Loading Spinner

Peter Reinicke Sold at Auction Prices

Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • PETER REINICKE LIMONADENVERKÄUFER AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 13, 2025

    PETER REINICKE LIMONADENVERKÄUFER AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €300 - €600

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen LIMONADENVERKÄUFER AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 1850-1924 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 13,5 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. '15' (eingeritzt). 1. Wahl. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 9, Kat.-Nr. 3014.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Porcelain figurine, "Fruit seller", Meissen, crossed swords mark, 1st choice, model number 60225, polychrome and decorated in gold, from the Paris barker series, modelled by Johann Joachim Kändler (1706-1775) and Peter Reinicke (1711-1768), 15 cm hi
    Feb. 21, 2025

    Porcelain figurine, "Fruit seller", Meissen, crossed swords mark, 1st choice, model number 60225, polychrome and decorated in gold, from the Paris barker series, modelled by Johann Joachim Kändler (1706-1775) and Peter Reinicke (1711-1768), 15 cm hi

    Est: -

    Porcelain figurine, "Fruit seller", Meissen, crossed swords mark, 1st choice, model number 60225, polychrome and decorated in gold, from the Paris barker series, modelled by Johann Joachim Kändler (1706-1775) and Peter Reinicke (1711-1768), 15 cm high, fruit with minimal chip Porzellanfigur, "Obstverkäuferin", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 60225, polychrom und goldstaffiert, aus der Serie der Pariser Ausrufer, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775) und Peter Reinicke (1711-1768), 15 cm hoch, Obst mit minimalem Chip

    Auktionshaus Plückbaum
  • Porcelain figurine, "Fish seller", Meissen, sword mark, 1st choice, model number 60229, polychrome and gold painted, from the series of Parisian criers, model design by Johann Joachim Kändler (1706-1775) and Peter Reinicke (1711-1768), 13.5 cm high
    Feb. 21, 2025

    Porcelain figurine, "Fish seller", Meissen, sword mark, 1st choice, model number 60229, polychrome and gold painted, from the series of Parisian criers, model design by Johann Joachim Kändler (1706-1775) and Peter Reinicke (1711-1768), 13.5 cm high

    Est: -

    Porcelain figurine, "Fish seller", Meissen, sword mark, 1st choice, model number 60229, polychrome and gold painted, from the series of Parisian criers, model design by Johann Joachim Kändler (1706-1775) and Peter Reinicke (1711-1768), 13.5 cm high Porzellanfigur, "Fischverkäuferin", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 60229, polychrom und goldstaffiert, aus der Serie der Pariser Ausrufer, Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775) und Peter Reinicke (1711-1768), 13.5 cm hoch

    Auktionshaus Plückbaum
  • KANDLER Johann Joachim (1706 - 1775), REINICKE Peter (1711 - 1768) Porcelaines
    Jan. 15, 2025

    KANDLER Johann Joachim (1706 - 1775), REINICKE Peter (1711 - 1768) Porcelaines

    Est: €600 - €800

    "Pantalone Commedia dell'arte" en porcelaine de polychrome de Meissen. Modèle de Johann Joachim Kändler et Peter Reinicke. Travail allemand. Epoque: Première moitié XVIIIème. (Egrenures et un doigt manquant). H.:+/-13,4cm.

    Vanderkindere
  • Reinicke, Peter
    Dec. 05, 2024

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Blumenverkäuferin" aus der Serie der Pariser Ausrufer. Bunt bemalt. Schwertermarke Meissen, mit Jahreszeichen für 1973. 1. Wahl. H. 14,5 cm. Montiert mit in Boden befestigter Gewindestange aus einflammiger Tischleuchte aus Messing, quadratischer Baldachin mit Glasperlschnurabhängungen (Fehlstellen), 20er Jahre, zweiadrige Verkabelung, Anschluss und Schalter fehlend. H. 39 cm.

    Dannenberg
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Lute Player.
    Nov. 30, 2024

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Lute Player.

    Est: -

    Meissen. Designed 1743, made soon after. Porcelain, colourfully painted. H. 13 cm. Unglazed bottom without crossed swords mark. Prof. rest. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • PETER REINICKE HARLEKIN
    Sep. 12, 2024

    PETER REINICKE HARLEKIN

    Est: €300 - €600

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen HARLEKIN Deutsch, Meissen, 1957 (Entwurf 1743) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 14,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Jahreszeichen, Modellnr. '454'. Aus der Serie für Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels. 1. Wahl. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 323, Kat.-Nr. 1735. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen HARLEKIN Deutsch, Meissen, 1957 (Entwurf 1743) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 14,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Jahreszeichen, Modellnr. '454'. Aus der Serie für Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels. 1. Wahl. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 323, Kat.-Nr. 1735.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • PETER REINICKE LANDKARTENHÄNDLER
    Sep. 12, 2024

    PETER REINICKE LANDKARTENHÄNDLER

    Est: €600 - €1,200

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen LANDKARTENHÄNDLER Deutsch, Meissen, 1990 (Entwurf 1744) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 16,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Jahreszeichen, Modellnr. '73099'. 1. Wahl. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 149. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen LANDKARTENHÄNDLER Deutsch, Meissen, 1990 (Entwurf 1744) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 16,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Jahreszeichen, Modellnr. '73099'. 1. Wahl. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 149.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • PETER REINICKE MUSCHELVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Sep. 12, 2024

    PETER REINICKE MUSCHELVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €200 - €400

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen MUSCHELVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 1977 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 15,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Jahreszeichen, Modellnr. '60231'. Aus einer Serie von 34 Figuren. 1. Wahl. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen MUSCHELVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 1977 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 15,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer, Jahreszeichen, Modellnr. '60231'. Aus einer Serie von 34 Figuren. 1. Wahl.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Peter Reinicke for Meissen, a Cris de Pa
    Jul. 26, 2024

    Peter Reinicke for Meissen, a Cris de Pa

    Est: £150 - £250

    Peter Reinicke for Meissen, a Cris de Paris figure of an oyster seller, 19th century, after the 1753 drawing by Christophe Huet and Meissen model of the period, modelled with baskets of shells, in red coat and gilt striped breeches, on Rococo scroll base, underglaze blue marks, impressed 21, incised 9, painted 29, 14cm high Note: model number 9 of a series of 33 figures depicting the street vendors and characters of 18th century Paris, similar to the Cries of London

    Kinghams Auctioneers
  • Kaendler, Johann Joachim und Reinicke, Peter
    Jun. 20, 2024

    Kaendler, Johann Joachim und Reinicke, Peter

    Est: €240 - €288

    "Tabulettkrämer" aus der Serie "Londoner Ausrufer". Bunt bemalt. Modell-Nr. 73229, Entwurf aus dem Jahr 1741. Schwertermarke Meissen, mit Jahreszeichen für 1984. 1. Wahl. H. 14 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 20, 2024

    Reinicke, Peter

    Est: €320 - €384

    "Ausrufer mit Weinessig auf Karren", aus der Serie "Cris des Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. 1 kl. Strebe am Karren fehlend. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, mit Jahreszeichen für 1973. 1. Wahl. H. 14 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 20, 2024

    Reinicke, Peter

    Est: €240 - €288

    "Ausruferin beim Küken füttern", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60245. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1989. 1. Wahl. H. 11,5 cm.

    Dannenberg
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). A Japanese Woman with Umbrella.
    May. 25, 2024

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). A Japanese Woman with Umbrella.

    Est: -

    Meissen. Designed 1743, made after 1973. Porcelain, coloured painted. H. 11,5 cm. Crossed swords mark, model no. 65505. -

    Auktionshaus Stahl
  • Reinicke, Peter
    Mar. 21, 2024

    Reinicke, Peter

    Est: €400 - €480

    "Ausrufer mit Weinessig auf Karren", aus der Serie "Cris des Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. 1 kl. Strebe am Karren fehlend. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, mit Jahreszeichen für 1973. 1. Wahl. H. 14 cm.

    Dannenberg
  • TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 07, 2024

    TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €140 - €280

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 1850-1924 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 14x4,5x6 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. '7' (eingeritzt). 1. Wahl. Rest., Mantel und Sockel auf Unterseite best., Waage fehlend. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 7, Kat.-Nr. 3006. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 1850-1924 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 14x4,5x6 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. '7' (eingeritzt). 1. Wahl. Rest., Mantel und Sockel auf Unterseite best., Waage fehlend. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 7, Kat.-Nr. 3006.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • HARLEKIN
    Mar. 07, 2024

    HARLEKIN

    Est: €5,000 - €10,000

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen HARLEKIN Deutsch, Meissen, um 1750 (Entwurf 1743) Porzellan, polychrome Malerei, dezente Goldstaffage. 14,5x7x5 cm. Auf Sockelrückseite unterglasurblaue Schwertermarke, unglasierter geschlossener Boden, Pinselnummer '296'. Auf Natursockel mit Baumstütze und applizierten Blumen Figur eines Harlekins mit Pritsche in einer Tanzpose. Aus der Serie für Johann Adolf II Herzog von Sachsen-Weißenfels. Part. rest., Blüten und Blätter part. best. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 323.. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen HARLEKIN Deutsch, Meissen, um 1750 (Entwurf 1743) Porzellan, polychrome Malerei, dezente Goldstaffage. 14,5x7x5 cm. Auf Sockelrückseite unterglasurblaue Schwertermarke, unglasierter geschlossener Boden, Pinselnummer '296'. Auf Natursockel mit Baumstütze und applizierten Blumen Figur eines Harlekins mit Pritsche in einer Tanzpose. Aus der Serie für Johann Adolf II Herzog von Sachsen-Weißenfels. Part. rest., Blüten und Blätter part. best. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 323..

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • BRIGHELLA (AUCH SCAPIN GENANNT)
    Mar. 07, 2024

    BRIGHELLA (AUCH SCAPIN GENANNT)

    Est: €1,500 - €3,000

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen BRIGHELLA (AUCH SCAPIN GENANNT) Deutsch, Meissen, um 1745/1750 (Entwurf 1744) Porzellan, polychrome Malerei. 13,5x6,5x7 cm. Aus der Serie für Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels. Rest. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 323. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen BRIGHELLA (AUCH SCAPIN GENANNT) Deutsch, Meissen, um 1745/1750 (Entwurf 1744) Porzellan, polychrome Malerei. 13,5x6,5x7 cm. Aus der Serie für Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels. Rest. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 323.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • GEMÜSEHÄNDLERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 07, 2024

    GEMÜSEHÄNDLERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €200 - €400

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen GEMÜSEHÄNDLERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 20. Jh. (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 14x7,5x5,5 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. '27' (eingeritzt), Sammlungsetikett. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 13. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen GEMÜSEHÄNDLERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 20. Jh. (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 14x7,5x5,5 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. '27' (eingeritzt), Sammlungsetikett. Literatur: Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 13. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • GEBÄCKVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 07, 2024

    GEBÄCKVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €650 - €1,300

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen GEBÄCKVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, um 1755 Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 13 cm. Unglasierter, geschlossener Boden, Modellnr. '19' (eingepresst), Formerzeichen 'P' wohl für Petri, hinten am Sockel unterglasurblaue Schwertermarke, Sammlungsetikett. Auf rocailliertem Sockel Figur einer stehende Frau mit einem Henkelkorb mit Gebäckwaren. Sehr min. best., ein Finger fehlend.Literatur: Vgl. gleiche Figur mit anderer Modellnummer in Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 9, Kat.-Nr. 3012; Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band I. Mainz 2006, S. 199, Inv.-Nr. 48. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen GEBÄCKVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, um 1755 Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 13 cm. Unglasierter, geschlossener Boden, Modellnr. '19' (eingepresst), Formerzeichen 'P' wohl für Petri, hinten am Sockel unterglasurblaue Schwertermarke, Sammlungsetikett. Auf rocailliertem Sockel Figur einer stehende Frau mit einem Henkelkorb mit Gebäckwaren. Sehr min. best., ein Finger fehlend.Literatur: Vgl. gleiche Figur mit anderer Modellnummer in Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 9, Kat.-Nr. 3012; Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band I. Mainz 2006, S. 199, Inv.-Nr. 48. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • AUSRUFER MIT LEIERKASTEN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 07, 2024

    AUSRUFER MIT LEIERKASTEN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €420 - €840

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen AUSRUFER MIT LEIERKASTEN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 19. Jh. (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 15x6,5x7,5 cm. Auf unglasiertem Boden blaue Schwertermarek, Pressnummer, Sammlungsetikett, alter Aufkleber. Am Hut best. und retuschiert. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band I. Mainz 2006, S. 164, Inv.-Nr. 44. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung. PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen AUSRUFER MIT LEIERKASTEN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 19. Jh. (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. 15x6,5x7,5 cm. Auf unglasiertem Boden blaue Schwertermarek, Pressnummer, Sammlungsetikett, alter Aufkleber. Am Hut best. und retuschiert. Literatur: Reber, Horst: Eine Rheinische Porzellan-Sammlung. Band I. Mainz 2006, S. 164, Inv.-Nr. 44. Provenienz: The Ehlen Collection - Eine Rheinische Porzellansammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Reinicke, Peter
    Dec. 07, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Harlekin" aus der Commedia dell'arte. Bunt bemalt. Modell-Nr. 538, Entwurf aus dem Jahr 1744, aus der Serie für Johann Adolf II., Herzog von Sachsen-Weißenfels. Schwertermarke Meissen, wohl 1934-1945. 1. Wahl. H. 14 cm.

    Dannenberg
  • Ausrufer mit Leierkasten. Peter Reinicke für Meissen. 1753– 1754.
    Nov. 04, 2023

    Ausrufer mit Leierkasten. Peter Reinicke für Meissen. 1753– 1754.

    Est: €400 - €450

    Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Cris de Paris" (Pariser Ausrufer). Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. "24", die Bossierer-Nr. mit schwach lesbarem Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. "6" in Aufglasurschwarz. 1. Wahl. Ausformungsjahr: wohl 1969. Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1 – 3000, Teil II, Tiere. Bd. 3. Karlsruhe 2010. S. 12, Kat.Nr. 3023. Zur Folge vgl.: Eberle, Martin: Cris de Paris: Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts. Freundeskreis Gohliser Schlößchen, Leipzig 2001. Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- u. Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kaendler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Landkartenverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1744.
    Nov. 04, 2023

    Landkartenverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1744.

    Est: €600 - €700

    Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Pariser Ausrufer". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geprägte Modell-Nr. "73099", Bossierer-Nr. und Jahreszeichen. 1. Wahl. Ausformungsjahr: 1991. Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 149, KatNr. 1322. Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- u. Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Mezzetino. Peter Reinicke für Meissen. 1750.
    Nov. 04, 2023

    Mezzetino. Peter Reinicke für Meissen. 1750.

    Est: €500 - €600

    Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Komödianten-Serie für Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geritzte Modell-Nr. "1721", die Bossierer-Nr. mit Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. "7" in Aufglasurrot. 1. Wahl. Ausformungsjahr: 1957. Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1 – 3000, Bd. 3. Karlsruhe 2010. S. 329, Kat.Nr. 1750. Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- u. Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kaendler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Grape Merchant from the 'Paris Crier' Series.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Grape Merchant from the 'Paris Crier' Series.

    Est: €280 -

    Meissen. Midth 20th cent. Porcelain, colourfully painted. H. 14,5 cm. Crossed swords mark. Min. rest. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). A Drummer from the 'Paris Crier' Series.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). A Drummer from the 'Paris Crier' Series.

    Est: €280 -

    Meissen. Around 1860, designed 1753/54. Porcelain, colourfully painted. H. 14 cm. Crossed swords mark. Prof. rest. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Florist from the 'Paris Crier' Series.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Florist from the 'Paris Crier' Series.

    Est: €150 -

    Meissen. 20. Jh., designed 1753/54. Porcelain, colourfully painted. H. 14 cm. Crossed swords mark, model no. 60235. Prof. rep. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Girl with Marmot from the 'Paris Crier' Series.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Girl with Marmot from the 'Paris Crier' Series.

    Est: €280 -

    Meissen. After 1973, designed 1753/54. Porcelain, colourfully painted. H. 14,5 cm. Crossed swords mark, model no. 60243. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Fruit Seller from the 'Paris Crier' Series.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Fruit Seller from the 'Paris Crier' Series.

    Est: €280 -

    Meissen. Midth 20th cent., designed 1753/54. Porcelain, colourfully painted. H. 15 cm. Crossed swords mark. Min. chipped. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Florist from the 'Paris Crier' Series.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Florist from the 'Paris Crier' Series.

    Est: €350 -

    Meissen. Midth 20th cent., designed 1753/54. Porcelain, colourfully painted. H. 14,5 cm. Crossed swords mark, model no. 28. Min. rest. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Lute Player.
    Sep. 23, 2023

    Peter Reinicke (Danzig 1711 - Meissen 1768). Lute Player.

    Est: €300 -

    Meissen. Midth 18th cent., designed 1743. Porcelain, colourfully painted. H. 13 cm. Unglazed bottom without crossed swords mark. Prof. rest. - Since 1742 assistant of J.J. Kaendler, worked in the Meissen manufactory until his death 1768 and was strongly influenced by Kaendler's style. He was primarily employed for figure series but he also created independently various own models.

    Auktionshaus Stahl
  • Reinicke, Peter
    Sep. 21, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €400 - €480

    "Landkartenhändler", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 73099. Entwurf um 1744. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1991. 1. Wahl. H. 17 cm.

    Dannenberg
  • PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen JAPANER IN MINIATU
    Sep. 07, 2023

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen JAPANER IN MINIATU

    Est: €500 - €1,000

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen JAPANER IN MINIATUR-VITRINENSCHRÄNKCHEN Deutsch, Meissen, um 1740/50 Porzellan, polychrome Malerei, dezenze Goldstaffage. H. 12 cm (Figur), H. 31,5 cm (Vitrine). Geschlossener, unglasierter Boden, hinten auf Sockel unterglasurblaue Schwertermarke. Auf flachem Sockel Figur eines stehenden Japaners in langem Gewand und zugespitztem Hut, die Hände vor sich in den weiten Ärmeln haltend. Die Figur wird in außergewöhnlichem, reich dekoriertem Barock-Vitirinenschränkchen mit Spiegelrückwand präsentiert. Rest., am Sockel min. best. Die ungewöhnliche Gestaltung der Schwertermarke ist mit der auf Figurengruppe der vier Jahreszeiten aus Sammlung des Museums für angewandte Kunst in Köln durchaus vergleichbar, siehe dazu Ausst.-Kat. Brattig, Patricia (Hg.): Meissen. Barockes Porzellan. Stuttgart 2010, Kat.-Nr. 3, S. 78. Provenienz: Rheinländische Privatsammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausruferin beim Küken füttern", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60245. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1985. 1. Wahl. H. 11,5 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausruferin als Muschelverkäuferin", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60231. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1987. 1. Wahl. H. 16 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausruferin mit Blumen im Korb, Rose in der Rechten und Kerze in der Linken", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60235. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen f

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausrufer mit Horn", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60236. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1985. 1. Wahl. H. 14 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausrufer als Koch am Herd", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60230. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1984. 1. Wahl. H. 14 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausruferin mit Karpfen auf Tablett und im Korb", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60229. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1985. 1. Wahl. H. 13,5 cm

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausrufer mit Geflügel und Eierkorb", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 60222. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1989. 1. Wahl. H. 14,5 cm.

    Dannenberg
  • Reinicke, Peter
    Jun. 22, 2023

    Reinicke, Peter

    Est: €200 - €240

    "Ausrufer mit Gebäck und Limonade", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt. Form-Nr. 60220. Entwurf ab 1750, nach Zeichnungen von Jean Charles Huet. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1984. 1. Wahl. H. 15 cm.

    Dannenberg
  • PETER REINICKE (1715 - 1768) & JOHAN JOACHIM KANDLER (1706 - 1775) ATT. - MEISSEN
    Jun. 12, 2023

    PETER REINICKE (1715 - 1768) & JOHAN JOACHIM KANDLER (1706 - 1775) ATT. - MEISSEN

    Est: €400 - €600

    Peter REINICKE (1715 - 1768) & Johan Joachim KANDLER (1706 - 1775) att. - MEISSEN Venus and Cupid, 1747 Porcelain sculpture. The Victoria & Albert Museum holds a similar example under Inv. number C.927-1919 Minor damage H: 18.5 cm

    Haynault
  • Landkartenverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1744.
    Mar. 25, 2023

    Landkartenverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1744.

    Est: €500 - €600

    Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Aus der Folge "Pariser Ausrufer". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. "73099" und Maler-Nr. "63" in Schwarz. Ausformungsjahr: 1990. Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 149, Kat.-Nr. 1322. Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- u. Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kaendler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Leierkastenspieler. Johann Joachim Kaendler und Peter Reinecke für Meissen. 1753 - 1754.
    Mar. 25, 2023

    Leierkastenspieler. Johann Joachim Kaendler und Peter Reinecke für Meissen. 1753 - 1754.

    Est: €500 - €600

    Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Aus der Folge "Cris de Paris". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die gepresste Modell-Nr. 24, die Bossierernr. und das Jahreszeichen sowie die Malernr. "13" in Schwarz. Ausformungsjahr: 1971. Zur Folge vgl.: Eberle, Martin: Cris de Paris: Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts. Freundeskreis Gohliser Schlößchen, Leipzig 2001. Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- u. Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats. Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen Kaendlers Laufbahn begann 1723 als Lehrling des Dresdener Hofbildhauers Benjamin Thomae. Durch seine Arbeiten für das Grüne Gewölbe wurde August der Starke auf ihn aufmerksam, der ihn 1731 zum Hofbildhauer ernannte u. an die Meissener Manufaktur berief. Dort verhalf Kaendler als Modellmeister der zuvor wenig erfolgreichen Porzellanplastik zu Weltruhm. Bekannt wurde er mit seinen Tierdarstellungen, welche durch ihre lebensechte u. detailgenaue Wiedergabe überzeugten, ebenso wie mit dekorativen Kleinplastiken, die sich in ihrer verspielten Art dem Rokoko zuwandten. Zu seinen größten Erfolgen gehört das Design des sog. Schwanenservices für den sächsischen Kabinettsminister Heinrich Graf von Brühl. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kaendler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 09, 2023

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €250 - €500

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen TRAUBENHÄNDLER AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, vor 1924 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 14,5 cm. Auf unglasiertem Boden blaue Knaufschwerter, Malernummer, Modellnr. '7'. Aus einer Serie von 34 Figuren. Auf Rocaillesockel Darstellung eines stehenden Verkäufers, statt eines Traubenkorbes und einer Waage Backwaren haltend. 2. Wahl. Ein Brandriss, rest. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 7.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen FISCHVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'
    Mar. 09, 2023

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen FISCHVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'

    Est: €350 - €700

    PETER REINICKE 1715 Danzig - 1768 Meißen FISCHVERKÄUFERIN AUS DEN 'CRIS DE PARIS' Deutsch, Meissen, 2001 (Entwurf 1753-1754) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 13,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Modellnr. '60229'. Aus einer Serie von 34 Figuren. 1. Wahl. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.2, Erlangen, 2017, S. 8.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Porzellanfigur, "Harlekin", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 454, blaue Stempelmarke Germany, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Peter Reinicke (1711-1768) aus der Serie für Johann Adolf II Herzog von Sachsen-Weißenfels, 14
    Oct. 28, 2022

    Porzellanfigur, "Harlekin", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 454, blaue Stempelmarke Germany, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Peter Reinicke (1711-1768) aus der Serie für Johann Adolf II Herzog von Sachsen-Weißenfels, 14

    Est: -

    Porzellanfigur, "Harlekin", Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, Modellnummer 454, blaue Stempelmarke Germany, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Peter Reinicke (1711-1768) aus der Serie für Johann Adolf II Herzog von Sachsen-Weißenfels, 14.5 cm hoch

    Auktionshaus Plückbaum
Lots Per Page: