Loading Spinner

Margherita Spiluttini Sold at Auction Prices

b. 1947 -

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Gewerbehaus Salesianergasse by Margherita Spiluttini (*1947)
    Dec. 05, 2009

    Gewerbehaus Salesianergasse by Margherita Spiluttini (*1947)

    Est: €1,800 - €2,200

    WestLicht
  • Gewerbehaus Salesianergasse by Margherita Spiluttini (*1947)
    Dec. 05, 2009

    Gewerbehaus Salesianergasse by Margherita Spiluttini (*1947)

    Est: €1,800 - €2,200

    WestLicht
  • Gewerbehaus Salesianergasse by Margherita Spiluttini (*1947)
    Dec. 05, 2009

    Gewerbehaus Salesianergasse by Margherita Spiluttini (*1947)

    Est: €1,800 - €2,200

    During research into buildings - which she carried out in the 1950s - Margherita Spiluttini photographed the Gewerbehause Salesianergasse with her characteristic objective rigour which is nevertheless a formal and aesthetic style. The photo was first shown in the "Form der Zeit - Architektur der 50er Jahre in Wien" (1992) exhibition along with Lucca Chmel im Böhlerhaus in Vienna. It has also been shown in the Wien Museum which acquired the entire 51-part series. Das Gewerbehaus Salesianergasse hat Margherita Spiluttini im Zuge einer Recherche über Gebäude aus den 1950er Jahren in dem für sie charakteristischen sachlich strengen, aber dennoch formal-ästhetischen Stil fotografiert. Gezeigt wurden die Aufnahmen erstmals in der Ausstellung „Form der Zeit - Architektur der 50er Jahre in Wien" (1992) gemeinsam mit Lucca Chmel im Böhlerhaus in Wien, zuletzt waren sie im Wien Museum bei „Fifty Fifty" zu sehen. Die 51-teilige Serie ist im Besitz des Wien Museums.

    WestLicht
  • Staudamm Sellasee by Margherita Spiluttini (*1947)
    Dec. 05, 2009

    Staudamm Sellasee by Margherita Spiluttini (*1947)

    Est: €3,800 - €4,400

    In her series "Nach der Natur" Spiluttini confronts the overpowering natural scenery of the Swiss and Austrian alpine landscape with equally monumental human works of construction such as artificial lakes and trestles. The wealth of details in Spiluttini's large-format works can almost be said to exaggerate the rugged mountains with the smooth concrete surfaces of the Sellasee dam. In ihrer Serie "Nach der Natur" hat Spiluttini in den schweizer und den österreichischen Alpen das imposante Zusammentreffen von gewaltigen Naturschauschauplätzen mit ebensolchen monumentalen menschlichen Bauwerken wie Trassen oder Stauseen festgehalten. Der Detailreichtum von Spiluttinis stets großformatigen Aufnahmeformaten überzeichnet dabei nahezu die eindrucksvollen Kulissen zwischen kantigen Gebirgsmassiven und glatten Betonflächen wie hier beim Staudamm Sellasee.

    WestLicht
  • Stiegenhaus der Bibliothek Cottbus, Herzog & de Meuron by Margherita Spiluttini (*1947)
    Dec. 05, 2009

    Stiegenhaus der Bibliothek Cottbus, Herzog & de Meuron by Margherita Spiluttini (*1947)

    Est: €3,000 - €3,800

    From the late 1980s on, Margherita Spiluttini was frequently engaged by the world famous architects Herzog & de Meuron. The campus library in Cottbus is a recent example of their collaboration. Built in 2005, the emblematic spiral staircase was described by architecture critic Hubertus Adam as being located 'between the green and magenta sections of the building where the two colours swirl into a furious whirlpool'(Hubertus Adam for archithese, 2005) Margherita Spiluttini hat schon Ende der 1980er und vor allem in den 1990er Jahren im Auftrag von Herzog & de Meuron deren Bauten fotografiert. Die Bibliothek am Campus der technischen Universität in Cottbus von 2005 ist ein jüngstes Beispiel ihrer Zusammenarbeit. „In der Wendeltreppe, die sich auf der Grenze zwischen dem grünen und dem magentafarbenen Bereich befindet, verschlingen sich die beiden Farben zu einem furiosen Wirbel." (Hubertus Adam für archithese, 2005)

    WestLicht
  • Margherita Spiluttini * (Schwarzach, Pongau, 1947
    Apr. 28, 2008

    Margherita Spiluttini * (Schwarzach, Pongau, 1947

    Est: €200 - €260

    Margherita Spiluttini * (Schwarzach, Pongau, 1947 b.) Attic room, house of Dr. Weber 1180 Wien, Architekt: Adolf Krischanitz 1989/90, colour photograph, verso signed in black felt-tip, dated, Margherita Krischanitz, with copyright imprint, 25,2 x 20,1 cm, (EK)

    Dorotheum
Lots Per Page: