Loading Spinner

Ludwig Starklof Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Lewald - Brief + Beigabe A. Stahr
    Nov. 19, 2022

    Lewald - Brief + Beigabe A. Stahr

    Est: €80 - €100

    Lewald, Fanny (Schriftstellerin; Königsberg 1811 - 1889 Dresden). Eigenhändiger Brief. Um 1845. Mit Unterschrift. 14,5 x 13 cm.- Lewald veranstaltet eine kleine Lesung eines 'neuen Romanns (!)' und fragt den Adressaten, ob er 'geneigt (wäre), zuzuhören, wenn (sie) Starklof (d.i. Ludwig Starklof, Schriftsteller, 1789-1850) und Stahr (d.i. Adolf Stahr, Schriftsteller, späterer Ehemann von Lewald, 1805-1876) an einem der nächsten Abende ein paar Kapitel... vorlese'. Er möge jedoch 'ein freimaurerisches Schweigen geloben'.- Fanny Lewald war eine Vorkämpferin der Frauenemanzipation, sie forderte das uneingeschränkte Recht der Frauen auf Bildung und gewerbliche Arbeit, war gegen Zwangsverheiratung.- Brief am Kopfsteg beschnitten (wohl Textverlust).- Dabei: Stahr, Adolf (Schriftsteller, 1805-1876). Eigenhändiger Brief. Um 1845. Mit Unterschrift. 15 x 15 cm.- Kopfsteg mit Ausriss (Textverlust). Mit rotem Siegelwachs auf braunem Papier montiert, dieses am Kopfsteg mit Ausschnitt.

    Auktionshaus Schramm
  • Starklof, Ludwig: Rouge et Noir oder die Geschichte von den vier Königen
    Oct. 23, 2015

    Starklof, Ludwig: Rouge et Noir oder die Geschichte von den vier Königen

    Est: €100 - €150

    Mit einer Vorrede über die Erfindung des Kartenspiels Starklof, Ludwig. Rouge et Noir oder die Geschichte von den vier Königen. Aus den Papieren des Staatskanzlers Rolichon. 1 Bl., 248 S. , 1 Bl. Mit kolorierter lithographischer Falttafel. 18 x 11 cm. OBroschur (mit Randläsuren, Rückenbezug mit Fehlstellen). Mainz, Florian Kupferberg, 1829. Kosch XIX, 224. Goedeke X, 298, 144, 11. ADB XXXV, 496. Hayn-Gotendorf VII, 423. – Einzige Ausgabe seines satirisch-komischen Romans, dessen Handlung an Jonathan Swifts Gulliver-Satire angelehnt ist und aufgrund seiner moralischen Freizügigkeit seinerzeit heftigen Anstoß erregten. "Sehr amüsant, mit ziemlich freien Liebeshändeln" (H.-G.). Die Falttafel zeigt eine "Uebersicht der Personen und Verhältnisse aus den Reichsarchiven von Lilliput und Blefuscu", die als Spielkartentrümpfe in der frivolen Hofkomödie fungieren. Die 62seitige humoristische Vorrede erläutert die Erfindung des Kartenspiels. – Einige Lagen mit kleinerer Wurmspur im unteren Rand (die folgenden Lagen dort mit sehr kleinen Löchern). Im Rand schwach gebräunt, Bindung teils schwach. Unbeschnittenes Exemplar.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: