Loading Spinner

Jakob Merz Sold at Auction Prices

Painter, Miniature painter, copperplate engraver, Porträtmaler, Genre Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • J. MERZ (*1783) after ZAUNER (*1746), Equestrian statue of Emperor Joseph II., 1806, Copper engravi
    Apr. 05, 2025

    J. MERZ (*1783) after ZAUNER (*1746), Equestrian statue of Emperor Joseph II., 1806, Copper engravi

    Est: €450 - €600

    Jakob Merz (1783 Book - 1807 Vienna) after Franz Anton von Zauner (1746 Lower valley man - 1822 Vienna): Design of the equestrian statue for Emperor Joseph II of Habsburg, 1806, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Inscription: Signed and inscribed below the image in the printing plate: "Fr: Zauner invt. et fect.", "Herzog exct.", "J. Merz sculpt." and "Signum equestre aeneum, quod divo Josepho II Franciscus Rom. et Austriae Imperator ex fratre nepos alteri parenti Vindobonae posuit MDCCCVI". Date: 1806 Description: After the equestrian statue by the sculptor Franz Anton von Zauner (1746 Untervalpatann - 1822 Vienna), which stands in the courtyard in front of the Redoutensaal wing of the Vienna Hofburg. Rare large-format print. To be found in Paulusch: Iconography of Austria, W 1016. Keywords: Equestrian statue, Habsburg, Vienna, statue, sculpture, 19th century, Romanticism, Architecture, Austria, Size: Paper: 67,5 cm x 84,2 cm (26,6 x 33,1 in), Plate: 61,7 cm x 72,5 cm (24,3 x 28,5 in), Depiction: 55,9 cm x 70,0 cm (22 x 27,6 in)

    Fichter Kunsthandel
  • J. MERZ (*1783) after ZAUNER (*1746), Equestrian statue of Emperor Joseph II., 1806, Copper engravi
    Dec. 30, 2023

    J. MERZ (*1783) after ZAUNER (*1746), Equestrian statue of Emperor Joseph II., 1806, Copper engravi

    Est: €450 - €600

    Jakob Merz (1783 Book - 1807 Vienna) after Franz Anton von Zauner (1746 Lower valley man - 1822 Vienna): Design of the equestrian statue for Emperor Joseph II of Habsburg, 1806, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Inscription: Signed and inscribed below the image in the printing plate: "Fr: Zauner invt. et fect.", "Herzog exct.", "J. Merz sculpt." and "Signum equestre aeneum, quod divo Josepho II Franciscus Rom. et Austriae Imperator ex fratre nepos alteri parenti Vindobonae posuit MDCCCVI". Date: 1806 Description: After the equestrian statue by the sculptor Franz Anton von Zauner (1746 Untervalpatann - 1822 Vienna), which stands in the courtyard in front of the Redoutensaal wing of the Vienna Hofburg. Rare large-format print. To be found in Paulusch: Iconography of Austria, W 1016. Keywords: Equestrian statue, Habsburg, Vienna, statue, sculpture, 19th century, Romanticism, Architecture, Austria,

    Fichter Kunsthandel
  • J. MERZ (*1783) after ZAUNER (*1746), Equestrian statue for Emperor Joseph II Habsburg, 1806, Coppe
    Jan. 06, 2023

    J. MERZ (*1783) after ZAUNER (*1746), Equestrian statue for Emperor Joseph II Habsburg, 1806, Coppe

    Est: €450 - €600

    Jakob Merz (1783 Book - 1807 Vienna) after Franz Anton von Zauner (1746 Lower valley man - 1822 Vienna): Design of the equestrian statue for Emperor Joseph II of Habsburg, 1806, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Inscription: Signed and inscribed below the image in the printing plate: "Fr: Zauner invt. et fect.", "Herzog exct.", "J. Merz sculpt." and "Signum equestre aeneum, quod divo Josepho II Franciscus Rom. et Austriae Imperator ex fratre nepos alteri parenti Vindobonae posuit MDCCCVI". Date: 1806 Description: After the equestrian statue by the sculptor Franz Anton von Zauner (1746 Untervalpatann - 1822 Vienna), which stands in the courtyard in front of the Redoutensaal wing of the Vienna Hofburg. Rare large-format print. To be found in Paulusch: Iconography of Austria, W 1016. Keywords: Equestrian statue, Habsburg, Vienna, statue, sculpture, 19th century, Romanticism, Architecture, Austria,

    Fichter Kunsthandel
  • MERZ, JAKOB
    Apr. 05, 2022

    MERZ, JAKOB

    Est: CHF120 - CHF180

    (Zürich 1783–1807 Wien) "J.C. Lavater". Darstellung des schreitenden Lavater mit Hut, Spazierstock und Buch, als Ganzfigur. Radierung. 37,2x22,3 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • MERZ, JAKOB
    Mar. 21, 2022

    MERZ, JAKOB

    Est: CHF120 - CHF180

    (Zürich 1783–1807 Wien) "J.C. Lavater". Darstellung des schreitenden Lavater mit Hut, Spazierstock und Buch, als Ganzfigur. Radierung. 37,2x22,3 cm. Gerahmt.

    Schuler Auktionen
  • Merz, Jakob: Porträt des Bildhauers Antonio Canova
    Jun. 03, 2020

    Merz, Jakob: Porträt des Bildhauers Antonio Canova

    Est: €500 - €750

    Porträt des Bildhauers Antonio Canova. Radierung. 26,7 x 20,2 cm. Nagler 3 II; R. Pancheri, „Per l'iconografie di Antonio Canova: Jacob Merz ad vivum delineavit", in: Il cielo, o qualcosa di più, scritti per Adriano Mariuz, Padua 2007, S. 424-30, Abb. 180-183. Nach seiner Ausbildung bei dem Radierer Johann Heinrich Lips in Zürich siedelte Merz 1802 nach Wien um. Er machte sich hier als Kupferstecher bald einen Namen und tat sich auch als Porträtmaler hervor. Noch als junger Mann, im Jahre 1805, begegnete Merz dem gefeierten Bildhauer Antonio Canova, der in Wien mit der Ausführung des Grabmals für die Erzherzogin Marie Christine von Sachsen-Teschen in der Augustinerkirche beschäftigt war. Merz fertigte Umrissradierungen nach diesem Denkmal an und führte zwei Porträtradierungen aus, für die Canova Modell saß. Offenbar standen Merz und der fast dreißig Jahre ältere Canova in einer engen Beziehung zueinander, wie von zeitgenössischen Autoren bezeugt wird. Dies lässt sich ebenfalls von einer in der Wiener Albertina aufbewahrten Zeichnung des Jakob Merz herleiten, die das Grabmal Maria Christinas darstellt und mit folgender Inschrift versehen ist: „J. Merz del. A. Canova corex. Wien". Bei unserem Blatt handelt es sich um die größere Variante der Bildnisradierung. Die Inschrift hebt die Tatsache hervor, dass Merz Canovas Porträt nach dem lebenden Modell angefertigt hatte: „J Merz ad Viv: del: & sculps:." Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Der Künstlername noch in Nadelschrift. Etwas stockfleckig und wasserrandig, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Merz, Jakob: Reiterstandbild von Kaiser Joseph II. auf dem Josefsplatz in Wien
    Nov. 27, 2014

    Merz, Jakob: Reiterstandbild von Kaiser Joseph II. auf dem Josefsplatz in Wien

    Est: €600 - €800

    Reiterstandbild von Kaiser Joseph II. auf dem Josefsplatz in Wien, im Hintergrund der Redoutensaal. Radierung, nach Franz Anton Zauner. 62 x 73 cm. 1806. Nagler 16 II. Merz arbeitete an vorliegender Radierung 10 Monate und erhielt bereits von seinen Zeitgenossen hohes Lob. Die laut Nagler nie im freien Verkauf gewesene, seltene Radierung in einem ganz ausgezeichneten, klaren Druck mit breitem bzw. vollem Rand. Einzelne kleine sowie unbedeutende Randläsuren, winzige schwache Fleckchen überwiegend im äußeren Rand, sonst tadelloses Exemplar.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: