Loading Spinner

Max Pechstein Sold at Auction Prices

Painter, Decoration painter, Sculptor, Draft draughtsman, b. 1881 - d. 1955

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Max Herman Pechstein, Germany / France (1881-1955), reclining female nude, 1913, pochoir / collotype, 13"H x 15"W (paper)
    Apr. 26, 2025

    Max Herman Pechstein, Germany / France (1881-1955), reclining female nude, 1913, pochoir / collotype, 13"H x 15"W (paper)

    Est: $200 - $400

    Max Herman Pechstein Germany / France, (1881-1955) reclining female nude, 1913 pochoir / collotype signed lower right within the print. by "Ganymed" (Lichtdruckerei in Berlin), from the publishing house Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co., Munich, portfolio "Meister der Gegenwart" no. 34 Biography from Auctionata Originally from Zwickau, Hermann Max Pechstein was one of the main representatives of German Expressionism and temporary member of the ‘Brücke' (bridge). He mainly created figural motifs, some with exotic influence, still lives and landscapes. His landscapes are often influenced by the landscape of Pomerania where Pechstein had a lasting inspiring effect on the Artists' Colony Nidden in the years from 1909 to 1939. Due to an encounter with Ernst Ludwig Kirchner and Erich Heckel, he joined the association of artists ‘Brücke' in 1906 as the only academic. In 1908, Pechstein moved to Berlin. In the same year, he became a member of the ‘Berlin Secession'; in 1910, he was a co-founder and president of the ‘New Secession'. He was excluded from the 'Bridge' association in 1911, due to his simultaneous participation in the ‘Berlin Secession'. After traveling to the South Pacific, Pechstein became a member and professor of the Prussian Academy of Arts in 1923. During the Third Reich, his works were classified as ‘degenerate' and prohibited at exhibitions. After the Second World War, Pechstein became a professor at the Berlin University of the Arts. In 1952, he was awarded the Great Cross of Merit of the Federal Republic of Germany. Shortly before his death in 1955, Pechstein still took part at the documenta I in Kassel. Today, Pechstein's works can be found in many museums, including the MOMA in New York, the Brücke Museum in Berlin, the State Museums of Berlin, the Albertina in Vienna and the Art Institute of Chicago. (cbo)

    Ripley Auctions
  • PECHSTEIN, HERMANN MAX (1881-1955), ‘First Aid’, 1918,
    Apr. 26, 2025

    PECHSTEIN, HERMANN MAX (1881-1955), ‘First Aid’, 1918,

    Est: €850 - €1,300

    PECHSTEIN, HERMANN MAX (1881-1955), ‘First Aid’, 1918, Sheet VIII from ‘Somme 1916’, drypoint/paper, signed and dated in pencil by hand lower right, numbered ‘8’ in pencil by hand lower left, HxW: plate approx. 39.5x31.5 cm, sheet approx. 50.5x39.5 cm, outer frame dimensions approx. 50.5x40 cm. Signs of age and wear, browned. Framed behind glass (traces of age and wear). Krüger R 103. CORRECTION of the title could be made on 8 April 2025 after friendly advice from the copyright community.

    Auktionshaus Eppli
  • Herrmann Max PECHSTEIN (1881-1955), Akt III, sitzend von vorne (Marta) / Nude III, seated from the front (Marta), 1932
    Apr. 26, 2025

    Herrmann Max PECHSTEIN (1881-1955), Akt III, sitzend von vorne (Marta) / Nude III, seated from the front (Marta), 1932

    Est: €48,000 - €96,000

    Technik: Gouache, Aquarell und Tempera auf Velinpapier, nachträglich auf Leinwand gezogen, gerahmt, Signatur: rechts oberhalb des Oberschenkels monogrammiert signiert und datiert 'HMP'32', auf Rahmen diverse Auktionsetiketten, Maße: 71 x 55 cm, Rahmen 70,7 x 54,3 cm, Provenienz: Sammlung Wöhlert, Berlin (vom Künstler 1946 erworben), Sotheby's, London 30.11.1994, Los 198, Karl & Faber, München, 29.11.2007, Los 1482, Christie's, London, 24.11.2009, Los 292, danach in aktueller Privatsammlung, Zustand: sehr gut, vereinzelt feines Craquelé in Gouache Partien, minimale Abschürfungen im Haar, um 1955 auf Leinwand aufgezogen, gefirnist, intensive Farbigkeit, Kommentar: Bei der Dargestellten handelt es sich um Pechsteins zweite Ehefrau Marta Möller (Heirat 1923). Dem Werk liegt ein von Julia Pechstein ausgestelltes Foto-Echtheitszertifikat vom 29.02.2024 bei. Das Werk ist im Archiv unter der Nummer 2024 02 09 01 verzeichnet.

    Auktionshaus Schwab
  • MAX PECHSTEIN (GERMAN 1881-1955)
    Apr. 19, 2025

    MAX PECHSTEIN (GERMAN 1881-1955)

    Est: $5,000 - $7,000

    MAX PECHSTEIN (GERMAN 1881-1955) Portrait of Palau Man, 1917 ink on paper 35 x 24 cm (13 3/4 x 9 1/2 in.) [sight] framed dimensions: 59.5 x 47.3 cm (23 3/8 x 18 5/8 in.) signed and dated lower right PROVENANCE Property of a Private Collection, New York LOT NOTES Max Pechstein was a German expressionist painter and printmaker and member of the German expressionist Die Brücke group along Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde from 1906 to 1912. The present portrait was inspired by Pechstein's four-month trip to the South Pacific Palau Islands (a former German colony) in 1914. The expedition was cut short by the outbreak of the First World War, but, having completed his service on the Western Front, Pechstein returned to the series in 1917, producing a number of paintings and sketches, including this one. Keywords: German art, Expressionist, Die Brucke, Kirchner, Palau N.B. Condition reports are available upon request. All lots are sold in as-is condition at the time of sale. Please note that any condition statement regarding works of art is given as a courtesy to our clients in order to assist them in assessing the condition. The report is a genuine opinion held by Shapiro Auctions and should not be treated as a statement of fact. The absence of a condition report or a photograph does not preclude the absence of defects or restoration, nor does a reference to particular defects imply the absence of any others. Shapiro Auctions, LLC., including its consultants and agents, shall have no responsibility for any error or omission.

    Shapiro Auctions LLC
  • HERMANN MAX PECHSTEIN: Palaudorf.
    Apr. 12, 2025

    HERMANN MAX PECHSTEIN: Palaudorf.

    Est: €280 -

    HERMANN MAX PECHSTEIN Zwickau 1881 - 1955 Berlin Palaudorf. Blatt 35 der Folge „Reisebilder. Italien - Südsee“. Lithographie 1919. Krüger L 341. - Eines von 50 Expl. (Gesamtaufl. 810). Signiert. Auf Japan-Bütten. 21 x 16,8 cm (Blatt: 29 x 36,3 cm). Mit vereinzelten schwachen Stockfleckchen sowie Ränder mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • HERMANN MAX PECHSTEIN: Kartenspieler.
    Apr. 12, 2025

    HERMANN MAX PECHSTEIN: Kartenspieler.

    Est: €150 -

    HERMANN MAX PECHSTEIN Zwickau 1881 - 1955 Berlin Kartenspieler. Blatt 25 der Mappe „Reisebilder. Italien - Südsee“. Lithographie 1919. Krüger L 330. - Eines von 750 Expl. (Gesamtaufl. 810). Auf chamoisfarbenem Bütten. 12,3 x 19 cm. Mit leichten bräunlichen Klebespuren an den sehr breiten Rändern. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • HERMANN MAX PECHSTEIN: Mutter und Kind.
    Apr. 12, 2025

    HERMANN MAX PECHSTEIN: Mutter und Kind.

    Est: €1,950 -

    HERMANN MAX PECHSTEIN Zwickau 1881 - 1955 Berlin Mutter und Kind. Martha Pechstein mit Sohn Mäki. Kaltnadelradierung mit Lavis 1927. Krüger R 160, III. - Eines von 70 Expl. der Ausgabe B. Signiert und datiert sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Velin. 24,8 x 17,8 cm (Blatt: 45 x 30,1 cm). Leicht gebräunt. Breite Ränder gering stockfleckig sowie verso mit Montierungsresten am Oberrand. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • HERMANN MAX PECHSTEIN (1881-1955), MOT
    Apr. 08, 2025

    HERMANN MAX PECHSTEIN (1881-1955), MOT

    Est: -

    Hermann Max Pechstein (1881-1955), Mother and son, lithograph on wove paper, monogrammed and dated in the stone lower left, signed in pencil lower right, approx. 26 x 17.5 cm, framed behind glass and passepartout 50 x 40 cm

    Historia Auctionata
  • Hermann Max Pechstein, Zwickau 1881 - 1955 Berlin
    Mar. 28, 2025

    Hermann Max Pechstein, Zwickau 1881 - 1955 Berlin

    Est: €1,200 - €2,400

    Hermann Max Pechstein Zwickau 1881 - 1955 Berlin Attributed Farmer in the Field 43.5 cm x 53.7 cm monogrammed and dated 1935 l.r.

    Tiberius Auctions
  • Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin
    Mar. 27, 2025

    Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin

    Est: €800 - €1,400

    FRAUENKOPF Holzschnitt auf Velin. Bildmaß: 10 x 8 cm. Rechts unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert „HM Pechstein“. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Kleiner Rahmenschaden. (1431224) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin
    Mar. 27, 2025

    Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin

    Est: €40,000 - €60,000

    KUTTER AUF DER WERFT-LEBRA, 1935 Aquarell über Bleistift auf PM Fabriano - Bütten. 55,5 x 74,3 cm. Rechts unten signiert „HM (in Ligatur) Pechstein“ und datiert „1935“. In Passepartout, hinter Glas gerahmt. Beigegeben ein Zertifikat von Alexander Pechstein, Dobersdorf, 16. August 2011, der bestätigt, dass es sich um das gleiche Aquarell handelt, das bereits sein Onkel Max K. Pechstein im Juni 1994 nach Sichtung des Originals als von seinem Vater Max Pechstein stammend authentifizierte, in Kopie. Ruhiger Wasserlauf mit schräg auf der Werft liegendem Segelboot, sowie weiteren Booten auf dem Wasserweg. (1421659) (13) Max Pechstein,  1881 Zwickau – 1955 Berlin KUTTER AUF DER WERFT-LEBRA, 1935 Watercolour, pencil on PM Fabriano laid paper. 55.5 x 74.3 cm. Signed “HM (in ligature) Pechstein” lower right and dated “1935”. Accompanied by a certificate by Alexander Pechstein, Dobersdorf, dated 16 August 2011, confirming that this is the same watercolour that his uncle, Max K. Pechstein, had authenticated in June 1994 as originating from his father, Max Pechstein, after viewing the original, in copy.

    Hampel Fine Art Auctions
  • MAX PECHSTEIN (German, 1881-1955)
    Mar. 23, 2025

    MAX PECHSTEIN (German, 1881-1955)

    Est: $3,000 - $5,000

    Kneeling nude with bowl, 1911 Woodcut h. 22-3/4 w. 17-1/4 in. (as shown) (Kniender Akt mit Schale) cover from the portfolio Brücke 1911, on blue, smooth, wove paper (double sheet), unknown number of copies (appx. 76), matted

    Butterscotch Auction Gallery LLC
  • Hermann Max Pechstein
    Mar. 22, 2025

    Hermann Max Pechstein

    Est: €360 - €500

    Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau - 1955 Berlin - "Wartende" - Lithografie/Papier. 43,8 x 25,3 cm. Sign. r. u.: HMPechstein. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Etwas fleckig. - Lit.: Krüger L 413.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Max Pechstein (1881-1955), Seascape, 1913
    Mar. 18, 2025

    Max Pechstein (1881-1955), Seascape, 1913

    Est: €4,000 - €6,000

    watercolor on paper, 30 x 41 cm, signed with initials and dated upper right, in pencil, "HMP 1913"

    Artmark Croatia
  • Pechstein, Hermann Max
    Mar. 15, 2025

    Pechstein, Hermann Max

    Est: -

    Pechstein, Hermann Max 1881 Zwickau - 1955 Berlin."ITALIEN. Reisebilder 26 (Am Ufer)". Lithographie von 1919. Eines von 750 unsignierten Exemplaren aus der Serie "Reisebilder. Italien - Südsee". XV. Werk der Pan-Presse. Paul Cassirer, Berlin. Siehe Werkverzeichnis Krüger Nr. 331. Hinter Passepartout und Glas gerahmt. Passepartoutausschnitt ca. 14 x 22 cm, Rahmen ca. 31,5 x 42 cm. Verso mit beigefügtem Zertifikat. Pechstein, Hermann Max 1881 Zwickau - 1955 Berlin. "ITALY. Travel pictures 26 (On the shore)". Lithograph from 1919. One of 750 unsigned copies from the series "Reisebilder. Italy - South Seas". XV work of the Pan-Presse. Paul Cassirer, Berlin. See catalogue raisonné Krüger no. 331. Framed behind passepartout and glass. Passepartout section approx. 14 x 22 cm, frame approx. 31.5 x 42 cm. With attached certificate verso.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Hermann Max Pechstein "Fischer in der Kneipe". 1922.
    Mar. 08, 2025

    Hermann Max Pechstein "Fischer in der Kneipe". 1922.

    Est: €300 - €320

    Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin Holzschnitt. Unsigniert, Nachlass-Druck. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Aus der 1961 erschienen Neuauflage in der Vereinigung "Griffelkunst-Hamburg", mit dem Wasserzeichen der Vereinigung am u.re. Blattrand. Verso u.M. betitelt, datiert und nummeriert "922 Ed. 300 Expl.", u.re. eine unleserliche Bezeichnung in Blei von fremder Hand. Recto o.re eine weitere unleserliche Bezeichnung in Blei von fremder Hand. WVZ Krüger H 274, dort zum Nachdruck von 1961 mit abweichender Angabe zum Stempel "Abdruck von der Originalplatte". Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin Ab 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hermann Max Pechstein "Der Kritiker" (Dr. Paul Fechter). 1921.
    Mar. 08, 2025

    Hermann Max Pechstein "Der Kritiker" (Dr. Paul Fechter). 1921.

    Est: €350 - €400

    Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin Dr. Paul Fechter 1880 Elbing – 1958 Berlin Kaltnadelradierung mit Plattenton auf dünnem, chamoisfarbenen Papier. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. WVZ Krüger R 124, Söhn HDO 52002–4. Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin Ab 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus. Dr. Paul Fechter 1880 Elbing – 1958 Berlin Deutscher Theater- und Kunstkritiker, Schriftsteller und Redakteur. Ab 1899 Studium der Mathematik, Architektur und Physik. 1905 Promotion zum Doktor der Philosophie. Durch August Huck Einstieg in den Journalismus, zunächst als Feuilletonredakteur der Dresdner Neuesten Nachrichten und bei der Vossischen Zeitung. 1914 veröffentlichte er sein Buch "Der Expressionismus". Im Ersten Weltkrieg tätig in der Presseabteilung Ober Ost in Wilna, dort Bekanntschaft mit zahlreichen Künstlern und Schriftstellern. In den 1920ern zudem Tätigkeit im Hörfunk, wo er Beiträge zu literarischen Themen verfasste. 1933 Veröffentlichung des Aufsatzes "Die neuen Aufgaben des Feuilletons". Nach dem Vorbild der NS-Presse forderte er eine Politisierung des Kulturteils der Zeitungen und erklärte alte Formen der Kritik an Kunst, Literatur und Theater für bedeutungslos. Fechter wurde überzeugter Nationalsozialist und vertrat in seiner Literaturgeschichte von 1941 die Ansicht, dass Hitlers "Mein Kampf" literarisch von höchster Relevanz sei. Fechters eigenes während des Nationalsozialismus verfasstes Theaterstück wurde trotz seiner Systemkonformität verboten und erst 1948 aufgeführt. In der DDR wurden Fechters Literaturgeschichten auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. Zuletzt arbeitete Fechter an einer Biografie der Schwestern Elisabeth und Clara Siewert, konnte diese jedoch vor seinem Tod nicht fertigstellen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Max Pechstein, Weib vom Manne begehrt (from the Deutsche Graphiker der Gegenwart portfolio)
    Mar. 06, 2025

    Max Pechstein, Weib vom Manne begehrt (from the Deutsche Graphiker der Gegenwart portfolio)

    Est: $400 - $600

    Max Pechstein Weib vom Manne begehrt (from the Deutsche Graphiker der Gegenwart portfolio) 1919 / 1920 woodcut image: 9.75 h x 6.25 w in (25 x 16 cm) sight: 10.5 h x 7.875 w in (25 x 16 cm) This work is from the edition of 500 published by Klinkhardt & Biermann, Leipzig. Literature: Kruger 224 This work will ship from Lambertville, New Jersey.

    Toomey & Co. Auctioneers
  • Pechstein, Hermann Max (1881-1955) "Fischerkopf", Holzschnitt.
    Feb. 22, 2025

    Pechstein, Hermann Max (1881-1955) "Fischerkopf", Holzschnitt.

    Est: €180 - €300

    Pechstein, Hermann Max (1881-1955) "Fischerkopf", Holzschnitt. Berühmter Nachdruck aus den 1050er Jahren von Pechsteins Fischerkopf. Ohne Signatur. Ausschnitt 18,5 x 14,5 cm, im Passepartout 40 x 30 cm. Pechstein, Hermann Max (1881-1955) "Fischerkopf", woodcut. Famous reprint from the 1050s of Pechstein's Fischerkopf. Without signature. Cut-out 18.5 x 14.5 cm, in passepartout 40 x 30 cm.

    Auktionshaus Karrenbauer
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €500 - €800

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 24,5 x 17,5 cm; 18 x 12,9 cm, R. "Zwei Köpfe", 1922. Woodcut on hand-made paper. Signed. Edition: 50 copies. Krüger, H 275. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 24,5 x 17,5 cm; 18 x 12,9 cm, R. "Zwei Köpfe", 1922. Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Bütten. In Bleistift unten rechts signiert. Auflage: 50 Exemplare. Krüger, H 275. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €1,200 - €1,800

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 40 x 32 cm, R. "Fischerkopf IX", 1921. Woocut on wove paper. Signed. Edition: 110 copies. Krüger, H 245. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 40 x 32 cm, R. "Fischerkopf IX", 1921. Holzschnitt auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und im Stock monogrammiert. Auflage: 110 Exemplare. Krüger, H 245. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €800 - €1,200

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 26,5 x 20,5 cm, R. "Vergrämt", 1920. Etching on hand-made paper. Signed and dated. Krüger, R 114 II. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 26,5 x 20,5 cm, R. "Vergrämt", 1920. Radierung auf Bütten. In Bleistift unten rechts signiert und datiert. Krüger, R 114 II. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €900 - €1,200

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 41 x 30,8 cm; 26 x 21 cm, R. "Nach dem Bade", 1920. Etching on hand-made paper from "Die Schaffenden". Signed. Edition: 100 copies. Krüger, R 118. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 41 x 30,8 cm; 26 x 21 cm, R. "Nach dem Bad", 1920. Radierung auf Bütten aus der Folge "Die Schaffenden". In Bleistift unten rechts signiert. Auflage: 100 Exemplare. Krüger, R 118. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €500 - €800

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 46,5 x 56,5 cm, o. R. "Der Abend", 1919. Woodcut on hand-made paper from "Ein Dorf". Signed, dated and numbered 15/75. Krüger, H 196. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 46,5 x 56,5 cm, o. R. "Der Abend", 1919. Holzschnitt auf Bütten aus der Folge "Ein Dorf". In Bleistift unten rechts signiert und datiert sowie unten links nummeriert 15/75. Krüger, H 196. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €500 - €800

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 37,2 x 27 cm; 22,2 x 16,5 cm, o. R. "Heidenstamm III", 1918. Etching on Japanese paper from "Heidenstamm". Signed. Krüger, R 94 II. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 37,2 x 27 cm; 22,2 x 16,5 cm, o. R. "Heidenstamm III", 1918. Radierung auf Japanpapier aus der Folge "Heidenstamm". In Bleistift unten rechts signiert. Krüger, R 94 II. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €2,000 - €3,000

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 58 x 38 cm, R. Seated child, c. 1918. Ink on paper. Monogrammed in pencil lower left. The drawing is registered with the Max Pechstein Urhebergesellschaft. We would like to thank Mrs Julia Pechstein for her support. Margarete Lilienfeld-Burgevien Collection, Dresden. Van Diemen-Lilienfeld Galleries, New York. Hanswedell & Nolte, Hamburg, auction 350, 9 June 2000. Bolland & Marotz, Bremen, 20/21 October 2000, lot 919. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 58 x 38 cm, R. Sitzendes Kind, um 1918. Tuschpinsel auf Papier. In Bleistift unten links monogrammiert. Die Zeichnung ist bei der Max Pechstein Urhebergesellschaft verzeichnet. Wir danken Frau Julia Pechstein für die Unterstützung. Sammlung Margarete Lilienfeld-Burgevien, Dresden. Van Diemen-Lilienfeld Galleries, New York. Hanswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 350, 9. 6. 2000. Bolland & Marotz, Bremen, 20./21. 10. 2000, Lot 919. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €500 - €800

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 22,5 x 17 cm, R. "Heidenstamm IV", 1918. Etching on Japanese paper. Signed. Krüger, R 95 II. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 Blattgröße: 22,5 x 17 cm, R. "Heidenstamm IV", 1918. Radierung auf Japanpapier. In Bleistift unten rechts signiert. Krüger, R 95 II. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Pechstein, Max
    Feb. 05, 2025

    Pechstein, Max

    Est: €500 - €800

    Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 39 x 31 cm, R. "Somme 1916 VII (Soldaten beim Schanzen)", 1916. Etching on copper printing paper from "Somme 1916". Signed and dated. Edition: 30 copies. Private collection, Baden-Württemberg. Pechstein, Max Zwickau, 1881 - Berlin, 1955 39 x 31 cm, R. "Somme 1916 VII (Soldaten beim Schanzen)", 1916. Radierung auf Kupferdruckkarton aus der Folge "Somme 1916". In Bleistift unten rechts signiert und datiert. Auflage: 30 Exemplare. Kürger, R 102. Privatsammlung, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Tänzerin im Spiegel
    Jan. 30, 2025

    Tänzerin im Spiegel

    Est: €4,000 - €6,000

    Max Pechstein 1881 - 1955 Tänzerin im Spiegel signed in pencil and numbered 1/51 woodcut printed in colours on wove paper image: 494 by 399 mm. 19½ by 15¾ in. sheet: 762 by 537 mm. 30 by 21⅛ in. Executed in 1923; this impression is number 1 from the edition of 51, published by Euphorion Verlag, Berlin.

    Sotheby's
  • Max Pechstein Cellospieler Dr Freundlich Etching
    Jan. 19, 2025

    Max Pechstein Cellospieler Dr Freundlich Etching

    Est: $400 - $600

    PECHSTEIN, Max, (German, 1881-1955): "Cellospieler (Cello Player) Dr. Freundlich", Drypoint Etching on Paper, pencil signed lower right, sight size 8" x 6", framed 18.25" x 14.25".

    Amero Auctions
  • Hermann Max Pechstein (1881-1955) Am Meer III (Krüger 62)
    Dec. 12, 2024

    Hermann Max Pechstein (1881-1955) Am Meer III (Krüger 62)

    Est: £1,500 - £2,000

    Hermann Max Pechstein (1881-1955) Am Meer III (Krüger 62) Etching, 1912, signed in pencil, from the edition of 20, on laid paper, with full margins, sheet 335 x 380mm (13 1/4 x 15in) This lot is sold subject to Artists Resale Rights, details of which can be found in our Terms and Conditions.

    Forum Auctions - UK
  • Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - 1955 Berlin) (F)
    Dec. 07, 2024

    Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - 1955 Berlin) (F)

    Est: -

    Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - 1955 Berlin) (F) 'Russisches Ballett', ink and watercolour on brown paper, 29 cm x 37 cm visible, monogrammed, dated 1912, mounted under passepartout, photo-certificate by Max K. Pechstein (Hamburg, January 1995) enclosed, with the note of inclusion in the catalogue raisonné

    Wettmann
  • Pechstein, Hermann Max (1881 Zwickau - 1955 Berlin) "Fischer", after "Reise
    Dec. 07, 2024

    Pechstein, Hermann Max (1881 Zwickau - 1955 Berlin) "Fischer", after "Reise

    Est: -

    Pechstein, Hermann Max (1881 Zwickau - 1955 Berlin) "Fischer", after "Reisebilder Italien Südsee", lithograph, signed lower right, behind passepartout, dimensions with frame 44x64cm *This object is subject to resale rights Pechstein, Hermann Max (1881 Zwickau - 1955 Berlin) "Fischer", nach "Reisebilder Italien Südsee", Lithografie, rechts unten signiert, hinter Passepartout, Maße mit Rahmen 44x64cm *Dieses Objekt ist folgerechtspflichtig

    Auktionshaus am See
  • Pechstein, Hermann Max (1881 Zwickau - Berlin 1955)
    Dec. 07, 2024

    Pechstein, Hermann Max (1881 Zwickau - Berlin 1955)

    Est: €200 - €240

    "Italienerinnen", 1945. Lithographie/l. Karton (l. Altersspuren, gebräunt), u. mit Bleistift sign. und dat. 1945 sowie re. u. im Stein monog. und dat. Ca. 41x 29 cm. R. Wvz.: Krüger, L 412.

    Dannenberg
  • Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - Berlin 1955) – Zwei weibliche Akte (Two female nudes)
    Dec. 05, 2024

    Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - Berlin 1955) – Zwei weibliche Akte (Two female nudes)

    Est: €10,000 - €15,000

    Chalk and watercolour on paper, mounted on cardboard. 1918. c. 43.5 x 33 cm. Signed with the artist's monogram and dated upper right.

    Karl & Faber
  • Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - Berlin 1955) – Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich) (The dance (Figures dancing and bathing by a forest pool))
    Dec. 05, 2024

    Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - Berlin 1955) – Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich) (The dance (Figures dancing and bathing by a forest pool))

    Est: €12,000 - €15,000

    Hand coloured lithograph on smooth, cream wove. (19)12. Ca. 43.5 x 32.5 cm (sheet size ca. 49 x 38 cm). A numbered copy from an edition of ca. 100. Signed and dated lower right. From the "7. Jahresmappe der Künstlergruppe Brücke: Max Pechstein".

    Karl & Faber
  • Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - Berlin 1955) – Kniender Akt mit Schale (Kneeling nude with a dish)
    Dec. 05, 2024

    Hermann Max Pechstein (1881 Zwickau - Berlin 1955) – Kniender Akt mit Schale (Kneeling nude with a dish)

    Est: €4,000 - €5,000

    Woodcut on blue wove paper (double sheet). (1911). C. 37 x 30.5 cm (sheet c. 58 x 44 cm when folded). Unknown number of copies.

    Karl & Faber
  • Pechstein, Hermann Max (Zwickau, Berlin 1881-1955)
    Dec. 05, 2024

    Pechstein, Hermann Max (Zwickau, Berlin 1881-1955)

    Est: €100 - €120

    Der Alte, 1918 Holzschnitt auf graubraunem Papier. 10,5×8 cm. Erschienen im „Almanach 1920 Fritz Gurlitt“. WVZ Krüger H 213. R. (43250)

    Leo Spik
  • Pechstein, Hermann Max (Zwickau, Berlin 1881-1955)
    Dec. 05, 2024

    Pechstein, Hermann Max (Zwickau, Berlin 1881-1955)

    Est: €100 - €120

    Maske, 1918 Holzschnitt auf blauem Maschinenbütten. 8×10 cm. Im Stock monogr. HMP. Erschienen im „Almanach 1920 Fritz Gurlitt“. WVZ Krüger H 212. R. (43250)

    Leo Spik
  • Pechstein, Max Hermann (Zwickau, Berlin 1881-1955)
    Dec. 05, 2024

    Pechstein, Max Hermann (Zwickau, Berlin 1881-1955)

    Est: €450 - €540

    Stillende Mutter, 1927 Radierung mit Kaltnadel auf Kupferdruckbütten. 24,7×18 auf ca. 45×28 cm (beschn.). Sign. u. dat. 1927, in der Platte monogr. u. dat. HMP (19)27, num. 70/70. (Leicht stockfleckig, etwas gebräunt, Lichtrand). WVZ Krüger R 161. R. (61118)

    Leo Spik
  • Pechstein, Max Hermann (Zwickau, Berlin 1881-1955)
    Dec. 05, 2024

    Pechstein, Max Hermann (Zwickau, Berlin 1881-1955)

    Est: €500 - €600

    Auf dem Lager, 1931 Farbholzschnitt auf bräunl. Papier. 16×25 auf ca. 25×35 cm. Sign. u. dat. 1931. Rücks. betit. u. dat. 1931. (Lichtrand, am Blattrand leicht fleckig). WVZ Krüger H 300. R. (61098)

    Leo Spik
  • Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin
    Dec. 05, 2024

    Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin

    Est: €45,000 - €60,000

    KUTTER AUF DER WERFT-LEBRA, 1935 Aquarell über Bleistift auf PM Fabriano - Bütten. 55,5 x 74,3 cm. Rechts unten signiert „HM (in Ligatur) Pechstein“ und datiert „1935“. Hinter Passepartout und Glas gerahmt. Beigegeben ein Zertifikat von Alexander Pechstein, Dobersdorf, 16. August 2011 nach Sichtung des Originals, der bestätigt, dass es sich um das gleiche Aquarell handelt, das bereits sein Vater Max K. Pechstein im Juni 1994 als von seinem Vater Max Pechstein stammend authentifizierte, in Kopie. Ruhiger Wasserlauf mit schräg auf der Werft liegendem Segelboot, sowie weiteren Booten auf dem Wasserweg. (1421659) (13) Max Pechstein, 1881 Zwickau – 1955 Berlin KUTTER AUF DER WERFT-LEBRA, 1935 Watercolour, pencil on PM Fabriano laid paper. 55.5 x 743 cm. Signed “HM (in ligature) Pechstein” lower right and dated “1935”. Accompanied by a certificate by Alexander Pechstein, Dobersdorf, 16 August 2011 after examining the original, which confirms that this is the same watercolour, which Max K. Pechstein authenticated in June 1994 as having been created by his father Max Pechstein.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Pechstein, Hermann Max: Weihnachten
    Nov. 30, 2024

    Pechstein, Hermann Max: Weihnachten

    Est: €3,000 - €3,500

    Weihnachten Holzschnitt in Braun, aquarelliert, auf Bütten. 1916. 23,4 x 17 cm (43,5 x 28,2 cm). Signiert und gewidmet "Unsre besten Wünsche zum Weihnachtsfeste Ihre Pechsteins" sowie datiert. Krüger H 164. Wie eine Weihnachtsgrußkarte fungiert unser Holzschnitt, koloriert in den Farben Blau (verblasst), Gelb, Grün und Ocker, wie bei Krüger beschrieben. Die Dargestellten sind der Sohn des Künstlers, Frank, sowie Lotte und Max Pechstein. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Pechstein, Hermann Max: Doppeltes Kinderbildnis
    Nov. 30, 2024

    Pechstein, Hermann Max: Doppeltes Kinderbildnis

    Est: €700 - €900

    Doppeltes Kinderbildnis Kreide in Schwarz auf Skizzenblockpapier. 1927. 34 x 26,3 cm. Mittig mit Kreide in Schwarz signiert "HMPechstein" (ligiert) und datiert. Schnelle, treffsichere Skizze, in der Pechstein die unterschiedliche Mimik im kindlichen Gesicht seines knapp einjährigen Sohnes "Mäki" erfasst. Die Arbeit ist dem Archiv in Hamburg durch Abbildungen bekannt. Wir danken Julia Pechstein, Hamburg, für freundliche Hinweise vom 04.09.2024. - Provenienz: Galerie Saxonia, München Ehemals Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 272, Lot 1033 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Pechstein, Hermann Max: Heischer
    Nov. 30, 2024

    Pechstein, Hermann Max: Heischer

    Est: €1,800 - €2,000

    Heischer Holzschnitt, aquarelliert, auf dünnem Velin. 1917/18. 24,6 x 20,5 cm (49,4 x 39,4 cm). Monogrammiert „HMP“ und datiert "1918". Fechter H 117. Den ausgezeichneten, wunderbar differenzierten Holzschnitt hat der Künstler zart in Rot und Gelb koloriert, mit dem wohl vollen Rand. In dieser Form unikathaft und von allergrößter Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hermann Max Pechstein (Zwickau 1881 - Berlin 1955). South Seas Voyage.
    Nov. 30, 2024

    Hermann Max Pechstein (Zwickau 1881 - Berlin 1955). South Seas Voyage.

    Est: -

    1919. Lithograph. 24 x 19,5 cm. Lo. ri. autographed and dat. HMPechstein, matted and framed under glass, uninspected out of frame. - German painter and graphic artist, one of the main exponents of expressionism. P. studied at the Dresden art school and the academy, at last 1903-06 as master student of O. Gussman. As early as 1906 he joined the artist's group 'Brücke'. The following year he travelled Italy and France with a scholarship. He settled in Berlin where he became member of the Secession and president of the Neue Secesssion, which led to his exclusion from the 'Brücke' in 1912. In 1918 he was founding member of the 'Novembergruppe' in Berlin. The Nazis chased him from his job as professor at the Berlin academy which he had had since 1923. In 1937 he was also excluded from the academy and many of his artworks featured the exhibition 'Entartete Kunst'. He spent the Nazi years mainly in Pomerania. As early 1945 he became professor again in Berlin and was awarded many prizes during the following years. His works were exhibite posthumously at the Documenta I in 1955. Mus.: Berlin (Brücke-Museum, Nat.-Gal.), Dresden (Gem.-Gal.), Cologne (Mus. Ludwig, Wallraf-Richartz-Mus.), Zwickau (Pechstein-Mus.), Zurich (Kunsthaus), Ludwigshafen (Wilhelm-Hack-Mus.) a. others. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer a. others.

    Auktionshaus Stahl
  • Hermann Max Pechstein, Landschaft, 1919
    Nov. 30, 2024

    Hermann Max Pechstein, Landschaft, 1919

    Est: €8,000 - €10,000

    Monogrammed 'HMP' (joined) verso in black ink and with a postmark 'Ratzeburg 26.5.19'. In 1919, Max Pechstein spent 2 weeks during an evidently “splendid” spring in Buchholz, near Ratzeburg, of which not only the brightly blossoming trees of the North German landscape on the recto of our postcard bear witness. Towards the end of his stay from mid to late May, he dedicated a few short lines to his friend, the art historian Eduard Plietzsch, obviously already anticipating their next meeting in Berlin.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Hermann Max Pechstein, Kniender weiblicher Akt vor dem Spiegel, 1911
    Nov. 30, 2024

    Hermann Max Pechstein, Kniender weiblicher Akt vor dem Spiegel, 1911

    Est: €8,000 - €12,000

    Monogrammed 'HMP' (joined) and dated '1911' in pencil lower left. With a photo-certificate from Alexander Pechstein, Max Pechstein Urheberrechtsgemeinschaft, Dobersdorf, dated 12 April 2018

    Kunsthaus Lempertz KG
Lots Per Page: