Loading Spinner

Ferdinand von Rayski Sold at Auction Prices

Painter, Porträtmaler

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Ferdinand von Rayski, Ida von Schönberg. 1841.
    Mar. 08, 2025

    Ferdinand von Rayski, Ida von Schönberg. 1841.

    Est: €240 - €280

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Ida Sophie Ernestine von Schönberg (geb. Schönberg) 1810 Oberlangenau / Freiberg – 1847 Purschenstein Kohlestiftzeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. In Blei von fremder Hand bezeichnet u.li. "Frau Ida v. Schönberg auf Purschenstein (in der Hauskapelle)". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert "I 230" und bezeichnet "vgl. Walter 726". Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt. Ferdinand von Rayski arbeitete für mehrere Familienmitglieder der reichverzweigten sächsischen Adelsfamilie von Schönberg. 1841 beauftragte der königlich-sächsische Kammerherr Kaspar Karl Philipp Uz von Schönberg den Künstler, ihn und seine Frau Ida von Schönberg ganzfigurig lebensgroß zu porträtieren (WVZ Walter 483 und 726, sowie WVZ Neidhardt 65 und 66). Die vorliegende, in schnellen Strichen ausgeführte Zeichnung ist wohl eine Vorarbeit zum Bildnis Ida von Schönbergs. Weitere Gemälde für Ida und Uz von Schönberg folgten bis zum Jahr 1858. Die beiden Porträts sollten in die Ahnengalerie des Schloss Purschstein, auf dem ein Teil der Familie von Schönberg lebte, integriert werden. Die Arbeiten gelangten nach 1945 im Rahmen der Schlossbergung des Schlosses Purschenstein in die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und wurden 2001 schließlich restituiert. Lit.: Maräuschlein Walter: Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk. Bielefeld & Leipzig 1943. Nr. 483 und 726. Hans Joachim Neidhardt u.a.: Ferdinand von Raysk. 1806 – 1890; Ausstellung zum 100. Todestag; Albertinum Dresden, 1990; Städtische Galerie im Lenbachhaus, Dresden 1990, München, 1991, S. 66f. Gerd Spitzer: Ferdinand von Rayski in der Dresdner Galerie. Dresden 2006, S. 114. Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Deutscher Porträt- und Historienmaler. 1816 erster Zeichenunterricht bei Traugott Faber. Ab 1821 Beitritt in das Königliche Kadettenkorps Dresden-Neustadt, ab 1823 Besuch der Zeichenklasse in der Kunstakademie. 1825 Aufstieg zum Sekondeleutnant in Ballenstedt im Harz. Ab 1829 widmet sich Rayski ausschließlich der Malerei. 1831–34 Rückkehr nach Dresden und Besuch der Kunstakademie. 1834/35 Teilnahme an den jährlichen Akademieausstellungen. 1832 und 1834 Ankauf von zwei Gemälden Rayskis durch den Sächsischen Kunstverein. Ende 1834 bis 1835 Reise nach Paris. 1836 wohnhaft in Trier, Ende des Jahres in Frankfurt a. M. 1837 Avance zum beliebtesten Porträtmaler der fränkischen Aristokratie. 1839 Rückkehr nach Dresden, wo er bis zu seinem Tod verbleibt und Porträts des sächsischen Adels fertigt. Rayski blieb bis zu seinem Tod kinder- und ehelos und arbeitete zeitlebens für einen kleinen Auftraggeberkreis. Sein Werk wurde erst zu Beginn des 20. Jh. entdeckt und auf der Jahrhundertausstellung in der Nationalgalerie Berlin durch 20 Werke vertreten. Ida Sophie Ernestine von Schönberg (geb. Schönberg) 1810 Oberlangenau / Freiberg – 1847 Purschenstein 1830 Heirat mit Kaspar Karl Philipp Uz von Schönberg (1804–1864), königlich-sächsischer Kammerherr. Lebten gemeinsam auf Schloss Purschenstein.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ferdinand von Rayski (zugeschr.), Sechs Reiter- und Kampfszenen. Wohl 1850er/ 1860''s.
    Mar. 08, 2025

    Ferdinand von Rayski (zugeschr.), Sechs Reiter- und Kampfszenen. Wohl 1850er/ 1860''s.

    Est: €500 - €600

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Sechs Bleistiftzeichnungen. Jeweils unsigniert. Zumeist verso mit weiteren Skizzen. Jeweils auf Untersatzkarton montiert. Nicht im WVZ Maräuschlein. Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Deutscher Porträt- und Historienmaler. 1816 erster Zeichenunterricht bei Traugott Faber. Ab 1821 Beitritt in das Königliche Kadettenkorps Dresden-Neustadt, ab 1823 Besuch der Zeichenklasse in der Kunstakademie. 1825 Aufstieg zum Sekondeleutnant in Ballenstedt im Harz. Ab 1829 widmet sich Rayski ausschließlich der Malerei. 1831–34 Rückkehr nach Dresden und Besuch der Kunstakademie. 1834/35 Teilnahme an den jährlichen Akademieausstellungen. 1832 und 1834 Ankauf von zwei Gemälden Rayskis durch den Sächsischen Kunstverein. Ende 1834 bis 1835 Reise nach Paris. 1836 wohnhaft in Trier, Ende des Jahres in Frankfurt a. M. 1837 Avance zum beliebtesten Porträtmaler der fränkischen Aristokratie. 1839 Rückkehr nach Dresden, wo er bis zu seinem Tod verbleibt und Porträts des sächsischen Adels fertigt. Rayski blieb bis zu seinem Tod kinder- und ehelos und arbeitete zeitlebens für einen kleinen Auftraggeberkreis. Sein Werk wurde erst zu Beginn des 20. Jh. entdeckt und auf der Jahrhundertausstellung in der Nationalgalerie Berlin durch 20 Werke vertreten.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Rayski, Ferdinand von: "Wohin ist der Hase gelaufen?"
    May. 30, 2024

    Rayski, Ferdinand von: "Wohin ist der Hase gelaufen?"

    Est: €2,000 - €3,000

    "Wohin ist der Hase gelaufen?" (Schneelandschaft mit Jäger, Treiber und frierendem Hund). Öl auf Leinwand. 29,6 x 37,7 cm. Unten rechts in der nassen Farbe signiert "FvRayski." (Initialen ligiert), verso auf dem Keilrahmen wohl signiert "F. Raisky. f.". Der gewitzte Esprit, der den originellen sächsischen Maler Ferdinand von Rayski auszeichnete, zeigt sich am deutlichsten in seinem frühen Schaffen. Ein Schlüsselwerk für seine genrehaften, humoristischen Darstellungen stellt das 1832 im Dresdner Kunstverein ausgestellte Gemälde "Wohin ist der Hase gelaufen?" dar (abgebildet in Hella Reelfs: "Unbekannte Werke des Ferdinand von Rayski", in: Denkmalpflege in Sachsen. Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jg. 1995, S. 80, Abb. 2). Bei unserer Arbeit handel es sich laut Maräuschlein Walter um die zweite, noch im selben Jahr entstandene Version. - Provenienz: 1906 im Besitz von Oberst A. de Vaux, Dresden. 1917 wohl Galerie Del Vecchio, Leipzig. Sammlung Rolf Kürzel, Göteborg, früher Teichwolframsdorf, Sachsen. Privatsammlung Schweden. - Literatur: Maräuschlein Walter: Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld/Leipzig 1943, Nr. 188, Abb. 9. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • FERDINAND LUDWIG VON RAYSKI (ZUGESCHRIEBEN)
    Mar. 08, 2024

    FERDINAND LUDWIG VON RAYSKI (ZUGESCHRIEBEN)

    Est: €800 - €1,600

    FERDINAND LUDWIG VON RAYSKI (ATTRIBUTED) 1806 Pegau - 1890 Dresden HUNTER AND HIS DOG RESTING UNDER A TREE Oil on canvas. 23 x 18 cm (F. 30 x 25 cm). Craquelure. Frame. FERDINAND LUDWIG VON RAYSKI (ZUGESCHRIEBEN) 1806 Pegau - 1890 Dresden JÄGER UND SEIN HUND RASTEN UNTER EINEM BAUM Öl auf Leinwand. 23 x 18 cm (R. 30 x 25 cm). Krakelee. Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Ferdinand von Rayski: Drei Arbeiten auf Papier
    Jan. 31, 2024

    Ferdinand von Rayski: Drei Arbeiten auf Papier

    Est: €500 - €600

    RAYSKI, FERDINAND VON 1806 Pegau - 1890 Dresden Titel: Drei Arbeiten auf Papier. a.) Tanzende Gesellschaft. Aquarell auf Papier. Montiert. 18,5 x 23 cm. Signiert und datiert unten links: Rayski f. / 1827. b.) Herren im Gespräch. Rückseitige Reiterstudien. Bleistiftskizze auf Papier. 10,5 x 17 cm. c.) Jäger mit Hund. Studie. Tusche und Bleistift auf Papier. Montiert. 12,5 x 16,5 cm. Provenienz: Privatbesitz, Deutschland. Ferdinand von Rayski Germany Dresden School 19th C. Watercolour / Drawings Explanations to the Catalogue Estimated shipping costs for this lot: Germany: 23,53 Euro plus 4,47 Euro VAT EU: 33,61 Euro plus 6,39 Euro VAT Worldwide: 58,82 Euro plus 11,18 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • Ferdinand von Rayski: Bildnis eines Jägers mit Hund
    Jan. 31, 2024

    Ferdinand von Rayski: Bildnis eines Jägers mit Hund

    Est: €1,000 - €1,500

    RAYSKI, FERDINAND VON 1806 Pegau - 1890 Dresden zugeschrieben Titel: Bildnis eines Jägers mit Hund. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 37 x 27,5cm. Rahmen: Rahmen. Aufschrift rückseitig: Graf Normann Provenienz: Privatbesitz, Deutschland. Ferdinand von Rayski Germany Dresden School 19th C. Paintings Framed Hunting Painting Explanations to the Catalogue Estimated shipping costs for this lot: Germany: 32,77 Euro plus 6,23 Euro VAT EU: 50,42 Euro plus 9,58 Euro VAT Worldwide: 92,44 Euro plus 17,56 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • Ferdinand von Rayski, Portrait of Wolf Saladin von Schönberg
    Nov. 18, 2023

    Ferdinand von Rayski, Portrait of Wolf Saladin von Schönberg

    Est: €10,000 - €12,000

    Signed and dated lower right: FvRayski/1854 (FvR conjoined) Ferdinand von Rayski came from Saxon nobility, his father was a colonel in the Saxon army and adjutant general to King Frederick August I; he himself trained as an officer before embarking on an artistic career and enrolling at the Dresden Art Academy. His background and his knowledge of officer life made him the most important chronicler, especially of the Saxon nobility. Wolf Saladin von Schönberg was a Saxon cavalry captain in the 1st light cavalry regiment in Freiberg. Rayski also painted a full-length portrait of him in the same year with Freiberg Cathedral in the background (cf. Otto Grautoff: Ferdinand von Rayski, Leipzig 1922, p. 49). This portrait is a characteristic example of Ferdinand von Rayski's portraits of nobility and officers, in which the artist's painterly brilliance is particularly evident in the rendering of the armour and weapons.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Ferdinand von Rayski: Portrait of a Boy in Front of a Landscape Background
    Nov. 17, 2023

    Ferdinand von Rayski: Portrait of a Boy in Front of a Landscape Background

    Est: €1,500 - €2,000

    RAYSKI, FERDINAND VON 1806 Pegau - 1890 Dresden attributed Title: Portrait of a Boy in Front of a Landscape Background. Technique: Oil on wood. In diameter 25cm. Frame: Framed. Provenance: Collection Strähnz, Leipzig; Private ownership, Germany. The lid of an oyster barrel probably served as the painting support for this portrait of a child with the sketch-like rider on the left - as was not unusual for von Rayski. Explanations to the Catalogue Estimated shipping costs for this lot: Germany: 36,97 Euro plus 7,03 Euro VAT EU: 58,82 Euro plus 11,18 Euro VAT Worldwide: 100,84 Euro plus 19,16 Euro VAT additional shipping insurance

    Van Ham Kunstauktionen
  • Ludwig Ferdinand von Rayski (1806 Pegau/Sachsen - Dresden 1890) – Landhaus mit Garten (in Sachsen?) (Country manor and garden (in Saxony?))
    Nov. 17, 2023

    Ludwig Ferdinand von Rayski (1806 Pegau/Sachsen - Dresden 1890) – Landhaus mit Garten (in Sachsen?) (Country manor and garden (in Saxony?))

    Est: €1,500 - €2,000

    Pencil on wove. 20.6 x 26.6 cm. With numerous hand-written annotations and colour notes. With a pencil study of a young woman in a sun hat on the reverse

    Karl & Faber
  • Louis Ferdinand von Rayski
    Jun. 17, 2023

    Louis Ferdinand von Rayski

    Est: €500 - €1,000

    Louis Ferdinand von Rayski 1806 Pegau - 1890 Dresden attr. - Keilerkopf - Öl/Lwd. auf Holz. 25 x 33 cm. Bez. und dat. r. u.: FvR (ligiert) / 12. IX. 1861. Rahmen. Leichte Kratzspur r. u. Jagd, Tiere

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Louis Ferdinand von Rayski
    Mar. 04, 2023

    Louis Ferdinand von Rayski

    Est: €500 - €1,000

    Louis Ferdinand von Rayski 1806 Pegau - 1890 Dresden - Keilerkopf - Öl/Lwd. auf Holz. 25 x 33 cm. Monogr. und dat. r. u.: FvR (ligiert) / 12. IX. 1861. Rahmen. Leichte Kratzspur r. u. Jagd, Tiere

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Biedermeier-Maler (um 1850)
    Dec. 10, 2022

    Biedermeier-Maler (um 1850)

    Est: €500 - €600

    Pendants: Domherr zu Wurzen Haubold von Schroeter (Schlossherr von Bieberstein Haubold) und Emma von Schroeter. Öl/Lwd. (rest., Herrenbildnis doubliert), um 1850, erworben beim Auktionshaus Hanse Art, dort Zuschreibung an Ferdinand von Rayski, (1806-1890). Ca. 65x 56 und 67x 55 cm. Prov.: Hanse Art, Lübeck 2020, Lot 125, dort erworben für € 7.547.-; ursprünglicher Einlieferer wohl der Urenkel von Victor von Schroeter. Das Gemälde wurden 2021 für € 1.178,10 aufwendig restauriert (Restaurierungsbericht anbei).

    Dannenberg
  • Biedermeier Maler (um 1850)
    Jun. 18, 2022

    Biedermeier Maler (um 1850)

    Est: €1,000 - €1,200

    Pendants: Domherr zu Wurzen Haubold von Schroeter (Schlossherr von Bieberstein Haubold) und Emma von Schroeter. Öl/Lwd. (rest., Herrenbildnis doubliert), um 1850, erworben beim Auktionshaus Hanse Art, dort Zuschreibung an Ferdinand von Rayski, (1806-1890). Ca. 65x 56 und 67x 55 cm. Prov.: Hanse Art, Lübeck 2020, Lot 125, dort erworben für € 7.547.-; ursprünglicher Einlieferer wohl der Urenkel von Victor von Schroeter. Das Gemälde wurden 2021 für € 1.178,10 aufwendig restauriert (Restaurierungsbericht anbei).

    Dannenberg
  • Louis Ferdinand von Rayski - a hunter's portrait, German, 1st half of the 19th century
    May. 16, 2022

    Louis Ferdinand von Rayski - a hunter's portrait, German, 1st half of the 19th century

    Est: -

    Öl auf Leinwand. Portrait eines Jägers mit Gewehr. Im Hintergrund durch einen Vorhang Durchblick in eine Waldlandschaft. Auf der Rückseite der Leinwand beschriftet mit "Freih. Lothar von Schönborn 1774-1834" und am Rahmen bezeichnet "L.F. v. R.". Großer, floral stuckierter, goldfarbener Holzrahmen. Bildmaße 47 x 36 cm, Maße gerahmt 69 x 54 cm. Ferdinand von Rayski (1806 - 1890) war ein wichtiger Portraitmaler und Graphiker. Er studierte an der Dresdner Kunstakademie und gilt als Vorläufer des deutschen Impressionismus. Die dortige Galerie Neue Meister beinhaltet bis heute einige seiner Werke. Condition: II

    Hermann Historica GmbH
  • von Rayski, Ferdinand (1806-1890), att.
    Mar. 26, 2022

    von Rayski, Ferdinand (1806-1890), att.

    Est: €400 - €480

    Der Maler im Atelier. Aquarell, verso detaillierte Zuschreibung aus dem Ende des 19. Jh. mit dem Hinweis: "ausgestellt in der Kunsthandlung E. Schulte Juli 1907 Berlin". Ca. 26,5 x 35,5 cm. Beigegeben: Zwei Schriftstücke aus dem Ende des 19. Jh. aus dem Nachlass der Verwandten des Malers. Prov.: Erworben bei von Zengen, 2012 Lot 1759 für € 4.392,-.

    Dannenberg
  • von Rayski, Ferdinand (1806-1890)
    Mar. 26, 2022

    von Rayski, Ferdinand (1806-1890)

    Est: €600 - €720

    Blick auf eine sächsische Stadt. Aquarell, li. u. monog. "vR". Ca. 14,3x 21,6 cm. R. Prov.: Erworben bei Lempertz, 2016 Lot 1625 für € 1.700,-.

    Dannenberg
  • von Rayski, Ferdinand Ludwig (1806-1890)
    Mar. 26, 2022

    von Rayski, Ferdinand Ludwig (1806-1890)

    Est: €800 - €960

    Doppelportrait der Frau von Schlegel und ihre Tochter. Öl/Pappe, auf Karton kaschiert, o. li. sign. Ca. 10x 8,5 cm. R. Lit.: Dresdner Hefte, Nr. 49, 1/97 S. 15-23. Prov.: Erworben bei Leo Spik, Berlin, 2016 Lot 248 für € 2.357,-.

    Dannenberg
  • von Rayski, Ferdinand (1806-1890), att.
    Mar. 26, 2022

    von Rayski, Ferdinand (1806-1890), att.

    Est: €100 - €120

    Portrait eines Herren - wohl aus dem Adelsgeschlecht Hartitzsch. Öl/Metall. 18x 14,8 cm. Goldstuckrahmen.

    Dannenberg
  • Ferdinand von Rayski
    Dec. 01, 2021

    Ferdinand von Rayski

    Est: €3,000 - €4,000

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau / Saxony - 1890 Dresden circa 1834 Lieutenant-General August von Leyßer on horseback Study. Oil on canvas. 21.2 x 17.4 cm. Framed. Cf. Walter, Maräuschlein, Ferdinand von Rayski - Sein Leben und sein Werk. Bielefeld / Leipzig 1943, page 249 ff., catalogue raisonné 433-440: further illustrations of August von Leyßer by Ferdinand von Rayski. - Hinterlassene Werke des Generals Carl von Clausewitz über Kriege und Kriegsführung. Volume 7. Der Feldzug von 1812 in Rußland [...] Second Edition, Berlin 1862, page 123: description of the site of the battle. Provenance: castle ownership, north of Ingolstadt. - Acquired in 2014 as an anonymous work at the auction of the remaining inventory of this castle. - Private owner, Souther Germany. Expert opinion by Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, 28 February 2017.

    Neumeister
  • Louis Ferdinand von Rayski - a hunter's portrait, German, 1st half of the 19th century
    Nov. 22, 2021

    Louis Ferdinand von Rayski - a hunter's portrait, German, 1st half of the 19th century

    Est: -

    Öl auf Leinwand. Portrait eines Jägers mit Gewehr. Im Hintergrund durch einen Vorhang Durchblick in eine Waldlandschaft. Auf der Rückseite der Leinwand beschriftet mit "Freih. Lothar von Schönborn 1774-1834" und am Rahmen bezeichnet "L.F. v. R.". Großer, floral stuckierter, goldfarbener Holzrahmen. Bildmaße 47 x 36 cm, Maße gerahmt 69 x 54 cm. Ferdinand von Rayski (1806 - 1890) war ein wichtiger Portraitmaler und Graphiker. Er studierte an der Dresdner Kunstakademie und gilt als Vorläufer des deutschen Impressionismus. Die dortige Galerie Neue Meister beinhaltet bis heute einige seiner Werke. Condition: II

    Hermann Historica GmbH
  • Ferdinand von Rayski (zugeschr.), Preußische Reitergarde. Um 1825.
    Jun. 19, 2021

    Ferdinand von Rayski (zugeschr.), Preußische Reitergarde. Um 1825.

    Est: €220 - €250

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Skizze eines Pferdes. Verso in Blei wohl von fremder Hand in Blei alt bezeichnet "F.v.Rayski". An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort in blauem Stift datiert. Nicht im WVZ Walter.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • FERDINAND VON RAYSKI Pegau/Sachsen 1806 - 1890 Dr…
    Apr. 24, 2021

    FERDINAND VON RAYSKI Pegau/Sachsen 1806 - 1890 Dr…

    Est: - €350

    FERDINAND VON RAYSKI Pegau/Sachsen 1806 - 1890 Dresden Stehender Rehbock. Oelstudie auf Karton um 1872. Am Unterrand von fremder Hand bezeichnet „1872 cf. Zeichnung“. 21,6 x 18 cm. Provenienz: Kunsthandlung Axt, Dresden, 1940. Privatsammlung, Röhrdorf bei Dresden. Gerahmt. Beiliegt: ders. , Stehender Rehbock. Bleistiftvorstudie zu o.g. Oelstudie. 11,3 x 13 cm. Auf Vélin, Leicht angestaubt. Am linken Rand stellenweise aufgeklebt. In der Passepartoutinnenseite auf der Rückseite von zwei am Rand aufgezogenen Fotos der Oelstudie bzw. einer weiteren, 1872 datieren Bleistiftvorstudie mit Sammler- und Provenienzangaben. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Ferdinand von Rayski, Portraet des Oberstleutnant Hans Carl von Kirchbach. 1850 s.
    Dec. 05, 2020

    Ferdinand von Rayski, Portraet des Oberstleutnant Hans Carl von Kirchbach. 1850 s.

    Est: €600 - €700

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Bleistiftzeichnung, sparsam weiss gehoeht, auf ockerfarbenem Papier. Ligiert monogrammiert auf der re. Epaulette "FvR". U. mittig in Tusche alt bezeichnet "Oberstleutnant v. Kirchbach". Von fremder Hand in Blei nummeriert "Z4580". Verso in Blei bezeichnet "v. Rayski". Im Passepartout. Hans Carl von Kirchbach (1806 Dresden – 1876 ebenda) wurde von Ferdinand von Rayski erstmalig um 1831 portraetiert. Vgl. W. Maraeuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, Abb. 6 (WVZ 421).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ludwig Ferdinand Von Rayski - Herrenbildnis
    Nov. 08, 2020

    Ludwig Ferdinand Von Rayski - Herrenbildnis

    Est: €400 - €500

    Pinsel in Grau über Bleistift auf Velin. 21,2 x 15,9 cm. Verso mit Ansicht von Dresden, diese bezeichnet und datiert „v. Rayski 1887-1890“. Leicht gebräunt. Verso fleckig und berieben infolge von alter Montierung.

    Karl & Faber - Timed
  • Ferdinand von Rayski, Tierstudien. Um 1860.
    Jun. 20, 2020

    Ferdinand von Rayski, Tierstudien. Um 1860.

    Est: €60 - €70

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890Dresden Grafitzeichnung, wohl auf Skizzenbuchseite. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzenstudien. Im Passepartout, dort kuenstlerbezeichnet. Vgl. W. Maraeuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, "Ochsenkoepfe", Abb. 97.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Von Rayski, Ferdinand Ludwig (1806-1890) - Jäger m…
    Mar. 07, 2020

    Von Rayski, Ferdinand Ludwig (1806-1890) - Jäger m…

    Est: -

    Von Rayski, Ferdinand Ludwig (1806-1890) - Jäger mit Hund, Farblithographie, in der Platte signiert "v. Rayski", etwas stockfleckig, mit PP unter Glas gerahmt, PP-Ausschnitt ca.19,5x15cm

    Auktionshaus Blank
  • Ferdinand von Rayski "Zwei Pferdekoepfe". Um 1863.
    Dec. 07, 2019

    Ferdinand von Rayski "Zwei Pferdekoepfe". Um 1863.

    Est: €240 - €280

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Pencil drawing auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Skizze. Im Passepartout montiert, darauf in Tusche kuenstlerbezeichnet. WVZ Maraeuschlein 280. Vgl. W. Maraeuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, "Pferdekoepfe", W.-V.281, Abb. 98.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ferdinand von Rayski, Tierstudien. Um 1860.
    Dec. 07, 2019

    Ferdinand von Rayski, Tierstudien. Um 1860.

    Est: €180 - €200

    Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden Pencil drawing, wohl auf Skizzenbuchseite. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzenstudien. Im Passepartout, dort kuenstlerbezeichnet. Vgl. W. Maraeuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, "Ochsenkoepfe", Abb. 97.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ferdinand von Rayski, Self Portrait
    Mar. 15, 2017

    Ferdinand von Rayski, Self Portrait

    Est: €4,000 - €6,000

    Ferdinand von Rayski, Self Portrait

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Pair of Paintings: Roebuck and Boar Head, Germany, 19th Century
    Jan. 16, 2017

    Pair of Paintings: Roebuck and Boar Head, Germany, 19th Century

    Est: €160 - €200

    Roebuck: Oil on paper, ancient laid down on canvas Germany, 19th century Circle of Ferdinand Ludwig von Rayski (1806-1890) – German portrait and animal painter Dimensions: 49.2 x 37 cm The handsome animal is painted closesighted in an impressionstic manner Boar head:  Oilon canvas, relined Geman animal painter of the 19th century On the reverse on the stretcher with an old attribution ‘Wilhelm von Kobell’ Dimensions: 36.2 x 47 cm Condition: Both paintings are in good overall condition. The roebuck has a little loss of color and a small dent at the nose. In the margins there is some loss of color as well as somewhat rubbed areas. The inspection under UV light reveals some small retouching. The dimensions are 49.2 x 37 cm and 36.2 x 47 cm respectively. Ferdinand Ludwig von Rayski (1806-1890) Rayski was born in Pegau. He took painting lessons at the Dresden Academy and educated himself autodidactically. He became the leading painter and illustrator of the Saxon and Frankish nobility of the 19th century. Numerous trips lead him to Prague, Switzerland, England and several times also to Berlin. He often lived for months with on the manors of companioned nobility. In addition to large-sized portraits, many of them are now located in the Galerie Neue Meister in the Albertinum in Dresden, he was also fond of painiting horses and hunting scenes. He died in Dresden. (hth) Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.

    Auctionata Paddle8 AG
  • Ferdinand von Rayski, A View of a Town in Saxony
    May. 21, 2016

    Ferdinand von Rayski, A View of a Town in Saxony

    Est: €400 - €600

    Monogrammed lower left: vR (joined)

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Rayski, Ferdinand von 1806 Pegau - 1890 Dresden
    Nov. 16, 2012

    Rayski, Ferdinand von 1806 Pegau - 1890 Dresden

    Est: €1,500 - €2,000

    Rayski, Ferdinand von 1806 Pegau - 1890 Dresden Forest Study. Oil on paper. Laid down on card. 35 x 42,5cm. Framed. Verso: - an old label from the Kunstausstellung Kühl, Dresden; - an old label with the confirmation of originality by Prof. Th. Krause, Dresden. German Text Rayski, Ferdinand von 1806 Pegau - 1890 Dresden Waldstudie. Öl auf Papier. Auf Karton aufgezogen. 35 x 42,5cm. Rahmen. Rückseitig: - ein altes Klebeetikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden; - ein altes Klebeetikett mit der Bestätigung der Originalität von Prof. Th. Krause, Dresden.

    Van Ham Kunstauktionen
  • Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Landschaft mit Ruine. Mid 19th cent.
    Dec. 04, 2010

    Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Landschaft mit Ruine. Mid 19th cent.

    Est: €250 - €300

    Pencil drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (Spiegelmonogramm). Unsigniert. Verso mit Sammlerstempel (MW ligiert im Kreis) und in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout. Etwas fleckig und minimal fingerspurig.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Portrait Wolf Adolf August von Lüttichau. Um 1850.
    Sep. 18, 2010

    Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Portrait Wolf Adolf August von Lüttichau. Um 1850.

    Est: €3,000 - €3,500

    Oil on canvas. Unsigniert. In schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.An den Rändern stärker berieben; mittig in Höhe des Kragens und Revers zwei kleine Verletzungen der Leinwand; o.re. zwei unscheinbare Farbabplatzungen; an der Unterkante des Ordens zwei nur unter UV-Licht deutlich erkennbare Wasserflecken; u.re. und o.li. minimal fachgerecht retuschiert, verso u.li. an einer Stelle hinterlegt.Wolf Adolf August von Lüttichau war in seiner Funktion als Generaldirektor des Hoftheaters und der Königlichen musikalischen Kapelle der Jahre 1824-1862 eine zentrale Figur im Theater- und Musikleben der Stadt Dresden. Gemeinsam mit seiner Frau Ida unterhielt er ein für Künstler, Literaten und Musiker offenes Haus - eine von J. Thürmer errichtete spätklassizistische Villa in der Zinzendorfstraße, die als bedeutendster Privatbau dieses Stils in Dresden galt. 1825 holte von Lüttichau Tieck an das Hoftheater und läutete damit eine neue Epoche der dramatischen Kunst in Dresden ein. Seine Frau Ida, geb. von Knobelsdorff, galt aufgrund ihres hohen Bildungsniveaus und ihrer engen Bindung an den Tieck-Umkreis als unentbehrliche Inspiration im Wirken von Lüttichaus.Der Künstler portraitierte den bereits leicht betagten Generaldirektor in würdevoller, ernster Pose, jedoch nicht ohne ein wissendes, erfahrenes Lächeln, das die Lippen umspielt. Von Lüttichau begegnet dem Betrachter als Verdienstträger; im Hintergrund verweist die herabhängende Vorhangkordel auf die Wirkungsstätte des Portraitierten.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Landschaft mit Ruine. Mid 19th cent.
    Jun. 12, 2010

    Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Landschaft mit Ruine. Mid 19th cent.

    Est: €300 - €360

    Pencil drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (Spiegelmonogramm). Unsigniert. Verso mit Sammlerstempel (MW ligiert im Kreis) und in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout montiert. Etwas fleckig und minimal fingerspurig.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • FERDINAND VON RAYSKI Bauerntanz.
    May. 09, 2009

    FERDINAND VON RAYSKI Bauerntanz.

    Est: - €1,250

    FERDINAND VON RAYSKI Pegau/Sachsen 1806 - 1890 Dresden Bauerntanz. Aquarellierte Tuschpinselzeichnung 1827. Zweifach signiert (teils kaum mehr lesbar) sowie datiert. Auf Velin. 18 x 23 cm. Angerändert und schwach gebräunt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • VON RAYSKI, FERDINAND 1806 Pegau - Dresden 1890
    Sep. 06, 2008

    VON RAYSKI, FERDINAND 1806 Pegau - Dresden 1890

    Est: - €8,000

    VON RAYSKI, FERDINAND 1806 Pegau - Dresden 1890 Bildnis Eugen von Bardeleben Öl auf Leinwand, 63 cm x 52 cm, verso bezeichnet ‚Eugen von Bardeleben, 15.5.1797 - 4.4.1884 - Erbherr auf Rinau', verso min. rest., Rahmen. Gutachten von Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan vom 25.7.2000 in Kopie-Form beigefügt.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Ludwig Ferdinand von Raÿski (German, 1806-1890)
    Aug. 26, 2004

    Ludwig Ferdinand von Raÿski (German, 1806-1890)

    Est: £1,200 - £1,800

    Hunting party of German junkers signed and dated 'LFRaÿski 1853' (lower right) oil on canvas 21 1/2 x 25 1/2 in. (54.6 x 64.8 cm.) Painted in 1853

    Christie's
Lots Per Page: