Loading Spinner

Georg Philipp Schmitt Sold at Auction Prices

Painter, Genre Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • GEORG PHILIPP SCHMITT - zugeschrieben : Selbstbildnis.
    Oct. 19, 2024

    GEORG PHILIPP SCHMITT - zugeschrieben : Selbstbildnis.

    Est: €1,500 - €2,000

    GEORG PHILIPP SCHMITT - zugeschrieben Spesbach/Pfalz 1808 - 1873 Heidelberg Selbstbildnis. Oel auf Leinwand um 1840. 48 x 41,3 cm. Doubliert. Vor einer kargen Bergsilhouette präsentiert sich ein Mann mittleren Alters in ernster Pose, die an Porträts der Renaissance erinnert. Die Kopfbedeckung deutet auf einen Künstler, der im Vergleich mit anderen Bildnissen als der Heidelberger Maler Georg Philipp Schmitt zu identifizieren ist. Schmitt gehörte dem Heidelberger Romantikerkreis an und gab sich besonders in seinen religiösen Gemälden als Spätnazarener zu erkennen. An ihre strenge Auffassung schließt auch unser Porträt in seiner klaren, sachlichen Auffassung an, weshalb in ihm vemutlich ein Selbstporträt Schmitts vorliegt. Seine späteren Selbstporträts zeichnen sich durch eine ähnliche Ernsthaftigkeit aus, wenn auch bei insgesamt weicherer Modellierung. Die härtere, strengere Ausführung unseres Porträts spricht für eine frühere Entstehung bereits um 1840. Die Zuschreibung erfolgte 2016 durch Dr. Jens Stöcker, Kaiserslautern/Dortmund und Dr. Annette Frese, Heidelberg. Gerahmt. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • G. SCHMITT (1808-1873), Josef Dominik Karl Brugger, around 1850, Lithography
    Sep. 28, 2024

    G. SCHMITT (1808-1873), Josef Dominik Karl Brugger, around 1850, Lithography

    Est: €75 - €125

    Georg Philipp Schmitt (1808 Spesbach - 1873 Heidelberg): Portrait of Josef Dominik Karl Brugger, c. 1850, Lithography Technique: Lithography on Paper Date: c. 1850 Description: Portrait of a gentleman in half profile. Presumably identified by the signature in the facsimile manuscript as Josef Dominik Karl Brugger (1796 Freiburg im Breisgau - 1865 Heidelberg), teacher and priest. Keywords: portrait, fashion, religion, German Catholicism, 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 30,4 cm x 25,5 cm (12 x 10 in)

    Fichter Kunsthandel
  • G. SCHMITT (1808-1873), Josef Dominik Karl Brugger, around 1850, Lithography
    May. 25, 2024

    G. SCHMITT (1808-1873), Josef Dominik Karl Brugger, around 1850, Lithography

    Est: €75 - €125

    Georg Philipp Schmitt (1808 Spesbach - 1873 Heidelberg): Portrait of Josef Dominik Karl Brugger, c. 1850, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Signed in the stone below the depiction: On stone signed by G. Ph. Schmitt | Steindr. by S. Bühler in Mannheim", below facsimile manuscript Date: c. 1850 Description: Portrait of a gentleman in half profile. Presumably identified by the signature in the facsimile manuscript as Josef Dominik Karl Brugger (1796 Freiburg im Breisgau - 1865 Heidelberg), teacher and priest. Keywords: portrait, fashion, religion, German Catholicism, 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: Paper: 30,4 cm x 25,5 cm (12 x 10 in)

    Fichter Kunsthandel
  • GEORG PHILIPP SCHMITT : Mädchen in Fantasiekostüm.
    Apr. 20, 2024

    GEORG PHILIPP SCHMITT : Mädchen in Fantasiekostüm.

    Est: €100 - €150

    GEORG PHILIPP SCHMITT Spesbach/Pfalz 1808 - 1873 Heidelberg Mädchen in Fantasiekostüm. Stehende Frau mit von federgeschmücktem Reif gehaltenem Kopftuch in Pluderhosen, in den Händen Speer und Rundschild. Bleistiftzeichnung 1870. Franzke VZ 179. - Signiert und datiert. Auf festem chamoisfarbenem Vélin. 27,5 x 19,1 cm. Verso stellenweise mit leichten Kleberesten an den Rändern. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • G. SCHMITT (1808-1873), Josef Dominik Karl Brugger, around 1850, Lithography
    Dec. 02, 2023

    G. SCHMITT (1808-1873), Josef Dominik Karl Brugger, around 1850, Lithography

    Est: €75 - €125

    Georg Philipp Schmitt (1808 Spesbach - 1873 Heidelberg): Portrait of Josef Dominik Karl Brugger, c. 1850, Lithography Technique: Lithography on Paper Inscription: Signed in the stone below the depiction: On stone signed by G. Ph. Schmitt | Steindr. by S. Bühler in Mannheim", below facsimile manuscript Date: c. 1850 Description: Portrait of a gentleman in half profile. Presumably identified by the signature in the facsimile manuscript as Josef Dominik Karl Brugger (1796 Freiburg im Breisgau - 1865 Heidelberg), teacher and priest. Keywords: portrait, fashion, religion, German Catholicism, 19th century, Romanticism, Portraits, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Jul. 03, 2023

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Mar. 24, 2023

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Jan. 05, 2023

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Sep. 26, 2022

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Jul. 04, 2022

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Apr. 04, 2022

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Jan. 04, 2022

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Painting, Georg Philipp Schmitt
    Nov. 19, 2021

    Painting, Georg Philipp Schmitt

    Est: $800 - $1,200

    Georg Philipp Schmitt (German, 1808-1873), "Sancta Maria," 1862, oil on panel, signed upper right, dated upper left, signed verso, panel: 7"h x 5.5"w, overall (with frame): 11.25"h x 9.75"w. Provenance: Private Collection (Reno, NV).

    Clars Auctions
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829
    Jul. 17, 2021

    Georg Philipp Schmitt (1808-1875), 'Das letzte Abendmahl' / 'The last supper', um 1829

    Est: €180 - €360

    Technik: Öl auf dünnem Karton, auf Faserplatte aufgezogen, Signatur: verso bezeichnet 'Georg Philipp Schmitt', Maße: 8 x 14 cm, Zustand: gut, Kommentar: Der pfälzische Maler Georg Philipp Schmitt wird 1808 in Spechbach bei Landstuhl geboren und erhält seine Ausbildung bei Pater Cornelius in München. Hier wird er von Themen, Komposition und Kolorit der Nazarener Schule inspiriert. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Meister kehrt er jedoch in die Pfalz, nach Heidelberg zurück und arbeitet von nun an frei. G.Ph. Schmitt ist der Vater des berühmten Porträtmalers der Londoner Hochadels Guido Schmitt.

    Auktionshaus Schwab
  • Schmitt, Georg Philipp: Jesus segnet die Frauen
    Jul. 10, 2021

    Schmitt, Georg Philipp: Jesus segnet die Frauen

    Est: €600 - €800

    Georg Philipp Schmitt 1808 - 1873 Jesus blesses the women Oil on canvas; H 35 cm, W 26.5 cm; signed and dated lower right ''G. P. Schmitt Heidelberg 17 März 1835''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Georg Philipp Schmitt, Kinderporträt "Nathanael Schmitt mit Hut", Aquarell , Heidelberg 1851, in Originalrahmung
    May. 28, 2021

    Georg Philipp Schmitt, Kinderporträt "Nathanael Schmitt mit Hut", Aquarell , Heidelberg 1851, in Originalrahmung

    Est: €800 - €900

    Georg Philipp Schmitt, Kinderporträt "Nathanael Schmitt mit Hut", Aquarell , Heidelberg 1851, in Originalrahmung Georg Philipp Schmitt, 1808 Spesbach, Westpfalz - 1873 Heidelberg, deutscher Kunstmaler, der dem Heidelberger Romantikerkreis und den Nazarenern angehörte. Er entstammt der Heidelberger Malerdynastie Schmitt - auch seine Söhne Guido Philipp Schmitt und Nathanael Schmitt sowie sein Bruder Franz Schmitt waren namhafte Maler. Georg Philipp Schmitt war ihr Lehrer und ist der bedeutendste unter ihnen, hier: Porträt seines vierjährigen Sohnes Nathanael ( 1847 Heidelberg - 1918 Karlsruhe ) mit Hut, meisterhaftes Aquarell, 37 x 27 cm, sign., bez.u.dat. Heidelberg 1851, original gerahmt

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • GEORG PHILIPP SCHMITT Spesbach/Pfalz 1808 - 1873 Heidelberg: Bildnis eines kleinen Mädchens mit Buch.
    Oct. 17, 2020

    GEORG PHILIPP SCHMITT Spesbach/Pfalz 1808 - 1873 Heidelberg: Bildnis eines kleinen Mädchens mit Buch.

    Est: - €980

    GEORG PHILIPP SCHMITT Spesbach/Pfalz 1808 - 1873 Heidelberg Bildnis eines kleinen Mädchens mit Buch. Bleistiftzeichnung 1861. Nicht bei Franzke. - Signiert und datiert „12. July 1861“. Auf Bütten. 34,7 x 23,2 cm. Unter Blende montiert. Gering fleckig und mit kleinen dünnen Papierstellen. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Georg Philipp Schmitt (1808-1873), Portrait of Josef Dominik Karl Brugger, teacher and priest, 19th century, Lithograph
    Sep. 26, 2020

    Georg Philipp Schmitt (1808-1873), Portrait of Josef Dominik Karl Brugger, teacher and priest, 19th century, Lithograph

    Est: €100 - €150

    Georg Philipp Schmitt (1808 Spesbach - 1873 Heidelberg), Portrait of Josef Dominik Karl Brugger, teacher and priest, 19th century, Lithograph Technique: Lithograph on paper Size: 30,4 x 25,5 cm | 12 x 10 in Inscription: Below the image in the stone signed: Auf Stein gez. v. G. Ph. Schmitt | Steindr. v. S. Bühler in Mannheim", below facsimile manuscript Condition: Passable condition. Several coarse tears and fixed with adhesive strips. Slightly soiled in places. Pale stains on top. The upper and lower left corner of the sheet torn off and glued on. The lower right corner of the sheet bumped and bent. Description: Portrait of a gentleman in half profile. Probably identified by the signature in the facsimile manuscript as Josef Dominik Karl Brugger (1796 Freiburg im Breisgau - 1865 Heidelberg). Keywords: Romanticism, Portrait, Portrait, Fashion, Religion, German Catholicism

    Fichter Kunsthandel
  • Georg Philipp Schmitt
    Feb. 25, 2017

    Georg Philipp Schmitt

    Est: €400 - €800

    Georg Philipp Schmitt, 1808-1873 Heidelberg, farmer on the way home through the forest, oil/ canvas / painting card, lower left monogrammed G.P.S. 1839, about 23.5x17.5cm, frame . German Description: Georg Philipp Schmitt, 1808-1873 Heidelberg, Bäuerin auf dem Heimweg durch den Wald, Öl/Lwd/Malkarton, links unten monogrammiert G.P.S. 1839, ca. 23.5x17.5cm, Rahmen

    Henry's Auktionshaus
  • Gemälde Georg Philipp Schmitt
    Nov. 19, 2016

    Gemälde Georg Philipp Schmitt

    Est: -

    Gemälde Georg Philipp Schmitt 1808 Spesbach - 1873 Heidelberg Studierte in Heidelberg bei Christian Xeller u.1825/29 an der Akademie in München bei P. Cornelius und J. Schnorr v. Carolsfeld. Wirkte in Heidelberg. ''Von Engeln umgeben'' Öl/Lwd. (doubl.), 28,5 x 22,5 cm Lit.: AKL

    Auktionshaus Döbritz
  • GEORG PHILIPP SCHMITT (zugeschrieben) Selbstbildnis
    Apr. 29, 2016

    GEORG PHILIPP SCHMITT (zugeschrieben) Selbstbildnis

    Est: €4,500 - €5,000

    GEORG PHILIPP SCHMITT (zugeschrieben) Selbstbildnis,Öl auf Leinwand, doubliert. 48,2 : 41,3 cm. Gerahmt.,,Vor einer kargen Bergsilhouette präsentiert sich ein Mann mittleren Alters in ernster Pose, die an Porträts der Renaissance erinnert. Die Kopfbedeckung deutet auf einen Künstler, der im Vergleich mit anderen Bildnissen als der Heidelberger Maler Georg Philipp Schmitt zu identifizieren ist. Schmitt gehörte dem Heidelberger Romantikerkreis an und gibt sich besonders in seinen religiösen Gemälden als Spätnazarener zu erkennen. An ihre strenge Auffassung schließt auch unser Porträt in seiner klaren, sachlichen Auffassung an, weshalb in ihm vielleicht ein Selbstporträt Schmitts vorliegt. Seine späteren Selbstporträts zeichnen sich durch eine ähnliche Ernsthaftigkeit aus, wenn auch bei insgesamt weicherer Modellierung. Die härtere, strengere Ausführung unseres Porträts spricht für eine frühere Entstehung bereits um 1840. Für freundliche Auskünfte danken wir Jens Stöcker, Kaiserslautern, und Annette Frese, Heidelberg.

    Karl & Faber
  • Schmitt, Georg Philipp 1808 Spesbach (Rhein-Pfalz)
    May. 17, 2013

    Schmitt, Georg Philipp 1808 Spesbach (Rhein-Pfalz)

    Est: €1,800 - €2,000

    Schmitt, Georg Philipp 1808 Spesbach (Rhein-Pfalz) - 1873 Heidelberg Maria Magdalena. Signed and dated lower left: Schmitt 1852. Oil on canvas. 53 x 41cm. Framed. Schmitt, Georg Philipp 1808 Spesbach (Rhein-Pfalz) - 1873 Heidelberg Maria Magdalena. Signiert und datiert unten links: Schmitt 1852. Öl auf Leinwand. 53 x 41cm. Rahmen.

    Van Ham Kunstauktionen
Lots Per Page: