Loading Spinner

Emil Rau Sold at Auction Prices

Genre Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München
    Mar. 27, 2025

    Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München

    Est: €400 - €600

    DER LIEBESBRIEF Öl auf Leinwand. 27 x 22 cm. Links unten signiert, ortsbezeichnet und datiert „E. RAU München 85.“ In dekorativem Rahmen. In einer bäuerlichen Stube, vor einem Fenster an einem hohen Tisch sitzend eine junge Frauim hübschen Dirndl mit Strohhut, die ihre Nähsachen zur Seite gelegt hat und eine Feder in ihrer rechten Hand hält, um auf dem vor ihr liegenden Papierstück einen Liebesbrief zu schreiben. Sie hat ihren Kopf leicht zur Seite geneigt und scheint mit ihren Gedanken ganz bei dem Geliebten zu sein. Unter dem Tisch zudem eine kleine schlafende Katze. Liebevolle einfühlsame Malerei in der Manier des bekannten Künstlers. Anmerkung: Rau zählt zu den Malern von Rang der Münchner Schule, studierte an den Kunstakademien Dresden und München und ist bekannt für seine Bilder aus dem bayerischen Volksleben, vor allem für seine Dirndl-Bildnisse. (14307618) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München
    Mar. 27, 2025

    Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München

    Est: €1,400 - €1,600

    VERSCHMITZT LÄCHELNDES DIRNDL Öl auf Leinwand. Doubliert. 57 x 44 cm. Links unten signiert „E. Rau“. In dekorativem Rahmen. Halbportrait der jungen Frau in Tracht mit Schultertuch und Hut, den Kopf auf der Hand ihres rechten Armes abgestützt, dessen Ellenbogen auf einer runden Tischplatte ruht. Sie hat gerötete Wangen, einen leicht geöffneten Mund und mit ihren dunklen Augen strahlt sie seitlich aus dem Bild heraus. Anmerkung: Rau zählt zu den Malern von Rang der Münchner Schule, studierte an den Kunstakademien Dresden und München und ist bekannt für seine Bilder aus dem bayerischen Volksleben, vor allem für seine Dirndl-Bildnisse. (14301542) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • RAU, EMIL (1858 DRESDEN - 1937 MÜNCHEN). FRAUENBILDNIS.
    Mar. 01, 2025

    RAU, EMIL (1858 DRESDEN - 1937 MÜNCHEN). FRAUENBILDNIS.

    Est: -

    RAU, Emil(1858 Dresden - 1937 München) Frauenbildnis Öl/Malkarton/Holz. Links unten signiert. 1907. 24 x 18. Gerahmt : 41,5 x 35,5 cm (Goldstuckrahmen); 2,4 kg. Porträt einer jungen Frau in alpenländischer Tracht vor dem Gebirgspanorama . Maler in München, studierte an der Akademie Dresden bei Pohle und Pauwels, lernte unter Wagner und Lindenschmit in München. Literatur : Thieme/Becker. Aufrufzeit 01. | März 2025 | voraussichtlich 14:11 Uhr (CET) RAU, Emil(1858 Dresden - 1937 Munich) Frauenbildnis Oil/painting card/wood. Signed lower left. 1907. 24 x 18. Framed : 41.5 x 35.5 cm (gold stucco frame); 2.4 kg. Portrait of a young woman in traditional alpine costume in front of a mountain panorama . Painter in Munich, studied at the Dresden Academy under Pohle and Pauwels, studied under Wagner and Lindenschmit in Munich. Literature : Thieme/Becker. Aufrufzeit 01. | March 2025 | probably 14:11 (CET) *3521288e-b913-cc7b-1edd-eb18d31ea9c9

    Auktionshaus Wendl
  • Emil Rau, Zünftige Gesellschaft im Stüberl
    Feb. 22, 2025

    Emil Rau, Zünftige Gesellschaft im Stüberl

    Est: -

    Emil Rau, Zünftige Gesellschaft im Stüberl im altehrwürdigen bäuerlichen Ambiente hat sich eine feiernde Runde festlich in oberbayerischer Tracht gekleideter Personen eingefunden, voll Zufriedenheit hat sich ein alter, Pfeife schmauchender Mann auf der Ofenbank niedergelassen, ein Mädchen bringt eine Suppenschüssel und eine junge, Gitarre spielende Frau vorm Fenster, zieht die Aufmerksamkeit der Runde auf sich, lediglich ein Pärchen – welches dem Betrachter den Rücken zukehrt – hält sich verliebt im Arm und erntet dafür mürrische Blicke eines Pfeife rauchenden Mannes im Eck, feinst lasierende Genremalerei mit trefflich erfassten Physiognomien und Charakteren sowie effektvollem Licht, das Gemälde besticht durch seine saubere Ausführung mit zahlreichen liebevollen Details, so wird durch´s mit Bleistegen reparierte Fenster eine sommerlich-sonnige, oberbayerische Hochgebirgslandschaft sichtbar, aber auch der Raum mit Schwarzwälder Uhr, Marienbildnis über der Tür, dem Strohhut auf dem Kachelofen, dem Hühnerverschlag unter der Ofenbank, der Wäsche auf der Trockenstange unter der Decke, dem obligatorischen Vogelkäfig mit Zeisig etc. bereichern die Szene mit interessanten, seinerzeit typischen alltäglichen Elementen, seltenes großformatiges und vielfigürliches Gemälde des Künstlers, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert "E. Rau [18]97", geringe Craquelure, doubliert und restauriert, ungerahmt, Maße ca. 95,5 x 123,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl (Karl) Emil Rau, dt. Illustrator, Portrait- und Genremaler (1858 Dresden bis 1937 München), zunächst zur Übernahme des Familienbetriebs der Dresdner "Lithographischen Anstalt J.H.G. Rau und Sohn" und zum Lithographen bestimmt, erste künstlerische Anleitungen durch seinen Vater, den Hoflithographen Carl Emil Heinrich Rau, studierte 1875–79 an der Akademie Dresden ab 1877 bei Leon Pohle und 1878–79 bei Ferdinand Wilhelm Pauwels, ab 1879 an der Münchner Akademie bei Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren und Alexander Wagner, ab 1883 freiberuflich in München tätig, beeinflusst vom Defregger-Kreis, arbeitete als Illustrator für die Zeitschriften „Jugendlust“, "Gartenlaube" und „Fliegende Blätter“, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der „Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens“ und des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schülerlisten der Dresdner Akademie, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein und Werner Merkl sowie Wikipedia. Emil Rau, Zünftige Gesellschaft im Stüberl In the time-honoured rural ambience, a festive group of people dressed in traditional Upper Bavarian costume has gathered, an old man smoking a pipe has settled down on the stove bench, full of contentment, A girl brings a bowl of soup and a young woman playing the guitar in front of the window attracts the attention of the group, only a couple - whose backs are turned to the viewer - are holding each other in love, earning the sullen looks of a pipe-smoking man in the corner, finely glazed genre painting with excellently captured physiognomies and characters as well as effective light, the painting captivates with its clean execution and numerous loving details, such as a summery, sunny scene through the window repaired with lead strips, The room with the Black Forest clock, the portrait of the Virgin Mary above the door, the straw hat on the tiled stove, the chicken coop under the stove bench, the washing on the drying rack under the ceiling, the obligatory birdcage with siskin, etc., also enrich the scene with interesting details that are typical of his style. The scene is enriched with interesting everyday elements typical of the period, rare large-format and multifaceted painting by the artist, oil on canvas, signed and dated "

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Rau, Emil
    Dec. 07, 2024

    Rau, Emil

    Est: -

    Rau, Emil 1858 Dresden - 1937 München. Junge Frau in Tracht am Fenster. Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso unleserlich bezeichnet (....?- Fenster). Größe ca. 69 x 53 cm, Rahmen ca. 82 x 66 cm. Minimal Farbverlust. Rau, Emil 1858 Dresden - 1937 Munich. Young woman in traditional costume at a window. Oil on canvas. Signed lower left, illegibly inscribed verso ( ...? - Fenster). Size approx. 69 x 53 cm, frame approx. 82 x 66 cm. Minimal loss of colour.

    Auktionshaus Sieglin GmbH
  • Rau, Emil
    Nov. 30, 2024

    Rau, Emil

    Est: -

    Rau, Emil 1858 Dresden - 1937 München Ein fescher Bursche. Signiert. Öl/Lwd., 132 x 94 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Rau, Emil | 1858 Dresden - 1937 München
    Nov. 23, 2024

    Rau, Emil | 1858 Dresden - 1937 München

    Est: -

    Rau, Emil 1858 Dresden - 1937 München Zitherspielerin und Jägerbursche Öl auf Leinwand · 101 x 76 cm. Unten rechts signiert: E. RAU München. Firnis vergilbt. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Emil Rau, Sommerabend auf der Alm
    Nov. 23, 2024

    Emil Rau, Sommerabend auf der Alm

    Est: -

    Emil Rau, Sommerabend auf der Alm Alm mit grünenden und blühenden Wiesen und zwei Hütten, das Licht der bereits tief stehenden Sonne taucht das Bergmassiv im Hintergrund noch in warmes Licht, Landschaftsstudie mit prägnantem Pinselduktus in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Leinwand auf Karton kaschiert, um 1920, rechts unten signiert "E. RAU" , Retuschen, Rahmen der Zeit, Falzmaße ca. 50 x 64 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl (Karl) Emil Rau, dt. Illustrator, Portrait- und Genremaler (1858 Dresden bis 1937 München), zunächst zur Übernahme des Familienbetriebes der Dresdner "Lithographischen Anstalt J.H.G. Rau und Sohn" und zum Lithographen bestimmt, erste künstlerische Anleitungen durch seinen Vater, den Hoflithographen Carl Emil Heinrich Rau, studierte 1875-79 an der Akademie Dresden ab 1877 bei Leon Pohle und 1878279 bei Ferdinand Wilhelm Pauwels, ab 1879 an der Münchner Akademie bei Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren und Alexander Wagner, ab 1883 freiberuflich in München tätig, beeinflusst vom Defregger-Kreis, arbeitete als Illustrator für die Zeitschriften „Jugendlust“, "Gartenlaube" und „Fliegende Blätter“, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der „Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens“ und des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schülerlisten der Dresdener Akademie, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein und Werner Merkl sowie Internet. Emil Rau, Sommerabend auf der Alm Alm with green and blooming meadows and two huts, the light of the already low sun still bathes the mountain massif in the background in warm light, landscape study with concise brushstrokes in friendly colours, oil on canvas mounted on cardboard, around 1920, signed lower right "E. RAU" , retouches, frame of the time, folded dimensions approx. 50 x 64 cm. Artist information: actually Carl (Karl) Emil Rau, German illustrator, portrait and genre painter (1858 Dresden to 1937 Munich), initially to take over the family business of the Dresden "Lithographische Anstalt J.H.G. Rau und Sohn" and destined to become a lithographer, first artistic instructions from his father, the court lithographer Carl Emil Heinrich Rau, studied at the Dresden Academy from 1875-79 under Leon Pohle from 1877 and Ferdinand Wilhelm Pauwels from 1878279, from 1879 at the Munich Academy under Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren and Alexander Wagner, worked freelance in Munich from 1883, influenced by the Defregger circle, worked as an illustrator for the magazines "Jugendlust", "Gartenlaube" and "Fliegende Blätter", member of the Münchner Künstlergenossenschaft, the "Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens" and the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, supplied the Munich Glaspalast, active in Munich, source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, student lists of the Dresden Academy, matriculation list of the Munich Academy, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein and Werner Merkl as well as Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • E. RAU (1858-1937), A much-admired hero, Reproduction
    Oct. 26, 2024

    E. RAU (1858-1937), A much-admired hero, Reproduction

    Est: €60 - €100

    Emil Rau (1858 Dresden - 1937 Munich): A much-admired hero, Young Soldier, 20th century, Reproduction Technique: Reproduction on Paper Inscription: The signature Rau with an indistinct date can be seen at the lower right. Date: 20th century Description: Almost full-length portrait of a young infantryman walking along a village street with two ladies in his arms. In the background a southern German farmhouse and nearby hill ranges are visible. A striking difference to the original is the missing Iron Cross on the soldier's chest. Keywords: 20th century, Realism, Professions, Germany, Size: Paper: 30,2 cm x 21,5 cm (11,9 x 8,5 in), Depiction: 17,9 cm x 13,5 cm (7 x 5,3 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Emil Rau
    Oct. 23, 2024

    Emil Rau

    Est: €12,000 - €16,000

    (Dresden 1858–1937) The Zither Player, signed, dated E. Rau Munich (18)96, oil on canvas, 83 x 97 cm, framed Provenance: Auction, Galerie Commeter, Hamburg, 1. Dezember 1928, lot 589; Auction, Galerie Commeter, Hamburg, 22. März 1932, lot 167; Private Collection, Germany.

    Dorotheum
  • EMIL RAU, 1858 DRESDEN – 1937 MÜNCHEN
    Sep. 26, 2024

    EMIL RAU, 1858 DRESDEN – 1937 MÜNCHEN

    Est: €3,000 - €5,000

    SOMMERLICHE BROTZEIT Öl auf Leinwand. 110 x 129 cm. Unten links signiert: E. Rau. Ungerahmt. Vor einem Bauernhaus eine Terrasse mit hölzernem Mobiliar. Eine junge Frau näht während ein Bauer seine Sense beiseite gelegt hat, um sich bei Pfeife und Bier zu erfrischen. Vor ihnen eine Gruppe Gänse und Hühner, der Hintergrund durch ein Tal mit Kirche geprägt. Das Licht spielt reizvoll durch den grünen Bewuchs vor dem Haus und lässt Reflexe glaubhaft an verschiedenen Stellen der Darstellung erscheinen. Rau zählt zu den Malern von Rang der Münchner Schule, studierte an den Kunstakademien Dresden und München und ist bekannt für seine Bilder aus dem bayerischen Volksleben, vor allem für seine Dirndl-Bildnisse. (1411381) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Emil Rau, Sommerabend auf der Alm
    Aug. 31, 2024

    Emil Rau, Sommerabend auf der Alm

    Est: -

    Emil Rau, Sommerabend auf der Alm Alm mit grünenden und blühenden Wiesen und zwei Hütten, das Licht der bereits tief stehenden Sonne taucht das Bergmassiv im Hintergrund noch in warmes Licht, Landschaftsstudie mit prägnantem Pinselduktus in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Leinwand auf Karton kaschiert, um 1920, rechts unten signiert "E. RAU" , Retuschen, Rahmen der Zeit, Falzmaße ca. 50 x 64 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl (Karl) Emil Rau, dt. Illustrator, Portrait- und Genremaler (1858 Dresden bis 1937 München), zunächst zur Übernahme des Familienbetriebes der Dresdner "Lithographischen Anstalt J.H.G. Rau und Sohn" und zum Lithographen bestimmt, erste künstlerische Anleitungen durch seinen Vater, den Hoflithographen Carl Emil Heinrich Rau, studierte 1875-79 an der Akademie Dresden ab 1877 bei Leon Pohle und 1878279 bei Ferdinand Wilhelm Pauwels, ab 1879 an der Münchner Akademie bei Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren und Alexander Wagner, ab 1883 freiberuflich in München tätig, beeinflusst vom Defregger-Kreis, arbeitete als Illustrator für die Zeitschriften „Jugendlust“, "Gartenlaube" und „Fliegende Blätter“, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der „Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens“ und des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schülerlisten der Dresdener Akademie, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein und Werner Merkl sowie Internet. Emil Rau, Sommerabend auf der Alm Alm with green and blooming meadows and two huts, the light of the already low sun still bathes the mountain massif in the background in warm light, landscape study with concise brushstrokes in friendly colours, oil on canvas mounted on cardboard, around 1920, signed lower right "E. RAU" , retouches, frame of the time, folded dimensions approx. 50 x 64 cm. Artist information: actually Carl (Karl) Emil Rau, German illustrator, portrait and genre painter (1858 Dresden to 1937 Munich), initially to take over the family business of the Dresden "Lithographische Anstalt J.H.G. Rau und Sohn" and destined to become a lithographer, first artistic instructions from his father, the court lithographer Carl Emil Heinrich Rau, studied at the Dresden Academy from 1875-79 under Leon Pohle from 1877 and Ferdinand Wilhelm Pauwels from 1878279, from 1879 at the Munich Academy under Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren and Alexander Wagner, worked freelance in Munich from 1883, influenced by the Defregger circle, worked as an illustrator for the magazines "Jugendlust", "Gartenlaube" and "Fliegende Blätter", member of the Münchner Künstlergenossenschaft, the "Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens" and the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, supplied the Munich Glaspalast, active in Munich, source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, student lists of the Dresden Academy, matriculation list of the Munich Academy, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein and Werner Merkl as well as Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Emil Rau (1858-1937) German, Portrait of a Girl, oil on canvas, signed to top right corner, 62.5 cm x 47 cm in a contemporary, heavy wood frame.
    Jun. 27, 2024

    Emil Rau (1858-1937) German, Portrait of a Girl, oil on canvas, signed to top right corner, 62.5 cm x 47 cm in a contemporary, heavy wood frame.

    Est: £400 - £600

    Emil Rau (1858-1937) German, Portrait of a Girl, oil on canvas, signed to top right corner, 62.5 cm x 47 cm in a contemporary, heavy wood frame.

    Dawsons Auctioneers
  • Rau, Emil (Dresden 1858-1937 München),
    Jun. 19, 2024

    Rau, Emil (Dresden 1858-1937 München),

    Est: €200 - €300

    Junger Bauer - Junge Bäuerin. 2 Pastelle in Rot auf Papier. Nicht sign. und dat. (um 1910), verso mit Nachlass-Stempel. 25,5 x 18 und 24,2 x 16 cm. - Unter Passepartout. - 1 Bl. mit Riss rechts oben, jeweils mit leicht unregelmäßig beschnittenen Kanten. - Die Bl. verso jeweils als Schulheft für geometrische Zeichnungen verwendet. -

    Zisska & Lacher
  • Rau, Emil (Dresden 1858-1937 München),
    Jun. 07, 2024

    Rau, Emil (Dresden 1858-1937 München),

    Est: €200 - €300

    Junger Bauer - Junge Bäuerin. 2 Pastelle in Rot auf Papier. Nicht sign. und dat. (um 1910), verso mit Nachlass-Stempel. 25,5 x 18 und 24,2 x 16 cm. - Unter Passepartout. - 1 Bl. mit Riss rechts oben, jeweils mit leicht unregelmäßig beschnittenen Kanten. - Die Bl. verso jeweils als Schulheft für geometrische Zeichnungen verwendet. -

    Zisska & Lacher
  • Rau, Emil | 1858 Dresden - 1937 München
    Jun. 01, 2024

    Rau, Emil | 1858 Dresden - 1937 München

    Est: -

    Rau, Emil 1858 Dresden - 1937 München Dirndl Öl auf Leinwand · 36,5 x 31,5 cm. Oben rechts signiert: E. RAU . Rest. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Emil Rau, "Rest in front of an Alpine hut", Munich, circa 1900
    May. 14, 2024

    Emil Rau, "Rest in front of an Alpine hut", Munich, circa 1900

    Est: -

    Oil on canvas. Large-format, atmospheric genre scene set in front of a mountain hut. Hidden from the midday sun in the shade, a peasant couple rests on the porch of their mountain hut, looking down over the valley. The young peasant girl is sewing, yet casts a suggestive glance at her husband, who, smoking his pipe, has laid out his beer and lunch before him. Signed "E. Rau / Mchn" at the bottom left. Minor spalling on the husband's left shoulder. No frame. Dimensions 109 x 129 cm. Emil Rau (1858 - 1937) was a German genre painter and illustrator, who studied at the Academy of Fine Arts in Dresden and Munich. His works are invariably devoted to Bavarian-Alpine farm life and were exhibited in Munich's Glaspalast, for example. Condition: I -

    Hermann Historica GmbH
  • Emil Rau
    Apr. 25, 2024

    Emil Rau

    Est: €8,000 - €12,000

    (Dresden 1858–1937) A Zither Player and Her Admirer, signed E. Rau, oil on canvas, 93 x 75.5 cm, framed

    Dorotheum
  • Emil Rau
    Apr. 24, 2024

    Emil Rau

    Est: $800 - $1,200

    German, 1858-1937 Portrait of a Young Woman Admiring a Valentine, 1887 Signed E. Rau, inscribed München, and dated 87 (ul) Oil on canvas 28 x 23 1/2 inches (71.1 x 60 cm) (Frame: 36 x 31 1/2 inches) Not examined out of the frame. Frame rub with associated wear to the edges, including a small abrasion along the lower center edge. Some undulations to canvas, scattered areas of craquelure, and scattered abrasions. Area of inpainting visible in the upper left edge visible under UV light inspection. Could benefit from a cleaning.

    DOYLE Auctioneers & Appraisers
  • Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München
    Mar. 21, 2024

    Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München

    Est: €1,000 - €1,500

    JUNGES DIRNDL IM BAYERISCHEN OBERLAND Öl auf Leinwand. 30 x 23,5 cm. Im Dreiviertelbildnis auf einer Bank vor grünem Gebirgshang. Das rote Mieder geschnürt, der Hut mit weißer Feder, das Gesicht erwartungsvoll. Rau zählt zu den Malern von Rang der Münchner Schule, studierte an den Kunstakademien Dresden und München und ist bekannt für seine Bilder aus dem bayerischen Volksleben, vor allem für seine Dirndl-Bildnisse. Literatur: Vgl. Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst. Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Bd. 3, München 1982, S. 327f. (1381351) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München
    Mar. 21, 2024

    Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München

    Est: €4,500 - €6,000

    DER LIEBESBRIEF Öl auf Leinwand. 76 x 56,5 cm. Rechts unten signiert „E. Rau“. In dekorativem Rahmen. In einer bäuerlichen Stube vor einem Fenster an einem Tisch sitzend, eine junge hübsche Frau in Dirndl mit Hut, die ihr Strickzeug zur Seite gelegt hat und eine Feder in der rechten Hand hält, um auf dem ihr vorliegenden Papierstück einen Liebesbrief zu schreiben. Sie scheint in Gedanken mit sanftem Lächeln bei ihrem Geliebten zu sein. Malerisch fällt das Licht durch das Fenster und bestrahlt eine Gesichtshälfte, Unterarme und Feder, sowie die Tischplatte mit dem Schriftstück. Feine einfühlsame Malerei in der Manier des Künstlers. Rau zählt zu den Malern von Rang der Münchner Schule, studierte an den Kunstakademien Dresden und München und ist bekannt für seine Bilder aus dem bayerischen Volksleben, vor allem für seine Dirndl-Bildnisse. (13911335) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • EMIL RAU (1858 DRESDEN - 1937 MUNICH), YOUNG HIKER, 1ST HALF OF THE 20TH CENTURY
    Mar. 20, 2024

    EMIL RAU (1858 DRESDEN - 1937 MUNICH), YOUNG HIKER, 1ST HALF OF THE 20TH CENTURY

    Est: €100 - €200

    Emil Rau (1858 Dresden - 1937 Munich), Young hiker, 1st half of the 20th century, Pastel on paper. 31.0 x 23.0 cm (sheet), 58.5 x 50.5 cm (frame). Signed lower right: E. RAU (pastel). Framed under glass in a passe-partout.,

    Quittenbaum Kunstauktionen GmbH
  • EMIL RAU
    Mar. 08, 2024

    EMIL RAU

    Est: €1,000 - €2,000

    EMIL RAU 1858 Dresden - 1937 Munich YOUNG GIRL IN DIRNDL IN THE BAVARIAN UPLANDS Oil on canvas. 46 x 36.5 cm (F. 62 x 52 cm). Signed lower left 'E. Rau'. Very slightly rest. Frame. EMIL RAU 1858 Dresden - 1937 München JUNGES MÄDCHEN IN DIRNDL IM BAYERISCHEN OBERLAND Öl auf Leinwand. 46 x 36,5 cm (R. 62 x 52 cm). Signiert unten links 'E. Rau'. Sehr min. rest. Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • E. RAU (1858-1937), A much-admired hero, Reproduction
    Feb. 24, 2024

    E. RAU (1858-1937), A much-admired hero, Reproduction

    Est: €60 - €100

    Emil Rau (1858 Dresden - 1937 Munich): A much-admired hero, Young Soldier, 20th century, Reproduction Technique: Reproduction on Paper Inscription: The signature Rau with an indistinct date can be seen at the lower right. Date: 20th century Description: Almost full-length portrait of a young infantryman walking along a village street with two ladies in his arms. In the background a southern German farmhouse and nearby hill ranges are visible. A striking difference to the original is the missing Iron Cross on the soldier's chest. Keywords: 20th century, Realism, Professions, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Emil Rau Portrait Oil Painting
    Jan. 23, 2024

    Emil Rau Portrait Oil Painting

    Est: $500 - $1,000

    Emil Rau (German, 1858-1937). Oil on canvas portrait painting depicting a young girl sitting at a desk holding a fruit. She leans back, smiling coyly at the observer. Signed along the upper right.

    Revere Auctions
  • Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München
    Dec. 07, 2023

    Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München

    Est: €1,500 - €2,500

    JUNGES DIRNDL IM BAYERISCHEN OBERLAND Öl auf Leinwand. 30 x 23,5 cm. Im Dreiviertelbildnis auf einer Bank vor grünem Gebirgshang. Das rote Mieder geschnürt, der Hut mit weißer Feder, das Gesicht erwartungsvoll. Rau zählt zu den Malern von Rang der Münchner Schule, studierte an den Kunstakademien Dresden und München und ist bekannt für seine Bilder aus dem bayerischen Volksleben, vor allem für seine Dirndl-Bildnisse. Literatur: Vgl. Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst. Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Bd. 3, München 1982, S. 327f. (1381351) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • EMIL RAU (1858 DRESDEN - 1937 MUNICH), YOUNG HIKER, 1ST HALF OF THE 20TH CENTURY
    Dec. 06, 2023

    EMIL RAU (1858 DRESDEN - 1937 MUNICH), YOUNG HIKER, 1ST HALF OF THE 20TH CENTURY

    Est: €150 - €250

    Emil Rau (1858 Dresden - 1937 Munich), Young hiker, 1st half of the 20th century, Pastel on paper. 31.0 x 23.0 cm (sheet), 58.5 x 50.5 cm (frame). Signed lower right: E. RAU (pastel). Framed under glass in a passe-partout.,

    Quittenbaum Kunstauktionen GmbH
  • Emil Rau (29 novembre 1858-Monaco di Baviera 15 novembre 1937) - Young woman, nineteenth century
    Nov. 24, 2023

    Emil Rau (29 novembre 1858-Monaco di Baviera 15 novembre 1937) - Young woman, nineteenth century

    Est: -

    Oil painting on canvas Signed top right.

    ArtLaRosa
  • Rau, Emil
    Nov. 09, 2023

    Rau, Emil

    Est: €1,200 - €1,600

    Rau, Emil Dresden 1858 - München 1937 55 x 44 cm "Im Gebirg". A young peasant woman awaitis the arrival of a mail coach. Oil/canvas, signed, inscribed and dated (18)84 lower left. Stuttgart Private Collection. A related version of our painting is published under the title "Im Gebirg" (1881) in Horst Ludwig (Ed.), Bruckmanns Lexikon Münchner Kunst, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Munich 1983, vol. 3, p. 330.

    Nagel Auction
  • Emil Rau
    Oct. 24, 2023

    Emil Rau

    Est: €10,000 - €12,000

    (Dresden 1858–1937) A Couple by the Kitchen Fire, signed E. Rau, oil on canvas, 81.5 x 108.5 cm, framed

    Dorotheum
  • E. RAU (1858-1937), A much admired hero, Reproduction
    Oct. 14, 2023

    E. RAU (1858-1937), A much admired hero, Reproduction

    Est: €60 - €100

    Emil Rau (1858 Dresden - 1937 Munich): A much-admired hero, Young Soldier, 20th century, Reproduction Technique: Reproduction on Paper Inscription: The signature Rau with an indistinct date can be seen at the lower right. Date: 20th century Description: Almost full-length portrait of a young infantryman walking along a village street with two ladies in his arms. In the background a southern German farmhouse and nearby hill ranges are visible. A striking difference to the original is the missing Iron Cross on the soldier's chest. Keywords: 20th century, Realism, Professions, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Emil Rau (1858-1937)
    Sep. 26, 2023

    Emil Rau (1858-1937)

    Est: €140 - €280

    Emil Rau (1858-1937), Bavarian guitar player, oil on canvas, signed, framed, 37 x 28 cm

    Deutsch Auktionen
  • Emil Rau Woman wearing a dirndl
    Sep. 21, 2023

    Emil Rau Woman wearing a dirndl

    Est: €3,000 - €4,000

    Emil Rau 1858 Dresden - 1937 München Woman wearing a dirndl Signed lower right. Remnants of a label of the Galerie Commeter, Hamburg verso. Oil auf canvas. 76.5 x 62.5 cm. Restored. Framed (99.5 x 85 cm). provenance: Galerie Wimmer, Munich, acquired there from the consignor in 1976. - Private collection, South Germany.

    Neumeister
  • Emil Rau Hunter and Alpine dairymaid
    Sep. 21, 2023

    Emil Rau Hunter and Alpine dairymaid

    Est: €5,000 - €6,000

    Emil Rau 1858 Dresden - 1937 München Hunter and Alpine dairymaid Signed upper left. Oil auf canvas. 120 x 96.5 cm. Restored. Minor damage to frame (130 x 107 cm). provenance: acquired from the current consignor in the 1970s in a gallery, Munich, Maximilianstrasse (Galerie Kostler?). - Private collection, South Germany.

    Neumeister
  • Emil Rau Visit of three hunters in the alpine pasture
    Sep. 21, 2023

    Emil Rau Visit of three hunters in the alpine pasture

    Est: €10,000 - €12,000

    Emil Rau 1858 Dresden - 1937 München Visit of three hunters in the alpine pasture Inscribed "E. Rau" upper right. Oil auf canvas. 110 x 175 cm. Restored. Damaged. Minor damage to frame (126 x 193 cm). provenance: acquired from the current consignor in the 1970s in a gallery in Kitzbühel. - Private collection, South Germany.

    Neumeister
  • Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand
    Aug. 26, 2023

    Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand

    Est: -

    Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand Dorf mit imposanter Kirche in gebirgiger Landschaft im abendlichen Licht, stimmungsvolle, gering pastose Landschaftsmalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Karton, um 1930, rechts unten signiert "E. Rau", rückseitig aufgeklebte Zeitungsseite um 1955, restauriert, sehr schön im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 34,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl (Karl) Emil Rau, dt. Illustrator, Portrait- und Genremaler (1858 Dresden bis 1937 München), zunächst zur Übernahme des Familienbetriebs der Dresdner "Lithographischen Anstalt J. H. G. Rau und Sohn" und zum Lithographen bestimmt, erste künstlerische Anleitungen durch seinen Vater, den Hoflithographen Carl Emil Heinrich Rau, studierte 1875-79 an der Akademie Dresden ab 1877 bei Leon Pohle und 1878-79 bei Ferdinand Wilhelm Pauwels, ab 1879 an der Münchner Akademie bei Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren und Alexander Wagner, ab 1883 freiberuflich in München tätig, beeinflusst vom Defregger-Kreis, arbeitete als Illustrator für die Zeitschriften „Jugendlust“, "Gartenlaube" und „Fliegende Blätter“, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der „Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens“ und des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schülerlisten der Dresdner Akademie, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein und Werner Merkl sowie Wikipedia. Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand Village with imposing church in mountainous landscape in the evening light, atmospheric, slightly impasto landscape painting in finely tuned colours, oil on cardboard, circa 1930, signed lower right "E. Rau", newspaper page circa 1955 pasted on reverse, restored, very beautifully framed in gold stucco frame, folding dimensions approx. 34.5 x 44.5 cm. Artist info: actually Carl (Karl) Emil Rau, German illustrator, portrait and genre painter (1858 Dresden to 1937 Munich), first to take over the family business of the Dresden "Lithographische Anstalt J. H. G. Rau und Sohn" and destined to become a lithographer, first artistic instructions by his father, the court lithographer Carl Emil Heinrich Rau, studied at the Dresden academy from 1875-79 under Leon Pohle and from 1878-79 under Ferdinand Wilhelm Pauwels, from 1879 at the Munich academy under Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren and Alexander Wagner, from 1883 freelance in Munich, influenced by the Defregger circle, worked as an illustrator for the magazines "Jugendlust", "Gartenlaube" and "Fliegende Blätter", member of the Munich Artists' Association, the "Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens" and the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, worked in the Munich Glass Palace , source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, lists of pupils of the Dresden Academy, matriculation register of the Munich Academy, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20th century", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein and Werner Merkl as well as Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Rau, Emil (Dresden 1858-1937 München),
    Jun. 23, 2023

    Rau, Emil (Dresden 1858-1937 München),

    Est: €1,800 - €2,200

    Der Förster und das Mädchen. Öl auf Holz. Sign., ortsbezeichnet und dat. "München 82". 39,5 x 19,45 cm. - In sehr prächtigem vg. Rahmen (mit kleinen Abplatzungen). Das schlanke Hochformat zeigt eine Voralpenlandschaft mit einer galanten Szene im Vordergrund. - An einem Zaun lehnt nachdenklich und verschlossen ein einfach gekleidetes Mädchen, wohl die Magd eines Bauern. Über den Zaun beugt sich charmant ein Jäger zu ihr und legt ihr vertraut den Arm um die Schulter. Der leicht verfärbte Abendhimmel unterstreicht seine Absichten. - Rau, der zunächst in Dresden und dann in München studierte, ist bekannt und geschätzt für solche Genredarstellungen aus dem täglichen Leben in Bayern.

    Zisska & Lacher
  • EMIL RAU: DIRNDL KNITTING IN FRONT OF MOUNTAIN LANDSCAPE
    Jun. 20, 2023

    EMIL RAU: DIRNDL KNITTING IN FRONT OF MOUNTAIN LANDSCAPE

    Est: €2,500 - €5,000

    Emil Rau Dirndl knitting in front of mountain landscape oil on canvas; framed 70.5 x 55.5 cm signed on the lower left: E. Rau private property, Austria

    Im Kinsky
  • E. RAU (1858-1937), A much-admired hero, Young Soldier, Reproduction
    Jun. 10, 2023

    E. RAU (1858-1937), A much-admired hero, Young Soldier, Reproduction

    Est: €60 - €100

    Emil Rau (1858 Dresden - 1937 Munich): A much-admired hero, Young Soldier, 20th century, Reproduction Technique: Reproduction on Paper Inscription: The signature Rau with an indistinct date can be seen at the lower right. Date: 20th century Description: Almost full-length portrait of a young infantryman walking along a village street with two ladies in his arms. In the background a southern German farmhouse and nearby hill ranges are visible. A striking difference to the original is the missing Iron Cross on the soldier's chest. Keywords: 20th century, Realism, Professions, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • ANTIQUE GERMAN PAINTING OF TAVERN AFTER EMIL RAU
    May. 27, 2023

    ANTIQUE GERMAN PAINTING OF TAVERN AFTER EMIL RAU

    Est: $100 - $150

    An antique late 19th-century oil on canvas painting, a copy of the painting titled The Admirers by Emil Rau, 1858 to 1937, a German genre artist. The artwork depicts a multi-figure tavern scene, Tyrolean youth looking at the maidens. Signed by the artist, G.T. Alt, Munchen, in the lower right. Golden frame. Collectible European Fine Art.

    Antique Arena Inc
  • Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand
    May. 27, 2023

    Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand

    Est: -

    Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand Dorf mit imposanter Kirche in gebirgiger Landschaft im abendlichen Licht, stimmungsvolle, gering pastose Landschaftsmalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Karton, um 1930, rechts unten signiert "E. Rau", rückseitig aufgeklebte Zeitungsseite um 1955, restauriert, sehr schön im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 34,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl (Karl) Emil Rau, dt. Illustrator, Portrait- und Genremaler (1858 Dresden bis 1937 München), zunächst zur Übernahme des Familienbetriebs der Dresdner "Lithographischen Anstalt J. H. G. Rau und Sohn" und zum Lithographen bestimmt, erste künstlerische Anleitungen durch seinen Vater, den Hoflithographen Carl Emil Heinrich Rau, studierte 1875-79 an der Akademie Dresden ab 1877 bei Leon Pohle und 1878-79 bei Ferdinand Wilhelm Pauwels, ab 1879 an der Münchner Akademie bei Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren und Alexander Wagner, ab 1883 freiberuflich in München tätig, beeinflusst vom Defregger-Kreis, arbeitete als Illustrator für die Zeitschriften „Jugendlust“, "Gartenlaube" und „Fliegende Blätter“, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der „Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens“ und des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schülerlisten der Dresdner Akademie, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein und Werner Merkl sowie Wikipedia. Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand Village with imposing church in mountainous landscape in the evening light, atmospheric, slightly impasto landscape painting in finely tuned colours, oil on cardboard, circa 1930, signed lower right "E. Rau", newspaper page circa 1955 pasted on reverse, restored, very beautifully framed in gold stucco frame, folding dimensions approx. 34.5 x 44.5 cm. Artist info: actually Carl (Karl) Emil Rau, German illustrator, portrait and genre painter (1858 Dresden to 1937 Munich), first to take over the family business of the Dresden "Lithographische Anstalt J. H. G. Rau und Sohn" and destined to become a lithographer, first artistic instructions by his father, the court lithographer Carl Emil Heinrich Rau, studied at the Dresden academy from 1875-79 under Leon Pohle and from 1878-79 under Ferdinand Wilhelm Pauwels, from 1879 at the Munich academy under Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren and Alexander Wagner, from 1883 freelance in Munich, influenced by the Defregger circle, worked as an illustrator for the magazines "Jugendlust", "Gartenlaube" and "Fliegende Blätter", member of the Munich Artists' Association, the "Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens" and the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, worked in the Munich Glass Palace , source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, lists of pupils of the Dresden Academy, matriculation register of the Munich Academy, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20th century", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein and Werner Merkl as well as Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Rau, Emil
    May. 13, 2023

    Rau, Emil

    Est: -

    Rau, Emil 1858 Dresden - 1937 München Eine gesellige Runde. Signiert. Öl/Lwd., 82 x 97 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Emil Rau (29 novembre 1858-Monaco di Baviera 15 novembre 1937) - Young woman, nineteenth century
    May. 06, 2023

    Emil Rau (29 novembre 1858-Monaco di Baviera 15 novembre 1937) - Young woman, nineteenth century

    Est: -

    Oil painting on canvas Signed upper right.

    ArtLaRosa
  • Emil Rau
    May. 02, 2023

    Emil Rau

    Est: €14,000 - €16,000

    (Dresden 1858–1937) A Meal in the Mountains, signed E. Rau, oil on canvas, 116 x 94 cm, framed

    Dorotheum
  • Emil Rau
    May. 02, 2023

    Emil Rau

    Est: €6,000 - €8,000

    (Dresden 1858–1937) The Zither Player, signed E. Rau, oil on canvas, 101 x 75.5 cm, framed

    Dorotheum
  • Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand
    Feb. 25, 2023

    Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand

    Est: -

    Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand Dorf mit imposanter Kirche in gebirgiger Landschaft im abendlichen Licht, stimmungsvolle, gering pastose Landschaftsmalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Karton, um 1930, rechts unten signiert "E. Rau", rückseitig aufgeklebte Zeitungsseite um 1955, restauriert, sehr schön im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 34,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Carl (Karl) Emil Rau, dt. Illustrator, Portrait- und Genremaler (1858 Dresden bis 1937 München), zunächst zur Übernahme des Familienbetriebs der Dresdner "Lithographischen Anstalt J. H. G. Rau und Sohn" und zum Lithographen bestimmt, erste künstlerische Anleitungen durch seinen Vater, den Hoflithographen Carl Emil Heinrich Rau, studierte 1875–79 an der Akademie Dresden ab 1877 bei Leon Pohle und 1878–79 bei Ferdinand Wilhelm Pauwels, ab 1879 an der Münchner Akademie bei Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren und Alexander Wagner, ab 1883 freiberuflich in München tätig, beeinflusst vom Defregger-Kreis, arbeitete als Illustrator für die Zeitschriften „Jugendlust“, "Gartenlaube" und „Fliegende Blätter“, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der „Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens“ und des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands, beschickte den Münchner Glaspalast, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schülerlisten der Dresdner Akademie, Matrikel der Münchner Akademie, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein und Werner Merkl sowie Wikipedia. Emil Rau, Sommerabend am Dorfrand Village with imposing church in mountainous landscape in the evening light, atmospheric, slightly impasto landscape painting in finely tuned colours, oil on cardboard, circa 1930, signed lower right "E. Rau", newspaper page circa 1955 pasted on reverse, restored, very beautifully framed in gilt stucco frame, folding dimensions approx. 34.5 x 44.5 cm. Artist info: actually Carl (Karl) Emil Rau, German illustrator, portrait and genre painter (1858 Dresden to 1937 Munich), first to take over the family business of the Dresden "Lithographische Anstalt J. H. G. Rau und Sohn" and destined to become a lithographer, first artistic instructions by his father, the court lithographer Carl Emil Heinrich Rau, studied at the Dresden academy from 1875-79 under Leon Pohle and from 1878-79 under Ferdinand Wilhelm Pauwels, from 1879 at the Munich academy under Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Lindenschmit den Jüngeren and Alexander Wagner, from 1883 freelance in Munich, influenced by the Defregger circle, worked as an illustrator for the magazines "Jugendlust", "Gartenlaube" and "Fliegende Blätter", member of the Munich Artists' Association, the "Gesellige Vereinigung bildender Künstler Münchens" and the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, worked in the Munich Glass Palace , source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, lists of pupils of the Dresden Academy, matriculation register of the Munich Academy, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20th century", Bénézit, Müller-Singer, Info Cornelia Oelwein and Werner Merkl as well as Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München
    Dec. 08, 2022

    Emil Rau, 1858 Dresden – 1937 München

    Est: €4,000 - €6,000

    In der Bauernstube Öl auf Leinwand. 98 x 130 cm. Rechts unten signiert. In plastisch bewegtem Rahmen. In einer Bauernstube eine junge Kartoffelschälerin, den Worten eines jungen Pfeifenrauchers lauschend, der am Rand einer großen Feuerstelle Platz genommen hat. Von außen dringt von Blüten reflektiert sommerliches Licht in die Stube. (1340261) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • RAU, EMIL (1858-1937) "Rast des Jägers auf der Alm"
    Nov. 26, 2022

    RAU, EMIL (1858-1937) "Rast des Jägers auf der Alm"

    Est: -

    RAU, EMIL (1858-1937) "Rest of the hunter on the mountain pasture". Oil on canvas, Sig. "E. Rau", HxW: 82/108 cm. Partly restored, craquelure, paint loss, frame, HxW: 100/126 cm. Provenance: Private collection of a Munich antique dealer.

    Auktionshaus Eppli
Lots Per Page: