Loading Spinner

Clara Rilke-Westhoff Sold at Auction Prices

Sculptor, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Clara Rilke-Westhoff
    Nov. 29, 2024

    Clara Rilke-Westhoff

    Est: €2,800 - €5,600

    (1878 Bremen - 1954 Fischerhude) Porträtkopf von Rainer Maria Rilke Bronze, dunkelbraun patiniert, 1905. Späterer Holzsockel. Wvz. Sauer 44. Lebzeitguss (vor 1939); Sauer nennt sechs Original-Bronzegüsse. Bronzen Clara Rilke-Westhoffs gehören zu den Rarissima in öffentlichen und privaten Sammlungen und auf dem Kunstmarkt. Das ganz auf das markante Profil hin komponierte Porträt des lesenden Rilke mit stark geneigtem Kopf auf niedrigem, gestuftem Sockel entstand 1905, nachdem sich Clara und der unstete Dichter bereits weitgehend getrennt hatten. Es spiegelt die Persönlichkeit Rilkes und ihre eigene, persönliche widersprüchliche Beziehung zu ihm wider, in seiner lebhaften Modellierung auch den Einfluss Auguste Rodins. Clara Rilke-Westhoff blieb, obgleich sie eine der ersten, bedeutenden deutschen Bildhauerinnen der Moderne war, zeitlebens im Schatten zweier Persönlichkeiten - Rilke und Paula Modersohn-Becker (mit der sie eng befreundet war). Die Entstehung der Bronzeplastik ist gut dokumentiert: August 1905 weilte sie auf Einladung der Gräfin Luise von Schwerin für 14 Tage in Schloss Friedelhausen, wo sich auch schon Rilke aufhielt. Dort modellierte sie ihn in charakteristischer lesender Haltung, zurückgekehrt nach Worpswede erprobte sie unterschiedliche Kopfneigungen und Sockellösungen. Die vorliegende, letzte Version auf niedrig gestuftem Sockel ist die zweifellos überzeugendste Fassung und auch Clara Rilke-Westhoff selbst hielt diese für die gelungenste, sodass nur hiervon mehrere Bronze-Exemplare gegossen wurden. Rodin, dem sie im Herbst 1905 Fotografien hiervon sandte, beglückwünschte sie hierzu "Es gibt nicht viele Bildhauer, die das können" und lud sie zu sich nach Meudon bei Paris ein. Daraufhin konnte sie 1905 vier Wochen in einem der Ateliers Rodins arbeiten. H. 17,8 cm, B. ca. 15,5 cm. T. ca. 9,5 cm. Lit.: Marina Sauer: "Die Bildhauerin Clara-Rilke-Westhoff 1878-1954. Leben und Werk (mit Oeuvre-Katalog)", Bremen 1986, Nr. 44, S. 129-131, 352-355. Es lassen sich nur sehr wenige weitere Original-Güsse nachweisen: ein Exemplar befindet sich in der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen (erworben 2001 von Johanna Beyer geb. Sieber-Rilke), ein weiteres im Besitz der Rilke Familie bzw. im Rilke-Archiv in Gernsbach. Wir danken Herrn Wolfgang Werner, Bremen, für freundliche Informationen zur Bronze. Provenienz: Aus dem Besitz des Rilke-Forschers- und -Herausgebers Ernst Zinn (1910 - 1990), sehr wahrscheinlich direkt von Clara Rilke-Westhoff erworben; 1939 Geschenk von Zinn an den Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Schöne (1910 - 1989) und dessen Frau Dr. Antje Schöne (geb. 1907, Tochter von Hans Jantzen); danach in Erbfolge im Besitz der Familie. Dark brown patinated bronze, 1905. Lifetime cast (prior 1939) from a small edition of six. Later wooden base.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Clara Rilke-Westhoff (Bremen 1878 - Fischerhude 1954). Cow in th Water.
    Feb. 26, 2021

    Clara Rilke-Westhoff (Bremen 1878 - Fischerhude 1954). Cow in th Water.

    Est: -

    Oil/cardboard/fibre board, 33,5 x 46 cm, min. dam., framed under glass. - Provenance: Bolland & Marotz, 136th auction, December 2007. - German sculptor and paintress. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer.

    Auktionshaus Stahl
  • Clara Rilke[-Westhoff]. Worpsweder Landschaft.
    May. 21, 2016

    Clara Rilke[-Westhoff]. Worpsweder Landschaft.

    Est: €480 - €600

    Gouache. 1948. 20,3 : 27,3 cm. Monogrammiert und datiert, rückseitig mit eigenhändiger Widmung. Auf dreiseitig perforiertem Velinkarton. – Rückseitig mit blattfüllender eigenhändiger Widmung »Gerhard Uhde Zur Erinnerung an Fischerhude in herzlicher Dankbarkeit von Clara Rilke am 7 Januar 1949«. – Clara Westhoff wurde 1878 in Bremen geboren. Bereits mit 17 Jahren besucht sie in München eine private Malschule, 1898, wieder zurück in ihrer Heimat, nimmt sie bei Fritz Mackensen in Worpswede Zeichen- und Modellierunterricht. Sie freundet sich mit dem Ehepaar Otto und Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler an, bei dem sie den Dichter Rainer Maria Rilke kennenlernt, den sie ein Jahr später heiraten wird. Zuvor setzt Clara Westhoff in Paris bei Auguste Rodin ihre Ausbildung als Bildhauerin fort. 1919, nach der Trennung von Rilke, siedelt Clara Rilke-Westhoff mit ihrer Tochter nach Fischerhude über, wo sie bis zu ihrem Tod 1954 lebt.

    Christian Hesse Auktionen
  • *RILKE, Clara, geb. Westhoff, Bildhauerin, 1878-1954. Eigenh. Zeilen m.U. a
    Apr. 05, 2016

    *RILKE, Clara, geb. Westhoff, Bildhauerin, 1878-1954. Eigenh. Zeilen m.U. a

    Est: -

    *RILKE, Clara, geb. Westhoff, Bildhauerin, 1878-1954. Eigenh. Zeilen m.U. auf der Vorderseite einer Ansichtkarte. Poststempel: Fischerhude 30.VII.1913. Die Karte ist von drei Damen an den Maler und Graphiker Frido W i t t e gerichtet, der in Worpswede zu Konzert und Tanz eingeladen wird. Clara Rilke schreibt als vierte, auf der Bildseite am Unterrand: "L.H.W. Ich erwarte Sie und Fritsch in Fischerhude - herzl. Gruss / Clara Rilke".

    Stargardt Autographenhandlung
  • Clara Rilke-Westhoff
    May. 15, 2010

    Clara Rilke-Westhoff

    Est: - €240

    Clara Rilke-Westhoff (1878 Bremen - 1954 Fischerhude)

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Lots Per Page: