Loading Spinner

Erwin Speckter Sold at Auction Prices

Painter, Etcher, Lithographer

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • A sister of the artist with a cat in her lap
    Jun. 01, 2023

    A sister of the artist with a cat in her lap

    Est: €2,500 - €3,500

    On the reverse lower left inscribed in pencil: Erwin Speckter / Schwester des Künstlers

    Grisebach
  • ”Sonntagslust”
    Jun. 01, 2023

    ”Sonntagslust”

    Est: €3,000 - €4,000

    Monogrammed and dated on the lower right: Erw: Speckter f. 1825. Dated in the lower centre and inscribed: 20 des Hornung / Son[n]tagslust

    Grisebach
  • Frieze design "Rape of the Sabine Women" / Studies (including "The Good and the Foolish Virgins")
    Jun. 01, 2023

    Frieze design "Rape of the Sabine Women" / Studies (including "The Good and the Foolish Virgins")

    Est: €2,000 - €3,000

    Frieze design "Rape of the Sabine Women" / Studies (including "The Good and the Foolish Virgins")

    Grisebach
  • ”Faunenfamilie”
    Jun. 01, 2023

    ”Faunenfamilie”

    Est: €2,500 - €3,500

    On the enclosed support paper inscribed on the reverse lower left in pencil: Erwin Speckter

    Grisebach
  • ”Allegorie der Erde” (+ 2 supplements)
    Jun. 01, 2023

    ”Allegorie der Erde” (+ 2 supplements)

    Est: €2,000 - €3,000

    ”Allegorie der Erde” (+ 2 supplements)

    Grisebach
  • Portrait Hermann Huther / Double portrait Hermann Müller and Johannes Eduard Huther
    Jun. 01, 2023

    Portrait Hermann Huther / Double portrait Hermann Müller and Johannes Eduard Huther

    Est: €2,000 - €3,000

    Sheet 1: inscribed at the bottom: Johan Peter Herman Huther Stud: theol: geboren zu Hamburg d.14 Octob 1805. Sheet 2: inscribed at the bottom: Hermann Müller (Maler) geb. ...[and] Johan[n]es Eduard Huther stud. Theol. Born zu Hamburg d 10ten Sept 1807. In the lower margin dated: d. 11 March 1825

    Grisebach
  • ”Auf dem Fischmarkt” (Hamburg)
    Jun. 01, 2023

    ”Auf dem Fischmarkt” (Hamburg)

    Est: €2,500 - €3,500

    Inscribed in pencil lower right: gezeichnet auf dem Fischmarkt d. 28t June 1825

    Grisebach
  • Study of the Head and Hand of a Young Man Looking Up
    Jun. 01, 2023

    Study of the Head and Hand of a Young Man Looking Up

    Est: €2,000 - €3,000

    Signed in pencil lower left: Speckter. On the enclosed, brown support sheet inscribed in pencil: Erwin Speckter

    Grisebach
  • Detail copy of the Memling-Altar in Lübeck
    Jun. 01, 2023

    Detail copy of the Memling-Altar in Lübeck

    Est: €6,000 - €8,000

    Monogrammed and dated lower left: ES gez d 18 August. There too a longer inscription

    Grisebach
  • Speckter - Vorzeichnung
    May. 21, 2022

    Speckter - Vorzeichnung

    Est: €250 - €300

    Speckter, Erwin (Hamburg 1806 - 1835). Vorzeichnung. Bleistift auf Japanpapier. Um 1830. 9,5 x 16 cm. Unter Passepartout im Wechselrahmen. Erwin Speckter und sein Bruder Otto Speckter waren Maler der Hamburger Schule. Erwin studierte unter Peter von Cornelius in München und widmete sich seit 1830 in Italien vorzugsweise der religiösen Malerei. Doch auch Landschaften mit Staffage und Architektur bereicherten sein Oeuvre.- Zart ausgeführte Vorzeichnung einer romantischen Szenerie mit einem Paar in einem Boot mit Musikanten, auf dem Wasser einige Schwäne, eingefasst in einem floral-ornamentalen Rahmen.

    Auktionshaus Schramm
  • Johann Jacob Gensler
    Dec. 04, 2021

    Johann Jacob Gensler

    Est: -

    (1808 Hamburg - 1845 ebenda) Landschaftsstudie mit Erwin Speckter und seiner Frau am Elbufer malend Mit lockerem Duktus und teilw. pastosem Farbauftrag gemalte, impressiv aufgefasste Landschaft, welche die effektvolle Lichtstimmung eines sonnigen Sommermorgens einfängt; links im Vordergrund unterhalb des Uferhangs der Hamburger Maler Erwin Speckter (1806 - 1835) mit aufgeklapptem Malkasten und seiner hinter ihm stehenden Frau. Seltenes Werk aus dem kleinen Oeuvre Genslers, der zu den bedeutendsten Hamburger Malern des 19. Jhs. gehört. Gensler lernte 1824-1826 bei Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in Eutin und studierte 1830/31 in München und Wien, bis er 1831 in seine Heimatstadt zurückkehrte. Mit Vorliebe malte er alltägliche Genreszenen sowie Landschaften in Schleswig-Holstein und der Umgebung Hamburgs. Mehrere Gemälde Genslers wurden 1906 in der "Jahrhundertausstellung deutscher Kunst" in Berlin gezeigt; die bedeutendste Sammlung besitzt die Hamburger Kunsthalle. Öl/Lwd.; Verso zwei alte Etiketten des 19. Jhs. mit bez. "Landschaftsstudie von Jacob Gensler" bzw. "Herr E. Speckter 17", wohl einer Ausstellung. 63,5 cm x 90 cm. Rahmen. Oil on canvas. Inscribed on two 19th century labels.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • C.MILDE (1803-1875), Decorated sheet music, Biblical scenes, 1828, Etching
    Sep. 18, 2021

    C.MILDE (1803-1875), Decorated sheet music, Biblical scenes, 1828, Etching

    Est: €30 - €50

    Carl Julius Milde (1803 Hamburg - 1875 Lübeck), Decorated sheet music, Biblical scenes, 1828, Etching Technique: Etching on Paper Date: 1828 Description: After an original by Erwin Speckter (1806 Hamburg - 1835 ibid) - see monogram "SE" at the left margin next to the date. Lyrics after Martin Luther. Biblical scenes and ornamental decorations are attached to the edge of the hymn text. On the right margin is the artist's monogram "MC". Keywords: , 19th century, Romanticism, Biblical, Germany, Size: 44,2 cm x 35,8 cm, Depiction: 31,4 cm x 24,9 cm Condition: Good Condition. Isolated foxing noticeable. The margins are untrimmed, in places creased and torn - without any effect on the image.

    Fichter Kunsthandel
  • RUTH AND BOAS
    Nov. 19, 2011

    RUTH AND BOAS

    Est: €4,000 - €5,000

    ERWIN SPECKTER, attributed to, RUTH AND BOAS, Oil on canvas, 32 x 37,5 cm German catalogue text:Erwin Speckter wurde zunächst von Friedrich Overbeck beeinflusst, bevor er in München für zwei Jahre Schüler von Peter Cornelius war. Kurz nach seiner Rückkehr von einem vierjährigen Romaufenthalt ist der Künstler im Alter von 29 Jahren in seiner Geburtsstadt Hamburg gestorben.Das vorliegende Gemälde steht Speckters Darstellung von "Jakob und Rahel" in der Hamburger Kunsthalle (Inv.-Nr. 2722) nahe. Wie jenes hat auch unser Bild ein alttestamentarisches Thema zum Vorwurf, das dem Buch Ruth (2, 4-16) entnommen ist: Die Moabiterin Ruth, die nach dem Tod ihres ersten Mannes mit ihrer Schwiegermutter nach Israel gezogen war, lernt bei der Ährenlese ihren künftigen zweiten Mann Boas kennen.Auf dem wohl ursprünglichen Rahmen findet sich die Widmung: "Sr. Hochw., dem H. Pfarrer Ant. Kräh / Als Zeichen der aufrichtigsten Hochacht. geweiht."

    Kunsthaus Lempertz KG
Lots Per Page: