Loading Spinner

Franz Schmitt Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Franz Schmitt
    Nov. 29, 2020

    Franz Schmitt

    Est: -

    (1816 Wolfstein - 1891 Frankenthal) Musik am Brunnen Szenische Darstellung mit stehender junger Frau und ihrer Tochter oder jüngeren Schwester in Tracht, die mit großen Kupferkesseln Wasser am Brunnen holen, wo sie innig einem sitzenden, Mandoline spielenden, jungen Fischer lauschen; im Mittelgrund zwei Bauernmädchen, die mit Wasserkesseln einen Hangweg hochgehen; im Hintergrund Blick auf eine weite, bergige Landschadft mit altem Turm. Das großformatige, arkadische, poetisch gestimmte Genrebild ist ein frühes Hauptwerk Schmitts, der aus einer bedeutenden Heidelberger Malerdynastie stammte. Er war Schüler seines Bruders Georg Philipp Schmitt, der dem Heidelberger Romantikerkreis und den Nazarenern angehörte; seine künstlerische Ausbildung vollendete er an der Kunstakademie in München. Öl/Lwd.; L. u. sign. u. undeutl. dat. 183(7?) mit Ortsangabe Roma. 149 cm x 149 cm. Klassizistischer, wohl originaler Rahmen. Oil on canvas. Signed and indistinctly dated 183(7?) with location Rome.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Franz Schmitt
    Sep. 06, 2020

    Franz Schmitt

    Est: -

    (1816 Wolfstein - 1891 Frankenthal) /T/Musik am Brunnen// Szenische Darstellung mit stehender junger Frau und ihrer Tochter oder jüngeren Schwester in Tracht, die mit großen Kupferkesseln Wasser am Brunnen holen, wo sie innig einem sitzenden, Mandoline spielenden, jungen Fischer lauschen; im Mittelgrund zwei Bauernmädchen, die mit Wasserkesseln einen Hangweg hochgehen; im Hintergrund Blick auf eine weite, bergige Landschadft mit altem Turm. Das großformatige, arkadische, poetisch gestimmte Genrebild ist ein frühes Hauptwerk Schmitts, der aus einer bedeutenden Heidelberger Malerdynastie stammte. Er war Schüler seines Bruders Georg Philipp Schmitt, der dem Heidelberger Romantikerkreis und den Nazarenern angehörte; seine künstlerische Ausbildung vollendete er an der Kunstakademie in München. Öl/Lwd.; L. u. sign. u. undeutl. dat. 183(7?) mit Ortsangabe Roma. 149 cm x 149 cm. Klassizistischer, wohl originaler Rahmen. /V/Oil on canvas. Signed and indistinctly dated 183(7?) with location Rome.// $P#

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Lots Per Page: