Loading Spinner

Elisabeth Schmitz Sold at Auction Prices

Painter, Silhouette Painter, Wood cutter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Schmitz, Elisabeth (1886 Kestenholz - 1954 Düsseldorf, Alsatian painter, woodcutter and silhouette artist, studied at the Strasbourg School of Applied Arts),
    Feb. 22, 2025

    Schmitz, Elisabeth (1886 Kestenholz - 1954 Düsseldorf, Alsatian painter, woodcutter and silhouette artist, studied at the Strasbourg School of Applied Arts),

    Est: -

    Schmitz, Elisabeth (1886 Kestenholz - 1954 Düsseldorf, Alsatian painter, woodcutter and silhouette artist, studied at the Strasbourg School of Applied Arts), "Two Women", Oil on wood, monogrammed lower left ES, 50.5 x 39.5 cm Schmitz, Elisabeth (1886 Kestenholz - 1954 Düsseldorf, Elsässische Malerin, Holzschneiderin und Scherenschnittkünstlerin, Studium an der Kunstgewerbeschule Straßburg), "Zwei Frauen", Öl auf Holz, monogrammiert unten links ES, 50.5 x 39.5 cm

    Auktionshaus Plückbaum
  • Elisabeth Schmitz (Kestenholz 1886 - 1954 Düsseldorf) o.T. (Zwei Frauen).
    Oct. 26, 2024

    Elisabeth Schmitz (Kestenholz 1886 - 1954 Düsseldorf) o.T. (Zwei Frauen).

    Est: €600 -

    Elisabeth Schmitz (Kestenholz 1886 - 1954 Düsseldorf) o.T. (Zwei Frauen). Öl auf Leinwand. Um 1940. Verso Etikett mit Adresse der Künstlerin, dort von fremder Hand betitelt. Abgebildet in: Wolfgang Zemter, Elisabeth Schmitz. Bilder aus dem Nachlaß, Münster 1980, S. 103. - Elisabeth Schmitz, die nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Straßburg und Paris hauptsächlich expressionistische sowie neusachliche Scheren- und Holzschnitte geschaffen hatte, begann ab Mitte der 1920er Jahre mit der Malerei. Dabei beschäftigte sie sich vor allem mit dem Wie der Darstellung des Menschen, vorrangig der Frau. - Vereinzeltes minimales Craquelé.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Elisabeth Schmitz (Kestenholz 1886 - 1954 Düsseldorf) Laboratorium für Speisefett-Synthese.
    Oct. 26, 2024

    Elisabeth Schmitz (Kestenholz 1886 - 1954 Düsseldorf) Laboratorium für Speisefett-Synthese.

    Est: €1,000 -

    Elisabeth Schmitz (Kestenholz 1886 - 1954 Düsseldorf) Laboratorium für Speisefett-Synthese. Öl auf Holz. 1944. Monogrammiert u. datiert. Abgebildet in: Wolfgang Zemter, Elisabeth Schmitz. Bilder aus dem Nachlaß, Münster 1980, S. 155. - Kurz nach ihrem Umzug nach Witten 1915 lernte Schmitz das Ehepaar Imhausen kennen, das alsbald zum wichtigsten Förderer der Künstlerin wurde. Der jüdische Chemiker Arthur Imhausen baute in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine kleine Seifensiederei zu einem wichtigen, hochtechnisierten Fabrikbetrieb aus. Aufbauend auf seinen Forschungen entwickelte sein Sohn, Karl Heinz Imhausen, ein Verfahren zur Herstellung von synthetischem Speisefett, dem weltweit ersten synthetischen Nahrungsmittel. Diese historisch wichtige Erfindung veranlasste die Künstlerin, 1944 das Laboratorium in einem Ölgemälde festzuhalten. - Vereinzeltes Craquelé. Drei kleine Retuschen.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Schmitz, Elisabeth (1886 Kestenholz - Essen 1954)
    Mar. 25, 2023

    Schmitz, Elisabeth (1886 Kestenholz - Essen 1954)

    Est: €150 - €180

    Gruppe zahlreicher Kinder auf Wiese. Öl/Lwd., re. u. monog., auf Keilrahmen undeutlich bez. und dat. (19)45. Ca. 33x 33 cm. R.

    Dannenberg
  • SCHMITZ, Elisabeth (1886 Elsass - 1954 Witten/Ruhr). Stillleben.
    Oct. 30, 2021

    SCHMITZ, Elisabeth (1886 Elsass - 1954 Witten/Ruhr). Stillleben.

    Est: -

    SCHMITZ, Elisabeth(1886 Elsass - 1954 Witten/Ruhr) Stillleben Öl/Malkarton. Rechts oben signiert. Datiert: (19)46. 27 x 32 cm. Gerahmt32 x 36,5 cm. Teils an die Neue Sachlichkeit erinnernde Komposition aus Äpfeln mit Zweig und Blatt neben einem Glas Leichte Altersspuren. Elsässische Malerin, Holzschneiderin und Scherenschnittkünstlerin, studierte an der Kunstgewerbeschule Straßburg. Literatur: Vollmer.

    Auktionshaus Wendl
  • SCHMITZ, Elisabeth (1886 - 1954). Bildnis eines Paares.
    Oct. 30, 2021

    SCHMITZ, Elisabeth (1886 - 1954). Bildnis eines Paares.

    Est: -

    SCHMITZ, Elisabeth(1886 - 1954) Bildnis eines Paares Öl/Holz, Blattgold grundiert und übermalt. Links unten monogrammiert. Datiert: 1939. 50 x 40 cm. Gerahmt68 x 58 cm. Nahansicht eines jungen Paares, sie mit gesenktem, aber freundlichem Blick, er mit strenger Miene Altersspuren. Elsässische Malerin und Holzschneiderin, studierte in Straßburg, Paris, Amsterdam und Berlin. Literatur: Vollmer.

    Auktionshaus Wendl
Lots Per Page: