungen Loths, wie auch hier im Rückgriff auf Tizian, sind uns bekannt. (1350222) (13)

            Hampel Fine Art Auctions
          • Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben
            Mar. 30, 2023

            Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben

            Est: €2,800 - €4,000

            DER SELBSTMORD CATOS Öl auf Leinwand. 32 x 24,8 cm. Verso mit alter Sammlungsnummer in Tusche sowie handschriftlichem Etikett. In vergoldetem Rahmen. Der Führer des neuen afrikanischen Senatsheeres, auf dem Boden des heutigen Tunesien, Marcus Portius Cato d. J. (95-46 v. Chr.), hatte neue Kräfte sammeln können, während sich Gaius Julius Caesar den Reizen seiner Affäre hingab. Als Caesar jedoch im Bellum Africanum den Bürgerkrieg niederzukämpfen suchte und Cato von der Niederlage erfuhr, beschloss er, sich das Leben zu nehmen, da nur ein Besiegter gezwungen sei, sich der Gnade des Siegers zu unterwerfen. Die Komposition scheint uns eine Variante zu sein von einem Gemälde von Carl Loth, das in Warschau im Muzeum Narodowe unter Inv.Nr. M.Ob. 2033 aufbewahrt wird. (1350225) (13)

            Hampel Fine Art Auctions
          • IN THE MANNER OF JOHANN CARL LOTH (1632-1698): CHRIST'S DISPUTE WITH THE DOCTORS, OIL ON CANVAS, 17TH C.
            Mar. 17, 2023

            IN THE MANNER OF JOHANN CARL LOTH (1632-1698): CHRIST'S DISPUTE WITH THE DOCTORS, OIL ON CANVAS, 17TH C.

            Est: €8,000 - €12,000

            Work: 157,5 x 127,5 cm Johann Carl Loth, also known as Carlotto or Carlo Lotti, was a German Baroque painter who most of his life was active in Venice. He specialized inhistory paintings, in generally crowded group scenes.

            Coronari Auctions
          • Johann Carl Loth und Werkstatt: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina
            Jan. 25, 2023

            Johann Carl Loth und Werkstatt: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina

            Est: €3,500 - €4,500

            LOTH, JOHANN CARL ('genannt Carlotto') 1632 München - 1698 Venedig Werkstatt Titel: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina. Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Doubliert. Maße: 220 x 175cm. Rahmen: Rahmen. Erläuterungen zum Katalog Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.

            Van Ham Kunstauktionen
          • OIL PAINTING BY THE CIRCLE OF JOHANN CARL LOTH (1632-1698)
            Jan. 17, 2023

            OIL PAINTING BY THE CIRCLE OF JOHANN CARL LOTH (1632-1698)

            Est: -

            JOHANN CARL LOTH, ambito di (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) San Girolamo Olio su tela, cm. 75,5 x 60,5 CONDIZIONI DEL DIPINTO Rintelo recente. Alcuni piccoli punti di restauro sul volto e sugli incarnati CORNICE Cornice a cassetta in noce con bordo interno in legno dorato, del XVIII secolo

            Casa d'Aste Babuino
          • Johann Carl Loth [cerchia di] CRISTO CORONATO DI SPINE olio
            Dec. 15, 2022

            Johann Carl Loth [cerchia di] CRISTO CORONATO DI SPINE olio

            Est: €2,500 - €3,500

            Johann Carl Loth [cerchia di] CRISTO CORONATO DI SPINE olio su tela, cm 118x87

            Itineris
          • Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),
            Dec. 14, 2022

            Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),

            Est: €4,000 - €6,000

            Minerva und Marsyas. Öl auf Leinwand, auf Hartfasterplatte. Nicht sign. und dat. (um 1670). 100 x 116 cm. - Gerahmt. - Das große Gemälde zeigt Minerva, die Marsyas an einen Baum bindet. Minerva hatte laut Mythologie die Doppelflöte erfunden, war jedoch über ihr Spiegelbild beim Spiel so erschrocken, daß sie das Instrument abgelegt hat. Dem Faun Marsyas gefiel der Ton des Aulos so gut, daß er sich der Flöte annahm und sie zu spielen lernte. Er war von seiner Kunstfertigkeit derart überzeugt, daß er meinte, selbst den Gott der Musik, Apoll, im Wettstreit besiegen zu können. Doch er unterlag der Gottheit und wurde zur Strafe an einen Baum gebunden und geschunden, d. h. seine Haut wurde ihm abgezogen. In der Kunst wurde vermehrt die Strafe des Schindens dargestellt, so am bekanntesten bei Jusepe de Ribera (1591-1652) im Jahr 1637. Für unser Gemälde wählte der Künstler einen früheren Zeitpunkt in der Geschichte, nämlich die Gefangennahme des Faun. Die literarische Grundlage, wonach ihn Minerva selbst fesselte, konnte noch nicht ausgemacht werden. Eine sehr dezente allegorische Note erhält das Gemälde durch eine kleine Sanduhr in der rechten unteren Ecke, direkt an Marsyas' Hüfte. Sie weist auf die Vergänglichkeit der irdischen Eitelkeit hin, zu der sich der Faun hatte hinreißen lassen, im Gegensatz zu dem ewig Göttlichen personifiziert durch Minerva. - In der für Johann Carl Loth charakteristischen Kompositionsweise sind die Figuren recht nahe an den Betrachter gerückt, der dadurch Teil der Szene wird und das Dargestellte unmittelbar miterlebt. Die Protagonisten sind dabei als Halbfiguren wiedergegeben. In der Art der "Tenebrosi", zu welchen Loth zählt, erscheinen Minerva und Marsyas hell erleuchtet vor einem eher dunklen Hintergrund, wodurch ein reizvoller Kontrast entsteht. Auch das Sujet, eine mythologische Szene, entspricht dem Oeuvre des Künstlers, der jedoch vor allem für seine religiösen Szenen, vor allem Altarblätter bekannt ist.

            Zisska & Lacher
          • Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),
            Dec. 02, 2022

            Loth, Johann Carl (gen. Carlotto), (München 1632-1698 Venedig; Zuschreibung),

            Est: €4,000 - €6,000

            Minerva und Marsyas. Öl auf Leinwand, auf Hartfasterplatte. Nicht sign. und dat. (um 1670). 100 x 116 cm. - Gerahmt. - Das große Gemälde zeigt Minerva, die Marsyas an einen Baum bindet. Minerva hatte laut Mythologie die Doppelflöte erfunden, war jedoch über ihr Spiegelbild beim Spiel so erschrocken, daß sie das Instrument abgelegt hat. Dem Faun Marsyas gefiel der Ton des Aulos so gut, daß er sich der Flöte annahm und sie zu spielen lernte. Er war von seiner Kunstfertigkeit derart überzeugt, daß er meinte, selbst den Gott der Musik, Apoll, im Wettstreit besiegen zu können. Doch er unterlag der Gottheit und wurde zur Strafe an einen Baum gebunden und geschunden, d. h. seine Haut wurde ihm abgezogen. In der Kunst wurde vermehrt die Strafe des Schindens dargestellt, so am bekanntesten bei Jusepe de Ribera (1591-1652) im Jahr 1637. Für unser Gemälde wählte der Künstler einen früheren Zeitpunkt in der Geschichte, nämlich die Gefangennahme des Faun. Die literarische Grundlage, wonach ihn Minerva selbst fesselte, konnte noch nicht ausgemacht werden. Eine sehr dezente allegorische Note erhält das Gemälde durch eine kleine Sanduhr in der rechten unteren Ecke, direkt an Marsyas' Hüfte. Sie weist auf die Vergänglichkeit der irdischen Eitelkeit hin, zu der sich der Faun hatte hinreißen lassen, im Gegensatz zu dem ewig Göttlichen personifiziert durch Minerva. - In der für Johann Carl Loth charakteristischen Kompositionsweise sind die Figuren recht nahe an den Betrachter gerückt, der dadurch Teil der Szene wird und das Dargestellte unmittelbar miterlebt. Die Protagonisten sind dabei als Halbfiguren wiedergegeben. In der Art der "Tenebrosi", zu welchen Loth zählt, erscheinen Minerva und Marsyas hell erleuchtet vor einem eher dunklen Hintergrund, wodurch ein reizvoller Kontrast entsteht. Auch das Sujet, eine mythologische Szene, entspricht dem Oeuvre des Künstlers, der jedoch vor allem für seine religiösen Szenen, vor allem Altarblätter bekannt ist.

            Zisska & Lacher
          • Johann Carl Loth, called Carlotto (follower of) - 1632 Munich - 1698 Venice
            Sep. 29, 2022

            Johann Carl Loth, called Carlotto (follower of) - 1632 Munich - 1698 Venice

            Est: €3,000 - €4,000

            Joseph in prison, . interpreting the dreams of his fellow prisoners (Genesis 40:9-19). Oil on canvas. 125 x 128 cm. Relined. Restored. Minor damage. Minor damage to frame (140 x 142.5 cm). We would like to thank Dr. Giuseppe Fusari for his statement about the painting based on photographs.

            Neumeister
          • OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of
            Sep. 20, 2022

            OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, workshop of

            Est: €5,000 - €7,000

            JOHANN CARL LOTH, bottega di (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) EBBREZZA DI NOÈ Olio su tela, cm. 99 x 124 PROVENIENZA Collezione privata romana CONDIZIONI DEL DIPINTO Rintelo inizio novecento. Due restauri rattoppati ai bordi destro e sinistro, linee di restauro sulla figura del fanciullo a sinistra, una zone di restauro sulla pancia di Noè CORNICE Cornice romana modanata in legno dorato, del XVII secolo

            Casa d'Aste Babuino
          • OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, circle of
            Sep. 20, 2022

            OIL PAINTING BY JOHANN CARL LOTH, circle of

            Est: €2,000 - €3,000

            JOHANN CARL LOTH, ambito di (Monaco di Baviera 1632 - Venezia 1698) SAN GIROLAMO Olio su tela, cm. 75,5 x 60,5 PROVENIENZA Famiglia romana CONDIZIONI DEL DIPINTO Rintelo recente. Alcuni piccoli punti di restauro sul volto e sugli incarnati CORNICE Cornice a cassetta in noce con bordo interno in legno dorato, del XVIII secolo

            Casa d'Aste Babuino
          • Johann Carl Loth [cerchia di] CRISTO CORONATO DI SPINE olio
            Jul. 06, 2022

            Johann Carl Loth [cerchia di] CRISTO CORONATO DI SPINE olio

            Est: €2,000 - €3,000

            Johann Carl Loth [cerchia di] CRISTO CORONATO DI SPINE olio su tela, cm 118x87

            Itineris
          • Job Taunted by his Wife and friends | Job rayé par sa femme et ses amis
            Jun. 15, 2022

            Job Taunted by his Wife and friends | Job rayé par sa femme et ses amis

            Est: - €20,000

            Property from the collection La Rochefoucauld at the Château of Verteuil Johann Carl Loth Munich 1632 - 1698 Venice Job Taunted by his Wife and friends Oil on canvas 114,5 x 144,5 cm ; 45⅛ by 56⅞ in ____________________________________________ Provenant de la collection La Rochefoucauld au château de Verteuil Johann Carl Loth Munich 1632 - 1698 Venise Job rayé par sa femme et ses amis  Huile sur toile 114,5 x 144,5 cm ; 45⅛ by 56⅞ in Bid on Sotheby's

            Sotheby's
          • Mercury and Jupiter | Mercure et Jupiter
            Jun. 15, 2022

            Mercury and Jupiter | Mercure et Jupiter

            Est: - €25,000

            Johann Carl Loth Munich 1632 - 1698 Venice Mercury and Jupiter Oil on canvas 107,2 x 154 cm ; 42¼ by 60⅝ in. ____________________________________________ Johann Carl Loth Munich 1632 - 1698 Venise Mercure et Jupiter Huile sur toile 107,2 x 154 cm ; 42¼ by 60⅝ in. Bid on Sotheby's

            Sotheby's
          • JOHANN KARL LOTH (MUNICH 1632-1698 VENISE)
            Jun. 12, 2022

            JOHANN KARL LOTH (MUNICH 1632-1698 VENISE)

            Est: €800 - €1,000

            Mort d'Adonis ou d'un héros mythologique. Huile sur papier monté sur chassis. 39.4 x 26.5 cm. Plusieurs anciennes restaurations..

            Stanley's auction
          • Karl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
            Apr. 01, 2022

            Karl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

            Est: €1,500 - €2,500

            GEFANGENNAHME JESU Öl auf Leinwand. 32 x 24,5 cm. In vergoldetem Rahmen. Vor dunklem, fast schwarzem Hintergrund, Jesus mit freiem muskulösem Oberkörper und einem braunem Umhang, der auch sein Haupt bedeckt. Mit seinen Augen blickt er zum Himmel. Links von ihm ein Soldat in Rüstung und Helm, vor diesem stehend wohl Judas, der ihn verraten hat. Jesus wendet sich von beiden ab mit Kopf- und Handgestus. Malerei mit starker Hell-Dunkel-Akzentuierung, dabei besonders das Inkarnat Jesu hervorgehoben. Eine kleine Rest. (1300876) (18)

            Hampel Fine Art Auctions
          • Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben
            Mar. 31, 2022

            Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, zugeschrieben

            Est: €50,000 - €70,000

            DER EMPFANGENE BRIEF Öl auf Leinwand. Doubliert. 120 x 100 cm. In vegetabil verziertem Rahmen. Vor einem nicht näher bestimmtem Hintergrund auf einem reich beschnitztem und vegoldetem Thronstuhl eine reich gekleidete junge Frau sitzend, ihr Haupt von Perlen geschmückt, in der Hand einen Brief haltend. Zu ihrer Linken ein Tisch mit Gegenständen und der Bote des Briefes erkennbar. Von Johann Carl Loth sind ähnliche Kompositionen bekannt. Anmerkung: Am 13.12.2012 wurde unter Losnummer 36 eine Maria Magdalena bei gleicher Komposition angeboten, sodass angenommen werden kann, dass unser Gemälde aus der gleichen Hand stammen könnte. (13002510) (3) (13) Johann Carl Loth, 1632 Munich - 1698 Venice, attributed THE RECEIVED LETTER Oil on canvas. Relined. 120 x 100 cm

            Hampel Fine Art Auctions
          • Johann Carl Loth: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina
            Jan. 26, 2022

            Johann Carl Loth: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina

            Est: €5,000 - €8,000

            LOTH, JOHANN CARL ('genannt Carlotto') 1632 München - 1698 Venedig Werkstatt Titel: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina. Technik: Öl auf Leinwand. Montierung: Doubliert. Maße: 220 x 175cm. Rahmen/Sockel: Rahmen. Explanations to the Catalogue Get the condition report or get in touch with our specialists about this lot: antique@van-ham.com

            Van Ham Kunstauktionen
          • Loth Johann Carl attribuito a, Giovane uomo addormentato
            Dec. 16, 2021

            Loth Johann Carl attribuito a, Giovane uomo addormentato

            Est: €6,000 - €8,000

            in cornice dorata, olio su tela, W. 80 - H. 97 Cm

            Cambi Casa d'Aste
          Lots Per Page: