Loading Spinner

Kurt Schwerdtfeger Sold at Auction Prices

Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Kurt Schwerdtfeger
    Sep. 06, 2024

    Kurt Schwerdtfeger

    Est: €500 - €1,000

    (1897 Deutsch Puddiger/Westpommerrn - 1966 Himmelsthür/Hildesheim) Eule Muschelkalk; Holzplinthe. Unterhalb auf Klebeetikett bez.; In moderner Weise stilisierte Skulptur des Bildhauers, der 1920-1924 am Bauhaus in Weimar studierte. Seit 1925 lehrte Schwerdtfeger an der progressiven Werkschule für gestaltende Arbeit in Stettin, bis er 1937 als entartet verfemt wurde. Ges.-H. 21,5 cm.; B. 34 cm, T. ca. 22 cm. Muschelkalk (shell-bearing limestone) sculpture on wooden base. Inscribed on a label on the base.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Schwerdtfeger, Kurt. Widder. Bronze,
    Nov. 11, 2023

    Schwerdtfeger, Kurt. Widder. Bronze,

    Est: €300 - €450

    Schwerdtfeger, Kurt. Widder. Bronze, braun patiniert. Maße: 15 x 13 x 6 cm. Kurt Schwerdtfeger (1897-1966) studierte von 1920 bis 1924 am Bauhaus Weimar unter Johannes Itten und Oskar Schlemmer. 1921 entwickelte er dort seine "Re ektorischen Farbspiele", "eine Sensation für die künstlerische Jugend" (Lothar Schreyer), die auch in Waldens Sturm-Galerie ausgestellt wurde. Nachdem er seinem Lehrer Itten zunächst nach Berlin gefolgt war und dort als freier Künstler arbeitete, wurde er als Leiter der Bildhauerklasse an die Werkkunstschule Stettin berufen. Schwerdtfeger war Mitglied des Deutschen Werkbundes. 1937 wurde er aus dem Lehramt entlassen, seine Arbeiten als "entartet" diffamiert und aus den Museen entfernt. - Die hübsche Skuplptur war ein Geschenk für seine Lieblingsnichte Ingeborg, deren Tierkreiszeichen der Widder war. - Sehr guter Zustand. - Dabei: Derselbe. Widder. Lithographie auf Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie unten links betitelt. Motivmaße: 36 x 45 cm. Blattmaße: 43,5 x 61 cm. - Gebräunt, Ecken mit Nadellöchern, kleinen Ausrissen und Klebebandspuren. - Beide Arbeiten aus dem Nachlass der Familie des Künstlers.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Schwerdtfeger, Kurt. Tanzpaar.
    Nov. 11, 2023

    Schwerdtfeger, Kurt. Tanzpaar.

    Est: €200 - €300

    Schwerdtfeger, Kurt. Tanzpaar. Terrakottafiguren-Paar, teils farbig gefasst. Maße: 14 x 9 x 5 cm und 13 x 10 x 3 cm. Kurt Schwerdtfeger (1897-1966) studierte von 1920 bis 1924 am Bauhaus Weimar unter Johannes Itten und Oskar Schlemmer. 1921 entwickelte er dort seine "Re ektorischen Farbspiele", "eine Sensation für die künstlerische Jugend" (Lothar Schreyer), die auch in Waldens Sturm-Galerie ausgestellt wurde. Nachdem er seinem Lehrer Itten zunächst nach Berlin gefolgt war und dort als freier Künstler arbeitete, wurde er als Leiter der Bildhauerklasse an die Werkkunstschule Stettin berufen. Schwerdtfeger war Mitglied des Deutschen Werkbundes. 1937 wurde er aus dem Lehramt entlassen, seine Arbeiten als "entartet" diffamiert und aus den Museen entfernt. - Ausdrucksstarkes, besonders dynamisches Figurinenpaar, das sich in zahlreichen Variationen kombinieren lässt. - Etwas berieben und bestoßen. - Aus dem Nachlass der Familie des Künstlers.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Schwerdtfeger, Kurt. Sammlung von 5 (3
    Nov. 11, 2023

    Schwerdtfeger, Kurt. Sammlung von 5 (3

    Est: €240 - €360

    Schwerdtfeger, Kurt. Sammlung von 5 (3 signierten) Graphiken, darunter eine monogrammierte Original-Filzstiftzeichnung, ein signierter Holzschnitt und eine signierte Lithographie auf unterschiedlichen Papieren. Blattmaße: von 43 x 61 cm bis 48,5 x 63 cm. Kurt Schwerdtfeger (1897-1966) studierte von 1920 bis 1924 am Bauhaus Weimar unter Johannes Itten und Oskar Schlemmer. 1921 entwickelte er dort seine "Re ektorischen Farbspiele", "eine Sensation für die künstlerische Jugend" (Lothar Schreyer), die auch in Waldens Sturm-Galerie ausgestellt wurde. Nachdem er seinem Lehrer Itten zunächst nach Berlin gefolgt war und dort als freier Künstler arbeitete, wurde er als Leiter der Bildhauerklasse an die Werkkunstschule Stettin berufen. Schwerdtfeger war Mitglied des Deutschen Werkbundes. 1937 wurde er aus dem Lehramt entlassen, seine Arbeiten als "entartet" diffamiert und aus den Museen entfernt. - Thematisch wie technisch breit gefächerte Sammlung des etwas in Vergessenheit geratenen Bauhaus-Künstlers. - Ecken mit Nadellöchern, teils gebräunt, etwas knittrig und mit kleineren Randläsuren. - Alle Arbeiten aus dem Nachlass der Familie des Künstlers.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Kurt Schwerdtfeger
    Mar. 12, 2022

    Kurt Schwerdtfeger

    Est: €250 - €450

    Kurt Schwertfeger 1897 Deutsch Puddiger (heute Podgórki) - 1966 Himmelsthür - "Schwemme" - Holzschnitt/Papier. 22,5 x 38,5 cm, 34 x 52 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Unter Glas gerahmt. Vereinzelt leicht stockfleckig. - Eule - Holzschnitt/Papier. 24,7 x 37,6 cm, 40 x 46 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. - Esel mit Karren und Bauer - Holzschnitt/Papier. 29,7 x 57,5 cm, 46,5 x 61 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Unter Glas gerahmt. Leichter Lichtrand. Schwerdtfeger studierte am Bauhaus in Weimar. 1922 entwickelte er mit Ludwig Hirschfeld-Mack das 'Reflektorische Lichtspiel', das als Vorläufer der Kinetischen Kunst gilt.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Kurt Schwerdtfeger. 1897 Deutsch Puddiger/Pom...
    Mar. 20, 2021

    Kurt Schwerdtfeger. 1897 Deutsch Puddiger/Pom...

    Est: €800 - €1,200

    Kurt Schwerdtfeger. 1897 Deutsch Puddiger/Pommern - 1966 Himmelsthür - 'Gesicht' - Holzschnitt/Papier. 31,5 x 20 cm, 57 x 38,6 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Bez. l. u.: Handabzug Nr. 2. Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. Unterer Rand knittrig. - Beigegeben: Kurt Schwerdtfeger. Mit einer Einführung von Lothar Schreyer. München o. J. (von Schwerdtfeger signiertes Exemplar sowie mit Grußkarte von Schreyer an Schwerdtfeger). - 'Einsame' - Holzschnitt/Papier. 38 x 22 cm, 56,2 x 39,4 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Ränder gebräunt. Leichter Einriss. - Frau mit Kopftuch - Holzschnitt/Papier. 38,5 x 24,5 cm, 41,5 x 29,5 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Das Blatt liegt lose. Gebräunt. - Drei Tauben - Holzschnitt/Papier. 26,5 x 40,8 cm, 29,8 x 41,5 cm. Sign. r. u.: Schwerdtfeger. Bez. l. u.: Handdruck. Das Blatt liegt lose. Gebräunt. Kl. Einriss. - Kauernde - Holzschnitt/Papier.34,5 x 22,5 cm, 41,5 x 29,7 cm. Sign. r. u.: Schwertfeger. Bez. l. u.: Handdruck. Das Blatt liegt lose. Gebräunt. Kurt Schwerdtfeger studierte am Bauhaus in Weimar. 1922 entwickelte er mit Ludwig Hirschfeld-Mack das 'Reflektorische Lichtspiel', das als Vorläufer der Kinetischen Kunst gilt.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
Lots Per Page: