Loading Spinner

Carl Benjamin Schwarz Sold at Auction Prices

Vedutenstecher, Etcher, Engraver, Water colorist

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Carl Benjamin Schwarz, attributed to, Ruins of a Gothic Church
    May. 16, 2024

    Carl Benjamin Schwarz, attributed to, Ruins of a Gothic Church

    Est: €2,000 - €2,500

    Signed lower right: C. Sch [...] Framed under glass

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Carl Benjamin Schwarz (1757 – Leipzig – 1813) – Georgenhaus, Leipzig, mit umgebender Promenade
    May. 08, 2024

    Carl Benjamin Schwarz (1757 – Leipzig – 1813) – Georgenhaus, Leipzig, mit umgebender Promenade

    Est: €400 - €500

    Gouache über Bleistift, teils mit Deckweiß gehöht, auf festem Bütten. (1804). 32,1 x 49,1 cm. In Sammlermontage. – Malschicht teils berieben, mit winzigen Pigmentverlusten (gehäuft im Bereich des Himmels, insbesondere in den oberen Ecken). Farbfrisch erhalten. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber
  • Karl Benjamin Schwarz (1757 - 1813), "Ruinirtes Berg Schloss Hohen Schwarm bey Saalfelt von aussen"
    Oct. 27, 2020

    Karl Benjamin Schwarz (1757 - 1813), "Ruinirtes Berg Schloss Hohen Schwarm bey Saalfelt von aussen"

    Est: zł600 - zł800

    aquatint/laid paper, 17.3 x 22.7 cm (sheet)

    Desa Unicum SA
  • Schwarz, Carl Benjamin: Rudera von Kloster Peters Berg bey Halle
    Nov. 24, 2016

    Schwarz, Carl Benjamin: Rudera von Kloster Peters Berg bey Halle

    Est: €1,200 - €1,500

    * Rudera von Kloster Peters Berg bey Halle. Radierung in Braun, mit altem Kolorit. 44,1 x 58,3 cm. Um 1789. Nagler 13. Wz. Bekröntes Lilienwappen und "C & I HONIG" (Heawood 3346).Eine der frühen Ansichten der romanischen Klosterruine auf dem Petersberg bei Halle, die später im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen rekonstruiert werden sollte. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen und zusätzlich gezogenen Einfassungslinien um die Plattenkante in Schwarz. Zwei kleine durchscheinende Rostfleckchen innerhalb der Darstellung, minimale Gebrauchs- und Altersspuren entlang des Rändchens, verso entlang des Randes hinterlegt, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Schwarz, Carl Benjamin: Suite von Leipzig. 6 kolor. Radierungen. (Leipzig 1793)
    Oct. 16, 2013

    Schwarz, Carl Benjamin: Suite von Leipzig. 6 kolor. Radierungen. (Leipzig 1793)

    Est: €1,000 - €1,500

    Schwarz, Karl Benjamin. Suite von Leipzig. 6 zeitgenössisch kolorierte Umrissradierungen. Platten: 20 x 30 cm. Format: 26 x 40,5 cm. Interimsbroschur d. Z. (eingerissen, geknickt, lädiert). Leipzig, Schwarz, 1793. Füssli, Allgemeines Künstlerlexikon, 1813, 1571-72. Vgl. Thieme-Becker XXX, 365. - Die Ansichten des Leipziger Malers und Graphikers Karl (Carl) Benjamin Schwarz (1757-1813) gehören zu den schönsten, die jemals von Leipzig im 18. Jahrhundert angefertigt wurden: "Neue Engl. Anlagen in sonstigen Stadtgraben : 1te Ansicht", "Neue Engl. Anlagen in sonstigen Stadtgraben: 2te Ansicht", "Ansicht der Pleißenburg", "Ansicht der Sternwarte", "Ansicht der Barfuß Pforte", "bey dem Schloss Thor gegen die Neu-Kirche". - Nur stellenweise leicht fleckig und gebräunt, mehrfach knittrig, wenige Eselsohren, insgesamt gut erhalten, bemerkenswert breitrandig und in ausgezeichnetem, ja geradezu grandiosen Kolorit, das sich von zahlreichen Vergleichsexemplaren durch seine Exaktheit und strahlende Leuchtkraft der abwechslungreichen Farben abhebt!

    Bassenge Auctions
  • CARL BENJAMIN SCHWARZ 1757 - Leipzig - 1813 Rudera
    Nov. 05, 2011

    CARL BENJAMIN SCHWARZ 1757 - Leipzig - 1813 Rudera

    Est: -

    CARL BENJAMIN SCHWARZ 1757 - Leipzig - 1813 Rudera von Kloster Peters Berg bei Halle. Zeitgenössisch aquarellierte Umrißradierung mit Einfassungslinie in Tuschfeder 1789. N. 13. Aus Bl. 10. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel und Widmung in der Platte. 48 x 59,8 cm. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Schwach gebräunt und gering stockfleckig. Ränder hinterklebt. [bg] geschätzter Preis: 1100,00 EUR

    Winterberg-Kunst
Lots Per Page: