Loading Spinner

Fritz Schnitzler Sold at Auction Prices

Genre Painter, Illustrator, b. 1851 - d. 1920

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Fritz Xaver Schnitzler, Tönisheide near Velbert 1851 - 1920 Tönisheide near Velbert, Officer
    Nov. 14, 2023

    Fritz Xaver Schnitzler, Tönisheide near Velbert 1851 - 1920 Tönisheide near Velbert, Officer

    Est: €200 - €400

    Fritz Xaver Schnitzler Tönisheide near Velbert 1851 - 1920 Tönisheide near Velbert Officer Oil on canvas 28.5 x 22 cm, with frame 38 x 31.5 cm Signed & dated 1830 b.l.

    Tiberius Auctions
  • Fritz Schnitzler, Zwei Schwestern, Ölgemälde um 1900, gerahmt
    Jul. 14, 2023

    Fritz Schnitzler, Zwei Schwestern, Ölgemälde um 1900, gerahmt

    Est: €500 - €600

    Fritz Schnitzler, Zwei Schwestern, Ölgemälde um 1900, gerahmt Friedrich „Fritz“ Schnitzler, 1851 - Tönisheide bei Velbert, Kreis Elberfeld - 1920 ebenda, deutscher Genremaler und Illustrator der Düsseldorfer Schule, hier: Doppelporträt zweier blonder Mädchen, wohl Zwillinge, Öl/Lw., doubliert, 40 x 52 cm, l. u. sign. und bez. Df (Düsseldorf) Schnitzler studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, ab 1874 durchlief er die Klassen von Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller und Peter Janssen dem Älteren. 1883 bis 1885 war er Meisterschüler von Wilhelm Sohn. Angeregt durch den Genremaler Ludwig Knaus zog er für eine Weile in die Willingshäuser Malerkolonie. Seine zumeist idyllischen Genredarstellungen aus dem bürgerlichen Leben zeigte er auf Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, München und Wien. In Düsseldorf gehörte Schnitzler dem Künstlerverein Malkasten an. Fritz Schnitzler, Two Sisters, oil painting c. 1900, framed Friedrich "Fritz" Schnitzler, 1851 - Tönisheide near Velbert, district of Elberfeld - 1920 ibid, German genre painter and illustrator of the Düsseldorf School, here: Double portrait of two blond girls, probably twins, oil on canvas, mounted, 40 x 52 cm, signed on the left and inscribed Df (Düsseldorf) Schnitzler studied painting at the Düsseldorf Academy of Arts, from 1874 he passed through the classes of Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller and Peter Janssen the Elder. From 1883 to 1885 he was a master pupil of Wilhelm Sohn. Inspired by the genre painter Ludwig Knaus, he moved to the Willingshausen painters' colony for a while. He showed his mostly idyllic genre depictions of middle-class life at exhibitions in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Munich and Vienna. In Düsseldorf Schnitzler belonged to the artists' association Malkasten.

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Schnitzler, Fritz: Trachtenträgerin in Winterlandschaft
    Jun. 24, 2023

    Schnitzler, Fritz: Trachtenträgerin in Winterlandschaft

    Est: €200 - €300

    Fritz Schnitzler Tönisheide/Velbert 1851 - 1920 Woman wearing traditional costume in a winter landscape Gouache on paper; H 650 mm, W 480 mm; signed lower right ''F. Schnitzler''

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube
    Feb. 25, 2023

    Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube Portrait im Profil einer jungen Frau mit Haube und in die Ferne gerichtetem Blick, Aquarell in brauner, monochromer Malerei, rechts unten signiert und datiert "F. Schnitzler 1884", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 41 x 30,5 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875-89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883-85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883-1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893-1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890-1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000", Dressler und Wikipedia. Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube Portrait in profile of a young woman wearing a bonnet and looking into the distance, watercolour in brown monochrome painting, signed and dated lower right "F. Schnitzler 1884", framed under mount and behind glass, mount cut-out approx. 41 x 30.5 cm. Artist's info: also Friedrich Schnitzler, Germ. Genre painter and illustrator (1851 Tönisheide to 1920 ibid.), first apprenticeship and work as a blacksmith in Tönisheide, studied 1875-89 at the Düsseldorf academy under Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen and Eduard von Gebhardt, 1883-85 master student of Wilhelm Sohn, 1883-1914 temporarily active in the artists' colony Willingshausen in the Schwalm, 1893-1904 represented at exhibitions of the Munich Glass Palace, also participated in exhibitions in Berlin, Dresden, Düsseldorf and Vienna, member of the Düsseldorf artists' association "Orient" and 1890-1920 of the artists' association "Malkasten" as well as from 1899 member of the "Freie Vereinigung Düsseldorfer Künstler", furthermore member of the "Allgemeine Deutsche Künstlergenossenschaft" and the "Düsseldorfer Künstlerunterstützungsverein", lived first in Düsseldorf, later in Tönisheide, Source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000", Dressler and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Zinn putzendes Mädchen
    Feb. 25, 2023

    Fritz Schnitzler, Zinn putzendes Mädchen

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Zinn putzendes Mädchen sitzende junge Frau beim Putzen eines Zinnkrugs, Rötelzeichnung, rechts unten signiert und datiert "F. Schnitzler 1882", weiterhin links monogrammiert "F.S.", auf Rahmenrückwand Aufkleber mit Aufschrift "Rötelzeichnung von Wilhelmine Schnitzler der Schwester des Malers Friedrich Schnitzler aus dem Jahre 1882. Alter von Wilhelmine ca. 20 Jahre - Ebenfalls abgebildet im Gemälde "Das Schafbad"", Einriss, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 36 x 27 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875-89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883-85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883-1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893-1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890-1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000", Dressler und Wikipedia. Fritz Schnitzler, Pewter Cleaning Girl Sitting young woman cleaning a pewter jug, red chalk drawing, signed and dated lower right "F. Schnitzler 1882", further monogrammed on the left "F.S..", on the back of the frame label with the inscription "Rötelzeichnung von Wilhelmine Schnitzler der Schwester des Malers Friedrich Schnitzler aus dem Jahre 1882. Alter von Wilhelmine ca. 20 Jahre - Also depicted in the painting "Das Schafbad", tear, framed under mount and behind glass, mount cut-out ca. 36 x 27 cm. Artist's info: also Friedrich Schnitzler, gt. Genre painter and illustrator (1851 Tönisheide to 1920 ibid.), first apprenticeship and work as a blacksmith in Tönisheide, studied 1875-89 at the Düsseldorf academy under Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen and Eduard von Gebhardt, 1883-85 master student of Wilhelm Sohn, 1883-1914 temporarily active in the artists' colony Willingshausen in the Schwalm, 1893-1904 represented at exhibitions of the Munich Glass Palace, also participated in exhibitions in Berlin, Dresden, Düsseldorf and Vienna, member of the Düsseldorf artists' association "Orient" and 1890-1920 of the artists' association "Malkasten" as well as from 1899 member of the "Freie Vereinigung Düsseldorfer Künstler", furthermore member of the "Allgemeine Deutsche Künstlergenossenschaft" and the "Düsseldorfer Künstlerunterstützungsverein", lived first in Düsseldorf, later in Tönisheide, Source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000", Dressler and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind
    Feb. 25, 2023

    Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind Bildnis einer jungen Frau in Tracht, mit Kind in ihren Armen, in Rottönen gehaltenes Aquarell, um 1890, rechts unten signiert "Schnitzler", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 25 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875-89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883-85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883-1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893-1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890-1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000", Dressler und Wikipedia. Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind Picture of a young woman in traditional costume, with child in her arms, watercolour in red tones, c. 1890, signed lower right "Schnitzler", framed under mount and behind glass, mount cut-out c. 35 x 25 cm. Artist's info: also Friedrich Schnitzler, gt. Genre painter and illustrator (1851 Tönisheide to 1920 ibid.), first apprenticeship and work as a blacksmith in Tönisheide, studied 1875-89 at the Düsseldorf Academy under Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen and Eduard von Gebhardt, 1883-85 master pupil of Wilhelm Sohn, 1883-1914 temporarily active in the artists' colony Willingshausen in the Schwalm, 1893-1904 represented at exhibitions of the Munich Glass Palace, also participated in exhibitions in Berlin, Dresden, Düsseldorf and Vienna, member of the Düsseldorf artists' association "Orient" and 1890-1920 of the artists' association "Malkasten" as well as from 1899 member of the "Freie Vereinigung Düsseldorfer Künstler", furthermore member of the "Allgemeine Deutsche Künstlergenossenschaft" and the "Düsseldorfer Künstlerunterstützungsverein", lived first in Düsseldorf, later in Tönisheide, Source: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000", Dressler and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Bauer in Winterlandschaft
    Nov. 26, 2022

    Fritz Schnitzler, Bauer in Winterlandschaft

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Bauer in Winterlandschaft durch den Schnee stapfender Bauer mit Kiepe und Stock vor der Kulisse eines Dorfes im Licht der Dämmerung, Gouache auf Karton, rechts unten signiert und datiert "F. Schnitzler 1882", minimal wasserrandig, Karton außerhalb der Darstellung mit Einrissen und Verlusten, minimal berieben, Darstellungsmaße ca. 49 x 73 cm, Kartonmaße ca. 64 x 86 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875–89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883–85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883–1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893–1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890–1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Am Reiterdenkmal
    Nov. 26, 2022

    Fritz Schnitzler, Am Reiterdenkmal

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Am Reiterdenkmal vor einer Polizeiwache stehendes verschneites Reiterdenkmal, Gouache auf Karton, rechts unten signiert, datiert und bezeichnet "F. Schnitzler, 1894 Df. (Düsseldorf)", berieben, außerhalb der Darstellung Ecken mit Verlusten und umgeknickt, Darstellungsmaße ca. 70 x 52 cm, Kartonmaße ca. 86 x 64 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875–89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883–85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883–1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893–1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890–1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Zinn putzendes Mädchen
    Nov. 26, 2022

    Fritz Schnitzler, Zinn putzendes Mädchen

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Zinn putzendes Mädchen sitzende junge Frau beim Putzen eines Zinnkrugs, Rötelzeichnung, rechts unten signiert und datiert "F. Schnitzler 1882", weiterhin links monogrammiert "F.S.", auf Rahmenrückwand Aufkleber mit Aufschrift "Rötelzeichnung von Wilhelmine Schnitzler der Schwester des Malers Friedrich Schnitzler aus dem Jahre 1882. Alter von Wilhelmine ca. 20 Jahre – Ebenfalls abgebildet im Gemälde "Das Schafbad", Einriss, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 36 x 27 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875–89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883–85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883–1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893–1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890–1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind
    Nov. 26, 2022

    Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Schwälmer Bäuerin mit Kind Bildnis einer jungen Frau in Tracht, mit Kind in ihren Armen, in Rottönen gehaltenes Aquarell, um 1890, rechts unten signiert "Schnitzler", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 25 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875–89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883–85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883–1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893–1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890–1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube
    Nov. 26, 2022

    Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Schwälmerin mit Haube Portrait im Profil einer jungen Frau mit Haube und in die Ferne gerichtetem Blick, Aquarell in brauner, monochromer Malerei, rechts unten signiert und datiert "F. Schnitzler 1884", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 41 x 30,5 cm. Künstlerinfo: auch Friedrich Schnitzler, dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 ebenda), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875–89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883–85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883–1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893–1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890–1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler, 1951-1920 Tönisheide, portrait of
    Aug. 27, 2022

    Fritz Schnitzler, 1951-1920 Tönisheide, portrait of

    Est: €400 - €800

    Fritz Schnitzler, 1951-1920 Tönisheide, portrait of a smoking African with Fez, oil/wood, signed lower right, approx. 45x40cm,frame approx. 56x51cm . German Description: Fritz Schnitzler, 1951-1920 Tönisheide, Porträt eines rauchenden Afrikaners mit Fes, Öl/Holz, rechts unten signiert, ca. 45x40cm, R. ca. 56x51cm

    Henry's Auktionshaus
  • Fritz Schnitzler (1851-1920) Kartoffelernte, patato harvest,
    Dec. 04, 2021

    Fritz Schnitzler (1851-1920) Kartoffelernte, patato harvest,

    Est: -

    Öl/Platte, u. rechts signiert Joseph Court, H 37 cm x B 48,5 cm, Rahmen 61 x 71 cm, kl. Fehlstelle am Rand, rest., Rahmen besch.

    Antikauktion Krefeld
  • Fritz Schnitzler, Spinnerin im Interieur
    Nov. 21, 2020

    Fritz Schnitzler, Spinnerin im Interieur

    Est: -

    Fritz Schnitzler, Spinnerin im Interieur Blick ins dämmrige Stubeninterieur, mit alter Frau am Spinnrad und Stickrahmen am Fenster, gering pastose Genremalerei in dunkeltoniger Farbigkeit, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, um 1890, rechts unten signiert "F. Schnitzler", Fehlstelle in der Leinwand, restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 43 x 33 cm. Künstlerinfo: dt. Genremaler und Illustrator (1851 Tönisheide bis 1920 Tönisheide), zunächst Lehre und Tätigkeit als Schmied in Tönisheide, studierte 1875–89 an der Akademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller, Peter Johann Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, 1883–85 Meisterschüler von Wilhelm Sohn, 1883–1914 zeitweilig tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm, 1893–1904 vertreten auf Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, beschickte ferner Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Wien, Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins "Orient" und 1890–1920 im Künstlerverein "Malkasten" sowie ab 1899 Mitglied der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, ferner Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereins, lebte zunächst in Düsseldorf, später in Tönisheide, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei", Wollmann "Die Willingshauser Malerkolonie", Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Dressler und Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fritz Schnitzler
    Oct. 07, 2019

    Fritz Schnitzler

    Est: -

    Fritz Schnitzler, (deutsch, 1851 - 1920) Rheinisches Gehöft, 1909, Öl auf Leinwand, un. links sign., dat. und ortsbezeichnet: F. Schmitzler, Df, 1909. Maße: 60 x 84,5 cm, m.R.: 86 x 110 cm. Verso auf dem Keilrahmen altes Etikett, altersgemäßer Zustand.

    Auktionshaus Demessieur
  • 19th Cent. mixed media painting - signed Fritz Schnitzler
    Oct. 05, 2019

    19th Cent. mixed media painting - signed Fritz Schnitzler

    Est: €300 - €500

    19th Cent. mixed media painting - signed Fritz Schnitzler SCHNITZLER FRITZ (1851 - 1920) schilderij in gemengde techniek : "Man met hoed en fles" - 69 x 51 getekend

    DVC
  • 19th Cent. mixed media painting - signed Fritz Schnitzler
    May. 04, 2019

    19th Cent. mixed media painting - signed Fritz Schnitzler

    Est: €300 - €500

    19th Cent. mixed media painting - signed Fritz Schnitzler SCHNITZLER FRITZ (1851 - 1920) schilderij in gemengde techniek : "Man met hoed en fles" - 69 x 51 getekend

    DVC
  • Schnitzler, Fritz (1851 Tönisheide 1920). Handwerker mit Hammer. Gouac
    Oct. 15, 2016

    Schnitzler, Fritz (1851 Tönisheide 1920). Handwerker mit Hammer. Gouac

    Est: - €150

    Schnitzler, Fritz (1851 Tönisheide 1920). Handwerker mit Hammer. Gouache auf Papier. 42 x 33, 5 cm. Unten li. sign. Auf Hartfaser geklebt. Schwach berieben. ,

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Fritz Schnitzler
    Oct. 01, 2016

    Fritz Schnitzler

    Est: €200 - €400

    Fritz Schnitzler, 1851-1920, Dutch Interior with pipe smoker, oil / canvas, signed lower right, about 80x70cm, frame . German Description: Fritz Schnitzler, 1851-1920, Holländisches Interieur mit Pfeifenraucher, Öl/Lwd, rechts unten signiert, ca. 80x70cm, Rahmen

    Henry's Auktionshaus
  • Fritz Schnitzler (German, 1851-1920) At the cradle
    Nov. 02, 2011

    Fritz Schnitzler (German, 1851-1920) At the cradle

    Est: £400 - £600

    At the cradle bears signature 'F Schnitler' (lower right), and signed and inscribed 'F. Schnitzler/Düsseldorf' (on stretcher verso), oil on canvas 71 x 56.5cm (27 15/16 x 22 1/4in).

    Bonhams
  • Fritz Schnitzler (German, 1851-1920) At the cradle
    Jun. 21, 2011

    Fritz Schnitzler (German, 1851-1920) At the cradle

    Est: £800 - £1,200

    At the cradle bears signature 'F Schnitler' (lower right), and signed and inscribed 'F. Schnitzler/Düsseldorf' (on stretcher verso), oil on canvas 71 x 56.5cm (27 15/16 x 22 1/4in).

    Bonhams
  • Property from a corporate collection
    Apr. 21, 2010

    Property from a corporate collection

    Est: $3,000 - $5,000

    The prize lamb signed and dated 'F. Schnitzler 1911' (lower left) oil on canvas 47 1/2 x 61 1/2in (120.6 x 156.2cm)

    Bonhams
  • Die Geldzählerin
    Jan. 16, 2010

    Die Geldzählerin

    Est: - €1,200

    SCHNITZLER, FRITZ 1851 Tönisheide - Düsseldorf 1920 Die Geldzählerin Öl auf Karton, 50 cm x 34,5 cm, oben links und unten links signiert 'F. Schnitzler', Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • SCHNITZLER, FRITZ 1851 Tönisheide - ebenda 1920
    Sep. 12, 2009

    SCHNITZLER, FRITZ 1851 Tönisheide - ebenda 1920

    Est: - €1,800

    SCHNITZLER, FRITZ 1851 Tönisheide - ebenda 1920 Vor dem Hutladen Öl auf Leinwand, 108 cm x 87 cm, unten links signiert, datiert und Ortsbezeichnung 'F. Schnitzler Df. 1890', Rahmen.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • FRITZ SCHNITZLER (1851 Tönisheide/Mettmann - 1920
    May. 17, 2008

    FRITZ SCHNITZLER (1851 Tönisheide/Mettmann - 1920

    Est: - €700

    FRITZ SCHNITZLER (1851 Tönisheide/Mettmann - 1920 Düsseldorf) Winterlandschaft mit verschneitem Gehöft Öl/Lwd.; L. u. sign.; Rücks. alt bez.; 45 cm x

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Lots Per Page: