Loading Spinner

Minna Pfüller Sold at Auction Prices

Portrait painter, Painter, Miniature painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Pfüller, Minna (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf, Province of Brandenburg, studied at the Berlin Academy of Arts, appreciated for her portraits at the Prussian court),
    Feb. 22, 2025

    Pfüller, Minna (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf, Province of Brandenburg, studied at the Berlin Academy of Arts, appreciated for her portraits at the Prussian court),

    Est: -

    Pfüller, Minna (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf, Province of Brandenburg, studied at the Berlin Academy of Arts, appreciated for her portraits at the Prussian court), "Portrait Kaiser Friedrich Wilhelm III", oil on canvas, signed centre right M. Pfüller, on the reverse dedication father Heinrich Hellwig with the crown prince Friedrich Wilhelm (Kaiser Friedrich) spoken on the occasion of the 80th birthday Wilhelm Schwaner, teacher a. Rattlar 18 June 1930. D. Rattlar 18 June 1930, painted by Minna Pfüller Berlin, 79 x 62 cm. Provenance: from the artist's estate; Schwaner family property; received as a gift in 1930; family property since then This impressive portrait of Emperor Friedrich Wilhelm III was painted by the renowned Berlin painter Minna Pfüller, who was highly regarded for her portraits at the Prussian court. The artist, who studied at the Berlin Academy of Arts, was particularly known for her finely crafted portraits, which depicted courtly society and 19th century personalities in a realistic and respectful light. Pfüller, Minna (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf, Provinz Brandenburg, Studium an der Berliner Akademie der Künste, geschätzt für ihre Bildnisse am preußischen Hof), "Porträt Kaiser Friedrich Wilhelm III", Öl auf Leinwand, signiert rechts mittig M. Pfüller, rückseitig Widmung Vater Heinrich Hellwig mit dem Kronprinz Friedrich Wilhelm (Kaiser Friedrich) gesprochen zum 80. Geburtstage Wilhelm Schwaner, Lehrer a. D. Rattlar 18. Juni 1930, gemalt Minna Pfüller Berlin, 79 x 62 cm. Provenienz: aus dem Nachlass der Künstlerin; Familienbesitz Schwaner; 1930 als Geschenk erhalten; seither Familienbesitz Dieses eindrucksvolle Porträt von Kaiser Friedrich Wilhelm III. stammt aus der Hand der renommierten Berliner Malerin Minna Pfüller, die für ihre Bildnisse am preußischen Hof geschätzt wurde. Die Künstlerin, die an der Berliner Akademie der Künste studierte, war besonders für ihre fein ausgearbeiteten Porträts bekannt, die die höfische Gesellschaft und die Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts in einem realistischen und respektvollen Licht darstellten.

    Auktionshaus Plückbaum
  • Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller
    May. 07, 2023

    Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller

    Est: €2,400 - €4,800

    (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf bei Berlin) Porträt des preußischen Generalfeldmarschalls Helmut Graf von Moltke 1871 entstandenes, repräsentatives, realistisches, ausdrucksvoll charakterisierendes Brustbildnis Moltkes im Halbprofil in Uniform mit dem Eisernen Kreuz von 1870. Dieser hatte als Chef des Generalstabs wesentlichen Anteil am Erfolg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg. Die Berliner Bildnis- und Miniaturmalerin Minna Pfüller lernte bei den Porträtmalern Karl Tschirner (um 1805 - um 1857), einem Schüler von Karl Wilhelm Wach, und Johann Samuel Otto (1798 - 1878), der Lehrer an der Berliner Akademie der Künste war und 1844 zum königl. Professor ernannt wurde. 1842 debütierte die Malerin auf der Berliner Akademie-Ausstellung, die sie auch 1844-1852, 1860 und 1870 beschickte. Für ihre routinierten, künstlerisch qualitätvollen Standesbildnisse war Pfüller am preußischen Hof besonders hoch geschätzt: 1858-1881 schuf sie im Auftrag der Königs- und Kronprinzenfamilie eine Reihe von 9 Porträts, die an Königin Victoria von England gingen (noch heute in der Royal Collection); 1859-1864 führte sie im Auftrag des Königshofes im Berliner Stadtschloss u. a. Kopien von Porträts König Wilhelm I. Preußen und der Königin Augusta nach Winterhalter aus, die sich heute in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befinden. Öl/Lwd.; L. u. sign. u. dat. 1871. 88 cm x 72,5 cm. Rahmen. Oil on canvas. Signed and dated 1871.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller
    May. 07, 2023

    Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller

    Est: €2,400 - €4,800

    (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf bei Berlin) attr.; Porträt von Otto von Bismarck in Uniform Repräsentatives Brustbildnis Bismarcks im Dreiviertelprofil mit Eisernem Kreuz und Helm des Kürassierregimentes von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7. (der Staatsmann wurde 1866 ehrenhalber zum Generalmajor, 1871 zum Generalleutnant und 1876 zum General der Kavallerie ernannt). Bismarck, seit 1871 Fürst von Bismarck, war 1862-1890 Ministerpräsident in Preußen, 1867-1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes und 1871-1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches. Die Darstellung basiert auf einem seit 1870 in mehreren Versionen geschaffenen Porträt von Franz von Lenbach (1836 - 1904), der über 80 Porträts Bismarcks schuf. Die Berliner Malerin Minna Pfüller wurde für ihre routinierten, künstlerisch qualitätvollen Standesbildnisse und Porträtkopien am preußischen Hof besonders hoch geschätzt, die sogar als Geschenke an Königin Victoria von England gingen. Öl/Lwd.; 115 cm x 76 cm. Rahmen. Attributed to Minna Pfüller (1824 - 1907). Oil on canvas.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller
    May. 07, 2023

    Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller

    Est: €4,500 - €9,000

    (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf bei Berlin) Porträt des Kronprinzen Friedrich III. von Preußen 1870 entstandenes, repräsentatives, realistisches Brustbildnis des Kronprinzen im Halbprofil in Uniform mit Schärpe und Orden. Friedrich III. (1831 - 1888) befehligte als Feldherr im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 die 3. Armee. Die von ihm geführten Truppen gewannen die Schlachten bei Weißenburg und Wörth, von entscheidender Bedeutung waren sie auch in der Schlacht bei Sedan. Der als Kriegsheld gefeierte Kronprinz folgte seinem Vater Wilhelm I. 1888 im Dreikaiserjahr für 99 Tage als Deutscher Kaiser. Die Berliner Bildnis- und Miniaturmalerin Minna Pfüller lernte bei den Porträtmalern Karl Tschirner (um 1805 - um 1857), einem Schüler von Karl Wilhelm Wach, und Johann Samuel Otto (1798 - 1878), der Lehrer an der Berliner Akademie der Künste war und 1844 zum königl. Professor ernannt wurde. 1842 debütierte die Malerin auf der Berliner Akademie-Ausstellung, die sie auch 1844-1852, 1860 und 1870 beschickte. Für ihre routinierten, künstlerisch qualitätvollen Standesbildnisse war Pfüller am preußischen Hof besonders hoch geschätzt: 1858-1881 schuf sie im Auftrag Königs- und Kronprinzenfamilie eine Reihe von 9 Porträts, die an Königin Victoria von England gingen (noch heute in der Royal Collection); 1859-1864 führte sie im Auftrag des Königshofes im Berliner Stadtschloss u. a. Kopien von Porträts König Wilhelm I. Preußen und der Königin Augusta nach Winterhalter aus, die sich heute in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befinden. Öl/Lwd.; R. u. sign. u. dat. 1870. 88 cm x 72 cm. Rahmen. Oil on canvas. Signed and dated 1870.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller
    May. 07, 2023

    Minna (Emilie Charlotte Wilhelmine) Pfüller

    Est: €4,500 - €9,000

    (1824 Berlin - 1907 Zehlendorf bei Berlin) Porträt König Wilhelm I. von Preußen 1870 entstandenes, repräsentatives, realistisches Brustbildnis Wilhelm I. im Halbprofil in Uniform mit Schärpe und Orden. Nach dem erfolgreichen Deutsch-Französischen Krieg wurde Wilhelm I. (1797 - 1888), der seit 1861 als König von Preußen regierte, 1871 im Schloss von Versailles auch zum ersten Deutschen Kaiser proklamiert. Die Berliner Bildnis- und Miniaturmalerin Minna Pfüller lernte bei den Porträtmalern Karl Tschirner (um 1805 - um 1857), einem Schüler von Karl Wilhelm Wach, und Johann Samuel Otto (1798 - 1878), der Lehrer an der Berliner Akademie der Künste war und 1844 zum königl. Professor ernannt wurde. 1842 debütierte die Malerin auf der Berliner Akademie-Ausstellung, die sie auch 1844-1852, 1860 und 1870 beschickte. Für ihre routinierten, künstlerisch qualitätvollen Standesbildnisse war Pfüller am preußischen Hof besonders hoch geschätzt: 1858-1881 schuf sie im Auftrag der Königs- und Kronprinzenfamilie eine Reihe von 9 Porträts, die an Königin Victoria von England gingen (noch heute in der Royal Collection); 1859-1864 führte sie im Auftrag des Königshofes im Berliner Stadtschloss u. a. Kopien von Porträts König Wilhelm I. Preußen und der Königin Augusta nach Winterhalter aus, die sich heute in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befinden. Öl/Lwd.; R. u. sign. u. dat. 1870. 88 cm x 72 cm. Prunkrahmen. Oil on canvas. Signed and dated 1870.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Minna Pfuller, Brustbild Kronprinz Friedrich Wilhelm, nachmaliger Kaiser Frierich III
    Apr. 30, 2016

    Minna Pfuller, Brustbild Kronprinz Friedrich Wilhelm, nachmaliger Kaiser Frierich III

    Est: €10,000 - €12,000

    Signiert oben links: M:Pfüller

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Minna Pfuller (1824 Porträt der Amalie Louise Ida
    Dec. 07, 2007

    Minna Pfuller (1824 Porträt der Amalie Louise Ida

    Est: - €180

    Minna Pfuller (1824 Porträt der Amalie Louise Ida Litke und ihres Bruders Theodor aus Berlin, Aquarelle, weiß gehöht auf bräunlichem Papier, je ca. 14 x 13 cm, jeweils unt. li. monogr. u. dat. 184(8) bzw. sign. u. dat. 1851, verso auf Karton bez. fleckig (das Mädchen stärker), jeweils unt. Glas ger. Bildnismalerin in Öl und Miniaturen.

    Dawo
Lots Per Page: