Loading Spinner

Francesco di Lorenzo Rosselli Sold at Auction Prices

Painter, Printer, Engraver, Illuminator, b. 1448 - d. 1513

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Berlinghieri, Francesco - Rosselli, Francesco - Novella Italy
    Jun. 25, 2021

    Berlinghieri, Francesco - Rosselli, Francesco - Novella Italy

    Est: €12,000 - €14,000

    Copper engraving, Florence, c.ca 1482, vintage watercolor, mm. 415 x 550 sheet, reinforced, minor restorations, slightly trimmed at the top margin near the title. & Nbsp;

    Finarte
  • Rosselli, Francecso: Triumph der Keuschheit
    May. 29, 2014

    Rosselli, Francecso: Triumph der Keuschheit

    Est: €5,000 - €6,000

    Triumph der Keuschheit. Kupferstich auf pergamentartigem Bütten. 25,1 x 16 cm. Um 1480/90. B. XIII, S. 278, 4, TIB (Commentary) .019 S3, Hind B. II, 2.I. Wz. Zwei Kreise und Dreieck. Die Darstellung zählt zu einer insgesamt sechs Blatt umfassenden Folge, welche Francesco Petrarcas kurzes, zwischen 1340 und 1374 entstandenes Gedicht "Trionfi" illustriert. Die in einer "Broad Manner" (Hind) ausgeführten Blätter, die fälschlicherweise von Bartsch Nicoletto da Modena zugeschrieben wurden, werden heute dem graphischen Werk von Francecso Rosselli zugeordnet. Die im Hintergrund angedeutete Landschaft findet sich ähnlich in anderen als "Broad Manner" bezeichneten Kupferstichen, die ebenfalls Francesco Rosselli zuzusprechen sind (vgl. TIB 006, 011, 014, 061, 065, 072). Die Personifikation der Keuschheit wird hier mit einem Palmwedel und einem Buch in den Händen dargestellt, sie steht auf einem von zwei Einhörnern gezogenen Wagen, vor ihr kniet ein gefesselter Amor mit verbundenen Augen. Der Triumphzug wird von einer Gruppe junger Frauen umgeben, denen eine Jungfrau mit einer mit dem Hermelin geschmückten Fahne voran steht. Damit geht unsere Darstellung absolut konform mit der konventionellen Renaissance-Ikonographie des Sujets, in denen das Einhorn und der Hermelin (beide Symbole der Jungfräulichkeit und Keuschheit) sowie der gefesselte Amor Teil der Allegorie sind. Die gleiche Umsetzung des Themas findet sich auf einem Geburtstablett, einem sog. desco da parto, das aus der Werkstatt des florentinischen Künstlers Apollonio di Giovanni stammt (heute im Museum of Art in Raleigh, North Carolina). - Ausgezeichneter Druck mit allen Überarbeitungen, mit der vollen Darstellung. Vereinzelt leicht fleckig, oben rechts kleines Löchlein, insgesamt minimal knitterspurig (papierbedingt), kleine Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten. Von großer Seltenheit.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: