Loading Spinner

Johann Elias Ridinger Sold at Auction Prices

Painter, b. 1698 - d. 1767

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • J. RIDINGER (1698-1767), The lurking lion, around 1760,
    Apr. 19, 2025

    J. RIDINGER (1698-1767), The lurking lion, around 1760,

    Est: €150 - €200

    Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg): The lurking lion, c. 1760, Etching Technique: Etching on Paper Inscription: Signed and inscribed below in the printing plate: "Leo praedae inhians. Subsedit dubius totam dum colligit iram.Luc. The lion laughing at the attack. The forest's army (?) (lord) is being roused by the enemy. Behold his claws until all his wrath awakens. From a series of eight depictions of lions by Ridinger. Date: c. 1760 Description: A roaring lion lying in wait in front of some rocks. Keywords: 18th century, Classicism, Animals, Germany, Size: Paper: 39,7 cm x 35,0 cm (15,6 x 13,8 in), Plate: 26,9 cm x 25,3 cm (10,6 x 10 in), Depiction: 22,0 cm x 23,4 cm (8,7 x 9,2 in)

    Fichter Kunsthandel
  • JOHANN ELIAS RIDINGER: Hirschjagd:
    Apr. 12, 2025

    JOHANN ELIAS RIDINGER: Hirschjagd:

    Est: €250 -

    JOHANN ELIAS RIDINGER Ulm 1698 - 1767 Augsburg Hirschjagd: „Anno 1718 Diser junge und rasche 8.ter ist im Gebürge... von einem Luchs angefallen worden...“ - „Anno 1718 haben... Franciscus Ludovicus disen Hirsch... selbst gepürschet“ - „Diser große starcke Hirsch von 16. Enden...“. Blatt 61, 73 und 90 aus der Folge „Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen...“, 1768. 3 Bll. Radierungen von J. E. Ridinger bzw. von M. E. Ridinger nach J. E. Ridinger (Bl. 3), um 1750-54. Thienemann 303, 315 und 332. - Sämtlich mit dem Namenszug, Datum, Titel, Nummer und Verlagsort „Aug. Vind.“ (Augsburg) in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 33,6 x 25,1 bis 34,8 x 25,6 cm (Bl. 2 nur mit schmalem Rand um die Einfassungslinie/Text). Schwach fleckig (Bl. 1), im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt (Bl. 2), meist mit Klebespuren an den breiten Rändern und sämtlich mit kleinen, teils restaurierten Randläsuren. [ms]

    Winterberg-Kunst
  • Johann Elias RIDINGER (1698-1767) Ein Stuck Wild in der Ruhe mit einem Hirschkalb und Spiesser (1736), Kupferstich.
    Mar. 21, 2025

    Johann Elias RIDINGER (1698-1767) Ein Stuck Wild in der Ruhe mit einem Hirschkalb und Spiesser (1736), Kupferstich.

    Est: -

    Johann Elias RIDINGER (1698-1767), Ein Stuck Wild in der Ruhe mit einem Hirschkalb und Spiesser (1736), Kupferstich, 27 x 41 cm, gedunkelt, stockfleckig.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • Johann Elias Ridinger Paradise or the Creation and the Fall of the First Human Couple
    Mar. 20, 2025

    Johann Elias Ridinger Paradise or the Creation and the Fall of the First Human Couple

    Est: €600 - €800

    Johann Elias Ridinger 1698 Ulm - 1767 Augsburg Paradise or the Creation and the Fall of the First Human Couple All with label "H. R. v. W." verso. Image sizes: approx. 39 x 54 cm. Stained, browned. Some damaged. Damage to frames (52 x 67 cm). Dabei: Johann Elias Ridinger, Riding School (trotting). Etching. 36.5 x 57 cm. Damage to frame (49 x 70 cm). Not deframed. Provenance: Robert, Duke of Württemberg (1873-1947).Estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024). Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).

    Neumeister
  • Ridinger, Johann Elias (1698 - 1767)
    Mar. 15, 2025

    Ridinger, Johann Elias (1698 - 1767)

    Est: -

    Ridinger, Johann Elias (1698 - 1767) Kupferstich. "Die Par Force Jagd", unter Glas gerahmt, 33 x 42 cm.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Ridinger, Johann Elias (1698 - 1767)
    Mar. 15, 2025

    Ridinger, Johann Elias (1698 - 1767)

    Est: -

    Ridinger, Johann Elias (1698 - 1767) Kupferstich. "Der Anstand auf die Rehe", unter Glas gerahmt 33 x 41 cm.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Ridinger Antique Animal Prints (3)
    Mar. 01, 2025

    Ridinger Antique Animal Prints (3)

    Est: $100 - $200

    Johann Elias Ridinger (1698-1766). Pair of allegorical fable prints featuring birds. Together with Ridinger etching from another series also of birds. Largest 17" x 13 1/2".

    Copake Auction Inc.
  • J. RIDINGER (*1698) after ROOS (*1631), Landscape with cattle and a shepherd, Etching
    Feb. 15, 2025

    J. RIDINGER (*1698) after ROOS (*1631), Landscape with cattle and a shepherd, Etching

    Est: €150 - €200

    Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg) after Johann Heinrich Roos (1631 Otterberg - 1685 Frankfurt on the Main): Landscape with cattle and a shepherd, 18th century, Etching Technique: Etching on Laid paper Inscription: Signed, numbered and inscribed below the image: "H. Roos del. / No. 246. / Elias Ridinger sculpsit aqua forti / I.G. Hertel exc. A.V."; in the lower right margin subsequently provided with collection number: "487509". From the hand of Johann Elias Ridinger - animal painter, engraver, etcher and publisher. Ridinger was taught by his father Christoph Rasch in Ulm and by Johann Falch in Augsburg. His etched sheets, which number about 1600, depict animals in characteristic moments of life and scenic surroundings. Old prints of the sheets are rare. An edition as 'Galerie Ridingerscher Tier- und Jagdstücke' was started in Augsburg in 1817. His drawings, executed with accuracy and taste, are very numerous. Johann Elias Ridinger created with about 1600 copper engravings and etchings a comprehensive work of baroque printmaking. His main theme was detailed depictions of animals and hunting scenes ("Ridinger's Animal and Hunting Pieces"), most of his pictures were published by the art publishing house he himself founded in Augsburg. Date: 18th century Description: Very nice etching of an idyllic landscape showing a shepherd with his cattle lying under a rocky outcrop in the afternoon sun. Keywords: 18th century, Baroque, Landscape, Germany, Size: Laid paper: 27,2 cm x 20,3 cm (10,7 x 8 in), Plate: 22,2 cm x 15,2 cm (8,7 x 6 in), Depiction: 20,5 cm x 14,7 cm (8,1 x 5,8 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Ridinger, Johann Elias
    Feb. 14, 2025

    Ridinger, Johann Elias

    Est: €350 - €500

    Ridinger, Johann Elias (1698-1767). Die Kämpfe im Tierreich. 2 großformatige Kupferstiche, um 1763 (vgl. Thienemann 756). 42:53,5 cm. Gerahmt.

    Schneider-Henn
  • Ridinger, Johann Elias
    Feb. 14, 2025

    Ridinger, Johann Elias

    Est: €800 - €1,200

    (1695 Ulm 1767). Ankunft einer fürstlichen Reisegesellschaft. Rötel, mit schwarzem Stift quadriert auf festem Bütten. Blgr. 42,5 x 33 cm. Verso mit Bleistift alt bez. "J.E. Riedinger". Unt. Passep. fixiert. Provenienz: Karl & Faber, Kunst Alter und neuer Meister, Juni 1997, Lot 120. Privatsammlung Süddeutschland, anschließend Schweizer Privatsammlung.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Ridinger, Johann Elias
    Feb. 14, 2025

    Ridinger, Johann Elias

    Est: €300 - €450

    (1695 Ulm 1767). 9 Kupferstiche von und nach J. E. Ridinger, Augsburg, um 1740/1825. Je ca. 16 x 13,5 cm (Blattgr.: 25 x 19,5 cm). - 2 Bl. unter Passepartout. Thienemann 391, 398, 401, 402, 404 bis 407. - Abzüge von den Originalplatten, erschienen bei F. Ebner in Augsburg, 1825. - Kleine Randläsuren, tls. leicht fleckig und gebräunt. - 8 Beilagen, darunter 4 Kupferstiche von Ridinger mit Hundeköpfen und - skeletten.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Johan Elias Ridinger (1698-1767) German, Pair of 18th Century Hunting Scenes Original Engravings
    Jan. 19, 2025

    Johan Elias Ridinger (1698-1767) German, Pair of 18th Century Hunting Scenes Original Engravings

    Est: $100 - $200

    Johan Elias Ridinger (German 1698-1767) Pair of 18th Century Hunt Scenes Original Engravings. Ridinger is considered one of the most famous engravers of animals, especially of sporting subjects.     Johann Elias Ridinger (16 February 1698, Ulm – 10 April 1767, Augsburg) was a German painter, engraver, draughtsman and publisher. He is considered one of the most famous German engravers of animals, particularly horses, hounds and hunting scenes. He began his training in Ulm with the painter Christoph Resch (1701–16), and later studied under Johann Falch (1687–1727) in Augsburg. He learned the art of engraving from Georg Philipp Rugendas. On the invitation of Wolf, Freiherr von Metternich (1706–31), he spent three years in Regensburg: his coursing and visits to the riding school there proved decisive for his development. His engraved, etched and scratched sheets show the animals in characteristic movements and positions in a landscape environment. The ornamental movements in his works show visibly Rococo stylistic tendencies. He later founded his own art publishing house in Augsburg, where most of his works appeared. In 1759 he became the director of the Augsburg Stadtakademie. His drawings were often executed with precision and taste and hence his work was held in high esteem and was also transferred to decoration, porcelain and ceramics.   Overall Size: 19 1/2 x 17 in. Sight Size: 16 1/4 x 13 3/4 in.  #4881   Overall Size: 19 1/2 x 17 in. Sight Size: 16 1/4 x 13 3/4 in.  #4878

    Sarasota Estate Auction
  • J. RIDINGER (1698-1767), Depiction of a lioness, Copper engraving
    Dec. 07, 2024

    J. RIDINGER (1698-1767), Depiction of a lioness, Copper engraving

    Est: €120 - €200

    Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 Augsburg): Depiction of a lioness, 19th century, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper Inscription: Lower right numbered in the printing plate: "50". Date: 19th century Description: named "The Loewin. Leaena". Depiction of a reclining lioness in front of a rocky outcrop, surrounded by bushes. The lioness seems to have picked up the scent, for she gazes attentively and intently at a point outside the picture space, not visible to the viewers. Keywords: 19th century, Romanticism, Animals, Germany, Size: Paper: 36,5 cm x 23,7 cm (14,4 x 9,3 in), Depiction: 20,0 cm x 18,0 cm (7,9 x 7,1 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Johann Elias RIDINGER (1698-1767), Wie die Jagd angeblasen wird, Kupferstich.
    Dec. 06, 2024

    Johann Elias RIDINGER (1698-1767), Wie die Jagd angeblasen wird, Kupferstich.

    Est: -

    Johann Elias RIDINGER (1698-1767), Wie die Jagd angeblasen wird - Le Commencement de La Chasse, Ioh. Elias Ridinger inven. pinxit sculps. et excud. Aug. Vind.: Kupferstich auf Büttenpapier, wohl 1729, Druck ca. 32 x 39,3 cm, min. gebräunt, hinter Glas gerahmt im PP.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • Ridinger, Johann Elias
    Dec. 06, 2024

    Ridinger, Johann Elias

    Est: €300 - €450

    (1695 Ulm 1767). 2 Radierungen. Die Getränke, durch Halbfiguren dargestellt. Caffee und Chocolata. Thee und Taback. 2 Blatt. Mezzotintoradierungen der Folge auf Bütten. Sichtmaß je: 44 x 57 cm. In den Platten bezeichnet und mit entsprechenden Textzeilen. Schwarz bzw. Thienemann 1248; 1250. Ganz ausgezeichnete, samtige Drucke. - Jeweils unter Passepartout montiert, gerahmt (nicht ausgerahmt). D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Ridinger, Johann Elias
    Dec. 06, 2024

    Ridinger, Johann Elias

    Est: €400 - €600

    (1695-1767). 15 Bl. mit Tierdarstellungen, davon 10 mit Hirschen u. 5 mit Hase, Gämsen (2), Fuchs u. Wildschweinen. Kupferstiche aus versch. Folgen, 18. Jh. Meist mit Rand. Tls. aufgezogen. - Tls. versch. stark gebräunt, tls. stockfl. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Ridinger, Johann Elias (Ulm, Augsburg 1698-1767)
    Dec. 05, 2024

    Ridinger, Johann Elias (Ulm, Augsburg 1698-1767)

    Est: €100 - €120

    Die Fischotter haben 3 bis 4 Junge ... Der Luchse sind zweyerley Stein- und Kälber-Luchsen... (Tafel 22 u. 28). Zwei Radierungen. Je ca. 27×40 cm. Roter Sammlungstempel „peintre, J. Jadin, 1852“. (Fleckig). R. (57185)

    Leo Spik
  • Konvolut von sechs druckgrafischen Werken
    Dec. 05, 2024

    Konvolut von sechs druckgrafischen Werken

    Est: €100 - €200

    Maximale Rahmenmaße: 57,5 x 43 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Unterschiedliche Künstler, Darstellungen und Techniken. Darunter Johann Elias Ridinger (1698-1767) und eine Darstellung von Frauenchiemsee. (1420034) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Johann Elias Ridinger (1698-1767).
    Nov. 30, 2024

    Johann Elias Ridinger (1698-1767).

    Est: $100 - $150

    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698-1767). Title/Description: Stag Standing in a River ("Haben Thro Excell: Herr Herr Frantz Lactantiusdes Heil: Romischen Reichs Freyherr von Firmian..."). Date Created: 1739. Size: 13 1/4in x 10 1/8in (sight); 22 3/4in x 20in (frame). Material/Ground: Engraving. Condition: Toning, light spotting.

    Turner Auctions + Appraisals
  • Ridinger, Johann Elias
    Nov. 29, 2024

    Ridinger, Johann Elias

    Est: €260 - €400

    (Ulm 1698-1767 Augsburg), Fabeln. 7 Kupferstiche. In den Platten sign. und tls. dat. 1743. Je ca. 30 x 24,5 cm. - Auf Trägerpapier unter Passepartout. Thienemann 766, 768, 769, 771-773 und 776. - Aus der 20blättrigen Folge "Lehrreiche Fabeln aus dem Reiche der Thiere", erschienen bei Ridinger in Augsburg 1744. - Dekorative Szenen mit den für Ridinger typischen Tierdarstellungen, mit deutsch-französischem Text unter der Darstellung.

    Zisska & Lacher
  • Ridinger, Johann Elias: Die thörichte Eifersucht
    Nov. 27, 2024

    Ridinger, Johann Elias: Die thörichte Eifersucht

    Est: €300 - €400

    Die thörichte Eifersucht. Schabkunstblatt. 42,7 x 54,5 cm. Nicht bei Thienemann. Wz. Schriftzug. Ausgezeichneter Druck mit feinem bis sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, punktuell an diese geschnitten. Geglättete vertikale Mittelfalte mit geschlossenem Bruch oben und unten, geglättete Vertikalfalte links sowie weitere geglättete Knick- und Knitterfalten, Randausbesserungen, zwei kleine, sorgfältig geschlossene Läsuren in der Skulptur links, unauffälliges Fleckchen unten rechts über dem Baumstumpf, weitere kleine Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck gleichwohl gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Ridinger, Johann Elias, 1698 - 1767, Ulm - Augsburg,
    Nov. 24, 2024

    Ridinger, Johann Elias, 1698 - 1767, Ulm - Augsburg,

    Est: -

    Ridinger, Johann Elias, 1698 - 1767, Ulm - Augsburg, 3 diverse Originalstiche, 18. Jahrhundert, stockfl., 34 x 26 cm, Blattgoldrahmen [49,5 x 37 cm]

    Auktionshaus Lion Zadick
  • Johann Elias Ridinger (1698-1767), Two depictions of oxen
    Nov. 23, 2024

    Johann Elias Ridinger (1698-1767), Two depictions of oxen

    Est: -

    etching on paper, titled and monogrammed below the image. J.E.R. fec. or J.E. Ridinger inv. del. fec. etc. Aug. Vind., Ein Auer Ochse N.36 or Auer Ochse in Zorn N. 37, age-appropriate condition, slightly browned, one sheet with a small tear on the edge, each image 16.3 x 14.5 cm (HxW), passe-partout, framed behind glass, overall dimensions each 34 x 29 cm (HxW) German Description Johann Elias Ridinger, Zwei Ochsen-Darstellungen Kupferstecher, Tiermaler (1698 Ulm - 1767 Augsburg), Radierung/Papier, unterhalb der Darstellung betitelt sowie monogrammiert J.E.R. fec. bzw. J.E. Ridinger inv. del. fec. et exc. Aug. Vind., Ein Auer Ochse N.36 bzw. Auer Ochse im Zorn N. 37, altersgemäßer Zustand, leicht gebräunt, ein Blatt mit kleinem Einriss am Rand, Darstellung je 16,3 x 14,5 cm (HxB), Passepartout, hinter Glas, gerahmt, Gesamtmaß je 34 x 29 cm (HxB)

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Johann Elias Ridinger (1698-1767), Two animal depictions
    Nov. 23, 2024

    Johann Elias Ridinger (1698-1767), Two animal depictions

    Est: -

    etching on paper, monogrammed J.E.R. fec. and titled below the depiction, Ein lauernder Tiger N. 32 (A lurking tiger) and Spilende Eichörnlein N. 88 (Squirrels playing), the squirrel sheet colored, age-appropriate condition, browned, slightly stained, each image 16 x 13.4 cm (HxW), passe-partout, framed behind glass, overall dimensions each 34 x 29 cm (HxW) German Description Johann Elias Ridinger, Zwei Tierdarstellungen Kupferstecher, Tiermaler (1698 Ulm - 1767 Augsburg), Radierung/Papier, unterhalb der Darstellung monogrammiert J.E.R. fec. sowie betitelt, Ein laurender Tiger N. 32 bzw. Spilende Eichörnlein N. 88, das Eichhörnchen-Blatt koloriert, altersgemäßer Zustand, gebräunt, leicht fleckig, Darstellung je 16 x 13,4 cm (HxB), Passepartout, hinter Glas, gerahmt, Gesamtmaß je 34 x 29 cm (HxB)

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Ridinger, Johann Elias
    Nov. 22, 2024

    Ridinger, Johann Elias

    Est: -

    1695 Ulm - 1767 Augsburg. Radierung. 'Indianischer Wolf in der Großherzoglichen Menagerie zu Florenz 1744'. In der Pl. u.r. bez. u. bez. 35 x 28 cm. (54,5 x 44,5 cm). R.

    Peege Auktionshaus
  • Ridinger, Johannes Elias (Attrib.): Hirschhatz
    Nov. 22, 2024

    Ridinger, Johannes Elias (Attrib.): Hirschhatz

    Est: €1,500 - €3,000

    Ridinger, Johannes Elias - attribution - Stag Hunt (Ulm 1698-1767 Augsburg) A stag attacked by three bears in a rocky landscape with a torrent. Oil on canvas, relined. 73 x 92.5 cm. // Ridinger, Johannes Elias (Attrib.) Hirschhatz (Ulm 1698-1767 Augsburg) In einer felsigen Landschaft mit Wildbach ein von drei Bären angegriffener Hirsch. Öl/Lwd., doubl. 73 x 92,5 cm.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Johann Elias Ridinger (German, 1698-1767)
    Nov. 19, 2024

    Johann Elias Ridinger (German, 1698-1767)

    Est: £600 - £800

    Johann Elias Ridinger (German, 1698-1767) Studies of a hunting dog red chalk 12 x 20.5cm Provenance: With James Faber, London. Condition Report: Framed: 33 x 41cm The work has been executed on a buff paper. Small crease marks to the back of the dog to the upper edge, centre left; and to the lower right corner. A faint dark mark to the lower edge on the right side however presents well overall. Not viewed out of glazed frame.

    Sworders
  • Johann Elias Ridinger
    Nov. 16, 2024

    Johann Elias Ridinger

    Est: €60 - €90

    Johann Elias Ridinger 1698 Ulm - 1767 Augsburg Konvolut - "Auf den Raub laurender wilder Kuder" - Radierung/Papier. 18,7 x 15 cm, 30,9 x 19,5 cm (Sichtmaß). Monogr. im Druck r. u.: J.E.R. fec. M. u. betit. u. numm.: Auf den Raub laurender wilder Kuder. N. 81. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Lichtrand. - "Baum Marder" - Radierung/Papier. 18,7 x 14,5 cm, 19,2 x 15,2 (Passepartoutausschnitt). Monogr. im Druck r. u.: J.E.R. fec. M. u. betit. u. numm.: Baum Marder. N. 86. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. - "Sau Finder" - Radierung/Papier. 18,7 x 15,2 cm, 31 x 19,5 cm (Sichtmaß). Monogr. r. u.: J.E.R.f. M. u. betit. u. numm.: Sau=Finder. N. 11. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. - Lit.: Th.-B. XXVIII, S. 311. Ridinger war Tiermaler, Radierer und Verleger. Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 400 belaufen, stellen Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Ridinger - Krieges-Leuthe, 13 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Krieges-Leuthe, 13 Kupfer

    Est: €800 - €1,200

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Vorstellungen sowohl Römisch- als Griechischer Krieges-Leuthe aus meinen Academischen Zeichnungen zum Gebrauch nach der Antiquitaet gewaehlet und entworffen. Bll. 1-12 u. 17, zusammen 13 (von 18) Radierungen von J.E. Elias Ridinger. Augsburg, um 1760. Je ca. 18 x 12 cm. Thienemann 860-71 und 876 Niemeyer, Seite 124 (mit Abbildung).- Seltene Folge antiker Krieger, nicht vor 1759 als dem Jahr der Berufung ins Amt des Augsburger Akademiedirektors herausgegeben. Entstanden sind die Radierungen offenbar nach und nach im Laufe der fünfziger Jahre.- Blatt 17 gestochen von J.G. Seuter.- Meist (bis auf Blatt 17) bis zum Plattenrand beschnitten sowie teils mit ergänzten kleinen Eck- bzw. Randläsionen, 1 Blatt mit leichtem Braunfleck in oberen Außenrand.- Aus der Sammlung der Grafen zu Castell bzw. deren Ridinger-Versteigerung des Jahres 1958 (mit der handschriftlichen Losnummer „60 (13)“ auf den Trägerkartons). Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Presentations of both Roman and Greek War People from my academic drawings chosen and designed for use according to antiquity. Sheets 1-12 and 17, together 13 (of 18) etchings by J.E. Elias Ridinger. Augsburg, about 1760. Each c. 18 x 12 cm. Thienemann 860-71 and 876 Niemeyer, page 124 (with illustration).- Rare series of ancient warriors, not published before 1759 as the year of appointment to the office of the director of the Augsburg Academy. The etchings were apparently created bit by bit over the course of the 1750s. Engraved by J.G. Seuter. Mostly trimmed to the edge of the plate (except for sheet 17) and with some added small corner or marginal blemishes , 1 sheet with slight brown spot in the upper far margin.- From the collection of the Counts of Castell and their 1958 Ridinger sale (with the handwritten lot number “60 (13)” on the mounting cartons).

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Fürsten-Lust, 15 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Fürsten-Lust, 15 Kupfer

    Est: €800 - €1,200

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Vollkommene und gründliche Vorstellungen der vortrefflichen Fürsten-Lust Oder der Edlen Jagtbarkeit ... Perfaite & exacte Representation des Divertissemens De Grands Seigneurs ... Augsburg, Ridinger, 1729. Titelkupfer sowie Folge von 14 (von 36) losen Kupfertafeln. Format 30 x 22,5 cm bis 34 x 42,5 cm. Thienemann 13-15, 20, 22-24, 30, 35-36 und 44-47 („Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat“) Schwerdt III, 134 („One of Ridinger“s important and highly instructive sets“) Nissen 3395.- Dekorative Folge der großformatigen Jagddarstellungen aus der Fürsten Jagd-Lust, jeweils vor schönem Landschaftshintergrund.- „Ich habe dieses Werk mir vorgenommen ... wegen des Nutzens, so sich in specie junge Herrschaften daraus schöpfen können ... die sonst so weitläuffige Jagd-Beschreibungen aufs kürzeste und deutlichste ... auf die neueste Manier zusammen zu fassen“ (Untertitel).- Enthält die Darstellungen „Thier-Garten“, „Des Edlen Hirschen Alter“, „Die in das Netz gefallene Hirsche“, „Wie die Rehe in Nezen oder Garn gefangen werden“, „Wie die Rehe mit Hunden gehetzet werden“, „Das umstellte Jagen“, „Wasser-Jagd“, „Wie die Hasen mit Netzen gefangen werden“, „Wie die Hasen mit Wind-Hunden gehezt werden“, „Der wilde Enten-Fall“, „Der Baeren-Fang“, „Die Auer-Hanen Paltz“ u.a.- Unterhalb der Darstellung mit erklärendem Text in Deutsch und Französisch.- Im breiten weißen Außenrand teils etwas fingerfleckig. Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). A Complete and Thorough Presentation of the Excellent Princes' Pleasure or the Noble Hunting... Perfaite & exacte Representation des Divertissemens De Grands Seigneurs... Augsburg, Ridinger, 1729. Title engraving and set of 14 (of 36) loose copper plates. Format 30 x 22.5 cm to 34 x 42.5 cm. Thienemann 13-15, 20, 22-24, 30, 35-36 and 44-47 (“Collection playing a leading rôle here, yet causing me some trouble”) Schwerdt III, 134 (“One of Ridinger's important and highly instructive sets”) Nissen 3395.- Decorative set of the large-sized hunting depictions from the > Princes' Hunting Pleasure, each before fine landscape background.- “I have undertaken this work ... for the benefit young gentlemen in particular can draw from it ... to summarize the otherwise so verbose hunting descriptions most briefly and distinctly in the newest manner” (subtitle). – Includes the illustrations ‘Game Park’, ‘The Noble Stag's Age’, ‘The Stags fallen into the Net’, ‘How the Roes are caught in Nets or Twine’, ‘How the Roes are hunted with Hounds’, ‘The surrounded Hunt’, ‘Water Hunt’, “How Hares are caught with Nets”, ‘How Hares are hunted with Hounds’, ‘The Wild Duck Fall’, ‘The Bear Trap’, ‘The Auer-Hahn Place’ and others. Below the illustration with explanatory text in German and French. In the wide white outer margin partly somewhat fingerstained.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger/Roos - Viehstücke, 6 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger/Roos - Viehstücke, 6 Kupfer

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Viehstücke. Folge von 6 Radierungen nach Johann Heinrich Roos bei Johann Georg Hertel. Augsburg, 1724-28. Je ca. 27 x 31 cm. Thienemann 797-802.- Seltene vollständige Folge der frühen Arbeit Ridingers.- „Auch in den Werken der Familie Roos ist die Herausarbeitung ... des individuellen „Charakters“ der dargestellten Tiere ein zentrales Anliegen. Dies mag es gewesen sein, was Ridinger dazu veranlaßt hat, zu Beginn seiner Laufbahn mehrere ... Serien nach Zeichnungen Johann Heinrich Roos“ zu radieren ... An seinem Vorbild hat Ridinger vermutlich die genaue und eindringliche Schilderung der charakteristischen Eigenschaften oder Temperamente der dargestellten Tiere interessiert ... Die Viehstücke in italienischer Landschaft ... wurden ... als Gegenentwurf zum bürgerlichen städtischen Leben gedeutet“ (S. Morét, Darmstädter Katalog, Seite 27).- 1. Titel-Staffage mit Schäfer und fressender Ziege. 2. Stier mit der Glocke. 3. Altes Pferd mit Ochse, Ziege und Schafen. 4. Lebensmüder Esel und Schafe. 5. Wiederkäuender Stier mit Kuh, Ziege u.a. 6. Ziegenbock und Ziege mit Schafen.- Verso jeweils mit kleinem blauen Monogramm-Sammler-Stempel „EK“ (Lugt 3549).- Jeweils mit geglättetem Mittelfalz, im breiten weißen Außenrand leicht angestaubt und stellenweise schwach fleckig.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Totentanz
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Totentanz

    Est: €3,000 - €4,000

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Totentanz. Schabkunstblatt mit 13 Abbildungen von Johann Jacob nach Johann Elias Ridinger. Augsburg, um 1760. 65 x 48 cm. Thienemann 1428.- „Um ein viereckiges Mittelblatt ... reihen sich 12 durch Todesembleme verbundene ovale Medaillons auf schwarzem Grunde, welche von links nach rechts numerirt und mit deutscher und lateinischer Unterschrift versehen sind. Das Mittelbild zeigt um ein geöffnetes Grab, in welchem 2 Skelette liegen, eine Todtenrunde von 9 Paaren, ein Skelett mit einer Frau verschiedensten Standes ... abwechselnd. Links in der oberen Ecke Christus am Kreutz ... rechts der Himmel, links unten der Baum des Paradieses mit Adam und Eva, rechts unten die Hölle ...“ (Thienemann). Die Medaillons im Außenfeld zeigen den Tanz der Männer der verschiedenen Stände vom Papst bis zum Bettler, wobei die Statussymbole achtlos am Boden liegen, nur dem Narren ist die Schellenkappe belassen.- Zu diesem Reigen schuf Ridinger auch das Gegenstück „Allegorie des Lebens“ (Thienemann 1429).- Der Text der Kartuschen jeweils in Latein und Deutsch.- Bis zum Plattenrand beschnitten.- Mit geglätteter horizontaler Mittelfalte.- Seltenes Blatt zu Ridingers Vanitas-Symbolik. Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Dance Macabre. Mezzotint with 13 illustrations by Johann Jacob after Johann Elias Ridinger. Augsburg, c. 1760. 65 x 48 cm. Thienemann 1428.- “Around a square centerpiece... twelve oval medallions connected by emblems of death line up on a black background, numbered from left to right and with a German and Latin inscription. The center image shows a funeral procession of nine couples, alternating with a skeleton with a woman of various social classes around an open grave in which two skeletons lie. On the left in the upper corner Christ on the cross... on the right heaven, below left the tree of paradise with Adam and Eve, below right hell...” (Thienemann). The outer medallions show the dance of the men of the different classes from the Pope to the beggar, with the status symbols lying carelessly on the ground, only the fool is left with the bell cap. Ridinger also created the companion piece to this dance “Allegory of Life” (Thienemann 1429).- The text of the cartouches in Latin and German respectively.- Trimmed to the platemark.- With smoothed horizontal centerfold.- Rare sheet on Ridinger's vanitas symbology.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - S. Hieronymus
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - S. Hieronymus

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). S. Hieronymus. Schabkunstblatt, um 1750. 58 x 42,5 cm. Thienemann 1549.- Kniestück sitzend nach rechts. Darstellung des Heiligen Hieronymus als Gelehrter in seiner Studierstube mit der Schreibfeder vor einem aufgeschlagenen Buch sitzend, unter dem Tisch der zahme Löwe, im Hintergrund ein Bücherregal mit Totenschädel, Stundenglas und Kruzifix.- Seltenes Blatt, wohl vor der Schrift mit nicht ausgefüllter Vignette unterhalb der Darstellung.- Leicht berieben.- Aus der Sammlung Faber-Castell (Ridinger-Versteigerung von 1958 mit der handschriftlichen Losnummer 177 auf dem Trägerkarton).

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - S. Barbara
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - S. Barbara

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). S. Barbara. Schabkunstblatt, um 1740. In der Platte signiert. 56,5 x 41 cm. Schwarz 1538.- Porträt der Heiligen Barbara von Nikomedien, Schutzpatronin der Bergleute und der Artillerie, reich gewandet und mit Kelch und Krone.- Weißer Außenrand leicht angestaubt, schwache Knickspur im weißen Kopfsteg.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - S. Antonius de Padua
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - S. Antonius de Padua

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). S. Antonius de Padua. Schabkunstblatt, um 1740. 53 x 40 cm. Schwarz 1533.- Der Heilige Antonius von Padua mit Heiligenschein nach links gewandt und das auf einer Wolke sitzende Jesuskind anblickend, die Hände auf einem Buch zusammengelegt.- Auf Untersatzkarton mit der handschriftlichen Versteigerungsnummer von Gräflich Faber-Castell 1958.- Leicht angestaubt im weißen Außenrand, 2 schwache Knickspuren mittig, 3 minimale Lochstellen außerhalb der Darstellung.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - S Catharina
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - S Catharina

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). S Catharina. Schabkunstblatt, um 1740. In der Platte signiert. 56 x 41 cm. Schwarz 1534.- Die Heilige Katharina von Alexandrien im Strahlenkranz und Dreiviertelfigur frontal nach rechts, eine Märtyrerin-Palme in der Linken und ein Schwert in der Rechten.- Auf Untersatzkarton mit der handschriftlichen Versteigerungsnummer von Gräflich Faber-Castell 1958.- Leicht fleckig, 1 hinterlegter Randeinriss.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Wild (Druckplatte & Rad.)
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Wild (Druckplatte & Rad.)

    Est: €800 - €1,200

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Nach der Natur entworffene Vorstellung Wie alles Hoch u. Niedere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschiedene weise mit Vernunfft List u. Gewalt lebendig oder tod gefange(n) wird! Original-Kupferdruckplatte. In der Platte bezeichnet: „Alles nach dem Leben gezeichnet und heraus gegeben von Johan Elias Ridinger in Augspurg Anno 1750. d. 10. May“. 25 x 36 cm. Thienemann/Schwarz 69.- Die Original-Druckplatte zum Titelblatt der Suite „Die Fangarten der wilden Thiere“.- Über einer schildartigen Arabeske mittig der behaubte Falke. Darunter ein im Fangeisen sitzender Kuder nach einem Vogelnest langend. Desweiteren ein Uhu, ein Schaf auf einem Wagenrad, sowie diverse Fallen, Netze, Schußwaffe und ein Pferd im Hintergrund.- Mittels feinem Lackauftrag vor Anlaufen geschützt, generell noch druckfähig.- Dabei: 1 Original-Radierung des Motivs.- Leicht stockfleckig im rechten weißen Außenrand.- Provenienz: Antiquariat Lüder H. Niemeyer. Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Representation designed according to nature How all big and small game, including winged game, is captured alive or dead in various ways using reason, cunning, and force! Original copper printing plate. Inscribed in the plate: “All drawn from life and published by Johan Elias Ridinger in Augspurg in the year 1750. May 10”. 9⅞ × 14⅛ in (25 × 36 cm). Thienemann/Schwarz 69. The original printing plate for the title page of the suite “The Ways to trap Wild Animals”. Above a shield-like arabesque, the hooded falcon in the center. Below, a male lynx sitting in a spring trap, reaching for a bird's Furthermore, an eagle owl, a sheep on a wagon wheel, as well as various traps, nets, firearms and a horse in the background. Protected from tarnishing by a fine application of varnish, generally still printable. Included: 1 original etching of the motif. Slightly foxed in the right white outer margin. Provenance: Antiquariat Lüder H. Niemeyer.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Memento Mori
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Memento Mori

    Est: €1,600 - €2,000

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Memento Mori. Schabkunstblatt, um 1760. 51 x 42 cm. Thienemann 1426.- „Was du thust so bedencke das Ende, so wirst du nimmermehr übels thun“ (Untertitel).- „Memento mori“ mit den Symbolen der Vergänglichkeit: Totenschädel auf einem Buch, eine Vase mit Blumen, eine verlöschende Kerze, eine Seifenblasenschale u.a.- Vorliegend das Schabkunstblatt mit emblematischen Darstellungen in der frühen Fassung mit Schere und Stab an der Seifenschale sowie dem Siegel und den zwei herabfallenden Blütenblättern des Bouquets.- Einige kleine, alt hinterlegte Randeinrisse bzw. kleine Einrisse in der Darstellung, Fußsteg bis an den Titel zu knapp beschnitten (etwas Signatur-Verlust), 1 geglättete Querfalte. Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Memento Mori. Mezzotint, c. 1760. 51 x 42 cm. Thienemann 1426.- “Whatever you do, consider the end, and you will never do evil” (subtitle).- “Memento mori” with the symbols of mortality: a skull on a book, a vase of flowers, a dying candle, a soap-bubble bowl, among others.- The present with emblematic depictions in the early version with scissors and staff at the soap dish and the seal and the two falling petals of the bouquet. Some small, old repaired marginal tears and small tears in the image, footbridge cropped close to the title (some loss of signature), 1 smoothed horizontal fold.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - 2 Schabkunstblätter
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - 2 Schabkunstblätter

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Maria mit dem Kinde / Joseph mit dem Kinde. 2 Schabkunstblätter, um 1740. Eines in der Platte signiert. 55,5 x 38 bzw. 57 x 42 cm. Schwarz 1412 bzw. vgl. Schwarz 1503.- 1. Maria in einem großen Oval von 7 Sternen umstrahlt, das Jesuskind haltend. Oberhalb in den Wolken zwei Engelsköpfe. Unterhalb Kartusche ohne Inschrift.- Schwach stockfleckig im weißen Außenrand, am rechten unteren Rand der Darstellung etwas Abrieb. 2. Joseph, den Kopf leicht nach links gewendet und nach oben schauend, hält das Jesuskind auf einem Kissen auf seinem Schoß, in seiner rechten Hand Blumen. Unterhalb Kartusche ohne Inschrift nicht wie die Abbildung in Schwarz 1503. Signatur nicht wie bei Schwarz, sondern „Joh. Elias Ridinger. excud. A.V.“.- Etwas knapprandig, etwas fleckig und mit einigen kleinen Bereibungen.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Maria Magdalena
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Maria Magdalena

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Maria Magdalena. Schabkunstblatt, um 1750. 51,5 x 42,5 cm. Vgl. Schwarz 1507 (mit zwei schwebenden Engelsköpfen links oben in den Wolken).- Kniestück sitzend nach rechts. Darstellung der Heiligen Maria Magdalena in der Buße in der Wüste an einer Steinplatte mit Kelch, Kette und Totenkopf sitzend, den nach links oben gewandten Blick auf einen hereinbrechenden Lichtstrahl gerichtet.- Seltenes Blatt, unbeschriebene Variante vor aller Schrift mit nicht ausgefüllter Vignette unterhalb der Darstellung sowie ohne den Heiligen-Namen.- Weißer Außenrand etwas beschnitten.- Aus der Sammlung Faber-Castell (Ridinger-Versteigerung von 1958 mit der handschriftlichen Losnummer 168 auf dem Trägerkarton).

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Kreuzigung, 2 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Kreuzigung, 2 Kupfer

    Est: €600 - €800

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). In manus tuas com(m)endo Spiritum meum et haec dicens expiravit. 2 Schabkunstblätter. Um 1750. 51 x 39 cm und 63 x 45 cm. Thienemann 1408 und 1492.- Zwei Kreuzigungsdarstellungen, die Christus am Kreuz sowie im Hintergrund den Tempelberg zeigen, das eine Blatt mit dem alleingelassenen Christus, am Fußende des Kreuzes Totenkopf und Gebeine, Apfel und Schlange, das andere Blatt mit drei klagenden und betenden Frauen, darunter Maria Magdalena.- Ein Blatt aus der Sammlung Faber-Castell (Ridinger-Versteigerung 1958 mit der handschriftlichen Losnummer auf dem Trägerkarton).- Leicht berieben und stellenweise schwach knitterfaltig, 1 Blatt etwas stockfleckig im weißen Außenrand.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Schwein (Platte & Rad.)
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Schwein (Platte & Rad.)

    Est: €800 - €1,200

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Diese stumpf-ohrichte Haupt-Schwein mit gestuzter Ruthe... Original-Kupferdruckplatte. In der Platte signiert: „J.E. Ridinger del. sculps. et excud. A.V.“, nummeriert „58“, datiert „1753“. 35 x 25 cm. Thienemann/Schwarz 300.- Die Original-Druckplatte zu Blatt 58 der Folge der „Wundersamsten Hirsche und anderer Thiere“.- Von Ludwig VIII. erlegter Keiler mit gestutzten Ohren und verwachsenem Zahn. Dahinter etwas oberhalb sitzend ein Jagdhund mit Maulkorb. Unterhalb der Darstellung der spiegelverkehrte Text.- Mittels feinem Lackauftrag vor Anlaufen geschützt, generell noch druckfähig.- Dabei: 1 Original-Radierung des Motivs. Hier mit der Nummerierung „5“ für eine um 1824/25 anders zusammengestellte Neuausgabe.- Provenienz: Antiquariat Lüder H. Niemeyer. Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). This main boar with blunt ears and cropped tail... Original copper printing plate. Signed in the plate: “J.E. Ridinger del. sculps. et excud. A.V.”, numbered “58”, dated “1753”. 35 x 25 cm. Thienemann/Schwarz 300.- The original printing plate for sheet 58 of the series of the “Most Wondrous Deer and Other Animals”.- A boar with cropped ears and a fused tooth, shot by Louis VIII. Behind it, sitting slightly above, a hunting dog with a muzzle. Below the illustration, the mirror-inverted text. Protected from tarnishing by a fine application of varnish, generally still printable. Included: 1 original etching of the motif. Here numbered “5” for a new edition compiled differently around 1824/25. Provenance: Antiquariat Lüder H. Niemeyer.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Vier Jahreszeiten 4 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Vier Jahreszeiten 4 Kupfer

    Est: €1,200 - €1,500

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Die vier Jahreszeiten. 4 Schabkunstblätter. Um 1740. Format je 54 x 42,5 cm. Thienemann/Schwarz 1193-1196.- Vollständiges Exemplar der Jahreszeitenfolge, die Verkörperung von Frühling, Sommer und Herbst jeweils durch ein Frauenbildnis, im Freien sitzend mit den unterschiedlichen Attributen der Jahreszeit (Blumen, Blattwerk, geerntete Trauben und Sichel). Der Winter zeigt sich in Gestalt eines am Kamin sitzenden Herrn in fellbesetztem Mantel und Mütze, der ein wärmendes Getränk in der Hand hält.- Ridinger schuf verschiedene Jahreszeiten-Zyklen (u.a. des Jägers und des Hundes).- Jeweils in Latein und Deutsch betitelt.- Bis zum Plattenrand beschnitten und alt auf festes Papier montiert.- Aus der Sammlung Faber-Castell (Ridinger-Versteigerung 1958 mit der handschriftlichen Losnummer auf dem Trägerpapier). Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). The Four Seasons. 4 mezzotints. Circa 1740. Each measuring 54 x 42.5 cm. Thienemann/Schwarz 1193-1196.- Complete copy of the seasons, the personification of spring, summer and fall each by a female portrait, sitting outside with the different attributes of the season (flowers, foliage, harvested grapes and sickle). Winter is represented by a gentleman dressed in a fur-trimmed coat and cap, sitting by the fireplace, holding a warming drink. - Ridinger created several sets of the Four Seasons (including the Hunter and the Hound). - Each titled in Latin and German.- Trimmed to the platemarks and mounted by old on strong paper.- From the Faber-Castell Collection (Ridinger sale 1958 with the handwritten lot number on the backing paper).

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Thörichte Eifersucht
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Thörichte Eifersucht

    Est: €600 - €800

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida. Schabkunstblatt von J.E. Ridinger nach Fr. Boucher. Augsburg, um 1750. 42,5 x 54,5 cm. Schwarz 1461 und Tafel II, XX (Variante) nicht bei Thienemann.- Dekorative Schäferszene des Rokoko in weindurchrankter Grotte, im Hintergrund lauert der Neid, dazu der Vierzeiler in Deutsch und Latein „Der Neidische belauscht des treuen Schäfers Glück, Warum wirfft Gifft und Gram sein tückisch Aug zurück? Er quälet sich nur selbst, und jener darf nur lachen, Kan er nur, wie er wünscht, sein Glück vollkommen machen“.- Großformatiges breitrandiges, seltenes Blatt.- Mit geglättetem Mittelfalz.- Einige hinterlegte kleine Läsionen. Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). The Foolish Jealousy. Zelotypia stolida. Mezzotint by J.E. Ridinger after Fr. Boucher. Augsburg, c. 1750. 16¾ × 21½ in (42.5 × 54.5 cm). Schwarz 1461 and plate II, XX (variant) not in Thienemann. - Decorative Rococo pastoral scene in a vine-entwined grotto, with envy lurking in the background, together with the quatrain in German and Latin “The envious man overhears the faithful shepherd's luck, why does his malicious eye throw poison and grief back? He only tortures himself, and the other can only laugh, if he can only, as he wishes, make his luck complete.” - Large-sized wide-margined rare sheet. - With smoothed centerfold. - Some backed small lesions.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Temperamente, 4 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Temperamente, 4 Kupfer

    Est: €1,200 - €1,500

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Die menschlichen Temperamente. 4 Schabkunstblätter. Um 1750. Jeweils in der Platte signiert. Je 50 x 36,5 cm. Thienemann u. Schwarz 1231-1234.- Mit dem Wasserzeichen WANGEN.- Folge menschlicher Gefühlsäußerungen mit jeweils fünfzeiligem Sinnspruch in Deutsch und Latein unterhalb, von Thienemann als 2. Folge seiner Gruppe „Genrebilder vermischter Art“ geführt. Dargestellt sind Lachen, Freude, Entsetzen und Zorn.- Jeweils geglättet, teils leicht knickspurig bzw. etwas berieben, vereinzelt mit kleinen hinterlegten Läsionen, Blatt 4 mit hinterlegtem Eckabriss und 2 ausgebesserten Fehlstellen in der Darstellung.- Aus der Sammlung Faber-Castell (Ridinger-Versteigerung von 1958 mit handschriftlicher Losnummer 92 auf den Trägerkartons). Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). The Human Temperaments. 4 mezzotints. Circa 1750. Each signed in the plate. Each 50 x 36.5 cm. Thienemann and Schwarz 1231-1234. With the watermark WANGEN. A series of human emotions, each with a five-line epigram in German and Latin below, listed by Thienemann as the 2nd set of his group “Genre Pictures of Mixed Kind”. Depicted are laughter, joy, horror, and anger. Each smoothed, partly slightly creased and somewhat rubbed, occasionally with small backed lesions, sheet 4 with backed corner tear and 2 backed repaired blemishes in the image. From the Faber-Castell Collection (Ridinger sale from 1958 with handwritten lot number 92 on the mounting cartons).

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Fontainen, 4 Kupfer
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Fontainen, 4 Kupfer

    Est: €2,000 - €2,500

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Die Fontainen. Folge von 4 Kupferstichen. Augsburg, um 1750. Format je 35,5 x 28,5 cm. Thienemann 878-881 Helbing XXXIV, 1482-1484.- Dekorative Darstellung der Springbrunnen des triumphierenden Herkules, des Atlas und Herkules, des Perseus und der Andromeda sowie des Sieges des Apoll über die Pythonische Schlange.- Schöne Drucke auf leicht getöntem feinen (3) bzw. geringfügig schwererem Bütten mit großem figürlichen Wasserzeichen Herz mit Initiale „W“.- Mit Bildunterschrift in Französisch und Deutsch.- 3 Kupferstiche innerhalb des Plattenrands beschnitten wenige kleine, hinterlegte Randeinrisse.- Aus der Sammlung Faber-Castell (Ridinger-Versteigerung von 1958 mit handschriftlicher Losnummer 61 auf den Trägerkartons). Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). The Fountains. Series of 4 engravings. Augsburg, c. 1750. Each measuring 35.5 x 28.5 cm. Thienemann 878-881 Helbing XXXIV, 1482-1484. Decorative representation of the fountains of the triumphant Hercules, Atlas and Hercules, Perseus and Andromeda, and the victory of Apollo over the Pythonian snake. Beautiful prints on slightly tinted fine (3) or slightly heavier laid paper with large figurative watermark Heart with initial “W”.- With caption in French and German.- 3 engravings trimmed within the platemark a few small, backed margin tears.- From the Faber-Castell Collection (Ridinger sale of 1958 with handwritten lot number 61 on the mounting cartons).

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Der Geruch
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Der Geruch

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Der Geruch. Odoratus. Schabkunstblatt, um 1760. 47 x 34,5 cm. Dekoratives Blatt aus der Folge der Fünf Sinne.- Eine junge Frau riecht an einer Rose, die auf einem Sockel am Ende einer Treppe in einem Topf steht.- Mit Bildunterschrift und Vierzeiler in Deutsch und Latein.- „Der Geruch“ erschien auch in größerem Format in etwas abgewandelter Darstellung (vgl. Thienemann 1211).- Im weißen Außenrand leicht angestaubt und schwach fleckig.

    Auktionshaus Schramm
  • Ridinger - Anbetung der Hirten
    Nov. 16, 2024

    Ridinger - Anbetung der Hirten

    Est: €320 - €400

    Ridinger, Johann Elias (Ulm 1698 - 1767 Augsburg). Anbetung der Hirten. Schabkunstblatt auf Papier mit Wasserzeichen „Wangen“. Augsburg 1736. In der Platte signiert. 63 x 44 cm. Schwarz 1486.- Blatt aus dem Triptychon „Mariae nach Lucas“.- Maria mit Christuskind und Joseph, links die Gruppe der Hirten, hinter Maria ein Engel sowie in den Wolken weitere Putten und ein Engel.- Laut Schwarz wohl nach Bergmüller (1688-1762).- Teils etwas knapprandig, minimale Bereibung mittig.- An fünf Punkten auf schweren Bütten-Untersatzbogen montiert.- Provenienz: Antiquariat Lüder H. Niemeyer.

    Auktionshaus Schramm
Lots Per Page: