Loading Spinner

Klaus Rößler Sold at Auction Prices

Caricaturist

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Klaus Rößler "Augustus-Brücke 1945 Dresden". 1968.
    Dec. 03, 2022

    Klaus Rößler "Augustus-Brücke 1945 Dresden". 1968.

    Est: €1,800 - €2,200

    Klaus Rößler 1939 Dresden – 2018 Dresden Öl auf Malpappe, von Künstlerhand vollflächig auf weiß gestrichener Hartfaserplatte montiert. In Rot signiert "Rößler" und datiert u.li. sowie darunter nochmals in Schwarz signiert "Rösler" (partiell angeschnitten). Verso nochmals signiert "Rößler", betitelt (teils von Künstlerhand gestrichen), dreifach datiert (davon einmal von Künstlerhand gestrichen) sowie mit einer Inv.Nr. (des Künstlers?) "Reg.Nr. 23" versehen. Am u.li. Rand in Blei nummeriert "2013.009". In einer von Künstlerhand weißlackierten Holzleiste gerahmt. Die Datierung im Titel bezieht sich auf das traumatische Erlebnis des damals sechsjährigen Malers, welches er während des Angriffs der Aliierten auf Dresden am 13. Februar 1945 erfuhr, an welchem seine Heimatstadt in Schutt und Asche gelegt wurde. Rößler zeigt in diesem Gemälde die Augustusbrücke vor Sprengung der Wehrmacht. Wir danken Herrn Jürgen Lüder-Lühr, Neustadt an der Weinstraße, für freundliche Hinweise. Lit.: Klaus Rößler. In: Jürgen Lüder gen. Lühr: Usedomer Maler des 20. Jahrhunderts. Rostock, 2015. S. 472–503. Klaus Rößler. In: Jürgen Lüder gen. Lühr: Die Würde des Lebendigen. Usedomer Malerei des 20. Jahrhunderts. Verlag Faber & Faber, Leipzig 1998. S. 268–277. Klaus Rößler 1939 Dresden – 2018 Dresden Deutscher Grafiker und Maler. 1959–1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig sowie 1962–1967 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Ab 1968 zunächst in Freest bei Wolgast, später in Heringsdorf auf Usedom ansässig. Sein Schaffen umfasste vor allem Stillleben, Landschaftsdarstellungen und figürliche Kompositionen sowie einige insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren entstandene Werke zur Wandgestaltung an Gebäuden, unter anderem für die Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen. Im Stadtgeschichtlichen Museum Wolgast war im Jahr 2014 eine Personalausstellung anlässlich seines 75. Geburtstags zu sehen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Klaus Rößler "Augustus-Brücke 1945 Dresden". 1968.
    Jun. 18, 2022

    Klaus Rößler "Augustus-Brücke 1945 Dresden". 1968.

    Est: €2,200 - €2,500

    Klaus Rößler 1939 Dresden – 2018 Dresden Öl auf Malpappe, von Künstlerhand vollflächig auf weiß gestrichener Hartfaserplatte montiert. In Rot signiert "Rößler" und datiert u.li. sowie darunter nochmals in Schwarz signiert "Rösler" (partiell angeschnitten). Verso nochmals signiert "Rößler", betitelt (teils von Künstlerhand gestrichen), dreifach datiert (davon einmal von Künstlerhand gestrichen) sowie mit einer Inv.Nr. (des Künstlers?) "Reg.Nr. 23" versehen. Am u.li. Rand in Blei nummeriert "2013.009". In einer von Künstlerhand weißlackierten Holzleiste gerahmt. Die Datierung im Titel bezieht sich auf das traumatische Erlebnis des damals sechsjährigen Malers, welches er während des Angriffs der Aliierten auf Dresden am 13. Februar 1945 erfuhr, an welchem seine Heimatstadt in Schutt und Asche gelegt wurde. Rößler zeigt in diesem Gemälde die Augustusbrücke vor Sprengung der Wehrmacht. Wir danken Herrn Jürgen Lüder-Lühr, Neustadt an der Weinstraße, für freundliche Hinweise. Lit.: Klaus Rößler. In: Jürgen Lüder gen. Lühr: Usedomer Maler des 20. Jahrhunderts. Rostock, 2015. S. 472–503. Klaus Rößler. In: Jürgen Lüder gen. Lühr: Die Würde des Lebendigen. Usedomer Malerei des 20. Jahrhunderts. Verlag Faber & Faber, Leipzig 1998. S. 268–277. Klaus Rößler 1939 Dresden – 2018 Dresden Deutscher Grafiker und Maler. 1959–1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig sowie 1962–1967 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Ab 1968 zunächst in Freest bei Wolgast, später in Heringsdorf auf Usedom ansässig. Sein Schaffen umfasste vor allem Stillleben, Landschaftsdarstellungen und figürliche Kompositionen sowie einige insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren entstandene Werke zur Wandgestaltung an Gebäuden, unter anderem für die Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen. Im Stadtgeschichtlichen Museum Wolgast war im Jahr 2014 eine Personalausstellung anlässlich seines 75. Geburtstags zu sehen.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Klaus Rößler, 1939-2019, painter in Usedom, lying nude
    Dec. 30, 2020

    Klaus Rößler, 1939-2019, painter in Usedom, lying nude

    Est: €500 - €1,000

    Klaus Rößler, 1939-2019, painter in Usedom, lying nude, oil / canvas, monogr. Lower right,approx. 40x60cm . German Description: Klaus Rößler, 1939-2019, Maler in Usedom, liegender Akt, Öl/Lwd, rechts unten monogr., ca. 40x60cm

    Henry's Auktionshaus
  • Klaus Rößler, 1939-2019, painter in Usedom, sitting
    Dec. 30, 2020

    Klaus Rößler, 1939-2019, painter in Usedom, sitting

    Est: €500 - €1,000

    Klaus Rößler, 1939-2019, painter in Usedom, sitting nude, oil / canvas, monogr. Lower right, approx. 60x50cm . German Description: Klaus Rößler, 1939-2019, Maler in Usedom, sitzender Akt, Öl/Lwd, rechts unten monogr., ca. 60x50cm

    Henry's Auktionshaus
  • Rößler, Klaus. Geb. 1939 Dresden, ansässig in
    Mar. 30, 2012

    Rößler, Klaus. Geb. 1939 Dresden, ansässig in

    Est: - €10

    Rößler, Klaus. Geb. 1939 Dresden, ansässig in Heringsdorf/ UsedomStillleben. Holzschnitt auf Japan, sign., betitelt, als "Handabzug" bezeichnet und num. Ex. R/I. Blattrand stockfleckig und etwas knitterfaltig. 58 x 26,5 cm (St), 72 x 33,5 cm (Bl)

    Kunstauktionshaus Günther
Lots Per Page: