Loading Spinner

Eugen Spiro Sold at Auction Prices

Painter, b. 1874 - d. 1972

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Eugene Spiro (German - American, 1874-1972)
    Apr. 05, 2025

    Eugene Spiro (German - American, 1874-1972)

    Est: $360 - $480

    Forest in a mountain landscape, Watercolor on paper, 48 x 36 cm, Signed

    Yair Art Gallery
  • Eugen Spiro, 1874 Breslau – 1972 New York
    Mar. 27, 2025

    Eugen Spiro, 1874 Breslau – 1972 New York

    Est: €1,000 - €1,500

    FRÜHLING IN DEN ALPEN Öl auf Hartfaser/ Karton. Sichtmaß: 48,5 x 36,5 cm. Rechts unten signiert und datiert „Eugen Spiro 21“. In Passepartout gerahmt. Seitlich vorbei an einem Gatter führt ein Weg durch Wiesen in frischem Grün zu einer großen Almhütte. Rechts von ihr, auf einem von der Sonne beschienenen Wiesenstück, mehrere Bäume in frischem leuchtenden Grün. Im Hintergrund die Dächer einer Stadt, hinter der ein hohes Gebirge, teils mit Schneeresten, in den blauen Himmel ragt. Anmerkung: Der Künstler war bekannt als Landschafts- und Portraitmaler. Er studierte von 1882-1894 Malerei an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. 1935 emigrierte er nach Paris und 1941 in die USA. (1420407) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924
    Mar. 27, 2025

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924

    Est: €240 - €480

    Technik: Radierung auf Bütten, Signatur: unten rechts handsigniert 'Eugen Spiro', verso bezeichnet, Auflage: in römischen Lettern '14/ 7', Maße: 32,5 x 31,5 cm, Zustand: stockfleckig, Druckkanten zur Aufhängung minimal perforiert

    Auktionshaus Schwab
  • Eugene Spiro (German - American, 1874-1972)
    Feb. 08, 2025

    Eugene Spiro (German - American, 1874-1972)

    Est: -

    Forest in a mountain landscape, Watercolor on paper, 48 x 36 cm, Signed

    Yair Art Gallery
  • Spiro, Eugen
    Feb. 05, 2025

    Spiro, Eugen

    Est: €1,500 - €2,500

    Spiro, Eugen Breslau, 1874 - New York, 1972 73 x 62 cm, R. "Landschaft in der Provence". Oil on canvas. Signed and unreadable dated. Private property, Nordrhein-Westfalen. Spiro, Eugen Breslau, 1874 - New York, 1972 73 x 62 cm, R. "Landschaft in der Provence". Öl auf Leinwand. In Öl unten rechts signiert und unleserlich datiert sowie rückseitig auf dem Keilrahmen betitelt. Privatbesitz, Nordrhein-Westfalen.

    Nagel Auction
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924
    Jan. 04, 2025

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924

    Est: €240 - €480

    Technik: Radierung auf Bütten, Signatur: unten rechts handsigniert 'Eugen Spiro', verso bezeichnet, Auflage: in römischen Lettern '14/ 7', Maße: 32,5 x 31,5 cm, Zustand: stockfleckig, Druckkanten zur Aufhängung minimal perforiert

    Auktionshaus Schwab
  • Spiro, Eugen (Breslau, New York City 1874-1972)
    Dec. 05, 2024

    Spiro, Eugen (Breslau, New York City 1874-1972)

    Est: €180 - €216

    Zwei Violinen-Spieler Zwei Lithographien, jeweils sign. a) Ca. 15×11 cm auf ockerfarbenem Papier 31×22 cm. b) Ca. 14×13 cm auf Japan 25×17 cm (verso Montageklebeetiketten, leicht berieben, fleckig und faltig). Sammel-R. (59805)

    Leo Spik
  • Eugen Spiro, 1874 Breslau – 1972 New York
    Dec. 05, 2024

    Eugen Spiro, 1874 Breslau – 1972 New York

    Est: €1,800 - €2,200

    FRÜHLING IN DEN ALPEN Öl auf Hartfaser/ Karton. Sichtmaß: 48,5 x 36,5 cm. Rechts unten signiert und datiert „Eugen Spiro 21“. In Passepartout gerahmt. Seitlich vorbei an einem Gatter führt ein Weg durch Wiesen in frischem Grün zu einer großen Almhütte. Rechts von ihr auf einem von der Sonne beschienenen Wiesenstück mehrere Bäume in frischem leuchtenden Grün, im Hintergrund die Dächer einer Stadt, hinter der ein hohes Gebirge, teils mit Schneeresten, in den blauen Himmel ragt. Anmerkung: Der Künstler war bekannt als Landschafts- und Portraitmaler. Er studierte von 1882-1894 Malerei an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. 1935 emigrierte er nach Paris und 1941 in die USA. (1420407) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Spiro, Eugen: Stierkampf
    Nov. 30, 2024

    Spiro, Eugen: Stierkampf

    Est: €300 - €400

    Stierkampf Feder in Schwarz, Aquarell und Farbstifte auf Velin. 1924. 22,5 x 31 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Eugen Spiro", mit Feder in Schwarz monogrammiert "ESp." (ligiert) und datiert. Spiro unternahm in den 1920er Jahren zahlreiche Reisen durch Südeuropa. Unsere differenziert ausgearbeitete Zeichnung entstand aus den Eindrücken einer Spanienreise und ist als eine Vorzeichnung zu der Radierung "In der Arena" aus der Mappe "Spanische Reise" von 1924 zu verstehen (von Abercron C-24-12). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Spiro, Eugen
    Nov. 30, 2024

    Spiro, Eugen

    Est: -

    Spiro, Eugen 1874 Breslau - 1972 New York Das Podium. Künstlergesten aus dem Concertsaal. Handsigniert und bezeichnet. 37 Lithographien. Exemplar Nr. 4 von 30. 32 x 28 cm (Blattgröße).

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Eugen Spiro, Portrait of a draped female nude, quarter length, 1907 
    Nov. 27, 2024

    Eugen Spiro, Portrait of a draped female nude, quarter length, 1907 

    Est: £800 - £1,200

    Eugen Spiro, Polish/American 1874-1972 -  Portrait of a draped female nude, quarter length, 1907;  oil on canvas laid down on board, signed and dated lower right 'Eugen Spiro 07', 55 x 42.5 cm (ARR)  Provenance:  Ketterer Kunst, Munich, 25th May 1998, lot 219;  Roseberys, London, 24th June 2014, lot 605;  private collection, purchased from the above 

    Roseberys
  • Eugen SPIRO (1874-1972)
    Nov. 24, 2024

    Eugen SPIRO (1874-1972)

    Est: €3,000 - €4,000

    Eugen SPIRO (1874-1972) "Bretagne, Strand" (1929) - Originaltitel Gemälde - Öl auf Malkarton, 37,8 cm x 46 cm, rechts unten signiert und datiert 1929, Mit breitem, kraftvollem Duktus gemaltes, postimpressionistisches Motiv Spiros, das auf dem Höhepunkt seines Schaffens entstand. Spiro, der Meisterschüler bei Franz von Stuck war, wurde 1904 Mitglied der Berliner Secession. 1906 ging er nach Paris, wo er bis 1914 blieb, ohne jedoch seine Ausstellungstätigkeit in Deutschland zu vernachlässigen. In Frankreich gehörte Spiro zum Malerkreis des legendären "Café du Dôme", dort begann seine langjährige Freundschaft mit Hans Purrmann und beeinflussten ihn die Postimpressionisten, die Académie Matisse und die Nabis. Auch in die dortige Kunstszene integriert, stellte Spiro u. a. im 1903 gegründeten Salon d’Automne aus. Öl/Karton (Malwarenstempel von Schneider & Co. Inc., New York, Verso auf Ausstellungsetiketten betitelt, dat. und bezeichnet. Lit.: Wilko von Abercron: Eugen Spiro - Spiegel seines Jahrhunderts. Drachen Verlag, Alsbach 1990. Wvz.-Nr. A-29-6. Eugen SPIRO (1874-1972) ‘Brittany, Beach’ (1929)-Original title Painting- oil on cardboard, 37.8 cm x 46 cm, signed and dated 1929 lower right, Painted with a broad, powerful style, Spiro's post-impressionist motif was created at the height of his career. Spiro, who was a master student of Franz von Stuck, became a member of the Berlin Secession in 1904. In 1906, he went to Paris, where he remained until 1914, but without neglecting his exhibition activities in Germany. In France, Spiro belonged to the circle of painters at the legendary ‘Café du Dôme’, where his long-standing friendship with Hans Purrmann began and where he was influenced by the Post-Impressionists, the Académie Matisse and the Nabis. Spiro was also integrated into the local art scene and exhibited at the Salon d'Automne, founded in 1903. Oil/cardboard (painter's stamp from Schneider & Co. Inc., New York, titled, dated and inscribed on exhibition labels on verso. Literature: Wilko von Abercron: Eugen Spiro - Spiegel seines Jahrhunderts. Drachen Verlag, Alsbach 1990, no. A-29-6.

    Auktionshaus Kloss
  • Spiro, Eugen | 1884 Breslau, Polen - 1972 New York, USA
    Nov. 23, 2024

    Spiro, Eugen | 1884 Breslau, Polen - 1972 New York, USA

    Est: -

    Spiro, Eugen 1884 Breslau, Polen - 1972 New York, USA Burg auf einer Anhöhe · 1925. Öl auf Leinwand auf Hartfaser · 31,5 x 23,5 cm. Unten rechts signiert: Eugen Spiro (19)25. Rest. Rahmen.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Eugen Spiro, Boot auf der Havel
    Nov. 23, 2024

    Eugen Spiro, Boot auf der Havel

    Est: -

    Eugen Spiro, Boot auf der Havel sommerliche Szene mit Lastkahn am sonnigen Seeufer, flott erfasste Landschaftsszene in lichter Farbigkeit, die Landschaftsmalerei Spiros der 1920er und Anfang 1930er Jahre war noch stark inspiriert vom Werk Camille Pissarros und Paul Cezannes, was in vorliegender Arbeit noch zum Tragen kommt, Aquarell auf Aquarellkarton, rechts unten in Blei signiert und datiert "Eugen Spiro [19]31", gering geblichen und gebräunt, freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 29,5 x 20,5 cm. Künstlerinfo: nannte sich zeitweilig im Ausland auch Eugène Spiros, dt. Maler und Graphiker (1874 Breslau [poln.: Wrocław] bis 1972 New York), entstammt einer aus Nowgorod [Но́вгород] nach Breslau übergesiedelten jüdischen Kantorenfamilie, zunächst Lehre in der Damenkonfektion in Breslau, studierte 1892–94 an der Akademie Breslau bei Albrecht Bräuer, 1894–97 Studium an der Akademie München, hier Schüler von Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Franz von Stuck, ab 1897 Meisterschüler Franz von Stucks und eigenes Atelier in der Villa Stuck, 1897–98 mit Stipendium des Barons Hirsch Italienreise und Aufenthalt in Rom und Neapel, 1899–1904 in Breslau, unterhielt ab 1899 ein Schüleratelier, ab 1904 in Berlin ansässig, tätig für die Münchner Zeitschrift „Jugend“, regelmäßige Kurzaufenthalte in Breslau und Venedig, 1906–14 parallel in Berlin und Paris tätig, in Paris Anschluss an den Malerkreis des „Café du Dôme“ und ab 1910 Professor an der „Académie Moderne“, Freundschaft zu Hans Purrmann, beschickte die Ausstellungen des Salon d´ Automne, 1911 zum „Officier de l’Académie des Beaux-Arts“ ernannt, 1914 Rückkehr nach Berlin-Charlottenburg, im 1. Weltkrieg tätig für die Kartographie des deutschen Generalstabs in Berlin, nach 1918 Dozent an der Lewin-Funcke-Schule in Berlin und Präsident der Vereinigten Künstlerverbände sowie Mitglied der Ankaufkommission der Nationalgalerie, 1921 in Italien, 1929 erste USA-Reise, beschickte unter anderem die große Berliner Kunstausstellung und den Glaspalast München, 1906–33 Mitglied und ab 1915 Vorstand der Berliner Sezession, 1907–33 Mitglied der Münchner Sezession, ab 1915 Mitglied im deutschen Künstlerbund, später Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, 1933 Rücktritt von allen Ehrenämtern und Mitgliedschaften sowie mit Ausstellungsverbot belegt, 1935 Emigration nach Paris, hier 1936 Mitbegründer und Präsident der "Union des Artes Libres", 1940 Flucht nach Marseille, über Spanien und Portugal 1941 Emigration nach New York, ab 1949 Dozent und später Leiter an der Malschule Wayman-Adams-Sommerschule „The Mill“ in Elizabethtown im Bundesstaat New York, 1956–72 unternahm er wieder Sommerreisen durch Europa (Amalfi, Torbole, Gardasee, Bornholm, Ascona und Engelberg), erhielt diverse Ehrungen wie 1954 das Bundesverdienstkreuz der BRD, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Jansa, Falk, Müller-Singer, Dressler, Publikation der Villa Stuck “Franz von Stuck und seine Schüler”, Matrikel der Akademie München, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh." und Wikipedia. Eugen Spiro, Boot auf der Havel summer scene with a barge on a sunny lakeshore, briskly captured landscape scene in light colours, Spiro's landscape painting of the 1920s and early 1930s was still strongly inspired by the work of Camille Pissarro and Paul Cezanne, which is still evident in the present work, watercolour on watercolour card, signed and dated "Eugen Spiro [19]31" in pencil lower right, slightly faded and browned, matted and framed behind glass, sheet dimensions approx. 29.5 x 20.5 cm. Artist information: also called himself Eugène Spiros for a time abroad, German painter and graphic artist (1874 Breslau [Poln.: Wrocław] to 1972 New York), descended from a Jewish cantor's family who had moved from Novgorod [Но́вгород] to Wrocław, initially an apprentice in ladies' clothing in Wrocław, studied at the Wrocław Academy under Albrecht Bräuer f

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Eugen Spiro (1874 Breslau - New York 1972) – Mediterrane Landschaft
    Nov. 18, 2024

    Eugen Spiro (1874 Breslau - New York 1972) – Mediterrane Landschaft

    Est: €1,000 - €1,500

    Pastell auf Papier, auf dünnen Karton kaschiert. (Um 1900). Ca. 28 x 37,5 cm (Karton ca. 31 x 41 cm). Signiert unten links. Oberfläche partiell leicht berieben, Blattränder etwas deutlicher berieben, Signatur geringfügig verwischt, vereinzelte kleine Fehlstellen in der Farbschicht, rechts oben leichte Flecken. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber
  • Eugen Spiro, "Spanische Reise", signierte Kaltnadelradierung von 1924
    Nov. 08, 2024

    Eugen Spiro, "Spanische Reise", signierte Kaltnadelradierung von 1924

    Est: €200 - €250

    Eugen Spiro, "Spanische Reise", signierte Kaltnadelradierung von 1924 Eugen Spiro, 1874 Breslau - 1972 New York City, deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker, "Spanische Reise", Kaltnadelradierung, 27,5 x 22 cm, signiert, num. XX/XXXVII, unter P.p. Zum Künstler: Spiro studierte er von 1892 bis 1894 Malerei an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau bei Albrecht Bräuer (1830-1897). 1894 wechselte Spiro an die Akademie der Bildenden Künste München, zunächst Schüler bei dem Historienmaler Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren (1829-1895) wurde Spiro 1895 zusammen mit Richard Pietzsch einer der ersten Schüler Franz von Stucks, später sein Meisterschüler. 1900 wurde er Mitglied der Münchner Secession (bis 1933) und beschickte deren Ausstellungen im Glaspalast München. Nach Berlin entschloss sich Spiro 1935 zur Emigration nach Paris und 1941 in die USA. Er ist bekannt als Landschafts- und Porträtmaler, Bruder von Baladine Klossowska. Eugen Spiro, "Spanische Reise", signed drypoint etching from 1924 Eugen Spiro, 1874 Breslau - 1972 New York City, German-American painter and graphic artist, "Spanische Reise", drypoint, 27,5 x 22 cm, signed, numbered. XX/XXXVII, under P.p. About the artist: Spiro studied painting at the Academy of Arts and Crafts in Breslau under Albrecht Bräuer (1830-1897) from 1892 to 1894. In 1894, Spiro transferred to the Academy of Fine Arts in Munich, where he initially studied under the history painter Wilhelm von Lindenschmit the Younger (1829-1895). Together with Richard Pietzsch, Spiro became one of Franz von Stuck's first students in 1895, later becoming his master student. In 1900 he became a member of the Munich Secession (until 1933) and organised its exhibitions in the Glaspalast in Munich. After Berlin, Spiro decided to emigrate to Paris in 1935 and to the USA in 1941. He is known as a landscape and portrait painter, brother of Baladine Klossowska.

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924
    Oct. 10, 2024

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924

    Est: €240 - €480

    Technik: Radierung auf Bütten, Signatur: unten rechts handsigniert 'Eugen Spiro', verso bezeichnet, Auflage: in römischen Lettern '14/ 7', Maße: 32,5 x 31,5 cm, Zustand: stockfleckig, Druckkanten zur Aufhängung minimal perforiert

    Auktionshaus Schwab
  • Eugene Spiro (Breslau 1874 - 1972 New York)
    Sep. 28, 2024

    Eugene Spiro (Breslau 1874 - 1972 New York)

    Est: -

    Eugene Spiro (Breslau 1874 - 1972 New York) double portrait of a young couple (presumably on the occasion of their engagement), 1893, oil on canvas, signed bottom right "Eugen Spiro" and dated "93", approx. 98x76cm, framed (approx. 110x89cm), in need of restoration, 3 restoration patches on the reverse, partial loss of paint particles, old retouching, frame with signs of wear Eugene Spiro was, among other things, a member of the Munich Secession and is the brother of the painter Baladine Klossowska, who was in a relationship with Rainer Maria Rilke.

    Auktionshaus HanseArt
  • Eugen Spiro, Porträts und Konzertsaal, 11 signierte Lithographien
    Jul. 13, 2024

    Eugen Spiro, Porträts und Konzertsaal, 11 signierte Lithographien

    Est: €300 - €350

    Eugen Spiro, Porträts und Konzertsaal, 11 signierte Lithographien Eugen Spiro, 1874 Breslau - 1972 New York City, deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker, Porträts verschiedener Persönlichkeiten und Konzertsaal, einmal die Titelseite "Das Podium" sowie Vorentwurf dazu, 11 Lithographien, größtes Format 22 x 17 cm, je signiert, o. Rahmen Zum Künstler: Spiro studierte er von 1892 bis 1894 Malerei an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau bei Albrecht Bräuer (1830-1897). 1894 wechselte Spiro an die Akademie der Bildenden Künste München, zunächst Schüler bei dem Historienmaler Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren (1829-1895) wurde Spiro 1895 zusammen mit Richard Pietzsch einer der ersten Schüler Franz von Stucks, später sein Meisterschüler. 1900 wurde er Mitglied der Münchner Secession (bis 1933) und beschickte deren Ausstellungen im Glaspalast München. Nach Berlin entschloss sich Spiro 1935 zur Emigration nach Paris und 1941 in die USA. Er ist bekannt als Landschafts- und Porträtmaler, Bruder von Baladine Klossowska.

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924
    Jul. 08, 2024

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924

    Est: €240 - €480

    Technik: Radierung auf Bütten, Signatur: unten rechts handsigniert 'Eugen Spiro', verso bezeichnet, Auflage: in römischen Lettern '14/ 7', Maße: 32,5 x 31,5 cm, Zustand: stockfleckig, Druckkanten zur Aufhängung minimal perforiert

    Auktionshaus Schwab
  • Eugen Spiro (1874 Breslau - New York 1972) – „Kamelientopf“ („Kamelientopf“ (Camelina pot))
    Jun. 06, 2024

    Eugen Spiro (1874 Breslau - New York 1972) – „Kamelientopf“ („Kamelientopf“ (Camelina pot))

    Est: €9,000 - €12,000

    Oil on canvas, relined. (19)19. C. 74 x 61 cm. Signed and dated lower right. Titled on the reverse on the stretcher ("Azalea pot" corrected to "Camelina pot").

    Karl & Faber
  • Spiro, Eugen: Madeleine
    Jun. 01, 2024

    Spiro, Eugen: Madeleine

    Est: €4,000 - €6,000

    "Madeleine" Öl auf Leinwand. 1913. 54 x 41 cm. Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Eugen Spiro" und datiert, verso bezeichnet "448", auf dem Keilrahmen auf Klebeetikett mit Feder in Schwarz bezeichnet und betitelt sowie von fremder Hand mit Kreide in Blau bezeichnet "4 04 M-S 1000", "l 12 11 / 10339" (gestrichen), zudem auf Klebeetikett "14955 de-Nel". Das blühende Leben blickt uns entgegen in Gestalt der schönen Madeleine mit ihrem blumengeschmückten Hut. Dem ausgewogenen Spiel von Blau- und Rotnuancen verleihen zurückhaltende grüntonige Schattierungen eine ganz besondere Zartheit, die sich im Licht des pastos gestalteten, unbestimmten Hintergrundes wiederfindet. Das für Spiros herausragendes Portraitschaffen charakteristische, frühe Bildnis entstand in seiner Pariser Zeit. "Das Fluidum der Stadt (Paris) inspirierte ihn zur Schaffung vieler seiner eindrucksvollsten Bilder von jungen und eleganten Frauen." (Wilko von Abercron, Eugen Spiro, Alsbach 1990, S. 13). Ein ganz ähnliches Portrait des Modells verzeichnet Abercron (A-13-4), es zeigt Madeleine nach rechts gewandt in leicht abweichender Pose und Kleidung, aber in fast gleichem Format, entstanden ebenfalls 1913. Abercron zufolge hatte Spiro Madeleine um 1907 in Paris, nach seiner Scheidung von Tilla Durieux, kennengelernt. "Mit großer Meisterschaft hat der Künstler auf seinen Bildern nicht nur ihre klassische Schönheit, sondern auch einen Teil ihrer Seele freigelegt." (von Abercron, S. 38f.). - Provenienz: Privatbesitz Schweden - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • EUGEN SPIRO STRASSEN VON BRESLAU (1927)
    Jun. 01, 2024

    EUGEN SPIRO STRASSEN VON BRESLAU (1927)

    Est: €2,400 - €4,800

    EUGEN SPIRO 1884 Wroclaw - 1972 New York STREETS OF WROCLAW (1927) Oil on canvas. 77 x 95,5 cm (f. 116,5 x 96,5 x 7,5 cm). Signed and dated lower right 'Eugen Spiro (19)27'. Verso: With remains of an adhesive label 'Gustav Knauer, Berlin Kunst-Abteilung 3413'. Part. rest. Gustav Knauer, Berlin Kunst-Abteilung 3413'. Part. rest. Rahmen. Provenance: Since the 1950s private collection Berlin; via succession to Private collection Lower Rhine.EUGEN SPIRO 1884 Breslau - 1972 New York STRASSEN VON BRESLAU (1927) Öl auf Leinwand. 77 x 95,5 cm (R. 116,5 x 96,5 x 7,5 cm). Unten rechts signiert und datiert 'Eugen Spiro (19)27'. Verso: Mit Resten eines Klebeetiketts ' Gustav Knauer, Berlin Kunst-Abteilung 3413'. Part. rest. Rahmen. Provenienz: Seit den 1950er Jahren Privatsammlung Berlin; über Erbfolge an Niederrheinische Privatsammlung. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Objekt wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten ist. Please note that this lot has a flat-rated charge of 2% of the hammer price which will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924
    Apr. 20, 2024

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Spanische Reise', nach 1924

    Est: €240 - €480

    Technik: Radierung auf Bütten, Signatur: unten rechts handsigniert 'Eugen Spiro', verso bezeichnet, Auflage: in römischen Lettern '14/ 7', Maße: 32,5 x 31,5 cm, Zustand: stockfleckig, Druckkanten zur Aufhängung minimal perforiert

    Auktionshaus Schwab
  • EUGEN SPIRO, PORTRAIT STUDY OF A WOMAN, O/P.
    Feb. 23, 2024

    EUGEN SPIRO, PORTRAIT STUDY OF A WOMAN, O/P.

    Est: $400 - $600

    Spiro, Eugen (German/American, 1874-1972). Portrait study of a woman. Oil on a Reeves & Sons London prepared panel. Label on reverse reads "portratstudie. Eugen Spiro. Charlotterburg 9. Reichsetrabe 106." with red stamp in upper corner. 10" x 6 1/2".

    Quinn's Auction Galleries
  • EUGEN SPIRO, PORTRAIT STUDY OF A WOMAN, O/P.
    Feb. 23, 2024

    EUGEN SPIRO, PORTRAIT STUDY OF A WOMAN, O/P.

    Est: $600 - $900

    Spiro, Eugen (German/American, 1874-1972). Portrait study of a woman. Oil on wood panel. Signed. Frame : 14 1/2" x 12".

    Quinn's Auction Galleries
  • Spiro, Eugen
    Feb. 08, 2024

    Spiro, Eugen

    Est: €200 - €400

    Spiro, Eugen Breslau, 1874 - New York, 1972 21 x 28 cm, o. R. Landscape, ca. 1945. Watercolour on paper. Signed. Private collection, Nordrhein-Westfalen.

    Nagel Auction
  • Eugen Spiro (1874 Breslau - New York 1972) – An der Mittelmeerküste (On the Mediterranean coast)
    Dec. 08, 2023

    Eugen Spiro (1874 Breslau - New York 1972) – An der Mittelmeerküste (On the Mediterranean coast)

    Est: €4,000 - €6,000

    Oil on canvas. (19)23. Ca. 60 x 70 cm. Signed and dated lower right.

    Karl & Faber
  • Spiro, Eugen (1874 Breslau - 1972 New York) "Else Eckersber (Judith)", lith
    Dec. 02, 2023

    Spiro, Eugen (1874 Breslau - 1972 New York) "Else Eckersber (Judith)", lith

    Est: -

    Spiro, Eugen (1874 Breslau - 1972 New York) "Else Eckersber (Judith)", lithograph/mixed media, inscribed lower left, monogrammed, signed and inscribed "Handzeichnung" lower right, behind passepartout, 37x52cm with frame *This object is subject to resale rights Spiro, Eugen (1874 Breslau - 1972 New York) "Else Eckersber (Judith)", Lithographie/Mischtechnik, links unten bezeichnet, rechts unten monogrammiert, signiert und bezeichnet "Handzeichnung", hinter Passepartout, 37x52cm mit Rahmen *Dieses Objekt ist folgerechtspflichtig

    Auktionshaus am See
  • Eugen Spiro
    Dec. 02, 2023

    Eugen Spiro

    Est: €5,500 - €11,000

    (1874 Breslau - 1972 New York) "Bretagne, Strand". Originaltitel Mit breitem, kraftvollem Duktus gemaltes, postimpressionistisches Motiv Spiros, das auf dem Höhepunkt seines Schaffens entstand. Spiro, der Meisterschüler bei Franz von Stuck war, wurde 1904 Mitglied der Berliner Secession. 1906 ging er nach Paris, wo er bis 1914 blieb, ohne jedoch seine Ausstellungstätigkeit in Deutschland zu vernachlässigen. In Frankreich gehörte Spiro zum Malerkreis des legendären "Café du Dôme", dort begann seine langjährige Freundschaft mit Hans Purrmann und beeinflussten ihn die Postimpressionisten, die Académie Matisse und die Nabis. Auch in die dortige Kunstszene integriert, stellte Spiro u. a. im 1903 gegründeten Salon d’Automne aus. Öl/Karton (Malwarenstempel von Schneider & Co. Inc., New York). R. u. sign. u. dat. (19)29. Verso auf Ausstellungsetiketten betitelt, dat. und bezeichnet. 37,8 cm x 46 cm. Rahmen. Lit.: Wilko von Abercron: Eugen Spiro - Spiegel seines Jahrhunderts. Drachen Verlag, Alsbach 1990. Wvz.-Nr. A-29-6. Oil on cardboard (supplier's label of Schneider & Co. Inc., New York). Signed and dated (19)29. Inscribed on two exhibition labels on the reverse.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • EUGEN SPIRO
    Dec. 01, 2023

    EUGEN SPIRO

    Est: €3,300 - €6,600

    EUGEN SPIRO 1884 Wroclaw - 1972 New York STREETS OF WROCLAW (1927) Oil on canvas. 77 x 95,5 cm (f. 116,5 x 96,5 x 7,5 cm). Signed and dated lower right 'Eugen Spiro (19)27'. Verso: With remains of an adhesive label 'Gustav Knauer, Berlin Kunst-Abteilung 3413'. Part. rest. 77 x 95,5 cm (R. 116,5 x 96,5 x 7,5 cm). Unten rechts signiert und datiert 'Eugen Spiro Provenance: Since the 1950s private collection Berlin; via succession to Private collection Lower Rhine. EUGEN SPIRO 1884 Breslau - 1972 New York STRASSEN VON BRESLAU (1927) Öl auf Leinwand. 77 x 95,5 cm (R. 116,5 x 96,5 x 7,5 cm). Unten rechts signiert und datiert 'Eugen Spiro (19)27'. Verso: Mit Resten eines Klebeetiketts ' Gustav Knauer, Berlin Kunst-Abteilung 3413'. Part. rest. Rahmen. Provenienz: Seit den 1950er Jahren Privatsammlung Berlin; über Erbfolge an Niederrheinische Privatsammlung. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Objekt wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten ist. Please note that this lot has a flat-rated charge of 2% of the hammer price which will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • LOT OF TEN ETCHINGS BY EUROPEAN ARTISTS, 19TH-20TH CENTURIES.
    Nov. 13, 2023

    LOT OF TEN ETCHINGS BY EUROPEAN ARTISTS, 19TH-20TH CENTURIES.

    Est: $250 - $500

    Lot of Ten Etchings by European Artists, 19th-20th Centuries. Including: 1. Eugene Spiro (German / American, 1874-1972) - etching, signed, 28x22cm, foxing. 2. Leo Horst - Landscape, etching, signed and numbered 16/30, plate: 14.5x19.5cm. 3. Anton Otto Fischer (German, 1882-1962) - Landscape, etching, signed and numbered 28/150, plate: 20x24.5cm. 4. Robert Friedrich Karl Sxholtz (German, 1877-1966) - Etching, signed, 16x24cm. 5. Arthur Bryks (Polish, 1894-1970) - Couple, Signed, 39x33cm. 6. Heinrich Wolff (German, 1875-1940) - Couple, Signed and numbered 45/150, 23x19.5cm. 7. Franz Emanuel Hecht (German, 1877-1964) - Woodcut, signed, 16x20cm, foxing. 8. Gustav Schneider (German, 1910-1988) - Etching, signed, 27x23cm. 9. John Damhmcke(Germany, 1887-1969/80) - Etching, signed, 12.5x17.5cm. 10. Felix Bracquemond (French, 1833-1914) -A Wolf in a Landscape, etching, 18.5x31cm, foxing.

    Pasarel
  • Eugen Spiro, 1874 Breslau-1972 New York, view from
    Oct. 28, 2023

    Eugen Spiro, 1874 Breslau-1972 New York, view from

    Est: €600 - €1,200

    Eugen Spiro, 1874 Breslau-1972 New York, view from Königsee, oil/hardboard, signed lower right and dat. 33, approx. 50x80cm, frame approx. 68x98cm. . German Description: Eugen Spiro, 1874 Breslau-1972 New York, Ansicht vom Königsee, Öl/Hartfaser, rechts unten signiert und dat. 33, ca. 50x80cm, R. ca. 68x98cm.

    Henry's Auktionshaus
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Porträtkopf Mädchen' / 'Portrait of a girl'
    Oct. 02, 2023

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Porträtkopf Mädchen' / 'Portrait of a girl'

    Est: €240 - €480

    Technik: Kohle- und Pastellkreide Zeichnung auch Papier, auf Kartonage montiert, Signatur: unten rechts in Bleistift signiert 'Eugen Spiro', Maße: 29 x 23,5 cm, Zustand: gut

    Auktionshaus Schwab
  • Georges Spiro (Polish/French, 1909-1994) Surrealist Traveling Circus, "The Five Phenomena"
    Sep. 29, 2023

    Georges Spiro (Polish/French, 1909-1994) Surrealist Traveling Circus, "The Five Phenomena"

    Est: $2,000 - $4,000

    Oil on artist board. Signed Spiro (lower right). Georges Spiro (Polish/ French, 1909-1994) Georges Spiro was born in Warsaw, Poland in 1909. He arrived in France in 1942, where he began to collaborate with a furniture manufacturer who created articulated toys and in his spare time, he painted gouaches. Spiro served in the French army, and later became a French citizen. During the war, his wife died in a concentration camp and was separated from all his relatives. In 1946, he met up with his brother, a Buchenwald concentration camp survivor, in London. He managed to exhibit ten of his works in London, where he sold almost everything and decided to become a full-time painter. By 1949, Spiro had exhibited in London, Paris, and New York. His surreal images with painted with realistic detail and techniques. Even when Spiro painted the incomprehensible, he retains us by the luminosity and range of his colors. Self-taught, Spiro devoted himself wholeheartedly to the tendencies of surrealism.

    Cottone Auctions
  • Spiro, Eugen (Breslau, New York City 1874-1972)
    Sep. 28, 2023

    Spiro, Eugen (Breslau, New York City 1874-1972)

    Est: €180 - €216

    Zwei Violinen-Spieler Zwei Lithographien, jeweils sign. a) Ca. 15×11 cm auf ockerfarbenem Papier 31×22 cm. b) Ca. 14×13 cm auf Japan 25×17 cm (verso Montageklebeetiketten, leicht berieben, fleckig und faltig). Sammel-R. (59805)

    Leo Spik
  • Spiro, Eugen (Breslau, New York 1874-1972)
    Sep. 28, 2023

    Spiro, Eugen (Breslau, New York 1874-1972)

    Est: €9,000 - €10,800

    Stillleben Zinnientopf, Kakteen, Vase, Kupferkanne und Holzschachtel. Sign. u. dat. (19)19. Öl auf Lwd. 69×86 cm. (Minimale Farbabplatzungen). R. (59921)

    Leo Spik
  • Spiro, Eugen (1874 Breslau - New York 1972)
    Sep. 23, 2023

    Spiro, Eugen (1874 Breslau - New York 1972)

    Est: €300 - €360

    Blick auf den Comer See (1920). Aquarell/Papier, re. o. sign. und dat. 1920. Ca. 44,5x 34,5 cm. R. Beigegeben: Gutachten der Galerie von Abercron, München 1997.

    Dannenberg
  • Eugen Spiro
    Sep. 09, 2023

    Eugen Spiro

    Est: €28,000 - €56,000

    (1874 Breslau - 1972 New York) "Portrait". Originaltitel Ganzfiguriges Bildnis einer jungen, eleganten Dame in langem, weißem Kleid und Handschuhen, den Kopf ins Profil gewandt, wegen des Windes ihren Hut mit der rechten Hand festhaltend, in der linken Hand einen zusammengefalteten Sonnenschirm. Frühes, seltenes, 1899 entstandenes Hauptwerk Spiros, das 1900 in der bedeutenden Jugendstil-Zeitschrift "Ver Sacrum" der Wiener Secession abgebildet wurde. Spiro stand zu dieser Zeit noch am Anfang seiner Karriere. Seit 1894 hatte Spiro an der Akademie in München studiert, wo er 1895 einer der ersten Schüler Franz von Stucks wurde. 1897 ernannte ihn Stuck zu seinem Meisterschüler und er erhielt ein eigenes Atelier in der Villa Stuck. Nach einem einjährigen Italienaufenthalt 1897/98 ließ sich Spiro zunächst in München nieder, danach in Breslau. 1900 wurde Spiro Mitglied der Münchener Secession (bis 1933) und beschickte deren Ausstellungen im Glaspalast in München. Kurzzeitig scheint Spiro auch in Wien tätig gewesen zu sein, er beteiligte sich an der VII. Ausstellung der Wiener Secession im Jahre 1900 und "Die Kunst für alle" schrieb: "Fesselnde Bildnisse bietet der Breslauer Wiener Spiro, ein Neuer" (Heft 16, S. 369). Er beteiligte sich an zahlreichen weiteren Ausstellungen und besonders seine Damenporträts wurden seit 1900 in den Kunstzeitschriften gewürdigt. 1903-1905 war Spiro mit der Schauspielerin Tilla Durieux verheiratet, die 1903 im selben Jahr durch die Hauptrolle in Oscar Wildes "Salome" spektakulär berühmt wurde. 1904 ging Spiro nach Berlin, er genoss das pulsierende Leben in der Hauptstadt, wurde 1906 Mitglied der Berliner Secession (bis 1933) und war regelmäßig in den Großen Berliner Kunstausstellungen vertreten. In der Weimarer Republik avancierte Spiro zum vielgefragten Porträtisten von Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst. Nach der sog. "Machtergreifung" der Nationalsozialisten (1933) sah sich der jüdische Künstler zur Emigration gezwungen - 1935 zunächt nach Paris. 1940/41 gelang ihm die Flucht nach New York, wo er mit seinen Porträts und Landschaften auch in den USA große Erfolge hatte. Öl/Lwd.; doubl.; L. u. sign. u. dat. (18)99. 170 cm x 70 cm. Rahmen. Lit.: Abb. in "Ver Sacrum. Mittheilungen der Vereingung bildender Künstler Österreichs", 1900. Heft 12, Abb. S. 195: "Eugen Spiro. Portrait (/) VII. Kunstausstellung"). Im Kat. der "VII. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession" in Wien ist das "Portrait" jedoch nicht aufgeführt. 1902 griff Spiro die Komposition des vorliegenden Gemäldes bei einem Pastell wieder auf, das als Ausschnitt denselben Kopf und die den Hut festhaltende rechte Hand schildert (Vgl. Abercron B-02-3, Abb. S. 105 u. 244: "Porträt einer Schauspielerin"). Oil on canvas, relined. Signed and dated (18)99. Published in "Ver Sacrum" 1900, no. 12, page 195.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Eugen SPIRO (1874-1972), 'Porträtkopf Mädchen' / 'Portrait of a girl'
    Jul. 03, 2023

    Eugen SPIRO (1874-1972), 'Porträtkopf Mädchen' / 'Portrait of a girl'

    Est: €300 - €600

    Technik: Kohle- und Pastellkreide Zeichnung auch Papier, auf Kartonage montiert, Signatur: unten rechts in Bleistift signiert 'Eugen Spiro', Maße: 29 x 23,5 cm, Zustand: gut

    Auktionshaus Schwab
  • Eugene SPIRO: Jascha Heifetz - Lithograph
    Jun. 30, 2023

    Eugene SPIRO: Jascha Heifetz - Lithograph

    Est: $50 - $100

    "Jascha Heifetz" Concert Impression, 1946, signed lower right, bearing Salmagundi Club label on back. [Art: 11" H x 8" W; Frame: 20" H x 16" W].

    Roland Auctions NY
  • EUGEN SPIRO (AMERICAN, 1874-1972)
    Jun. 09, 2023

    EUGEN SPIRO (AMERICAN, 1874-1972)

    Est: $200 - $500

    Eugen Spiro American, 1874-1972 Portrait of Albert Einstein With Albert Einstein signature, a note of provenance to the back.

    Selkirk Auctioneers & Appraisers
  • Eugen Spiro: Träumendes Mädchen im Negligé
    Jun. 06, 2023

    Eugen Spiro: Träumendes Mädchen im Negligé

    Est: €6,000 - €8,000

    SPIRO, EUGEN 1884 Breslau - 1972 New York Title: Träumendes Mädchen im Negligé. Date: 1907. Technique: Oil on canvas. Measurement: 65 x 50cm. Notation: Signed and dated lower right: Eugen Spiro 07. Frame/Pedestal: Framed. Enclosed with the work is a certificate of authenticity from Ruth Farivar-Mulisch, Galerie von Abercron. The painting is registered under the cat. rais. no. A-07-10 in the archive to complete the catalogue raisonné. Provenance: - Private collection South Germany. Explanations to the Catalogue

    Van Ham Kunstauktionen
  • Portrait of an actress
    Jun. 01, 2023

    Portrait of an actress

    Est: €25,000 - €35,000

    Signed and dated in the lower left: Eugen Spiro 99

    Grisebach
  • SPIRO, EUGEN (1874-1972), "Portrait of a man with a full beard",
    May. 27, 2023

    SPIRO, EUGEN (1874-1972), "Portrait of a man with a full beard",

    Est: -

    SPIRO, EUGEN (1874-1972), "Male portrait with full beard", half-length portrait of a man looking around, signed and dated 'E. Spiro, 92', oil/canvas laid on cardboard, HxW: approx. 47x35.5 cm (69x59 cm with frame). Signs of age and wear, restored. Mounted to cardboard at the upper corners, framed with a passe-partout. VERSO auction label Villa Grisebach, lot 865, auction 69. ATTACHED data sheet with WVZ indication: Wilko von Abercron, E. Spiro, 1990, no. A 92-2. PROVENANCE: Estate of a Berlin art dealer.

    Auktionshaus Eppli
  • SPIRO, EUGEN (1874-1972), "Bearded Man", 1894,
    May. 27, 2023

    SPIRO, EUGEN (1874-1972), "Bearded Man", 1894,

    Est: -

    SPIRO, EUGEN (1874-1972), "Bearded man", 1894, half-length portrait en face, oil/cardboard, HxW: approx. 42x33 cm (51.5x41 cm with frame). Part. Craquelé and scratch marks. With frame. VERSO inscribed 'Spiro / 60' in red chalk, label Galerie von Abercron, Cologne - Munich with inscription, among others. PROVENANCE: Estate of a Berlin art dealer.

    Auktionshaus Eppli
  • § Eugene Spiro (1874-1972)
    May. 25, 2023

    § Eugene Spiro (1874-1972)

    Est: £300 - £500

    § Eugene Spiro (1874-1972) Portrait of Mrs Margaret Grunfeld signed and dated 'Eugene Spiro / 36' (lower right); inscribed to the reverse 'BUFF GROUND / OVERPAINTED ON / ORIGINAL DK GREEN / JANUARY 1962 / IN VENICE TURPENTINE / W.A.R' oil on canvas 80.5 x 64.5cm

    Cheffins
  • Eugen Spiro
    May. 07, 2023

    Eugen Spiro

    Est: €6,500 - €13,000

    (1874 Breslau - 1972 New York) "Halbakt". Originaltitel Ausschnitthaft komponierte Atelierszene, das Aktmodell mit ganz leicht ins Profil gewandtem Körper und sinnierend gesenktem Blick, im Hintergrund ein skizziertes Gemälde. Das 1908 geschaffene, mit weichem, teilw. leicht pastosem Duktus gemalte, frühe, bedeutende Werk Spiros gehört zu einer Gruppe von Bildnissen junger Frauen und weiblicher Akte, die in jenen Jahren entstanden. Spiro, der Meisterschüler bei Franz von Stuck war, wurde 1904 Mitglied der Berliner Secession. 1906 ging er nach Paris, wo er bis 1914 blieb, ohne jedoch seine Ausstellungstätigkeit in Deutschland zu vernachlässigen. In Frankreich gehörte Spiro zum Malerkreis des legendären "Café du Dôme", dort begann seine langjährige Freundschaft mit Hans Purrmann und beeinflussten ihn die Postimpressionisten, die Académie Matisse und die Nabis. Auch in die dortige Kunstszene integriert, stellte Spiro u. a. im 1903 gegründeten Salon d’Automne aus. Öl/Papier, original auf Karton kaschiert. R. o. sign. u. dat. (19)08. Verso Rest eines Etiketts der Berliner Secession mit Nr. 239. 56 cm x 47 cm. Rahmen. Das Gemälde ist höchstwahrscheinlich identisch mit dem in der 15. Ausstellung der Berliner Secession 1908 gezeigten und unter der Nr. 224 im Katalog aufgeführten "Halbakt" Spiros. Laut "Die Werkstatt der Kunst" (Jahrgang 7, 1907/08, Heft 42, 7. August 1908, S. 579) gehörte es zu den schon im Juni 1908 verkauften Werken der Ausstellung. Wir danken Herrn Marco Zambon, Galerie von Abercron, München, für seine aktuelle Bestätigung vom 15.12.2022, dass es sich um ein authentisches Werk des Künstlers handelt. Oil on paper, originally laid down on cardboard. Signed and dated (19)08. Remnant of a label of the Berliner Secession on the reverse.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Lots Per Page: