Loading Spinner

Elisabeth Schmidt-Pecht Sold at Auction Prices

Commercial artist

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Blumensäule Wohl Konstanz, Werkstatt Elisabet...
    Jul. 06, 2013

    Blumensäule Wohl Konstanz, Werkstatt Elisabet...

    Est: €650 - €750

    Blumensäule Wohl Konstanz, Werkstatt Elisabeth Schmidt-Pecht 1906-1914. - stilisierter Feston- und Blütendekor - Irdenware, ziegelroter Scherben. Helle Engobe, farbig bemalt, glasiert. H. 92 cm. Elisabeth Schmidt-Pecht (1857-1940) galt vor dem Ersten Weltkrieg in Baden als die bedeutendste moderne Keramikerin neben Max Laeuger. - Zustand: Glasur leicht bestoßen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Jugendstil-Blumensäule
    Nov. 24, 2012

    Jugendstil-Blumensäule

    Est: €855 - €950

    Irdenware, ziegelroter Scherben, partiell hell engobiert, bleiglasiert. Ornamental stilisierter Feston- und Blütendekor in Ritz und Stempeltechnik, farbig bemalt. Ger. Glasur-Best.; Entw. wohl Elisabeth Schmidt-Pecht. H. 92 cm. Schmidt-Pecht (1857-1940) galt vor dem Ersten Weltkrieg in Baden als die bedeutendste moderne Keramikerin neben Max Laeuger, deren Arbeiten auch national und international große Wertschätzung genossen. Wohl Konstanz. Werkstatt Elisabeth Schmidt-Pecht. 1906-1914.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Elisabeth Schmidt-Pecht, Schale, um 1910
    Oct. 14, 2010

    Elisabeth Schmidt-Pecht, Schale, um 1910

    Est: €200 - €220

    Flache Form mit eingewölbter, dreipassiger Mündungskante. Ziegelfarbener Scherben, Wandung dunkelblau verlaufend glasiert über olivgrünem Fond, stilisierter Dekor mit Quastenmotiven in ockerfarbenem Schlickerauftrag. Boden sign. u. bez.: ESP (Stempelmarke), 258 (geprägt). H. 6 cm; Dm. 17,5 cm.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
Lots Per Page: