Loading Spinner

Bernardino (1540) Passeri Sold at Auction Prices

Painter, copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • PASSERI, BERNARDINO
    Jul. 05, 2022

    PASSERI, BERNARDINO

    Est: CHF700 - CHF900

    (Ancona 1530–1590 Rom) Kopie nach einem Kupferstich von Anton Wierix Christus und die Ehebrecherin. Öl auf Leinwand. 46,5x32,5 cm. - Doubliert.

    Schuler Auktionen
  • PASSERI, BERNARDINO
    Jun. 20, 2022

    PASSERI, BERNARDINO

    Est: CHF700 - CHF900

    (Ancona 1530–1590 Rom) Kopie nach einem Kupferstich von Anton Wierix Christus und die Ehebrecherin. Öl auf Leinwand. 46,5x32,5 cm. - Doubliert.

    Schuler Auktionen
  • Bernardino Passeri (1530-1585): ST. JEROME
    Nov. 16, 2021

    Bernardino Passeri (1530-1585): ST. JEROME

    Est: -

    The print derives from an identical one by Cornelis Cort, published by Pieter de Jode. The same direction as the original print. Proof in the Remondinian edition, with large margins and in perfect condition.

    Bertolami Fine Art s.r.l.
  • Passari, Bernardino: Die Auffindung
    May. 29, 2014

    Passari, Bernardino: Die Auffindung

    Est: €4,000 - €4,500

    Der hl. Antonius entdeckt den Leichnam des hl. Paul Eremita, der von Engeln getragen wird. Kupferstich. 40,5 x 26,8 cm. 1582. B. XVII, 38, 75, I (von II). Wz. Pilger im Kreis (Woodward 4, Rom, 1565). Es gibt nur wenige gesicherte Anhaltspunkte zur Biographie des Bernardino Passari, der in der Vergangenheit häufig mit Bartolomeo Passarotti verwechselt wurde. Eine von ihm gestochene Folge von Illustrationen zu Laurenzio Gambaras "Rerum Sacrarum Liber" wurde 1577 von Christoph Plantin in Antwerpen verlegt, jedoch war der Künstler offenbar im gleichen Jahr bereits als Kupferstecher in Rom tätig, wie die Adresse seines frühesten gesicherten Kupferstiches (Bartsch 73) belegt. Ein Dokument aus dem Jahre 1583 erwähnt Passari als "romanus pictor". Unser Kupferstich zeigt die Auffindung des Leichnams des Paulus Eremita, des sogenannten "Vaters des Einsiedlerlebens", der sich in eine Felsenhöhle in der Thebanischen Wüste zurückgezogen hatte und im biblischen Alter von 113 Jahren entschlafen war. Während der hl. Antonius den von Engeln getragenen Verstorbenen verehrt, scharren zwei Löwen im Hintergrund seine Grube aus. Oben am Himmel entschweben zwei Engel mit der Seele des Verstorbenen. Die Szene ist in einer merkwürdig konstruiert und artifiziell wirkenden Landschaft angeordnet. Auffallend ist der schlanke, jugendlich wirkende Körper des Heiligen, der eine manieristische Eleganz und Anmut ausstrahlt und dessen Pose entfernt an Parmigianinos Grablegung (Bartsch 46) erinnert. Ganz ausgezeichneter, toniger und harmonischer Frühdruck, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, vor der Adresse von Petri de Nobilibus. Vgl. das Exemplar der Bibliothèque Nationale in Paris mit dieser zweiten Adresse im unteren Schriftrand, The Illustrated Bartsch, 34 (17), S. 112. Geringfügige Alters-und Gebrauchsspuren, sonst vorzügliches Exemplar. Aus den Sammlungen J. Grünberg, Wien (Lugt 1463) und Paul Davidsohn (Lugt 654).

    Bassenge Auctions
  • BERNARDINO PASSARI St. Anthony Abbot and the Body of St. Paul the Hermit Supported by Angels.
    Nov. 05, 2009

    BERNARDINO PASSARI St. Anthony Abbot and the Body of St. Paul the Hermit Supported by Angels.

    Est: $1,200 - $1,800

    BERNARDINO PASSARI St. Anthony Abbot and the Body of St. Paul the Hermit Supported by Angels. Etching, 1582. 402x266 mm; 15 7/8x10 1/2 inches, thread margins. A good, dark impression of this scarce print. Bartsch 75.

    Swann Auction Galleries
Lots Per Page: