Loading Spinner
NEW

Updated buyer’s premium structure

Thomas Ranft Sold at Auction Prices

b. 1945 -

See Artist Details

109 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Thomas Ranft - Nr. 22, 1990
    Apr. 05, 2025

    Thomas Ranft - Nr. 22, 1990

    Est: €200 - €300

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) Nr. 22, 1990 Aquarell, 12 x 9 cm, freigestellt im Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert und datiert (19)90, links unten betitelt.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft - Nr. 57
    Apr. 05, 2025

    Thomas Ranft - Nr. 57

    Est: €200 - €300

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) Nr.57 Aquarell auf Pergament, 17 x 22 cm, freigestellt im Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert, links unten betitelt. Technikbedingt minimal wellig.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft - Landschaft, 1985
    Apr. 05, 2025

    Thomas Ranft - Landschaft, 1985

    Est: €200 - €300

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) Landschaft, 1985 Aquarell auf Japanpapier zweilagig, 27 x 24,4 cm, freigestellt im Passepartout montiert, rechts unten signiert, mittig datiert, links unten betitelt. Technikbedingt minimal wellig.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft, Paar Radierungen
    Feb. 22, 2025

    Thomas Ranft, Paar Radierungen

    Est: -

    Thomas Ranft, Paar Radierungen "Am Anfang", 1989, Darstellungsmaße ca. 22 x 29,5 cm und "Landschaftsmetamorphose", 1975, Darstellungsmaße ca. 18,5 x 13,5 cm, jeweils unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ranft", ein Blatt leicht angeschmutzt, Blattmaße ca. 54 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Graphiker und Illustrator (geboren 1945 in Königsee in Thüringen), 1961–66 Lehre und Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg, 1966–67 tätig am Städtischen Theater Leipzig, studierte 1967–72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner und Hans Mayer-Foreyt, ab 1972 freischaffend in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Mitglied der Karl-Marx-Städter "Galerie Oben", 1977 zusammen mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie "Clara Mosch" im Karl-Marx-Städter Stadtteil Adelsberg, 1978 Studienreise nach Südfrankreich, 1986–89 Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins „Kunst für Chemnitz“, tätig in Dittersdorf/Striegistal, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet. Thomas Ranft, pair of etchings "Am Anfang", 1989, image dimensions approx. 22 x 29.5 cm and "Landschaftsmetamorphose", 1975, image dimensions approx. 18.5 x 13.5 cm, each signed "Ranft" in pencil below the image on the right, one sheet slightly soiled, sheet dimensions approx. 54 x 40 cm. Artist info: German draughtsman, graphic artist and illustrator. German draughtsman, graphic artist and illustrator (born 1945 in Königsee in Thuringia), 1961-66 trained and worked as a nursery gardener in Weimar and Markkleeberg, 1966-67 worked at the Leipzig Municipal Theatre, studied 1967-72 at the Academy of Visual Arts in Leipzig under Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner and Hans Mayer-Foreyt, from 1972 freelance in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), member of the Karl-Marx-Stadt "Galerie Oben", 1977 together with Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke and Gregor-Thorsten Schade, founding member of the artists' group and producers' gallery "Clara Mosch" in the Karl-Marx-Stadt district of Adelsberg, 1978 study trip to the south of France, 1986-89 teaching at the technical college for applied arts in Schneeberg, member of the Association of Visual Artists (VBK) of the GDR, from 1993 member of the Free Academy of Arts in Leipzig, 1994 founding member and chairman of the association "Kunst für Chemnitz", active in Dittersdorf/Striegistal, source: Eisold "Artists in the GDR" and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Thomas Ranft, Paar Radierungen
    Feb. 22, 2025

    Thomas Ranft, Paar Radierungen

    Est: -

    Thomas Ranft, Paar Radierungen "Untier", Radierung, Auflage 10 Exemplare, 1987, Darstellungsmaße ca. 18 x 17,5 cm und "o. T.", Radierung mit Plattenton, als "Einzeldruck" bezeichnet, 1989, Darstellungsmaße ca. 29,5 x 21 cm, breitrandige Exemplare, im Randbereich minimal gebräunt. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Graphiker und Illustrator (geboren 1945 in Königsee in Thüringen), 1961–66 Lehre und Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg, 1966–67 tätig am Städtischen Theater Leipzig, studierte 1967–72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner und Hans Mayer-Foreyt, ab 1972 freischaffend in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Mitglied der Karl-Marx-Städter "Galerie Oben", 1977 zusammen mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie "Clara Mosch" im Karl-Marx-Städter Stadtteil Adelsberg, 1978 Studienreise nach Südfrankreich, 1986–89 Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins „Kunst für Chemnitz“, tätig in Dittersdorf/Striegistal, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet. Thomas Ranft, pair of etchings "Untier", etching, edition of 10, 1987, image dimensions approx. 18 x 17.5 cm and "o. T.", etching with plate tone, labelled as "Einzeldruck", 1989, image dimensions approx. 29.5 x 21 cm, wide-margined copies, minimally browned in the margins. Artist info: German draughtsman, graphic artist and illustrator. German draughtsman, graphic artist and illustrator (born 1945 in Königsee in Thuringia), 1961-66 apprenticeship and work as a nursery gardener in Weimar and Markkleeberg, 1966-67 worked at the Leipzig Municipal Theatre, 1967-72 studied at the Academy of Visual Arts in Leipzig under Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner and Hans Mayer-Foreyt, from 1972 freelance artist in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), member of the Karl-Marx-Stadt "Galerie Oben", 1977 together with Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke and Gregor-Thorsten Schade, founding member of the artists' group and producers' gallery "Clara Mosch" in the Karl-Marx-Stadt district of Adelsberg, 1978 study trip to the south of France, 1986-89 teaching at the technical college for applied arts in Schneeberg, member of the Association of Visual Artists (VBK) of the GDR, from 1993 member of the Free Academy of Arts in Leipzig, 1994 founding member and chairman of the association "Kunst für Chemnitz", active in Dittersdorf/Striegistal, source: Eisold "Artists in the GDR" and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Thomas Ranft, Konvolut Lithographien
    Feb. 22, 2025

    Thomas Ranft, Konvolut Lithographien

    Est: -

    Thomas Ranft, Konvolut Lithographien drei Arbeiten, betitelt "Zwei Türme", 1990, Darstellungsmaße ca. 36,5 x 26 cm; "Brief einer Landschaft", 1990, Darstellungsmaße ca. 27 x 36,5 cm und "Der Schlaf", 1989, Darstellungsmaße ca. 44 x 36 cm, Lithographien auf Bütten, unter der Darstellung jeweils in Blei rechts signiert "Ranft", teils minimale Lagerspuren, Blattmaße max. ca. 56 x 38 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Graphiker und Illustrator (geboren 1945 in Königsee in Thüringen), 1961–66 Lehre und Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg, 1966–67 tätig am Städtischen Theater Leipzig, studierte 1967–72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner und Hans Mayer-Foreyt, ab 1972 freischaffend in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Mitglied der Karl-Marx-Städter "Galerie Oben", 1977 zusammen mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie "Clara Mosch" im Karl-Marx-Städter Stadtteil Adelsberg, 1978 Studienreise nach Südfrankreich, 1986–89 Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins „Kunst für Chemnitz“, tätig in Dittersdorf/Striegistal, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet. Thomas Ranft, mixed lot of lithographs three works, titled "Zwei Türme", 1990, image dimensions approx. 36.5 x 26 cm; "Brief einer Landschaft", 1990, image dimensions approx. 27 x 36.5 cm and "Der Schlaf", 1989, image dimensions approx. 44 x 36 cm, lithographs on laid paper, each signed "Ranft" in lead on the right below the image, some minimal traces of storage, sheet dimensions max. approx. 56 x 38 cm. Artist info: German draughtsman, graphic artist and illustrator. Draughtsman, graphic artist and illustrator (born 1945 in Königsee in Thuringia), 1961-66 apprenticeship and work as a nursery gardener in Weimar and Markkleeberg, 1966-67 worked at the Leipzig Municipal Theatre, 1967-72 studied at the Academy of Visual Arts in Leipzig under Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner and Hans Mayer-Foreyt, from 1972 freelance in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), member of the Karl-Marx-Stadt "Galerie Oben", 1977 together with Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke and Gregor-Thorsten Schade, founding member of the artists' group and producers' gallery "Clara Mosch" in the Karl-Marx-Stadt district of Adelsberg, 1978 study trip to the south of France, 1986-89 teaching at the technical college for applied arts in Schneeberg, member of the Association of Visual Artists (VBK) of the GDR, from 1993 member of the Free Academy of Arts in Leipzig, 1994 founding member and chairman of the association "Kunst für Chemnitz", active in Dittersdorf/Striegistal, source: Eisold "Artists in the GDR" and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Thomas Ranft, "Rex"
    Feb. 22, 2025

    Thomas Ranft, "Rex"

    Est: -

    Thomas Ranft, "Rex" äußerst feingliedrige, aus drei Platten bestehende Komposition, in Rot gedruckte Radierung auf Bütten, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ranft" und links betitelt "Rex", in der unteren rechten Blattecke bezeichnet "E/A", sauberer, präziser Druck, an der oberen rechte Blattecke leichter Knick, Darstellungsmaße ca. 19,5 x 5 cm und 19,5 x 9,5 cm, Blattmaße ca. 40 x 53,5 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Graphiker und Illustrator (geboren 1945 in Königsee in Thüringen), 1961–66 Lehre und Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg, 1966–67 tätig am Städtischen Theater Leipzig, studierte 1967–72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner und Hans Mayer-Foreyt, ab 1972 freischaffend in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Mitglied der Karl-Marx-Städter "Galerie Oben", 1977 zusammen mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie "Clara Mosch" im Karl-Marx-Städter Stadtteil Adelsberg, 1978 Studienreise nach Südfrankreich, 1986–89 Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins „Kunst für Chemnitz“, tätig in Dittersdorf/Striegistal, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet. Thomas Ranft, "Rex" Extremely delicate composition consisting of three plates, etching printed in red on laid paper, signed "Ranft" in pencil below the image on the right and titled "Rex" on the left, inscribed "E/A" in the lower right corner of the sheet, clean, precise impression, slight crease in the upper right corner of the sheet, image dimensions approx. 19.5 x 5 cm and 19.5 x 9.5 cm, sheet dimensions approx. 40 x 53.5 cm. Artist info: German draughtsman, graphic artist and illustrator. German draughtsman, graphic artist and illustrator (born 1945 in Königsee in Thuringia), 1961-66 apprenticeship and work as a nursery gardener in Weimar and Markkleeberg, 1966-67 worked at the Leipzig Municipal Theatre, 1967-72 studied at the Academy of Visual Arts in Leipzig under Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner and Hans Mayer-Foreyt, from 1972 freelance in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), member of the Karl-Marx-Stadt "Galerie Oben", 1977 together with Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke and Gregor-Thorsten Schade, founding member of the artists' group and producers' gallery "Clara Mosch" in the Karl-Marx-Stadt district of Adelsberg, 1978 study trip to the south of France, 1986-89 teaching at the technical college for applied arts in Schneeberg, member of the Association of Visual Artists (VBK) of the GDR, from 1993 member of the Free Academy of Arts in Leipzig, 1994 founding member and chairman of the association "Kunst für Chemnitz", active in Dittersdorf/Striegistal, source: Eisold "Artists in the GDR" and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Radierung - Ranft, Thomas 1981
    Jan. 17, 2025

    Radierung - Ranft, Thomas 1981

    Est: -

    Original Radierung auf Bütten in der Platte rechts unten signiert Ranft und datiert (19)81, je links unterhalb mit Blei bez. *Das Grab des Ikarus*, rechts signiert Ranft sowie mittig unten *Ein gutes Jahr (19)81, der deutsche Maler und Grafiker Thomas Ranft (*1945 Königsee, Thüringen) lebt in Dittersdorf bei Chemnitz, arbeitet als Zeichner u. Graphiker, er war Mitglied der Künstlergruppe *Clara Mosch* 1977/82, 2 abstarkte Kompositionen im Hoch- und Querformat, Quelle Internet, Druckbett ca. 5 x 6 cm, Blatt ca. 10 x 15 cm

    Auktionshaus Bossard
  • Ranft - Wiesenstück
    Nov. 16, 2024

    Ranft - Wiesenstück

    Est: €80 - €100

    Ranft, Thomas (Königsee 1945). Wiesenstück. Radierung von 1993. Signiert, datiert, betitelt, nummeriert III/X und bezeichnet „E/A“. 9,5 x 27 cm.

    Auktionshaus Schramm
  • Ranft - Schrift-Bild (Bleistift)
    Nov. 16, 2024

    Ranft - Schrift-Bild (Bleistift)

    Est: €160 - €200

    Ranft, Thomas (Königsee 1945). Schrift-Bild. Bleistift u. Tinte auf Bütten. 1994. Signiert, datiert u. bezeichnet „geschrieben mit links“. 15,5 x 6 cm. Gerahmt. Büttenpapier mit eingeschöpften Fasern zwischen denen mit Bleistift Muster gezeichnet oder kleiner Text geschrieben wurde.- Verso montiertes Schild mit handschriftlichen Informationen zum Bild.

    Auktionshaus Schramm
  • Ranft - Schrift-Bild (Aquarell)
    Nov. 16, 2024

    Ranft - Schrift-Bild (Aquarell)

    Est: €160 - €200

    Ranft, Thomas (Königsee 1945). Schrift-Bild. Aquarell u. Tinte auf Bütten. 1994. Signiert, datiert u. bezeichnet „geschrieben mit links“. 12 x 10 cm. Gerahmt. Auf grün- und orangefarbenen Pinselstrichen klein geschriebener Text. Interessante Kombination, in der auch die weißen Auslassungen in die Gestaltung einbezogen wurde.

    Auktionshaus Schramm
  • Ranft - Komposition
    Nov. 16, 2024

    Ranft - Komposition

    Est: €80 - €100

    Ranft, Thomas (Königsee 1945). Komposition. Bunt-, Bleistift- u. Federzeichnung. 1993. Signiert, datiert „93“ verso zusätzlich datiert „21.10.92“. 12 x 26 cm. Ranft studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und war Mitbegründer der Chemnitzer Künstlergruppe Clara Mosch.- In Grau, Weiß, Beige gehaltene Formen.

    Auktionshaus Schramm
  • Thomas Ranft "fliegen – wie lange noch?". 1984.
    Nov. 02, 2024

    Thomas Ranft "fliegen – wie lange noch?". 1984.

    Est: €80 - €100

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Farbradierung auf festem, weißen Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ranft", darüber bezeichnet "Andruck", u.li. betitelt. Exemplar außerhalb der Auflage. Im silberfarbenen Metallrahmen. WVZ Wenke 235 / II. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.
    Nov. 02, 2024

    Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.

    Est: €100 - €120

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen auf Bütten. Jeweils in der Platte signiert und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ranft" und betitelt."Finden kann eine Tätigkeit sein" bezeichnet "E / A". Verso wohl von fremder Hand bezeichnet. "Nordische Landschaft" und "Probe" mit zusätzlicher kleinen Radierung unterhalb der Darstellung (2,7 x 9 cm). WVZ Wenke 127/ I und 188. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft - o.T., 2000
    Oct. 12, 2024

    Thomas Ranft - o.T., 2000

    Est: -

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) o.T., 2000 Mischtechnik (Bleistift und Wachskreide) auf Bütten, 21 x 18,5 cm, freigestellt im Passepartout montiert, unten in Blei signiert und datiert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft - o.T., 1983
    Oct. 12, 2024

    Thomas Ranft - o.T., 1983

    Est: -

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) o.T., 1983 Mischtechnik zweilagig, beschriftetes Pergament über Aquarell, 19,5 x 15 cm, freigestellt im Passepartout montiert, rechts unten in Blei signiert und datiert (19)83. Technikbedingt minimal wellig.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft - Die Ähnlichkeit mit deinen Augen, 1987
    Oct. 12, 2024

    Thomas Ranft - Die Ähnlichkeit mit deinen Augen, 1987

    Est: -

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) Die Ähnlichkeit mit deinen Augen, 1987 Neun zum Teil handkolorierte Serigraphien, 24 x 45 cm, Exemplar 14/40, signiert, datiert und nummeriert, mittig gefalzt und als Künstlerbuch gebunden, mit Texten von Andreas Koziol.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft - Fragment
    Oct. 12, 2024

    Thomas Ranft - Fragment

    Est: -

    THOMAS RANFT (geb. 1945 in Königsee (Thüringen), tätig in Amtsberg) Fragment Bleistift/Buntstift auf dünnen Karton, 56 x 63 cm, hinter Glas gerahmt und im Passepartout freigestellt montiert, rechts unten in Blei signiert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Thomas Ranft "Zu Alexander Block – Die Unbekannte" / "Zu Alexander Block – Geigenstimmen" / "Versuch einer Landschaft". 1972 / 1972/ 1973.
    Jun. 15, 2024

    Thomas Ranft "Zu Alexander Block – Die Unbekannte" / "Zu Alexander Block – Geigenstimmen" / "Versuch einer Landschaft". 1972 / 1972/ 1973.

    Est: €350 - €400

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Zwei Radierungen / eine Farbradierung. Jeweils in Blei u.re. signiert "Ranft" und datiert. U.li. nummeriert bzw. betitelt. WVZ Wenke 38/I; 42/I; 77/I. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Die hängenden Gärten IV" / "Entfremdung". 1970/71/ 1985.
    Nov. 04, 2023

    Thomas Ranft "Die hängenden Gärten IV" / "Entfremdung". 1970/71/ 1985.

    Est: €90 - €120

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen mit leichtem Plattenton auf Bütten. Beide Arbeiten in der Platte signiert u.re. bzw. u.li. sowie jeweils in Blei signiert "Ranft" u.re. sowie betitelt u.li. Eine Arbeit ein Probedruck, die andere nummeriert "40/40". WVZ Wenke 27; nicht im WVZ Wenke. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ranft, Thomas (geb. 1945 in Königsee, deutscher Grafiker und Drucker),
    Jun. 01, 2023

    Ranft, Thomas (geb. 1945 in Königsee, deutscher Grafiker und Drucker),

    Est: -

    Ranft, Thomas (geb. 1945 in Königsee, deutscher Grafiker und Drucker), "Die hängenden Gärten III", Radierung auf Papier, signiert, bezeichnet "Die hängenden Gärten III", datiert 70 und nummeriert 43/50, trocken gestempelt, 43.4 x 35.9 cm, leichter Fleck unterhalb der Grafik

    Auktionshaus Plückbaum
  • Ranft, Thomas (geb. 1945 in Königsee, deutscher Grafiker und Drucker),
    Jun. 01, 2023

    Ranft, Thomas (geb. 1945 in Königsee, deutscher Grafiker und Drucker),

    Est: -

    Ranft, Thomas (geb. 1945 in Königsee, deutscher Grafiker und Drucker), "Masken", Lithografie auf Papier, signiert, bezeichnet "Masken" und nummeriert 5/10, 49.5 x 60 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Thomas Ranft "Rex" / "Gedanken über den Ursprung" / "Landschaft a. D.". 1976 / 1975/ 1986.
    Mar. 25, 2023

    Thomas Ranft "Rex" / "Gedanken über den Ursprung" / "Landschaft a. D.". 1976 / 1975/ 1986.

    Est: €300 - €320

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen. Jeweils in der Platte signiert "Ranft" und datiert sowie unter der Darstellung in Blei nochmals signiert "Ranft" und betitelt Zwei Blätter in Blei datiert, mit einem Prägestempel versehen und nummeriert "7/30" bzw. "35/100". Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "die Narrenkappe". 1984/ 1986.
    Dec. 03, 2022

    Thomas Ranft "die Narrenkappe". 1984/ 1986.

    Est: €600 - €700

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Grafitzeichnung und Farbstift auf glattem, weißen Papier. U.Mi. in Blei signiert "Ranft", darüber innerhalb der Darstellung betitelt. Zweifach ausführlich datiert u.re. "24.8.84" und u.li. "4.11.86". Verso bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rahmenrückwand der Stempel einer Schweinfurter Kunsthandlung. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Der Anfang ist immer das Ende". 1992.
    Sep. 17, 2022

    Thomas Ranft "Der Anfang ist immer das Ende". 1992.

    Est: €180 - €200

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierung in Grünschwarz auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. Unter der Darstellung in Blei nochmals signiert, bezeichnet "1. Andruck / Probedruck" und nummeriert "1/2" re. sowie betitelt li. Mit einer Preisnotiz verso. Nicht mehr im WVZ Wenke. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "fliegen – wie lange noch?". 1984.
    Sep. 17, 2022

    Thomas Ranft "fliegen – wie lange noch?". 1984.

    Est: €150 - €180

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Farbradierung auf festem, weißen Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ranft", darüber bezeichnet "Andruck", u.li. betitelt. Exemplar außerhalb der Auflage. Im silberfarbenen Metallrahmen. WVZ Wenke 235 / II. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.
    Sep. 17, 2022

    Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.

    Est: €180 - €200

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen auf Bütten. Jeweils in der Platte signiert und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ranft" und betitelt."Finden kann eine Tätigkeit sein" bezeichnet "E / A". Verso wohl von fremder Hand bezeichnet. "Nordische Landschaft" und "Probe" mit zusätzlicher kleinen Radierung unterhalb der Darstellung (2,7 x 9 cm). WVZ Wenke 127/ I und 188. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ranft, Thomas (geb. 1945 Königssee)
    Jun. 18, 2022

    Ranft, Thomas (geb. 1945 Königssee)

    Est: €80 - €96

    "Zum Licht II", so mit Bleistift betitelt, re. u. sign., dat. (19)77, Ex. E.A. Farbradierung/Papier (Lagerungsspuren, li. beschnitten). Plattenrand 19,5x 14,7 cm, Blattmaß 50,5x 38 cm.

    Dannenberg
  • Thomas Ranft "die Narrenkappe". 1984/ 1986.
    Jun. 18, 2022

    Thomas Ranft "die Narrenkappe". 1984/ 1986.

    Est: €750 - €800

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Grafitzeichnung und Farbstift auf glattem, weißen Papier. U.Mi. in Blei signiert "Ranft", darüber innerhalb der Darstellung betitelt. Zweifach ausführlich datiert u.re. "24.8.84" und u.li. "4.11.86". Verso bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rahmenrückwand der Stempel einer Schweinfurter Kunsthandlung. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft, Sächsische Schweiz mit großer Sonne. 1973.
    Jun. 18, 2022

    Thomas Ranft, Sächsische Schweiz mit großer Sonne. 1973.

    Est: €240 - €280

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Bleistiftzeichnung auf strukturiertem Papier. Signiert u.re. "Ranft" und datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert. Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) 1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • RANFT zwei Lithographien
    Mar. 26, 2022

    RANFT zwei Lithographien

    Est: -

    RANFT Thomas (1945 Königsee) zwei Werke ''Brief einer Landschaft'' Lithographie, rechts unten signiert, in der rechten Blattecke nummeriert 41/100, links unten bezeichnet, links unten in der Platte signiert und (19)90 datiert, 26,5x37,5cm (Abb.)

    Auktionshaus Karrenbauer
  • Thomas Ranft "Der Anfang ist immer das Ende". 1992.
    Mar. 26, 2022

    Thomas Ranft "Der Anfang ist immer das Ende". 1992.

    Est: €240 - €280

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierung in Grünschwarz auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. Unter der Darstellung in Blei nochmals signiert, bezeichnet "1. Andruck / Probedruck" und nummeriert "1/2" re. sowie betitelt li. Mit einer Preisnotiz verso. Nicht mehr im WVZ Wenke.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.
    Mar. 26, 2022

    Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.

    Est: €220 - €250

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen auf Bütten. Jeweils in der Platte signiert und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ranft" und betitelt."Finden kann eine Tätigkeit sein" bezeichnet "E / A". Verso wohl von fremder Hand bezeichnet. "Nordische Landschaft" und "Probe" mit zusätzlicher kleinen Radierung unterhalb der Darstellung (2,7 x 9 cm). WVZ Wenke 127/ I und 188.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ranft, Thomas (geb. 1945 Königsee)
    Dec. 11, 2021

    Ranft, Thomas (geb. 1945 Königsee)

    Est: €10 - €12

    Ohne Titel. Mischtechnik/Collage/Karton, verso mit persönlicher Künstlerwidmung "Für ...". Ca. 16,5x 8 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • RANFT "Zwei Türme"
    Dec. 04, 2021

    RANFT "Zwei Türme"

    Est: -

    RANFT Thomas (1945 Königsee) ''Zwei Türme'' Lithographie auf Bütten, rechts unten signiert, in der rechten Blattecke nummeriert 42/100, links unten bezeichnet, links unten in der Platte signiert und (19)90 datiert, 37,5x26cm (Abb.) *Ranft besuchte zunächst die Leipziger Abendakademie, bevor er ab 1966 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studierte. Anschließend war er als freischaffender Künstler in Chemnitz tätig. 1975 nahm er an den Pleinairs in Ahrenshoop und auf Hiddensee teil. Von 1986 bis 1989 übte er eine Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg aus. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Ranft lebt und arbeitet in Dittersdorf (Amtsberg) und ist Gründungsmitglied des Vereins ''Kunst für Chemnitz''.*

    Auktionshaus Karrenbauer
  • RANFT "Brief einer Landschaft"
    Dec. 04, 2021

    RANFT "Brief einer Landschaft"

    Est: -

    RANFT Thomas (1945 Königsee) ''Brief einer Landschaft'' Lithographie, rechts unten signiert, in der rechten Blattecke nummeriert 41/100, links unten bezeichnet, links unten in der Platte signiert und (19)90 datiert, 26,5x37,5cm (Abb.) *Ranft besuchte zunächst die Leipziger Abendakademie, bevor er ab 1966 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studierte. Anschließend war er als freischaffender Künstler in Chemnitz tätig. 1975 nahm er an den Pleinairs in Ahrenshoop und auf Hiddensee teil. Von 1986 bis 1989 übte er eine Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg aus. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Ranft lebt und arbeitet in Dittersdorf (Amtsberg) und ist Gründungsmitglied des Vereins ''Kunst für Chemnitz''.*

    Auktionshaus Karrenbauer
  • Thomas Ranft "Die hängenden Gärten III" / "Notiz". 1970/ 1981.
    Dec. 04, 2021

    Thomas Ranft "Die hängenden Gärten III" / "Notiz". 1970/ 1981.

    Est: €150 - €180

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen auf Bütten. "Die hängenden Gärten III" in der Platte je signiert "Ranft" und datiert, beide Arbeiten in Blei u.re. signiert "Ranft", betitelt und bezeichnet "E / A" bzw. "Probe". WVZ Wenke 25 II (von II), WVZ Wenke 202.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft (*1945): Ausbruch der Stille (1981)
    Nov. 20, 2021

    Thomas Ranft (*1945): Ausbruch der Stille (1981)

    Est: €150 -

    Thomas Ranft (*1945): Ausbruch der Stille (1981). Farbradierung auf Bütten. 19,7 × 14,7 cm. Signiert, datiert, betitelt. Nummeriert "40/100". In der Platte abermals signiert, datiert. Blattgröße: 53,7 x 39,0 cm. – Colour etching on laid paper. Signed, dated, titled. Numbered "40/100". Signed, dated in the plate. Sheet size: 53,7 x 39,0 cm.

    Doebele Kunstauktionen
  • Ranft, Thomas (geb. 1945 Königsee)
    Sep. 25, 2021

    Ranft, Thomas (geb. 1945 Königsee)

    Est: €100 - €120

    Ohne Titel. Mischtechnik/Collage/Karton, verso mit persönlicher Künstlerwidmung "Für ...". Ca. 16,5x 8 cm. PP., R.

    Dannenberg
  • Verschiedene, zumeist Dresdner Künstler, 23 Neujahrsgrüße sowie Gelegenheits- und Kleingrafiken. Zumeist 1980''s.
    Sep. 18, 2021

    Verschiedene, zumeist Dresdner Künstler, 23 Neujahrsgrüße sowie Gelegenheits- und Kleingrafiken. Zumeist 1980''s.

    Est: €240 - €280

    Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau Agathe Böttcher 1929 Bautzen – tätig in Dresden Hartwig Hamer 1943 Schwerin Gerda Lepke 1939 Jena Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Ursula Schmidt 1932 Branderbisdorf – lebt in Dresden Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul Verschiedene Techniken , darunter Zeichnungen, Lithografien, Collagen, Serigrafien, Radierungen, Linolschnitte, Holzschnitte und Mischtechniken auf verschiedenen Papieren. Teils signiert, datiert und nummeriert. U.a. mit Arbeiten von Claus Weidensdorfer, Helmut Schmidt-Kirstein, Agathe Böttcher, Gerda Lepke, Ernst Lewinger, Thomas Ranft, Hartwig Hamer, Ursula Schmidt, Horst Weber, Ursula Bankroth u.a. Einige Arbeiten auf Untersatzpapier montiert.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Verschiedene ostdeutsche Künstler, Konvolut von fünf Druckgrafiken. 1960er- 1980''s.
    Sep. 18, 2021

    Verschiedene ostdeutsche Künstler, Konvolut von fünf Druckgrafiken. 1960er- 1980''s.

    Est: €180 - €200

    Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin Frieder Heinze 1950 Leipzig Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig Eine Lithografie und vier Radierungen auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von: a) Heinz Zander "Dr. Behrens". 1967. Radierung (Negativdruck). Blatt 1 zu "Der Zauberberg". Im Medium betitelt. In Blei signiert "H. Zander" u.re. und in Schwarz nummeriert "1" u.li. Verso in Blei technikbezeichnet. WVZ Hartleb (1984) 125. b) Dieter Goltzsche, ohne Titel. Lithografie. In Blei signiert "Goltzsche" u.re. und nummeriert "65/100" u.li. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und mit alter Preisangabe versehen. c) Dagmar Ranft-Schinke "Ausritt". 1977. Radierung. In der Platte ligiert monogrammiert "RS" und datiert. In Blei betitelt und bezeichnet "Sonderdruck" u.li. sowie signiert "D. Ranft-Schinke" und datiert u.re. Verso Annotationen von fremder Hand in Blei. d) Frieder Heinze "Panze". 1972. Radierung. In der Platte signiert "Heinze" und spiegelverkehrt datiert "I /72". In Blei nummeriert "12/40" u.li., betitelt u.Mi. und datiert "I /72" u.re. e) Thomas Ranft "Der Zauberer". 1987/88. Radierung. In der Platte signiert "Ranft" und datiert u.li. sowie unleserlich bezeichnet. In Blei betitelt und mit Widmung "für L.L." versehen u.li. sowie signiert "Ranft" u.re. Nummeriert "65/100". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und mit weiteren Annotationen versehen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "GAVRINIS". 1983.
    Sep. 18, 2021

    Thomas Ranft "GAVRINIS". 1983.

    Est: €600 - €700

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Mappe mit acht Radierungen und zwei Farbradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten sowie ein Einlegeblatt mit Titel und Datierung. Die Arbeiten jeweils außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Ranft" und datiert "1979" bis "1981" sowie u.li. bezeichnet und am Blattrand u.re. nummeriert. Mit Inhaltsverzeichnis, einem Vorwort über die Felsbilder von Gavrinis von Albrecht Meyer und Impressum. Innen mit dem Foto einer Felszeichnung. Nr. 3 von 40 Exemplaren. Erschienen in der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, gedruckt von Thomas Wachter. In der originalen Kassette, gestaltet und hergestellt von Kurt Stein. Mit den Arbeiten: a) "Planetenzeit". 1980. WVZ Wenke 195. b) "Zeichen im Chaos". 1979. WVZ Wenke 187. c) "Gewebte Linie I". 1980. WVZ Wenke 192. d) "Sonnenzeit". 1980. WVZ Wenke 182 / IV (von V), abweichend datiert "1979". e) "Trennung". 1980. WVZ Wenke 197 / IV (von IV). f) "Entfernung". 1981. WVZ Wenke 203 / I (von III). g) "Alphabet der Zeit". 1980. WVZ Wenke 196 / III (von III). h) "Notiz". 1981. WVZ Wenke 202 / III (von III). i) "In die Tiefe". 1981. WVZ Wenke 197 / III (von IV), abweichend datiert "1980". j) "Berührung". 1981. WVZ Wenke 207 / I b) (von II). Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden 1999. Nr. 29.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Die hängenden Gärten IV" / "Entfremdung". 1970/71/ 1985.
    Jun. 19, 2021

    Thomas Ranft "Die hängenden Gärten IV" / "Entfremdung". 1970/71/ 1985.

    Est: €180 - €200

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierungen mit leichtem Plattenton auf Bütten. Beide Arbeiten in der Platte signiert u.re. bzw. u.li. sowie jeweils in Blei signiert "Ranft" u.re. sowie betitelt u.li. Eine Arbeit ein Probedruck, die andere nummeriert "40/40". WVZ Wenke 27; nicht im WVZ Wenke.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Thomas Ranft "Nordische Landschaft". 1975.
    Jun. 19, 2021

    Thomas Ranft "Nordische Landschaft". 1975.

    Est: €120 - €140

    Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. U.re. in Blei signiert "Ranft", u.li. betitelt. Am Blattrand u.li. nummeriert "XV / XX". Verso Annotationen in Blei von fremder Hand. WVZ Wenke / Ranft 127/ I.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ranft, Thomas (geb. 1945)
    Jun. 05, 2021

    Ranft, Thomas (geb. 1945)

    Est: -

    Ranft, Thomas (geb. 1945) Federzeichnung, sign. 52 x 39,5 cm, (Beigegeben: Riklin-Radierung, sign.)

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Ranft, Thomas
    May. 08, 2021

    Ranft, Thomas

    Est: €60 - €80

    (1945 Königsee). Der Berg des Ikarus. Farbradierung auf Hahnemühle ca. 1980. Plgr. ca. 20 x 15, Blgr. 53 x 39 cm. Sign., betitelt u. unt. re. neben dem Trockenst. "Lillie" bez. "E/A". R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Ranft, Thomas
    Dec. 12, 2020

    Ranft, Thomas

    Est: €60 - €90

    (1945 Königsee). Der Berg des Ikarus. Farbradierung auf Hahnemühle ca. 1980. Plgr. ca. 20 x 15, Blgr. 53 x 39 cm. Sign., betitelt u. unt. re. neben dem Trockenst. "Lillie" bez. "E/A". - R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Verschiedene ostdeutsche Kuenstler, Konvolut von fuenf Druckgrafiken. 1960er- 1980 s.
    Dec. 05, 2020

    Verschiedene ostdeutsche Kuenstler, Konvolut von fuenf Druckgrafiken. 1960er- 1980 s.

    Est: €200 - €220

    Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin Frieder Heinze 1950 Leipzig Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig Thomas Ranft 1945 Koenigsee (Thueringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen) Eine Lithografie und vier Radierungen auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von: a) Heinz Zander "Dr. Behrens". 1967. Radierung (Negativdruck). Blatt 1 zu "Der Zauberberg". Im Medium betitelt. In Blei signiert "H. Zander" u.re. und in Schwarz nummeriert "1" u.li. Verso in Blei technikbezeichnet. WVZ Hartleb (1984) 125. b) Dieter Goltzsche, ohne Titel. Lithografie. In Blei signiert "Goltzsche" u.re. und nummeriert "65/100" u.li. Verso von fremder Hand in Blei kuenstlerbezeichnet und mit alter Preisangabe versehen. c) Dagmar Ranft-Schinke "Ausritt". 1977. Radierung. In der Platte ligiert monogrammiert "RS" und datiert. In Blei betitelt und bezeichnet "Sonderdruck" u.li. sowie signiert "D. Ranft-Schinke" und datiert u.re. Verso Annotationen von fremder Hand in Blei. d) Frieder Heinze "Panze". 1972. Radierung. In der Platte signiert "Heinze" und spiegelverkehrt datiert "I /72". In Blei nummeriert "12/40" u.li., betitelt u.Mi. und datiert "I /72" u.re. e) Thomas Ranft "Der Zauberer". 1987/88. Radierung. In der Platte signiert "Ranft" und datiert u.li. sowie unleserlich bezeichnet. In Blei betitelt und mit Widmung "fuer L.L." versehen u.li. sowie signiert "Ranft" u.re. Nummeriert "65/100". Verso in Blei von fremder Hand kuenstlerbezeichnet und mit weiteren Annotationen versehen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Lots Per Page: