Loading Spinner

Helmut Schmidt-Kirstein Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Helmut Schmidt-Kirstein
    Mar. 09, 2025

    Helmut Schmidt-Kirstein

    Est: -

    (Aue 1909 - 1985 Dresden, deutscher Maler u. Zeichner, Std. a.d. KA u. a.d. TU Dresden sowie a.d. Universität Wien, arbeitete im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz) Waldlandschaft Aquarell, 36 x 50 cm, gerahmt, signiert u. li. Kirstein Ein normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Ihnen keine Abholung möglich ist.

    Auktionshaus Schwerin
  • Helmut Schmidt-Kirstein "Steppenbild blau" / "Braun versponnen" / "Strukturelle Verflechtung". 1950er/ 1960''s.
    Mar. 08, 2025

    Helmut Schmidt-Kirstein "Steppenbild blau" / "Braun versponnen" / "Strukturelle Verflechtung". 1950er/ 1960''s.

    Est: €500 - €600

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Drei Farblithografien / Lithografie. Jeweils in Blei signiert "S Kirstein" u.re sowie datiert u.li. In Passepartout montiert und von fremder Hand betitelt. Die Passepartouts verso jeweils mit mit dem Etikett des Museums Pachen, Rockenhausen und den Inv.-Nr.: "0852", "0854" und "1195". Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Leuchtendes Blau (Braun-Blau-Schwarz). 1959.
    Mar. 08, 2025

    Helmut Schmidt-Kirstein, Leuchtendes Blau (Braun-Blau-Schwarz). 1959.

    Est: €1,800 - €2,200

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Pinselzeichnung in Tusche und Wasserfarben auf Büttenkarton. Signiert und ausführlich datiert o.li. "S Kirstein IX 59". Verso mit dem Klebeetikett des "Museum Pachen, Rockenhausen Inv.-Nr.: 1192". Auf Untersatzkarton montiert. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1968.
    Mar. 08, 2025

    Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1968.

    Est: €1,100 - €1,200

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Öl auf Malpappe. U.re. signiert und datiert "Kirstein 68". Verso auf der Rückwand von fremder Hand künstlerbezeichnet. Am o. und u. Rand auf einen Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einer lackierten Leiste mit aufgesetzten Eckplatten gerahmt. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Viergeteilt – weiß und blau. Wohl 1960''s.
    Mar. 08, 2025

    Helmut Schmidt-Kirstein, Viergeteilt – weiß und blau. Wohl 1960''s.

    Est: €1,200 - €1,500

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Öl auf Malpappe. U.li. monogrammiert "HS", verso in Blei künstlerbezeichnet "Schmidt-Kirstein". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt, auf der Rahmenrückwand nochmals künstlerbezeichnet. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein "Berganzola". 1959.
    Nov. 02, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein "Berganzola". 1959.

    Est: €2,200 - €2,500

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Farbmonotypie auf leichtem, gelblichen Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "S Kirstein" und ausführlich datiert "16 I 59". Verso in Blei betitelt, mit dem Etikett der Ausstellung "Deutscher Künstlerbund 1959" und dem Sammlungsstempel der Sammlung Pachen (nicht bei Lugt) versehen. Im Passepartout. Provenienz: Sammlung Pachen, Rheinland-Pfalz. Zum Motiv vgl.: Sammlung Pachen: Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert, Mainz 1960, S. 48, Ölgemälde, um 180° gedreht. "Die Hinwendung zur Abstraktion [im Werk Schmidt-Kirsteins] geschah vor dem Hintergrund einer auch existentiell bedrohlichen Diskussion um den ''Formalismus'' und den sozialistischen Realismus, wie er 1953 in der III. Deutschen Kunstausstellung seinen Niederschlag fand. […] Im Dezember 1955 beginnt die Serie der mit dem Spachtel gezogenen Bahnen in Schlingen und Schwüngen, in die dann wiederum Zeichen eingeritzt werden […].Charakteristisch wird die auf Gegensätzen aufgebaute Komposition, die nunmehr in vielen Beispielen variiert wird, so daß die auf den Tag datierten Monotypien wie ein graphisches Tagebuch erscheinen. […] Schmidt-Kirstein bleibt bei alldem malerisch. Die mit Spachtel aufgetragenen Bahnen, Schwünge oder mit der Spachtel vom Druckstein abgehobene Bahn, negativ in der Fläche stehend, dazu zeichenhaft verkürzte Linien, behalten bei aller Abstraktion ihre ganz spezifische Beschaffenheit, die das manuelle der Bearbeitung, des Zeichnens, kurz die Stofflichkeit relativ pastos aufgetragener Farbe nicht verleugnen. […] Über 10 Jahre hinweg verfolgt er dieses ungegenständliche Programm, das ihn eine Vielzahl neuer bildnerischer Strukturen erfinden läßt. […] Diese Werke sind Ausdruck "psychischer Improvisationen" im Sinne von Paul Klee und zugleich Ausdruck eines eigenständigen Automatismus: die Druckfläche der Monotypie wird zum reinen Experimentierfeld einer spontanen Reaktion[…]. (zitiert nach: Schmidt-Kirstein. 1909–1985. Sammeln und Bewahren 74. Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ausstellung. Dresden 1995. S. 8f.). Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Träumendes Mädchen. 1970''s.
    Nov. 02, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein, Träumendes Mädchen. 1970''s.

    Est: €420 - €460

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Aquarell und Kohle auf Aquarellkarton. U.re. signiert "Kirst". Verso im Kreis nummeriert "5". Provenienz: Dresdner Besitz; erworben im Atelier des Künstlers. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1979.
    Nov. 02, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1979.

    Est: €500 - €600

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Aquarell und Kohle auf Aquarellkarton. U.li. signiert "Kirstein 79". Verso im Kreis nummeriert "41". Provenienz: Dresdner Besitz; erworben im Atelier des Künstlers. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein (1909-1985), Portrait of a girl
    May. 25, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein (1909-1985), Portrait of a girl

    Est: -

    color monotype on paper, signed and dated lower right, (19)76, inscribed "Probedruck" lower left, abstract portrait of a young woman made of lines and color, partially creased, wavy, yellowed, image 31.5 x 23.5 cm (HxW), passe-partout, framed behind glass, frame bumped, overall dimensions 59 x 47.5 cm (HxW) German Description Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchenportrait Maler und Grafiker (1909 Aue - 1985 Dresden), Farbmonotypie/Papier, unten rechts signiert und datiert, (19)76, unten links bezeichnet "Probedruck", abstraktes Bildnis einer jungen Frau aus Linien und Farbe, partiell knickspurig, wellig, angegilbt, Darstellung 31,5 x 23,5 cm (HxB), Passepartout, hinter Glas, gerahmt, Rahmen bestoßen, Gesamtmaß 59 x 47,5 cm (HxB)

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Nächtliche vor Gelb, 1978/81
    Apr. 20, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein, Nächtliche vor Gelb, 1978/81

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Nächtliche vor Gelb, 1978/81 Aquarell und schwarze Kreide auf Bütten, 38 x 50 cm, in handgearbeitetem, vergoldetem Rahmen gerahmt und im Passepartout freigestellt montiert, rechts unten signiert und datiert (19)81 und (19)78 (vermutlich 1978 entstanden und erst 1981 signiert oder überarbeitet).

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein - Liegende auf altem Sofa, 1972
    Apr. 20, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein - Liegende auf altem Sofa, 1972

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Liegende auf altem Sofa, 1972 Aquarell und Ölkreide, 36,2 x 51 cm, links unten signiert und datiert, rückseitig signiert, datiert, betitelt und Größenangabe.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein - Mädchen von Orvieto, 1946/47
    Apr. 20, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein - Mädchen von Orvieto, 1946/47

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Mädchen von Orvieto, 1946/47 Leimfarben auf Rupfen, 77 x 59 cm, oben links monogrammiert, hinter Glas gerahmt in einem Kasten. Schon als Junge von der Malerei begeistert, studierte Schmidt-Kirstein ab 1929 an der Technischen Hochschule Dresden und der Dresdner Akademie für Kunstgewerbe. In einer Anwandlung von Minderwertigkeitsgefühlen gegenüber seinem großen Idol Pablo Picasso, verbrannte der Künstler während seiner Studienjahre sein gesamtes Frühwerk. Nach diversen Kriegseinsätzen und seiner Rückkehr lernte er Ursula Voß, die Ehefrau des Malers Kurt Voß, kennen, verließ seine erste Ehefrau und ließ sich mit Ursula Voß in Dresden nieder, wo er als freischaffender Künstler tätig war. Er gehörte den Künstlergruppen Der Ruf und Das Ufer an und wurde 1957 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Gemeinsam mit Hermann Glöckner, Gerhard Altenbourg und Carlfriedrich Claus war er einer der ersten und wenigen DDR Künstler, die sich ab den 50er Jahren von der gegenständlichen Malerei abwandten. In seiner letzten Schaffensperiode ab Ende der 1960er Jahre kehrt er zum Gegenstand zurück. Der abgebildete Halbakt gehört zu den raren früheren Werken und zur ersten Malperiode des Künstlers. Schmidt-Kirstein ist hier noch stark der figurativen Form verhaftet. Nachdem er vom Kriegseinsatz zurückkehrte, entgegnete er der verworrenen Wirklichkeit inmitten traumatischer politischer Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst mit klassischer Gelassenheit und Sehnsucht. Trotz der Alltagsnot dominiert die Sinnesfreude in seinem Werk. Der klassisch anmutenden italienischen Schönheit aus Orvieto mag er während seiner Stationierung als Funker in Italien begegnet sein. Die vereinfachte Form, ein Krug, den die Sitzende im Arm hält, auch die Verehrung für und Anlehnung and Pablo Picasso werden im vorliegenden Werk anschaulich und zeugen darin von Schmidt-Kirsteins ästhetischer Ausdrucksform zu dieser Zeit. Das Werk steht exemplarisch für die frühe Schaffensphase. Die groben Werkstoffe - das Rupfen, ein leinwandbindiges Gewebe aus Jutegarn, und die dumpfe, kreidig wirkende Leimfarbe - unterstreichen die altertümliche und ursprüngliche Wirkung. Es scheint, als arbeite sich Schmidt-Kirstein in seinem Schaffen zurück zum Beginn aller Kunst. Dabei bleibt er selbstverständlich stets einer modernen Formensprache verbunden, die von Expressionisten und Dresdner Brücke-Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff inspiriert ist.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1974.
    Mar. 02, 2024

    Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1974.

    Est: €950 - €1,100

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Öl auf dünner Malpappe. Geritzt signiert und datiert "Kirstein 74" u.re. Auf Untersatzpapier im Passepartout montiert. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Schmidt-Kirstein, Helmut: Akt mit Blumenstilleben
    Dec. 01, 2023

    Schmidt-Kirstein, Helmut: Akt mit Blumenstilleben

    Est: €300 - €400

    Akt mit Blumenstilleben -- Farbkreiden und Aquarell auf dünnem Bütten. Um 1975. -- 48,3 x 31,4 cm. -- Unten links mit Kreide in Schwarz signiert "Schmidt Kirstein". -- -- Die spontane Handschrift bedeckt in großzügigen Linien das Blatt. Dunkle Linienschwünge strukturieren Akt und Vase und schaffen auf dem darunterliegendem Aquarell Kontrapunkt und Konturen. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Schmidt-Kirstein, Helmut: Abstrakte Komposition
    Dec. 01, 2023

    Schmidt-Kirstein, Helmut: Abstrakte Komposition

    Est: €200 - €300

    Abstrakte Komposition -- Lithographie auf Velin. 1954. -- 28,8 x 53,8 cm (46,3 x 70,2 cm). -- Signiert "Schmidt Kirstein" und datiert. -- -- Prachtvoller Druck mit breitem Rand. – Beigegeben: Eine weitere signierte Lithographie des Künstlers. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchenakt / Mädchen mit Hut / Stillleben mit Blumenstrauß. 1980– 1981.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchenakt / Mädchen mit Hut / Stillleben mit Blumenstrauß. 1980– 1981.

    Est: €220 - €250

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Lithografien. "Mädchen mit Hut" im Stein signiert. Jeweils in Blei signiert "Kirstein", zwei Arbeiten datiert sowie bezeichnet "Probedruck", "1/50" bzw. "37/50". "Stillleben mit Blumenstrauß" Plakatauflage, Staatlicher Kunsthandel der DDR. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein "Fische und Zweig". 1979.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein "Fische und Zweig". 1979.

    Est: €500 - €600

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Aquarell und schwarze Kreide. U.re. in Kreide signiert "Kirstein" und datiert. Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1979 erworben im Atelier des Künstlers. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein "Das Viererblatt" (Mädchen). 1976.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein "Das Viererblatt" (Mädchen). 1976.

    Est: €180 - €200

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Lithografie auf Bütten. U.re. im Stein signiert "Kirstein und datiert. Vgl. Ausstellung im Glockenspielpavillon des Dresdner Zwingers, 1977. Nr. 50. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Bäume. 1975.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein, Bäume. 1975.

    Est: €500 - €600

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Aquarellpapier. U.li. in Kohle signiert "Kirstein" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Blaues Mädchen. 1973.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein, Blaues Mädchen. 1973.

    Est: €400 - €450

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Aquarell und schwarze Kreide. Mi.li. in Kreide signiert "Kirstein" und datiert. Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1979 erworben im Atelier des Künstlers. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein "Holzauge sei wachsam!". 1964.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein "Holzauge sei wachsam!". 1964.

    Est: €350 - €400

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Farbmonotypie (vom Holzstock) auf wolkigem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirstein" und datiert. Eines von maximal zwei Exemplaren. Provenienz: Privatsammlung Dresden, 1976 erworben im Atelier des Künstlers. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Rostrot, Braun und Schwarz. 1959.
    Nov. 04, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Rostrot, Braun und Schwarz. 1959.

    Est: €700 - €800

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Deckfarben und Farbmonotypie auf kräftigem Karton. Signiert "S. Kirstein" und ausführlich datiert "IX 59" o.li. Im schwarzen Passepartout, darauf von fremder Hand bezeichnet, verso mit einem Etikett des Museums Pachen, Rockenhausen. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein - Scheunenstraße Bischofswerda, 1978
    Oct. 07, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein - Scheunenstraße Bischofswerda, 1978

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Scheunenstraße Bischofswerda, 1978 Aquarell auf Bütten, 36,5 x 50 cm, rechts unten signiert, links unten datiert (19)78, rückseitig bezeichnet „Scheunenstraße in Bi".

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein - Rote Fische, 1980
    Oct. 07, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein - Rote Fische, 1980

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Rote Fische, 1980 Aquarell und schwarze Kreide auf Karton, 50,5 x 36,7 cm, rechts unten in Blei signiert.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Nächtliche vor Gelb, 1978/81
    Oct. 07, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein, Nächtliche vor Gelb, 1978/81

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Nächtliche vor Gelb, 1978/81 Aquarell und schwarze Kreide auf Bütten, 38 x 50 cm, in handgearbeitetem, vergoldetem Rahmen gerahmt und im Passepartout freigestellt montiert, rechts unten signiert und datiert (19)81 und (19)78 (vermutlich 1978 entstanden und erst 1981 signiert oder überarbeitet).

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein - Liegende auf altem Sofa, 1972
    Oct. 07, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein - Liegende auf altem Sofa, 1972

    Est: -

    HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN (1909 in Aue als Fritz Helmut Schmidt geboren - 1985 Dresden) Liegende auf altem Sofa, 1972 Aquarell und Ölkreide, 36,2 x 51 cm, links unten signiert und datiert, rückseitig signiert, datiert, betitelt und Größenangabe. Schon als Junge von der Malerei begeistert, studierte Schmidt-Kirstein ab 1929 an der Technischen Hochschule Dresden und der Dresdner Akademie für Kunstgewerbe. In einer Anwandlung von Minderwertigkeitsgefühlen gegenüber seinem großen Idol Pablo Picasso, verbrannte der Künstler während seiner Studienjahre sein gesamtes Frühwerk. Nach diversen Kriegseinsätzen und seiner Rückkehr, lernte er Ursula Voß, die Ehefrau des Malers Kurt Voß, kennen, verließ seine erste Ehefrau und ließ sich mit Ursula Voß in Dresden nieder, wo er als freischaffender Künstler tätig war. Er gehörte den Künstlergruppen Der Ruf und Das Ufer an und wurde 1957 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.

    Kunstauktionshaus Leipzig
  • Helmut Schmidt-Kirstein "Figuration im leeren Raum". 1959.
    Jun. 24, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein "Figuration im leeren Raum". 1959.

    Est: €600 - €700

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Öl auf Malpappe. Signiert "Kirstein" o.li. Im hellgrau gefassten Plattenrahmen. Verso mit Stempel und Etikett der Sammlung Pachen, Rockenhausen. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Aue - 1985 Dresden, deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer"),
    Jun. 01, 2023

    Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Aue - 1985 Dresden, deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer"),

    Est: -

    Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Aue - 1985 Dresden, deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer"), "Ohne Titel", Holzschnitt in Eigendruck auf Papier, signiert, 43.5 x 31 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Aue - 1985 Dresden, deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer"),
    Jun. 01, 2023

    Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Aue - 1985 Dresden, deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer"),

    Est: -

    Schmidt-Kirstein, Helmut (1909 Aue - 1985 Dresden, deutscher Maler, Grafiker und Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer"), "Komposition", Holzschnitt auf Papier, signiert und datiert 64, 50.4 x 36 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen mit Blumenvase / Mädchen mit gerupftem Hahn / Mädchen mit gerupftem Hahn (II). 1947/ 1953.
    Mar. 25, 2023

    Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen mit Blumenvase / Mädchen mit gerupftem Hahn / Mädchen mit gerupftem Hahn (II). 1947/ 1953.

    Est: €300 - €320

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Lithografien auf Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "Schmidt Kirstein", zum Teil datiert und nummeriert. Zwei Arbeiten rückseitig mit weiteren Bezeichnungen in Blei versehen. "Mädchen mit Blumenvase" im Passepartout montiert. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Schmidt-Kirstein, Helmut
    Feb. 18, 2023

    Schmidt-Kirstein, Helmut

    Est: €140 - €200

    (1909 Aue - Dresden 1985). 2 Druckgraphiken und 1 Zeichnung. Holzschnitt, Lithogr. u. Kuli auf Papier. 1977. Zw. 15 x 10 cm (2) u. 15 x 32 cm. Je dat., sign. o. monogr. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Blau / Komposition in Schwarz und Orange / Lesende. 1965/1977/ 1981.
    Dec. 03, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Blau / Komposition in Schwarz und Orange / Lesende. 1965/1977/ 1981.

    Est: €180 - €200

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Farbmonotypien und eine Umdrucklithografie. Jeweils in Blei signiert "Kirstein" und datiert, zwei Arbeiten verso mit Widmungen. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • SCHMIDT-KIRSTEIN, HELMUT (1909-1985), "Mondgebilde",
    Nov. 25, 2022

    SCHMIDT-KIRSTEIN, HELMUT (1909-1985), "Mondgebilde",

    Est: -

    Monotypie/Papier, darunter mit Bleistift von Hand datiert 14. XI. 54, betitelt und signiert, HxB: Platte ca, 59x38 cm, Passepartoutausschnitt ca. 61x40 cm, Außenmaße Rahmen ca. 81x57 cm. Leicht gewellt, gebräunt und Lichtrand. Im Passepartout hinter Glas gerahmt (Gehrung locker, Schmutzspuren innen). | SCHMIDT-KIRSTEIN, HELMUT (1909-1985), "Moon formation", monotype/paper, dated 14. XI. 54, titled and signed by hand, HxW: plate approx. 59x38 cm, passe-partout cut-out approx. 61x40 cm, outer dimensions of frame approx. 81x57 cm. Slightly wavy, browned and light edge. Framed behind glass in a passe-partout (mitre loose, traces of dirt on the inside).

    Auktionshaus Eppli
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Berganzola, große signierte Monotypie von 1959
    Nov. 19, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Berganzola, große signierte Monotypie von 1959

    Est: €800 - €900

    Helmut Schmidt-Kirstein, Berganzola, große signierte Monotypie von 1959 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer". Hier: Abstrakte Komposition, Monotypie/Papier, 54 x 71 cm, sign., dat. (19)59, num. 16 I, gering lichtrandig, unter P.p. (Pachen Inv. Nr. 1190)

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Schwingende Form, große signierte Monotypie von 1959
    Nov. 19, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Schwingende Form, große signierte Monotypie von 1959

    Est: €800 - €900

    Helmut Schmidt-Kirstein, Schwingende Form, große signierte Monotypie von 1959 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer". Hier: Schwingende Form, Monotypie/Papier, 54 x 72 cm, sign., dat. (19)59, num. 11 I, gering lichtrandig, unter P.p. (Pachen Inv. Nr. 0849)

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 6 Farblithographien & 2 Farbholzschnitte, alle signiert, 1959/64
    Nov. 19, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 6 Farblithographien & 2 Farbholzschnitte, alle signiert, 1959/64

    Est: €500 - €700

    Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 6 Farblithographien & 2 Farbholzschnitte, alle signiert, 1959/64 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Tempeltanz, Farblithographie, 22 x 17 cm, sign., bez. X/59; Strukturelle Verflechtung, Farblithographie, 26 x 17 cm, sign., bez. 5 X/60; Steppenbild blau, Farblithographie, 22 x 17 cm, sign., bez. X/59; Braun versponnen, Farblithographie, 32 x 17 cm, sign., bez. X/59; Blaue Struktur, Farblithographie, 21 x 16 cm, sign., bez. X/59; Ohne Titel, Farblithographie, 15 x 9 cm, Karte mit Widmung, monogr., dat. (19)64; Zeichen auf rotem Grund, Farbholzschnitt, 14 x 9,5 cm, sign., dat. (19)64; Struktur auf Rotbraun, Farbholzschnitt, 13 x 9 cm, sign., verso mit Widmung, alle unter P.p. (Pachen Inv. Nr. 0852-0857, 1194, 1195)

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 3 signierte Mischtechniken von 1959
    Nov. 19, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 3 signierte Mischtechniken von 1959

    Est: €1,800 - €2,000

    Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 3 signierte Mischtechniken von 1959 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Blau - Braun - Schwarz IX/59, abstrakte Komposition, Informel, Aquarell/Mischtechnik/dünnem Karton, 38 x 50 cm, sign., bez. IX 59, unter P.p. (Inv. Nr. 1193) & Orange - Grün - Schwarz IX/59, abstrakte Komposition, Informel, Aquarell/Mischtechnik/dünnem Karton, 38 x 50 cm, sign., bez. IX 59, unter P.p. (Pachen Inv. Nr. 0850); Grün - Braun - Schwarz IX/59, abstrakte Komposition, Informel, Aquarell/Mischtechnik/dünnem Karton, 38 x 50 cm, sign., bez. IX 59, unter P.p. (Pachen Inv. Nr. 1191) Helmut Schmidt-Kirstein, Abstract Informal Compositions, 3 signed mixed media from 1959 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Blue - Brown - Black IX/59, abstract composition, Informal, watercolour/mixed media/thin cardboard, 38 x 50 cm, sign, ref. IX 59, under P.p. (Inv. No. 1193) & Orange - Green - Black IX/59, abstract composition, informal composition, watercolour/mixed media/thin cardboard, 38 x 50 cm, sign, ref. IX 59, under P.p. (Pachen inv. no. 0850); Green - Brown - Black IX/59, abstract composition, informal composition, watercolour/mixed media/thin cardboard, 38 x 50 cm, sign., ref. IX 59, under P.p. (Pachen inv. no. 1191)

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 2 signierte Aquarelle von 1959
    Nov. 19, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 2 signierte Aquarelle von 1959

    Est: €1,200 - €1,400

    Helmut Schmidt-Kirstein, Abstrakte informelle Kompositionen, 2 signierte Aquarelle von 1959 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Blau - Braun - Schwarz IX/59, abstrakte Komposition, Informel, Aquarell/dünnem Karton, 38 x 50 cm, sign., bez. IX 59, unter P.p. (Inv. Nr. 1192) & Rostrot - Braun - Schwarz IX/59, abstrakte Komposition, Informel, Aquarell/dünnem Karton, 38 x 50 cm, sign., bez. IX 59, unter P.p. (Pachen Inv. Nr. 0851) Helmut Schmidt-Kirstein, Abstract informal compositions, 2 signed watercolours from 1959 Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Blue - Brown - Black IX/59, abstract composition, informal composition, watercolour/thin cardboard, 38 x 50 cm, sign, ref. IX 59, under P.p. (Inv. No. 1192) & rust red - brown - black IX/59, abstract composition, Informel, watercolour/thin cardboard, 38 x 50 cm, sign., ref. IX 59, under P.p. (Pachen Inv. No. 0851)

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Acht Kompositionen. 1960er/ 1970''s.
    Sep. 17, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Acht Kompositionen. 1960er/ 1970''s.

    Est: €250 - €280

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Farbmonotypien. In Blei signiert "Kirstein", teils datiert, zwei Arbeiten verso mit einer Widmung versehen. Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, "Figuration im leeren Raum", signiertes Ölgemälde von 1959, gerahmt
    Sep. 02, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, "Figuration im leeren Raum", signiertes Ölgemälde von 1959, gerahmt

    Est: €800 - €1,000

    Helmut Schmidt-Kirstein, "Figuration im leeren Raum", signiertes Ölgemälde von 1959, gerahmt Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Das Ufer". Hier: Abstrakte Komposition, Öl/Karton, 38 x 32 cm, sign., kleine unscheinbare Farbfehlstelle links oben, gerahmt (Pachen Inv. Nr. 0848) Helmut Schmidt-Kirstein, "Figuration in empty space", signed Ölgemälde from 1959, framed Helmut Schmidt-Kirstein, 1909 Aue - 1985 Dresden, member of the artist group "Das Ufer". Here: Abstract composition, Öl/cardboard, 38 x 32 cm, signed, small inconspicuous colour flaw upper left, framed (Pachen Inv. No. 0848).

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Schmidt-Kirstein, Helmut, 14 Bll./ works on paper
    Jun. 25, 2022

    Schmidt-Kirstein, Helmut, 14 Bll./ works on paper

    Est: -

    Schmidt-Kirstein, Helmut. 1909 Aue - 1985 Dresden 14 Blatt Figürliches/ Porträts, davon 8 Bll. Skizzen in Bleistift bzw. Kugelschreiber, und 5 Bll. Offsetlithographien. Zumeist sign. und dat. 1982. Kleinformate. Helmut Schmidt-Kirstein: 14 works on paper, portraits/ sketches, dated 1982. Pen / pencil drawings, offsetprints. Small sizes.

    Kunstauktionshaus Günther
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Stillleben mit Blumenstrauß auf grauem Grund. Wohl 1980.
    Jun. 18, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Stillleben mit Blumenstrauß auf grauem Grund. Wohl 1980.

    Est: €350 - €400

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Aquarell auf Karton. O.li. in Blei signiert "Kirstein". Verso datiert (?) und im Kreis nummeriert "46". Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Helmut Schmidt-Kirstein, Rote Zeichen auf Olivgrün. 1964.
    Jun. 18, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein, Rote Zeichen auf Olivgrün. 1964.

    Est: €500 - €600

    Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden Farbmonotypie (vom Holzstock) auf kräftigem, wolkigen Japan. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Kirstein" und datiert. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert, darauf verso o.li. im Kreis nummeriert "22". Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden 1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Schmidt-Kirstein, Helmut
    May. 14, 2022

    Schmidt-Kirstein, Helmut

    Est: €340 - €500

    (1909 Aue - Dresden 1985). 6 Frauendarstellungen. Lithographien. Blgr. zw. 43 x 50 u. 49,5 x 60 cm. 1980/81. Je sign. dat. u. num. Editionen von 15 oder 20 Exemplaren. ╔Dabei: Dies. 3 illustr. Ausstellungsplakate╗. Darunter mit Frauen-Darstellungen u. eines Blumenstraußes. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Schmidt-Kirstein, Helmut
    May. 14, 2022

    Schmidt-Kirstein, Helmut

    Est: €140 - €200

    (1909 Aue - Dresden 1985). Dresden. Stadtpanorama mit Frauenkirche. 2 Farbzeichnungen mit Ölkreide, 1969. 6 x 10,5 bzw. 9 x 13,5 cm. Je sign. bzw. monogr. u. dat. - Provenienz: Schenkung des Künstlers. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Schmidt-Kirstein, Helmut
    May. 14, 2022

    Schmidt-Kirstein, Helmut

    Est: €120 - €180

    (1909 - 1985). Mädchenkopf. Zeichnung auf Papier. 36,5 x 51 cm. Gerahmt. Geschenk des Künstlers an den Sammler. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Helmut Schmidt-Kirstein (Aue 1909 - 1985 Dresden) - o.T. (Krug mit Blumenstrauß).
    Apr. 30, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein (Aue 1909 - 1985 Dresden) - o.T. (Krug mit Blumenstrauß).

    Est: -

    Helmut Schmidt-Kirstein (Aue 1909 - 1985 Dresden) o.T. (Krug mit Blumenstrauß). Aquarell über Graphit auf Büttenkarton. 1982. 36,3 x 51,1 cm, im Passepartout freigestellt. Signiert u. datiert. Schaetzpreis €800

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Helmut Schmidt-Kirstein (Aue 1909 - 1985 Dresden) - o.T. (Dresdner Zwinger).
    Apr. 30, 2022

    Helmut Schmidt-Kirstein (Aue 1909 - 1985 Dresden) - o.T. (Dresdner Zwinger).

    Est: -

    Helmut Schmidt-Kirstein (Aue 1909 - 1985 Dresden) o.T. (Dresdner Zwinger). Aquarell u. schwarze Kreide auf Büttenkarton. 1976. 36,5 x 51 cm. Signiert u. datiert. Schaetzpreis €800

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
Lots Per Page: