Loading Spinner

Jacques des Rousseaux Sold at Auction Prices

Painter, b. 1600 - d. 1638

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

    Auction Date

    Seller

    Seller Location

    Price Range

    to
    • JACQUES DES ROUSSEAUX (maniera di)
      Mar. 15, 2022

      JACQUES DES ROUSSEAUX (maniera di)

      Est: €500 - €800

      (Tourcoing, 1600 - Leida, 1638) Ritratto d'uomo Olio su tela, cm 78X67,5 Sono poche le notizie biografiche su Jacques de Rousseaux, artista attivo a Leida negli anni '30 del Seicento e verosimilmente allievo di Rembrandt intorno al 1628, e come i suoi compagni come Gerrit Dou, Ferdinand Bol e Isaak de Jouderville, imparò a ripetere quasi perfettamente i ritratti del maestro. Le sue opere riprendono le tonalità, i cromatismi e gli stati d'animo delle figure rembrandtiane ma risolte con una superficie pittorica più liscia e meno spessa (W. Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schuler, vol. IV, Landau/Pfalz, 1983, p. 2501).

      Wannenes Art Auctions
    • JACQUES DES ROUSSEAUX | Lute Player accompanying an old man holding a musical score
      Feb. 01, 2018

      JACQUES DES ROUSSEAUX | Lute Player accompanying an old man holding a musical score

      Est: $250,000 - $350,000

      oil on canvas

      Sotheby's
    • JACQUES DES ROUSSEAUX | Portrait of a man, head and shoulders, wearing a blue velvet cap and gold chain
      Apr. 29, 2015

      JACQUES DES ROUSSEAUX | Portrait of a man, head and shoulders, wearing a blue velvet cap and gold chain

      Est: £50,000 - £70,000

      oil on oak panel

      Sotheby's
    • ROUSSEAUX, JACQUES DE(Tourcoing circa 1600 - 1638 Leide
      Mar. 27, 2015

      ROUSSEAUX, JACQUES DE(Tourcoing circa 1600 - 1638 Leide

      Est: CHF80,000 - CHF120,000

      ROUSSEAUX, JACQUES DE (Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden) Violinist singing. 1631. Oil on canvas. Monogrammed and dated lower right: JR (ligature) A 1631. 95.2 x 79.5 cm. Provenance: Private collection, France ROUSSEAUX, JACQUES DE (Tourcoing um 1600 - 1638 Leiden) Singender Violonist. 1631. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert: JR (ligiert) A 1631. 95,2 x 79,5 cm. Provenienz: Privatbesitz, Frankreich. Auf einem Stuhl sitzt ein junger Mann in einer roten Jacke mit einer gefiederten schwarzen Baskenmütze. Mit seinem linken Ellenbogen stützt er sich auf ein Fass, während er in der rechten Hand eine Geige hält. Mit offenem Mund hält er die linke Hand offen vor sich und scheint damit die Lautstärke seines Gesangs verstärken zu wollen. Eine auf dem Fass offen liegende Partitur und ein Geigenbogen unterstreichen seine musizierende Tätigkeit. Obwohl das von Werner Sumowski behandelte Werk bis in den 1980er Jahren beinahe nur Tronies - der Begriff stammt aus dem niederländischen und kann mit 'Kopf' oder 'Gesicht' übersetzt werden - beinhaltete, war das Thema der musizierenden Figur keine Seltenheit im Oeuvre von de Rousseaux. Eine Ausnahme bildete der 'Lautenspieler und singender alter Mann (Allegorie der Musik)', bei welchem das Monogramm von Jacques de Rousseaux und das Datum 1631 nach einer Restaurierung sichtbar wurde (siehe Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Landau 1983, Bd. IV, Notiz unter Kat. Nr. 1675b, Abb. in Bd. II, Kat. Nr. 904, vor der Restaurierung noch fälschlicherweise als Gerrit Wilhelm Horst publiziert). Neuere kunsthistorische Erkenntnisse zeigen jedoch, dass auch Darstellungen von singenden und ein Instrument spielende Figuren sich vermehrt bei de Rousseaux finden und eine Spezialisierung im Werk des Künstlers bilden. Mindestens vier weitere Werke mit musizierenden Figuren wurden seither entdeckt, die das Monogramm des Künstlers tragen und meist mit der Jahreszahl 1631 datiert sind: Eine monogrammierte und 1631 datierte 'Gruppe von drei Frauen und einem Mann beim Musizieren', die am 30.1.1997 bei Sotheby's in New York versteigert wurde (Los 23, Öl auf Leinwand, 118,1 x 104,1 cm), eine 'Konzertszene' vergleichbarer Grösse aus der Sammlung der Hannema-De Stuers Stiftung, eine 'um ein Fass herum versammelte musizierende Gruppe' (Öl auf Leinwand, 100 x 115 cm), die am 13.7.1979 fälschlicherweise als Salomon Rombouts bei Christie's in London versteigert wurde (Los 159, Öl auf Leinwand, 106 x 88,9 cm, monogrammiert und datiert 1637/31) und eine 'Laute-spielende Frau' unbekannter Grösse, die im Archiv Werner Sumowskis im Rembrandt Haus in Amsterdam als Werk von Jacques de Rousseaux erwähnt wird. Dabei ist auffallend, dass der junge Mann in unserem Gemälde dieselben Gesichtszüge aufweist, wie derjenige in der bei Sumowski erwähnten Komposition 'Lautenspieler und singender alter Mann (Allegorie der Musik)' und der 'Gruppe von drei Frauen und einem Mann beim Musizieren', in welcher zudem eine Frau mit der gleichen Handbewegung wie der Mann in unserem Gemälde dargestellt ist. Die oft wiederkehrende Datierung dieser Kompositionen um 1631 fällt gerade mit der Zeit zusammen, als Jacques de Rousseaux seine Ausbildung in der Werkstatt Rembrandts abgeschlossen haben muss und deutet darauf hin, dass der Künstler sich um diese Zeit als selbständiger Maler von Musikszenen etablieren wollte. Das 1663 erstellte Inventar seiner Werke erwähnt nebst einigen Tronies auch unter anderem grossformatige, mehrfigurige Kompositionen für 30 und 60 fl. Diese für damalige Verhältnisse sehr teuren Auftragsarbeiten belegen den Status de Rousseaux' als Künstler seiner Zeit und zeigen auch, wie sehr solche Szene, wie die hier angebotene Komposition, geschätzt wurden, verglichen zu den günstigeren und oft kleineren Tronies. Dr. Werner Sumowski bestätigt in einem Schreiben vom 12.12.2014 die Autorschaft Jacques de Rousseaux nach Prüfung einer Fotografie. Dieser Meinung schliesst sich ebenfalls Dr. Walter Liedtke an, der das Gemälde im Originial studiert hat.

      Koller Auctions
    • JACQUES DES ROUSSEAUX, THE APOSTLE PAUL
      Nov. 16, 2013

      JACQUES DES ROUSSEAUX, THE APOSTLE PAUL

      Est: €80,000 - €120,000

      JACQUES DES ROUSSEAUX, THE APOSTLE PAUL THE APOSTLE PAUL Monogrammed and dated lower right: JR (ligatured) Ao 1636 Little of Jacques des Rousseaux's life has been recorded, but it is known that he had a short artistic career in Leiden and was influenced by the work of Rembrandt and Jan Lievens. He was presumably born around 1600 in Flanders, travelled to Italy and moved to Leiden thereafter. He died early, in 1638, and his oeuvre contains little more than one and a half dozen works (Sumowski 1983, p. 2501 - 2508). These mainly depict single figures, some portraits, old men and women, saints and one self-portrait of the artist in a fantasy costume. The present work shows Saint Paul wearing glasses and leaning his sword against his right shoulder. His right hand turns the pages of a book, and with his left he fingers his long white beard. He is shown thoroughly engrossed in the reading of the Holy Scriptures which lay open before him. A bright ray of light from the left illuminates the saint's head and the book, and the shadow cast by his robed body defines the space within the image. Jacques des Rousseaux painted Saint Paul at least three times in various poses, sometimes reading, sometimes meditating. Whilst these depictions of the saint were conceived as half-figure works, most of his other pieces are busts. They have often been attributed to Jan Lievens, and one work has since been attributed to Rembrandt. This shows the influence that both artists must have had on Jacques des Rousseaux, thus it has also been postulated that he was taught either by Rembrandt or Lievens. Their influence, also evident in this painting, becomes clear in the physiognomies and the use of single-figure depictions. This type dates back to the "Tronies", studies of heads created by the circle of Peter Paul Rubens, made popular by Rembrandt and Lievens and which became an independent genre in Leiden.

      Kunsthaus Lempertz KG
    • ROUSSEAUX, JACQUES DE(Tourcoing circa 1600 - 1638
      Sep. 20, 2013

      ROUSSEAUX, JACQUES DE(Tourcoing circa 1600 - 1638

      Est: CHF25,000 - CHF35,000

      ROUSSEAUX, JACQUES DE (Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden) Older woman in a dark bonnet. 1635. Oil on panel. Monogrammed and dated centre left: JR (ligature) 1635. 42.5 x 35 cm. Provenance: - Kunsthandel G. Neumann, Brussels, circa 1920. - Elgar Gallery, London, 1922. - R. Corte auction, London, 7.5.1923, Lot 217. - since then in private collection, Germany for several generations. Literature: - Bredius, A.: Le peintre Jacques de Rousseaux, in: Gazette de Beaux-Arts, vol. LXIV, 1922, p. 7 ill. - Gerson, H.: Thieme-Becker, XXIX, 1935, p. 113. - Random Rembrandt. De verzameling Daan Cevat, Stedelijk Museum 'De Lakenhal', Exh. Cat., Leiden 1968, p. 29, No.41. - Stedelijk Museum de Lakenhal. Catalogus van de schilderijen en tekeningen, Leiden 1983, p. 282. - Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, vol. IV, Landau, Cat. No.1683, p. 2507 with ill. ROUSSEAUX, JACQUES DE (Tourcoing um 1600 - 1638 Leiden) Ältere Frau mit dunkler Haube. 1635. Öl auf Holz. Mittig links monogrammiert und datiert: JR (ligiert) 1635. 42,5 x 35 cm. Provenienz: - Kunsthandel G. Neumann, Brüssel, um 1920. - Elgar Gallery, London, 1922. - Auktion R. Corte u. a. London, 7.5.1923, Los 217. - Seither in Privatbesitz, Deutschland, über mehrere Generationen. Literatur: - Bredius, A.: Le peintre Jacques de Rousseaux, in: Gazette de Beaux-Arts, Bd. LXIV, 1922, S. 7 mit Abb. - Gerson, H.: Thieme-Becker, XXIX, 1935, S. 113. - Random Rembrandt. De verzameling Daan Cevat, Stedelijk Museum 'De Lakenhal', Ausst. Kat., Leiden 1968, S. 29, bei Kat. Nr. 41. - Stedelijk Museum de Lakenhal. Catalogus van de schilderijen en tekeningen, Leiden 1983, S. 282. - Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. IV, Landau, Kat. Nr. 1683, S. 2507 mit Abbildung. Diese monogrammierte und datierte Darstellung einer älteren Frau identifiziert Werner Sumowski als ein charakteristisches Werk des Leidener Rembrandt-Schülers Jacques de Rousseaux (schriftliche Korrespondenz vom 15.2.2007). Über das Leben des Künstlers ist wenig bekannt. Er wurde um 1600 im flandrischen Tourcoing geboren und kehrte 1627 von einer Italienreise zurück. Als selbständiger Maler muss er ab 1630 tätig gewesen sein, und bis 1636 lassen sich datierte Werke nachweisen. Sein Sohn erhält am 5. März 1638 seinen Onkel zum Vormund, woraus auf 1638 als Todesjahr des Malers geschlossen wird. Der früh verstorbene Künstler hat nur wenige Werke hinterlassen, von denen sich die meisten in Museen befinden, wie Alter Mann mit Bart (1630, Den Haag, Museum Bredius), Mann mit Barett und Halskette (1635, Rotterdam, Museum Boymans van Beuningen), Mann mit Barett und Halskette und Alte Frau mit perlenbesetzter Mütze (Leiden, Stedelijk Museum De Lakenhal) oder Bärtiger Kreis mit Barett (München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen). Jacques de Rousseaux wird zum Umkreis Rembrandts gezählt. Uneinig ist sich die Wissenschaft, ob - wie die ältere Forschung annimmt - Rousseaux ein Rembrandt-Schüler war oder er sich an den Werken des jüngeren Jan Lievens (1607-1674) orientierte, wie heute eher angenommen wird. Rembrandt und Lievens hatten beide bei dem angesehenen Historienmaler Pieter Lastman gelernt und arbeiteten später in einer gemeinsamen Werkstatt zusammen. In seinem Oeuvre finden sich besonders häufig sogenannte Tronien, eine Bildgattung, die sich speziell in der Rembrandt-Zeit entwickelt hat. Tronie bezeichnet im Niederländischen 'Kopf' oder 'Gesicht'. Im Gegensatz zum Porträt, welches nicht nur die Person, sondern auch deren Stand und Profession zur Geltung bringt, also repräsentativ wirkt, hat das Tronie eine eigene Charakteristik, deren Wirkung allein in der Betonung des Gesichtes, seiner Emotionen oder sehr häufig eines effektvoll eingesetzten Hell-Dunkeleffektes liegt und auf die Darstellung repräsentativer Attribute verzichtet. Junge Maler nutzten sie auch als Kopfstudie zur Vorbereitung größerer künstlerischer Werke. So entstand eine eigenständige Bildgattung, die auch Rembrandt selbst aufgriff und anwendete. Auch das hier angebotene Gemälde kann zu dieser Gattung gezählt werden.

      Koller Auctions
    • Attribué à Jacques des Rousseaux Tourcoing, 1600 - Leyde, 1638 Homme barbu de profil Huile sur panneau, parqueté
      Mar. 28, 2012

      Attribué à Jacques des Rousseaux Tourcoing, 1600 - Leyde, 1638 Homme barbu de profil Huile sur panneau, parqueté

      Est: €2,000 - €3,000

      Attribué à Jacques des Rousseaux Tourcoing, 1600 - Leyde, 1638 Homme barbu de profil Huile sur panneau, parqueté 'BEARDED MAN, PROFILE SIDE', OIL ON PANEL, ATTRIBUTED TO JACQUES DES ROUSSEAUX h: 41 w: 30 cm Provenance : Collection Jacques Thuillier, Paris

      Artcurial
    • ROUSSEAUX, JACQUES DE(Tourcoing circa 1600 - 1638
      Apr. 01, 2011

      ROUSSEAUX, JACQUES DE(Tourcoing circa 1600 - 1638

      Est: CHF350,000 - CHF500,000

      ROUSSEAUX, JACQUES DE (Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden) Self portrait with imaginary costume. 1635. Oil on panel. Monogrammed and dated centre left: JR (ligature) 1635. 57 x 44.5 cm. Provenance: - Private collection, Liechtenstein. - European private collection. Literature: - Bernt, Walther: Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Munich 1980, vol. III, No.1052 with B/W illustration. 1980. - Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Landau 1983, vol. IV., No. 1686, p. 2507, colour ill p. 2522. ROUSSEAUX, JACQUES DE (Tourcoing um 1600 - 1638 Leiden) Selbstbildnis in Phantasietracht. 1635. Öl auf Holz. Mittig links monogrammiert und datiert: JR (ligiert) 1635. 57 x 44,5 cm. Provenienz: - Privatsammlung, Liechtenstein. - Europäische Privatsammlung. Literatur: - Bernt, Walther: Die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, München 1980, Bd. III, Nr. 1052 mit S/W Abb. 1980. - Sumowski, Werner: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Landau 1983, Bd. IV., Nr. 1686, S. 2507, Farbabb. S. 2522. Dieses exquisite und seltene Selbstbildnis in Phantasietracht von Jacques de Rousseaux befand sich lange in einer Liechtensteiner Privatsammlung und ist nach vielen Jahrzehnten nun erstmals wieder auf dem Kunstmarkt. Es gilt als Hauptwerk dieses Malers französischer Herkunft. Über das Leben des Künstlers ist wenig bekannt. Er wurde um 1600 im flandrischen Toorcoing geboren und kehrte 1627 von einer Italienreise zurück. Als selbständiger Maler muss er ab 1630 tätig gewesen sein, und bis 1636 lassen sich datierte Werke nachweisen. Sein Sohn erhält am 5. März 1638 seinen Onkel zum Vormund, woraus auf 1638 als Todesjahr des Malers geschlossen wird. Der früh verstorbene Künstler hat nur wenige Werke hinterlassen, von denen sich viele im Museumsbesitz befinden, wie Alter Mann mit Bart (1630, Den Haag, Museum Bredius), Mann mit Barett und Halskette (1635, Rotterdam, Museum Boymans van Beuningen), Mann mit Barett und Halskette und Alte Frau mit perlenbesetzter Mütze (Leiden, Stedelijk Museum De Lakenhal) oder Bärtiger Kreis mit Barett (München, Bayrische Staatsgemäldesammlungen). Uneinig ist sich die Wissenschaft, ob, wie die ältere Forschung annimmt, Rousseaux ein Rembrandt-Schüler war oder er sich an den Werken des jüngeren Jan Lievens (1607-1674) orientierte, wie heute eher angenommen wird,. Rembrandt und Lievens hatten beide bei dem angesehnen Historienmaler Pieter Lastman gelernt und arbeiteten später in einer gemeinsamen Werkstatt zusammen. Jacques de Rousseaux wird zum Umkreis Rembrandts gezählt. Die vermutete Verbindung zu Jan Lievens ist deshalb für das hier angebotene Selbstbildnis in Phantasietracht von besonderer Bedeutung, weil wohl Lievens in den 1620er Jahren in Leiden die ersten Tronien als eigenständige Kunstwerke gemalt hat und sich einige solche Tronien in Rousseaux' Werk finden. Auch Rembrandt muss diese Anregung aufgegriffen haben. Davon geht jedenfalls die neueste Forschung aus, die ihr Interesse auf das Tronie als Bildgattung mit ihren speziellen Charakteristika gerichtet hat. Der niederländische, aus der Rembrandt-Zeit stammende Begriff kann mit 'Kopf' oder 'Gesicht' übersetzt werden und bezeichn et ein Bildnis nach einem lebenden Modell, jedoch kein Portrait. Portraits wurden häufig zu Repräsentationszwecken in Auftrag gegeben und zeichneten den Dargestellten oft mit besonderen Attributen aus, die auf seinen Stand oder seine Profession verwiesen. Herrscher wurden auch in antikisierenden Kostümen abgebildet, die ihre Person nobilitieren sollten. Höchster Wert wurde dabei auf eine präzise, detaillierte Maltechnik gelegt, die den Portraitierten würdevoll, bestens ausgeleuchtet und mit eher zurückhaltender Mimik zeigte. Tronien dagegen stellen das Modell tendenziell ohne besondere Zeichen des Standes dar; die Bekleidung verliert sich im Ungewissen. Die Betonung liegt ausschliesslich auf dem Gesicht, das oft emotionsgeladen gezeigt und mit effektvollem Hell-Dunkelkontrast betont wird. Der Malduktus ist freier und ungezwungener als beim Portrait. Entwickelt haben sich die Tronien, so wird vermutet, aus Kopfstudien, die zur Vorbereitung grösserer Werke dienten. Die Bildnisse lösten sich aber bald von dieser Hilfsfunktion und wurden zum attraktiven Verkaufsobjekt, mit dem junge Maler ihr künstlerisches und malerisches Können demonstrierten. Wählten sie sich selbst als Modell, konnten sie ihre potentielle Kunden gleich noch mit dem eigenen Aussehen vertraut machen: Zielgruppe: eine kunstinteressierte Käuferschaft aus dem gebildeten Bürgertum, dem diese vergleichsweise unorthodoxen und experimentellen Gemälde als willkommene Ausweise eigener Kennerschaft dienten. Auch die Auftraggeber selbst, so lässt sich nachweisen, liessen sich ab den 1630er Jahren so darstellen. Und zeigten sich die Modelle auch noch im exotischen Phantasiekostüm, wurde das Tronie zum Gegenentwurf des höfischen Herrscherbildnisses. Das bürgerliche Kostümportrait entstand. Jacques de Rousseaux' Selbstbildnis in Phantasietracht kann als herausragendes Beispiel dieses neuen, attraktiven Bildtypus gelten. Der Maler wählt dafür eine klassische Dreiviertelansicht seines Kopfes, die ihm ermöglicht, seine linke Gesichtshälfte hell zu erleuchten, die rechte dagegen in einen scharfen Schlagschatten zu setzen. Das fein schimmernde Inkarnat der Gesichtshaut und das Aufstrahlen der Perlenverzierung an seinem Barett sind Zeugnisse seiner hohen malerischen Fähigkeiten und beweisen ebenso wie der vorsichtig zurückhaltende, taxierende Blick des Dargestellten, also die psychologisierende (Eigen)Darstellung, dass sich Rousseaux auf der Höhe der damaligen Portraitkunst befand. Gleichzeitig nimmt sich der Maler in diesem Selbstbildnis in Phantasietracht alle Freiheiten des Tronie heraus, indem er das Halstuch und das Barett noch sorgfältiger ausarbeitet, jedoch die Schulter- und Brustpartie nur noch andeutet. Weder Beigaben wie Staffelei oder Palette zeichnen ihn als Maler aus, er muss sich nicht durch Bücher oder antike Statuetten als belesen erweisen oder durch das Portraitieren der Gottesmutter Maria legitimieren, wie dies Maler der vorhergehenden Generationen mit Hinweis auf den Schutzpatron der Maler getan hatten.. Seine sorgfältig ondulierten Haare, der gepflegte Schnauzer und die wachen dunklen Augen sind dezente, doch klare und ausreichende Hinweise auf Bildung, Verstand und Standesbewusstsein. Weiterführende Literatur zum Tronie: Gottwald, Franziska: Das Tronie. Muster - Studie - Meisterwerk. Die Genese einer Gattung der Malerei vom 15. Jahrhundert bis zu Rembrandt. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2009. Hirschfelder, Dagmar: Tronie und Porträt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Mann, Berlin 2008.

      Koller Auctions
    • Jacques des Rousseaux (Tourcoing circa 1600-1638 Leiden) An elderly bearded man in prayer
      Dec. 09, 2009

      Jacques des Rousseaux (Tourcoing circa 1600-1638 Leiden) An elderly bearded man in prayer

      Est: £10,000 - £15,000

      An elderly bearded man in prayer signed with initials and dated 'JR 1631' (lower left) oil on panel 66.4 x 51.5cm (26 1/8 x 20 1/4in).

      Bonhams
    • Jacques des Rousseaux , Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden a tronie of an an old man at prayer oil on panel
      Jul. 10, 2008

      Jacques des Rousseaux , Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden a tronie of an an old man at prayer oil on panel

      Est: £1,600 - £1,638

      signed and dated centre left: JR 1632 ( JR in ligature) oil on panel

      Sotheby's
    • Attributed to Jacques des Rousseaux , Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden head of a bearded old man Red chalk and stumping
      Jul. 09, 2008

      Attributed to Jacques des Rousseaux , Tourcoing circa 1600 - 1638 Leiden head of a bearded old man Red chalk and stumping

      Est: £1,600 - £1,638

      Red chalk and stumping

      Sotheby's
    • Saint Paul
      Apr. 15, 2008

      Saint Paul

      Est: $25,000 - $35,000

      Jacques de Rousseaux Tourcoing c. 1600-1638 Leiden Saint Paul oil on canvas 39 x 20 7/8 in. 99 x 53 cm.

      Christie's
    Lots Per Page: