Loading Spinner

Johann Schroder Sold at Auction Prices

copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Johann Friedrich Schröder Deutsch-Hebräisches Wörterbuch. Leipzig, Cnobloch…
    Apr. 26, 2025

    Johann Friedrich Schröder Deutsch-Hebräisches Wörterbuch. Leipzig, Cnobloch…

    Est: €300 -

    Judaica Schröder, Johann Friedrich Deutsch-Hebräisches Wörterbuch. Leipzig, Cnobloch, 1823. IX, 1 Bl., 1040 S., 1 Bl. Gr.-8°. HLdr. d. Zt. mit mont. goldgepr. RSchild u. Lederecken (beschabt, berieben u. bestoßen). Titel mit zeitgenöss. Besitzvermerk "FL Richter". - Innendeckel u. Vorsätze etw. leimschattig u. stockfleckig, papierbedingt nur etw. gebräunt, insgesamt gut erhalten. Cont. half leather binding with gilt spine a. leather corners (scuffed, rubbed a. bumped). - Title page with cont. ownership entry "FL Richter". - Inner covers a. flyleafs slightly glue-shaded a. foxed, due to paper only lightly browned, altogether well preserved.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Schröder, Johann: Meditatio Mortis. Trostreiche Erklärung etlicher auszerlesener unnd schöner Sprüch heyliger Schrifft
    Apr. 17, 2024

    Schröder, Johann: Meditatio Mortis. Trostreiche Erklärung etlicher auszerlesener unnd schöner Sprüch heyliger Schrifft

    Est: €200 - €300

    Schröder, Johann. Meditatio Mortis. Trostreiche Erklärung etlicher auszerlesener unnd schöner Sprüch heyliger Schrifft. 4 Bl., 193 S., 1 w. Bl. 19,5 x 15 cm. Titel in Rot und Schwarz sowie breiter Holzstichbordüre. Zeitgenössisches Pergament (datiert und signiert: 1612, "P. B. S."; kaum geworfen, stärker fleckig, Rücken mit kleiner Fehlstelle) mit hs. RTitel, Blindprägung auf dem Rücken und Deckeln und spanischen Kanten. Giessen, Chemlein, 1610. -- VD17 1:022830L. – Einzige Ausgabe. Johann Schröder (1572-1621) war Nürnberger Prediger und Theologe. – Gebräunt und fleckig, (fliegender) Vorsatz mit Einträgen, wenige Unterstreichungen im Text in Rot. Ordentliches Exemplar mit dekorativem Einband. – Nachgebunden: Derselbe. Luciae Predigten. Titel in Rot und Schwarz mit Holzschnitt-Druckermarke sowie verso ein Holzschnitt-Porträt. 10 Bl., 228 S., 1, 1 w. Bl. Schweinfurt, Caspar Remlein, 1605. - Nicht im VD17. - Conrad Schlüsselburg. Gründliche Erklärung deß XCI. Psalms. 10, 278 S., 1 w. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Frankfurt, Nicolaus Hoffmann und Peter Ropffen, 1644. - Nicht im VD17 oder KVK. - Hartmann Braun. Zwo Christliche Predigten. Die Erste Pruina Nociva. 24 Bl. Giessen, Chemlein, 1611. - VD17 12:133007L.

    Bassenge Auctions
  • Schröder, Johann: Pharmacopoeia universalis
    Oct. 06, 2020

    Schröder, Johann: Pharmacopoeia universalis

    Est: €360 - €500

    Schröder, Johann. Pharmacopoeia universalis, das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz Nebst D. Friedrich Hoffmanns darüber verfassten Herrlichen Anmerckungen ... Nebst einem allgemeinen Apothecker-Tax ... 3 Tle. und Anhang in 2 Bänden. 3 Bl., 616 S.; 3 Bl., S. (617)-1077, 1 Bl.; 2 Bl., S. (1079)-1766 (falsch 1826), 38; 56 Bl. Mit 5 gestoch. Vignetten und 49 (statt 51) Kupfertafeln. 34 x 21 cm. Pergament d. Z. (etwas angestaubt und geworfen). Nürnberg, Stein und Raspe, 1746-1748. Cat. Fischer Libr. 541. Engelmann 522. Haeser II, 429. Hirsch-Hübotter V, 140. Lesky 598. Schelenz 495f. Nicht bei Eales (Cole Library), Osler und Waller, nicht in Wolfenbüttel. – "Seine (Schröders) Pharmacopoea medico-physica, erschienen zuerst Ulm 1641..., war offenbar, jedenfalls in Deutschland, das bis in die Mitte des XVIII. Jahrh. zumeist gebrauchte Apotheker-Hülfsbuch" (Schelenz). Joh. Chrn. Schröder, geb. 1600 in Salzufeln, studierte in Deutschland und Italien Arzneikunde, wurde Stadtarzt in Frankfurt und starb dort 1664. Die Kupfer zeigen chemische Apparate, Heilpflanzen und Tiere. – Die Paginierung springt von 1570 auf 1631. Papierbedingt etwas gebräunt bzw. stellenweise fleckig. Die Schlusslage des letzten Bandes geknittert, in der Heftung gelockert, kleinere Randläsuren.

    Bassenge Auctions
  • Schröder, Johann: Pharmacopoeia universalis
    Oct. 13, 2016

    Schröder, Johann: Pharmacopoeia universalis

    Est: €800 - €1,200

    Schröder, Johann. Pharmacopoeia universalis, Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz Nebst D. Friedrich Hoffmanns darüber verfassten Herrlichen Anmerckungen... Nebst einem allgemeinen Apothecker-Tax... 3 Tle. und Anhang in 2 Bänden. 3 Bl., 616 S.; 3 Bl., S. (617)-1077, 1 Bl.; 2 Bl., S. (1079)-1766 (falsch 1826), 38; 56 Bl. Mit 5 gestoch. Vignetten und 49 (statt 51) Kupfertafeln. 34 x 21 cm. Pergament d. Z. (etwas angestaubt und geworfen). Nürnberg, Stein und Raspe, 1746-1748. Cat. Fischer Libr. 541. Engelmann 522. Haeser II, 429. Hirsch-Hübotter V, 140. Lesky 598. Schelenz 495f. Nicht bei Eales (Cole Library), Osler und Waller, nicht in Wolfenbüttel. – "Seine (Schröders) Pharmacopoea medico-physica, erschienen zuerst Ulm 1641..., war offenbar, jedenfalls in Deutschland, das bis in die Mitte des XVIII. Jahrh. zumeist gebrauchte Apotheker-Hülfsbuch" (Schelenz). Joh. Chrn. Schröder, geb. 1600 in Salzuffeln, studierte in Deutschland und Italien Arzneikunde, wurde Stadtarzt in Frankfurt und starb dort 1664. Die Kupfer zeigen chemische Apparate, Heilpflanzen und Tiere. – Die Paginierung springt von 1570 auf 1631. Papierbedingt etwas gebräunt bzw. stellenweise fleckig. Die Schlusslage des letzten Bandes geknittert, in der Heftung gelockert, kleinere Randläsuren.

    Bassenge Auctions
  • Schröder, Johann: Pharmacopoeia universalis,
    Apr. 16, 2015

    Schröder, Johann: Pharmacopoeia universalis,

    Est: €1,500 - €2,000

    Schröder, Johann. Pharmacopoeia universalis, Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz Nebst D. Friedrich Hoffmanns darüber verfassten Herrlichen Anmerckungen... Nebst einem allgemeinen Apothecker-Tax... 3 Tle. und Anhang in 2 Bänden. 3 Bl., 616 S.; 3 Bl., S. (617)-1077, 1 Bl.; 2 Bl., S. (1079)-1766 (falsch 1826), 38; 56 Bl. Mit 5 gestoch. Vignetten und 49 (statt 51) Kupfertafeln. 34 x 21 cm. Pergament d. Z. (etwas angestaubt und geworfen). Nürnberg, Stein und Raspe, 1746-1748. Cat. Fischer Libr. 541. Engelmann 522. Haeser II, 429. Hirsch/H. V, . Lesky 598. Schelenz 495f. Nicht bei Eales (Cole Library), Osler und Waller, nicht in Wolfenbüttel. - Seine (Schröders) Pharmacopoea medico-physica, erschienen zuerst Ulm 1641..., war offenbar, jedenfalls in Deutschland, das bis in die Mitte des XVIII. Jahrh. zumeist gebrauchte Apotheker-Hülfsbuch" (Schelenz). Joh. Chrn. Schröder, geb. 1600 in Salzuffeln, studierte in Deutschland und Italien Arzneikunde, wurde Stadtarzt in Frankfurt und starb dort 1664. - Die Kupfer zeigen chemische Apparate, Heilpflanzen und Tiere. - Die Paginierung springt von 1570 auf 1631. Papierbedingt etwas gebräunt bzw. stellenweise fleckig. Die Schlußlage des letzten Bandes geknittert, in der Heftung gelockert, kleinere Randläsuren.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: