Loading Spinner

Max Slevogt Sold at Auction Prices

Früchtemaler, Painter, Etcher, Illustrator, Still life painter, b. 1868 - d. 1932

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

              Auction Date

              Seller

              Seller Location

              Price Range

              to
              • Slevogt, Max
                Feb. 14, 2025

                Slevogt, Max

                Est: €80 - €120

                (1868 Landshut - Leinsweiler-Neukastel/Pfalz 1932). Schneewittchen bei der Morgentoilette. Lithographie aus: J.Zimmermann, Alte Märchen mit der Feder erzählt, 1920. 21,5 x 26 cm. Unt. re. sign. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Söhn 329 Ausg. b: Aufl. von 200 Ex. mit einer Orig.-Lithographie.

                Kiefer Buch- und Kunstauktionen
              • Max Slevogt, German (1868-1932) Original Etching
                Feb. 02, 2025

                Max Slevogt, German (1868-1932) Original Etching

                Est: $100 - $200

                Max Slevogt, German (1868-1932) Original Etching on Paper. Signed Lower Right. Unframed. Condition: Generally Good, Yellowing Due to Age. Dimensions: Image Sight-5.5" x 3.75". Total-13" x 10". Provenance: From a Long Island, NY Home. Please note the absence of a Condition Report does not imply that there are no condition issues with this lot. Please contact us for a detailed Condition Report. It is the Buyer's responsibility to inspect each lot and deem their own opinions on Condition, Description, Provenance, and Validity before purchasing. Please make an appointment to preview or ask for Condition Reports. Condition Reports are rendered as an opinion by the staff of the Auction House and not as statements of fact. REMEMBER ALL SALES ARE FINAL AND ALL ITEMS ARE SOLD AS-IS, WHERE IS.

                World Auction Gallery
              • MAX SLEVOGT (1868-1932), FOUR HAN
                Jan. 28, 2025

                MAX SLEVOGT (1868-1932), FOUR HAN

                Est: -

                Max Slevogt (1868-1932), four hand-signed lithographs with various fairytale motifs, each signed in pencil, up to 11 x 17 cm, framed behind glass and passepartout 27 x 33 cm

                Historia Auctionata
              • Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, portrait of
                Jan. 25, 2025

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, portrait of

                Est: €4,900 - €10,000

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, portrait of Robert Bender, oil/wood, signed lower right. and Oct. 15, approx. 46x37.5cm, frame approx. 65x56cm, Robert Bender was an engineer based in Bad Godesberg, the Bender family was friends with Slevogt, the painting comes from the Irmgard Bender Bad Godesberg collection, which is included in Imiela's workis mentioned in several works . German Description: Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, Porträt des Robert Bender, Öl/Holz, rechts unten sign. und Okt. 15, ca. 46x37.5cm, R. ca. 65x56cm, Robert Bender war Ingenieur, ansässig in Bad Godesberg, Familie Bender war mit Slevogt befreundet, das Gemälde stammt aus der Sammlung Irmgard Bender Bad Godesberg, die in Imielas Werk mit mehreren Werken erwähnt ist

                Henry's Auktionshaus
              • Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Leinsweiler, view into a
                Dec. 28, 2024

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Leinsweiler, view into a

                Est: €12,000 - €24,000

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Leinsweiler, view into a stable with animals, oil/wood, signed at the top left, approx. 53x66cm, frame, according to Mrs. Dr. Karoline Feulner of the Max-Slevogt Research Center was included in the catalog raisonne; two paintings with similar themes were previously known, provenance: Hans Joachim Witte Mannheim/Heidelberg since 1969 . German Description: Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Leinsweiler, Blick in einen Stall mit Tieren, Öl/Holz, links oben signiert, ca. 53x66cm, R., wird lt. Frau Dr. Karoline Feulner des Max-Slevogt Forschungszentrums in das Werkverzeichnis aufgenommen, bisher waren zwei Gemälde mit ähnlicher Thematik bekannt, Provenienz: Hans Joachim Witte Mannheim/Heidelberg seit 1969

                Henry's Auktionshaus
              • Max Slevogt, 1869 Landshut-1932 Neukastel
                Dec. 28, 2024

                Max Slevogt, 1869 Landshut-1932 Neukastel

                Est: €300 - €600

                Max Slevogt, 1869 Landshut-1932 Neukastel, self-portrait, etching, signed lower left, approx. 19x13cm, PP, etc., frame approx. 39x31cm, plus pen drawing attributed to Max Slevogt, while hiking, unsigned, approx. 7x10cm , PP, etc., frame approx. 31x40cm . German Description: Max Slevogt, 1869 Landshut-1932 Neukastel, Selbstbildnis, Radierung, links unten sign., ca. 19x13cm, PP, u.Gl., R. ca. 39x31cm, dazu Federzeichnung Max Slevogt zugeschrieben, beim Wandern, unsign., ca. 7x10cm, PP, u.Gl., R. ca. 31x40cm

                Henry's Auktionshaus
              • Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 3 lithographs
                Dec. 28, 2024

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 3 lithographs

                Est: €200 - €400

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 3 lithographs and a woodcut: three battle scenesfrom Achilles, each approx. 27x38cm, woodcut from: The Nibelungen, approx. 29x40cm, all hand-signed . German Description: Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 3 Lithographien und ein Holzschnitt: drei Kampfszenen aus Achill, je ca. 27x38cm, Holzschnitt aus: Die Nibelungen, ca. 29x40cm, alle handsigniert

                Henry's Auktionshaus
              • MAX SLEVOGT (German, 1868-1932). Small self-portrait with cigar. 1911, Etching on paper. Pencil signed lower right hand corner. Framed.
                Dec. 19, 2024

                MAX SLEVOGT (German, 1868-1932). Small self-portrait with cigar. 1911, Etching on paper. Pencil signed lower right hand corner. Framed.

                Est: $150 - $250

                MAX SLEVOGT (German, 1868-1932). Small self-portrait with cigar. 1911, Etching on paper. Pencil signed lower right hand corner. Framed. Not examined out of frame. - Sight: 4 x 2.75 inches; frame: 8 x 6.75 inches The lifelong collection of Bernie Delia

                Sloans & Kenyon
              • 4 works of art on papaer Roland Topor (French, 1938-1997) And Max Slevogt (German, 1868-1932)
                Dec. 17, 2024

                4 works of art on papaer Roland Topor (French, 1938-1997) And Max Slevogt (German, 1868-1932)

                Est: $300 - $500

                Roland Topor (French, 1938-1997) 2 Signed Lithographs. Size: 18.75'' x 25.4'', 48 x 65 cm (image); 25'' x 18'', 64 x 46 cm (sheet). Together with Max Slevogt (German, 1868-1932) Arabian Nights, 2 signed lithographs. Size: 4.5'' x 7.5'', 11 x 19 cm (image); 14.5'' x 19.5'', 37 x 50 cm (sheet)

                Material Culture
              • Max Slevogt (1868 - 1932) Panter
                Dec. 09, 2024

                Max Slevogt (1868 - 1932) Panter

                Est: €80 - €120

                Ets 12/75, r.o. gesigneerd. B 8.3 x 11 / 16 x 21 cm

                Veilinghuis Onder de Boompjes
              • Max Slevogt (1868 Landshut - Leinsweiler-Neukastel 1932)
                Dec. 07, 2024

                Max Slevogt (1868 Landshut - Leinsweiler-Neukastel 1932)

                Est: €200 - €300

                Lesender Mann, Theaterskizze, Mephisto. 1920er Jahre. Zwei Radierungen und eine Lithografie, jeweils auf Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert: Max Slevogt. Passepartout-Ausschnitt: 19 x 12,5 cm bzw. 13 x 9 cm bzw. 18 x 12 cm. Unter Passepartout und Glas gerahmt: 27,5 x 21,5 cm bzw. 34,2 x 26,1 cm bzw. 30,1 x 22,3 cm.

                AaG Auktionshaus am Grunewald
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszen
                Dec. 07, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszen

                Est: -

                Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszene", street corner with buildings and tree, mixed media on paper, signed lower right, visible image section 35x40.5cm, 51x57.5cm with frame Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszene", Straßenecke mit Gebäuden und Baum, Mischtechnik auf Papier, unten rechts signiert, sichtbarer Bildausschnitt 35x40,5cm, 51x57,5cm mit Rahmen

                Auktionshaus am See
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Meister Fra
                Dec. 07, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Meister Fra

                Est: -

                Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Meister Franz und Felix", depiction of Goethe, Benvenuto Cellini (special edition), lithograph in ink, signed lower right, image approx. 4.3x5.1cm, sheet size approx. 23x13cm Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Meister Franz und Felix", Darstellung zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe), Tuschelithografie, rechts unten signiert, Darstellung ca. 4,3x5,1cm, Maße Blatt ca. 23x13cm

                Auktionshaus am See
              • Max Slevogt 14 Lithographien. In: Trabrennen. 1923. Je Lithographie auf hauchdünnem Japanbütten. Bla
                Dec. 07, 2024

                Max Slevogt 14 Lithographien. In: Trabrennen. 1923. Je Lithographie auf hauchdünnem Japanbütten. Bla

                Est: €600 - €800

                Max Slevogt 14 Lithographien. In: Trabrennen. 1923. Je Lithographie auf hauchdünnem Japanbütten. Blattmaße je ca. 35 x 43 cm. Je signiert. Das letzte Blatt nummeriert sowie mit Trockenstempel. Lose eingelegt in lithographierten Umschlag sowie in moderner Halbleinenkassette mit mont. Titelschild und Bandschließen. - Einzelne Blatt stockfleckig (teils nur vereinzelt mit blassbraunen Fleckchen), papierbedingt im Rand teils zart angebräunt, das zarte Papier teils etw. knickspurig, mit Quetschfalten und kl. Einrissen im Blattrand. Insgesamt gut. Ausgezeichnete, kreidig anmutende Drucke je mit Rand. Klassische Moderne Slevogt, Max 14 Lithographien. In: Trabrennen. 1923. Je Lithographie auf hauchdünnem Japanbütten. Blattmaße je ca. 35 x 43 cm. Je signiert. Das letzte Blatt nummeriert sowie mit Trockenstempel. Lose eingelegt in lithographierten Umschlag sowie in moderner Halbleinenkassette mit mont. Titelschild und Bandschließen. - Einzelne Blatt stockfleckig (teils nur vereinzelt mit blassbraunen Fleckchen), papierbedingt im Rand teils zart angebräunt, das zarte Papier teils etw. knickspurig, mit Quetschfalten und kl. Einrissen im Blattrand. Insgesamt gut. Ausgezeichnete, kreidig anmutende Drucke je mit Rand. Söhn 634-647. - Hrsg. v. Bruno Cassirer, Berlin. - Eines von 100 Exemplaren. - Die Zeichnungen Slevogts entstanden vermutlich bei Pferderennen auf der Trabrennbahn Mariendorf im Süden Berlins, für welche Bruno Cassirer als Vorstand agierte. - Beigegeben: 2 Federlithographien. Aus: Der Eisenhans, 1926. Je signiert. 14 lithographs. In: Trabrennen. Berlin. 1923. Each lithograph on delicate Japan laid paper. Each signed. The last sheet numbered and with dry stamp. Loosely inserted in wrapper using the original envelope and in modern linen portfolio with mounted title label and clasps. - Few leaves foxed (some with only occasional pale brown spots), the delicate paper partly slightly browned in margins, partly somewhat creased or with box pleats and partly small tears in margins. Good overall. Superb, chalky impressions, each with margins. - One of 100 copies. - Added: 2 lithographs. From: Der Eisenhans, 1926. Each signed.

                Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
              • Max Slevogt - James Fenimore Cooper
                Dec. 07, 2024

                Max Slevogt - James Fenimore Cooper

                Est: -

                Max Slevogt - James Fenimore Cooper Lederstrumpf Erzählungen in der ursprünglichen Form. Übersetzt und bearbeitet von Karl Federn. Buchschmuck und Bilder von Max Slevogt. 5 Bände. Berlin, Neufeld & Henius 1922. Mit 40 Tafeln und zahlreichen figürlichen Initialen, nach signierten Lithographien von Max Slevogt. Einband- und Titelentwurf von Lucian Zabel. Band 1: Der Wildtöter. Band 2: Der letzte Mohikaner. Band 3: Der Pfadfinder. Band 4: Die Ansiedler. Band 5: Die Prärie. Tafeln sind teils gelockert bzw. lose. Mit Alters- und Gebrauchsspuren. Text nicht auf Vollständigkeit geprüft. Bitte besichtigen sie selbst. Max Slevogt - James Fenimore Cooper Leatherstocking Tales in the original form. Translated and edited by Karl Federn. Book decoration and pictures by Max Slevogt. 5 volumes. Berlin, Neufeld & Henius 1922. 40 plates and numerous figurative initials, after signed lithographs by Max Slevogt. Cover and title design by Lucian Zabel. Volume 1: The Deerslayer. Volume 2: The Last of the Mohicans. Volume 3: The Pathfinder. Volume 4: The Settlers. Volume 5: The Prairie. Boards are partly loose or loose. With signs of age and wear. Text not checked for completeness. Please inspect for yourself.

                Auktionshaus Sieglin GmbH
              • Slevogt, Max
                Dec. 07, 2024

                Slevogt, Max

                Est: -

                Slevogt, Max 1868 Landshut - 1932 Neukastel. Zwei Lichtdrucke nach Aquarellen des Künstlers. Aus Abenteuer. Berlin, Bruno Cassirer, 1923. Limitierte Auflage von 150. Blattgröße ca. 28 x 34,5 cm. Slevogt, Max 1868 Landshut - 1932 Neukastel. Two collotype prints after watercolours by the artist. From Abenteuer. Berlin, Bruno Cassirer, 1923. limited edition of 150. sheet size approx. 28 x 34.5 cm.

                Auktionshaus Sieglin GmbH
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)
                Dec. 07, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)

                Est: €150 - €180

                Zwölf Arbeiten aus der Serie "Die Eroberung Mexikos". Lithographien (l. Altersspuren), je u. mit Bleistift sign. Sichtmaß ca. 13x 18,5 cm bzw. Blattmaße 33x 25. Je PP., 2x R.

                Dannenberg
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)
                Dec. 07, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)

                Est: €10 - €12

                Zehn Arbeiten "Märchen-Illustrationen". Lithographie/Bütten bzw. Japanbütten (Altersspuren, l. fleckig, l. Randmängel), je u. mit Bleistift sign. Blattmaße von 15,4x 22,8 bis 19,5x 23,5 cm.

                Dannenberg
              • Slevogt, Max
                Dec. 06, 2024

                Slevogt, Max

                Est: €260 - €400

                (1863 Landshut - Neukastel 1932). 4 (3 Feder-) Lithographien auf versch. Papieren. Zw. 3,5 x 14 u. 31,5 x 23,7 cm. 3 Bl. sign., 1 Bl. mit dem Namenszug im Stein. Tls. mit Fotoecken unter Passep. mont. ╔Der Ambrosianische Lobgesang.╗ - Söhn 218. - ╔Schlussvignette╗ zu: "Ein Bilderbuch". - Söhn 228. - Mit unterl. Fehlst. i.d. Darst. - ╔Darstellung mit Clown.╗ - Faustszene mit ╔Mephisto in Auerbachs Keller.╗ - Etw. gebr.

                Kiefer Buch- und Kunstauktionen
              • Max Slevogt (1868 Landshut - Neukastel/Pfalz 1932) – Porträtskizze eines Afrikaners (Portrait sketch of an African)
                Dec. 05, 2024

                Max Slevogt (1868 Landshut - Neukastel/Pfalz 1932) – Porträtskizze eines Afrikaners (Portrait sketch of an African)

                Est: €15,000 - €18,000

                Oil on Bristol board. (c. 1895-1900). C. 84 x 65.5 cm. Signed upper right. On the reverse with a sketch of a male portrait, presumably after a Dutch master of the 17th century.

                Karl & Faber
              • Max Slevogt, Germany (1868-1932), Cavalry Fight (Reiterkampf), lithograph, 4 1/2"H x 10"W (sight), 11 3/4"H x 15 3/4"W (mat)
                Dec. 04, 2024

                Max Slevogt, Germany (1868-1932), Cavalry Fight (Reiterkampf), lithograph, 4 1/2"H x 10"W (sight), 11 3/4"H x 15 3/4"W (mat)

                Est: -

                Max Slevogt Germany, (1868-1932) Cavalry Fight (Reiterkampf) lithograph Numbered 42/50 verso. Signed lower right.

                Ripley Auctions
              • Slevogt, Max: Portraits of the painter Max Slevogt
                Dec. 04, 2024

                Slevogt, Max: Portraits of the painter Max Slevogt

                Est: €600 - €800

                [*] Photographer unknown. Portraits of the painter Max Slevogt. Mid-1920s-1932. 8 vintage gelatin silver prints. Between 12,5 x 9 cm and 20,5 x 16,5 cm. Max Slevogt was a renowned German painter and printmaker celebrated for his contributions to Impressionism and later explorations of Expressionism. His vibrant, atmospheric works often depict landscapes, gardens, and scenes of leisure, capturing the interplay of light and color. Slevogt, a key figure in the Berlin Secession, played a central role in shaping early 20th-century German art. The accompanying photographs capture intimate moments of his life, including him painting outdoors, close-up portraits, a bust of the artist, and his funeral procession, offering a poignant glimpse into his legacy. – Small scratch on one print, another with silver mirroring in edges, otherwise all in good to very good condition. - Sollten Sie detailliertere Zustandsberichte wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. / Should you need more detailed condition reports, please contact us.

                Bassenge Auctions
              • Max Slevogt
                Nov. 30, 2024

                Max Slevogt

                Est: €24,000 - €48,000

                (1868 Landshut - 1932 Neukastel) Zwei schlafende Katzen Diese 1922 entstandene, mit schwungvoll lockerem, breitem, impulsivem Duktus und teilw. pastosem Farbauftrag ausgeführte Darstellung einer weißen, gefleckten und einer dunkelgrauen Katze, die aneinander gekuschelt nebeneinander liegen, gehört zum reifen Spätwerk des bedeutendsten deutschen Impressionisten neben Lovis Corinth und Max Liebermann. Das Gemälde ist ganz auf die Gesamtstimmung angelegt und die Pinselstriche miteinander verwoben, wodurch es im Detail einen hohen Abstraktionsgrad erhält. Mehrfach schilderte Slevogt in seinem Oeuvre Katzen, zu denen er offenbar eine Vorliebe hegte und sich auch selbst als Haustiere hielt - wie Darstellungen seiner Frau Nini mit Katze, ein Gemälde von 1904 mit schlafender Katze und einem Katzenjungen sowie eine radiertes Selbstbildnis mit Katze belegen. Slevogt studierte 1884-1889 an der Münchener Akademie, es entstanden erste Landschaften in Neukastel. 1889/90 ging er an die Académie Julian in Paris, bevor er nach 1890 in München ansässig wurde. 1892 gehörte Slevogt zu den Gründern der "Freien Vereinigung der XXIV" aus der "Münchener Secession". 1901 ließ er sich gemeinsam mit Lovis Corinth in Berlin nieder und wurde Mitglied der "Berliner Secession". 1914 nahm ihn die Preußische Akademie der Künste in Berlin als Mitglied auf, 1917-1932 war er Vorsteher eines Meisterateliers für Malerei an der Akademie der Künste in Berlin. Öl/Malkarton. R. u. sign. u. dat. (19)22. 38 cm x 50 cm. Rahmen. Laut des Slevogt-Experten Dr. Bernhard Geil, dem das Gemälde bekannt ist, handelt es sich hier um authentisches Gemäldes des Künstlers. Allgemeine Lit.: Hans Jürgen Imiela: "Max Slevogt", Karlsruhe 1968; Kat. "Max Slevogt (...)", Saarland-Museum Saarbrücken u. Landesmuseum Mainz 1992; Ausstellungs-Kat. "Max Slevogt - Neue Wege des Impressionismus", Landesmuseum Mainz 2014. Provenienz: Aus langjährigem Familienbesitz in Gräfeling, seit 1999 in München. Oil on cardboard. Signed and dated (19)22.

                Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
              • Slevogt, Max: Selbstbildnis mit Hut und Stock
                Nov. 30, 2024

                Slevogt, Max: Selbstbildnis mit Hut und Stock

                Est: €360 - €450

                Selbstbildnis mit Hut und Stock Lithographie auf Japan. 1908. 18,3 x 18,5 cm (40,2 x 30,5 cm). Signiert "Slevogt". Auflage 30 num. Ex. Siewers/Waldmann/Imiela 36 4-5. Einer von 30 signierten Vorzugsdrucken auf Japan, herausgegeben vom Verlag Bruno Cassirer, Berlin, unten rechts mit dem Blindstempel, darin numeriert und bezeichnet. Prachtvoller Druck mit dem vollen Schöpfrand. – Beigegeben: Eine signierte, datierte, als "Probedruck" bezeichnete und betitelte Radierung von Georg Ehrlich, "Porträt Maria", 1923. - Provenienz: Ehemals Sammlung Heinrich Stinnes, mit dessen violetten Sammlerstempel unten links (Lugt 1376 a) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

                Bassenge Auctions
              • Max Slevogt, Titania und Zettel. Szene aus Shakespeares "Sommernachtstraum", 1929
                Nov. 29, 2024

                Max Slevogt, Titania und Zettel. Szene aus Shakespeares "Sommernachtstraum", 1929

                Est: €25,000 - €30,000

                Signed and dated 'Slevogt 29' lower left in blue. We would like to thank Bernhard Geil for confirmatory and supplementary information. This watercolour-like painting featuring a scene from Shakespeare’s “Midsummer Night’s Dream” is exceptional within Max Slevogt’s oeuvre on account of its format and technique. It was probably created in the context of Slevogt’s wall paintings for the music room of the Berlin Banker Paul Kempner (1889-1956). For this banker from the private bank Mendelssohn & Co, Slevogt created a whole series of wall paintings featuring scenes from Shakespeare’s comedy (destroyed in World War II). These have been aptly described by Johannes Guthmann, a friend and patron of the artist for many years: “Smaller decorative works of the most tasteful sort proceeded alongside the extensive planning: […] scenes from the “Midsummer Night’s Dream” […] in the music room of the Kempner house in Westend, in oils, but painted in the lightest, most effervescent watercolour-like manner on elegant, polished lacquer” (Johannes Guthmann, Schöne Welt. Wandern und Weilen mit Max Slevogt, Berlin 1948, p. 144). One of the scenes described by Guthmann was repeated by Slevogt in the present painting. Imitating the white of the wall, he has also selected an unusually light ground for the wooden support on which he has painted his sketch-like image of the first scene of the fourth act with all the lightness of a watercolour: it depicts Oberon’s wife Titania – exposed and deceived by a love potion – sitting on the lap of the simpleton Bottom, whom her husband has given an ass’s head in order to play a trick on her. The way that Titania caresses the head of this hairy “ass-head” and the accompaniment of the scene by two smiling putti provides yet another demonstration of Slevogt’s sense of humour. As a gifted draughtsman, he has effectively encapsulated the idea of the literary scene.

                Kunsthaus Lempertz KG
              • Max Slevogt, Lotto composto di 4 incisioni. 1922.
                Nov. 27, 2024

                Max Slevogt, Lotto composto di 4 incisioni. 1922.

                Est: €200 - €400

                Raccolta di 3 litografie e 1 acquaforte. mm 145/270x175/375. Fogli: mm 250/325x325/430. Tre opere sono firmate a matita al margine inferiore, una in lastra in basso a sinistra. Una datata in lastra. Al verso di un'opera è stampata in litografia Die fromme Helene di Rudolf Grossmann.

                Gonnelli Casa d'Aste
              • Max Slevogt, r.u.handsig.
                Nov. 23, 2024

                Max Slevogt, r.u.handsig.

                Est: -

                Landshut 1868 - 1932 Leinsweiler, 'Selbstbildnis mit gerunzelten Brauen', Kaltnadelradierung, 19,5 x 14,5 cm

                Auktionshaus Arnold
              • Max Slevogt, r.u.handsig.
                Nov. 23, 2024

                Max Slevogt, r.u.handsig.

                Est: -

                Landshut 1868 - 1932 Leinsweiler, 'Ballerina und Harlekin', Radierung, 7,5 x 9,5 cm

                Auktionshaus Arnold
              • Max Slevogt (1868 Landshut - Neukastel/Pfalz 1932) – Tanz der Morgiane vor dem Sultan (Illustration zu Ali Baba)
                Nov. 18, 2024

                Max Slevogt (1868 Landshut - Neukastel/Pfalz 1932) – Tanz der Morgiane vor dem Sultan (Illustration zu Ali Baba)

                Est: €700 - €900

                Tusche auf feinem Velin. (Ca. 1900-1902). Ca. 21,5 x 28,5 cm. Signiert unten rechts. Von fremder Hand nummeriert „44“ unten links. Max Slevogt fertigt um 1900/1902 ungefähr 150 Zeichnungen in verschiedenen Techniken zu dem Märchen „Ali Baba und die vierzig Räuber“ aus Tausendundeiner Nacht. Zu einigen Motiven entstehen mehrere Variationen. 44 dieser Zeichnungen illustrieren schließlich die 1903 im Verlag von Bruno Cassirer herausgegebene Buchausgabe, die 1921 noch einmal in 2. Auflage erscheint. Im Passepartoutausschnitt gebräunt, vereinzelte schwache helle Fleckchen, Blattecken minimal bestoßen. Verso an den dunkelgezeichneten Partien mit feinen Papierfasern verstärkt. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

                Karl & Faber
              • Slevogt - 3 Lithographien Wak Wak
                Nov. 16, 2024

                Slevogt - 3 Lithographien Wak Wak

                Est: €200 - €250

                Slevogt, Max (Landshut 1868 - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Konvolut von 3 Lithographien auf Japan. 1921. Jeweils signiert. Darstellung zwischen 13 x 16 cm und 28 x 19,5 cm Blattgr. jeweils 49,5 x 36 cm. Die Blätter aus der Illustrationsreihe „Die Inseln Wak Wak“.- Jeweils etwas stockfleckig.

                Auktionshaus Schramm
              • Max Slevogt, interessantes Konvolut mit Fotografien, handkolorierte Radierung u.a. aus dem Nachlass des ehem. Direktors der Pfalzgalerie/Kaiserslautern Wilhelm Weber
                Nov. 09, 2024

                Max Slevogt, interessantes Konvolut mit Fotografien, handkolorierte Radierung u.a. aus dem Nachlass des ehem. Direktors der Pfalzgalerie/Kaiserslautern Wilhelm Weber

                Est: €800 - €1,000

                Max Slevogt, interessantes Konvolut mit Fotografien, handkolorierte Radierung u.a. aus dem Nachlass des ehem. Direktors der Pfalzgalerie/Kaiserslautern Wilhelm Weber Franz Theodor Max Slevogt, 1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel/Pfalz, bedeutender deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus, hier: Rare Originalfotografie "Slevogt mit Katze auf der Terrasse des Slevogt-Hofes in Leinsweiler", Silbergelantine- Abzug, 23 x 17 cm // 5 spätere Foto - Abzüge von Originalen "Slevogt - Selbstinszenierungen" , je 23 x 17 cm // 12 spätere Foto-Abzüge "Slevogthof in Leinsweiler", Ansicht und Pläne // Große handkolor. Radierung "Kampf der Pferde v. 1904, 32 x 23,5 cm dazu Briefe der 1960-er Jahre bezügl. Slevogt- Ausstellungen, Zeitungsausschnitte u.a. Max Slevogt, interesting bundle with photographs, hand-coloured etching inter alia from the estate of the former director of the Pfalzgalerie/ Kaiserslautern Wilhelm Weber Franz Theodor Max Slevogt, 1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel/Pfalz, important German painter, graphic artist, illustrator and stage designer of German Impressionism, here: Etching "Kampf der Pferde v. 1904, 32 x 23.5 cm plus letters from the 1960s relating to Slevogt exhibitions, newspaper cuttings etc.

                K&K – Auktionen in Heidelberg
              • Max Slevogt, Damenbildnis, Ölgemälde um 1893, gerahmt, mit Ausstellungskatalog
                Nov. 09, 2024

                Max Slevogt, Damenbildnis, Ölgemälde um 1893, gerahmt, mit Ausstellungskatalog

                Est: €12,000 - €14,000

                Max Slevogt, Damenbildnis, Ölgemälde um 1893, gerahmt, mit Ausstellungskatalog Max Slevogt, 1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel/Pfalz, Damenbildnis, Dame im Profil mit einer Hochsteckfrisur und zwei Blumen vor der Brust, Öl/Lw., doubliert, ca. 86,5 x 71 cm, links unten, oberhalb der Hände schwer leserlich monogrammiert, vereinzelt Craquelés, im Goldrahmen, dazu Ausstellungskatalog "Robert Breyer und die Berliner Secession - Sammlung Rolf Deyhle I 1992-1994", hier Abbildung des Gemäldes, S. 71 (Kat.-Nr. 31) Provenienz: Galerie Schlichtenmaier, Grafenau, verso auf dem Keilrahmen mit Etikett; Sammlung Rolf Deyhle, Stuttgart 1985-2003, verso auf dem Keilrahmen mit Etikett; Privatbesitz, Brandenburg; Jeschke-Hauff-van Vliet, Berlin 19.11.2005, Los 76; Lempertz 2021; aus einem Galerienachlass // Ausstellung: Max Slevogt. Ausstellung zum 50. Geburtstag des Künstlers, Freie Secession und Paul Cassirer, wohl Berlin 1918, Kat.-Nr. 13; Robert Breyer und die Berliner Secession. Die Sammlung Rolf Deyhle, Bd. 1, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum u.a., Schleswig u.a. 1992-1994, Kat.-Nr. 31, mit farb. Abb. Max Slevogt, Portrait of a Lady, oil painting, c. 1893, framed, with exhibition catalogue Max Slevogt, 1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel/Pfalz, Portrait of a Lady, lady in profile with an up-do and two flowers in front of her breast, oil on canvas, relined, c. 86.5 x 71 cm, monogrammed at lower left above the hands, barely legible, relined, c. 86.5 x 71 cm, monogrammed on the left, barely legible above the hands, scattered craquelures, in a gilt frame, accompanied by the exhibition catalogue "Robert Breyer und die Berliner Secession - Sammlung Rolf Deyhle I 1992-1994", here figure of the painting p. 71 (cat. no. 31) .No. 31) Provenance: Galerie Schlichtenmaier, Grafenau, verso on stretcher with label; Rolf Deyhle Collection, Stuttgart 1985-2003, verso on stretcher with label; private ownership, Brandenburg; Jeschke-Hauff-van Vliet, Berlin 19 Nov. 2005, lot 76; Lempertz 2021; from a gallery estate // Exhibition: Max Slevogt. Exhibition on the occasion of the artist's 50th birthday, Freie Secession and Paul Cassirer, probably Berlin 1918, cat. no. 13; Robert Breyer und die Berliner Secession. The Rolf Deyhle Collection, vol. 1, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum inter alia, Schleswig 1992-1994, cat. no. 31, with col. Fig.

                K&K – Auktionen in Heidelberg
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszene", street corner with buildings and tree
                Oct. 19, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszene", street corner with buildings and tree

                Est: -

                Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszene", street corner with buildings and tree, mixed media on paper, signed lower right, visible image section 35x40.5cm, 51x57.5cm with frame Slevogt, Max (1868 Landshut - 1932 Leinweiler-Neukastel/Pfalz) "Straßenszene", Straßenecke mit Gebäuden und Baum, Mischtechnik auf Papier, unten rechts signiert, sichtbarer Bildausschnitt 35x40,5cm, 51x57,5cm mit Rahmen

                Auktionshaus am See
              • MAX SLEVOGT (1868-1932), "THE SON OF THE KING WHO FEARED NOTHING" (DER KÖNIGSSOHN, DER SICH VOR NICHTS FÜRCHTET), PORTFOLIO WITH 14 LITHOGRAPHIC PRINTS
                Oct. 15, 2024

                MAX SLEVOGT (1868-1932), "THE SON OF THE KING WHO FEARED NOTHING" (DER KÖNIGSSOHN, DER SICH VOR NICHTS FÜRCHTET), PORTFOLIO WITH 14 LITHOGRAPHIC PRINTS

                Est: $500 - $700

                Max Slevogt (1868-1932), "The Son of the King Who Feared Nothing" (DER KÖNIGSSOHN, DER SICH VOR NICHTS FÜRCHTET), portfolio with 14 (out of a total of 18) lithographic prints after the artist's pen drawings, each hand signed by pencil on their lower part, each given in a matching passe partout. These are given inside the portfolio's original folder, without foreword\information pages, portfolio measurements: 39.5X29.5 cm. In fair general condition: the portfolio folder is abrased, stains, lacks the closing lace, interior: except for the first lithography in the opening, the rest (13) are in very good condition: light yellowing, without stains, the stains are to the lithographies' passe partout.1.8 kg.

                The Bidder
              • Max Slevogt - Diana im Bad
                Oct. 12, 2024

                Max Slevogt - Diana im Bad

                Est: -

                MAX SLEVOGT (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel (Pfalz)) Diana im Bad Lithographie, ca. 17,5 x 23,5 cm (Passepartout-Ausschnitt), hinter Glas gerahmt, links unten signiert.

                Kunstauktionshaus Leipzig
              • Max Slevogt - Reineke, 1928
                Oct. 12, 2024

                Max Slevogt - Reineke, 1928

                Est: -

                MAX SLEVOGT (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel (Pfalz)) Reineke, 1928 Buch mit 12 Original-Radierungen auf van Gelder Zonen-Bütten, 34 x 25,5 cm, Exemplar 45/100, jede Radierung in Blei signiert, Halbpergamentband mit Kordelheftung, Herausgeber: Bruno Cassirer, Druck: Carl Sabo. Die Radierungen wurden von Slevogt nach dem Märchen der Brüder Grimm gestaltet. Einband leicht verschmutzt, Blätter sonst in gutem altersgemäßem Zustand.

                Kunstauktionshaus Leipzig
              • MAX SLEVOGT (1868-1932). Garten in Godramstein mit verwachsenem Baum und We
                Oct. 10, 2024

                MAX SLEVOGT (1868-1932). Garten in Godramstein mit verwachsenem Baum und We

                Est: £60,000 - £80,000

                MAX SLEVOGT (1868-1932). Garten in Godramstein mit verwachsenem Baum und Weiher. oil on canvas 39 ¼ x 31 ½ in. (99.7 x 80.1 cm).

                Christie's
              • Cooper, James Fenimore und Slevogt, Max: Der Lederstrumpf von Max Slevogt
                Oct. 10, 2024

                Cooper, James Fenimore und Slevogt, Max: Der Lederstrumpf von Max Slevogt

                Est: €2,300 - €3,500

                -- Slevogt, Max. - Cooper, James Fenimore. Lederstrumpf-Erzählungen. Übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Publikationen der Pan-Presse. 473 S. Mit 312 (52 ganzseitigen, 180 halbseitigen und 140 Initialien) Original-Lithographien von Max Slevogt und 1 signierten Extra-Suite mit 52 losen Original-Lithographien (davon 38 unter Passepartout) in hellblauer Halbleinenkassette d. Z. (Rücken erneuert, Buntpapierbezug gering berieben). 46,5 x 34 cm. Rotes OMaroquin (berieben, Kanten bestoßen) mit goldgeprägten RFileten, Deckelvignette, breiter goldgeprägter Deckelbordüre und Innenkantenvergoldung. Berlin, Paul Cassirer, 1909. -- Pan-Presse 1. Feilchenfeldt-Brandis 35.O.A.1. Rümann 14a. Sievers-Waldmann 90-419. Caspers 3.1. Rodenberg 452,1. Lang 188. The Artist and the Book 288. – Eines von 60 Exemplaren der prachtvollen Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 310 Ex.) auf leicht chamoisfarbenem Reisfaserpapier sowie mit einer vollständigen Extrasuite aller 52 Lithographien auf Japan. Erstes Werk der Pan-Presse. Den Einband und und die blauen Vorsatzpapiere entwarf Karl Walser. "Dieser Prospekt fällt im Kontext der Verlagsprospekte für die Panpresse durch seine besonders aufwendige und umfangreiche Aufmachung aus dem Rahmen, gleichzeitig enthält er Paul Cassirers verlegerisches Konzept der gesamten Panpresse." (Feilchenfeldt-Brandis 111). -- "Im Lederstrumpf ist Slevogt auf das vollkommendste Herr der Mittel einer malerisch suggestiven Kreidezeichnung... In Umfang wie an Bedeutung steht Slevogts Lederstrumpf unerreicht da in der Geschichte der neueren Buchillustration" (Curt Glaser, zitiert nach Caspers). – Text und Tafeln etwas gebräunt, wenige Gebrauchsspuren. Gelegentlich stockfleckig. Graphiken der Extrasuite verso meist mit alten Montierungsresten. Papierbedingt mal mehr, mal weniger gebräunt. 14 Blätter von Slevogt als "Probedruck" bezeichnet.

                Bassenge Auctions
              • Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Neukastel) Graphic "The Conquest of Mexico", signed, approx. 27.5 x 19 cm (fixed with glue dot on white sheet)
                Sep. 28, 2024

                Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Neukastel) Graphic "The Conquest of Mexico", signed, approx. 27.5 x 19 cm (fixed with glue dot on white sheet)

                Est: -

                Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Neukastel) Graphic "The Conquest of Mexico", signed, approx. 27.5 x 19 cm (fixed with glue dot on white sheet)

                Auktionshaus Wimberger
              • Slevogt, Max
                Sep. 27, 2024

                Slevogt, Max

                Est: €100 - €150

                (1868 Landshut - Leinsweiler-Neukastel/Pfalz 1932). Schneewittchen bei der Morgentoilette. Lithographie aus: J.Zimmermann, Alte Märchen mit der Feder erzählt, 1920. 21,5 x 26 cm. Unt. re. sign. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Söhn 329 Ausg. b: Aufl. von 200 Ex. mit einer Orig.-Lithographie.

                Kiefer Buch- und Kunstauktionen
              • Max Slevogt
                Sep. 21, 2024

                Max Slevogt

                Est: €300 - €400

                Max Slevogt 1868 Landshut in Bayern - 1932 Neukastel (Pfalz) - "Die Wandmalereien in Neu-Cladow" - Mappenwerk mit farbigen 10 Lichtdrucken/Papier. 64/250. Je 46 x 61,5 cm (Passepartoutmaß). Auf der Rückseite des Deckblattes mit Bleistift sign.: Slevogt. Verlegt bei Paul Cassierer in Berlin 1921. Originalmappe und Original-Passepartouts. Alters- und Gebrauchsspuren. Teils angeschmutzt und mit Stockflecken.

                Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)
                Sep. 21, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)

                Est: €200 - €240

                Zwölf Arbeiten aus der Serie "Die Eroberung Mexikos". Lithographien (l. Altersspuren), je u. mit Bleistift sign. Sichtmaß ca. 13x 18,5 cm bzw. Blattmaße 33x 25. Je PP., 2x R.

                Dannenberg
              • Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)
                Sep. 21, 2024

                Slevogt, Max (1868 Landshut - Neukastell 1932)

                Est: €240 - €280

                Zehn Arbeiten "Märchen-Illustrationen". Lithographie/Bütten bzw. Japanbütten (Altersspuren, l. fleckig, l. Randmängel), je u. mit Bleistift sign. Blattmaße von 15,4x 22,8 bis 19,5x 23,5 cm.

                Dannenberg
              • MAX SLEVOGT (UMKREIS) PORTRAT EINES SITZENDEN HERRN
                Sep. 13, 2024

                MAX SLEVOGT (UMKREIS) PORTRAT EINES SITZENDEN HERRN

                Est: €1,200 - €2,400

                MAX SLEVOGT (CIRCLE) 1868 Landshut - 1932 Neukastel PORTRAIT OF A SEATED GENTLEMAN Oil on canvas. 80,5 x 70 cm (F. 97 x 86 cm). Frame. MAX SLEVOGT (UMKREIS) 1868 Landshut - 1932 Neukastel PORTRAT EINES SITZENDEN HERRN Öl auf Leinwand. 80,5 x 70 cm (R. 97 x 86 cm). Rahmen.

                Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
              • Max Slevogt - James Fenimore Cooper
                Sep. 07, 2024

                Max Slevogt - James Fenimore Cooper

                Est: -

                Max Slevogt - James Fenimore Cooper Lederstrumpf Erzählungen in der ursprünglichen Form. Übersetzt und bearbeitet von Karl Federn. Buchschmuck und Bilder von Max Slevogt. 5 Bände. Berlin, Neufeld & Henius 1922. Mit 40 Tafeln und zahlreichen figürlichen Initialen, nach signierten Lithographien von Max Slevogt. Einband- und Titelentwurf von Lucian Zabel. Band 1: Der Wildtöter. Band 2: Der letzte Mohikaner. Band 3: Der Pfadfinder. Band 4: Die Ansiedler. Band 5: Die Prärie. Tafeln sind teils gelockert bzw. lose. Mit Alters- und Gebrauchsspuren. Text nicht auf Vollständigkeit geprüft. Bitte besichtigen sie selbst. Max Slevogt - James Fenimore Cooper Leatherstocking Tales in the original form. Translated and edited by Karl Federn. Book decoration and pictures by Max Slevogt. 5 volumes. Berlin, Neufeld & Henius 1922. 40 plates and numerous figurative initials, after signed lithographs by Max Slevogt. Cover and title design by Lucian Zabel. Volume 1: The Deerslayer. Volume 2: The Last of the Mohicans. Volume 3: The Pathfinder. Volume 4: The Settlers. Volume 5: The Prairie. Boards are partly loose or loose. With signs of age and wear. Text not checked for completeness. Please inspect for yourself.

                Auktionshaus Sieglin GmbH
              • Slevogt, Max
                Sep. 07, 2024

                Slevogt, Max

                Est: -

                Slevogt, Max 1868 Landshut - 1932 Neukastel. Zwei Lichtdrucke nach Aquarellen des Künstlers. Aus Abenteuer. Berlin, Bruno Cassirer, 1923. Limitierte Auflage von 150. Blattgröße ca. 28 x 34,5 cm. Slevogt, Max 1868 Landshut - 1932 Neukastel. Two collotype prints after watercolours by the artist. From Abenteuer. Berlin, Bruno Cassirer, 1923. limited edition of 150. sheet size approx. 28 x 34.5 cm.

                Auktionshaus Sieglin GmbH
              • Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 10 etchings
                Aug. 31, 2024

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 10 etchings

                Est: €800 - €1,600

                Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 10 etchings from: Magic Flute, all hand signed, plate size. approx. 23.5x17.5cm, sheet size. approx. 35x25cm, etc., frame approx. 46x36cm . German Description: Max Slevogt, 1868 Landshut-1932 Neukastel, 10 Radierungen aus: Zauberflöte, alle handsign., Plattengr. ca. 23.5x17.5cm, Blattgr. ca. 35x25cm, u.Gl., R. ca. 46x36cm

                Henry's Auktionshaus
              • Max Slevogt, 5 Personen auf der Bühne, sign. Tuschezeichnung von 1919
                Jul. 13, 2024

                Max Slevogt, 5 Personen auf der Bühne, sign. Tuschezeichnung von 1919

                Est: €300 - €350

                Max Slevogt, 5 Personen auf der Bühne, sign. Tuschezeichnung von 1919 Franz Theodor Max Slevogt,1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel/ Pfalz, bedeutender Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus, hier: Ein Mann im Frack und einer Bassgeige in dynamischer Bewegung auf einer Bühne, hinter ihm Männer und Frauen in einer Linie vor einer Säule, die Köpfe dem Musiker zugewendet, Tuschezeichnung/ hellbraunem Papier, oben zwei vertikale Knickfalten, Blatt etwas angeschmutzt, 21 x 30 cm, auf Karton, r. u. sign. u. dat. (19)19

                K&K – Auktionen in Heidelberg
              Lots Per Page: